
sCarecrow
31546
Freidenker schrieb:
Wenn man Meier und Caio auf dem Spielfeld sehen will - warum nicht? Immerhin ist Caio wohl hauptsächlich Linksfuss, von daher können beide im 4-1-4-1, oder 4-2-3-1 spielen.
Die Frage ist nur, ob Funkel von seinen 2 DMs loskommt, sonst wirds eng mit Spielpotential im MF, wie sonst auch.
Es sind auch noch ganz andere Variationen denkbar.
In der Hinrunde hat ja Caio hin und wieder mal außen in der Raute gespielt.
Meiner Meinung nach suboptimal, aber nicht undenkbar wie man sieht.
Auch dass Meier außen in einer Raute spielt, finde ich nicht unbedingt absurd.
Wie schon vor einem halben Jahr eruiert könnte er eine ähnliche Funktion einnehmen wie Hitzl in der Stuttgarter Mischform.
Mischform, da Hitzl hin und wieder links in der Raute spielte, aber deutlich zentraler agierte, als sein Pendant Hilbert, der ein eindeutiger Flügelspieler ist.
Zwei offensiv Zentrale, vor zwei defensiv Zentralen. Lange nicht mehr gesehen, aber dennoch nicht undenkbar.
Man erinnere sich da mal an Bremens Meisterjahr:
Lisztes (eher noch mit dem Drang nach außen), später Borowski und Micoud offensiv; Frings und Ernst (das Adaquat zu Lisztes) defensiv.
Also möglich ist vieles. Aber für so experemtierfreudig halte ich Funkel nicht.
Außerdem denke ich, dass ihm das aufgrund der absolut offensiven Ausrichtung zu riskant ist.
Aber selbstverständlich lasse ich mich gerne eines anderen belehren und ausschließen möchte ich ohnehin nichts!
Kadaj schrieb:MrBoccia schrieb:drwolfen schrieb:MrBoccia schrieb:ein bischen mehr gehalt mag ja jeder rausholen bei einer verlängerung. Was mich so aufregt ist das er mit dem vfb droht und meint er würde hier keine wertschätzung bekommen.drwolfen schrieb:Wieso? Weil er mehr Geld will? Frechheit sowas.
so langsam geht mir der fink mega auf den sack.
Macht doch jeder so, wenn die Gehaltsverhandlung ansteht. Du bestimmt auch bei Deinem Chef, oder?
Bevor man aber mit einem anderen Verein "droht" sollte man vielleicht genau um seinen eigenen Stand wissen. Oder meinst du wenn jemand zu seinem Chef geht, der nicht alzu schwer zu ersetzen ist und mehr Gehalt verlangt und, wenn er selbiges nicht bekommt damit droht, zu gehen - um bei diesem Beispiel zu bleiben - hätte dessen Chef mehr als ein müdes Lächerln für ihn übrig?
Ich persönlich kann mir sehr gut vorstellen, dass der VfB ihn haben will.
Könnte mir auch gut vorstellen, dass sie auch deutlich mehr bieten als es HB tut und Fink einfach nur zögert, weil er genau weiss, dass er aller Wahrscheinlichkeit nach bei der Eintracht deutlich mehr Spielzeit erhalten würde.
Doch wie bei dem Vorwurf des Abzockens gilt auch hier: Spekulatius im Januar.
Aber mal im ernst: Es Fink zu verübeln, dass er seine Trümpfe ausspielt ist doch wohl lächerlich.
Und selbstverständlich ist der VfB noch deutlich, deutlich über der SGE anzusiedeln.
Vielleicht erinnert sich der ein oder andere noch: Vor 2 Jahren waren sie Meister.
lt.commander schrieb:Christian schrieb:sCarecrow schrieb:Sitzkopfball schrieb:
Pröll
Ochs - Russ - Chris - Köhler
Fink/Bajramovic - Meier
Steinhöfer - Caio - Korkmaz
Fenin - Liberopoulos
Ob die DFL das neue 4-5-2 durchgehenlassen würde?
und meier als 6er ^^
ist schon herrlich manchmal hier...
Ich befinde Meier neben einem guten und klassischen 6er als nahezu optimale Besetzung. Eine zentrale, defensive Spieleröffnung durch Meier im Zusammenspiel mit Bajramovic/Chris, gespielt auf Steinhöfer/Korkmaz außen und Caio zentral wäre sicher sehr stark, extrem schnell und daher eine Wonne für Fenin & Konsorten, die dann den Sturm stellen würden. Zack, zack, zack, Gegner mit Highspeed vor große Probleme gestellt
Zudem sei zu bedenken, daß ochs und Köhler aktuell nicht gerade defensive Kopfball monster sind und unsere beiden IV durch Meier eine effektive Unterstützung erfahren würden.
@Basalti
Ruuuuuhig Brauner, brrrrr, es ist doch fast schon Wochenende
Ich sags mal so:
Meier im DM könnte nur funktionieren, wenn er das Verständnis eines Ballacks hätte.
Man erinnere sich an 2002, wo Ballack alle seine Vorzüge (Kopfballtore, Tore aus der "zweiten Reihe") ausspielen konnte und das obwohl er neben Ramelow agierte (hinter den Spitzen agierte Bastürk).
Aber ob er das hat, wage ich zu bezweifeln.
Eher könnte ich mir das spanische 4-1-4-1 vorstellen, in dem er zusammen mit Caio die Mittelfeldkette in der Mitte ausfüllt.
Als er mit dem FC aufstieg hat ihn eine schwere Verletzung (Kreuzbandriss?!) weit zurückgeworfen.
Er fehlte an allen Ecken und Enden.
Dann bei Mainz, als er wieder fit war, wurde er stetig besser und fiel in ein großes Loch im Abstiegsjahr.
Davon scheint aber keine Spur zu sein und er ist momentan wohl in der Verfassung seines Lebens.
Dass er ein One-Year-Wonder sein könnte, fürchte ich nicht.
Er hatte schon immer eine feine Anlage (laufstark, technisch anspruchsvoll, gute Übersicht) und hat es immer wieder angedeutet.
Nun hat er endlich Konstanz in seine Aktionen gebracht und man merkt ihm nun eine gewisse Erfahrung an.
-->Dieses Jahr hat er seinen Durchbruch gefeiert!
Er fehlte an allen Ecken und Enden.
Dann bei Mainz, als er wieder fit war, wurde er stetig besser und fiel in ein großes Loch im Abstiegsjahr.
Davon scheint aber keine Spur zu sein und er ist momentan wohl in der Verfassung seines Lebens.
Dass er ein One-Year-Wonder sein könnte, fürchte ich nicht.
Er hatte schon immer eine feine Anlage (laufstark, technisch anspruchsvoll, gute Übersicht) und hat es immer wieder angedeutet.
Nun hat er endlich Konstanz in seine Aktionen gebracht und man merkt ihm nun eine gewisse Erfahrung an.
-->Dieses Jahr hat er seinen Durchbruch gefeiert!
concordia-eagle schrieb:Alexsge22 schrieb:concordia-eagle schrieb:
Fink steht in meiner Wertschätzung klar vor Ina. Fink ist selten verletzt, Fink ist ein sehr solider Buli-Spieler und hat für einen 6er ordentlich Offensivdrang,
Wenn Fink allerdings gleubt, hinter Khedira, Hitzelsperger Lahnig und Gebhart, die Nummer 5 sein zu wollen...?
Frag nach bei Albert?!
Dann Tschoe.
Ich bin der Auffassung, dass wir im Rahmen der Finanzkrise besser mal die Füße beisammenhalten.
Vielen Dank Fink, ich hätte gewollt, dass Du bleibst, aber für Dein offensichtlich gewolltes Gehalt, ist es nicht zu stemmen, viel Spaß auf der Bank.
Ruf mal den Albert an, der kann dir sagen, wie man auch auf der Bank sein Handicap verbessern kann.
Abzocker kann ich net ab.
Gruß
concordia-eagle
Naja, wir wissen ja nicht um die wahren Hintergründe. Er spielt auch nur ne begrenzte Zeit und versucht natürlich für sich das Optimum herauszuholen. Vielleicht ist ja das Angebot tatsächlich nicht so prickelnd...
Das mag wohl sein, aber ich bin mir sicher, dass die Zeiten für fette Profiverträge auch vorbei sind.
Jetzt die Zwomakfuffzich zusammenhalten und zuschlagen, wenn die annern runnerkommen.
Ich schätze mal, dass HB um die 850 k geboten hat. Wenn Stuttgert ihm 1,0 Mio ohne Prämien zahlt, bitte. Fink ist unzweifelhaft ein Verlust, aber in meiner ( ok. die mag blöd sein) Zukunftsplanung nicht unverzichtbar. Das Geld sollten wir dann doch lieber in Ochs investieren, oder?
Gruß
concordia-eagle
Uli, du haust hier doch einen Spekulatius nach dem anderen raus.
Woher willst du wissen, ob Fink nicht tatsächlich 50% mehr bekommen könnte? Beispielsweise.
Also ohne die Hintergründe und genauen Zahlen zu kennen, würde ich mich hüten irgendwelche Urteile zu fällen.
Sportlich betrachtet stimmen wir beide überein: Fink ist deutlich über Ina in der Hierarchie.
Und ich habe es auch immer wieder gesagt, dass ich mich jetzt schon auf gar keinen Fall auf Chris und Bajramovic verlassen würde.
Solange die nicht eine gesamte Runde mitspielen konnten.
Ich möchte unbedingt, dass die Eintracht Fink halten kann. Kaum ein anderer Spieler der Eintracht war so konstant in seinen Leistungen.
Doch, wenn alle Stricke reissen und er uns wirklich verlassen würde, hätte ich schon einen Wunsch für seine Nachfolge:
Markus Feulner. Meiner Meinung nach ist er völlig "underrated" (wie ihr wisst, liebe ich ja Footballflosskeln).
Selbst wenn man Fink halten könnte, wäre er für mich eine interessante Neuverpflichtung. Er kann auch ein Stück weit offensiver agieren.
Hyundaii30 schrieb:
Kann glaube ich auch IV spielen.
Levan hat schon fast alles gespielt. Spielmacher, direkt hinter den Spitzen; links Außen, offensiv; defensives Mittelfeld, alleine zu zweit; linker Verteidiger.
Aber wohl noch nie in der Innenverteidigung.
Würde ihn dennoch sehr begrüßen bei der Eintracht. 2 sehr gute Jahre sollte er im Tank haben. Allerdings glaube ich nicht, dass Schalski ihn ziehen lassen würde, in Anbetracht der Verletzungsanfälligkeit von Pander!
yeboah1981 schrieb:yeboah1981 schrieb:
Innen und links? Einer, der uns sofort weiterhilft? Vielleicht auch noch kopfballstark, zur Zeit unzufrieden und nicht mehr erste Wahl in seinem Verein?
Ganz klar: Krstajic
Dem Vorstandschef schwebt einer wie der Schalker Mladen Krstajic vor - in der Form von vor fünf Jahren. "Da würden wir sofort zuschlagen."(FR)
Angeber!
tobago schrieb:seventh_son schrieb:tobago schrieb:
Dann hat Funkel aber lange gebraucht, um zu merken, dass Toski doch noch sehr viel lernen muss. Ich denke schon, dass man das vergleichen kann, vor Allem kann man die Leistung der beiden gegenüberstellen und damit erübrigt sich diese Diskussion, denn m.E. hat Caio im Vergleich die besseren Karten.
tobago
Möglich, dass Funkel Toski nach der guten Vorbereitung schon viel weiter sah. Aber ich denke, der springende Punkt ist hier, dass man Toski taktisch nicht mehr viel beibringen muss, taktisch gesehen war das Risiko, Toski zu bringen geringer. Und da Funkel viel wert auf eine funktionierende Grundordnung legt, will er da eben KEIN Risiko eingehen. Auch wenn man auf der anderen Seite dann den Nachteil hat, einen Spieler, der offensiv schonmal den Unterschied machen kann, nicht aufzubieten.
So erkläre ich es mir zumindest. Man müßte Funkel halt mal fragen.
Man sollte ihn mal fragen. Ich möchte jetzt nicht auf dem armen Toski rumreiten, aber wenn man seine Defensivverhalten in den ersten Spielen mal betrachtet, dann kann kein Trainer der Welt von sich behaupten, dass man das als taktisch gut oder taktisch weit bezeichnen kann. Und das hat man spätestens im zweiten Spiel gemerkt. Allerdings halte ich auch Toski zugute, dass er nicht der Spieler ist, der mit Defensivaufgaben betraut sein sollte, sondern die Offensive stärkt (mit allem was über Defensivverhalten, Pressing usw. schon geschrieben wurde) Letztendlich sehe ich die Schuld an schwacher Leistung oft darin, dass die Spieler zu spezialisiert sind und fast ausschließlich ihre Aufgabe beherrschen. Das sieht man bei Fenin der vorne drin wesentlich besser spielt, gestellt wurde er sehr oft auf rechts mit Defensivaufgaben, bei Caio sieht man es auch, bei Toski und auch bei Amanatidis, dessen Stärke zwar im kämpferischen Spiel liegt, aber dieses dauernde nach hinten rennen bekommt auch ihm nicht. Damit wären wir bei der Frage, sind die Spieler nicht Taktik tauglich oder ist der Trainer nicht immer in der Lage die Taktik den Gegebenheiten (Stärken der Spieler) anzupassen?
tobago
Dem stimme ich absolut zu.
Programmierer schrieb:sCarecrow schrieb:
Ich wiederhole mich: Solche Bälle spielen die wenigsten der Liga. Diego kann es. Lincoln hatte solche Dinger regelmäßig drauf.
Ich erinnere mich auch an einen vielleicht auch einen zweiten Ball, den Meier mal gespielt hat, den ich in diesem Level ansiedeln würde, in seiner einige Jahre alten Bundesligasaison. Selbst einem Streit würde ich nicht viele dieser "Differencemakerbälle" nachsagen. An einen erinnere mich gerade: Gegen den HSV, der dann zu einem Tor von Taka (?! bin mir gerade nicht sicher) und einem Scorerpunkt von Meier führte.
Aber wie gesagt: Solche Pässe sind meiner Beobachtung nach eine Seltenheit.
Mal vorab. Ich hoffe auch, dass Caio die Kurve kriegt. Ich glaube er wäre ein belebendes Element im OM.
Aber Genius habe ich bei ihm noch keines gesehen. Er mag technisch sehr gut sein. Aber das sind einige Freizeitfussballer auch.
Was mir bei Caio bisher fehlt ist der unbedingte Wille, sich durchzusetzen. Ich bevorzuge da eher so Typen wie Korkmaz. Btw., von ihm kam m.E. auch die beste Tor vorbereitende Aktion im Spiel der SGE in der Vorrunde. Ich glaube mich zu erinnern, dass das in Gladbach war.
Aber auch Korkmaz halte ich nicht für genial. Aber für den Eintrachtspieler mit dem meisten Potential nach oben.
Programmierer
Also ich habe an anderer Stelle beschrieben, wo ich behaupte, dass sich Caios Genius versteckt. Davon sind 2 Aktionen absolut geglückt, 2 weitere gescheitert.
Korkmaz hatte bei seiner Vorlage, die auf jeden Fall sehr, sehr schön anzusehen war, schon eine große Portion Glück. Denn wenn ich mich recht entsinne, ist ein Gladbacher zwischendurch an den Ball gekommen, doch er ist so gehoppelt, dass ihn Korkmaz weiterverarbeiten konnte.
Aber grundsätzlich wäre das auch eine Aktion, die ich als "genial" bezeichnen würde, denn er hat aus einer Situation, in der eg. keine große Gefahr ausgehen kann eine Torvorlage geschaffen.
Keine große Gefahr deshalb, weil er von 2 Gladbachern gedeckt war und rechts in der Ecke des Strafsraums. Der "normale" Ball wäre wohl den Ball wieder nach hinten rauszuspielen und auf eine neuen Angriff zu setzen.
ABER:
Korkmaz ist ebenfalls ein gutes Beispiel dafür, dass Spielzeit nötig ist um sich einen Rythmus anzueignen. Seine ersten Spiele waren ja leistungstechnisch ebenfalls keine Krönung.
Was man ihm allerdings natürlich nicht absprechen kann, das ist sein großer Wille.
Doch auch er gewinnt kaum Zweikämpfe in der Defensive. Schafft es allenfalls den Gegner ein wenig unter Druck zu setzen.
Was ja Mabootsche ihm hoch anrechnet. Allerdings spielt er auch auf dem Flügel. Da hat man halt auch gewisse Defensivaufgaben.
Caio sollte im OM spielen und eben nicht jedem Ball hinterher rennen müssen.
Mal ganz davon abgesehen, dass er das in den letzten Spielen gemacht hat.
Das was mMn in erster Linie verbessert werden muss, ist das Spiel ohne Ball, wenn die Eintracht im Ballbesitz ist.
Da harpert es am meisten.
Afrigaaner schrieb:sCarecrow schrieb:Afrigaaner schrieb:Bigbamboo schrieb:MrBoccia schrieb:HeinzGründel schrieb:
Und wahrscheinlich ist der Posten gut bezahlt. Natürlich nicht so gut wie man als Anwalt verdient, oder so.
Sonst würde ich mich auch mal bewerben, gelle
Mach et, Heinzi. Und über Transfers wird dann am GD abgestimmt.
Sicher?
Dafür würde ich sogar extra nach Deutschland kommen!
Ohne euch alle enttäuschen zu wollen:
Hören würde der Heinz eh nur auf mich! ,-)
Er hat mir grad per PN geschrieben, du würdest ihn dazu drängen das Amt zu übernehmen, oder habe ich da was falsch verstanden? ,-)
Pssst. Das soll sich doch alles im Verborgenem abspielen...
Afrigaaner schrieb:Bigbamboo schrieb:MrBoccia schrieb:HeinzGründel schrieb:
Und wahrscheinlich ist der Posten gut bezahlt. Natürlich nicht so gut wie man als Anwalt verdient, oder so.
Sonst würde ich mich auch mal bewerben, gelle
Mach et, Heinzi. Und über Transfers wird dann am GD abgestimmt.
Sicher?
Dafür würde ich sogar extra nach Deutschland kommen!
Ohne euch alle enttäuschen zu wollen:
Hören würde der Heinz eh nur auf mich! ,-)
Dortelweil-Adler schrieb:sCarecrow schrieb:
Im Endeffekt bist du doch nur von Hass zerfressen und nicht in der Lage auch nur einen Hauch Objektivität miteinfließen zu lassen.
Im Übrigen frage ich mich, warum du für die letzte Passage noch nicht ordentlich eins auf die Rübe bekommen hast.
Man male sich aus, der Busstopper hätte ähnliches von sich gegeben.
Man hätte ihn hier "entlarvt". Und gewettet hätte ich, dass du einer der ersten gewesen wärst, der sich als "Detektiv" dargestellt hätte.
Sehr guter Beitrag. Wen genau ich hasse musst Du mir aber schon noch sagen. Oder woran Du das ableitest.
DA
Ach, komm, lieber DA.
Wir brauchen uns hier drüber gar nicht weiter drüber zu unterhalten!
Als wäre die folgende Passage nicht das Produkt blinder Wut:
Dortelweil-Adler schrieb:
Ich würde mir wünschen Caio spielt alle 17 Rückrundenspiele durch und wir steigen ab. Wenn dadurch sicher wäre dass die ganzen Dummbabbler und Träumer hier für immer verschwinden.
DA
Und dass es ein Produkt deiner Emotionen ist, ist auch das einzige, was man Dir noch in diesem Fall zugutehalten kann.
Denn das ist auf gut deutsch gesagt "dicke Scheisse"!
seventh_son schrieb:
Möchte hier sCarecrow ein bißchen zur Seite stehn, obwohl ich Funkels Entscheidungen bezüglich Caio meist nachvollziehen konnte und sie dann auch verteidigt habe.
Wenn Caio in einer Offensivsituation an den Ball kommt, geht auch durch mich ein innerliches Raunen. Aufgrund seiner Explosivität (die er leider nur zeigt, wenn er an den Ball kommt) hat man das Gefühl, jetzt kann etwas geniales passieren. Auch gebe ich sCarecrow Recht, dass die angesprochenen Pässe und Aktionen lange nicht im Waldstadion zu sehen waren. Caio hat ein angeborenes Verständnis dafür, wie man eine Situation am erfolgreichsten lösen kann.
Ich erinnere mich an ein Tor beim Hallenturnier in Mannheim, wo Caio, bedrängt von einem Gegenspieler auf das Tor zulief. Caio klebte der Fall am Fuß, aber der Verteidiger war schon fast vor ihm und somit kurz davor, die Schussbahn zu blockieren. Ich bin auch Fußballer, und instinktiv habe ich damit gerechnet das Caio jetzt noch irgendeinen Haken schlagen muss um wieder eine freie Schussbahn zu erreichen und vorallem, damit er zum Schuss ausholen kann, da der Ball war ja die ganze Zeit am Fußgelenk. Kurz bevor der Verteidiger die Schussbahn komplett blockierte, holte Caio aber aus dem Fußgelenk eine Bombe raus und traf genau durch die Lücke zwischen Verteidiger und Torwart. Damit hatte ich nicht gerechnet und war baff.
Das war jetzt eine ziemlich unwichtige Aktion in einem unwichtigen Hallenturnier, aber ich glaube dass ist es was sCarecrow meint. Der Abschluss kam urplötzlich und völlig überraschend.
Sowas macht einfach Spaß, deshalb möchte man Caio öfters sehen. Man hat halt immer das Gefühl, es könnte was gehen, und das hat man bei der Eintracht, vorallem wenn sie gegen tief stehende Gegner zu Hause spielt, ansonsten oft nicht.
Das ist die eine Seite. Die andere ist eben, dass Caio ohne Ball überhaupt nicht zu wissen scheint, was er zu tun hat. Das hat sich bis zum Ende der Rückrunde etwas gebessert, aber wenn man ihn beobachtet schaut er sich ständig um und versucht dabei, zu kapieren was um ihn rum passiert, wer wohin läuft, wo der Ball ist, wie sich der Gegner verhält. Er hat noch kein Gefühl dafür, keine Antizipation aufgebaut. Dadurch wirkt er wie ein Fremdkörper im mannschaftstaktischen Gefüge. In die Zweikämpfe geht er jetzt besser, ist auch hinten zu finden, er arbeitet an sich, aber auf der Höhe des Geschehens ist er eben noch nicht.
Bis hier hin stimme ich dir in jedem Wort zu.
Wollte mich auch gar nicht auf das Hallengekicke beziehen, denn das darf man nicht überbewerten. Gar nicht einmal aufgrund der Motivation, sondern viel mehr aufgrund der ganz anderen Ballphysik, Spielfeldgröße, etc.
So absurd es sich anhört, aber Fussball und Hallenfussball sind quasi 2 unterschiedliche Sportarten.
Daher ziehe ich ungerne Schlüsse aus dem in der Halle Beobachteten.
Aber da tatsächlich noch weitere Aktionen, die mich bestätigten.
Die Vorlage zum Tor, wo er den Ball zurückzieht und dann in neuer Richtung einschlägt, sowie der Assist nach dem Dribbling über rechts.
Das deutet schon "Großes" an. Wie gesagt: So sehr sich Hallenfussball und Fussball unterscheiden.
Dieser "Spielwitz" kann auch "draußen" Chancen generieren.
Deshalb kann ich FF verstehen, dass er Probleme damit hat ihn mehrere Spiele am Stück zu bringen. Taktische Unzulänglichkeiten kann man sich eben nicht in jedem Spiel leisten, er muss immer das Risiko gegen den Gewinn, den Caios Einsatz bringt, abwägen. Deshalb dürfte Caio die beiden Heimspiele auch auf Rechtsaußen bestritten haben. Wenn man rechts von sich keine Gegner sondern die Seitenlinie hat, werden auch die möglichen taktischen Fehler kleiner.
Hier allerdings habe ich meine Schwierigkeiten. Ich sehe es ja ein, dass man mit diesem "Fremdkörper" Caio kurz bis mittelfristig kein Optimum erreichen kann.
Das allerdings nur, wenn man vernünftige Alternativen hat.
Toski war es zu keiner Zeit.
Und langfristig betrachtet könnte es sich absolut auszahlen, wenn man Caio eine gesamte Phase, die sich über mehrere Spiele hinziehen könnte, eingestehen würde.
Das hat man vor allen Dingen in der Saison zuvor absolut verpennt.
Das wurmt mich immernoch.
Dazu kommt dann noch sein Trainingsgebahren, wo Funkel zwar sicher schon Zugeständnisse macht, er aber nicht die Trainingsleistung und den dort gezeigten Willen nicht ganz außer Acht lassen kann, wenn die Mannschaft an diese Philosophie gewöhnt ist.
Dieses Problem erkenne ich an. Habe da auch nicht entgegenzusetzen, als die unfassbar schlaue Phrase: Aufm Platz is, was zählt.
Im ernst: Das ist ein Problem und ich kann mir echt gut vorstellen, dass man innerlich schreit "BEWEG DEINEN FETTEN *RSCH, CAIO", wenn man ihn beim Training beobachten würde.
Andererseits widersprach dem upandaway dem hier und da mal, aber das nur wirklich am Rande.
Auch sind die Pflichtspiele in der Bundesliga zu wichtig, als dass man mal probehalber Caio 4-5 Spiele am Stück eine Einsatzgarantie gibt, damit man sehen kann wie er sich entwickelt wenn er regelmäßig spielt. Für solche Experimente ist Funkel nicht zu haben, wenn er einen Spieler stellt, dann muss er sich schon sehr sicher sein dass der Spieler mehr nützt als schadet. Ich gestehe ihm zu, dass er die in seinen Augen beste Mannschaft stellt, um das Maximale herauszuholen.
Nuja. Wie gesagt. Ich denke auch, dass es Funkel so handhat. Jedoch gibt ihm Toskis Leistung imho kein Recht. Die Ergebnisse auswärts zuletzt auch nicht!
Caios Chance kann es daher nur sein, jetzt in der Vorbereitung ordentlich Gas zu geben, in den Vorbereitungsspielen, die er endlich mal fit mitmachen kann, Akzente zu setzen und sich in die Mannschaft einzufügen. Solche kleinen Erfolgserlebnisse wie das gewonnene Hallenturnier in Mannheim, wo er sichtlich Spaß hatte, sind da schon die richtige Richtung. Warten wir ab.
MrBoccia schrieb:sCarecrow schrieb:
Selbst einem Streit würde ich nicht viele dieser "Differencemakerbälle" nachsagen.
Daher spielt er auch nur noch 4-Liga.
Sorry, musste wieder mal sein.
Kein Problem. DIR erlaube ich das!
Nebenbei bemerkt gingen mir die letzten Äußerungen von Streit mächtig auf den ... du weisst schon!
@ all die anderen:
Sorry fürs Offtopic!
MrBoccia schrieb:sCarecrow schrieb:MrBoccia schrieb:Er lässt ihn bisher zu selten aufblitzen. Viel zu selten. Unglaublich zu selten.sCarecrow schrieb:
... Caios Genius...
Musst Du immer so übertreiben, wenns um einen der von Dir favorisierten Spieler geht? Caio ist ein guter Fussballer - unbestritten -, obs zu mehr reichen wird muss er erst mal beweisen. Die beiden Einsätze in den Trainingsspielchen in Portugal waren lt. den Berichterstattern ja noch nicht so wirklich die Bringer.
Aber solche Pässe wie eben der auf Ochs oder der gegen Hannover, die gibts in der gesamten Bundesliga selten.
In Frankfurt schon seit etlichen Jahren nicht mehr gesehen.
Dass er sonst auch unglaublich viel Leerlauf hat und auch zwischendurch sich auch äußerst pomadig bewegt habe ich doch ebenfalls immer wieder festgestellt.
Also sorry, ich lasse mich da nicht beirren. Der Genius ist völlig angebracht.
Und wenn die Mannschaft sich darauf einstellen könnte, könntest auch du ihn erkennen.
Ich erinnere mich da an die Flanke auf Außen auf Spycher. Toller Ball.
Und ein "normaler" Außenverteidiger kriegt ihn auch verarbeitet und ist quasi aus heiterem Himmel, aufgrund der tollen Idee von Caio in einer guten Flanksituation.
Aufgrund der Spritzigkeit Spychers ging der Ball aber ins Aus. Klar, sieht scheisse aus.
Eine weitere Szene war, als Caio im direkten Zweikampf den Ball abschirmte und Fink perfekt den Ball in den Lauf rollte.
Auf solche Ideen kommen die wenigsten, wäre in dieser Situation eine tolle Eröffnung für einen Angriff gewesen. Fink rechnete nicht damit, der Ball landete wieder einmal im Aus.
Klar, sieht scheisse aus.
Genial war es dennoch, denn es gibt die Spieler, die sich darauf einstellen können.
Mit Verlaub - wenn ich mir irgendein Spiel irgendeines Spielers vornehme, dann würde ich auch darin einen Pass oder eine sonstige Aktion finden, die man als "genial" bezeichnen kann. "Caio hat da einen tollen Pass auf Ochs gespielt" reicht als Nachweis der Genialität so aber überhaupt nicht aus.
Übrigens, ich bin auch ein genialer Fussballer, da ich einst, beim Spiel meiner Maturaklasse gegen unsere Lehrer, einen Traumpass über die Abwehr auf den Stürmer geschnippelt habe.
Nope. Nicht auf diesem Level, von dem ich spreche.
Ich wiederhole mich: Solche Bälle spielen die wenigsten der Liga. Diego kann es. Lincoln hatte solche Dinger regelmäßig drauf.
Ich erinnere mich auch an einen vielleicht auch einen zweiten Ball, den Meier mal gespielt hat, den ich in diesem Level ansiedeln würde, in seiner einige Jahre alten Bundesligasaison. Selbst einem Streit würde ich nicht viele dieser "Differencemakerbälle" nachsagen. An einen erinnere mich gerade: Gegen den HSV, der dann zu einem Tor von Taka (?! bin mir gerade nicht sicher) und einem Scorerpunkt von Meier führte.
Aber wie gesagt: Solche Pässe sind meiner Beobachtung nach eine Seltenheit.
MrBoccia schrieb:sCarecrow schrieb:
... Caios Genius...
Musst Du immer so übertreiben, wenns um einen der von Dir favorisierten Spieler geht? Caio ist ein guter Fussballer - unbestritten -, obs zu mehr reichen wird muss er erst mal beweisen. Die beiden Einsätze in den Trainingsspielchen in Portugal waren lt. den Berichterstattern ja noch nicht so wirklich die Bringer.
Er lässt ihn bisher zu selten aufblitzen. Viel zu selten. Unglaublich zu selten.
Aber solche Pässe wie eben der auf Ochs oder der gegen Hannover, die gibts in der gesamten Bundesliga selten.
In Frankfurt schon seit etlichen Jahren nicht mehr gesehen.
Dass er sonst auch unglaublich viel Leerlauf hat und auch zwischendurch sich auch äußerst pomadig bewegt habe ich doch ebenfalls immer wieder festgestellt.
Also sorry, ich lasse mich da nicht beirren. Der Genius ist völlig angebracht.
Und wenn die Mannschaft sich darauf einstellen könnte, könntest auch du ihn erkennen.
Ich erinnere mich da an die Flanke auf Außen auf Spycher. Toller Ball.
Und ein "normaler" Außenverteidiger kriegt ihn auch verarbeitet und ist quasi aus heiterem Himmel, aufgrund der tollen Idee von Caio in einer guten Flanksituation.
Aufgrund der Spritzigkeit Spychers ging der Ball aber ins Aus. Klar, sieht scheisse aus.
Eine weitere Szene war, als Caio im direkten Zweikampf den Ball abschirmte und Fink perfekt den Ball in den Lauf rollte.
Auf solche Ideen kommen die wenigsten, wäre in dieser Situation eine tolle Eröffnung für einen Angriff gewesen. Fink rechnete nicht damit, der Ball landete wieder einmal im Aus.
Klar, sieht scheisse aus.
Genial war es dennoch, denn es gibt die Spieler, die sich darauf einstellen können.
Leute, zitiert doch bitte anständig. Das vermeintliche Zitat ist nicht von mir!