
sCarecrow
31537
sCarecrow schrieb:Kadaj schrieb:AllaisBack schrieb:sCarecrow schrieb:AllaisBack schrieb:jako14 schrieb:
... aber weissenberger kann auch fb spielen...
Was ist den "fb" ?
Fernbedienung? Flibber? Fußbilz?
Full Back?! Oh, das könnte übel enden...
Vielleicht....flache bälle, Flasche Bier ???
Oder einfach nur "Fußball" .........
Jetzt mach uns doch nicht den ganzen Spass kaputt!
Wobei das in diesem Zusammenhang nicht einmal richtig viel Sinn ergeben würde.
Es muss sich um eine Angabe einer Position handeln. Ich bin mir sicher, es heisst Full Back!
Kadaj schrieb:AllaisBack schrieb:sCarecrow schrieb:AllaisBack schrieb:jako14 schrieb:
... aber weissenberger kann auch fb spielen...
Was ist den "fb" ?
Fernbedienung? Flibber? Fußbilz?
Full Back?! Oh, das könnte übel enden...
Vielleicht....flache bälle, Flasche Bier ???
Oder einfach nur "Fußball" .........
Jetzt mach uns doch nicht den ganzen Spass kaputt!
AdlerAusBosnien schrieb:
Guck dir mal bitte allein die Bundesliga an:
Tosic (Bremen)
Petric (Dortmund)
Rukavina (Dortmund)
Barbarez (Leverkusen)
Misimovic (Nürnberg)
Grlic (Duisburg)
Bajramovic (Schalke)
Krstajic (Schalke)
Klasnic (Bremen)
Vasoski (Frankfurt)
Vranjes (Bremen)
Rakitic (Schalke)
Olic (Hamburg)
Ljuboja (Wolfsburg)
Pantelic (Hertha)
Dazu kommen noch No-Names wie Salihamidzic (Juventus Turin), Ibrahimovic (Inter Mailand), Bojan Krkic (FC Barcelona), Kezman (Fenerbahce), Stankovic (Inter Mailand), Papac (Glasgow Rangers), Pandev (Lazio Rom), Lazovic (PSV), Zigic (Valencia)...
Gott sind die alle schlecht...
Zur Info: Jugoslawien war der Top-Favorit auf den EM Titel 1992, wurde dann aber aufgrund der politischen Situation disqualifiziert. Zur selben Zeit holte Roter Stern Belgrad gewann Champions League.
Auch wenn ich auch der Meinung bin, dass jgl totalen Quatsch schreibt, so schiesst du mit Ibrahimovic und Krkic Eigentore, die es ja bekanntlich vorziehen nicht für das Land ihrer Herkunft zu spielen!
Davon abgesehen war wohl Dland der absolute Top-Favorit auf den EM Titel 1992, wenn ich mich nicht irre. Was aber eg. auch völlig irrelevant ist, denn man kann sich nichts davon kaufen!
Und Lazovic hat doch wohl eindrucksvoll gezeigt, dass er in der BL kein Bäumchen ausreisst. Kezman ist ein Schatten seiner selbst....
yeboah1981 schrieb:sCarecrow schrieb:Kadaj schrieb:
Das Duo Russ-Galindo hat mich noch nicht wirklich überzeugt, eben aufgrund der viele Gegentore.
Meiner Meinung nach ist das die beste Einheit, die wir seit Jahren in Frankfurt gesehen habe. Die Gegentore anhand der Innenverteidigung auszumachen ist ein wenig simpel.
Die beste m.E. eher nicht. Das ist/war Galindo/Sotos. Die vielversprechendste aber sicherlich, die die Eintracht seit langer Zeit besaß, vielleicht sogar der ganzen Liga zur Zeit. Sotos und Galindo ergänzen sich super, da die Erfahrung und Ausstrahlung von Sotos auf Galindo ausstrahlt, auch die Statistik zeigt ja, dass dieses Pärchen noch etwas stärker ist. Aber Galindo und Russ sind noch sehr jung, wenn sie sich gut weiterentwickeln und bei uns bleiben habe wir eine vorzügliche IV.
Sehe ich definitiv anders. Und wo zeigt die Statistik, dass dieses Pärchen stärker ist? Wie oft haben Galindo und Soto überhaupt zusammengespielt?
Davon abgesehen möchte ich von Kadaj wissen, welche Tore er der IV ankreidet.
Gegen Nürnberg war Vasi drin. Gegen Hannover hat das erste Tor eindeutig das DM verbockt. Das zweite, darüber kann man streiten, aber ich würde eher Ochs als Hauptschuldigen ausmachen.
Gegen Dortmund tänzelt Spycher auf der rechten Seite herum und hebt das Abseits auf, wenn ich mich nicht irre und der Pass war einfach genial, das muss man einfach mal anerkennen.
Das Bayernspiel klammern wir jetzt einfach mal aus.
Also ich sehe da so gut wie nichts zu beanstanden.
FR-Adler schrieb:
Wer soll Scharner bezahlen? Er wechselte doch erst vor 2 Jahren für gute 4 Mio nach England, als PL Stammspieler wird er auch nen ordentliches Gehalt kassieren, für +- 1,5 Mio kickt der garantiert nicht für die Eintracht. Davon mal abgesehen wäre ein Wechsel ein klarer sportlicher Rückschritt(muß man leider so sagen). Für mich ist das alles völlig utopisch, denke mit diesem "Gerücht" will man nur vom wahren Kandidaten ablenken.
Sehe ich ein Stück weit anders. Wigan ist kein großer Club. Die werden auf kurz oder lang gegen den Abstieg spielen.
Also nicht unbedingt ein sportlicher Rückschritt.
Auch der Hinweis auf seine Ablösesumme ist nicht sehr dienlich. Gerade in der Premier League werden teilweise horrende Verluste mit Spielerein- und weiterverkäufen produziert.
Was das Gehalt angeht möchte ich keine Aussage treffen. Denn wir kennen keine Zahlen. Reine Spekulation ist das.
AllaisBack schrieb:sCarecrow schrieb:
Grundsätzlich ist ja so ein Universal-Allrounder für die Defensive nicht verkehrt.
Aber gerade in Anbetracht des Gehalts und Scharners Anspruch wird es doch relativ schwer sein ihn in diese Ergänzungsrolle zu zwingen.
Davon abgesehen sehe ich nicht, wo Scharner der bessere Einzelspieler als Soto sein soll.
Und noch weiter von abgesehen wäre es meiner Meinung nach das dümmste nun das Duo Russ-Galindo auseinander zu reissen.
Mag sein, dass sie im Vergleich zu Soto in der Defensive nicht so ganz an seine Qualitäten heranreichen. Vor allen Dingen was den Zweikampf in der Luft angeht (dafür sind beide im Spiel nach vorne deutlich besser), doch als Einheit präsentieren sich beide glänzend.
Soto hat es in zwei Jahren nicht geschafft ein Teil einer so harmonischen Einheit zu werden und auf keiner andereren Position ist es so wichtig mit seinem Nebenmann eingespielt zu sein, wie in der Innenverteidigung.
Man möge sich nur an die letzte Saison erinnern, wo wir etliche Tore kassiert haben, weil Vasi nicht wusste was Soto macht und umgekehrt.
Fazit:
Ich sehe nicht, wo Scharner in der Innenverteidigung eine Verbesserung in die Spitze darstellen sollte.
Auf RV gegenüber Ochs und im defensiven Mittefeld gegenüber Chris, Fink und Inamoto ohnehin nicht.
Du hast LV vergessen! (jetzt bin ich gespannt!) ,-)
Hab ich bewusst ausgelassen.
Mit Spycher könnte er sich ruhig um den LV-Platz kloppen. Nur glaube ich nicht, dass derjenige, der dabei den kürzeren zieht, sich mit seinem Reservistendasein anfreunden könnte.
Aber ich bin ja schon seit langem der Meinung, dass Spycher ein bisschen Feuer unterm Hintern und gelegentlich auch mal den Platz auf der Bank braucht.
Nur kann ich mir irgendwie nur schwer vorstellen, dass Scharner da die richtige Option ist. Hatte ihn bisher nur im DM spielen sehen und überzeugen konnte er mich dabei nicht.
Achso:
Und nicht unwesentlich wären die Gehälter.
Spycher gehört nun mit Sicherheit zu den Bestverdienern bei der Eintracht. Wenn er dann nun von Scharner abgelöst werde sollte, hätten wir mit Mehdi und Spycher gleich 2 Topverdiener auf der Bank. Das schmeckt mir persönlich nicht so gut.
Schlappekicker696 schrieb:
ganz normaler Vorgang das große Vereine bessere sportliche und finanzielle Perspektiven bieten.
Da wird man halt den einen oder anderen verlieren, aber siehe Jones+Streit: jeder ist ersetzbar.
Ochs ist top.....aber nicht für Bayern und die champ.league.....international gesehen hat der Junge keine Chance, kann mit den Top-Stars nicht mithalten.
Ich sag nur "Christian Lell"...
Grundsätzlich ist ja so ein Universal-Allrounder für die Defensive nicht verkehrt.
Aber gerade in Anbetracht des Gehalts und Scharners Anspruch wird es doch relativ schwer sein ihn in diese Ergänzungsrolle zu zwingen.
Davon abgesehen sehe ich nicht, wo Scharner der bessere Einzelspieler als Soto sein soll.
Und noch weiter von abgesehen wäre es meiner Meinung nach das dümmste nun das Duo Russ-Galindo auseinander zu reissen.
Mag sein, dass sie im Vergleich zu Soto in der Defensive nicht so ganz an seine Qualitäten heranreichen. Vor allen Dingen was den Zweikampf in der Luft angeht (dafür sind beide im Spiel nach vorne deutlich besser), doch als Einheit präsentieren sich beide glänzend.
Soto hat es in zwei Jahren nicht geschafft ein Teil einer so harmonischen Einheit zu werden und auf keiner andereren Position ist es so wichtig mit seinem Nebenmann eingespielt zu sein, wie in der Innenverteidigung.
Man möge sich nur an die letzte Saison erinnern, wo wir etliche Tore kassiert haben, weil Vasi nicht wusste was Soto macht und umgekehrt.
Fazit:
Ich sehe nicht, wo Scharner in der Innenverteidigung eine Verbesserung in die Spitze darstellen sollte.
Auf RV gegenüber Ochs und im defensiven Mittefeld gegenüber Chris, Fink und Inamoto ohnehin nicht.
Aber gerade in Anbetracht des Gehalts und Scharners Anspruch wird es doch relativ schwer sein ihn in diese Ergänzungsrolle zu zwingen.
Davon abgesehen sehe ich nicht, wo Scharner der bessere Einzelspieler als Soto sein soll.
Und noch weiter von abgesehen wäre es meiner Meinung nach das dümmste nun das Duo Russ-Galindo auseinander zu reissen.
Mag sein, dass sie im Vergleich zu Soto in der Defensive nicht so ganz an seine Qualitäten heranreichen. Vor allen Dingen was den Zweikampf in der Luft angeht (dafür sind beide im Spiel nach vorne deutlich besser), doch als Einheit präsentieren sich beide glänzend.
Soto hat es in zwei Jahren nicht geschafft ein Teil einer so harmonischen Einheit zu werden und auf keiner andereren Position ist es so wichtig mit seinem Nebenmann eingespielt zu sein, wie in der Innenverteidigung.
Man möge sich nur an die letzte Saison erinnern, wo wir etliche Tore kassiert haben, weil Vasi nicht wusste was Soto macht und umgekehrt.
Fazit:
Ich sehe nicht, wo Scharner in der Innenverteidigung eine Verbesserung in die Spitze darstellen sollte.
Auf RV gegenüber Ochs und im defensiven Mittefeld gegenüber Chris, Fink und Inamoto ohnehin nicht.
Ach, diese Auflistung taugt doch wirklich rein gar nichts!
Simunic mal als Beispiel ist wohl einer der schlechtesten IVs der Liga wird aber aufgrund alter Verdienste noch mit 6mio Marktwert geführt.
Grundsätzlich würde ich behaupten, dass Herthas richtig, richtig schlecht und in der Konsequenz deutlich überbewertet ist.
Gibt kaum Spieler, die der Eintracht weiterhelfen würden (Ebert, Friedrich, Pantelic), haben aber alle Marktwerte wie Holla die Waldfee.
Andre Lima (2,5 mio) oder Valeri "Who" Domovchiyski (2 mio) sind da einmal zu nennen.
Haben aber gleichzeitig Superstars wie Chahed "What?!!" als Stammspieler.
Die Eintracht sollte schon einen höheren Anspruch als die Hertha haben. Das steckt alle Male im Kader.
Simunic mal als Beispiel ist wohl einer der schlechtesten IVs der Liga wird aber aufgrund alter Verdienste noch mit 6mio Marktwert geführt.
Grundsätzlich würde ich behaupten, dass Herthas richtig, richtig schlecht und in der Konsequenz deutlich überbewertet ist.
Gibt kaum Spieler, die der Eintracht weiterhelfen würden (Ebert, Friedrich, Pantelic), haben aber alle Marktwerte wie Holla die Waldfee.
Andre Lima (2,5 mio) oder Valeri "Who" Domovchiyski (2 mio) sind da einmal zu nennen.
Haben aber gleichzeitig Superstars wie Chahed "What?!!" als Stammspieler.
Die Eintracht sollte schon einen höheren Anspruch als die Hertha haben. Das steckt alle Male im Kader.
pipapo schrieb:
Zu Mantzios fällt mir nicht viel ein.
Ich habe keinen überzeugenden Auftritt von ihm gesehen und muss ihn an dem messen was er bei seinen Kurzauftritten bewiesen hat. Potential rettet ihn da nicht. Ich muss gestehen nicht einmal solches in großem Maße entdeckt zu haben, aber ich bin da sicher auch kein Experte.
Ich denke es sollte kein Problem sein adäquaten Ersatz zu finden, ich hoffe auf besseren.
Ich bin eher erleichtert, dass wir nicht die 1,5 Mio (*glaub*) gezahlt haben die wir anfänglich bereit waren in ihn zu investieren.
Volle Zustimmung von mir. Das will was heissen!!!
pipapo schrieb:Schobberobber72 schrieb:
Gesprächsbedarf gibt es frühestens nächste Saison! Nach dem nächsten Spiel gibt es höchstens wieder ein erhöhtes Mitteilungsbedürfnis.
So sehe ich das auch, sCarecrow vermittelt jedoch den Eindruck noch Überraschungen in der Hinterhand zu haben.
Daher bleibt der hier erst einmal noch offen. Nach dem nächsten Spiel wäre sowieso der nächste Thread eröffnet mit völlig überraschenden Stellungnahmen.
Hier weiß man wenigstens woran man ist.
Schön, dass ich dich belustigen konnte, pip.
Hast schon Recht:
Nach einem Spiel wie beispielsweise gegen Hannover, wo man eine gewisse Zeit lang in ÜBERZAHL spielt und dennoch auf Caio verzichtet und das bei einem Stand von 1:1 gibts wirklich viel wichtigere Themen, über die man reden sollte.
Da ist die Frage "Warum ohne Caio" relativ nebensächlich.
Je nach Spielverlauf (in Stuttgart und der folgenden Spielen) und je nach dem ob Caio spielt oder nicht, wie gut oder eben wie schlecht er spielt gibts ebenfalls kaum Diskussionsbedarf.
Zumal es sich hier um einen Spieler handelt, der zu den teuersten Spielern der Vereinsgeschichte gehört und bescheidene Einsatzzeiten erhält in einer Phase, wo die Eintracht von gut und böse relativ weit entfernt ist.
Daher finde ich es berechtigt, dass du mich in dieser megacoolen Oberlehrerart abwatschelst. Macht einen seriösen Eindruck!
Zumal es sonst so wichtige Threads gibt, wie "ob die Farbe rosa zu der Eintracht passt" oder "ob Soto jemals deutsch lernen wird".
Nee, stimmt schon. Neben solchen Threads verliert dieser definitiv seine Existensberechtigung.
AllaisBack schrieb:
"...Zvjezdan Misimovic: Der Bosnier des 1. FC Nürnberg wird in ganz Europa angeboten, sein Wechsel im Sommer scheint sicher – egal, ob der Club absteigt oder nicht. Zuletzt sagte er Hannover ab, weil er ehrgeizigere Ziele hat...."
http://www.waz-online.de/newsroom/vflwolfsburg/dezentral/vflwolfsburg/art3726,583518
Ob wir dann überhaupt Chancen haben?
Da ich Hannover mit uns so ziemlich auf Augenhöhe sehe, schätze ich der gute Misimovic will ins internationale Geschäft!
Öhm, ich denke, dass der Zug abgefahren ist. Wenn er schon Hannover so selbstsicher ablehnt, dann wird er ein paar nette Angebote vorliegen haben, mit denen sich kein Angebot der Eintracht messen könnte.
briann schrieb:Frank_Drebin schrieb:sCarecrow schrieb:
Fink: 3
Gefällt mir sehr gut. Niedrige Fehlerquote. Wenn er es doch bloß schaffen würde dem Spiel mehr seinen Stempel aufzudrücken, wie beispielsweise gegen die Baynern.
"Vize-Spieler" der Saison hinter Russ für mich.
Ich finds ja immer Klasse wie unterschiedlich Fink gesehen wird. Du schreibst von niedrige Fehlerquote, ansonsten, auch hier im Thread, les ich immer von Fehlpasskönig Fink der keinen Ball zum Mitspieler bringt. ,-)
Ich schließ mich da eher deiner Meinung an. Auch deine restlichen Bewertungen find ich gut.
laut dem liveticker von bundesliga.de hat fink 62% (20/32) seiner pässe an den mann gebracht.
im vergleich:
spycher 85% (52/61)
ochs 86% (38/44)
inamoto 72% (26/36)
ich denke also schon, dass man von einer kleinen aber nicht gravierenden fehlpass-anfälligkeit reden kann.
aber es ist gewiss nichts großes...ist ja im grünen bereich ,-)
In diesem Fall würde ich gerne wissen, was alles als Pass gewertet wird.
Wenn jeder Kopfball zu dem Fink hoch und der beim Gegner landet, als ein Fehlpass gewertet wird: Gut, ok!
Darüber hinaus ist Spychers Quote auch nur so zu erklären, dass er viele, viele Sicherheitspässe dazwischen hatte.
Er hat auch relativ unbedrängt ein paar böse Schnitzer dabei gehabt.
Bei Fink kann ich mich komischerweise an keinen einzigen erinnern...
Djabatta schrieb:Zurawski schrieb:Rough-Nx schrieb:
Hatte ich vor einiger Zeit (als er ablösefrei war) auch mal vorgeschlagen. Habe nur dumme Kommentare darauf erhalten.
Das ist doch ganz normal hier. Für mich wäre Kluivert eine klasse Verpflichtung bei so einem Gehalt ist das ein Schnäppchen und wenn ihn FF in Form bringt sogar eine Verstärkung.
Oh man, diese Kommentare gabs völlig zurecht. Der Typ wird doch nur aufgrund seines Namens vorgeschlagen. Warum ist der wohl ablösefrei und konnte sich scheinbar nichtmal mehr bei einem Verein wie Lille durchsetzen??? Wo der uns weiterbringen soll kann ich nicht im entferntesten erkennen.
MfG Djabatta
Da gebe ich Djabatta völlig Recht. Wie kommst du drauf, dass Kluivert ein Schnäppchen sein könnte? Woher kennst du die Zahlen, die sich auf seinem Gehaltscheck befinden?
Ich war und bin eg. immernoch ein großer Kluivertfan, aber Kluivert und die Eintracht?!
-Wie gesagt: Das passt vorne und hinten nicht. Dazwischen auch nicht!
Ich würde mal behaupten, dass beim Vorrücken, diejenigen, die das unterlassen die Deppen sind. Grundsätzlich.
Wir haben gegen die Bayern sehr gut gespielt und ich habe so meine Zweifel, dass wir mit Soto mehr aus diesem Spiel herausgeholt hätten.
Und wegen mir kannst du hier und da Russ ein paar Fehler anlasten.
Unterm Strich bleibt er für mich der Spieler der Saison. Was er für Spiele in der Rückrunde hingelegt hat, war sagenhaft. Da kommt Soto meiner Meinung nach einfach nicht heran.
Tja, da haben sie sich vll. auch nicht optimal verhalten. Nur war das wieder ein sehr genialer Pass und Schulz war Ochs' Gegenspieler.
Also bleibe ich dabei: Mit Soto hätten wir nicht so eine gute Rückrunde gespielt, wie wir es mit dem Gespann Russ/Galindo getan haben. Nicht selten waren die beiden die Garanten für den Sieg.