
sCarecrow
31537
Eure Begeisterung für polnische Spieler ehrt mich, allerdings muss ich hier bisschen auf die Stimmung drücken.
Es gibt nicht viele polnische Spieler, die sich international durchsetzen.
Im ernst: Die kann man auf einer Hand abzählen.
Nehmen wir doch mal "Kuba" Blaszczykowski! Er hat zwar viel Talent wie ich finde, doch bisher hat er nicht einmal Bäumchen in Dortmund ausgerissen und der gilt son bisschen als das Jahrhunderttalent.
Da gabs auch schon ganz andere, wie zB Mila. Und der verdient gerade seine Brötchen in der bärenstarken norwegischen Liga.
Die polnische Ekstraklasa ist höchstens auf Zweitliganiveau.
Versteht mich nicht falsch:
Es wird mit Sicherheit den einen oder anderen Polen geben, der unsere Eintracht durchaus verstärken könnte. Nur braucht man da genaues Scouting und eine gewisse Portion Glück. Nicht jeder der in Polen zaubert ist für höhere Ligen wie die BL geeignet!
Es gibt nicht viele polnische Spieler, die sich international durchsetzen.
Im ernst: Die kann man auf einer Hand abzählen.
Nehmen wir doch mal "Kuba" Blaszczykowski! Er hat zwar viel Talent wie ich finde, doch bisher hat er nicht einmal Bäumchen in Dortmund ausgerissen und der gilt son bisschen als das Jahrhunderttalent.
Da gabs auch schon ganz andere, wie zB Mila. Und der verdient gerade seine Brötchen in der bärenstarken norwegischen Liga.
Die polnische Ekstraklasa ist höchstens auf Zweitliganiveau.
Versteht mich nicht falsch:
Es wird mit Sicherheit den einen oder anderen Polen geben, der unsere Eintracht durchaus verstärken könnte. Nur braucht man da genaues Scouting und eine gewisse Portion Glück. Nicht jeder der in Polen zaubert ist für höhere Ligen wie die BL geeignet!
Doch an dieser möchte ich erwähnen, dass sich meine Begeisterung in Grenzen hält.
Der Spieler wird sicherlich nicht billig sein, auch wenn ich die 3 Millionen, die hier in den Raum geworfen worden sind, für überzogen halte und wir brauchen erst einmal einen kreativen Mittelfeldspieler.
Der tollste Sturm schiesst keine Tore ohne funktionierendem Mittelfeld.
Und in der Offensivabteilung herrscht seit Streits Abgang und Meiers Verletzung gähnende Leere!
Der Spieler wird sicherlich nicht billig sein, auch wenn ich die 3 Millionen, die hier in den Raum geworfen worden sind, für überzogen halte und wir brauchen erst einmal einen kreativen Mittelfeldspieler.
Der tollste Sturm schiesst keine Tore ohne funktionierendem Mittelfeld.
Und in der Offensivabteilung herrscht seit Streits Abgang und Meiers Verletzung gähnende Leere!
JaNik schrieb:
Apropos Polen-Experte. Ich will mal den letzten Absatz übersetzen. Nur damit hier mal ein wenig Ruhe einkehrt.wislakrakow.com schrieb:
Nic mi na ten temat nie wiadomo, nikt się ze mną nie kontaktował, a spekulacji prasowych było już tak wiele, że nie ma sensu ich komentować. - mówi Brożek
von dem thema weiß ich nichts, niemand hat mich kontaktiert, es wurde schon so viel spekuliert es macht gar keinen sinn dass zu kommentieren sagte brozek
Der kommt nie im Leben (also zumindest nicht im Winter) zu uns.
Haha, schon wieder so eine absolute Aussage, die ich ja so köstlich finde.
Womöglich hat HB noch nicht mit dem Spieler gesprochen, doch offenbar ist Interesse vorhanden, ansonsten würde doch wohl kaum der Verein selber diese Meldung machen.
Also ist es wohl sehr wahrscheinlich, dass sich HB bisher nur mit den Vereinsoberen von Wisla getroffen hat.
Auf der Ebene wird auch über einen Transfer entschieden, kann mir kaum vorstellen, dass der Spieler es vorziehen würde in der Heimat zu bleiben, wenn er die Möglichkeit hat in die Bundesliga zu wechseln. Internationaler Wettbewerb hin oder her!
hesseinberlin66 schrieb:SGE-Adler-5 schrieb:
Hatten Sie auch andere Angebote?
Ja. Frankfurt und Hamburg wollten mich. Aber in Köln ist die Perspektive besser! Ich muss schließlich auch spielen. Mit Trainer Christoph Daum hatte ich zudem sehr gute Gespräche.
vielleicht ist er schwul, da ist die perspektive in köln natürlich besser. oder er hat die aussicht karnevals prinz zu werden. typ ist einfach ein idiot
Herrlich auf welchem Niveau hier diskutiert wird. Bestechende Sachlichkeit, muss ich sagen!
Blamaasch66 schrieb:
Toski wird Nachfolger.
Der dann hinter den Spitzen, Heller rechts (Schopes Idee, die ich noch nicht einmal schlecht finde, nur eben nicht bewährt ist) und Chaftar links.
Finde ich spitze, nur habe ich so meine Zweifel, ob das auf Dauer gut gehen würde.
Versteht mich nicht falsch: Ich bin immer einer der ersten, der danach schreit jungen Spielern mehr Spielzeit zu geben, nur muss sich das alles im Rahmen abspielen.
Mindestens einen gestandenen Profi braucht unser offensives Mittelfeld, andernfalls könnte es eine ziemlich ungemütliche Rückrunde werden!
Spielmacher im Zusammenhang für einen Ersatz für Weissenberger ist sicherlich verkehrt.
Sagen wir mal eher "offensives Mittelfeld".
Varela hatte viel mit Verletzungen zu kämpfen, daher hat er seinen Durchbruch in der Bundesliga nie feiern können.
Allerdings hat er oft genug sein großes Talent aufblitzen lassen.
Ich weiss echt nicht, was ihr alle mit Gargula habt.
Ich meine wenn Alla sich für ihn stark macht, dann bin ich auf der Hut, allerdings bin ich selber halber Pole und konnte mich aber noch nicht von seinen Fähigkeiten überzeugen.
Der einzige Pole, bei dem ich keine Bedenken hätte, ist Zurawski, der nebenbei bemerkt in Schottland sich auf einem Abstellgleis befindet.
Aber das gehört in einen anderen Thread.
Werde mich bei meiner polnischen Verwandtschaft über Gargula erkundigen.
Im Übrigen hat Palermo die Option für ihn verstreichen lassen, wie Alla mehrfach erklärte.
Sagen wir mal eher "offensives Mittelfeld".
Varela hatte viel mit Verletzungen zu kämpfen, daher hat er seinen Durchbruch in der Bundesliga nie feiern können.
Allerdings hat er oft genug sein großes Talent aufblitzen lassen.
Ich weiss echt nicht, was ihr alle mit Gargula habt.
Ich meine wenn Alla sich für ihn stark macht, dann bin ich auf der Hut, allerdings bin ich selber halber Pole und konnte mich aber noch nicht von seinen Fähigkeiten überzeugen.
Der einzige Pole, bei dem ich keine Bedenken hätte, ist Zurawski, der nebenbei bemerkt in Schottland sich auf einem Abstellgleis befindet.
Aber das gehört in einen anderen Thread.
Werde mich bei meiner polnischen Verwandtschaft über Gargula erkundigen.
Im Übrigen hat Palermo die Option für ihn verstreichen lassen, wie Alla mehrfach erklärte.
Gestern Abend fiel mir eine Option ein, mit der ich sehr gut leben könnte:
Gustavo Varela.
Er ist sicherlich kein Lincoln, Delgado oder D. Carvalho, aber kommt unweit dahinter, wenn er denn nicht verletzt ist.
Und aufgrund des Überangebots an Mittelfeldspieler auf Schalke ließen die auch mit sich reden.
Mehr dazu später, ich muss zum Onkel Doc...
Gustavo Varela.
Er ist sicherlich kein Lincoln, Delgado oder D. Carvalho, aber kommt unweit dahinter, wenn er denn nicht verletzt ist.
Und aufgrund des Überangebots an Mittelfeldspieler auf Schalke ließen die auch mit sich reden.
Mehr dazu später, ich muss zum Onkel Doc...
Schoppenpetzer schrieb:
Blödsinn!
Heller hat in Siegen die meiste Zeit rechts gespielt.
Wieder so eine Schoppensche Halbwahrheit???
Was ich so gehört habe (habe einen Kumpel der sich hier im Umkreis oft Regionalliga und A-Jugendbundesliga anguckt), ist dass er in einer Doppelspitze und auch hinter den Spitzen spielte, aber auch auf den Außen. Aber die meiste Zeit? Das wäre mir neu.
Also da von bewährter Option zu sprechen...
naggedei schrieb:
Dafür sind in einem Rautensystem mit Halbpositionen, die Außenverteidiger zuständig. Natürlich wäre es wünschenswert wenn der Spielrer auf der Halbposition auch Flanken schlagen könnte.
Dennoch in Bremen sieht man selten das Jensen oder Borowski etc., die diese Position ausüben Flanken schlagen, nein die Außenverteidiger mit Fritz und Tosic sind dafür zuständig.
Das kommt verdammt nochmal auf die taktische Ausrichtung an.
Bremen spielt meiner Meinung nach, nach wie vor das von mir oben beschriebene System:
Da Frings und Borowski lange verletzt waren, sah es zumeist so aus:
-----------------Baumann
------Vranjes
-----------------------------Jensen
-------------------Diego
Da ist es auch richtig, dass die Aussenverteidiger oft über die Flanke kamen.
Aber es gibt zahlreiche andere Beispiele:
Nehmen wir mal beispielsweise die Stuttgarter: Hitzl ist eher einer der die Position so ausübt, wie du sie beschreibt, geht selten zur Grundlinie zum flanken. Aber sein Pendant Hilbert ist ein Flankenläufer wie er im Buche steht.
Gleiches gilt übrigens auch für Schneider in Leverkusen.
Und wie gesagt: Auf Schalke wirds Streit werden.
Warum du Köhler nicht als Flankenläufer anerkennen magst, eröffnet sich mir nicht.
Zum einen wurde er diese Saison bereits als linker Verteidiger eingesetzt, spielte bisher eine kurze Phase im defensivem Mittelfeld und sonst nur Zeit seines Lebens auf der linken Außenbahn.
@ Popduke:
Im "goldenem Herbst" damals sogar auf der von dir beschriebenen Position.
Meier spielte damals hinter den Spitzen, Köhler war offensiv, links. Jones und Chris teilten sich die defensive, wobei Chris mehr über rechts kam.
www.tus-graeveneck07.de schrieb:
laut FR kommt ein Ersatz für Taka
Zitat FF : Neben dem aus Teplice geholten Martin Fenin wird auf jeden Fall noch ein weiterer Angreifer zu den Hessen stoßen. Das bestätigte Funkel gestern. "Ich bin optimistisch, dass wir gleichwertigen Ersatz für Takahara bekommen", sagt Funkel.
Witzig:
Da schreibt man sich hier im Thread dumm und dusselig und merkt gar nicht, dass bereits im Eingangsposting etwas steht, was einem gar nicht passt.
In meinen Augen ist nämlich Martin Fenin der gleichwertige Ersatz für Takahara.
Für Thurk braucht man keinen Ersatz erst gar nicht, denn die von ihm erbrachte Leistung sollte von jedem A-Jugendlichen erreicht werden.
Für wen die Eintracht aber definitiv Ersatz braucht, ist: Albert Streit.
Köhler ist doch ebenfalls ein Flügelläufer und du lässt ihn bei dir auflaufen.
Ebenso kann man Munteanu ohne Probleme auf rechts stellen.
Es ist immer eine Variaton im Mittelfeld.
Folgende Raute gibts schon seit etlichen Jahren:
----------------------DM
-----RM--------------------------------LM
----------------------OM
Diese taktische Vorgabe ist so alt wie die Welt und wir nach wie vor hier und da gespielt.
Dir schwebt aber wohl die modifizierte Raute vor, die in den letzten Jahren mehr und mehr Zuspruch gefunden hat:
----------------------DM
--------------HRM----------HLM
----------------------OM
Witzigerweise spricht man hier zulande über eine Raute, seit Schaafs Meisterelf, die allerdings aus 2 offensiven und 2 defensiven Mittelspielern bestand:
----------------------Baumann
-----------------------------------------Ernst
-----Lisztes (später Borowski)
------------------------Micoud
Ebenso kann man Munteanu ohne Probleme auf rechts stellen.
Es ist immer eine Variaton im Mittelfeld.
Folgende Raute gibts schon seit etlichen Jahren:
----------------------DM
-----RM--------------------------------LM
----------------------OM
Diese taktische Vorgabe ist so alt wie die Welt und wir nach wie vor hier und da gespielt.
Dir schwebt aber wohl die modifizierte Raute vor, die in den letzten Jahren mehr und mehr Zuspruch gefunden hat:
----------------------DM
--------------HRM----------HLM
----------------------OM
Witzigerweise spricht man hier zulande über eine Raute, seit Schaafs Meisterelf, die allerdings aus 2 offensiven und 2 defensiven Mittelspielern bestand:
----------------------Baumann
-----------------------------------------Ernst
-----Lisztes (später Borowski)
------------------------Micoud
Junge, Junge, Junge!!!
Muss denn wirklich JEDER EINEN EIGENEN THREAD aufmachen???
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/5/11135859/
Muss denn wirklich JEDER EINEN EIGENEN THREAD aufmachen???
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/5/11135859/
sgemo0 schrieb:
jaja immer wieder halle vs feld ... in der halle kann man nun mit mehr einsatz mehr reißen... so verschieden ist es nicht junge es is immer noch fußball ihr redet so als wäre es eishockey oder sonst was...!!!
Sorry, aber du hast offenbar keine Ahnung.
Jeder Sportlehrer wird dir das bescheinigen, von Fussballtrainern mal ganz zu schweigen!
Hallenfussball ist ein ferner Verwandter von Fussball.
Schoppenpetzer schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:AllesWirdGut schrieb:
Bleiben noch Weissenberger, Ljubicic, Toski, Köhler, Mehdi. Da kann man eigentich nur noch auf ein 4222 umstellen
das proplem is nur das außer Mehdi KEINER von denen richtig auf der rechten Seite spielen kann.... das sind, bis auf Mehdi, alles linksfüße und Spieler für das linke OM oder das zentrale OM...
Rechts: Chris, Preuß, Mahdavikia, Heller, Titsch-Rivero, (Ochs, Amanatidis)
Links: Köhler, Toski, (Inamoto, Ljubicic, Weissenberger)
Heller ist ja bereits eine bewährte Alternative im rechten Mittelfeld. Ebenso wie Ochs und vor allen Dingen Amanatidis.
Sorry, aber da kannst du ja gleich Soto, Russ und Nikolov dazu zählen.
Preuß ist dauerverletzt und es ist Ewigkeiten her, dass er kostant auf akzeptablen Niveau gespielt hat.
Gilligan81 schrieb:
Ist ne Wundertüte...
2007/2008 VfB Stuttgart 12 3
2006/2007 VfB Stuttgart 32 13
2005/2006 VfB Stuttgart 20 4
2004/2005 VfB Stuttgart 32 12
2003/2004 VfB Stuttgart 16 4
2002/2003 1. FC Nürnberg 27 2
2001/2002 1. FC Nürnberg 17 6
Das nennst du eine Wundertüte? Mehr als 0.25 Tore pro Spiel, verteilt auf sieben Saisons. Wobei er nur im zweiten Bundesligajahr in Nürnberg weit von seinem Schnitt abweicht....
sgemo0 schrieb:
.... sicherlich is alles kla und möglich ....
Die spieler, die wenig kosten sind sowieso in unserem Bereich...
die mit etwas größeren Kosten natürlich auch aber dafür muss man ja Stammspieler wie Fink etc. verkaufen
Wie sich hier manche leute rechtfertigen find ich irwie lächerlich !
Denkt mal lieber nach bevor ihr sowas schreibt!
Es geht jetzt schon Wochen so also chillt ma ne runde un wartet ab was uns HB beschert. In der Vergangetnheit hat er keine Fehler gemacht un wird sie auch jetzt nicht machen, geschweige denn die halbe Mannschaft zu verkaufn... leude leude leude
mfg mo0
Sorry, aber ich verstehe nicht die Aussage, die dein Beitrag birgt!
fabian1992 schrieb:
Galm und Hess hatten am 4.1 in der Ballsporthalle eine Top leistung getzeigt.Dies wird bestimmt auch der Funkel gesehen haben und wird sich wahrscheinlich auch gedanken zur Leistung der o.g Spieler gemacht haben.
Was für ein Quatscht ist das denn???
Hallenfussball und Fussball sind 2 paar Schuhe, absolut nicht miteinander vergleichbar!
Ich sehe es schon kommen: Demnächst schlägt hier noch einer einen Beachsoccernationalspieler vor...
Typischer "Boom or Bust" Spieler.
Entweder entzückt er die gesamte Liga, oder er kriegt in ein Bein auf den Rasen in der Bundesliga.
Tendiere aber aufgrund seiner übertriebenen Ballverliebtheit zum letzteren.
Da ist einfach kein Verhältnis.