>

sCarecrow

31537

#
Lordfauli...      
#
kingo schrieb:
hm sorry kann dir aber iwie nicht wirklich glauben, wäre alerdings toll wenn es stimmen würde  ,-)  dann mach doch mal bitte ein screenshoot..



Welche Motivation sollte denn Darky haben hier son Scheiss zu posten?

@ Darky: Ich glaube dir!  
#
regurbsflow schrieb:
... dann hat Ama als Stürmer Nr.1 bald ein Problem.  ,-)


Du scheinst die letzten Spiele der Eintracht nicht gesehen zu haben...

@ Darky:
Saucoole Sache! Wahnsinn!
#
Kamper wird in der Rückrunde rocken. Da bin ich mir sicher!
#
Maggo schrieb:
Genug geschwärmt! Wer schreibt jetzt den Brief an Hölzenbein, Funkel und Bruchhagen (d.h. den Brief 3x abschicken!!!)? Kannst du das nicht machen svenzone? Du kennst den Spieler doch am besten!


Hehehe, ich hab mir ebenfalls gedacht, dass das ne Email wert sei.
Valeri macht mich irgendwie kirre, da will man nichts unversucht lassen!!!
#
erwin stein schrieb:
unter was werden den dann...toski(a), ljubicic, tsoumou, chaftar, salem oder tosun geführt ? multikulti oder frankfurter ?
schwachsinns diskussion...  


Tschuldigung, aber das ist doch was anderes. Die Jungs kommen aus der eigenen Jugend, die sind schon hier, die muss man nicht erst aus dem Ausland abwerben.
Also in meinen Augen ist das ein gewaltiger Unterschied...
#
Also ich sehe es wie der Threadersteller.
Irgendwo ein gewisser Teil sollte schon noch deutsch sein. Auch wenn ich HB jetzt keinen Vorwurf machen will, da nun mal eben nichts gescheites auf dem Markt da ist und man mit der Etablierung des Vereines in der Bundesliga nicht komplett abgeschlossen hat.
Aber in Zukunft wäre es schon, wenn wieder ein paar mehr Deutsche das Eintrachttrikot tragen würden, am aller liebsten aus den eigenen Reihen.

Das beste wäre imho ohnehin, wenn die 6+5 Regelung eingeführt werden würde (auch wenn ich nicht sehe, wie die mit der euro. Verfassung konform gehen sollte), denn dann kann man sich definitiv mehr mit den Vereinen identifizieren.
Wenn Arsenal gegen Inter spielen würde und weder ein Italiener noch ein Engländer auf dem Platz steht, finde ich das schon arg albern, auch wenn Arsenal köstlichen Fußball spielt.
Bin mir im Übrigen sicher, dass durch diese Regelung mehr konstans in die Kader einkehren würde.
Wenn ich mir beispielsweise die Kader von Cottbus und Köln angucke, die quasi von Jahr zu Jahr gänzlich anders aussehen, frage ich mich, wie schwer es den Fans fallen muss sich mit dem Team zu identifizieren!

Also wegen mir totaler Multikulti, aber im Rahmen!
#
Danke für die Blumen und den Zuspruch, naggedei.

Muss dich an einer Stelle korrigieren:
Streit war gegen Hannover dabei. Einer der Spiele, wo selbst mit ihm einfach nichts nach vorne ging.

Bin im Übrigen gespannt, wie sich unsere Eintracht in der Rückrunde präsentieren wird.
Auf der einen Seite bin ich optimistisch, alleine ob der Tatsache, dass HB wohl nun gewillt ist zu investieren und wenn dabei son Riesentalent wie Fenin rausspringt umso schöner. Dadurch werden wir mit Sicherheit nicht weniger gefährlich.
Nur sehe ich nach wie vor Probleme im Mittelfeld. Wir hatten schon mit Streit relativ wenig Kreativität im Mittelfeld.
Und ohne funktionierendem Mittelfeld schiessen die besten Stürmer keine Tore.

Also ich stimme dir zu: Über kurz oder lang brauchen wir 2 neue Flügelflitzer.
Wenn nicht sogar einen Spielmacher in der Zentrale.
Nur könnte das schon fast als unverschämt bezeichnend werden, je nach dem was für Fenin ausgeben.

Man kann gespannt sein.
#
Mich wunderts, dass der Kicker bis hier hin kein Sterbenswörtchen über Fenin verloren hat.
(oder bin ich einfach nur schäl?)
#
@ Svenzone:
Glückwunsch. Offenbar hast du einen der besten Vorschläge der letzten Zeit gemacht.  
#
Xxxxxxnator schrieb:

Mit 30 Jahren war ich offensichtlich noch so naiv und unreif, dass ich tatsächlich mit vollem Ernst an einen langfristigen Aufbau der "jungen wilden Adler" um Preuß, Streit, [bad][bad]*********[/bad][/bad], Ochs, usw. geglaubt habe. Mittlerweile, mit 33 Jahren ist nun auch mir endlich abschließend klar, das perspektifische Denken umfaßt einen Zeitraum von zwei, drei Jahren. Und mit dem Umsetzen dieses Denkens fange ich dann doch lieber heute statt morgen an.

Um wie viel naiver muss ich dann mit meinen 20 Jahren gewesen sein. Wie sehr habe ich an diese jungen wilden Adler geglaubt...  


Streit und [bad][bad]*********[/bad][/bad] zu verlieren tut mir immer noch weh. Ich hab die zwei gerne gesehen, sie waren schon etwas Besonderes auf dem Feld. Aber wer behält schon gerne seine Freundin, wenn er weiß, in sechs Monaten verläßt sie dich für einen anderen. Da schau ich mich doch lieber gleich neu um und hake das Ding ab.

Drops ist gelutscht. Und HB muss nun konsequent bleiben und sich nicht unter Druck setzen lassen. Wenn im Winter keiner kommt, weil die Bedingungen halt nicht passen, dann sei es so. Ich finde es super, dass HB diese Entscheidung getroffen hat, obwohl er erst im Mai wissen wird, ob die Entscheidung richtig war. Das ist genau die Art und der Umfang an Mut, den ich für angemessen halte.

Gruß Jermi


Empfinde dasselbe und stimme dir voll und ganz zu.
#
tobago schrieb:
sCarecrow schrieb:


So ist es und nicht anders.


Dich hatte ich in diesem Fred schon lange vermisst  

tobago


Einerseits freut es mich sehr, dass ich hier schon so ein fester Bestandteil geworden bin, dass ich in einer Diskussion vermisst werde.  
Wobei ich an dieser Stelle das Gefühl bekomme, dass es eine zweifelhafte Ehre ist.  :neutral-face

Aus meiner Sicht haben tutzt, Michael@Owen, fregelz, touch7 und Fran.City alles gesagt.
Basalti, Schope und viele andere auch sind jetzt erleichtert und auch ich kann damit unerwartet gut leben.
Ich  bin froh, dass die Eintracht immerhin noch Geld abgreifen konnte und nun scheint jetzt auch noch HB in "Investierlaune" zu sein.
Wer weiss, vielleicht kommt die Eintracht dadurch tatsächlich stärker raus, als sie vorher war.

Das blöde Nachtreten gegen Albert Streit geht mir zwar ein wenig auf den Keks, aber man kann halt nicht alles haben!

Ich persönlich wünsche Streit viel Erfolg und eine Berufung für die Nationalmannschaft, auch wenn ich Schalke mehr hasse als alles andere.

Und euch allen ein frohes Fest!

Euer gut gelaunter sCarecrow
#
"Borniertheit ist ein Synonym für Kurzsichtigkeit"

Keine Lust mehr ausführlich darauf einzugehen. Es ist beinahe alles gesagt.
Wollte nur eben bei deinen Argumenten einhaken:
Nur weil es außer dir Kritiker gibt, heisst es doch noch lange nicht, dass er es nicht absolut drauf hat.
Selbst Zidan hatte wohl Kritiker...
Dass es neben uns keine Interessenten gab, stimmt nicht.
Alleine die 1mio-Ausstiegsklausel dürfte Indiz genug sein, denn wer macht so nen hirnrissige Klausel, wenn er keine Konkurrenz hat?
Zudem gab es beispielsweise Gerüchte, dass der BVB und VfB Interesse hätten.
Deine weitere Auflistung ist ebenfalls ein wenig abenteuerlich. Als hätte Streit nicht genügend Interesse geweckt, weil "nur so wenige" Vereine ihr Interesse bekundet hätten.
Sagnol ist eine Granate, war offenbar nicht zufrieden und man hörte in der jüngsten Zeit von keinem Verein der Interesse an ihm hätte.
Heisst das nun, dass es Sagnol nicht bringt? I dont think so.

Nun denn: Time will tell.

Und auch dir biete ich dir ne Wette an: Bleibt Streit unverletzt, so spielt er bald Nationalmannschaft.
Aber ich weiss: Was weiss denn der Jogibär schon. Fritz und Pander sind ja auch Nationalspieler...
#
Meiner Meinung nach ist Zidan nach wie vor völlig "underrated".
Aber sollte Fenin tatsächlich kommen ist kein Platz mehr für ihn.
Bin mir sicher, dass sich aber bald ein Verein wieder die Finger lecken wird, denn ich habe das Gefühl, dass er da nicht mehr lange bleibt...
#
svenzone schrieb:
http://transfermarkt.de/de/spieler/54588/diegohernanvaleri/aufeinenblick.html

Hat mich mein argetinischer Arbeitskollege aufmaerksam gemacht. Stamm-Flügelspieler beim argentinischen Überraschungsmeister - angeblich offensiv stark und defensiv engagiert.

Auf dem Sprung in die Nati, daher (noch) nicht zu teuer. 16 Spiele / 6 Tore. Der kann links wie rechts spielen - das ist doch das was wir suchen für Albert, oder irre ich mich??

Schießt alle Freistöße, ist torgefährlich und kreativ/dribbelstark

http://youtube.com/watch?v=4WKRZvKQHwE
http://www.youtube.com/watch?v=nJhT6ZfIZJY&NR=1


Alter Schwede!!!!  
Was man da in den Zusammenschnitten sehen kann ist köstlich. Scheint eine Granate zu sein. Und womöglich tatsächlich ein würdiger Streit-Ersatz.

Allerdings glaube ich nicht, dass er ein Schnäppchen wäre, denn selbst wenn er noch nicht in der Nationalmannschaft gespielt hat, er wird im Inland mit Sicherheit das Interesse der großen Clubs geweckt haben.
Wenn er also jetzt im Winter oder im Sommer wechselt, bin ich mir sicher, dass man min. 4mio berappen muss.

Aber anhand dieses Materials und der Tatsache, dass sein kleiner Verein Meister geworden ist würde ich sagen, dass er eine Bombe ist (um Meister zu werden sind mehrere außergewöhnliche Spieler notwendig).
Knaller!

Mal am Rande: Hertha ist bereits an Valeris Teamkollegen Fritzler dran...
#
lt.commander schrieb:
Zurück zur Fragestellung:

Kommen und gehen, kommen und gehen......,
feine Flanken, feine Läufe über den Flügel,
Torabschlussschwäche und Selbstverliebtheit,
stark im 1:1, schnell und mit Überraschungsmoment,
Fussballer mit herz, aber niemals ein Vereinsmensch.

Ich behalte Ihn sportlich in guter Erinnerung, werde Ihn aber niemals vermissen, wie mir das mit einem Nachtweih, Borchers, Falkenmayer und den schon genannten Unikaten ging.


Vor dir ziehe ich meinen Hut, Lt.C. Ganz ehrlich...
#
DM-SGE schrieb:
BerlinerAdler2 schrieb:
Er ist einfach ein klasse Fussballer ! Der beste und wertvollste Spieler, den die Eintracht zur Zeit hat.
Und er wird ganz sicher nicht zu ersetzen sein. Die Qualität der Mannschaft in der neuen Saison wird nicht die sein, die mit Albert jetzt da ist.
National sehe ich einfach keinen Spieler, der so komplett ist wie Albert. Und international ist die Eintracht für andere Spieler nicht interessant genug. Auch wird der Verein, das Geld (leider) nicht auf den Tisch legen wollen


Dem schließe ich mich vollinhaltlich an.
Das trotzige Geheule hier wirkt lächerlich und erinnert schwer an Kindergarten.

So ist es und nicht anders.
#
Wie kommst du darauf, dass Rosenthal nur 2.te Wahl sei???
#
Schoppenpetzer schrieb:
sCarecrow schrieb:

Ich spreche jetzt von den Lincolns, Hlebs, Christiano Ronaldos, Ronaldinhos oder eben Streits.

Sehr wagemutig einen Streit, der bisher noch gar nichts in seiner Karriere geleistet hat, außer ein paar Scorerpunkten bei Abstiegskandidaten spielerisch auf eine Stufe stellst, wie die von dir genannten.

Ich stelle sie nicht auf eine spielerische Stufe, sondern stecke ich sie in einen Spielertypen.
Riesengroßer Unterschied.


Ihre Stärke ist nun mal das offensive 1:1 bzw. der Alleingang.
[Im Übrigen bin ich mir sicher, dass die fehlende Klasse von Lincoln den Unterschied bei Schalke macht, auch wenn man mit Jones beispielsweise eine Verstärkungen (gegenüber Bajramovic) gefunden hat.
Rakitic konnte die Lücke nicht schließen. Witzigerweise hat man ihm ähnliche Vorwürfe gemacht, wie hier Streit...]


Also bei Streit kann ich es nicht unbedingt als Stärke ansehen, wenn er sich stets bei einem Gegenspieler festdribbelt. Entweder ich bin in der Lage an diesem vorbeizugehen oder ich muß abgeben. Dies beherrschen Meier und Chris meiner Meinung nach besser. Es mag zwar sein, daß sie nicht so viele Tricks auf Lager haben, aber effektiver sind sie immer gewesen, sofern sie mal "spielen" durften.
Was den Verlust von Lincoln betrifft, bin ich deiner Meinung. Jedoch darf man nicht nur die sportliche Aspekte berücksichtigen. Was sich Lincoln im Vorfeld zu dieser Saison und teilweise bereits davor geleistet hat, ist meiner Meinung nach für jeden Klub nicht tolerierbar.
Ein bisschen unfair finde ich es den weitaus jüngeren und erst neu verpflichteten Rakitic zu kritisieren.
Bei NADW bin ich allerdings anderer Meinung. Schalke hat jewiels einen Klopper durch einen anderen ausgetauscht. Ich wüsste nicht was NADW auf Schalke anders macht, als hier. Vollen Einsatz hat er auch immer hier gezeigt, sofern er überhaupt spielfähig war. Sein Stellungsspiel ist weiterhin schlecht, sonst müsste er nicht so oft grätschen. Die Nominierung für die Nationalelf kam daher für mich doch sehr überraschend, zumal man mit Frings, Ballack und evtl. Hitzelsperger über bessere Alternativen verfügt. Selbst Lahm und Borowski wirkten auf mich auf souveräner uns cleverer, als es NADW jemals gezeigt hat. Bevor ich den dort sehe, lade ich lieber den Grote von Bochum ein.

An diesem Abschnitt sieht man meiner Meinung nach, dass du absolut nicht in der Lage bist Streit objektiv zu bewerten.
Würde er so viele unnötige Zweikämpfe verlieren, wie du es hier ganz gerne sehen würdest, wäre er letztes Jahr nach der Hinrunde nicht zum BESTEN AUßENSPIELER der Bundesliga im Kicker gewählt worden, so würde er auch nicht der Notenbeste Spieler bei der Eintracht sein.
Also er muss seine Stärken schon recht gut eingesetzt haben bei uns.
Anders geht es nicht.


In der Regel packen diese Spieler den auch aus, wenn nicht viel geht.
Und diese Phasen hatten wir diese Saison (letzte übrigens auch), dass alle Spieler die gegnerische Hälfte scheuten, wie der Teufel das Weihwasser.

Wie erklärst du dir den fast schon chronischen Leistungsfall der Spieler, die vor Streits Zugang mit dem kreativen Offensivaufbau betreut, bzw. maßgeblich daran beteiligt waren (Meier, Chris, Köhler und Ochs)?

Habe ich doch ebenfalls mehrfach geschrieben. Die Jungs haben sich zu sehr auf Streit verlassen.
Wobei du Chris hingegen völlig falsch anmerkst, da er selstenst zusammen mit Streit gespielt hat, aufgrund seiner Verletzungen. Ochs ist meiner Meinung nach ebenfalls völlig verkehrt aufgelistet, da ich keinen chronischen Leistungsabfall wie du es genannt hast, verzeichnen konnte.
Meier im Übrigen auch nicht, denn er hat immer wieder Phasen gehabt, wo er einen totalen Durchhänger hat.
Und genau diese Durchhänger waren Gift für unser Offensivspiel und zwangen Streit zu mehr Eigeninitiative, da wer auch immer auf der gegenüberliegenden Seite von Streit, sei es Köhler, sei es Thurk, sei es Taka, einfach nichts zustande gebracht haben.
Manchmal hatte man den Eindruck, die Devise würde lauten: "bloß nicht über die Mittellinie gehen! Gib dem Albi den Ball, der macht dat schon...", so das wir einen 2 Mann Angriff hatten: Streit und Ama.


Schon in Köln hat man ihn als zu egoistisch eingestuft und nun auch hier.
Doch bin ich mir sicher, dass er "auf der nächsten Stufe" gar nicht mal mehr so häufig alleine gehen wird, weil er eben Unterstützung im Angriff erleben wird und es unnötig wird. (wie Hleb beispielsweise)
Unter anderem wegen Spielern wie Pander, die von dir so verpönt werden.
Auch wenn es natürlich in die Hose gehen kann, weil Streit irgendwie auf Schalke nicht klar kommt (passiert den besten Spielern...), würde ich tippen, dass er noch bessere Leistungen zeigen wird als bei uns.
Er hat die besten Spiele gemacht, wenn er Leute zum mitspielen hatte.
In Köln: Poldi und Feulner. Bei uns: Meier, Ama oder Taka.

Es ist amüsant, daß du den Kölner Hühnerhaufen erwähnst, wo eigentlich nur noch jeder für sich selber und eine Zukunft bei einem neuen Verein gespielt hat. Dieses Spiel ist wie maßgeschneidert gewesen für Streit. Er hatte mehr als genügend Unterstützung in der Offensive. Aber anstatt den Ball an Takahara, Amanatidis, Meier, Köhler oder Chris abzugeben musste es wieder mit dem Kopf durch die Wand gehen, der Ball ging flöten und hinten fehlten uns teilweise die Spieler, um einen schnellen Konter zu unterbinden.
Ich bin eher gespannt, ob diese unnötigen Ballverluste Schalke nicht auch in Bedrängnis bringen werden. Leider wird er ja wohl nicht auf der linken Seite spielen, wo den schwächeren Pander hinter, bzw. wohl öfter vor sich hat. Rafinha sehe ich da noch etwas gemäßigter und abgeklärter. Die Gegenspeiler von Streit werden sich schließlich nicht ändern. Mal sehen wie offensiv noch Rafinha nach dieser Verpflichtung zu Szenen kommen wird, wenn Streit ihn durch sein Spielverhalten defensiv bindet (vergleiche Ochs 2005 mit Ochs 2007)
Ich traue ihm dort aber auch grandiose Spiele zu. Aber wie bereits hier in Frankfurt wird er in den Spielen, wo nach Verantwortung verlangt wird, abtauchen und seinen Alibifußball zelebrieren. Hier ein kleines ineffektives Dribbling, um die Medien zu beindrucken. Er ist aber dabei halt kein Denilson, der durch solche Aktionen etwas zustande bringt. Hätte er die von dir angesprochene Klasse und ihm würden lediglich einige "gescheite" Mitspieler fehlen, dann hätte sich dies daraufhin ausgewirkt, daß Streits Pässe auf Mitspieler immer vertändelt worden wären, dabei war es öfters er selbst, der dies tat.

Rafinha macht viel mehr Flankenläufe als Pander. VIEL MEHR.
Davon abgesehen frage ich mich ständig von welchen seltsamen Kontertoren bei Streit Ballverlust du da redest.
Als wäre die Eintracht ein offensives Wunderwerk und die vielen, vielen Gegentore wäre durch dumme Ballverluste entstanden.
Entschuldige Mal: Hast du auch mal Spiele im Stadion, bzw. im Fernsehen verfolgt???
Ich wette, wir gehören zu den Team mit den wenigsten Kontertoren, einfach weil wir sehr zurückgezogen agieren.
Ohne Scheiss: ich frage mich was du siehst!!!!
Auch dass du behauptest, dass er selber die meisten Bälle vertendeln würde ist totaler Kappes.
Ich meine wenn man viele Zweikämpfe führt, verliert man natürlich auch oft den Ball. Siehe Diego.
Dennoch ist sein Verdienst enorm, denn sonst würden ihn nicht alle Fachpressen mit Bestnoten ausstatten. Nicht nur hier, sondern auch schon in Köln. Eindeutig. Als Außenspieler. Das sagt schon alles.
Es sind nämlich sehr wohl die Meiers, die Amas und Takas gewesen, die Streit im Stich gelassen haben und nicht anders rum.
So sehe ich es zumindest . Und so sieht es offenbar die Fachpresse. Und so sieht es offenbar auch der Manager des einzigen deutschen Clubs, der noch in der Champions League vertreten ist.

Zudem würde ich auch Schobe, Bkopp und all den anderen, die Streit als torungefährlich bezeichnen eine Wette anbieten:
Auf Schalke wird er Tore machen und mehr Vorlagen aus dem Spiel heraus haben, ganz einfach, weil er nicht so sehr in den Spielaufbau integriert sein wird (weil das Leute wie Rafinha, Pander, Ernst, Jones oder Bordon übernehmen).

Vielleicht wird er dies sogar, aber solche Leute hatte er auch hier. Leider hat er sich stets in seinen eigenen Sandkasten verzogen. Wie bereits erwähnt: mit seiner verpflichtung gin unser gesamtes vorheriges funktionierendes Kreativspiel nach vorne flöten. Gute Spiele sah man nur, wenn der Gegner Streit Platz ließ.
[/quote]
Falsch. Gute Spiele sah man immer dann, wenn er Unterstützung fand und nicht alleine für das Angriffsspiel zuständig war.
In den eigenen Sandkasten hat er sich verzogen, als der Rest der Mannschaft sich lieber in seinem Kinderzimmer [=eigene Hälfte] aufgehalten hat.


sCarecrow schrieb:
Meiner Meinung nach machst du einen gravierenden Fehler.
Den Spielaufbau misst man nicht an direkten Torvorlagen.
Oftmals gabs bei uns Spiele, da wurde ein gescheiter Angriff irgendwann durch Albert Streit initiert.

Komischerweise messe ich diesen indirekten Vorlagen eine imense Bedeutung zu, sonst würde ich hier nicht immer wieder Meier verteidigen, der in dieser Disziplin seit Jahren auf dem Frankfurter Thron sitzt. Unvergessen sind seine Direktpässe auf die außen laufenden Mitspieler (Copado, Amanatidis, Köhler, NADW, Chris, Preuß und Ochs). Diese spielten daraufhin stets in die Mitte und spielten die jeweils anderen freistehenden Spieler an, die dann nur noch einschieben mussten. Dieses Spiel vermisse ich jedoch bei Streit. Ich bin allerdings fair zuzugeben, daß dies auf seiner Position nicht eine wichtige Aufgabe darstellt. Als Außenspieler soll er solche Bälle eher annehmen und die freien Mitspieler zu Torschüssen verhelfen. 6 spielerische Vorlagen sind mir da für den selbsternannten König Streit dann doch zu wenig. Da habe ich dann lieber einen schlechteren, aber viel effektiveren Einzelspieler. Solche herausgespielten Tore sind schließlich ansehnlicher als Standarts.

Ist doch schön, dass du Meier da verteidigst. Habe ich auch oft genug getan.
Nur thront da leider einzig und alleine Streit auf dieser Disziplin und das, wie gesagt, als Außenbahnspieler.
Keine Frage, dass Meier hin und wieder mal einen genialen Pass auspackt. Manchmal hatte er grandiose Ideen, die von seinen Mitspielern nicht verstanden wurden, nur war das meistens auf der gegenüberliegenden Seite von Streit.
Davon abgesehen ist Meier Klasse in meinen Augen unbestritten (in vielen anderen leider nicht), nur lässt er sie viel zu selten aufblitzen.
Manchmal ist er ein kompletter Totalausfall. Das muss ich einfach mal so sagen.
Dass du bei Streit dieses Spiel vermisst, beweist einfach wieder, dass du absolut abschaltest wenn Streit den Ball hat und erst wieder einschaltest, wenn er ihn zufällig vertendelt hat.
Das ist Streits Job: Er setzt seine Mitspieler ein.
Den macht er auch gut, denn deswegen ist Schalke bereit 2,5 Million für ihn zu latzen, deswegen ist er der mit Abstand beste Feldspieler bei der Eintracht (laut Kickernoten).

Fazit:
Du musst dir ja den Hintern wegfreuen, jetzt wo Streit weg ist.
Da dürften ja Chris, Köhler, Ochs und Meier so richtig aufblühen. Zudem haben wir ja einen Sturm, der besser ist als der von Bremen, einen Spycher, der besser ist als der Nationalspieler Pander. Medhi wird nun eine Vorbereitung mitmachen dürfen, was du dir ja so gewünscht hast.
Zudem wird HB bestimmt noch eine Verstärkung für die Truppe finden.
Das sieht mir doch glatt nach einem Run auf die Uefa-Cup-Plätze aus. Weitere 23 Punkte sind doch mehr als drin, jetzt wo das Team den Egomanen los ist.
Und mit mehr als 46 Punkten sollte zumindest der UI-Cup drin sein...

Ich bin schon sehr gespannt...
#
Ich breche ab.

Punkt 1: Mit einer Abwehrkette bestehend aus Fritz, Lucio, Pander + X. spielst du um die deutsche Meisterschaft.
Nicht umsonst ist Lucio Stammspieler der Brasilianischen Nationalmannschaft und Pander und Fritz Nationalspieler.
(Ohmann... soooo eine lächerliche Diskussion)

Punkt 2: Die besten Außenverteidiger der Welt sind nicht nur wegen ihrer Zweikampfstärke bekannt, sondern weil sie das Spiel über die Außen machen.
Mal ein paar Namen: Daniel Alves, Zambrotta, Abidal, Ashley Cole, oder auf die Bundesliga bezogen: Lahm, Janssen, Rafinha, Sagnol...

Schope schrieb:

Und bei eigenem Ballverlust braucht es nur eine kleine Bewegung des Gegners und Pander & Co fehlen hinten. Warum wurde eigentlich Funkels Dreierkette hier so verhasst, wenn deine Definition vom "nichtverteidigen Außenverteidiger" (nichts anderes als ein zweiter LM) exakt diese Taktik darstellt? Warum konnte Stuttgart dauernd über die Außen kommen? Weil dort Spieler gefehlt haben. Mit einem Pander hätten wir nur einen weiteren Spieler gehabt, der vom Mittelfeld aus die Gegentore ohne Reaktion beobachtet hätte.
Mit deinem Theken-, bzw. Kreisligaelfwissen wird man leider keine Erstligamannschaft führen können.


Schon alleine mit dieser Frage offenbarst du, dass du wirklich keinen blassen Schimmer von der Materie hast.
Denn wenn man 3 Leute in der Innenverteidigung hat, hat man automatisch einen Spieler weniger im Mittelfeld zur Verfügung.
Das ist nämlich ein Ziel, welches man im Mittelfeld oft versucht zu erreichen:
ÜBERZAHL. Damit man immer eine Anspielstation hat, um den Ball vorantreiben zu können.

Davon abgesehen frage ich mich, warum Schalke so wenige Gegentore kassiert hat, wo sie doch gleich 2 stürmende Außenverteidiger haben. Oder die Bayern. Oder Leverkusen.
Äußerst seltsam…

Schon alleine Magnin steht doch vor Spycher in der Nationalmannschaft und das nicht unbedingt weil er so bärenstark in der Defensive ist, nein, weil selbst er auch mal hin und wieder einen Flankenlauf macht und mit einer gescheiten Flanke vollendet.

Außerdem scheint Thomas Schaaf ebenfalls das zu glauben, was in der Blöd steht bzw. ihm der "Jogibär" wie du so schön sagst, erzählt, denn er baut auf dein positives Beispiel Pasanen nicht so viel, wenn alle Spieler fit sind.
Ein äußerst offensiv ausgerichteter Fritz hat da den Vorzug.
Son Schwachkopf, der Schaaf, gell?!