>

sCarecrow

31540

#
Okocha222 schrieb:
Ist ja schön das Du so überzeugt von Ihm bist.
ich bins leider nicht.


Was überzeugt dich denn nicht?
Wie oft hast du ihn denn spielen sehen? Dass die nackten Zahle ihn in einem besseren Licht erscheinen lassen als andere hier hochgelobten Spieler sollte nun geklärt sein.
#
Aceton-Adler schrieb:
Südattila schrieb:
Ich kann verstehen, dass einige hier vom Thema Caio genervt sind. Ich lese und höre auch nur dauernd noch von ihm, zu fett, deprimiert, Oma tot, Wohnung verwüstet etc.

Aber es ist nunmal so, dass er unser teuerster Einkauf seit langem ist und es mit ihm gravierende Probleme gibt. Wenn sich das nicht auswächst und die Eintracht gezwungen ist, ihn billig zu verkaufen, wäre das ein herber Verlust.

Bei Caio sind einfach Fehler gemacht worden, von beiden Seiten. Caio muß man vorwerfen, dass er sich nicht wie ein Profi benimmt, dessen Körper sein größtes Kapital ist, und der Eintracht, dass man dort blauäugig daran geglaubt hat, Caio könne sich von selbst integrieren.
Funkels Gerede in allen Ehren, Caio müsse von alleine selbständig werden - schön und gut, was aber, wenn das bei einem Millioneneinkauf nicht klappt? Wie war das nochmal mit Gustavo Nery bei Bremen?

Da helfen auch die zwei Rogon Leute nichts, die anscheinend eh kaum bei Caio sind - und überhaupt, seit wann vertritt denn Rogon die Eintracht Interessen? Bei einem 4 Millionen Mann, der Integrations- und Motivationsprobleme hat, gehört sich eine von der Eintracht geleitete rund um die Uhr Vollzeitbetreuung, wenigstens ein paar Monate lang, bis er sich eingelebt hat.

Wenn das so weiter geht, blockiert Caio total ab und lässt sich gehen und das ist dann eben nicht sein Problem, sondern das der Eintracht, denn die haben einen Haufen Geld für ihn hingelegt, was sich dann in Luft auflöst. Fehlinvestition. Soweit darf es nicht kommen, der Junge braucht jetzt nicht die Peitsche, sondern Zuckerbrot, viele motivierende Gespräche und Hilfe. Nur so ist die Lage noch in den Griff zu bekommen, sonst sitzt der mit seiner Familie in der Winterpause im Flieger nach Brasilien und kommt nicht wieder.

Wenn ich sowas im Kicker lese, werde ich schon sauer:

kicker:
"Während die mangelnde Betreuung
von Caio damit zum Konzept erhoben wird, setzen andere Bundesligaklubs auf Betreuungspersonal. Bei Werder Bremen, wo man 2004/05 bei Gustavo Nery mit einer ähnlichen Einstellung wie in Frankfurt Schiffbruch erlitt, wird beispielsweise seit der Verpflichtung von Naldo (2005) ein Rundumbetreuer beschäftigt: Roland Martinez fungiert als Dolmetscher, betreut die Brasilianer des Klubs auch in der Freizeit oder hilft bei Behördengängen. In Frankfurt heißt es dagegen: Caio - allein zu Haus.
MICHAEL EBERT
kicker, 13. Mai 2008"


Hier gibt es halt ein schwarz weiß denken.
Entweder Funkel ist an allem schuld oder eben Caio.
Das aber vieles dafür spricht, dass hier von beiden Seiten Fehler(nicht funkel- Caio sonder Eintracht -Caio) gemacht wurden(werden) können sich nur wenige vorstellen.
Wenn zb. Caio die gesamte Rückrunde Übergewicht hatte, dann läge es auch an der Eintracht dies zu registrieren und dagegen was zu unternehmen(Extraschichten...kein Problem wenn er eh nicht spielt)
Oder wenn der Trainer nach 3 Monaten einmal(nach Caio) mit Caio gesprochen hat.

3, 8 für einen Brasilianer ist nicht viel. Das bedeutet eben, das man hier noch einiges mehr investieren muss als in einen Köhler oder sonst wen.
Wenn man das nicht will, dann ist das völlig in Ordnung!
Nur dann darf man sich eben keinen Brasilianer kaufen für den Preis.
Warum hat denn Caio jetzt diese miserable Einstellung und kann sich selbst anscheinend nicht motivieren?Liegt das alles nur an Caio?

Es gibt andere Manschaften die haben mehr Erfahrung als wir.
Da kann man sich dann schon etwas von abschauen.
Ansonsten macht man halt seine eigenen Erfahrungen(so wie jetzt)


Also das von beiden Seiten Fehler gemacht worden sein sollen ist hier zumindest noch nicht so anerkannt..
Das haben die wenigsten so geschrieben.
Bisher war das eine recht einseitige Geschichte hier im Forum. Nur die wenigsten haben sich getraut den Finger auf gen Trainer oder Verantwortliche zu erheben.
Jetzt mal die Fukel-Raus-Marktschreier ausgeblendet. Wie gesagt: Die versuche ich einmal gänzlich auszuklammern.

Davon abgesehen wird mir schwindelig, wenn ich lese, dass 3,8mios nicht viel für einen Brasilianer seien.
Ganz ehrlich: Ich glaube, dass er damit zu den fünf teuersten Transfers der Liga gehörte (letztes Jahr).
Vielleicht Top ten.

Jedenfalls sind auch in den letzten Jahren echte Stars für unwesentlich mehr gewechselt.
So hat Jo beispielsweise "nur" 5 mios gekostet.
Diesen Sommer hat er bei Man City (?) einen Rekord gebrochen.
Anderson hat ebenfalls erstmal 5mios gekostet ehe er zu ManU ging.

Also Hand aufs Herz:
3,8 mios sind viel Geld. In der Bundesliga, genauso wie in Brasilien!
#
seventh_son schrieb:

Ich rede hier nicht von einem bestimmten, auffälligen Fehler. Ballverluste gibt's laufend im Spiel und ohne Fehler fallen keine Tore. Aber man konnte von der Tribüne aus sehr gut sehen, das Caio nicht wirklich wußte was er machen sollte, wenn er nicht im Ballbesitz ist. Er verschob nicht mit, er sah nicht die Löcher. Man darf halt nicht immer nur dahin gucken wo der Ball grade ist


Ja, in diesem Punkt sind wir uns nun wieder 100% einig. Es war teilweise fast schon komisch Caio unbeholfen im Zentrum rumirren zu sehen.
Keinen blassen Schimmer wie man sich verschiebt und die Räume eng macht.
Aber das was hier die meisten monieren ist doch der fehlende Wille defensive Zweikämpfe zu führen, er würde zu wenig nachsetzen hieß der Tenor.
Und das halte ich persönlich für Quatsch. In den kurzen Spielzeiten habe ich Caio sogar rumgrätschen sehen.
Dass er nicht weiss, wie er sich im Defensivverbund zu verschieben hat, würde ich so absolut unterschreiben.
Aber wie gesagt: Das lernt man vor allen Dingen im Spiel. Training schön und toll, aber da wird man niemals das so gut nachempfinden können, dass man das einem adäquat beibringen kann.
Und ich war auch gerne bereit eine Menge Geduld mitzubringen, vor allen Dingen in den Spielen, in denen es für die Eintracht nur um die silberne Kokosnuss ging.
Da hat mich beispielsweise ein Russ in der Hinrunde mehr strapaziert, als es ein Caio hätten jemals tun können.
#
seventh_son schrieb:

Und dass Caios mangelndes taktisches Verhalten keine Mär ist, haben doch die Spiele gegen Nürnberg und Bremen gezeigt. Auf seiner Habenseite steht dagegen bisher nur das Cottbus-Spiel, auf dass sich alle Caio-Schreier berufen. Sorry, aber wenn jemand in EINEM Match gut spielt, mache ich niemanden zur Heilsfigur die unbedingt spielen muss, egal was kommt. Ich bleibe dabei, Caio hat bisher nicht überzeugt, er hat nichts bewiesen was seinen teilweise überzogenen Status bei einigen Fans rechtfertigt. Klar, er konnte aufgrund seiner Einsatzzeiten bisher ja nicht viel zeigen, aber dafür ist dann auch noch das Training da.

In manchen Augen scheint es aber zu reichen, wenn man Brasilianer ist und 4 Mio Ablöse gekostet hat. Der muss ja 100 mal besser sein als Antikicker wie Köhler und Fink...


Mann, immer diese Verdreherei.
Es ist doch einfach so, dass man gesehen hat, dass er es grundsätzlich drauf hat.
Wie oft ihm das sonst gelang abzurufen steht auf einem ganz anderem Blatt.

Ganz übel finde ich den Fingerzeig auf seinen Fehler gegen Nürnberg.
Wenn ich überlege wie viele unfassbar dumme, wirklich gnadenlos dumme Fehler Russ noch in der Hinrunde gemacht hat und das auch noch als IV, in denen Fehler idR eher bestraft werden als im Mittelfeld und er dennoch Woche für Woche spielte, einen unangefochtenen Stammplatz hatte, wird mir schwindelig.
Der Rest ist Geschichte: Im Endeffekt ist Russ mein Spieler der Saison geworden...


Die Frage müßte andersrum lauten: Würde ein Okocha im heutigen Fußball mit seiner damaligen Spielweise überhaupt eine Rolle spielen?

Okocha war nachdem er uns verlassen hat fast überall ein Spielermacher mit Leaderqualitäten.
Sicherlich war er zu Eintrachtzeiten ungeschliffen, aber seine Karriere sollte doch wohl für sich sprechen.
Wo er auch gespielt hat: Er hatte immer eine Hauptrolle.
#
SemperFi schrieb:
Ich habe nicht einen, in Worten 0, Kommentare gelesen, wo ein FF einen Caio wirklich in die Pfanne gehauen hat.  


Ich hoffe wirklich, dass du das nicht ernst meinst. Wie war das mit der selektiven Wahrnehmung nochmal?

@ Schusch:
Ich hoffe wirklich, dass du meinen Beitrag nicht dahin gehend umgedichtet hast um deinen Vorwurf der Blamage entwerfen zu können.
#
gudsder schrieb:

Zum Todesfall der Oma von Caio geht mr immer wieder der Tod der Tochter von Boularouz (oder wie der auch geschrieben wird) Und der war so "geschockt", dass er am Tage danach ein Europameisterschaftsspiel spielen konnte.
Ich bin der Meinung, dass man gerade solche Todesfälles vielleicht auch durch Sport leichter überwinden kann.


So unterschiedlich können Menschen sein.
Ich habe zwar keine Tochter, aber ich weiss ganz genau, dass Fussballspielen ca. das Allerletzte wäre an das ich in dieser Situation denken würde bzw. könnte.
Jedem das seine eben.
#
sotirios05 schrieb:
sCarecrow schrieb:


Unterm Strich finde ich es eben ein bisschen bedenklich den Trainer frei von aller Schuld zu sprechen.
Die konsequente Nichtberücksichtigung zum Schluss der letzten Saison kann demotivierend wirken, das sollte hier jedem klar sein.
Natürlich entschuldigt es Caio in keinsterweise. Nur sollte man den Faktor Funkel eben nicht komplett ausblenden.
Bis heute eröffnet sich mir nicht, weshalb man ihn in den recht unwichtigen Spielen außen vor lassen wollte um dann im nächsten Jahr voll auf ihn zu bauen.


Sollte irgendwann mal der Fall eintreten, dass Caio uns verlässt, ohne es gepackt zu haben, wird FF nicht als strahlender "Sieger" dastehen, der immer schon Recht behalten hat. Sollte der beschriebene Fall tatsächlich mal eintreten, darüber müssen wir uns klar sein, wird es nur Verlierer bei uns geben.


Ja, das ist leider so.
Bin aber echt noch guter Dinge. Funkel hat schon viele Erfahrungen gemacht und scheint die nötige Geduld für diese unangenehme und nicht gerade leichte Situation mitzubringen.
#
ghostinthemachine schrieb:
Ruben schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Ihr könnt ihm auch noch jemanden an die Seite stellen, der ihm morgens den Hintern abputzt.

Der Mann ist jetzt Vater, verheiratet und verdient außerordentlich gut und das auch damit , das er seinem Hobby nachgeht.  Da darf man erwarten , dass man sich nicht immer verhält wie ein kleiner Junge.  Es  ist mir unerklärlich wie man auf der Laufbahn einfach abbrechen kann. Er muß jetzt ganz schnell die Kurve kriegen.
Das positive Gegenbeispiel ist Bellaid. Etwa gleich alt, aber wesentlicher reifer. Insbesondere was die Auffassung zu seinem Beruf angeht.

Sollte er bis zur Winterpause den Anschluß nicht geschafft haben , muß man eben die Konsquenz ziehen.


ich bin auch dafuer, dass man dann Konsequenzen zieht...aber wahrscheinlich meine ich andere Konsequenzen als Du...fuer mich waere es auch ein Versagen seitens der SGE nicht nur seitens Caio. Ich wusste ja, dass unser Trainer ein Oberspiesser ist, aber ein bischen die Gabe sich auch mal mit Menschen aus anderen Kulturen auf eine Wellenlaenge zu begeben hatte ich mir schon erhofft. Man muss als hochbezahlter Bundesligatreiner eines Mittelklasseclubs in der Lage sein auch einen Caio zu trainieren und aus ihm das beste rauszuholen...offensichtlich ist das nicht der Fall...Spieler die zu allem ja und amen sagen und am besten noch topfit aus dem Urlaub kommen koennen auch andere trainieren....fuer mich waere Funkel dann gescheitert wenn wir Caio heimschicken muessen ganz klar...und mit ***** abwischen hat das nix zu tun...der Junge ist nicht fit, sonst nix, kicken kann er, nett isser..sich einfach hinzustellen und zu sagen ihm fehlt der Wille ist ein Witz, sorry. Denkst Du man kommt nur mit fressen und party machen in die Brasilianische Bundesliga?  Du weisst wieviele tausend Kicker es in Brasilien gibt denen unsere Finks und Koehlers nicht die Schuhe putzen koennten...immerhin hat Caio sich da durchgesetzt und war mit 19 Jahren Stammspieler in einem guten Brasilianischen Club...ohne Wille geht das ganz sicher nicht...





Caio war von Anfang an konditionell nicht auf der Höhe. Während der Saison hat er sich wohl diesbezüglich herangearbeitet - nur, um während der Sommerpause prompt den Fehler zu begehen, sich erneut einen Rückstand "zu erarbeiten." So weit, so schlecht. Wirklich ausschlaggebend ist ein anderer Punkt: er hat es bis heute nicht geschafft, sich der Art anzunähern, wie in der Bundesliga Fußball gespielt Wird: körperbetont, mit hohem Einsatz und einem Defensivverhalten, daß mannschaftsteil-übergreifend ist - je nach Qualität der Mannschaft beim einen Verein mehr, beim anderen weniger.
Zu dem Argument, man solle Caio mehr entgegen kommen und ihm Gelegenheit geben, sein eigenes Spiel zu spielen, dem sei gesagt: Grundlage dafür ist IMMER eine gute Fitness, Beweglichkeit und Zweikampfverhalten. Wer dies bezweifelt, sollte sich mal Ribery und Co. genauer ansehen. Die wissen alle sehr gut, daß auch sie mit ihrem überdurchschnittlichen Können alleine njr mit Hacke. Spitze 1-2-3 hier keinen Blumentopf gewinnen würden. Die eigenen Mannschaftskameraden würden ihnen schon ganz schön den Marsrsch blasen fürs rumstehen.
Offenbar wollen das einige schlichtweg nicht wahr haben. Aber genau diese Leute wären die Ersten, die laut aufschreien würden, wenn ein Caio oder wie auch immer sonst er heissen mag, im Mittelfeld die Bälle verschusseln, anschliessend nicht mal hinterher gehen würde, das taktische System und die Einheit der Mannschaft plötzlich große Löcher bekäme und die Mannschaft einen Gegentreffer nach dem anderen bekommen würde.

Dinge wie diese sind zuletzt in Nürnberg passiert. Schon vergessen?

Und was den Umgang des Trainers mit fremden Kulturen angeht: leeres Geschwätz. Wir haben einen Inamoto, einen Amanatidis, einen Galindo und nun auch einen Bellaid. Dort, wo diese Jungs her kommen, laufen die Dinge deutlich anders als bei uns. Das tut aber offenbar wenig zur Sache, wenn man die richtige Einstellung mit bringt. Caio ist ein verwöhntes Kind, auch wenn man ihm zugute halte muß, daß der Sprung von Brasilien hierher, zumal in diesem Alter, natürlich zu berücksichtigen ist. Der Trainer hat ihm bisher genügend Zeit eingeräumt, und er tut das noch immer. Bremen, mit dem deutlich höher eingestuften Trainer Schaaf, hat seinen Brasilianer schon lange wieder fortgeschickt. Und was die brasilianische Liga angeht: was hat Brasilien denn gerissen in den letzten Jahren?

Auch hier gab es ja schon Probleme mit Chris. Schon vergessen? Es war der Verein einschließlich des Trainers, der die Kuh vom Eis geholt hat.

Oberspiesser Funkel? Was für ein schreiend dummes Geschwätz.


Der Vorwurf des unzulänglichen Defensivverhaltens von Caio halte ich nach wie vor für eine Forumsmär.
Vor allen Dingen aber ist die Parallele zu Ribery ein dickes Eigentor, denn du wirst ihn hier wohl kaum als großartigen Defensivkünstler hinstellen können, egal wie groß du es auch ankündigst.
Denn er gehört definitiv zu den Spielern der BL, die gerade einmal das nötigste in der Defensive tun.
Wirklich irritiert bin ich aber von deiner Auffassung, dass er es nicht geschafft hätte sich an den BL-Fussball zu gewöhnen.
Wann hätte er es denn deiner Meinung nach machen sollen? Beim Zuschauen?
Mal ganz davon abgesehen, dass er durchaus aufblitzen ließ, dass er mit seiner Spielweise eine Verstärkung sein kann, ohne sich großartig umzustellen.
Ein Pässchen hier, ein Trick da, Schuss, Tor. Die Halbzeit gegen Cottbus hat schon offenbart, dass es sich bei Caio um einen feinen Fussballer handelt, dass er tatsächlich weiss, wie er seinen Fuss einzusetzen hat.

Unterm Strich finde ich es eben ein bisschen bedenklich den Trainer frei von aller Schuld zu sprechen.
Die konsequente Nichtberücksichtigung zum Schluss der letzten Saison kann demotivierend wirken, das sollte hier jedem klar sein.
Natürlich entschuldigt es Caio in keinsterweise. Nur sollte man den Faktor Funkel eben nicht komplett ausblenden.
Bis heute eröffnet sich mir nicht, weshalb man ihn in den recht unwichtigen Spielen außen vor lassen wollte um dann im nächsten Jahr voll auf ihn zu bauen.
#
Stimmt!
Gar nicht so abwegig die Idee mit Boateng. Aber auch Polak ist durchaus einer, der in das beschriebene Profil passt.
Aber der würde mich nicht annähernd so sehr erfreuen wie Boateng.

Ansonsten stimme ich mal wieder mit Alla überein:
Bajramovic ist sicherlich ein begabter Fussballer, aber man braucht robuste Spieler, auf die man sich verlassen kann, wenn die halbe Mannschaft aus "Injuryprones" besteht.
Aus diesem Grund gefiel mir die Überlegung mit Larsen ganz und gar nicht.

Zum Schluss sei aber erwähnt, dass ich nicht unbedingt der Meinung bin, dass wir noch Verstärkung im Mittelfeld brauchen.
Dann nun doch wirklich eher auf LV!!!
#
Andy1987 schrieb:



habs doch geschafft das zu bearbeiten^^

[/url]

Hoffentlich gefällts euch =) Also mir schon


Naja, kommt aber an das "Nike-Schwarz-Rot-Gestreifte" nicht annähernd dran!

@ Amzine:
Würdest du bitte aufhören ständig irgendwelche Fakes hier reinzusetzen??? Du machst den ganzen Thread madig!
#
ghostinthemachine schrieb:
sCarecrow schrieb:
Das witzige ist ja, dass unser iranischer Flankenläufer gar nicht so alt ist, wie ihn die Leute hinstellen.
Ein Ballack ist zB. deutlich älter und da käme wohl keiner auf die Idee zu sagen: Na, für sein Alter ist er aber noch gut in Form...



Laß mal die Kirche im Dorf. Der Altersunterschied beträgt gerade mal 9 Monate. Darüber hinaus dürfte Leuten, die sich tagtäglich über die Eintracht informieren, eigentlich bekannt sein, daß Mahdavikia monatelang eine Verletzung mit sich herum schleppte. Auch Ballack war verletzt - und fiel monatelang komplett aus. Aber das bekommt man in Deutschland nicht so sehr mit.
Mahdavikia's Spiel lebt, deutlich mehr als das Spiel Ballacks, von der Schnelligkeit und Lauffähigkeit. Umso auffälliger ist es, wenn die Physis nicht optimal ist.



Oh, das hatte ich anders in Erinnerung (dachte, es wären locker 2 Jahre).
Anyway: 30 ist kein Alter, in dem ein Fussballer als "alt" gilt!
#
Also wenn die Wolfsburger wirklich mit diesen Herzchen auflaufen, dann brech ich wirklich vom Glauben ab!
#
Schön hier so einen "vernünftigen" Schreiber wie KoSamui lesen zu dürfen.
Ihr habt ja keinen blassen Schimmer, wie mir die FC-Fans bereits jetzt schon auf die ... ihr wisst schon gehen!
Selbst in meinem Freundeskreis gibts schon Zoff, weil ich einfach aus der Haut fahre, wenn beispielsweise mein bester Freund, der eg. sonst sehr nüchtern argumentiert, zumindest was das Spiel mit dem runden Leder angeht, dessen Meinung ich auch sehr, sehr schätze, dann Sprüche raushaut wie: "Ich sehe wenige Mannschaften, die vor dem FC stehen".
Da brech ich ab, wirklich.

Diese scheiss Überheblichkeit hier geht mir dermaßen auf den Pinsel, das könnt ihr nicht glauben.
Und diejenigen, die mich kennen, wissen, dass es für mich an sich nicht schnell genung nach oben gehen kann.
Aber was hier abgeht ist einfach fernab jeder Realität. Da wird aus dem bodenständigsten Menschen ein kühner Träumer, nein, ein wahnwitziger Phantast.
Ausnahmen gibts Gott sei Dank aber schon: Hab mich gestern mit meinem Dad unterhalten und der sieht den FC um den 15ten Platz rum landen, Abstieg nicht ausgeschlossen.

Jedenfalls habe ich persönlich diese Saison so wenig Angst wie eg. noch nie zuvor, dass wir gegen den FC verlieren könnten (was in meiner Situation natürlich immer mit viel Schmerz, Spott und Hähme verbunden ist).
Mal im ernst:
Die sind damals mit Streit, Poldi, Sinke abgestiegen. Helmes war damals übrigens auch schon da und steuerte in seinen wenigen Einsätzen genau so viele Tore bei, wie beispielsweise ein Marco Streller.
Und jetzt soll man sich vor Sanou, Novakovic und Mondragon fürchten?
I dont think so!
#
So übel das auch momentan aussieht.

Hier lehnen sich aber einige ziemlich weit aus dem Fenster und bringen Sprüche, die man einem ganz gerne im Nachhinein um die Ohren haut...
#
Djabatta schrieb:
Davon sind doch die Hälfte irgendwelche Zeitungsenten und was soll das ganze bringen? Fand da diesen Thread mit den alten Geschichten um Bierhoff, Völler usw viel interessanter.

MfG Djabatta


Jetzt mach den Thread doch nicht schlechter als er ist.
Ist mir noch lieber, als wenn hier jemand Ronaldo in den Raum schmeisst und die ganzen Fussballbanausen zerreissen sich hier die Mäuler, bzw. die Finger.
Oder es werden irgendwelche Wünsche aufgrund "toller tm.de-Daten" gepostet.
#
Henk schrieb:
moin,

ich habe 2005 mal einen ähnlichen thread aufgemacht:

"Stars, die beinahe bei der Eintracht gelandet wären"
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/9/10893757/

kleine auswahl:
scholl, völler, suker, riedle, bierhoff, djorkaeff,...

gruß von
henk

p.s.: taschentücher bereit halten...


Genau der richtige Thread für einen Freitagabend...
*nächstesBierköpf*
#
takeshi schrieb:
aquilifer schrieb:
sCarecrow schrieb:
Und ebenfalls interessant: Zu Erfurter Zeiten hatte man eine Option für Engelhardt und Fritz.


Und man hat seinerzeit allen Ernstes vergessen, diese Option zu ziehen. Ohne Worte.


Ich finde das gar nicht weiter traurig. Okay, Fritz hätte sicherlich nicht geschadet und hätte zumindest für teures Geld verkauft werden können, rein sportlich sehe ich ihn ohnehin nicht so stark.

Und Engelhardt...? Wo sollte der denn spielen?

Hö?!
Immerhin war er mal für die Nationalmannschaft berufen. Gut, in den letzten Jahren ist nicht alles optimal verlaufen, aber das hätte bei der Eintracht uU noch besser laufen können.
Talentfrei ist er ja nicht gerade.
#
Zico21 schrieb:
Könntet ihr euch vorstellen, dass unsere Mannschaft so aussehen könnte (jetzt mal höchst spekulativ und nicht 100% positionsgetreu):  

--------------------Pröll-----------------------

---Fritz---Westermann---Goian--Pogatetz--

-----------------Andreasen--------------------
-----Hunt----------------------Kranjcar-------

---Chevanton------------------Kalinic--------
--------------------Sobis-----------------------









Viele von denen sind mMn gar nicht erstrebenswert.

Was hälst du denn hier von:

---------------------------- Pröll
-- Ochs ----- Westermann ---- Russ ----- Fritz
--------------------------- Chris
-------------- Streit ------------------- Korkmaz
-------------------------- Meier
------------------ Ama --------- Fenin
#
Jetzt finde ich gerade nichts besseres als das hier:

http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/220987/#f220995
#
Ach und man war doch auch an Hilbert dran, für den Fall, dass man Albert Streit nicht bekommen würde.
Da meinte doch Allabumballa und ich: Nicht entweder oder, sondern beide.
Oder war das nen Userwunsch? Alla, bitte helfen sie aus!