
sCarecrow
31547
Ach, quantum...
Auch hier gilt: Wer Dich kennt, weiss ganz genau, dass Du den lieben langen Tag nicht viel mehr zu tun hast, als zu gucken, was ich so von mir gebe und gegebenenfalls dagegen zu wettern, sinnfrei und hohl.
Aus diesem Grund dürfte es wohl nicht viele verwundern, wie Du Dich in diesem Thread präsentierst.
Auch hier gilt: Wer Dich kennt, weiss ganz genau, dass Du den lieben langen Tag nicht viel mehr zu tun hast, als zu gucken, was ich so von mir gebe und gegebenenfalls dagegen zu wettern, sinnfrei und hohl.
Aus diesem Grund dürfte es wohl nicht viele verwundern, wie Du Dich in diesem Thread präsentierst.
SGE_Werner schrieb:
Wobei der liam_gallagher und der Kadaj ruhig mal die Noten nur einmal veröffentlichen könnten mit Text, statt einmal ohne und dann nochmal ausführlich. Da musste ich immer höllisch aufpassen, nicht doppelt auszuzählen
Das (+ Wuschelblubb) sind die besten Pferde in den Notenthreads, imho.
Deren Urteil würde ich jederzeit dem der Medien vorziehen.
BigMacke schrieb:
(Komisch, dass WIBs Bericht hier keine Resonanz gefunden hat smile:
Du bist kein aufmerksamer Leser!
Endless schrieb:Tuess schrieb:
Wer immer noch daran zweifelt, dass Tobagos Trainingsbericht hier nicht nur eine einmalige Momentaufnahme war und meint sich aus der Ferne immer noch über seine allzu miese Einsatzbereitschaft auszulassen, dem sei der gestrige Trainingsbericht ans Herz gelegt.
Wer sich nicht anstrengt schießt auch keine Tore oder?
In der Tat. Der Trainingsbericht lässt wieder hoffen.
Aber egal wie es im Training läuft, die Zweikampfhärte muss er sich im Spiel holen. Ich hoffe FF gibt ihm noch die Chance!
Jimi47 schrieb:
Mein kleiner ahnungsloser Schwätzer dies ist nicht Theorie sondern Geschichte.ZB für 1994 steht besonders der Name Dunga und Jorginho und vor 1970 war Brasil von 1958-1970 3mal Weltmeister mit einem Spieler Namens Pele.
Ach, das meinst Du! ,-)
Das ist tatsächlich Geschichte, das hingegen ist eine Theorie:
Jimi47 schrieb:
Weil diese die defensive ,taktische und athtletische Defezite hier in Europa behoben haben.
An der ich sehr großen Zweifel habe.
Weil Du Pele aufgreifst: Hatte er die Macht alleine die defensiven, taktischen und athletischen Defizite der Brasilianer wett zu machen?
@ HE:
Das geht schon fast auf keine Kuhhaut mehr:
Zum einen hast du ganz offenbar keine Ahnung von kognitiver Dissonanz, wodurch dein Einwurf ziemlich billig wirkt.
Ein kurzes Wort: Kognitive Dissonanz ist ein Gefühlszustand, in denen zwei Kognitionen im Widerspruch zueinander stehen und dadurch Unbehagen auslösen.
Mal als Beispiel:
Kognition 1: Ich rauche gerne.
Kognition 2: Rauchen ist gesundsheitsschädlich.
Der Widerspruch an sich, ist aber kein Synonym für Dissonanz, wie Du es hier offensichtlich benutzt hast.
Es beschreibt den Gefühlszustand, nicht die Beobachtung als solche.
Mal ganz davon abgesehen, dass es nur selbstverständlich kein Widerspruch darstellt, denn wenn eine Mannschaft defensiv agiert, ist es für den Gegner umso einfach sich in der Offensive festzusetzen, bzw. den Gegner in der Defensive einzuschnüren.
Dass das über Dein Verständnis geht, hätte ich nicht gedacht, aber eine sonderbar große Überraschung ist es wiederum auch nicht.
Kommen wir zum nächsten Punkt:
Wieso sollte ich Dich beleidigen? Wieso leitest Du das aus meinem Handeln ab?
Ich schreibe, wie es ist, es gibt nur diese drei Möglichkeiten:
a) Du checkst das Spiel an sich nicht.
b) Du guckst Dir die Spiele nicht an, meinst aber hier Dich zu Wort melden zu müssen.
c) Du setzt bewusst falsche Aussagen ins Netz.
Also wenn hier jemand beleidigt, dann wohl eher Du Dich.
Und es wird noch besser, Du scheinst nicht einmal zu wissen, was Du so von Dir gibst.
Du schreibst doch
Dir ist doch wohl klar, dass "gar nicht mal so defensiv spielen" synonym (Offensivdrang) verwendet werden kann.
Außerdem möchte ich Dir ein Beispiel nennen, damit Du vielleicht mal einsiehst, dass das hanebüchener Mist ist:
Cottbus hat 44 Gegentreffer kassiert. Ein Indiz für ihre Offensivespielweise?
Und das mit dem Feindbild ist ebenfalls nicht schlecht.
Wer sind denn hier die Thread-Schmarotzer, die sich in jedem Thread einnisten und meinen ständig ihr Gedankengut verbreiten zu müssen?
Das geht schon fast auf keine Kuhhaut mehr:
Zum einen hast du ganz offenbar keine Ahnung von kognitiver Dissonanz, wodurch dein Einwurf ziemlich billig wirkt.
Ein kurzes Wort: Kognitive Dissonanz ist ein Gefühlszustand, in denen zwei Kognitionen im Widerspruch zueinander stehen und dadurch Unbehagen auslösen.
Mal als Beispiel:
Kognition 1: Ich rauche gerne.
Kognition 2: Rauchen ist gesundsheitsschädlich.
Der Widerspruch an sich, ist aber kein Synonym für Dissonanz, wie Du es hier offensichtlich benutzt hast.
Es beschreibt den Gefühlszustand, nicht die Beobachtung als solche.
Mal ganz davon abgesehen, dass es nur selbstverständlich kein Widerspruch darstellt, denn wenn eine Mannschaft defensiv agiert, ist es für den Gegner umso einfach sich in der Offensive festzusetzen, bzw. den Gegner in der Defensive einzuschnüren.
Dass das über Dein Verständnis geht, hätte ich nicht gedacht, aber eine sonderbar große Überraschung ist es wiederum auch nicht.
Kommen wir zum nächsten Punkt:
Wieso sollte ich Dich beleidigen? Wieso leitest Du das aus meinem Handeln ab?
Ich schreibe, wie es ist, es gibt nur diese drei Möglichkeiten:
a) Du checkst das Spiel an sich nicht.
b) Du guckst Dir die Spiele nicht an, meinst aber hier Dich zu Wort melden zu müssen.
c) Du setzt bewusst falsche Aussagen ins Netz.
Also wenn hier jemand beleidigt, dann wohl eher Du Dich.
Und es wird noch besser, Du scheinst nicht einmal zu wissen, was Du so von Dir gibst.
Du schreibst doch
HA schrieb:
Die vielen Gegentore zeigen den Offensivdrang der Mannschaft
Dir ist doch wohl klar, dass "gar nicht mal so defensiv spielen" synonym (Offensivdrang) verwendet werden kann.
Außerdem möchte ich Dir ein Beispiel nennen, damit Du vielleicht mal einsiehst, dass das hanebüchener Mist ist:
Cottbus hat 44 Gegentreffer kassiert. Ein Indiz für ihre Offensivespielweise?
Und das mit dem Feindbild ist ebenfalls nicht schlecht.
Wer sind denn hier die Thread-Schmarotzer, die sich in jedem Thread einnisten und meinen ständig ihr Gedankengut verbreiten zu müssen?
Schoppenpetzer schrieb:sCarecrow schrieb:
Erstens:
Man kann ja über Jogis Entscheidungen denken wie man will. Aber so eine gewisse Aussagekraft hat eine Nomminierung in die Nationalmannschaft schon.
Genau! Sebescen, Rink, Jancker, Asamoah, Odonkor,...
Lieber 3 Jahre ein wankelmütiger Petcovic, als einen Tag diese durch Medien hochgehypte Graupe.
Erstens: Lern mal vielleicht, Petkos Namen zu schreiben.
Zweitens: Wie schon einmal geschrieben war Pander in denen Augen seines Ex-Ex-Trainers so wichtig, dass er zusammen mit Bordon einen Sonderstatus erhalten hatte.
Also vielleicht nicht nur von Medien sondern auch von Bundes und Vereinstrainer gehypt.
Mal ganz davon abgesehen, dass Jancker seine Zeit hatte und neben Rink und Sebescen niemals von Jogi berufen wurde, Sebescen himself ein sehr guter Fussballer war.
Wie dem auch sei: User die Dich kennen, dürften deine Kritik ohnehin als positive Wertung verstehen.
MrBoccia schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Nur nochmal zur Klarstellung: der obige Texct ist nicht von mir. Ist falsch zitiert.
Red Dich net raus - Willkommen auf der "anderen" Seite des Forums.
Schreibst Du nur einmal "gibt schlechtere Trainer als FF" wirst Du als Schreinbesitzer bezeichnet, schreibst Du nur einmal "Caio muss sich mehr anstrengen" wirst Du als Caio-Hasser bezeichnet, schreibst Du nur einmal "Meier hat ein gutes Spiel gemacht" wirst Du als "Schönredner" bezeichnet, schreibst Du nur einmal "gut dass wir HB haben" wirst Du als Stillstandsbewahrer bezeichnet,
etc etc etc.
Hahahaha.
Wieso schwebt mir direkt dieses Bild vor meinem geistigem Auge?
http://mazingazeta.files.wordpress.com/2009/03/wolf-im-schafspelz.jpg
Maggo schrieb:
Genau, das ist das wichtigste... ach, was red ich, das allerwichtigste.
So isses!
@ WiB:
Danke für diesen für mich persönlich hoffnungsvollen Trainingsbericht.
AllaisBack schrieb:Jimi47 schrieb:
Eines werde ich nie verstehen warum man sich Gedanken über einen Nachfolger macht da FF gerade verlängert hat.Ist das selbstbefriedigung?Aber merke dir eins Sex ist nicht so schön wie du es dir beim selbstbefriedigen vorstellst,!!!
Ja,ja und wenn Du die andere Hand nimmst, denkst Du auch es wäre ein Fremder!
Ich persönlich bin da eher der Meinung, dass er irgendwas falsch macht oder sich einfach nur die falschen Partner zum koitieren sucht.
So, genug davon.
Ich persönlich finde, dass Jimis Einwurf wunderbar aufzeigt, wie manch ein User hier zu denken pflegt (oder es unterlässt).
Nur weil man unnötigerweise völlig überhastet mit Funkel verlängert hat, heisst es noch lange nicht, dass er unkündbar ist.
Selbst ein HB wird sich so seine Gedanken machen, wenn die Eintracht beispielweise am Samstag keine 3 Punkte holt.
Da kann Funkel vorher nen Nobelpreis erhalten, das ist einfach sch...egal!
Mal ganz davon, dass ich bewusst keine Zeitangabe gemacht habe, damit sich diese fanatischen Funkelgläubigen nicht auf den Schlipps getreten fühlen.
Aber das Quentchen Ratio zu erwarten, war wohl ein wenig naiv von mir.
Vielleicht lässt sich ja dieses Verhalten mit dem pawlowschen Reflex erklären?!
Madchaotikan schrieb:
P.S.: Übrigens kommt es immer darauf an welcher Statistik man vertraut:
Ich würde vorschlagen immer der Richtigen zu vertrauen.
Madchaotikan schrieb:
...irgendwas...
Mit anderen Worten: Für Dich sollten andere Regeln gelten, als für andere?!
Zuerst weisst Du selber darauf hin, dass es durchaus erstrebenswert ist sachlich zu bleiben.
Madchaotikan schrieb:
Wenn man etwas zu sagen hat und auch will sollte man dabei sachlich bleiben.
Um dann selber bewusst sinnfrei zu posten?
Madchaotikan schrieb:
Die Sinnfreiheit war durchaus beabsichtig.
Wie man so ein Verhalten wohl nennen mag?
Aber auch sonst scheinst Du ja ein absolut glaubwürdiger User zu sein:
Madchaotikan schrieb:
An dieser Stelle bin ich dann raus, nehme auch ein Förmchen und bin damit Glücklich.
For the record:
Dein "Raus sein" dauerte ganze sieben Minuten. Respekt!
HibernianEagle schrieb:
Die vielen Gegentore zeigen den Offensivdrang der Mannschaft, etwas mehr Augenmerk auf die Defensive zu legen, würde ihr gut tun. Denn in der Defensive hapert es in dieser Saison vor allem (aufgrund der Verletzungen natürlich auch in der Offensive).
Wie gesagt:
Eigentlich sollte hier nicht über die Gottheit Funkel gesprochen werden, aber diesen abstrusen, absolut mit der Wahrheit nicht übereinstimmenden mega Quatsch kann ich so nicht stehen lassen.
Du scheinst entweder das gesamte Spiel nicht zu verstehen, hast Dir kein Spiel der Eintracht diese Saison angeguckt, oder setzt bewusst falsche Aussagen ins Netz um Stimmung für Funkel zu machen:
Die Eintracht kassierte eben aufgrund der defensiven Ausrichtung doch gerade so viele Tore.
Bestes Beispiel war doch die erste Halbzeit gegen Hoffenheim, wo vermutlich kein einziger Eintracht-Spieler mit Ball in Gegners Hälfte war.
Die Eintracht bettelte doch teilweise um Gegentore, weil sie keinen Offensivdrang entwickelt und erst nachdem sie im Rückstand lag, spielte sie nach vorne.
Und gerade in diesen Situationen kassierte man selten einen weiteren Gegentreffer.
Mann, bei so viel Ignoranz möchte ich echt an die Decke gehen.
Es gab sage und schreibe nur genau ein einziges Spiel, in denen der leichte Offensivdrang mit Gegentoren bestraft worden ist, wo man ausgekontert wurde: Das war in Bremen.
Aber mindestens 80% der Gegentore die entstanden sind, war als der Gegner die Eintracht in der Defensive einschnürte.
Überhaupt: Wie brutal einfältig das ist.
Beobachtung: Wir haben viele Gegentreffer.
Schlussfolgerung: Wir spielen gar nicht so defensiv.
Jesus Christus, bitte erbarme Dich!
Madchaotikan schrieb:
Na und und? Caios Ex-Verein hat nur ein mal den Cup gewonnen. Die Eintracht war 1 x Deutscher Meister, 4 mal CUP-Sieger, 2 mal Herbstmeister und 1 mal Landespokal Hessen Sieger. Verhältnis also 1:8. Somit ist das Niveau hier 8 x mal höher. Mit Funkel wie du ihn siehst vielleicht noch 6 mal.
Sag mal: Bist Du hier der Mann am Kühlschrank?
Vielleicht erkundigst Du Dich ein wenig über Palmeiras ehe du hier so leicht spöttisch, leicht kindisch, in jedem Falle aber sinnfrei äußerst.
Kabbes schrieb:sCarecrow schrieb:
Das mit dem Tempo, welches in Deutschland höher sein soll, kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Wenn Caio im Spiel war, war er nicht selten der Auslöser dafür, dass schnell gespielt wurde.
Man erinnere sich an Karlsruhe (Pass auf Libero oder Doppelpass mit Meier).
Ich könnte noch viele weitere Beispiele nennen, so meine ich, dass Doppelpässe bei uns eine Rarität seien, doch erinnere ich mich sehr wohl mehrere Doppelpässe, war der Kuriosumbrasilianer auf dem Feld...
Teils durchaus richtig, aber beim Spieltempo geht es ja auch noch um mehr. Schnelle, harte, präzise Abspiele und Geistesblitze, ja, das gehört dazu - richtig hohes Spieltempo heißt aber auch, sich nach dem Abspiel sofort wieder freizulaufen, blitzschnell auf sich verändernde Spielsituationen zu reagieren, sowohl Angriffe und bis zu einer gewissen räumlichen Grenze im Spielfeld auch defensiv die Verfolgung eines (möglicherweise) Konters konsequent mitzumachen, sich kaum Auszeiten zu gönnen, somit fast immer in schneller Bewegung zu sein und dennoch Konzentration und Geschwindigkeit aufrechterhalten zu können.
Das ist völlig richtig. Das ist ja auch das, was ich als "Lethargie" bezeichne, denn er hat die physischen Voraussetzungen dafür, nur irgendwie geht es offenbar nicht in seine Birne rein.
Aber wie schon gesagt: Dieses Defizit würde ich locker in Kauf nehmen.
Mal ganz davon abgesehen, dass ich mir fast sicher bin, dass dieser Makel gerade im Spiel durch Erfolgserlebnisse (Lernen am Erfolg) am ehesten beseitigt werden kann.
Man erinnere sich beispielsweise über Ze Robertos ersten Gehversuche in der Bundesliga.
Bei 90 Ballkontakten, hatte er vielleicht zehn mal den Ball abgespielt, spielte aber dennoch jede Woche aufs Neue.
Und ein halbes Jahr später (oder was?) war Ze wie ausgewechselt, suchte nur noch die erfolgsversprechensten Dribblings.
Ich hab mir in den letzten Monaten mal ein paar der Topspiele der Premier League angesehen. (Soll niemanden abqualifizieren, halten viele sicherlich genauso.) Da herrscht meiner Meinung nach auch noch mal ein anderes Tempo als in der Bundesliga, das über 90 Minuten + Nachspielzeit knallhart durchgezogen wird. Das fand ich schon krass wie schnell es da teilweise hin und her geht.
Nun ja, das sehe ich nun wahrlich anders. Sicherlich haben Spiele mit der Beteiligung von ManUnited und Arsenal hohen Unterhaltungswert, aber das kann man sicherlich nicht auf die gesamte Liga beziehen.
(ich nehme an, dass Du auch das Spiel ManU-Liverpool vor allen Dingen anspielst)
Da wird nämlich immernoch so viel gepöllt, dass ich mich nach wie vor totlache, wenn man von der besten Liga der Welt spricht.
Da wird so oft Pingpong und Flipper gespielt bei den ganzen Kopfball und Fehlpassstaffeten, dass man irgendwann Muskelkater in den Augen bekommt.
Sicherlich: Das Tempo ist vermeintlich hoch, aber mit Fussball hat das nicht immer was zu tun.
Da bin ich übrigens voll auf der Seite von Völler, der darauf hinweisst, dass man die "Big Four" der Briten nicht verallgemeinern darf und der Rest der Liga absolut mit der Bundesliga vergleichbar ist, selbst wenn da deutlich mehr Penunsen in die Spielerkader fliesst.
Und selbst von den Big Four ist Liverpool da erst seit 4,5 Jahren (seit die Spanier in Liverpool eingewandert sind eg.) dazu zu zählen.
Davor hatte man krass mit 2 Viererketten aggiert und das so furchtbar defensiv.
Maaann, das kann ich euch sagen: Was war ich froh, dass Leverkusen die 2002 auseinander genommen hat.
Liverpool war für mich eine lange Zeit ein Synonym den furchtbarsten Fussball.
Auch nicht schön anzusehen: Die letzten Duelle zwischen Liverpool und Chelsea in den letzten 2,3 Jahren.
Tristesse auf höchstem Niveau!
Ich wage zu behaupten, dass in der brasilianischen Liga das Tempo noch etwas langsamer ist und vor allem nicht das ganze Spiel durchgehalten wird.
Das merkt man schon allein daran, dass Caio sich immer noch ganz gerne solche spielverzögernden Sinnlostricks erlaubt, die er in der Heimat wohl ungestraft anwenden konnte, die aber in der Bundesliga teilweise tödlich in Form von Ballverlusten in der Vorwärtsbewegung werden können und die generell das Tempo einfach unnötig verschleppen.
Come on, das soll wohl ein Witz sein.
Bei Diego landet nahezu jeder dritte oder vierte Ball beim Gegner und das ist bei dem Risiko das man begeht in Form von Dribblings und Risikopässen voll in Ordnung, so lange hin und wieder auch absolut wertvoller Erfolg bei rausspringt.
Ich räume ein, dass er die eine oder andere Unsinnigkeit abstellen muss, vor allen Dingen irgendwelche unnötigen Eins-gegen-Eins-Situationen in der eigenen Hälfte (wie beispielsweise gegen Schalke kurz vor seiner Auswechslung, als er imho unberechtigterweise einen Freistoß bekommt), aber tendenziell muss er weiterhin seine Tricks beibehalten, davon lebt sein Spiel und davon könnte die Eintracht in unvorstellbarer Weise profitieren.
Außerdem denke ich, dass er sich in der brasilianischen Liga vielleicht öfter mal eine läuferische Quasi-Auszeit zur Erholung nehmen konnte und sich eben auf Aktionen bei Ballbesitz und eigenem Ballkontakt beschränken konnte.
Diese ganze Analyse baut doch aber nicht auf dem Indiz "Caio" auf, oder?
Was ist denn mit den anderen siebenundzwanzig Bundesliga Brasilianern?
Ich finde es verständlich, wenn der Prozess des Umdenkens und des Umsetzens ins Spielerische erst langsam bei ihm einsetzt.
Das finde ich hier in diesem Thread das erstaunlichste:
Ich erkennen keinen Prozess des Umdenkens.
Das einzige, was ich gemerkt habe, ist dass Caio teilweise in meinen Augen völlig übertrieben weit nach hinten zurückläuft.
Wie beispielsweise gegen Bochum oder Hannover, wo er einige Male wirklich nur wenige Meter vor der Viererabwehrkette zu finden war.
Das ist aber nur eine Vorgabe, die er angenommen und verinnerlicht hat, die auch bereits vor einem halben Jahr vollendet war.
Wo aber ist denn bitteschön in den letzten Wochen ein Umdenken festzustellen?
Das würde mich wirklich schon sehr interessieren.
Nennt mich ruhig arrogant, aber mich beschleicht das Gefühl, dass hier im Kopf sehr viel substituiert wird:
Man hat das Tor in Karlsruhe neulich um Kopf, erhält dadurch das Gefühl, er hätte eine ordentliche Leistung und im Endeffekt bildet man sich einen Verbesserungsprozess ein.
Wie gesagt: Aufgrund eines Tores, das aus einer Situation entstanden ist, aus denen die überwiegende Mehrheit nicht im Traum auf einen Torschuss gedacht hätten, ich also eher noch froh drum bin, dass er zumindest diese Eigenheit nicht "umgedacht" hat.
In diesem Fall bin ich auch wirklich belehrbar und würde gerne von Dir oder von den anderen, die behaupten, er würde sich verbessern, Sachen annehmen, Eindrücke erhalten, die mir da auf die Sprünge helfen, denn: I just dont get it!
Am ehesten würde ich behaupten, dass Caio nicht mehr so übertrieben viele "Mätzchen" macht als noch am Anfang der Saison, hier würde ich definitiv einen Fortschritt erkennen.(das hingegen lernt man aber imho am besten im Spiel selber, durch Erfolg/Misserfolg: Siehe "Ze Roberto Beispiel".
Was die Defensivarbeit angeht, so erkenne ich auch einen winzigen Fortschritt, er weiss sich mittlerweile besser in den Raum zu stellen.
Das sah in den ersten Spielen teilweise tatsächlich haarstreubend aus.
Plus: Er geht bis ganz nach hinten zurück, allerdings war das kein Prozess, sondern mehr oder weniger von heute auf morgen da und ist in meinen Augen auch völlig überzogen (man beachte bitte einmal wo Diego regelmäßig stehen bleibt!).
Die Lethargie aber, dieses situative Fehlverhalten, wo er indisponiert ist, weil er nicht weiss oder gar nicht will (ohne Scheiss, ich checks wirklich nicht), ob er nun den Spieler attackieren soll, der ihm den Ball abgenommen hat, oder den Raum zumachen soll, oder die von Dir beschriebene Situation nach dem Abspiel, wo er zwar dem Ball abspielt, aber den nächsten Schritt nicht umsetzt, diese Makel hat er heute noch genau so sehr wie gestern.
Wieder äußerst wunderbar in Leverkusen zu erkennen.
Daher frage ich noch einmal: Wo soll ich denn einen Fortschritt erkennen?
Jimi47 schrieb:
Warum war Brasil von 1970-1994 0m mal im Endspiel der Fussballweltmeisterschaft und wir 4mal.Und Brasil seit 94 3mal im Endspiel davon 2 mal gewonnen.Weil ab den 90ziger überwiegend in Europa unter Vertrag stehende Spieler eingesetzt wurden.Weil diese die defensive ,taktische und athtletische Defezite hier in Europa behoben haben.
Herrliche Theorie!
Und was war davor? Davor war Europa den Brasilianern noch nicht entfleucht, oder was?
Es ist viel mehr Euer "heiliger Auftrag"...