
sCarecrow
31537
jetztgehtslos schrieb:
Wir fangen jetzt also an, Spieler zu verpflichten, die schlechter sind, als die, die wir haben. Das ist ja eine begnadete Einkaufspolitik.
jgl
Was ist denn das für eine beschränkte Sicht der Dinge!
Natürlich muss man auch mal qualitativ schlechtere Spieler holen, welche die noch aufgebaut werden müssen.
Selbst ein FC Barcalona tut das.
Oder hätten die nach der Verpflichtung von Ronaldinho aufhören sollen Spieler zu verpflichten, weil es schlichtweg keine besseren Spieler gab.
Davon abgesehen solltest du einfach für zwei Cent überlegen.
Mit Ama und Fenin haben wir einen Supersturm. Welchen Nutzen bringt dann noch ein weiterer Stürmer? Nicht so großen wie ein qualitativ starker Mittelfeldspieler, weil wir da in der Offensivabteilung ziemlich bescheiden besetzt sind.
Und noch ein weiteres Argument gegen einen übertrieben starken Stürmer ist, dass man Ama oder Fenin auf die Bank setzen müsste.
Beide würden das auf Dauer mitmachen.
Man muss auch mal Spieler für die Bank verpflichten.
Also ja: Wir fangen nicht erst damit an, sondern haben es schon immer getan, werden es auch weiterhin tun. Und noch was: Das macht jeder Verein.
Denn jeder Verein braucht Spieler, die sich auf die Bank setzen.
jetztgehtslos schrieb:
Willst ja wohl nicht im ernst nur mit Fenin und Ama in die Rückrunde gehen, oder? Wenn Taka und Thurk gehen kommt sicher noch ein Goalgetter von internationalem Format und kein Talent!
jgl
Ja, sicher, weil es auch Sinn macht Ama oder Fenin auf die Bank zu setzen.
Wenn Taka und Thurk gehen kommt sicher kein Goalgetter von internationalem Format, sondern viel mehr ein adäquater Ersatz, ein Stürmer der ohne zu murren sich auch die Bank setzt.
Wenn überhaupt.
@ Alla:
...zumal es auch nicht spurlos an ihm vorbei gehen wird, dass die komischen Schalker einen Mittelfeldspieler nach dem anderem verpflichten, Azaouaghs Abgang ausgeklammert, da er ohnehin schon vor ihm in der Rangfolge stand.
Wenn ich mich nicht irre, so ist dieser Ze Roberto 2 (der noch nicht da ist, seine Verpflichtung aber wohl beschlossene Sache ist) ebenfalls ein zentraler Mittelfeldspieler.
Streit macht ihm den Platz auf den Außen streitig...
...zumal es auch nicht spurlos an ihm vorbei gehen wird, dass die komischen Schalker einen Mittelfeldspieler nach dem anderem verpflichten, Azaouaghs Abgang ausgeklammert, da er ohnehin schon vor ihm in der Rangfolge stand.
Wenn ich mich nicht irre, so ist dieser Ze Roberto 2 (der noch nicht da ist, seine Verpflichtung aber wohl beschlossene Sache ist) ebenfalls ein zentraler Mittelfeldspieler.
Streit macht ihm den Platz auf den Außen streitig...
AllaisBack schrieb:sCarecrow schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Auf der einen Seite wird über die Streits und Kyrgiakose geschimpft, weil sie als Söldner nur für Geld spielen, und hier ruft man nach einem weiteren Söldner in Form von einem 19-jährigen Talent was lieber einen guten Vertrag von seinem Jugend- und Förderverein abschlägt und wartet bis Arsenal mit dem großen Millionen kommt... der Özil kann von mir aus bleiben wo der pfeffer wächst.
Verdammte Hacke, das weisst du doch nicht. Reine Mutmaßungen sind das!
Naja Crow, also es stand in mehreren Zeitungen, das Özil erst einen sehr gut dotierten Vertrag (man spricht bei optimalen Verlauf von 1,3-1,5 Millionen Euro im Jahr!!!!!) mit Schalkes Müller per Handschlag eingewilligt hätte, der sogar ab sofort und Rückwirkend ab Juli 2007 gelten sollte, nun aber seine Unterschrift unter diesen Vertrag verweigert, weil er inzwischenzeit Aussicht auf ein "besseres" Angebot hätte?
Ich meine der Junge ist 19 und sicherlich ein feiner Fußballer, aber Bäume hat er auch noch keine ausgerissen und spielt dennoch schon in einer finziellen Liga weit über der Eintracht!!!
Schätze mal der würde sich nicht einmal mit dem Gedanken befassen für uns die Fußballschuhe zu schnüren!
Nur dass er eben sich ständig beschwert hat, dass er mehr spielen möchte.
Was ist, wenn das der Grund für seinen Rückzieher ist und nicht das Schielen auf einen besser dotierten Vertrag?
Außerdem sehe ich nicht, wieso er in einer finanziellen Liga weit über der Eintracht spielt.
Fenin wird sicherlich auch mehr als eine Million per ano bekommen und so viele Bäume hat er ebenfalls nicht ausgerissen.
Für beide gilt: Feine Fussballer mit einer goldenen Zukunft, wenn die Entwicklung nicht gestoppt wird.
Und falls er aufgrund der fehlenden Spielzeit auf Schalke nicht verlängert spricht das wohl ebenfalls sehr für ihn.
Sollte er es des Geldes wegen tun nehme ich den Vergleich mit Fenin direkt zurück.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Auf der einen Seite wird über die Streits und Kyrgiakose geschimpft, weil sie als Söldner nur für Geld spielen, und hier ruft man nach einem weiteren Söldner in Form von einem 19-jährigen Talent was lieber einen guten Vertrag von seinem Jugend- und Förderverein abschlägt und wartet bis Arsenal mit dem großen Millionen kommt... der Özil kann von mir aus bleiben wo der pfeffer wächst.
Verdammte Hacke, das weisst du doch nicht. Reine Mutmaßungen sind das!
Meine Sicht der Dinge:
Schlaudraff wäre in jedem Fall eine Bereicherung, auch wenn ich ihn im Sturm besser als im OM aufgehoben sehe. Gleiches gilt übrigens auch für Fenin.
Somit hätte man aber 3 Stürmer, die absolut zum oberen Drittel der Bundesliga gehören. Technisch starker Spieler, der eben auch im Mittelfeld eingesetzt werden kann, also würde er in jedem Fall eine Verstärkung darstellen.
Ob man Chancen hätte ihn zu verplichten weiss ich nicht. Kann ich nicht einschätzen.
Für den Zentrale im Mittelfeld habe ich mich entschieden:
Özil wäre da mein Wunschkandidat. Wer da was schreibt von wegen "nur Talent" erntet von mir nur Kopfschütteln. Der Junge bringt alles mit um ein Star auf dieser Position zu sein. Natürlich muss er noch eine Menge lernen, aber wie alt ist der Junge? -20?
In meinen Augen wäre das eine Bombenverpflichtung. Ein "Prospect-Player" wie Fenin, der in wenigen Jahren für das ganz große Geld verkauft werden könnte, wenn er sich so weiter entwickelt wie bisher.
Ich muss noch einmal mein Unverständnis zur Geltung bringen:
Hat jemand die U19 EM verfolgt? Meiner Meinung nach war Özil der beste Spieler des Turniers.
Anyway:
Sehr interessant ist die Tatsache, dass er jetzt das Vertragsverlängerungsangebot der Schalker abgeschlagen hat.
Der Sat-1-Text brachte das Gerücht in den Umlauf, dass er das tut, weil er sich mehr Geld wünscht und dass sogar Arsenal an ihm dran sei.
In diesem Fall hätte man wohl äußerst bescheidene Chancen ihn zu verpflichten.
Anders aber wenn er nicht verlängern möchte, weil er sich mehr Spielzeit wünscht.
In diesem Fall weiss ich nicht, welcher Verein sich mehr empfiehlt als die Eintracht.
Wer kann ihm schon die Perspektive Stammplatz und gesichertes Mittelfeld + anständiges Gehalt, bieten?
In Bremen, Hamburg, Stuttgart, Leverkusen wäre er wohl kaum Stammspieler, Vereine wie Bielefeld, Bochum, Rostock können ihn sich wohl kaum leisten oder spielen gegen den Abstieg.
Ich denke wenn er sich für die Spielpraxisvariante entscheidet haben wir neben Dortmund, Hannover, etc. sehr gute Chancen ihn zu angeln.
Und ich würde das mehr als nur begrüßen.
Von Spycher war ich noch nie ein Fan. Er ist sehr solide, aber da hört es dann aber auch abrupt auf.
Daher sehe ich in seinem möglichem Abgang eine Chance.
Der gewünschte Nachfolger für ihn wäre Aogo. Wie schon an anderer Stelle geschrieben sehe ich in ihn einen zweikampfstarken, technisch starken, körperlich robusten Spieler, der aber noch viel zu lernen hat.
Ob er auf Anhieb die Position bekleiden könnte, weiss ich nicht. Aber das würde ich in Kauf nehmen, da mir Köhler auf dieser Position diese Saison sehr gefallen hat und womöglich da sich auch noch deutlich steigern könnte.
Bönisch wäre fast genau so toll. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass Bremen ihn jetzt schon gehen lassen würde.
Für den Fall, dass man aber keinen zentralen offensiven Mittelfeldspieler verpflichten könnte, sollte man zumindest einen kreativen für die Außen holen, der die zwei Stürmer mit Flanken und Vorlagen füttern kann.
Da wäre Munteanu äußerst geeignet und nachdem er bei Wolfsburg nur noch auf der Bank sitzt bestimmt gar nicht so schwer loszueisen.
Ansonsten gefiel mir der Vorschlag eines Users hier im Forum:
Der Argentinier Valeri vom Meister Lanus!
Hab mich jetzt die Tage auch noch mit einem Kollegen unterhalten, der in Argentinien Sportjournalismus studiert und momentan bei seiner Familie zu Besuch ist.
Er bestätigte, dass es sich bei ihm um einen großartigen Spieler handelt, der diese Saison wohl den endgültigen Durchbruch geschafft hat.
Er spielt bei einem kleinem Klub, weshalb die Eintracht wohl in diesem Fall eindeutig eine Verbesserung darstellen würde.
Auf der anderen Seite sind aber wohl einige hochkarätige Vereine an ihm dran. Ist ohnehin pures Wunschdenken und äußerst unwahrscheinlich, aber ich wollte mich mal absichern, für den Fall, dass er doch zu einem eher bescheidenem Klub in Europa geht und dann einschlägt wie eine Bombe!
Schlaudraff wäre in jedem Fall eine Bereicherung, auch wenn ich ihn im Sturm besser als im OM aufgehoben sehe. Gleiches gilt übrigens auch für Fenin.
Somit hätte man aber 3 Stürmer, die absolut zum oberen Drittel der Bundesliga gehören. Technisch starker Spieler, der eben auch im Mittelfeld eingesetzt werden kann, also würde er in jedem Fall eine Verstärkung darstellen.
Ob man Chancen hätte ihn zu verplichten weiss ich nicht. Kann ich nicht einschätzen.
Für den Zentrale im Mittelfeld habe ich mich entschieden:
Özil wäre da mein Wunschkandidat. Wer da was schreibt von wegen "nur Talent" erntet von mir nur Kopfschütteln. Der Junge bringt alles mit um ein Star auf dieser Position zu sein. Natürlich muss er noch eine Menge lernen, aber wie alt ist der Junge? -20?
In meinen Augen wäre das eine Bombenverpflichtung. Ein "Prospect-Player" wie Fenin, der in wenigen Jahren für das ganz große Geld verkauft werden könnte, wenn er sich so weiter entwickelt wie bisher.
Ich muss noch einmal mein Unverständnis zur Geltung bringen:
Hat jemand die U19 EM verfolgt? Meiner Meinung nach war Özil der beste Spieler des Turniers.
Anyway:
Sehr interessant ist die Tatsache, dass er jetzt das Vertragsverlängerungsangebot der Schalker abgeschlagen hat.
Der Sat-1-Text brachte das Gerücht in den Umlauf, dass er das tut, weil er sich mehr Geld wünscht und dass sogar Arsenal an ihm dran sei.
In diesem Fall hätte man wohl äußerst bescheidene Chancen ihn zu verpflichten.
Anders aber wenn er nicht verlängern möchte, weil er sich mehr Spielzeit wünscht.
In diesem Fall weiss ich nicht, welcher Verein sich mehr empfiehlt als die Eintracht.
Wer kann ihm schon die Perspektive Stammplatz und gesichertes Mittelfeld + anständiges Gehalt, bieten?
In Bremen, Hamburg, Stuttgart, Leverkusen wäre er wohl kaum Stammspieler, Vereine wie Bielefeld, Bochum, Rostock können ihn sich wohl kaum leisten oder spielen gegen den Abstieg.
Ich denke wenn er sich für die Spielpraxisvariante entscheidet haben wir neben Dortmund, Hannover, etc. sehr gute Chancen ihn zu angeln.
Und ich würde das mehr als nur begrüßen.
Von Spycher war ich noch nie ein Fan. Er ist sehr solide, aber da hört es dann aber auch abrupt auf.
Daher sehe ich in seinem möglichem Abgang eine Chance.
Der gewünschte Nachfolger für ihn wäre Aogo. Wie schon an anderer Stelle geschrieben sehe ich in ihn einen zweikampfstarken, technisch starken, körperlich robusten Spieler, der aber noch viel zu lernen hat.
Ob er auf Anhieb die Position bekleiden könnte, weiss ich nicht. Aber das würde ich in Kauf nehmen, da mir Köhler auf dieser Position diese Saison sehr gefallen hat und womöglich da sich auch noch deutlich steigern könnte.
Bönisch wäre fast genau so toll. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass Bremen ihn jetzt schon gehen lassen würde.
Für den Fall, dass man aber keinen zentralen offensiven Mittelfeldspieler verpflichten könnte, sollte man zumindest einen kreativen für die Außen holen, der die zwei Stürmer mit Flanken und Vorlagen füttern kann.
Da wäre Munteanu äußerst geeignet und nachdem er bei Wolfsburg nur noch auf der Bank sitzt bestimmt gar nicht so schwer loszueisen.
Ansonsten gefiel mir der Vorschlag eines Users hier im Forum:
Der Argentinier Valeri vom Meister Lanus!
Hab mich jetzt die Tage auch noch mit einem Kollegen unterhalten, der in Argentinien Sportjournalismus studiert und momentan bei seiner Familie zu Besuch ist.
Er bestätigte, dass es sich bei ihm um einen großartigen Spieler handelt, der diese Saison wohl den endgültigen Durchbruch geschafft hat.
Er spielt bei einem kleinem Klub, weshalb die Eintracht wohl in diesem Fall eindeutig eine Verbesserung darstellen würde.
Auf der anderen Seite sind aber wohl einige hochkarätige Vereine an ihm dran. Ist ohnehin pures Wunschdenken und äußerst unwahrscheinlich, aber ich wollte mich mal absichern, für den Fall, dass er doch zu einem eher bescheidenem Klub in Europa geht und dann einschlägt wie eine Bombe!
Taka19 schrieb:
Benjamin Siegert ist einer der schnellsten Spieler des deutschen Profifussballs. Er hält unter anderem den Rekord für das schnellste Tor des deutschen Profifussballs. Da Größen wie Jelen oder Etto wohl erst in 2 Jahren interessant wären, sollten wir klein anfangen. Benjamin Siegert ist ein klasse Aussenspieler der diese Saison schon 4 Saisontore für den SV Wehen geschossen hat. Ausserdem ist er sehr trickreich und schlägt klasse Flanken. Ein wohl spätes Talent. Erst dieses Jahr platzte bei ihm der Knoten.
Hast es dir aber schnell anders überlegt....
AllaisBack schrieb:
In Stein gemeißelt sei durch den Transfer von Fenin ein Systemwechsel nicht, „weil Martin ein junger und lernfähiger Spieler ist, der sicher auch über die Außenbahn kommen könnte“.
Ja, ähnliches habe ich im kicker oder so wahrgenommen. Mir kommt da ein Graus, wenn ich ehrlich bin.
Aber lassen wir uns überraschen. Vielleicht weiss es Friedhelm Funkel wirklich besser.
@ Alla:
Jou, dir ebenfalls ein gutes Jahr!
Btw.: Hattest du nicht direkt während der WM Jelen vorgeschlagen, noch ehe er zu AJ wechselte?
Ich muss ehrlich sagen, dass ich ihn nicht so sehr verfolgt habe in den letzten Jahren, aber wenn man so liest, was (der User) Zurawski so über ihn schreibt, wäre es wohl nicht die schlechteste Option gewesen.
Und bezahlbar war er seinerzeit alle Mal.
[ich weiss noch, dass ich nicht so begeistert war. denn wenn man in Polen rockt, heisst es noch lange nicht, dass man auch im Ausland rockt. Bei Polen bin ich immer was skeptisch (meine Ma kommt aus Polen). Einzig bei Zurawski (dem Spieler) hatte ich auf Anhieb ein gutes Gefühl]
Gleichzeitig kann ich mir nicht vorstellen, dass er so viel Ablöse kosten würde.
Gerade in Anbetracht, dass er zwischenzeitlich kein Stammspieler war.
Das zeigt doch, dass er nicht unumstritten ist. Und AJ ist jetzt kein großer Verein.
Taka19 schrieb:
Genau wir holen zu Fenin noch Jelen und Kezman!!!
Fenin---------------Meier------------------Jelen
------------Kezman----------Amanatidis-------
Ohmann. In Anbetracht dieser Aufstellung wird mir schlecht!!! Wer kam denn bitteschön auf die Idee, Fenin könnte auf den Außen spielen?
Nur weil er als Streit-Nachfolger betitelt wird, heisst das noch lange nicht, dass er auch dieselbe Position ausübt.
Er ist ein STÜRMER.
Jetzt wo Albert Streit auch noch auf Schalke spielen wird, sind wohl Lövenkrands Chancen weiter gesunken.
Ohnehin hat er sich ja wechselwillig gezeigt.
Auch wenn er dieses Jahr eine richtig schlechte Performance darbietet bin ich von seinen spielerischen Qualitäten überzeugt.
Und er wäre das das "funkelsche System" mit einem Stürmer wie geschaffen.
Zur Not würde ich ihn aber auch auf den Außenpositionen in einem 4er Mittelfeld einsetzen, auch wenn das wohl eine extrem offensive Ausrichtung wäre.
Ansonsten eben noch in einer Doppelspitze.
Sollte er also um eine Mio Ablöse kosten würde ich diesen Transfer begrüßen.
Ab 2 Millionen würde ich die Finger von ihm lassen...
Ohnehin hat er sich ja wechselwillig gezeigt.
Auch wenn er dieses Jahr eine richtig schlechte Performance darbietet bin ich von seinen spielerischen Qualitäten überzeugt.
Und er wäre das das "funkelsche System" mit einem Stürmer wie geschaffen.
Zur Not würde ich ihn aber auch auf den Außenpositionen in einem 4er Mittelfeld einsetzen, auch wenn das wohl eine extrem offensive Ausrichtung wäre.
Ansonsten eben noch in einer Doppelspitze.
Sollte er also um eine Mio Ablöse kosten würde ich diesen Transfer begrüßen.
Ab 2 Millionen würde ich die Finger von ihm lassen...
Sehr gute Vorschläge.
Will auch gar nicht viel dazu schreiben, denn ich habe in letzter Zeit schon genug über Aogo geschrieben.
Tolle Technik, tolle Athletik, tolle Übersicht, gutes Zweikampfverhalten dazu noch ein Defensiv-Allrounder; was will man mehr?
Er ist halt nur sehr "raw" wie wir..., ihr wisst wohl schon.
Schwaab finde ich persönlich nicht sooooo überragend. Auch das Leverkusener Interesse imponiert mir nicht allzu sehr, denn die haben in den letzten Jahren ca. 200 junge deutsche Spieler verpflichtet. Die wenigsten haben eine tolle Karriere hingelegt.
Zu Pezzoni kann ich nichts sagen. Sergio Peter fänd ich interessant... aber der hat noch lange Vertrag. Den kann man aus Blackburn wohl kaum loseisen.
Will auch gar nicht viel dazu schreiben, denn ich habe in letzter Zeit schon genug über Aogo geschrieben.
Tolle Technik, tolle Athletik, tolle Übersicht, gutes Zweikampfverhalten dazu noch ein Defensiv-Allrounder; was will man mehr?
Er ist halt nur sehr "raw" wie wir..., ihr wisst wohl schon.
Schwaab finde ich persönlich nicht sooooo überragend. Auch das Leverkusener Interesse imponiert mir nicht allzu sehr, denn die haben in den letzten Jahren ca. 200 junge deutsche Spieler verpflichtet. Die wenigsten haben eine tolle Karriere hingelegt.
Zu Pezzoni kann ich nichts sagen. Sergio Peter fänd ich interessant... aber der hat noch lange Vertrag. Den kann man aus Blackburn wohl kaum loseisen.
Sicherlich ist sie nicht sinnvoll. Weder die Kaderrotation und schon gar nicht zur Rückrunde.
Dennoch kann ich mich mit dieser Variante sehr gut anfreunden. Wir haben mit Albert Streit 23 Punkte erreicht und sind bisher im gesicherten Mittelfeld und es müsste schon mit dem Teufel zugehen, dass wir noch absteigen *dreimalaufdenTischklopf*.
Nun da aber Albert nach der Saison nur noch eine Million Ablöse eingebracht hätte und ohnehin wegwollte bin ich absolut zufrieden, dass man ihn hat gehen lassen, da man so noch Möglichkeiten bekommen hat einen anderen teuren Spieler zu erhalten, wie in unserem Fall Fenin.
Darüber hinaus sind nur noch Spieler im Gespräch die entweder ins zweite Glied oder zumindest keine großen Lücken ins Gefüge der Mannschaft reissen würden.
Nehmen wir mal jetzt Thurk.
Bei ihm bin ich ohnehin der Meinung, dass wir besser ohne ihn dran wären, da er regelmäßig Chancen bekommt, manchmal auch absoluten Willen zeigt, nur nichts Gescheites zustande bringt.
Nach diesen Einsätzen denke ich immer: "Das hätte jetzt auch Toski/Ljubicic/Galm/Hess/Heller/Juhvel geschafft".
Gleiches gilt für Weissenberger, auch wenn der nicht zur Diskussion steht momentan.
Weiter zu Soto.
Auch wenn ich in ihm den besten Verteidiger der Eintracht sehe, der problemlos in einer Mannschaft spielen könnte, die höhere Ansprüche als die Eintracht hat, besitzen wir über ein bundesligatauglichen Gerüst mit Russ, Vasi, Galindo und nicht zu vergessen Chris.
Der Abgang wäre meiner Meinung nach verkraftbar, wenn nicht sogar eine Chance:
Als Einzelspieler ist er in meinen Augen unbestritten, nur hat er es nie geschafft ein gutes Gespann zu bilden, weder mit Russ noch mit Vasi.
Davon einmal abgesehen gilt hier dasselbe wie für Streit:
Jetzt ist noch eine Ablöse drin, im Sommer nicht mehr.
Also ich persönlich würde die Penunsen preferieren, da sie in Zukunft noch einen Nutzen hätten, Soto höchstens noch die Rückrunde!
Takahara, wo sich bei mir die Geister scheiden.
Zum einen geht mir Taka selber ein bisschen auf den Keks, da er offenbar ein Weichei ist. Letzte Saison war er noch der gefeierte Held, küsste unseren Adler geschätze 17 Mal die Saison über und nun will er mit aller Macht weg.
Aber Freunde, nehmt es mir nicht übel, aber an dieser Stelle erhält auch Funkel Kritik:
Ich kann nicht verstehen wie man auf die Idee kommen kann Takahara auf dem Flügel einzusetzen. Genauso kann ich nicht verstehen, wie man auf die Idee gekommen kann das Duo Takahara / Amanatidis sprengen kann, nachdem das zum Schluss der letzten Saison so gut funktioniert hat.
Ja Freunde, ich weiss, dass Takahara verletzt war.
Takahara ist zu einem Spieler geworden mit dem ich mich sehr gut identifizieren konnte, auch wenn ich seine Leistung wohl viel nüchterner eingeschätzt habe als viele andere hier.
Wie schon an anderer Stelle angemerkt ist er jetzt kein Überflieger für mich.
Die 11 (17) Treffer letztes Jahr stellen eine Bestmarke dar, ich hatte von vorne herein Zweifel ob er sie jemals wiederholen könnte.
Nichtsdestoweniger ist er ein guter Bundesligastürmer. In meinen Augen würde ein Sturm bestehend aus Fenin, Ama, Taka zu der besseren Hälfte der Liga gehören. Wenn nicht sogar zum besten Drittel.
Also wenn der Preis stimmt, er auf Teufel komm raus den Verein verlassen will, dann nur zu.
Dieses Geld könnte man dann ganz gut in einen kreativen Mittelfeldspieler (ganz gleich ob in der Zentrale oder auf den Außen) stecken, den die Eintracht meiner Meinung nach ganz dringend benötigt.
Denn eines vorweg: Diese Idee mit Fenin auf den Außen macht mich kaputt.
Das was ich bisher von ihm gesehen habe qualifiziert ihn zum Stürmer und zwar in einer Doppelspitze.
Und wir spielen in der Bundesliga, da sollte man die Spieler da einsetzen, wo sie auch am besten sind, was Dortmund mit Petric dieses Jahr demonstriert hat (er war ja auch angeblich ganz gut im OM).
So, das waren jetzt just meine zwo zents...
Dennoch kann ich mich mit dieser Variante sehr gut anfreunden. Wir haben mit Albert Streit 23 Punkte erreicht und sind bisher im gesicherten Mittelfeld und es müsste schon mit dem Teufel zugehen, dass wir noch absteigen *dreimalaufdenTischklopf*.
Nun da aber Albert nach der Saison nur noch eine Million Ablöse eingebracht hätte und ohnehin wegwollte bin ich absolut zufrieden, dass man ihn hat gehen lassen, da man so noch Möglichkeiten bekommen hat einen anderen teuren Spieler zu erhalten, wie in unserem Fall Fenin.
Darüber hinaus sind nur noch Spieler im Gespräch die entweder ins zweite Glied oder zumindest keine großen Lücken ins Gefüge der Mannschaft reissen würden.
Nehmen wir mal jetzt Thurk.
Bei ihm bin ich ohnehin der Meinung, dass wir besser ohne ihn dran wären, da er regelmäßig Chancen bekommt, manchmal auch absoluten Willen zeigt, nur nichts Gescheites zustande bringt.
Nach diesen Einsätzen denke ich immer: "Das hätte jetzt auch Toski/Ljubicic/Galm/Hess/Heller/Juhvel geschafft".
Gleiches gilt für Weissenberger, auch wenn der nicht zur Diskussion steht momentan.
Weiter zu Soto.
Auch wenn ich in ihm den besten Verteidiger der Eintracht sehe, der problemlos in einer Mannschaft spielen könnte, die höhere Ansprüche als die Eintracht hat, besitzen wir über ein bundesligatauglichen Gerüst mit Russ, Vasi, Galindo und nicht zu vergessen Chris.
Der Abgang wäre meiner Meinung nach verkraftbar, wenn nicht sogar eine Chance:
Als Einzelspieler ist er in meinen Augen unbestritten, nur hat er es nie geschafft ein gutes Gespann zu bilden, weder mit Russ noch mit Vasi.
Davon einmal abgesehen gilt hier dasselbe wie für Streit:
Jetzt ist noch eine Ablöse drin, im Sommer nicht mehr.
Also ich persönlich würde die Penunsen preferieren, da sie in Zukunft noch einen Nutzen hätten, Soto höchstens noch die Rückrunde!
Takahara, wo sich bei mir die Geister scheiden.
Zum einen geht mir Taka selber ein bisschen auf den Keks, da er offenbar ein Weichei ist. Letzte Saison war er noch der gefeierte Held, küsste unseren Adler geschätze 17 Mal die Saison über und nun will er mit aller Macht weg.
Aber Freunde, nehmt es mir nicht übel, aber an dieser Stelle erhält auch Funkel Kritik:
Ich kann nicht verstehen wie man auf die Idee kommen kann Takahara auf dem Flügel einzusetzen. Genauso kann ich nicht verstehen, wie man auf die Idee gekommen kann das Duo Takahara / Amanatidis sprengen kann, nachdem das zum Schluss der letzten Saison so gut funktioniert hat.
Ja Freunde, ich weiss, dass Takahara verletzt war.
Takahara ist zu einem Spieler geworden mit dem ich mich sehr gut identifizieren konnte, auch wenn ich seine Leistung wohl viel nüchterner eingeschätzt habe als viele andere hier.
Wie schon an anderer Stelle angemerkt ist er jetzt kein Überflieger für mich.
Die 11 (17) Treffer letztes Jahr stellen eine Bestmarke dar, ich hatte von vorne herein Zweifel ob er sie jemals wiederholen könnte.
Nichtsdestoweniger ist er ein guter Bundesligastürmer. In meinen Augen würde ein Sturm bestehend aus Fenin, Ama, Taka zu der besseren Hälfte der Liga gehören. Wenn nicht sogar zum besten Drittel.
Also wenn der Preis stimmt, er auf Teufel komm raus den Verein verlassen will, dann nur zu.
Dieses Geld könnte man dann ganz gut in einen kreativen Mittelfeldspieler (ganz gleich ob in der Zentrale oder auf den Außen) stecken, den die Eintracht meiner Meinung nach ganz dringend benötigt.
Denn eines vorweg: Diese Idee mit Fenin auf den Außen macht mich kaputt.
Das was ich bisher von ihm gesehen habe qualifiziert ihn zum Stürmer und zwar in einer Doppelspitze.
Und wir spielen in der Bundesliga, da sollte man die Spieler da einsetzen, wo sie auch am besten sind, was Dortmund mit Petric dieses Jahr demonstriert hat (er war ja auch angeblich ganz gut im OM).
So, das waren jetzt just meine zwo zents...
Jou!
Und nachdem wir in der Hinrunde nur mit einem Stürmer gespielt haben, spielen wir in der Rückrunde gleich mit vieren an der Zahl...