>

sCarecrow

31537

#
daniel_frankfurt schrieb:
das gemecker übers gemecker geht mir genauso auf'n sack wie das gemecker.


Köstlich!  
#
Ah, ok, sorry.
Dann verstehen wir uns ja doch!  
Wobei ich noch nicht einmal so eine große Abschlussschwäche erkennen mag. Viel mehr bin ich der Meinung, dass wir uns nicht genügend Chancen herausspielen.
#
briann schrieb:
ich möchte damit doch gar nicht sagen, dass es keine mittelstürmer mehr geben sollte und genau deine beispiele behandeln ausschließlich klassische ms, welche natürlich nicht über die außen kommen.

allein von der physis kannst du aber toni, kuranyi und gomez gar net mit ama vergleichen.

trotzdem ist die positionsungebundene und variable spielweise modern.

und daher zum abend noch eine kleine lektüre:


,-)


Zu dumm nur, dass er eben aber auf MS aufgestellt wird.
#
@ Yeboah:
Das habe ich auch nicht behauptet. So wie du es schreibst, stimme ich dir voll und ganz zu!
#
seventh_son schrieb:

Richtig! Hätte Ama seine vorhandenen Chancen genutzt, würde diese Diskussion gar nicht statt finden. Und es hängt dann nunmal auch mit Glück/Pech zusammen, ob man seinen Fuß im richtigen Moment um ein paar Grad mehr in eine Richtung dreht und das Ding reingeht.


Tja, womöglich würden nicht so viele darüber schreiben, aber ich habe bereits in der Hinrunde mit einigen Usern hier im Forum darüber diskutiert.
Außerdem was heisst hier "hätte"? Es geht doch bei einem Stürmer doch fast nur darum Tore zu schiessen (natürlich zählt in erster Linie der Erfolg der Mannschaft, nur geht das idR Hand in Hand).
Selbstverständlich würde diese Diskussion nicht stattfinden, wenn Ama richtig erfolgreich wäre. Ist er aber nicht. Merkste was?
#
JayG2k1 schrieb:

Ich finde es schade, dass es Ama und Fenin negativ ausgelegt wird, dass sie auch nach hinten arbeiten. Das sind nunmal keine Wunderstürmer, die alleine vorne stehen können und warten können bis ein Ribery, Schweinsteiger, Lahm oder Van Bommel den Ball auf ihren Körper drischt. Die müssen die Bälle erarbeiten, um den Ball zu kriegen und ein Spiel aufzuziehen. Die müssen die anderen einbeziehen und kriegen nicht alles serviert. Das sind 2 Welten, weswegen ich nicht verstehe warum Toni teilweise als positives Beispiel gebracht wird.


Versteif dich mal nicht so sehr auf Toni.
Wie gesagt, die halbe Bundesliga kann man da aufzählen. Kuranyi und Gomez einmal von Mannschaften, denen ich mehr Qualität im Kader nachsagen würde, Hanke und Auer (in der Rückrunde), die die meisten hier aufm Board nicht einmal mit einer Kneifzange nehmen würden, von Teams, die in etwa auf der viel zitierten "Augenhöhe" stehen, wenn nicht unter unserer Eintracht (Bochum).

Außerdem bin ich der Meinung, dass man zwischen Ama und Fenin differenzieren muss. Ama spielt im Sturm. Ganz alleine. Turnt Ama irgendwo im Mittelfeld oder auf den Außen, dann ist die Frage des Threaderstellers mit "ja" zu beantworten.
In diesen Phasen spielt die Eintracht in der Regel ohne Stürmer. Oder vll. mit einem Außenstürmer.
Mal ehrlich: Wer erinnert sich nicht an die eine oder andere Flanke von Ama, die an sich gar nicht einmal so verkehrt war, nur stand im 16er höchstens ein aufgerückter Mittelfeldspieler?
Ich denke persönliche gerade an eine Flanke gegen die Bayern, in der er sogar in einen adlerleeren Strafraum flankt...

Fenin ist eine ganz andere Kiste. Er ist vll. von Haus aus Stürmer wird aber bei der Eintracht bewusst auf dem Flügel eingesetzt. Dem kann man nicht vorwerfen, dass er seinem Job nicht nachgeht. Er beackert die Außen. Da gibts in diesem Fall nichts zu beanstanden, auch wenn das natürlich keine Entschuldigung dafür ist, dass er im 1:1 gegen den Torwart einfach die Bude machen muss. Das gilt dann aber nicht nur für ihn oder Köhler, sondern eg. für jeden Bundesligaspieler. Das sollte jeder einiger Maßen beherrschen.
Zu gerne würde ich übrigens Fenins Meinung zu diesem Thema hören.
#
SemperFi schrieb:
Echzell-Adler schrieb:
sCarecrow schrieb:

In jeder Mannschaft wirst du min. einen Stürmer finden, der sich ausschließlich aufs Tore schiessen konzentriert, demnach auch nicht auf den Außen oder im Mittelfeld rumturnt.

Das hat nichts mit dem Bayernkader zu tun.

Sei es Gomez in Stuttgart, wer auch immer in Bremen stürmt, oder halt eben ein Pantelic bei den achso starken Herthanern. Gekas letztes Jahr in Bochum.
Wichniarek in Bielefeld. So gut wie jede Mannschaft spielt mit min. einem Stürmer, der nur auf Angriffe lauert und die Außen meidet.
Wenn du magst, dann führe ich dir auch gerne Beispiele aus der zweiten Liga, oder gar dem Ausland.






YES!


Unser Tabellenplatz belegt, daß wir mit unserer Taktik besser fahren als 10 Teams in der BL, weiteren 18 in der zwoten und vom Ausland will ich gar nicht anfangen.

Wo ist denn Bielefeld mit Wichniarek? Hertha mit Pantelic? Dortmund mit Petric UND Frei?

Genau, HINTER uns.

Bis auf Frei glänzen die anderen mit regelmäßigen Starallüren und unpassenden Interviews, versteckter Trainerkritik etc.

FF hat da Ama inzwischen ganz anders eingebunden und sein Interview sagt wirklich alles.







Reiss doch nicht alles aus dem Zusammenhang. Ich habe diese Beispiele bewusst gewählt, da miep darauf hinwieß, dass der Bayernkader ja achso viel stärker sei, als der der Eintracht, weshalb es sich Luca Toni leisten könnte nur vorne rumzustehen.
Nun bringe ich aber Beispiele, die besagen, dass das rein gar nichts mit der Qualität des Kaders zu tun hat.

Darüber hinaus ist es Schwachsinn sich darüber zu ergötzen, dass man in der Relation zu den anderen so gut da steht.
Mit unseren Möglichkeiten erwarte ich einfach, dass wir Mannschaften wie Cottbus, Bielefeld, Bochum, etc. hinter uns lassen.
Man muss darauf schauen, was man aus den eigenen Möglichkeiten macht.
Wenn man einen Kader hat, mit dem man unter die ersten 10 Mannschaften kommen kann, aber nur dem Abstieg noch gerade von der Schippe springen kann, dann kann man das kaum als Erfolg verbuchen. Frag mal die Dortmunder!  ,-)
Nun will ich damit aber auch nicht sagen, dass ich mit der Saison unzufrieden bin.
Im Gegenteil: Sie ist sehr erfreulich. Kein Gezitter zum Schluss. Einfach entspannt. Das kann ich gar nicht genug wertschätzen. Dafür danke ich ja auch unter anderem dem Trainer. Keine Frage.
Nur bin ich der Meinung, dass man ruhig Dinge diskutieren kann, die uU verbesserungswürdig erscheinen.
Wer weiss: Womöglich hat ja der Trainer und Ama doch Recht und Ama hätte derzeit keine vier Buden gemacht, wenn er nicht so viel rumackern würde.
Was ich aber stark bezweifeln möchte, denn gerade zu Anfang der Rückrunde, in denen er regelmäßig traf, ließ er Fenin viel für sich laufen und blieb eher vorne drin, wobei er natürlich auch da im Vergleich zu den anderen Stürmer der Liga viel, viel lief.
Dagegen sagt auch niemand was, da er kein reiner Strafraumstürmer ist -weshalb ich auch schon lange sage, dass Ama eg. in eine Doppelspitze gehört, aber das ist eg. fast schon eine eigene Diskussion für sich-, das ist nun mal Amas Spielstil. Nur nimmt das in den letzten Spielen Überhand.
Wobei so eine vergebene Chance wie gegen Bayern nicht mit seinem Laufpensum erklärt werden kann. Das war in meinen Augen schlichtweg Unvermögen.
#
miep0202 schrieb:

1. Ich habe Toni gestern beim Finale auch am eigenen Strafraum gesehen!

Wann soll das gewesen sein? 120ste Minute bei Ecke Dortmund???

miep0202 schrieb:

5. Wenn es dir (und anderen) nicht einleuchtet, daß Bayern nun mal die stärkste Mannschaft hat und aufgrund der individuellen Stärke beinahe aller Akteure regelmässig dazu in der Lage ist, eine deutliche Feldüberlegenheit herzustellen und diese dazu zu nutzen, einen Mann wie Toni weitgehend vorne drin zu lassen und ihn zu füttern, dann tust du mir extrem leid!

In jeder Mannschaft wirst du min. einen Stürmer finden, der sich ausschließlich aufs Tore schiessen konzentriert, demnach auch nicht auf den Außen oder im Mittelfeld rumturnt.
Das hat nichts mit dem Bayernkader zu tun.
Sei es Gomez in Stuttgart, wer auch immer in Bremen stürmt, oder halt eben ein Pantelic bei den achso starken Herthanern. Gekas letztes Jahr in Bochum.
Wichniarek in Bielefeld. So gut wie jede Mannschaft spielt mit min. einem Stürmer, der nur auf Angriffe lauert und die Außen meidet.
Wenn du magst, dann führe ich dir auch gerne Beispiele aus der zweiten Liga, oder gar dem Ausland.
#
Kadaj schrieb:
Duessel_Adler schrieb:
Warum sollten wir denn nächstes Jahr in eine Zittersaison geraten? War doch dieses Jahr auch nicht so und Taka hat in der Hinrunde auch nicht so viel gerissen, dass wir gerade deshalb diese Saison so gut dastehen.


Taka ist aber ein gutes Beispiel. In der letzten Saison als STÜRMER dauernd getroffen. In dieser Hinrunde - wenn er denn mal gespielt hat - auf der Außenbahn verschenkt (war nur in einem Spiel als einzige Spitze aufgelaufen: Nürnberg; dort traf er zweimal). Ich denke schon, dass man dem Trainer in Sachen Stürmertorflaute ein wenig Mitschuld geben kann, wenn sie dauernd auf der Außenbahn auftauchen und hinten aushelfen müssen...  


Ganz deiner Meinung!
#
briann schrieb:
ich verstehe dieses ganze gerede über angreifer die im mittelfeld und in der verteidigung verheizt würden überhaupt gar nicht.

so funktioniert halt moderner fußball!

Ach, das ist doch Quatsch. Wie oft hast du Luca Toni dieses Jahr nach hinten arbeiten, oder auf die Flügel ausweichen sehen?
Oder Mario Gomez. Oder Kevin Kuranyi. Oder Marko Pantelic.
Ach, lass mich den Spieß umdrehen und verrate mir mal:
Welcher erfolgreiche Stürmer, turnt so viel im Mittelfeld oder den Außen rum, wie unsere beiden (wobei Fenin ja bewusst auf den Flügel gesetzt wird).
Petric ist eine einzige große Ausnahme, die mir auf Anhieb einfällt.
#
JayG2k1 schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Hessebub89 schrieb:
Marco Russ........ich finde seine Leistungen sehr sehr gut! Aber wie gesagt, bei Jogi Löw muss man erstmal abwarten....ich kann es mir nicht vorstellen! In letzter Zeit wurde eben kein SGE'ler mehr in die Nationalmannschaft berufen...erst nachdem die Spieler gewechselt sind!

Meine Meinung steht trotzdem : MARCO FÜR DEUTSCHLAND!

DIE Spieler? Mir fällt da in den letzten Jahren nur einer ein und der war nunmal bei uns andauernd verletzt. Es ist und bleibt ein Märchen, dass Eintrachtspieler partout nicht in die Nationalmannschaft kommen. Man liest es immer und immer wieder aber wahrer wird es dadurch nicht. Ich würde wirklich gern mal eine ausführliche Argumentation bekommen, von jemandem der diese Meinung vertritt, und nicht nur dieses andauernde "Russ in die Nationalmannschaft? Tss, niemals, da ist er beim falschen Verein. Löw mag die Eintracht nicht!".


Ich bin mir sehr sicher, dass der ungenannte auch bei uns seinen Platz in der Nationalmannschaft erspielt hätte. Er hätte nur mal richtig fit werden müssen.


Naja, ein wenig seltsam war es schon. Jones hat im ersten Erstligajahr sehr gut bei uns gespielt, von den Noten her in den Top 10.
Nun wurde er aber bereits nach wenigen guten Wochen im Ruhrgebiet nominiert.
Also ich bin mir sehr sicher, dass es bei anderen Vereinen einfacher ist.
#
Würde ich als Quatsch bezeichnen. Russ ist von allen Eintrachtspielern der Nationalmannschaft am nahsten.
Einfach weil er noch unheimlich viel "Upside" hat und beste körperliche Vorraussetzungen mit sich bringt.
Ochs ist selbstverständlich ebenfalls sehr talentiert, aber schon alleine sein Defizit beim Flanken disqualifizieren ihn derzeit.
Fink ist für die Eintracht mittlerweile unverzichtbar, hängt aber imho noch Lichtjahre hinter Hitzl, Frings, Rolfes, ja sogar Jones.
Und Meier sollte lieber erstmal wieder auf die Beine kommen, ehe man ihn hier in die Nationalmannschaft kräht.
#
Leider bringt er die kostant guten Leistungen erst seit der Rückrunde. In der Hinrunde hatte er unzählige Faux Pas.
Doch in der momentanen Form ist er imho einem Madlung beispielsweise vorzuziehen. Auch Huth dürfte hinter Russ stehen, nach seiner langen Verletzungspause.
#
pipapo schrieb:
Es wurde schon vor einigen Spielen darauf hingewiesen, dass es fuer uns mit jedem Tabellenplatz noch um viel Geld geht. Von daher muss die in den Augen des Trainers bestfunktionierendste Mannschaft 90 Minuten rein um das optimale Saisonziel zu erreichen.
Allerdings bildet sich Herr Philosoph (tolle Formulierung) ein, wir wuerden fuer seine Wunschaufstellung jeden Cent opfern können.

Wobei die Eintracht jetzt nicht der erste Verein wäre, dem eine derartige Aktion gelingen sollte.
Man erinnere sich da mal eben kurz an Stuttgart oder aktuelle Bayer...
#
naggedei schrieb:
Ich würde ja eine Wette eingehen, dass nächste Runde Caio auch nicht zum Zuge kommt wie wir es uns alle wünschen, da hoffentlich Alex Meier wieder fitt ist und diese Position dann ausüben wird.

Natürlich würde ich mich freuen wenn Meier zusammen mit Caio, etwas tiefer aggieren würde und dahinter die Arbeitsbienen Fink und Chris das Mittelfeld komplettieren.

Das wäre ein Tarummittelfeld mit dem wir uns vor keinem Gegner verstecken bräuchten.



Klack, da schnalze ich doch mit der Zunge!
#
Hab schon Ewigkeiten keine holländische Liga gesehen, kenne den Spieler daher auch kein Stück.  
Klingt aber sehr interessant. Vor allen Dingen, wenn die Zeitung den Spieler als "Knaller" tituliert. Interessant.  
#
Finde ihn grottenschlecht! Da wäre mir Sebastian sogar lieber gewesen...
#
tobek schrieb:
genau alleneine pause gönnen! fenin, amanatidis, köhler, weissenberger, spycher alle das nächste spiel auf die bank! so währe euch das doch am liebsten was man hier so liest ....    


Du bringst hier sicherlich mindestens 5 bis 6 verschiedene Meinungen durcheinander. Ein Beitrag, den man sich meiner Meinung nach getrost schenken kann, weil er schlichtweg nichts zur Diskussion beiführt.

Falls du mir widersprechen möchtest, so zeige mir vorher mindestens einen User, der wenigstens 3 Spielern eine Pause verordnen würde!
#
Fink hat ja wohl gestern 2 traumhafte Pässe in die Spitze gespielt. Die musste man eg. nur noch verwerten...
#
Ich hab mich sehr gefreut als Heller eingewechselt wurde und ich fand auch gestern lobende Worte für den Trainer.
Das war doch mal ein Zeichen für die Offensive.
Ich fand den Wechsel klasse!      
Schön, dass die Eintracht Marcel Heller wieder hat. Hoffentlich bleibt er von weiteren Verletzungen verschont und kann sich wie gewünscht weiterentwickeln.