
sCarecrow
31546
MrBoccia schrieb:
Der könnte dann hinter den beiden Alten reifen und wachsen.
Der gilt doch ebenfalls als eines der größten Talente in Austria.
Billig dürfte er nicht werden.
Mein Favorit (ohne ihn gesehen zu haben) wäre aus Prinzip Richard Weil aus der U23.
Sollte man aber tatsächlich auf seine Dienste komplett verzichten, würde ich Lehmann von Aachen vorschlagen.
Großes Talent, der allerdings -ähnlich wie Fink- seine Fähigkeiten nie gänzlich ausspielen konnte.
Allerdings -und das macht ihn so interessant- wäre er ablösefrei!
SGE_Werner schrieb:
Die Kicker-Noten
Einwechselspieler ohne Noten...
Libero, Steinhöfer, Ümit = 6
Russ 5,5
Rest 5,0
Durchschnitt 5,3
Zum Vergleich, beim Bremen-Spiel war es 4,9.
Kann ich persönlich sehr gut nachvollziehen. Das Bremenspiel hab ich mir noch ganz reinhauen können, auch wenn die letzten Minuten echt hart waren.
Dieses Wochenende habe ich tatsächlich zur HZ Konferenz geschaut (da war es mir schon zu viel Eintracht).
Ich weiss gar nicht, ob ich das jemals gemacht hätte (von der Eintracht wegschalten).
Die 5,3 trifft das Beobachtete in HZ 1 recht ordentlich.
Ochs und Oka könnten aufgrund der scheiss Leistung der anderen womöglich ein bisschen zu schlecht wegkommen...
LederLilli schrieb:
All der Bockm**t der hier zu lesen ist wird es ihm sicher einfacher machen zu gehen und wie es ausschaut, wird er das wohl.
Ich weiß, dass diese unwichtig sind und ich weiß auch, dass ich mich wiederhole - aber ich kann einfach nicht fassen wie der Kerl seit knappen 3 Jahren, völlig egal bei welcher Leistung, grundsätzlich durch den Dreck gezogen wird.
Es scheint mir als sässen Aasgeier vor der Mattscheibe die nur auf einen "Fehler" warten - damit sie wieder ans Fleisch können um ordentlich metzeln.
Es bleibt abzuwarten wie Eure sich noch nicht empfohlenden Gottheiten in Zukunft bewähren. Ob sie Tore schiessen und mal gesund bleiben?!
Ich wünsche es uns und der Eintracht, aber ich setze doch lieber auf alt bewährtes
und stelle nicht leichtfertig an den Pranger ... Immer und immer wieder. Unglaublich. Und unverständlich.
Hmn.
Ich frage mich wie Du das begründest. Dieses Jahr offenbar bewerten ihn die Anhänger beispielsweise deutlich schwächer als es die Presse tut.
An Anzeichen dafür, dass man vielleicht höhere Ansprüche an ihn gestellt hat.
Jedoch liegt das in meinen Augen an der tollen letzten Saison.
Es war zwar nicht unisolo von allen zum Spieler des Jahres genannt worden, aber immer mal wieder tauchte er auf.
Also das mit der fehlenden Anerkennung vermag ich nicht erkennen, zumindest nicht seit den von Dir hier angeschlagenen 3 Jahren.
Dieses Jahr allerhöchstens, dennoch kein Grund hier derartig das Faß auszumachen, ist es in diesem Fall doch deutlich rationaler dargestellt als in den Fällen Meier oder Köhler.
Also Du übertreibst in meinen Augen maßlos.
Was genau ist denn dem "Bockm**t" zuzuschreiben?
Jimi47 schrieb:
Vor noch nicht so langer Zeit forderten die Funkelgegner noch er soll bei Hoppenheims Supertrainer in die lehre gehn.Platz 17 in der Rückrunde jetzt sagt ihr nichts dazu.!!!!!Geel Maggo erklär uns das.
Zum einen habe ich schon vor der Rückrunde gesagt, dass ich davon ausgehe, dass die Hoffenheimer deutlich schwächer spielen werden.
Haben sie einfach brutal über ihren Möglichkeiten gespielt.
Die Verletzung von Ibisevic spielte mir da natürlich (traurigerweise) in die Karten.
Dennoch habe ich den Eindruck, dass die tollen Fussball spielen.
Das hat irgendwie Hand und Fuß.
Selbstverständlich ist das Ergebnis in der Rückrunde äußerst unbefriedigend, aber jetzt kommen einige "dankbare" Spiele für die Hoffenheimer und ich bin mir sicher, dass sie diesen von Dir angeschlagenen Rückrundenplatz verbessern werden.
MrBoccia schrieb:Diegito schrieb:
Hat eigentlich mal jemand ne Statistik parat wieviele Gegentore wir im Vergleich zu den anderen Bundesligisten in den ersten 20 Minuten kassiert haben?? Würde mich wirklich mal interessieren!!
http://www.transfermarkt.de/de/wettbewerb/L1/1-bundesliga/datenfakten/gegentorminuten.html
In den ersten 15 Minuten haben wir am meisten Tore kassiert, dafür in den letzten 15 Minuten die wenigsten.
Ein Schelm der dabei Böses denkt!
MrBoccia schrieb:sCarecrow schrieb:
@ BigMacke und Mr.Boccia:
Bin ich froh, dass ihr Dauerposter nicht plakativ seid, sondern im Stadion eindeutig die Minderheit seid.... Ich frage mich überhaupt, was ihr davon habt Euch permanent in diesem Thread zu übergeben.
Es sei mir ein später Einwurf zu diesem Beitrage gestattet: die von Dir benannten Dauerposter im Caio-Fred, BigMacke und ich, haben es zusammen auf fast gleichviele Beiträge geschafft wie der "König des quantitativen Beitragsschreibens". Interessanterweise werden die Plätze 1 - 3 in der Caiofred-Beitragsstatistik von Caio-affinen Usern belegt, ich lande auf Platz 7, BigMacke ist immerhin auf Platz 5 der Vielschreiber. Somit erfolgt ein "in den Fred übergeben" mehrheitlich nicht von unserer Stelle und Dein ergrimmter Beitrag zielt völlig an den Realitäten vorbei.
Bitte daher den von Dir gerne verwendeten Einwurf des "Glashauses" selbständig zu beachten und bedenken.
Sorry, Mods, für diesen OT-Beitrag, aber wenn man namentlich und öffentlich beschuldigt wird, sollte man sich doch auch genauso wehren dürfen. Und jetzt zurück zum Thema, vielleicht gibts ja was Neues.
Wenn ich mich dann doch nochmal kurz erklären dürfte:
Womöglich irre ich mich und ihr beiden seid tatsächlich plakativ zu bewerten und steht für den Teil des Stadions, die Caio permanent kritisieren würden.
Es ist tun.
Wie dem auch sei: Das mit dem "in den Thread übergehen" hatte weniger was mit der Quantität denn mit der Qualität zu tun! ,-)
MrBoccia schrieb:
Aber mal ernsthaft: ich habe keinerlei Abneigung gegen Caio - feiner Fussballer, der nur noch sein Phlegma abstellen müsste. Ümit zeigt aktuell noch kaum das, was man erwartet. Strandkicker war nicht diffamierend gemeint, hatte gedacht, dass dies auch ohne einen entsprechenden Vermerk zu erkennen sei. Für dieses Missverständnis entschuldige ich mich.
Siehste?!
Im Grunde genommen weiss ich ja auch, dass Du tief in deinem Herzen ein dufter Typ bist und aus diesem Grund trinke ich am GD auch gerne nen Äppler mit Dir!
Kadaj schrieb:
Naja selbst wenn er da auch als Flügelspieler agiert hat - was ich nachwievor nicht glaube, sondern wie schon gesagt eher auf halbrechts/-links in der Raute tippe - dann muss diese Position in Brasilien ja gänzlich anders interpretiert werden als in Europa, wenn ich sehe, wie Caio bei uns als RM/LM bisher agiert hat. Denn dauernd in die Mitte zu ziehen und häufig versuchen mehrere Gegenspieler auf sich zu ziehen, ist etwas, das auf der Außenbahn meistens nicht unbedingt fruchtet.
Kadaj.
Offenbar ist aber eine gewisse Auffassungsgabe erforderlich, um das zu erkennen...
Btw.: Es kommt imho nicht von ungefähr, dass man ihn als "Spielmacher" (Zitat eines Kenners der bras. Liga, weiss nicht genau welcher) vorgestellt hatte.
MrBoccia schrieb:yeboah1981 schrieb:
Dagegen glaube ich nicht, dass uns Ümit diese Saison noch weiterhelfen kann. Sprich Caio bitte wieder auf links aufbieten!
Ähm. Ümit ist 100 mal besser als dieser Strandkicker.
Da hat wohl jemand zu tief ins Glas geschaut, was?
Ich glaube, er ist 1000 mal besser. Die Fachzeitungen werden Ümit zwar mal wieder eine erbärmliche 5 reindrücken, aber was solls. Dir ist halt kein Spruch zu billig um deine Abneigung zu demonstrieren.
Mal ganz davon, dass in diesem Fall der Ton die Musik macht und "Strandkicker" in diesem Fall eindeutig diffamierend ist.
HibernianEagle schrieb:
Toprak hat seinen Vertrag bei Freiburg bis 2012 verlängert.
Holtby hat einen Wechsel zu S04 ausgeschlossen, über mögliche Wechsel zu höher platzierten Vereinen geschwiegen.
An Allagui sind noch ganz andere Vereine dran.
Diese Spieler kannst Du aus Deiner Wunschliste für die Eintracht streichen.
Unsere Streitigkeiten einmal ausgeklammert, würde ich Dir auch hier wieder widersprechen.
Wenn die Eintracht ein tolles Angebot vorlegt mit dem sowohl Spieler als auch Verein bestens mit leben können, dann kann er auch Vertrag bis 2020 haben.
Nur das zählt.
Was genau disqualifiziert nun Holtby?
Zu Allagui:
"Ganz andere" Vereine disqualifizieren nicht automatisch die Möglichkeit eines Transfers. Aber mit genau dem Denken schafft man es selbstverständlich nicht, so einen Spieler zu verpflichten.
Ein Hoeneß hat auch nicht den Kopf in den Sand gesteckt, als er hörte welche Mannschaften an Ribery interessiert seien. Oder bei Toni.
Ein Beiersdorfer bei van der Vaart.
Allofs bei Diego, Meier bei Podolski und achja: Bruchhagen bei Fenin.
Freienfelser schrieb:
Toprak? Klar, kein schlechter, aber ich finde, die Eintracht bräuchte einen Innenverteidiger mit mehr Erfahrung. Aus der zweiten Liga würde mir Andreas Wolf vom FCN einfallen. Vertrag bis 2011, aber würde er sich bei einem Nichtaufstieg sich nochmal ein Jahr 2. Liga antun?
Wolf gehört selbstverständlich mit rein.
War auch in meinen ersten Gedankengängen mit drin, weiss nicht, warum ich ihn rausgelassen habe.
Aber das mit dem Alter und der Erfahrung kann ich nicht mehr hören.
Es ist wirklich drissegal wie alt oder erfahren ein Spieler ist.
Alles was zählt ist die Leistung und ob diese Leistungen Schwankungen unterliegt (was bei unerfahreneren Spieler eher der Fall ist).
Aber wenn da einer abgezockt spielt wie Cannavaro, die Athletik eines Ramos und das Spielverständnis eines Maldinis hat, dann kann er wegen mir bereits mit 16 spielen.
Mir gefiel beispielsweise die Dortmunder IV mit Hummels und Subotic ausgezeichnet.
Obwohl er laut dieser Quelle genau überall gespielt hat und nicht allzu selten auf links, bzw. rechts.
Kadaj schrieb:MrBoccia schrieb:Caio11 schrieb:CaioMania schrieb:richtig!
Caio muss zentral im Mittelfeld spielen und nicht irgendwo auf der linken oder rechten Seite.
Na, ihr beiden Super-Fans, ihr könnt mir doch sicher sagen, auf welcher Position Euer Liebling den Grossteil seiner Spiele einst in der brasilianischen Liga gespielt hat.
Falls das überhaupt stimmen sollte, aber sicherlich nicht als richtiger Flügelspieler, sondern eher halbrechts/-links in der Raute.
Ich glaube, Mr. Boccia wollte darauf hinaus, dass er mehr über den rechten Flügel kam, aber so weit ich weiss, ist das nicht einmal wahr.
Meine "bras." Quellen berichteten mir, dass er da vielleicht einige vereinzelte Spiele gespielt hätte, als der Chilene gesund war, aber idR spielte er zentral.
Jedes Jahr gibt’s junge, interessante Spieler in die 2ten Bundesliga, die in der zweiten Spielklasse eine tolle Bundesligakarriere beginnen.
Rolfes, Hilbert, Westermann oder Helmes und einige wenig zu nennen.
Die in meinen Augen interessantesten möchte ich Euch einmal näher bringen:
Linker Verteidiger:
Bastian Oczipka, Bayer Leverkusen (ausgeliehen an Hansa Rostock)
Technisch starker, trickreicher, sehr offensiver Linker Verteidiger.
Gute Flankentechnik, mit viel Effet.
Stammspieler bei Hansa.
U19- Europameister, auch wenn er da eher Einwechselspieler war.
Noch sehr unbeständig in seiner Leistung, aber angesichts seines zarten Alters (19 Jahre) nicht weiter verwunderlich.
Tolle Ansätze sind unverkennbar.
Bayer dürfte seiner weiteren Entwicklung nach der Verpflichtung von Djakpa (plus Gresko und Kadlec) keine Steine in den Weg legen.
Kommt übrigens aus meiner Ecke und ich bin quasi nur um eine Ecke mit ihm befreundet!
Innenverteidiger:
Jan Mauersberger, Greuther Führt
Ein weiteres Toptalent (23) der Führter Schule. Hochgewachsener (1,94), kräftiger Kerl und dementsprechend kopfballstark.
Der Stärkste Akteur, einer -aufgrund der offensiven Spielweise viel geprüften- Abwehr, die schlechter wegkommt, als sie eigentlich ist.
Vertrag noch bis 2011, durchlief viele Deutsche Jungendnationalmannschaften.
Mergin Mavraj, VfL Bochum
(Noch) kein Zweitligaspieler, aber passt er doch aufgrund des Anforderungsprofils sehr wohl hier rein: jung (22), talentiert, womöglich nicht unbezahlbar.
Feierte dieses Jahr in Bochum seinen Durchbruch. Ebenfalls sehr hochgeschossen (189), zweikampf und Kopfballstark.
Ein echter „Homeboy“, kommt er aus der Jugend der Kickers und über die erste Mannschaft der Darmstädter nach Bochum.
Ömer Toprak, SC Freiburg
Absoluter „Elitespieler“ (19) der zweiten Liga. Besserer „Prospect“ als es Subotic letztes Jahr war.
Technik stark, zweikampfstark, tolle Passspiel, tolle Spieleröffnung.
Bereits jetzt schon sehr abgeklärt und sicher. Kaum Leistungsschwankungen.
Dürfte sicherlich nicht ganz günstig sein, aber mit großer Wahrscheinlichkeit, der sich in der Bundesliga durchsetzen wird!
Dominic Maroh, 1.FC Nürnberg
Sinnbild für den Nürnberger Aufschwung. Leider konnte ich ihn selten beobachten, bekommt aber Bestnoten vom Kicker (3,17; dazu im Vergleich Subotic: 3,15) ohne dass die Noten so sehr von Torerfolgen hochgepuscht (nur 1 Tor; Subotic: 4 Tore) zu sein.
22 Jahre alter Deutschslowene, der zwar erst im Februar verlängerte, aber bei einem lukrativem Angebot weich werden könnte, sollten die Clubberer nicht aufsteigen.
Defensives Mittelfeld
Matth. Lehmann, Alemannia Aachen
Nicht mehr der Jüngste (25), hielt ich ihn für einen der talentiertesten Deutschen Defensiven Mittelfeldspieler.
Konnte sich nie endgültig durchsetzen, obwohl er die besten Voraussetzungen mitbringt:
Kräftigen Oberkörper, dementsprechend kraftvollen Schuss, dennoch beweglich und technisch versiert, mit sehr gutem Aufbauspiel.
Kann nicht wirklich erklären woran es bei ihm mangelte. Ordentliche, wenn auch keine überragende Saison (Kickernotenschnitt: 3,46).
Könnte Fink ersetzen: Auslaufender Vertrag.
Rechtes Mittelfeld:
Stephan Schröck, SpVgg Greuther Fürth
Debütierte mit 18 in der zweiten Liga und ließ sein Können bisher immer wieder aufblitzen, bleibt aber nun mehr seit zwei Jahren hinter seinen Erwartungen zurück.
Hatte ihm zugetraut die Lücke, die Hilbert hinterließ zu schließen, das gelingt ihm aber nur bedingt.
Mit 22 sicherlich noch nicht am Ende seiner Entwicklung angekommen, ist er ein typischer „Underachiever“, dem ein Tapetenwechsel womöglich gut tun würde (ähnlich wie Baumjohann, der lange als Riesentalent galt und er dieses Jahr seinen Durchbruch feiern konnte).
Klein (168), wuselig, technisch stark und schnell. Ihm fehlt die klare Linie im Spiel und die Effektivität.
Durfte aber in meiner Aufzählung nicht fehlen, nachdem er so ziemlich der Letzte ist, der nach Schäfer, Westermann und Hilbert seinen Durchbruch noch nicht feiern durfte.
Offensiv-Allrounder
Lewis Holtby, Alemannia Aachen
Markus-Marin-Klon. Dürfte mittlerweile jedem ein Begriff sein, hat bereits vieler Ort Interesse geweckt.
Trickreicher, kreativer, kleiner (176) Linksfuß, torgefährlicher als Marin, wobei er auf deutlich offensiver agiert.
Dürfte eine gute Stange Geld kosten, jedoch sehe ich eine Verpflichtung nicht als aussichtslos an.
Auch er wäre gut beraten nicht direkt die größten Klubs der ersten Liga anzustreben, auf der anderen Seite wäre sein Talent in der zweiten Liga vergeudet.
In jedem Fall wäre es fahrlässig nicht bei ihm anzuklopfen.
Stürmer
Erik Jendrisek, 1. FC Kaiserslautern
Nachdem es bei seiner ersten Station in Deutschland (Hannover) nicht wie gewünscht lief, scheint er seinen Durchbruch in Kaiserslautern geschafft zu haben, auch wenn es da nicht ohne Tiefen zu gehen scheint.
Sehr beweglich, lauffreudig, sprintstark. Kann auch über die Außen kommen.
Würde ihn mit seinem Landsmann Sestak vergleichen. Nicht nur torgefährlich (10 Tore), bedient er auch gerne andere (7 Vorlagen).
Sammy Allagui, SpVgg Greuther Fürth
Keiner aus der vielgelobten Fürther Jugend, einer der sich aber in Franken erst endgültig einen Namen machen konnte.
Der gebürtige Düsseldorfer, der mittlerweile für Tunesien debütierte hat durch seine 14 Treffer das Interesse vieler Bundesligisten geweckt.
Eher der klassische Mittelstürmer, der aber wunderbar in einer Doppelspitze funktioniert, auch den besser postierten Spieler bedient.
Eiskalt vorm Tor, intelligente Torabschlüsse, kurzum: hervorragende Vollstrecker-Qualitäten.
Mit 22 Jahren sicherlich noch nicht am Ende seiner Entwicklung angekommen.
Da er noch einen Vertrag bis 2011 hat, wird er sicherlich kein Schnäppchen.
Nicht ganz so ein „Elitespieler“ wie Toprak, aber sicherlich der nächste auf der „Attraktivitätsskala“.
Rolfes, Hilbert, Westermann oder Helmes und einige wenig zu nennen.
Die in meinen Augen interessantesten möchte ich Euch einmal näher bringen:
Linker Verteidiger:
Bastian Oczipka, Bayer Leverkusen (ausgeliehen an Hansa Rostock)
Technisch starker, trickreicher, sehr offensiver Linker Verteidiger.
Gute Flankentechnik, mit viel Effet.
Stammspieler bei Hansa.
U19- Europameister, auch wenn er da eher Einwechselspieler war.
Noch sehr unbeständig in seiner Leistung, aber angesichts seines zarten Alters (19 Jahre) nicht weiter verwunderlich.
Tolle Ansätze sind unverkennbar.
Bayer dürfte seiner weiteren Entwicklung nach der Verpflichtung von Djakpa (plus Gresko und Kadlec) keine Steine in den Weg legen.
Kommt übrigens aus meiner Ecke und ich bin quasi nur um eine Ecke mit ihm befreundet!
Innenverteidiger:
Jan Mauersberger, Greuther Führt
Ein weiteres Toptalent (23) der Führter Schule. Hochgewachsener (1,94), kräftiger Kerl und dementsprechend kopfballstark.
Der Stärkste Akteur, einer -aufgrund der offensiven Spielweise viel geprüften- Abwehr, die schlechter wegkommt, als sie eigentlich ist.
Vertrag noch bis 2011, durchlief viele Deutsche Jungendnationalmannschaften.
Mergin Mavraj, VfL Bochum
(Noch) kein Zweitligaspieler, aber passt er doch aufgrund des Anforderungsprofils sehr wohl hier rein: jung (22), talentiert, womöglich nicht unbezahlbar.
Feierte dieses Jahr in Bochum seinen Durchbruch. Ebenfalls sehr hochgeschossen (189), zweikampf und Kopfballstark.
Ein echter „Homeboy“, kommt er aus der Jugend der Kickers und über die erste Mannschaft der Darmstädter nach Bochum.
Ömer Toprak, SC Freiburg
Absoluter „Elitespieler“ (19) der zweiten Liga. Besserer „Prospect“ als es Subotic letztes Jahr war.
Technik stark, zweikampfstark, tolle Passspiel, tolle Spieleröffnung.
Bereits jetzt schon sehr abgeklärt und sicher. Kaum Leistungsschwankungen.
Dürfte sicherlich nicht ganz günstig sein, aber mit großer Wahrscheinlichkeit, der sich in der Bundesliga durchsetzen wird!
Dominic Maroh, 1.FC Nürnberg
Sinnbild für den Nürnberger Aufschwung. Leider konnte ich ihn selten beobachten, bekommt aber Bestnoten vom Kicker (3,17; dazu im Vergleich Subotic: 3,15) ohne dass die Noten so sehr von Torerfolgen hochgepuscht (nur 1 Tor; Subotic: 4 Tore) zu sein.
22 Jahre alter Deutschslowene, der zwar erst im Februar verlängerte, aber bei einem lukrativem Angebot weich werden könnte, sollten die Clubberer nicht aufsteigen.
Defensives Mittelfeld
Matth. Lehmann, Alemannia Aachen
Nicht mehr der Jüngste (25), hielt ich ihn für einen der talentiertesten Deutschen Defensiven Mittelfeldspieler.
Konnte sich nie endgültig durchsetzen, obwohl er die besten Voraussetzungen mitbringt:
Kräftigen Oberkörper, dementsprechend kraftvollen Schuss, dennoch beweglich und technisch versiert, mit sehr gutem Aufbauspiel.
Kann nicht wirklich erklären woran es bei ihm mangelte. Ordentliche, wenn auch keine überragende Saison (Kickernotenschnitt: 3,46).
Könnte Fink ersetzen: Auslaufender Vertrag.
Rechtes Mittelfeld:
Stephan Schröck, SpVgg Greuther Fürth
Debütierte mit 18 in der zweiten Liga und ließ sein Können bisher immer wieder aufblitzen, bleibt aber nun mehr seit zwei Jahren hinter seinen Erwartungen zurück.
Hatte ihm zugetraut die Lücke, die Hilbert hinterließ zu schließen, das gelingt ihm aber nur bedingt.
Mit 22 sicherlich noch nicht am Ende seiner Entwicklung angekommen, ist er ein typischer „Underachiever“, dem ein Tapetenwechsel womöglich gut tun würde (ähnlich wie Baumjohann, der lange als Riesentalent galt und er dieses Jahr seinen Durchbruch feiern konnte).
Klein (168), wuselig, technisch stark und schnell. Ihm fehlt die klare Linie im Spiel und die Effektivität.
Durfte aber in meiner Aufzählung nicht fehlen, nachdem er so ziemlich der Letzte ist, der nach Schäfer, Westermann und Hilbert seinen Durchbruch noch nicht feiern durfte.
Offensiv-Allrounder
Lewis Holtby, Alemannia Aachen
Markus-Marin-Klon. Dürfte mittlerweile jedem ein Begriff sein, hat bereits vieler Ort Interesse geweckt.
Trickreicher, kreativer, kleiner (176) Linksfuß, torgefährlicher als Marin, wobei er auf deutlich offensiver agiert.
Dürfte eine gute Stange Geld kosten, jedoch sehe ich eine Verpflichtung nicht als aussichtslos an.
Auch er wäre gut beraten nicht direkt die größten Klubs der ersten Liga anzustreben, auf der anderen Seite wäre sein Talent in der zweiten Liga vergeudet.
In jedem Fall wäre es fahrlässig nicht bei ihm anzuklopfen.
Stürmer
Erik Jendrisek, 1. FC Kaiserslautern
Nachdem es bei seiner ersten Station in Deutschland (Hannover) nicht wie gewünscht lief, scheint er seinen Durchbruch in Kaiserslautern geschafft zu haben, auch wenn es da nicht ohne Tiefen zu gehen scheint.
Sehr beweglich, lauffreudig, sprintstark. Kann auch über die Außen kommen.
Würde ihn mit seinem Landsmann Sestak vergleichen. Nicht nur torgefährlich (10 Tore), bedient er auch gerne andere (7 Vorlagen).
Sammy Allagui, SpVgg Greuther Fürth
Keiner aus der vielgelobten Fürther Jugend, einer der sich aber in Franken erst endgültig einen Namen machen konnte.
Der gebürtige Düsseldorfer, der mittlerweile für Tunesien debütierte hat durch seine 14 Treffer das Interesse vieler Bundesligisten geweckt.
Eher der klassische Mittelstürmer, der aber wunderbar in einer Doppelspitze funktioniert, auch den besser postierten Spieler bedient.
Eiskalt vorm Tor, intelligente Torabschlüsse, kurzum: hervorragende Vollstrecker-Qualitäten.
Mit 22 Jahren sicherlich noch nicht am Ende seiner Entwicklung angekommen.
Da er noch einen Vertrag bis 2011 hat, wird er sicherlich kein Schnäppchen.
Nicht ganz so ein „Elitespieler“ wie Toprak, aber sicherlich der nächste auf der „Attraktivitätsskala“.
EvilRabbit schrieb:
Auch wenn du im Ergebnis möglicherweise Recht behalten wirst, durch deine völlig willkürliche Punktevergabe gibst du deiner "Analyse" ein ausgesprochen zwiespältiges Gesicht...
Genau dasselbe habe ich auch gedacht:
Gute Idee, Einsatz auch in Ordnung, Sinn aber verfehlt!
Nun ja:
Ich könnte Dir einige Bsp. nennen, die das ähnlich handhaben!