
sCarecrow
31546
Philosoph schrieb:
Hier wird oft Amas Ballstoppen angesprochen, in einigen Situationen sicherliche richtig, aber ist ausser mir eigentlich noch jemand aufgefallen, dass ueberdurchschnittlich viele Baelle mit einer unnoetigen Haerte gespielt wurden? Sodass der Empfaenger Probleme hatte diese unter Kontrolle zu bringen oder sie gleich ins Aus oder beim Gegner landeten?
(Achso, hier ist der Notenthread, ok, dann sage ich noch mal:
Nikolov: 2,5
)
Unnötige Härte bei Pässen? Wir reden hier über Bundesligaspieler!
Kadaj schrieb:
"Ochs selbst empfand sein Foulspiel als nicht so gravierend: "Eine Gelbe Karte hätte es auch getan. Ich wollte ihn nicht verletzen. Es war ein taktisches Foul, ich wollte nur das Spiel unterbinden. Ich komme nur von der Seite.Da kann man auch mal ein Auge zudrücken." "
Ganz ehrlich: Das ist fast schon eine Frechheit. Wie zur Hölle kann man in dieser Art und Weise versuchen, ein taktisches Foul zu begehen? Wenn er versucht hätte, den Ball zu spielen, okay; wäre zwar trotzdem dumm, aber kann schonmal passieren. Aber SO das Spiel unterbinden zu wollen.... dazu fällt mir eigentlich nichts mehr ein.
Sehe ich auch so: Ganz schön peinlich, was Ochs da von sich gibt.
Nach solchen Aktionen sollte man wenigstens die "cojones" haben und für seine Fehltritte gerade stehen!
Rahvin schrieb:sCarecrow schrieb:
PS: Valdez' und Zidans Karrieren sind so mittelmäßig verlaufen, habe mich daher entschieden sie nicht miteinzubauen.
Naja, also weder Valdez noch Zidans Karrieren würde ich als mittelmäßig bezeichnen. Gerade Zidan hat sehr nette Ablösesummen eingebracht und Valdez halte ich für einen ziemlich guten Spieler dem jedoch ein wenig der Torinstinkt fehlt (auch wenn 7 Tore und 6 Assists in 29 Spielen jetzt auch nicht soooo schlecht ist). Aber er steht nicht umsonst regelmäßig in Dortmunds Startformation. Ich hätte mich nicht geärgert, wenn einer von diesen beiden jetzt bei uns spielen würde...
Naja, die Eintracht hatte nie eine echte Chance gehabt Zidan Mainz auszustechen.
Valdez wiederum kostete knapp 5mios.
Und 12 Tore + 10 Vorlagen in 87 Einsätzen nenne ich pretty much Mittelmaß!
Aber, dass muss ich an dieser Stelle zu dieser späten Stunde einmal hervorheben, regt mich der Schlaumeier hardhase besonders auf, der offenbar es nicht einmal für nötig hält für 2 Pfennig zu überlegen, ehe er lospostet!
Chriz schrieb:AgentZer0 schrieb:
haha ich wollte nochmal suchen im Web, und bin gleich auf unser forum gestoßen ^^
Thread von 28.09.04 von Petermann 10.Jahrestag
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/9/10889088,11196075/goto/Zolo schrieb:
Wenn ich schon gerade in Erinnerungen schwelge, dann fällt mir doch glatt ein, dass Heynckes einen gewissen Oliver Bierhoff als Nachfolger von Yeboah holen wollte und mit diesem gar ein Vovertrag abgeschlossen wurde, welcher, nach Heynkes Abgang, aufgelöst wurde, da man ihn für zu schlecht hielt. Bierhoff wurde übrigens in der Folgesaison Torschützenkönig in Italien.
Auch einen Nachfolger für's Mittelfeld hatte man, bzw. er, schon auserkoren und sogar sehr gute Gespräche mit ihm geführt. Sein Name war Youri Djorkaeff, welcher 1998 mit Frankreich Weltmeister wurde, aber auch dieser wurde nach Heynckes Abgang nicht mehr gewollt.
Im übrigem gab es noch ein paar recht renomierte Spieler, welche Heynckes holen wollte.
raideg schrieb:
Naja, die Eintracht und ihre Nicht-Verpflichtungen von Spielern hat ja eine lange und leider nicht gerade glückliche Geschichte.
Da war z.Bsp. mal ein Torjäger, der Torschützenkönig in der 2.Liga war.
Er spielte damals für 1860 München und wäre gerne zur Eintracht gegangen. Er bot sich dem Verein sogar selbst an!
Die Eintracht jedoch war mal wieder blind und wollte ihn aus unerfindlichen Gründen nicht.
Nach Ende seiner Karriere sagte er in einem Interview auf die Frage, was er denn in seiner Karriere noch gerne getan hätte: "Für Eintracht Frankfurt spielen".
Er ging dann zu Werder Bremen, wurde Deutscher-, Europa- und 2x Weltmeister, Torschützenkönig in der BL, Uefa-Cup- und Champions League Sieger, spielte in Italien und Frankreich.
Sein Name: Rudi Völler!
Also das finde ich wirklich sehr interessant.
Ich eher schmerzhaft!
tobago schrieb:Misanthrop schrieb:
..........
Ich erwarte solche Sätze übrigens von jedem Eintracht-Trainer. Früher. Jetzt. Immer.
Ich kürze mal das zitieren ab, damit es lesbar bleibt.
Ich erwarte solche Sätze nicht, ich erwarte eine solche Einstellung. Die hat mir ein anderer Trainer nicht vermittelt, auch wenn er nach dem WB Spiel im Nachhinein die Spielweise gelobt hat. In meinem Kopf sind da, vor Allem vor dem Spiel, ganz andere Aussprüche von starken Gegnern, Mittelmaß, Mannschaft die höheren Ansprüchen nicht genügt, Größenwahn usw. Aber das wurde ja zur Genüge durchgekaut und mit Verlaub, ich hatte nicht einmal ansatzweise Lust über Funkel zu diskutieren. Ich hatte mich wirklich darüber gefreut, dass Skibbe diese Einstellung hat und vermittelt. Und ich werde solche Sätze aus Interviews auch weiter im SAW Gebabbel mit meinem Kommentar belegen, denn dafür ist das SAW Gebabbel da
tobago
Danke, dass Du Dich der Sache angenommen hast.
Pedrogranata schrieb:frankblack schrieb:
Ich finde er beschreibt die Situation beider Vereine zwar als Aussenstehender, aber mit viel Wissen von was er spricht, leider so is es, obs uns nun passt oder nicht!?
Es passt uns nicht. Wir wollen gebauchkitzelt werden und keine Kleinreden, Dämpfer, Hiobsbotschaften von der zementierten Liga, vom ewigen Mittelmaß, vom Hochmut der vor dem Fall kommt, usw.
Wir wollen es nicht hören. Zumindest nicht mehr. Wir sind Wer. Wir können es. Wir werden Köln in Grund und Boden rennen. Wir werden...Wir haben...Es lebe der Größenwahn.
Ach Friedolin, laß doch den Kinners ihr Nuddelche...
Die Kinners wollen ohne Ende Honig um's Maul. Sie wollen die Diva, sie wollen Poser wie Fischer, oder Abzocker wie Ohms, dann kommt wenigstens ein wenig Halbwelt-Glamour in die Bude...
Du hast offenbar nichts verstanden!
Basaltkopp schrieb:
Wenn ein Spieler sich bei einem Verein X durchsetzt bzw groß rauskommt, heisst das im Umkehrschluß noch längst nicht, dass ihm das auch hier gelungen wäre...
Das versteht sich von selbst. Ich habe auch versucht das zu beachten, denn in Anbetracht dieses Talents bin ich mir ziemlich sicher, dass jeder für sich der Eintracht zumindest weitergeholfen hätte.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Als hier im Sommer 2006 alle hier Hitzelsberger die Bundesligatauglichkeit abgesprochen hatten, hatte ich bereits mit dem Kopf geschüttelt. Ein Jahr später war er einer der Garanten für Stuttgarts Meisterschaft.
Schuldig im Sinne der Anklage!
In diesem Thread möchte ich Euch noch einmal an die Spieler erinnern, an denen die Eintracht in den letzten drei, vier Jahren –zumindest angeblich- so interessiert war.
Meiner Meinung nach zeichnet es sich sehr wohl ab, dass unser weitestgehend sehr geschätzter Vorstandsvorsitzende und unsere viel gescholtene Scoutingabteilung nebst Bernd Hölzenbein oftmals einen guten „Riecher“ hatten, aber im Endeffekt nicht ganz konsequent waren oder aber die Rahmenbedingungen leider nicht hundertprozentig stimmten.
Da mir eine chronologische Auflistung für den Moment zu aufwendig ist, bringe ich Euch die verpassten (vermeintlichen) Transfercoups nach ihren Positionen sortiert, näher.
Innenverteidiger:
Ich fange einmal wenig seriös mit Manuel Friedrich an. Wenig seriös, weil ich einfach keine Quelle ausfindig machen kann. Meine mich aber erinnern zu können, dass er nach dem Abstieg mit Mainz er bei der Eintracht gehandelt wurde, ehe er zu Bayer wechselte.
Nun kenne ich dieses Forum zu gut um nicht damit zu rechnen, dass es Stimmen geben wird, die behaupten, dass er der Eintracht nicht weiterhelfen würde oder sonst was.
Ich will da gar nicht großartig drauf eingehen, bin mir sicher, dass er ein riesen Gewinn für die Eintracht gewesen wäre, wenn man einen Weg gefunden hätte Bayer zuvorzukommen.
Verpasste Chance hieß es seinerzeit im Forum.
Zu Heiko Westermann hingegen kann ich eine Quelle liefern.
Finde es leider gerade nicht, meine aber hier im Forum vernommen zu haben, dass die Eintracht schon zu fürther Zeiten an ihm interessiert gewesen sei.
In diesem Fall wird es wohl kaum zwei Meinungen geben, dass er ein gravierendes „Upgrade“ für die Eintracht gewesen wäre. Vermutlich würde er schon längst nicht mehr bei der Eintracht spielen, allerdings hätte es wohl eine saftige Ablösesumme eingebracht.
Nebenbei: Wer mir wegen der Quantität Spekulatius einen Strick knoten möchte hört besser an dieser Stelle auf weiterzulesen. Davon kommt noch eine ganze Portion mehr! Die gesamte Threaderöffnung ist ein riesiger Spekulatius!
Kommen wir zu den Außenverteidigern:
Gerade noch spielte er gegen die Zecken aus Dortmund und schon findet er auch Erwähnung im Spekulatiusthread der Scheuche: Royston Drenthe.
Nach der grandiosen U-21 EM 2007 für 14 mio € von Real Madrid verpflichtet worden.
Einige Wochen zuvor wohl von Hölzenbein gesichtet worden, doch da war es selbstverständlich schon viiiiiiiiiiiiiiiiiiel zu spät!
Einer meiner absoluten Lieblingslinksverteidiger, beherrscht Offensive und Defensive gleichermaßen. Schnell, flink, technisch stark gute Flanken, nur ein bisschen klein gewachsen.
Defensives Mittelfeld:
Leider auch hier nur eine sehr fragwürdige Quelle bezüglich Gökhan Inler.
Bilde ich es mir nur ein, oder gab es auch noch eine weitere –glaubwürdigere- Quelle?
Mann, Mann, Mann, schon alleine der Gedanke an Inler lässt mein Herz schneller schlagen.
Absolute Granate im def. Mittelfeld.
Eine dreiste Million als Ablöse: Transfercoup für Udine!
Außenbahn, Mittelfeld:
Ich mochte ihn nie, war auch anfangs nicht wirklich von seinen Fähigkeiten überzeugt.
Heute kann ich nur noch darüber lachen: „The Hammer“ gehört zur Bundesligaelite.
Angeblich war die Eintracht war die Eintracht an ihm dran, als es noch nicht rund lief.
Schade, dass es damals nicht geklappt hat. Klick mich!
Als Alternative zu Albert Streit wurde damals Roberto Hilbert genannt.
Schon damals war ich der Meinung, dass das kein „entweder / oder“ sei.
Im Endeffekt sicherten sich die Schwaben seine Dienste.
Offensives Mittelfeld:
Nun ja, Erfolg hat er ja in England, der Herr Krancjar. Dass er ihn in ähnlicher Weise in Frankfurt gehabt hätte wage ich zu bezweifeln.
Wollte es aber nicht unerwähnt lassen. Beschäftigte er uns doch einige Zeit sehr.
Hier kann man vermutlich sagen: „Den hätten sie mal besser verpflichten, Herr Bruchhagen“.
Semir Stilic wurde von der Eintracht beobachtet und wechselte später für lepische 600.000 € nach Posen.
Heute wirbelt er die polnische Liga durcheinander und ist ein Vielfaches seiner damaligen Ablösesumme wert.
Auch Mesut Özil möchte ich auch nicht unerwähnt lassen.
HB prüfte zumindest die Machbarkeit dieses Transfers. Angesichts seines kometenhaften Aufstiegs und der Tatsache, dass „nur“ Hannover, Stuttgart, Bremen -offensichtlich- und eben die Eintracht sich um ihn bemühten (oder zumindest einen Wechsel ins Erwägung zogen) hielt ich es für erwähnenswert.
Stürmer:
Mit Schlaudraff war sich die Eintracht bereits einig. In „letzter Sekunde“ entschied sich der Spieler aber seinerzeit weiter in Aachen zu spielen statt zur Eintracht zu wechseln. Wir erinnern uns.
Nun wird es heissen: „Was willste denn mit dem? Der ist doch andauernd verletzt. Stellt doch überhaupt gar keine Verbesserung zu unseren aktuellen Stürmern“.
Stimmt ja auch. Allerdings zauberte Schlaudraff nach seinem Aufstieg so sehr, dass er nicht nur Bayerns sondern auch Bremens Interesse weckte. Und nun der spekulative Spekulatius:
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass er ordentlich Kohle in die Kasse gespült hätte, denn ich kann mir ebenso gut vorstellen, dass er auch ähnlich stark in Frankfurt hätte aufspielen können.
Einen richtig dicken Transfercoup hätte die Eintracht gelandet, hätte sich Helmes für uns und nicht für die Rückkehr zum FC entschieden.
Habe keine Quelle ausmachen können, wir müssen da wohl ZoLo und Co. vertrauen.
Helmes halte ich für dermaßen talentiert, dass ich mir sicher bin, dass es keinen Unterschied gemacht hätte, wohin er gewechselt wäre: Er hätte sich überall durchgesetzt.
Kommen wir noch kurz zu den Spielern, wo man drum froh sein kann, dass dieser Kelch an der Eintracht vorbeigegangen ist.
Allen voran Rafael Sobis. "Ach ja, richtig, unser großer, sehnlicher Wunsch!"
Was macht Sobis so? Wo ist er?
-Irgendwo in der Wüste, Freunde. Ein Witz, dass die Scheichs diesen ... -can you spell "bust"?!- auch noch gewinnbringend Betis abkauften. Nichts hat er auf die Kette gebracht!
Dann erinnere ich mich noch an Margairaz. An wen?
Meine mich erinnern zu können, dass HB im Endeffekt der Meinung war, dass er zu langsam sei.
Seine Vita zumindest lässt nichts Gegenteiliges vermuten. Bin jetzt auch zu faul einen Link heraus zu suchen.
So, das wars soweit von mir, Leute. Ich hoffe, einigen hat mein Spekulatius gemundet.
Andere werden sich sicherlich nach dem Sinn dieses Threads fragen oder die hohe hochgradige Spekulation anprangern oder über die teils zweifelhaften Quellen stänkern. -Tut es bitte nicht! ,-)
Aus den hier genannten Namen eine „Traumaufstellung“ zu basteln verkneife ich mir mal. Ist in meinem Kopf vielfach geschehen! Der ein oder andere von Euch wird’s mir bestimmt gleich tun!
Besten Gruß
sCarecrow
PS: Valdez' und Zidans Karrieren sind so mittelmäßig verlaufen, habe mich daher entschieden sie nicht miteinzubauen.
Kalinic, Rukavina und natürlich Bolatti werden wir natürlich weiterhin beobachten!
Meiner Meinung nach zeichnet es sich sehr wohl ab, dass unser weitestgehend sehr geschätzter Vorstandsvorsitzende und unsere viel gescholtene Scoutingabteilung nebst Bernd Hölzenbein oftmals einen guten „Riecher“ hatten, aber im Endeffekt nicht ganz konsequent waren oder aber die Rahmenbedingungen leider nicht hundertprozentig stimmten.
Da mir eine chronologische Auflistung für den Moment zu aufwendig ist, bringe ich Euch die verpassten (vermeintlichen) Transfercoups nach ihren Positionen sortiert, näher.
Innenverteidiger:
Ich fange einmal wenig seriös mit Manuel Friedrich an. Wenig seriös, weil ich einfach keine Quelle ausfindig machen kann. Meine mich aber erinnern zu können, dass er nach dem Abstieg mit Mainz er bei der Eintracht gehandelt wurde, ehe er zu Bayer wechselte.
Nun kenne ich dieses Forum zu gut um nicht damit zu rechnen, dass es Stimmen geben wird, die behaupten, dass er der Eintracht nicht weiterhelfen würde oder sonst was.
Ich will da gar nicht großartig drauf eingehen, bin mir sicher, dass er ein riesen Gewinn für die Eintracht gewesen wäre, wenn man einen Weg gefunden hätte Bayer zuvorzukommen.
Verpasste Chance hieß es seinerzeit im Forum.
Zu Heiko Westermann hingegen kann ich eine Quelle liefern.
Finde es leider gerade nicht, meine aber hier im Forum vernommen zu haben, dass die Eintracht schon zu fürther Zeiten an ihm interessiert gewesen sei.
In diesem Fall wird es wohl kaum zwei Meinungen geben, dass er ein gravierendes „Upgrade“ für die Eintracht gewesen wäre. Vermutlich würde er schon längst nicht mehr bei der Eintracht spielen, allerdings hätte es wohl eine saftige Ablösesumme eingebracht.
Nebenbei: Wer mir wegen der Quantität Spekulatius einen Strick knoten möchte hört besser an dieser Stelle auf weiterzulesen. Davon kommt noch eine ganze Portion mehr! Die gesamte Threaderöffnung ist ein riesiger Spekulatius!
Kommen wir zu den Außenverteidigern:
Gerade noch spielte er gegen die Zecken aus Dortmund und schon findet er auch Erwähnung im Spekulatiusthread der Scheuche: Royston Drenthe.
Nach der grandiosen U-21 EM 2007 für 14 mio € von Real Madrid verpflichtet worden.
Einige Wochen zuvor wohl von Hölzenbein gesichtet worden, doch da war es selbstverständlich schon viiiiiiiiiiiiiiiiiiel zu spät!
Einer meiner absoluten Lieblingslinksverteidiger, beherrscht Offensive und Defensive gleichermaßen. Schnell, flink, technisch stark gute Flanken, nur ein bisschen klein gewachsen.
Defensives Mittelfeld:
Leider auch hier nur eine sehr fragwürdige Quelle bezüglich Gökhan Inler.
Bilde ich es mir nur ein, oder gab es auch noch eine weitere –glaubwürdigere- Quelle?
Mann, Mann, Mann, schon alleine der Gedanke an Inler lässt mein Herz schneller schlagen.
Absolute Granate im def. Mittelfeld.
Eine dreiste Million als Ablöse: Transfercoup für Udine!
Außenbahn, Mittelfeld:
Ich mochte ihn nie, war auch anfangs nicht wirklich von seinen Fähigkeiten überzeugt.
Heute kann ich nur noch darüber lachen: „The Hammer“ gehört zur Bundesligaelite.
Angeblich war die Eintracht war die Eintracht an ihm dran, als es noch nicht rund lief.
Schade, dass es damals nicht geklappt hat. Klick mich!
Als Alternative zu Albert Streit wurde damals Roberto Hilbert genannt.
Schon damals war ich der Meinung, dass das kein „entweder / oder“ sei.
Im Endeffekt sicherten sich die Schwaben seine Dienste.
Offensives Mittelfeld:
Nun ja, Erfolg hat er ja in England, der Herr Krancjar. Dass er ihn in ähnlicher Weise in Frankfurt gehabt hätte wage ich zu bezweifeln.
Wollte es aber nicht unerwähnt lassen. Beschäftigte er uns doch einige Zeit sehr.
Hier kann man vermutlich sagen: „Den hätten sie mal besser verpflichten, Herr Bruchhagen“.
Semir Stilic wurde von der Eintracht beobachtet und wechselte später für lepische 600.000 € nach Posen.
Heute wirbelt er die polnische Liga durcheinander und ist ein Vielfaches seiner damaligen Ablösesumme wert.
Auch Mesut Özil möchte ich auch nicht unerwähnt lassen.
HB prüfte zumindest die Machbarkeit dieses Transfers. Angesichts seines kometenhaften Aufstiegs und der Tatsache, dass „nur“ Hannover, Stuttgart, Bremen -offensichtlich- und eben die Eintracht sich um ihn bemühten (oder zumindest einen Wechsel ins Erwägung zogen) hielt ich es für erwähnenswert.
Stürmer:
Mit Schlaudraff war sich die Eintracht bereits einig. In „letzter Sekunde“ entschied sich der Spieler aber seinerzeit weiter in Aachen zu spielen statt zur Eintracht zu wechseln. Wir erinnern uns.
Nun wird es heissen: „Was willste denn mit dem? Der ist doch andauernd verletzt. Stellt doch überhaupt gar keine Verbesserung zu unseren aktuellen Stürmern“.
Stimmt ja auch. Allerdings zauberte Schlaudraff nach seinem Aufstieg so sehr, dass er nicht nur Bayerns sondern auch Bremens Interesse weckte. Und nun der spekulative Spekulatius:
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass er ordentlich Kohle in die Kasse gespült hätte, denn ich kann mir ebenso gut vorstellen, dass er auch ähnlich stark in Frankfurt hätte aufspielen können.
Einen richtig dicken Transfercoup hätte die Eintracht gelandet, hätte sich Helmes für uns und nicht für die Rückkehr zum FC entschieden.
Habe keine Quelle ausmachen können, wir müssen da wohl ZoLo und Co. vertrauen.
Helmes halte ich für dermaßen talentiert, dass ich mir sicher bin, dass es keinen Unterschied gemacht hätte, wohin er gewechselt wäre: Er hätte sich überall durchgesetzt.
Kommen wir noch kurz zu den Spielern, wo man drum froh sein kann, dass dieser Kelch an der Eintracht vorbeigegangen ist.
Allen voran Rafael Sobis. "Ach ja, richtig, unser großer, sehnlicher Wunsch!"
Was macht Sobis so? Wo ist er?
-Irgendwo in der Wüste, Freunde. Ein Witz, dass die Scheichs diesen ... -can you spell "bust"?!- auch noch gewinnbringend Betis abkauften. Nichts hat er auf die Kette gebracht!
Dann erinnere ich mich noch an Margairaz. An wen?
Meine mich erinnern zu können, dass HB im Endeffekt der Meinung war, dass er zu langsam sei.
Seine Vita zumindest lässt nichts Gegenteiliges vermuten. Bin jetzt auch zu faul einen Link heraus zu suchen.
So, das wars soweit von mir, Leute. Ich hoffe, einigen hat mein Spekulatius gemundet.
Andere werden sich sicherlich nach dem Sinn dieses Threads fragen oder die hohe hochgradige Spekulation anprangern oder über die teils zweifelhaften Quellen stänkern. -Tut es bitte nicht! ,-)
Aus den hier genannten Namen eine „Traumaufstellung“ zu basteln verkneife ich mir mal. Ist in meinem Kopf vielfach geschehen! Der ein oder andere von Euch wird’s mir bestimmt gleich tun!
Besten Gruß
sCarecrow
PS: Valdez' und Zidans Karrieren sind so mittelmäßig verlaufen, habe mich daher entschieden sie nicht miteinzubauen.
Kalinic, Rukavina und natürlich Bolatti werden wir natürlich weiterhin beobachten!
DeWalli schrieb:
Toski würde ich ausleihen.
Frage mich wieso da keiner anfragen will.
Denn so schlecht ist er nun wirklich nicht.
Das nicht, aber ich glaube, dass die zweite Liga wirklich nichts für Toski ist, da gehts zu ruppig zu.
So seltsam es klingt, aber ich denke, er wäre in der dritten Liga besser aufgehoben, auch wenn es alleine vom Talent her für die zweite Liga dicke reichen sollte!
Matzel schrieb:MrBoccia schrieb:
net schön, Fenin hat Leiste.
http://www.blog-g.de/archiv/1256#comment-209174
Waaas? Schon wieder? Nö, oder?
Arg! Und ich sag noch: Übertreib es nicht!!!
Hoffentlich ist es nichts wirklich ernstes...
3zu7 schrieb:peter schrieb:
ich kaufe ja auch keinen verdorbenen fisch und meckere dann, dass der nicht schmeckt.
Aber mit verdorbenen Fisch kann man wenigstens eine schöne Dorfkeilerei anzetteln.
Sinnvolles mit diesem Springer-Blatt fällt mir dagegen wirklich nicht ein. Selbst mein *****.loch möchte ich damit nicht abwischen.
Und Funkel rein!