>

sCarecrow

31546

#
adlerkadabra schrieb:
sCarecrow schrieb:
@ Adlerkadabra:
Schlaudraff konnte nicht geholt werden, weil er der Meinung war in Frankfurt nicht unbedingt einen Stammplatz zu haben.

Du meinst vermutlich nach München. Ich meine davor, wo er, wie vielfach zu hören war, eigentlich schon zu 3/4 bei  uns war, dann aber nach Süden abbog direktemang ins Bankelend. (Dann doch lieber Bankenelend    )



Du vertust Dich!
Er war schon zu 3/4 bei uns, zog es aber vor bei Aachen zu bleiben.
Im späteren Verlauf war er von Bremen und Bayern umworben, bei der Eintracht aber nach dem fulminantem Auftreten in der Bundesliga gar kein Thema mehr!  
#
Friedhelm Funkel schrieb:

So lange wir Spieler wie Jones, Streit oder Fink nicht halten können, müssen wir kleine Brötchen backen.

Im Übrigen kann sich wohl jeder denken, dass ich bei diesem Satz kotzen könnte.
Bereits jetzt schon relativiert er mögliche Ziele für die nächste Saison und konstruiert sich schon im Voraus eine Ausrede für eine mögliche Stagnation.

Wo aber bleibt ein Mehdi oder Thurk in dieser Aufzählung? Ausdrückliche Wunschspieler Funkels.
Wo werden die Fenins, Caios und Bellaids erwähnt, die ein Heidengeld gekostet haben?
Was ist mit Steinhöfer, der immerhin zu den besten Vorbereitern der Liga gehört.
Was ist mit Kweuke oder Petkovic, die geholt wurden, um kurzfristig auszuhelfen zu können?
Was ist mit Inamoto, der mit mehreren Vereinen CL gespielt hat?
#
@ Adlerkadabra:
Schlaudraff konnte nicht geholt werden, weil er der Meinung war in Frankfurt nicht unbedingt einen Stammplatz zu haben.
#
Pedrogranata schrieb:
sCarecrow schrieb:
Und nur durch das Verlassen der peinlichst genauen Verfolgung dieses Konzeptes hatte doch zu Folge, dass Funkel behaupten konnte, dass die Eintracht in den nächsten Jahren nichts mit dem Abstieg zu tun haben würde.
Oder glaubt hier jemand, dass die Eintracht ohne ihre Fenins, Liberos, Caios nicht wieder gegen den Abstieg spielen würde?
Als wäre es letztes Jahr nicht deutlich knapper geworden, hätte Soto nicht in unseren Reihen gestanden!


Bis jetzt ist der Ligaerhalt Funkels Behauptung; oder brennt schon das Feuer, in das er dafür seine Hand legt ?
Wer sagt dir denn, daß es bei Beibehaltung des Frankfurter Modells nicht auch möglich gewesen wäre, die Liga zu halten. Aber ich will gar nicht ausschließen, daß man eventuell damit auch wieder hätte absteigen können, so, wie auch jetzt noch nicht der Ligaerhalt gesichert ist. Morgen sind erst mal Marin (der bei Beibehaltung des Frankfurter Modells vielleicht noch hier wäre) & Co zu schlagen...

Wer weiß schon, welche Talente und Kicker wir beim Festhalten am Frankfurter Konzept und dem inzwischen möglichen Fortschritt einer dann vorangetriebenen Infrastruktur modellhafter Talentschmiede mit dem Geld, welches bisher für Madavikias etc verpulvert wurde, inzwischen hierher geködert und schon aufgebaut hätten und ich bin abgesehen davon auch nach wie vor davon überzeugt, daß einige solche Talente sich auch bei unserer jetzigen U 23 befinden.

Mir wäre es da, imGegensatz zu dir, um den Ligaerhalt wenig Bange gewesen, abgesehen von dem hohen Spaßfaktor, den mir eine solche Truppe mit persönlich nahem Einschlag bisher schon bereitet hätte und im schlimmmsten Falle in Liga 2 bis zum Wiederaufstieg und weiter hätte bereiten können. Vor so einem mit Spaß und Identifikation garniertem Abstieg hätte ich keine Angst gehabt; die Funkel-raus-und-Caio-rein-ler und die Buttonträger im VIP-Raum verursachen bei mir dagegen weit größeren Brechreiz.


Ich habe meine Zweifel, dass Marin noch hier gewesen wäre, war der Aufbruch in die "neue" Zeit deutlich nach Marins Abgang.
Weiss noch genau wie ich den ksta laß, der über seinen Transfer berichtete, in diesem lobte er die Jugendarbeit in Gladbach, zu einer Zeit als Dick Advoocat da das Zepfer schwang und inflationär viele Spieler von außen holte und alles tat nur nicht auf die eigene Jugend zu setzen.
Ich bin mir sicher: Man hatte hier nicht geahnt welche Potenzial Marin hat und was dieses Potenzial normalerweise so kostet.

Mal ganz davon abgesehen, dass ich zu denen gehöre, die am lautesten nach Spielern aus der eigenen Jugend schreie, sobald die arrivierten Kräfte nicht so aufspielen wie gewünscht. Oder wie ich es mir vorstelle:
Aktuell: Weil (aufgrund der Fink-Thematik) und Jung, Theuerkauf, Krük (aufgrund der miesen Leistungen der linken Verteidiger).
Grundsätzlich gilt es aber immer darum einen vernünftigen Mittelweg zu finden und ich bin sogar der Meinung, dass er in Frankfurt nicht optimal, aber im Ansatz in jedem Fall befolgt wird.

Jedoch hätte ich in jedem Fall Angst und Bange vor einem Abstieg.
Und eine gehörige Portion Unverständnis, da ein Verein wie Eintracht Frankfurt schlichtweg in die erste Liga gehört und auch alle Voraussetzungen mitbringt um das problemlos umzusetzen.

Wie schon Allofs sagte:
Cottbus kann sich darüber beschweren, dass es für sie unmöglich ist vorwärts zu kommen.
Nicht die Eintracht!
#
@ Pedro:
Ich kann deine Sichtweise an dieser Stelle deutlich besser nachvollziehen, jedoch sehe ich die Konsequenzen nicht wirklich dramatisch.
Was macht es schon, dass die Fans gespalten sind, hier im Forum sich die Köpfe einschlagen.
Das ist ein bisschen Unruhe, die ab und zu in "Funkel raus-Rufen" gipfelt.
Wieso aber sollte sie kontraproduktiv sein. Und worin äußert sie sich?

Ich erkennen einen Trainer, der sich nichts vorschreiben lässt (vll. aber schon manipuliert wird und trotzig die Stirn bietet) und noch nie ein gefeierter Held war.
Im Stadion wird meistens aber "supported" (mehr als in anderen Stadien) und die Gazetten stehen in dieser Frage tendenziell eher auf Funkels Seite, sofern er sich nicht sonderbar äußert.

Also frage ich ganz blöde:
Wo ist das Problem???

Mein größtes Ärgernis ist, dass man die Gelder,die man benutzte um Caio nach Frankfurt zu bringen, in anderen Spielern deutlich besser angelegt wären.
Nicht weil nicht Caios Qualitäten nicht ansprechend wären, sondern weil er nicht zum restlichen Konzept passt.

Davon abgesehen sehe ich nicht einmal wirklich, wo man das angedachte Konzept verlassen hätte.
Oka, Ochs, Russ, Fink?! (immerhin als Jungspund verpflichtet), Steinhöfer (ok, der is nicht aus der Gegend), Toski, Kreso... es gibt wenige Vereine, die so viele Jugendspieler in ihren Reihen haben.

Und nur durch das Verlassen der peinlichst genauen Verfolgung dieses Konzeptes hatte doch zu Folge, dass Funkel behaupten konnte, dass die Eintracht in den nächsten Jahren nichts mit dem Abstieg zu tun haben würde.
Oder glaubt hier jemand, dass die Eintracht ohne ihre Fenins, Liberos, Caios nicht wieder gegen den Abstieg spielen würde?
Als wäre es letztes Jahr nicht deutlich knapper geworden, hätte Soto nicht in unseren Reihen gestanden!

Diesen Komfort einen deutlich besseren Kader zu haben als die um den Abstieg spielende Konkurrenz ist mir die "Uneinigkeit" zwischen den Anhängern wert.

Mal ganz davon abgesehen, dass Einigkeit eh nur in den größten Höhepunkten herrscht (Aufstieg, Aufbruch in neue Zeiten).
Man muss doch nur über den Tellerrand schauen. Es gibt immer Diskrepanzen zwischen Anspruch und Wirklichkeit und im Zuge dessen Uneinigkeit wie man den Soll-Zustand erreicht.
Beispiele: Aktuell Bayern, Bayer, Schalke oder Bremen; vor Monaten Stuttgart, bzw. Dortmund.
Die Zankäpfel sind mannigfaltig.
Mal trägt das Problem den Namen des Trainers, hin und wieder sind es einzelne Aufstellung, dann wiederum sind es Spieler, Äußerungen des Präsidiums, ab und zu weiss man das Problem nicht einmal richtig zu benennen.
#
HeinzGründel schrieb:

Egal,  Caio ist doch nur der Aufhänger. Er ist die leider nicht verwirklichte Hoffnung auf attraktiven Fußball. Wir haben nunmal im Fluß die Pferde gewechselt und leider ging der Schuß nach hinten los.


Wir manövrieren uns doch hier wieder in den Caio-Thread rein.
An dieser Stelle würde ich nämlich behaupten, er wird an der Verwirklichung gehindert!
#
Mal ganz davon abgesehen, dass hier zwei Dinge miteinander vermischt werden.
Denn es ist der Trainer, der Geduld aufbringen muss und nicht die hier adressierten Fans.
Es sei denn, der Trainer würde sich nach den Fans richten (was er nachweislich nicht tut), in diesem Fall wäre er aber auch der falsche Mann für den Posten!
#
HeinzGründel schrieb:
@ Maggo, nein man hat keine Geduld. Ich darf diesbezüglich an Faton Toski erinnern.  Du erinnerst dich sicherlich an sein Tor gegen Schalke. Da gibts nicht soviele die so etwas machen können.
.Er ist ein technisch feiner Spieler, trotzdem wird dieser Junge hier und im Stadion gedisst ohne Ende.
Das solche Spieler dann irgendwann verunsichert reagieren , liegt auch auf der Hand.


Das kommt Dir nur so vor, Uli!
Toski wurde ständig gefordert, spielte viel zu lange grottenschlecht und die Stimmung schlug ein wenig um.
Nichtsdestoweniger gibts wieder viele Stimmen, die sich fürs nächste Jahr viel mehr von ihm erwarten.

Dass es aber grottenschlecht war, steht außer Frage, witzigerweise mit allen Lastern gespickt, die man Caio vor die Nase hielt, mit dem Unterschied, dass sie im Fall Toski deutlicher waren.
Außer für Funkel versteht sich.
Das erregt die Meute und das finde ich nicht weiter verwunderlich.
#
Nun aber mal was zum Thema:

Stellenweise würde ich Dir ja noch sogar Recht geben, Pedro.
Aber größtenteils kann ich Dir nur widersprechen. So ist Caio zwar zum Zankapfel geworden und das Bildnis des trojanischen Pferdes stimmt insofern, als das man sich dieses Ärgernis selber auferlegt, aber nicht wie Du anführst aufgrund seiner Persönlichkeit, sondern schlichtweg aufgrund der mangelnden Kommunikation zwischen Vorstand und Trainer.
Caio ist Caio und war auch in Brasilien Caio.
Und nur weil es hier in Frankfurt nicht funktioniert, heisst es noch lange nicht, dass es nicht anderswo doch funktioniert.
Was Du hier doch Caio vorwirfst haben vor 3 Jahren die Anhänger Portos über Diego geschrieben und ich würde heute behaupten, dass er sie hat Lügen gestraft.
Du kannst die Komponente Funkel einfach nicht ausblenden.
Nun möchte ich an dieser Stelle nicht bewerten, aber festhalten, dass er ein großen Anteil an diesem -womöglich von oben her kommandiertem- Missverständnis hat.
Denn -darüber lässt sich zweifelsfrei streiten- bin ich von Caios spielerischen Fähigkeiten überzeugt und auch wenn es sich viele nicht vorstellen können, so bin ich mir sicher, dass er Trainern mit anderen Spielauffassungen -auch in Europa- eine tragende Rolle im Mittelfeld einnehmen könnte.
Es gibt zahlreiche Trainer -auch sehr erfolgreiche- die Spieler quasi nur als Offensivkraft einsetzen.
Aber das haben wir schon zu Genüge an anderer Stelle diskutiert.

Ergänzend möchte ich sagen, dass Du mir Caio zu sehr als Sündenbock missbrauchst.
Denn die höheren Ansprüche sind mit Sicherheit nicht durch Caio entstanden.
Es ist völlig normal, dass in einer Stadt wie Frankfurt, einer Stadt mit mehr Möglichkeiten als beispielsweise einer wie Bochum, nach mehreren Jahren Bundesligazugehörigkeit die Ansprüche wachsen.
Nehmen wir beispielsweise Maggos Thread "Wider den unrealistischen Realismus", da habe ich doch bereits mit einigen anderen Usern darauf hingewiesen, dass die Eintracht mehr finanzielle Mittel hat, als sie gerne nach außen hin einräumt.
Rückblickend betrachtet bin ich auch der Meinung, dass meine Wenigkeit absolut Recht hatte.
Es kommt immer der Einwand: Die verdienen bestimmt nicht so viel, wie die in Hannover, Stuttgart oder Gott weiss wo.
Was ich aber als reine Spekulation abtue. Die Gelder, die die Eintracht in den letzten Monaten ausgegeben hat, sind deutlich größer als die der direkten Konkurrenz und schon alleine daraus lässt sich ein höherer Anspruch ableiten und nicht durch die Verpflichtung Caios.
Er ist jetzt vielleicht der personifizierte höhere (übertriebene) Anspruch, aber sicherlich nicht der Auslöser!

Mal ganz davon abgesehen,dass Du übersiehst, dass das tolle Konzept seinen eigenen Ansprüchen nicht genügte.
Marin, Jones, Streit. Sie hätten es sein können.
Die Säulen des Konzepts. Jahre später sind wir schlauer: Pustekuchen.
Sie zieht es weg, aus welchen Gründen auch immer.
Wenn man nicht in der Lage ist, wie beispielsweise der VFB, seine eigenen Nachwuchssternchen zu halten, muss man das Konzept verändern, will man nicht enden, wie beispielsweise die münchener Löwen.
Natürlich treffen beide Beispiele nicht akkurat zu, aber ich denke meine Intention geht klar hervor.
#
Brecht hatte schon recht coole Sprüche auf Lager, muss ich gerade anmerken...
#
Kalt, kalt...
#
Der Ahnungslose spricht von "Versenkung", der andere weiss "so nah an der Eintracht war Albert Streit seit seinem Wechsel nicht mehr".
#
Spreeadler schrieb:
Zementiert die Liga ist.

                   


#
Swartzyn schrieb:
Marin ist schon ein Guter, aber eine Schwalbe macht noch lange keinen Sommer.

Muss dich Potenzial überfahren, ehe Du es erkennst, oder was muss geschehen?
Bei aller Unerfahrenheit: Marin ist ein "Sommer", den es in einem Jahrzehnt selten gibt!
#
Wuschelblubb schrieb:
sCarecrow schrieb:
Bei einer ansprechenden Ablösesumme (4, 5mios) würde ich mich nicht ägern ihn zu verlieren.


Ich auch nicht, aber glaubst du nach seinen Leistungen in dieser Saison, dass man soviel Geld für ihn bekmomen würde?  ,-)  


Kennste: deJong für 20mios zu ManCity???
Will sagen: Heutzutage möchte ich nichts so ohne weiteres Ausschließen.
Tendenziell hätte ich aber auch eher das Gefühl, dass sein Marktwert stagniert oder gar ein wenig gesunken ist.
#
womeninblack schrieb:
... aber trotzdem ist das immer noch Fußball und kein Football. Da geht´s doch, im Gegensatz zu Fußball, systematisch und gleichzeitig "totlangweilig" zu.  


Naja, das ist wohl absolute Ansichtssache.
Ich könnte mich zwischen diesen beiden Sportarten nicht entscheiden, aber das "totlangweilig" ist doch recht subjektiv.
Was die Spannung gerade zum Ende eines Spiels hin, würde ich behaupten, dass da Football die Nase vorne hat.
#
Bei einer ansprechenden Ablösesumme (4, 5mios) würde ich mich nicht ägern ihn zu verlieren.
#
womeninblack schrieb:
...
Caio wurde von Alex in Szenen gesetzt, passte auf Libe, der wieder auf Caio: Tor.
...
Wieder Caio auf Meier, gestört von Ochs und Ina, Meier auf Ama, abgeblockt von Russ.
Wieder Meier auf Caio auf Leo, der zu langsam…
Und wieder Caio auf Meier auf Libe, gestört von Bellaid + Zlatan.
Meier auf Caio, auf Libe auf Leo der den Ball vertändelte..


Das lässt mich hoffen!
#
womeninblack schrieb:
...
Caio wurde von Alex in Szenen gesetzt, passte auf Libe, der wieder auf Caio: Tor.
...
Wieder Caio auf Meier, gestört von Ochs und Ina, Meier auf Ama, abgeblockt von Russ.
Wieder Meier auf Caio auf Leo, der zu langsam…
Und wieder Caio auf Meier auf Libe, gestört von Bellaid + Zlatan.
Meier auf Caio, auf Libe auf Leo der den Ball vertändelte..


Huch?!
#
Endgegner schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
War im Urlaub, kann mal jemand die letzten 1050 Beiträge zusammanfassen, bitte?

DA


Caio geil / Funkel raus
Caio schlecht / Funkel rein  


Und:
sCarecrow hat immer und überall Recht!