
sCarecrow
31546
MrBoccia schrieb:sCarecrow schrieb:
Getoppt wird es dann mit einem Ausflug auf die persönliche Schiene
Heul doch, Prinzessin. Immer feste am austeilen, aber wenn mal Gegenwind bekommst, jammerst rum. Aber, da erzähl ich dir ja nix neues. Weissts ja selber.
Was Du über mich schreibst sagt viel mehr über Dich aus denn über mich!
Um es hier klarzustellen:
Ich habe in keinem Wort fussballerisches Können erwähnt, wie es gewisse User (man könnte sie ingesamt benennen, ein Vielzahl der hier im Forum aktiven User wüsste auch mit dem Begriff was anzufangen) hier suggerieren.
Lediglich wollte ich einmal eine meine zahlreichen Theorien einmal mehr bestätigen.
Dass es nämlich bei einer gewissen Spielweise nunmal zu Ballverlusten führt.
Getoppt wird es dann mit einem Ausflug auf die persönliche Schiene:
Um die Ironie zu feiern, witzigerweise von einem User, der in diesem Thread zu wohnen scheint.
Naja, wie auch immer:
Barca rules!!!
Ich habe in keinem Wort fussballerisches Können erwähnt, wie es gewisse User (man könnte sie ingesamt benennen, ein Vielzahl der hier im Forum aktiven User wüsste auch mit dem Begriff was anzufangen) hier suggerieren.
SemperFi schrieb:
Messi und Caio in einem Satz ist schon ein Unfug, wenn es um fussballerisches Können geht.
Lediglich wollte ich einmal eine meine zahlreichen Theorien einmal mehr bestätigen.
Dass es nämlich bei einer gewissen Spielweise nunmal zu Ballverlusten führt.
Getoppt wird es dann mit einem Ausflug auf die persönliche Schiene:
MrBoccia schrieb:
Das mag ja sein, das mit Risiko und so. Aber während des CL-Finales die Ballverluste von Messi zu zählen (um sie dann mit denen von Caio aus dem Spiel gegen Bensheim zu vergleichen) deutet doch auf eine ähm mehr oder minder grosse Fixierung hin.
Um die Ironie zu feiern, witzigerweise von einem User, der in diesem Thread zu wohnen scheint.
Naja, wie auch immer:
Barca rules!!!
MrBoccia schrieb:tobago schrieb:MrBoccia schrieb:Na ja, ich würde sagen da ist was dran. Die risikoreichen Spieler verlieren auch desöftern mal den Ball. Ich würde übrigens auch mal Messis Pausen zählensCarecrow schrieb:
Ich hoffe, Ihr alle zählt mit wie oft Messi den Ball beim Dribbeln verliert.
Derzeit zähle ich drei Ballverluste.
Ich glaube, die meisten wollen das Spiel geniessen und nicht Ballverluste zählen. Ausser manche Verbohrte, deren Forumsdasein sich wohl nur um Caio zu drehen scheint.
tobago
Das mag ja sein, das mit Risiko und so. Aber während des CL-Finales die Ballverluste von Messi zu zählen (um sie dann mit denen von Caio aus dem Spiel gegen Bensheim zu vergleichen) deutet doch auf eine ähm mehr oder minder grosse Fixierung hin.
Naja.
Die einen schaffen es halt ein Spiel bewusst zu gucken. Die anderen lassen sich berieseln.
Think about that.
Ich lache mich ja immernoch kaputt wie oft Meier im Spiel rumjoggt aber Du und Kollegen kein Wort darüber verloren haben.
Bei Caio wurde das immer unter anderem von Dir, nein gerade von Dir zum Staatsakt erklärt.
Ob da nicht wer anders Deine Sinne geschärft hatte?
AgentZer0 schrieb:
http://www.derwesten.de/nachrichten/waz/sport/2009/1/19/news-106377953/detail.html
„Wir brauchen keinen Konzeptfußball oder solchen Dreckscheiß”, brüllte Lukas Podolski, eher Ball- als Wortjongleur, nach einer Niederlage ins TV-Mikro. Rapolder hatte von ihm verlangt, dass er mannschaftsdienlicher spielen müsse: mehr arbeiten, weniger lauern. Poldi, der Spaßfußballer, wollte sich nicht ein- oder gar unterordnen. Als er leicht verletzt war, setzte ihn Rapolder beim 1:4 gegen Hannover eine Halbzeit lang auf die Bank. Damit hatte er das Ende seiner Trainerkarriere in Köln eingeläutet.
„Kritik an Podolski wird hier immer wie ein Großangriff aufgefasst”, stellte Rapolder fest, als es zu spät war. „Der Kult um Podolski tut mir inzwischen körperlich weh.”
Tjaja. Die Opferrolle steht ihm super.
Hätte er mit dem FC vll. nicht die schlechteste Hinrunde der Vereinsgeschichte (wusste ich selber nicht einmal, so stehts bei wiki) hinlegt wäre der Kult um Podolski womöglich nicht so schmerzhaften gewesen.
MrBoccia schrieb:sCarecrow schrieb:Endgegner schrieb:Findest Du?
Man kann aber sagen was man will, die Sommerpause hat auf jeden Fall dafür gesorgt das in dem Thread hier die beste Stimmung seid langem ist.
Ich finds endlangweilig!!! Ich will wieder Blut sehen!!! Wo bleibt nur der Mord und Totschlag???
Komm, Scheuchle, lass uns in den Albert-Fred gehen.
Nee, Du!
Da hab ich schon zu viel Herzblut verloren!
Basaltkopp schrieb:sCarecrow schrieb:
Darüber hinaus imponiert mir seine Arbeit in Koblenz keinen Zentimeter!!!
Weil Dich Fakten bei Deiner "Argumentationskette" stören?
Wieso?
Welche Fakten hast Du denn vorzuweisen?
41 Punkte in der zweiten Liga sind doch jetzt keine tolle Leistung, oder?
Meine Kölner Freunde sind nicht unbedingt neutral, wobei einige keine FC-Fans sind und die sind fast allesamt unisono der Meinung, dass Koblenz Kader deutlich mehr hergeben würde.
Auch ein Lauternfan, der die zweite Liga deutlich besser im Blick haben dürfte als wir kam zu diesem Ergebnis.
Aber naja, lassen wir die subjektiven Einwürfe.
Auf Deine Fakten bin ich sehr gespannt!
*FF* schrieb:
Ist es nicht das, was uns bei Rangnick so fasziniert? Das ist es doch, was die meisten hier im Forum verlangen und von Funkel sehen wollten. Mit Jürgen Klinsmann in einem Atemzug genannt zu werden ist auch nicht ohne!
Zum einen würde ich das auf keinen Fall als Aushängebild benutzen, derzeit ist JK eher ein Synonym für einen "Schwadlappen" denn als aus sportlicher Sicht attraktiver Trainer.
Zum anderen ist es doch totaler Stuss das Geschriebene der Netzzeitung als bare Münze zu nehmen.
Ich sehe doch wie schei**e die Mannschaften von Rapolder gespielt haben.
Gleichzeitig sehe ich auch, was für erfolgreiche Arbeit Rangnick bei Hoffenheim macht, auf Schalke übrigens auch.
Da ist es mir doch drissegal, was so ne billige Zeitung schreibt.
Also ehrlich!
Man man man
Und zu guter letzt, eine gute Mannschaft bringt gute Spieler hervor und nicht andersrum:
Netzeitung schrieb:
Nationalspieler Patrick Owomoyela (nach Bremen), Ervin Skela (nach Kaiserslautern), Benjamin Lense (nach Nürnberg) und Matthias Langkamp (nach Wolfsburg) werden gehen, fraglich ist, ob Torjäger Delron Buckley gehalten werden kann.
Quelle
[/quote]
[/quote]
Owomoyela ist zugegebenermaßen ein Guter, war aber Jahre lang in der Versenkung.
Alle anderen genannten wirst Du doch wohl kaum ernst meinen, oder???
Wo spielen Langkamp und Lense derzeit???
Krassere Eigentore als Du, kann wohl keiner schiessen.
Du richtet mehr Schaden an, als es der größte "Rapolderbasher", wie Du es provokativ benennst anrichten könnte.
Finke-Jünger (wie pinkelst Du ausgerechnet in diese Richtung? Was hat der Mann Dir getan? Oder wo ist der Zusammenhang mit Rapolder?) werden Dir dagegen ein paar andere Namen nennen:
Riether, Kehl, Pitroipa aufzählen.
CaptainKork schrieb:sCarecrow schrieb:
Einerseits gebe ich Dir Recht, Großkreuz wäre eine ideelle Ergänzung für unseren Sturm gewesen.
Bin aber dennoch verwundert, dass er glaubt in Dortmund viel Schnitte zu haben.
Aber ich checke nicht ganz, wie Du behaupten kannst, dass Rakitic ne Nummer zu groß sei und nahezu um gleichem Atemzug Holtby eintippst, als Vorschlag für die SGE, wohlgemerkt.
Die dürften beide für die Eintracht recht große Nummern sein.
Naja zwischen Holtby und Rakitic ist ein großer Unterschied:
Rakitic 1.BuLi / 21Jahre / 7,5 Mio Marktwert
Holtby 2.BuLi / 18 Jahre / ca. 2 Mio Marktwert
Rakitic ist 16facher Nationalspieler mit 6 Toren!!!!
Holtby hat 12 Spiele für unser U19 gemacht, 2 Tor....
Rakitic hat 52 Erstligaspiele bestritten, und wieviel Holtby?
Ähem.
Einerseits scheinst Du gut unterrichtet zu sein (Großkreuz), andererseits aber keinen Deut.
Holtby hat unlängst verkündet doch ganz gerne zu Schalke gehen zu wollen.
Und die von Dir angegebenen Marktwerte können doch kaum Dein Ernst sein, oder?
Ich lade morgen eine HP hoch und beziffer Rakitics Markwert auf 2 Unzen und die von Holtby auf 2 Ronaldoschristianos.
Wirst aber nicht auf die Idee gekommen, diese Marktwerte als gegeben ansehen, oder?
Rakitic kostete 3mio, hatte ein tolles Jahr und ein sehr enttäuschendes.
Wieso sollte es nun auf 7,5 explodiert sein?
Auf der anderen Seite kostete Gebhart ebenfalls so viel und ich sehe keinen Grund warum warum Holtby günstiger sein sollte.
So oder so:
Ich würde beide nicht als unerreichbar bezeichnen, aber beide haben wohl denselben "Schwierigkeitsgrad", der recht nah an die "Unerreichbarkeit" heranreicht.
Tendenziell würde ich sogar Rakitic eher sogar als machbarer einstufen, da womöglich an den Gerüchten doch was dran ist und er Schalke verlassen wird.
Bei Holty -das ist der heutige Stand der Dinge- ist der Zug wohl abgefahren!
Wobei ich mich gerade ein bisschen flashe:
Rakitic, Caio, Holtby, Steinhöfer, Korkmaz, Fenin, vll. noch ein Arnautovic oder Lewandowski.
Was wäre das für eine geile, junge Offensive.
Hätte ich 30mio auf der hohen Kante würde ich (nicht wie eine Freundin von mir, die sich nur Schuhe von kaufen würde) wohl diesen Spass der Eintracht gönnen.
Btw.: Lewandowski: Derzeit noch mit 1,65mio Marktwert geführt.
Was meinst Du wie schnell sein Marktwert in den nächsten Tagen auf einen Schlag steigen wird?
Nasri (fällt mir gerade so spontan ein) war wohl noch genau vor einem Jahr mit einer Million geführt...
tm.de-Zahlen sind nicht ganz verkehrt, aber man sollte sie nicht für allzu aussagekräftig halten!
SemperFi schrieb:
Es zeigt aber das Grundverständniss vieler Leute hier.
Er muss einen großen namen haben oder muss jung sein (am besten beides, wobei 46 jung ist und 50 alt und verbraucht)
Er darf noch nirgendwo gescheitert sein, muss sich aber schon in zig Stationen bewisesen haben. (Außer er ist jung)
Er muss tollen Fussball mit seinen Teams gezeigt haben, aber das zählt nur wenn das bei einer absoluten Topmannschaft war. (außer er ist jung)
Er darf auf keinen Fall irgendwas mit einem verein zu tun gehabt haben, wo Bruchhagen irgendwann mal gearbeitet hat (Klüngelei, Bruchhagen Spezis), selbst wenn Jahre zwischen den beiden lag. (außer er ist jung)
Die meisten machen sich nicht mal schlau, bevor Trainer bewertet werden, da sind Schubladen, weil man mal was in der Bild gelesen hat, oder weil ein besonderes Ereignis im Kopf blieb, alles andere wird dann irrelevant.
Wie hat Magath nach einen 1:6 mit einem Profiverein gegen Amateure nur je wieder Arbeit gefunden....
Das Vertrauen in die Führung = 0
Der Glaube, daß nur man selbst allein ohne Kenntnis der Konzepte, der ideen, der Gespräche von außen es trotzdem am besten weiß, geht ins Grenzenlose.
Natürlich habe auch ich meine Favouriten, so wie viele, nur eine Garantie, daß es funktionieren würde, die habe ich nicht, die hat auch ein HB nicht und auch ansonsten niemand.
Genauso andersherum, ja ich habe durchgeatmet, als der Name Möhlmann definitiv ausgeschlossen werden konnte, aber vielleicht hätte der uns zur dt. Meisterschaft gebracht, man weiß es nicht.
Aber hier gibt es nur die Pauschalguillotine wo die Trainer schneller drauf landen, als ein Adliger während der franz. Revolution.
Und was mich am meisten erschreckt, daß Image alles ist.
Ein Andersen hat ähnlich viele Trainerstationen wie Rapolder, dabei war er unterm Strich erfolgloser, aber er gilt als modern und jung und unverbraucht (Alter 46), ein Rapolder (4 Jahre älter als Andersen) wird als verbraucht, reiner Zweitligatrainer und sonstwas bezeichnet, dabei lesen sich seine Interviews wie jene von zB Leicht oder Rangnick oder Labbadia, aber da ist ein Stempel drauf, kann nix sein.
Auch hier, man muss Kandidaten ja nicht mögen, aber man solte sich tiefer informieren, als nur ein besonderes Ergebnis im Kopf zu haben (und unser unliebsamer Koreaner urteilte, obwohl er sogar das nicht mal richtig wusste)
Auch hier würde einigen etwas Respekt und Umgang mit Anstand gut stehen.
Ganz ehrlich, ich war bei Rapolder auch erst "Igitt" aber von der Philosophie her ist er zB genau das was in endlosen FF-Diskussionen immer und immer wieder gefordert wurde und bis auf Köln (wo er an Poldi scheiterte) hat er diese nicht schlecht umgesetzt.
Und je mehr ich las, Spielberichte, Interviews, Forenmeinungen etc. umso mehr konnte ich Rapolder als aktzeptable Lösung einordnen.
Und wenn man sich diese Mühe nicht machen möchte, sollte man wenigstens seine Meinung nicht als absolut und einzig wahre verkaufen.
Und ein Trainer hat alles zu sein, bloß nicht geil.
Alles in Allem ein sehr guter Beitrag.
Nur in puncto Rapolder widerspreche ich Dir aufs Heftigste!
Er ist sicherlich nicht an Podolski gescheitert. Das erzählt man sich so.
Ist ja auch eine spannende Story!
In Wirklichkeit hat er auf ganzer Linie versagt. So ist es nämlich.
In meinen Augen ist Rapolder der "kölsche Osram", hat hier vieles zerstört!
Darüber hinaus imponiert mir seine Arbeit in Koblenz keinen Zentimeter!!!
Unterm Strich wäre er wohl zusammen mit Labbadia mein Worst-Case-Szenario!
CaptainKork schrieb:
Rakitic ist leider mehr als ne nummer zu groß für uns...er hat ja noch vertrag bis 2011. Gladbach kann sich so einen Spieler dank 10-mio-Marin leisten...
ich bin für spieler von absteigern oder aus der 2ten BuLi:
-Tesche (22Jahre) ZM
-Lars Bender (20Jahre) DM
-Kai Bülow (23Jahre) DM
-Lewis Holtby (19Jahre) OA
Sie sind alle sehr flexibel einsetzbar, und würden unserem Kader im Mittelfeld die nötige Tiefe verleihen. Aber das wirklich interessante anihnen ist, dass sie nur vertrag bis 2010 haben!!!! Wenn ihre Vereine noch etwas für sie haben wollen, dann werden sie JETZT verkaufen!!!
So Spieler wie z.B. Kevin Großkreuz haben wir uns schon genug durch die Lappen gehen lassen! Der geht leider jetzt zum BVB und wird da eh kein Einsatz bekommen. Wir wären ein lukrativerer Verein!
Einerseits gebe ich Dir Recht, Großkreuz wäre eine ideelle Ergänzung für unseren Sturm gewesen.
Bin aber dennoch verwundert, dass er glaubt in Dortmund viel Schnitte zu haben.
Aber ich checke nicht ganz, wie Du behaupten kannst, dass Rakitic ne Nummer zu groß sei und nahezu um gleichem Atemzug Holtby eintippst, als Vorschlag für die SGE, wohlgemerkt.
Die dürften beide für die Eintracht recht große Nummern sein.
Spartacus schrieb:sCarecrow schrieb:
@ Spartacus:
Wenn Du jetzt die Qualitäten eines Renato Augusto, Kadlec und Helmes (immerhin Nationalspieler, aber was solls...) madig machen willst, dann lach ich mich tot.
Im Übrigen sprach ich vom "täglich Brot" und verwies damit, dass der Gewinn des Uefa-Cups natürlich eine "Riesensache" ist aber eben nicht sehr relevant.
Wie gesagt:
Die tolle Arbeit steckt im Detail.
Offenbar hast Du eine tiefe Abneigung gegen ihn. Das ist voll ok. Ich mag ihn ja auch nicht. Jedoch scheinst Du keine Lust zu haben auch nur ein wenig Objektivität walten zu lassen!
Ich will eigentlich gar nichts madig machen.
1. Auch wenn wir inzwischen in der BuLi so wenige gute deutsche Spieler haben, dass Zweitligakicker in die Nationalmannschaft berufen werden, ändert nichts an der Tatsache, dass die sich dann auf 1.Liga-Niveau erst mal durchsetzen müssen. Es soll zudem Buli-Vereine geben, die größere Schwierigkeiten haben, talentierte Brasilianer in die Mannschaft zu integrieren. Dass Du anscheinend die tschechische Liga auf dem gleichen Niveau siehst wie die BuLi, sagt auch einiges.
Würdest Du nun behaupten, dass 21 Tore in der ersten Liga einem Durchsetzen auf 1.Liga-Niveau gleichzusetzen ist?
2. Dass ein UEFA-Cup-Gewinn nicht sehr relevant ist, wußte ich 1980 leider noch nicht
Nicht relevant ist, wenn es darum geht einen Trainer zu finden.
Die Eintracht hat sich erstmal in der BL vorzuarbeiten statt sich irgendwelchen Utopien hinzugeben. Sicherlich ist es eine Qualität so einen großen Erfolg möglich zu machen.
Allerdings lassen sich diese Fähigkeiten nur bedingt auf "das tägliche Brot" -und nur darum geht es hier- übersetzen.
3. Dass Du behauptest, ich hätte eine tiefe Abneigung gegen Skibbe, obwohl ich in dem von Dir zitierten Beitrag explizit gesagt habe, dass ich nichts gegen ihn habe, sagt eigentlich alles über Deine Art hier zu agieren.
Da ist jedes weitere Wort Verschwendung.
Naja, behaupten kann man viel. Ich könnte ja auch sagen, dass ich weiss, wer der nächste Trainer der Eintracht wird.
Ob das nun der Wahrheit entspricht, stünde auf einem anderen Blatt!
SGERafael schrieb:
Man sucht einfach Argumente, die eigentlich völlig haltlos sind.
Fakt ist, dass Holz in den letzten 2 Jahren keine gute Figur bei den Transfers abgegeben hat.
Ich will nicht sagen, versagt auf ganzer Linier
Naja.
Ich sehe in Caio ein Juwel. Fenin ist eine Bombe, er wird eine güldene Karriere haben.
Ümit hatte Pech. Bin mir nicht sicher, ob er sein Fussballspiel auf die Bundesliga übersetzen kann, habe aber noch große Hoffnungen.
Dass er kicken kann haben wir doch wohl alle gesehen.
Steinhöfer ist ein absoluter Glücksgriff, ich hoffe, dass wir uns da nicht weiter drüber unterhalten müssen.
Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass kurzfristig viel mehr bei rumkommen muss, wenn die Eintracht so viel Geld in die Hand nimmt, aber es war von vorne herein mittelfristig angelegt.
Daher ist ein Urteil zu dieser Zeit einfach verkehrt.
Großes Potenzial haben sie imho alle.
Wobei ich mir gewünscht hätte, dass man vorsichtiger agiert, wie beispielsweise Hertha, die Cicero erst einmal ausgeliehen haben statt direkt zu kaufen!
Außerdem wäre mir so ein "stud" (=sichere, kostengünstige Option) wie Josue ganz lieb gewesen:
Ein bras. Nationalspieler im besten Alter für 1,5mio Ablöse. Was will man mehr?!
Selbst als großer Fan des spanischen Fussballs und speziell von Barca muss ich Dich da ein wenig bremsen:
Es ist erst wenige Tage her, da stand Barca kurz vorm Scheitern.
Daher empfinde ich dieses Urteil schon ein wenig übertrieben.