
Schaedelharry63
8429
Lobenswert .
Aber passt auf, dess kein Reporter vom FOCUS in der Nähe ist .
Aber passt auf, dess kein Reporter vom FOCUS in der Nähe ist .
Bigbamboo schrieb:
Dann bin ich Dir doch mal behilflich:
Strafe bis zu 10 Jahren = schwere Straftat.
Oder weißt Du bereits zu Beginn eines Ermittlungsverfahrens, was am Ende raus kommt?
Ja ,-) .
Ließ doch nochmal meine obigen posts.
Es geht um maximal 100.000 € nicht erklärte Einnahmen pro Fall.
Selbst wenn ein Beschuldigter den Höchststeuersatz hätte, läge die darauf entfallende hinterzogene Steuer unter 50.000 €.
Und jetzt schau noch mal nach, ob Du damit beim § 370 AO bei einer schweren Straftat landest, die mit mindestens 4 Jahren Haft sanktioniert wird.
Taunusabbel schrieb:
Email an die Klitschkos ist grade raus.
Einer ist schon engagiert:
http://www.hallohund.de/Entertainment/News-und-Trends/Kastrieren-statt-toeten-%E2%80%93--Vitali-Klitschko-besucht-Tierschuetzer/168236
Immohai schrieb:
Zugegebener Maßen ist natürlich auch in meinem Kurzbeitrag Ironie mit im Spiel gewesen, was ja eigentlich auch bei nüchterner Betrachtung von jedem als solche zu erkennen war.
Nö.
Und um die Kurve back to topic zu kriegen; der individuelle CO2-Ausstoß eines Rindviechs hängt sicherlich auch von Größe, Gewicht und Futterkonsum des Hornträgers ab.
Wer schneidet da besser ab: Eine Kuh oder ein Ochse ?
Wie heist's so schön?
Never change a winning team (auch wenns zuletzt ebbes eng war).
Aber wenn ein 2-Stürmer-System etabliert werden sollte, brauchen wir 4.
Wir sind, gottlob, bislang von größeren Verletzungen verschont geblieben. Aber die Saison ist noch lang, mer wolle ja nix beschwöre.....
Um so besser zu wissen, dass da jemand ist, der sich trotz momentaner Aufstellung voll reinhängt.
Kopf hoch, Rob, du wirst noch gebraucht werden .
Never change a winning team (auch wenns zuletzt ebbes eng war).
Aber wenn ein 2-Stürmer-System etabliert werden sollte, brauchen wir 4.
Wir sind, gottlob, bislang von größeren Verletzungen verschont geblieben. Aber die Saison ist noch lang, mer wolle ja nix beschwöre.....
Um so besser zu wissen, dass da jemand ist, der sich trotz momentaner Aufstellung voll reinhängt.
Kopf hoch, Rob, du wirst noch gebraucht werden .
oezdem schrieb:
ich habe die diskussion nicht komplett verfolgt und werde jetzt auch hier nicht einsteigen. eine kleine frage sei aber erlaubt, nur um sicher zu gehen, dass hier nicht mit begriffen hantiert wird, von denen man nichts versteht: was steht denn eigentlich so drin, in dieser scharia??
Dein Nick legt nahe, dass Du Dich im Gegensatz zu mir schon eingehender mit dem Begriff der Scharia auseinandergesetzt haben könntest. Auch deine verschmitzte Frage "was steht denn eigentlich so drin, in dieser Scharia?" lässt darauf schließen. Demnach wäre es fair gewesen, wenn Du zuerst Deine Definition von Scharia darlegen würdest.
Eine eindeutige Definition gibt es nämlich nicht ,-) .
Es handelt sich hierbei mitnichten um ein Gesetzesbüchlein wie z.B. dem BGB oder dem StGB, aus dem man flugs zitieren könnte.
Grundlagen der Scharia sind nicht nur der Koran, auch das Leben des Propheten selbst wird herangezogen. Die Scharia soll Rechtsfragen sowohl im weltlichen als auch religiösen Bereich regeln. Hier ist ein erster Gegensatz zu unseren säkulären Gesellschaften verankert, wenn denn ein Staat sich vollkommen auf die Scharia als Gesetzgebungsgrundlage beruft. Das Dumme ist nur, dass es 4 sunnitische und 1 schiitische "Schulen" gibt, die hier Regelungen bestimmen. Dazu kommen unzählige Auslegungen islamischer Rechtsgelehrter, so das man sagen kann, das es ebensoviele Meinungen über die Anwendung von Regelungen nach der "Scharia" gibt, wie der Prophet Haare am Bart hatte.
Dabei gibt es säkulare Staaten wie die Türkei, die die Scharia auf rein religiöse Fragen reduzieren (gleichwohl die weltliche Gesetzgebung verteidigen müssen vor dem Anspruch islamistischer Kreise, die Scharia auch auf die weltlichen Gesetzgebung anzuwenden), Staaten wie Saudi-Arabien und den Sudan, die die Scharia umfänglich beachten und Staaten mit Mischformen. Wie die Staaten der arabischen Revolution, z.B. Tunesien, künftig mit dieser Frage umgehen, bleibt abzuwarten. Dies war ja auch ein Thema in der französischen Satirezeitung.
Den Schariabegriff, wie ich ihn in Zurechnung zu den Islamisten verwandt hatte, tendiert mehr zur radikalen Variante, wobei die Radikalität am ehesten in der Strafgesetzgebung hervortritt (Todesstrafen wie Steinigung, Abhacken von Händen und Füßen, öffentliches Auspeitschen etc.).
Das dabei die Scharia auch gemäßigte Auslegungen ermöglicht (da sie ja kein festgeschriebenes Gesetz ist, sondern eine vielfältige Auslegung erlaubt, abgesehen vom fehlenden Säkulargedanken) soll durch die von mir oben dargestellte Sichtweise nicht negiert werden.
Gleichwohl wird die strenge Form (auch bezüglich der nicht vorhersehbaren Auslegungsmöglichkeiten) von diversen Regierungen bevorzugt, da sie das Herrschaftssystem islamistischer Staaten mittels willkürlicher Gesetzesaus-legung stützen helfen.
Die "Scharia" ist also nicht in 2 Sätzen abgetan.
Doch selbst in Ihrer gemäßigten Auslegung bleibt ein Unverständniss gegenüber weltlichen Errungenschaften wie Pressefreiheit, gerade wenn diese religiöse Themen tangiert.
Das spiegelte sich nicht zuletzt auch in dem Unverständniss vieler Muslime in der arabischen Welt wider, die zum Beispiel nicht verstehen konnten, weshalb Dänemark seinerzeit "zulassen" konnte, dass eine dänische Zeitung Karikaturen vom Propheten drucken "durfte". Dänische Fahnen wurden verbrannt, Protestnoten an die dänische Regierung versandt.
Googeln kann ich auch (siehe weiter oben meine Beiträge).
Lesen und verstehen können, was da steht, wäre auch hilfreich.
Lesen und verstehen können, was da steht, wäre auch hilfreich.
Xaver08 schrieb:
gut ist es doch, daß diese sich widersprechenden meinungen hier möglich sind. lass doch andere meinungen zu und liess den artikel von Crumley, dann wirst du sehen, daß das was Frederik Stjernfelt unterstellt, der kommentar von crumley definitiv nicht hergibt.
Dein feiner Herr Crumley legt nahe, aus vorauseilender Vorsicht keine derartige Satire mehr zu veröffentlichen.
Wenn aber nichts (mehr) da ist, gibt es nichts mehr zu diskutieren.
Was meinst Du, wenn im Gegenzug alles, was mich provozieren könnte, aus falsch verstandener Toleranz unterlassen würde.
Da sähe es hier im Forum und anderswo ziemlich dünne aus.
Und langweilig.
"Provokationsargument".
Vorgeschoben von denen, die meinen, eine bloße Darstellung des Propheten sei geeignet, zu provozieren und gleichzeitig nahelegen, sich dem zu enthalten. Nach dem Sinn der Satire fragt dann kein Schwein mehr. Schere im Kopf halt. Gutmenschen, die sich Ihrer eigene Errungenschaften (Pressefreiheit) entledigen und sich dabei noch liberal vorkommen.
Ich hab aber keine Lust mehr, alles 100 x zu erläutern.
Lies meine vorherigen Beiträge.
Vorgeschoben von denen, die meinen, eine bloße Darstellung des Propheten sei geeignet, zu provozieren und gleichzeitig nahelegen, sich dem zu enthalten. Nach dem Sinn der Satire fragt dann kein Schwein mehr. Schere im Kopf halt. Gutmenschen, die sich Ihrer eigene Errungenschaften (Pressefreiheit) entledigen und sich dabei noch liberal vorkommen.
Ich hab aber keine Lust mehr, alles 100 x zu erläutern.
Lies meine vorherigen Beiträge.
Die gleiche Linie ist die Vermutete, Wahrscheinliche. Aber warten wir es ab.
Nur, weil eine Äusserung oder Darstellung geeignet sein könnte, bei Unverständigen oder absichtlich Mißverstehenden eine Provokation hervorzurufen, soll man diese Äusserung oder Darstellung unterbleiben lassen.
Soweit sind wir schon.
Zensur im Kopf, dann brauchts auch keine Scharia.
Soweit sind wir schon.
Zensur im Kopf, dann brauchts auch keine Scharia.
@ xaver 08
1.
...zu dem angriff hat sich ein hacker aus istanbul bekannt
....auf der gleichen linie von was? es ist doch nix bewiesen...
Der Hacker, ein Student aus Istanbul, führte als Motiv "Beleidigung" an. Soweit zur "gleichen" Linie.
2.
... allerdings gehört zur pressefreiheit auch kritik. brandanschläge haben damit selbstverständlich nix zu tun. charia hebdo hat anscheindend den richtigen reflex getroffen
aber was schreibt der eine gutmensch... daß er die karrikaturen abscheulich, schlecht und für geschmacklos hält und daß die reaktion erwartbar war.
diese meinung kann, muß man aber nicht teilen (ich fand die karrikaturen lustig, aber das ist mein persönlicher geschmack). Vor diesem hintergrund (besondere Situation der Migranten in Frankreich)kommt er zu der meinung, daß verteidigung von meinungs- und pressefreiheit unumgänglich ist, daß aber der ausspruch jeder provokation nur weil man es kann, infantil ist.
[/quote]
Du gehst diesem Provokationsargument also auch auf den Leim?
1.
...zu dem angriff hat sich ein hacker aus istanbul bekannt
....auf der gleichen linie von was? es ist doch nix bewiesen...
Der Hacker, ein Student aus Istanbul, führte als Motiv "Beleidigung" an. Soweit zur "gleichen" Linie.
2.
... allerdings gehört zur pressefreiheit auch kritik. brandanschläge haben damit selbstverständlich nix zu tun. charia hebdo hat anscheindend den richtigen reflex getroffen
aber was schreibt der eine gutmensch... daß er die karrikaturen abscheulich, schlecht und für geschmacklos hält und daß die reaktion erwartbar war.
diese meinung kann, muß man aber nicht teilen (ich fand die karrikaturen lustig, aber das ist mein persönlicher geschmack). Vor diesem hintergrund (besondere Situation der Migranten in Frankreich)kommt er zu der meinung, daß verteidigung von meinungs- und pressefreiheit unumgänglich ist, daß aber der ausspruch jeder provokation nur weil man es kann, infantil ist.
[/quote]
Du gehst diesem Provokationsargument also auch auf den Leim?
Xaver08 schrieb:
nur mal aus interesse, welche gutmenschen haben das denn getan?
interessant finde ich Folgendes:
Bisher hat sich niemand zur Tat bekannt, doch darüber, dass sie auf die Veröffentlichung von Karikaturen über den Islam und die Sharia zurückzuführen ist, bestehen kaum Zweifel
es liegt also noch kein beweis, bekennerschreiben oder ähnliches vor... aber die lage ist klar! muß ja klar sein...
1.
Im Artikel, den du gelesen hast, ist ein prominentes Beispiel genannt worden.
Auch hier im Thread, den ich von Anfang ab verfolgt habe, gibt es einige, die reflexhaft auf das Argument "Beleidigung" aufspringen.
2.
Zumindest hat es zeitgleich einen Internetangriff gegeben, wie hier zu lesen war. Der Verursacher dieses Angriffs muß nicht identisch mit den Tätern sein, seine (falsche) Motivbegründung liegt jedoch auf der gleichen Linie.
Die Wahrscheinlichkeit eines islamistischen Hindergrunds ist hoch. Oder willst Du jetzt eine "Verschwörung" von ganz anderer Seite ins Spiel bringen?
3.
Für mich ist entscheident, wie die Öffentlichkeit in all Ihren Schattierungen darauf reagiert und ob diese Reaktionen einer freiheitlichen Gesellschaftsordnung (Pressefreiheit u.s.w.) noch gerecht wird.
Welcher Art religiöser oder politischer Fundamentalismus meint, diese Grundrechte relativieren zu wollen, ist mir dabei egal.
Für eine derartige Relativierung darf es in unserer Gesellschaftsordnung keine Unterstützung geben.
Maabootsche schrieb:
Heute sind im Bildblog ein paar Verlinkungen zum Thema zu finden.
Treffend fand ich, daß der Autor in "Junge-World" es nicht verstehen könne, wie man ... den Brandanschlag aufgrund der verletzten Gefühle der Moslems moralisch auf eine Stufe mit den Karikaturen stellen könne.
Sehr guter Artikel, der die wahren Absichten der Islamisten beschreibt nebst deren Ausnutzung einer angeblichen "Beleidigung" des Islam.
Und auch die fatale Irrmeinung mancher Gutmenschen, man müsste eine solcherart konstruierte "Beleidigung" konstatieren und als Motiv ansehen.
Bigbamboo schrieb:
Steuerhinterziehung wird mit einer Haftstrafe von bis zu 5 Jahren, in schweren Fällen von bis zu 10 Jahren bestraft. Von einer schweren Straftat spricht man, sofern Freiheitsentzug über 4 Jahren droht.
Welche Vorschrift behandelt deiner Meinung nach den Tatbestand der Steuerhinterziehung?
Wie werden in dieser Vorschrift schwere Strafen von einfachen Strafen und Ordnungswidrigkeiten unterschieden?
Wann droht ein Freiheitsentzug von mind. 4 Jahren nach dieser Vorschrift?
Bigbamboo schrieb:
Nö. Und die AO hat damit erstmal nichts zu tun.
Sondern welche Vorschrift?
Misanthrop schrieb:
Nur mit einem Mißverständnis muss man wohl nebenbei mal aufräumen: Für den Hund ist die Gelbe Gefahr längst nicht mehr so groß wie vielfach noch immer angenommen.
http://derstandard.at/1297818995891/China-Schanghai-setzt-auf-Ein-Hund-Politik
Auszug aus deinem Link:
Vor zehn Jahren ordneten chinesische Städte noch Kampagnen an, bei denen Hundefänger Hatz auf unangemeldete Tiere machten und sie brutal erschlugen. Heute würde dies Proteste hervorrufen. Haustierhaltung ist ein Bürgerrecht, und chinesische Liebe zum Hund, die durch den Magen geht, ist in Großstädten längst verpönt. ....
Schanghai lockt mit Sonderrabatten (bei der Hundesteuer)für die Hundesterilisation. Das Gesetz nimmt Hundehalter in die Pflicht...(Johnny Erling /DER STANDARD, Printausgabe, 26.2.2011)
Sieh an, hier hat es innerhalb von 10 Jahren eine Entwicklung gegeben. Êin Vorbild für die Ukraine?
Xaver08 schrieb:
um den bogen zu den hunden in der ukraine zu schlagen:
1.) ... muß man sich die frage stellen, warum dieses land die em ausrichtet, wenn es noch nicht mal die ressourcen hat, sich um seine streunenden tiere zu kümmern
2.) ....dann sollte man es doch bitte möglichst human tun (auch hier werden tiere eingeschläfert, wenn z.B. tierheime voll sind)
Ja, diese Fragen sollte man sich stellen dürfen.
@ FrankenAdler
Naja, die Lizenznehmer in Deutschland werden wohl selbst abhäbgig sein vom Weltkonzern.
Gibt es eine international gültige web-adresse von Coca-Cola, evtl. sogar eine, die für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist? Oder die Stamm-Adresse der Company in den USA?
Vielleicht gibt es auch schon vorgefertigte Texte, die man dann abgeändert und aktualisiert absenden kann?
Deine Links sprechen nur von Produktboykotten (Katholische Jugend) bzw. sind fast 10 Jahre alt (SINALTRAINAL in Kolumbien). Ich saufe das Zeug prinzipiell nicht mehr seit Jahren, einem persönlichen Protest wäre ich auch hier nicht abgeneigt.
Der Weltkonzern ist ja auch Sponsor in der Ukraine, im Tierschutzthread bin ich ja schon explizit gegen Coca-Cola tätig geworden per mail.
Gibt es Vorlageschreiben oder stellst Du was ein?
Naja, die Lizenznehmer in Deutschland werden wohl selbst abhäbgig sein vom Weltkonzern.
Gibt es eine international gültige web-adresse von Coca-Cola, evtl. sogar eine, die für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist? Oder die Stamm-Adresse der Company in den USA?
Vielleicht gibt es auch schon vorgefertigte Texte, die man dann abgeändert und aktualisiert absenden kann?
Deine Links sprechen nur von Produktboykotten (Katholische Jugend) bzw. sind fast 10 Jahre alt (SINALTRAINAL in Kolumbien). Ich saufe das Zeug prinzipiell nicht mehr seit Jahren, einem persönlichen Protest wäre ich auch hier nicht abgeneigt.
Der Weltkonzern ist ja auch Sponsor in der Ukraine, im Tierschutzthread bin ich ja schon explizit gegen Coca-Cola tätig geworden per mail.
Gibt es Vorlageschreiben oder stellst Du was ein?
Da müssen wohl die Beträge angelegt an die damaligen Grenzen in § 370 AO höher gewesen sein. Lohnsteuer ist ja = reiner Steuerschaden, während die hinterzogenen Beträge der Schiris noch auf die darauf entfallende Steuer heruntergerechnet werden müssen.....