
Schmidti1982
3239
Henk schrieb:
vielleicht ging die kritik von heldt (habs nicht ganz genau verfolgt) ja in die richtung, dass solche abseitspositionen zwar korrekterweise abzupfeifen sind, jedoch "nicht im sinne des fußballs" sein sollen und den VAR weiter beschädigen, wenn niemand im stadion kapiert, warum diess tor zurückgenoimmen wurde.
und ich wage zu behaupten, dass das challenge-system ergeben hätte, dass toppmöller und seine co es auch nicht bemerkt und somit keine challenge gezogen hätten.
was für mich bei so einem "quatsch-abseits" okay wäre (wenn auch in diesem beispiel mit schlechtem ergebnis für uns).
bzgl. der challenge befürchte ich dann allerdings auswüchse, dass die bayern 5 ex-schiris anstellen, die so einen kleinkram finden und per funk an die bank durchgeben, während kiel sich das nicht leisten kann und ähnlches auf der bank einfach übersieht.
(und dennoch muss die möglichkeit zum einspruch hin zur bank und weg vom DFB/VAR)
Ab wann ist es denn "quatsch-Abseits"?
Abseits ist Abseits egal ob 10m oder nur um Haaresbreite.
Ich finde gut, dass es so gehandhabt wird, damit sind auch die Schiedsrichter aus der Schusslinie.
Es gibt schon genug "Ermessensspielraum" bei Fouls und Handspielen.
Man sollte es jedoch im Stadion kommunizieren, warum etwas überprüft und zurück genommen wird.
Schmidti1982 schrieb:
Ab wann ist es denn "quatsch-Abseits"?
z. b. so wie am sonntag. mit der ferse iweit weg vom tor und sich nach außen und hinten bewegend.
Schmidti1982 schrieb:
Abseits ist Abseits egal ob 10m oder nur um Haaresbreite.
das sehe ich auch so. ich habe ja auch nicht geschrieben, dass es kein schiri pfeifen darf. nur wenne es kein zuschauer, kein trainer und kein spieler bemerkt hat wäre es für mich okay, wenn es nicht geahndet wird (wenn wir im challenge-system OHNE VAR wären - im jetzigen regelwerk muss es natürlich geahndet werden)
Schmidti1982 schrieb:
Ich finde gut, dass es so gehandhabt wird, damit sind auch die Schiedsrichter aus der Schusslinie.
Es gibt schon genug "Ermessensspielraum" bei Fouls und Handspielen.
das stimmt schon. andererseits ist ja nun nicht erst seit gestern der VAR dafür in der schusslinie. ich bin sicher, dass dieses abseits auch nicht jeder VAR erkannt und mit der kalibrierten linie überprüft hätte.
Schmidti1982 schrieb:
Man sollte es jedoch im Stadion kommunizieren, warum etwas überprüft und zurück genommen wird.
das finde ich auch. warum hat man das nicht längst eingeführt? da gabs doch schon tests bei den frauen.
Trapp
Tuta Koch Theate
Ebimbe Larsson Dahoud Nkounkou
Götze
Ekitike Matanovic
Tipp: 2:0 für
Komplett gekauft!
Sowohl Aufstellung als auch das Ergebnis!
Tuta Koch Theate
Ebimbe Larsson Dahoud Nkounkou
Götze
Ekitike Matanovic
Tipp: 2:0 für
Komplett gekauft!
Sowohl Aufstellung als auch das Ergebnis!
Sehe die Außenverteidigung auch generell schon als „Schwach-“ Punkt; dass jeder Gegner etwa 2/3 der Angriffe über unsere rechte Seite initiiert liegt leider auch an der offensiven Ausrichtung - die Dinah super umsetzt, nach hinten dann aber komplett blank steht; manchmal ist Rasmus da, aber oft eben auch nicht oder dann nur zu spät, was klar ist. Aber - Woche für Woche. Da weiß ich manchmal nicht ob das wirklich so im Sinne des Erfinders ist…
Fakt ist: Mit Ohne Rasmus wird die rechte Seite nicht gerade stabiler…
Bietet aber auch Chancen für die 2. Reihe.
Fakt ist: Mit Ohne Rasmus wird die rechte Seite nicht gerade stabiler…
Bietet aber auch Chancen für die 2. Reihe.
Barfußkicker Waldemar schrieb:
Sehe die Außenverteidigung auch generell schon als „Schwach-“ Punkt; dass jeder Gegner etwa 2/3 der Angriffe über unsere rechte Seite initiiert liegt leider auch an der offensiven Ausrichtung - die Dinah super umsetzt, nach hinten dann aber komplett blank steht; manchmal ist Rasmus da, aber oft eben auch nicht oder dann nur zu spät, was klar ist. Aber - Woche für Woche. Da weiß ich manchmal nicht ob das wirklich so im Sinne des Erfinders ist…
Fakt ist: Mit Ohne Rasmus wird die rechte Seite nicht gerade stabiler…
Bietet aber auch Chancen für die 2. Reihe.
Ohne Kristensen gibt es ja nur die Wahl Tuta als RV der 4er Kette zu stellen oder auf 3er Reihe mit Nkounkou und Ebimbe als Schienenspieler umzustellen.
Collins und Chandler sind ja wohl kaum ernsthalte Alternativen.
Schmidti1982 schrieb:
Wodurch wurde denn das Foul begangen? Weil er durch ein nicht geahndetes Foul an ihm selbst in das Foul "gedrängt" wurde. Das ist, wie, wenn du an der roten Fussgängerampel vorbei läufst, von der Seite geschubst wirst und dich die Polizei bestraft, weil die bei rot die Straße betreten hast.
Ohne Fehlentscheidung vorher wäre die Sitaution nach dem Foul an Theate also gar nicht zu bewerten gewesen.
Die richtige Entscheidung wäre in dieser Situation gewesen: Freistoß für den Gast. Die gleiche Entscheidung wie damals in Wolfsburg.
Das die Gelb-Rote unberechtigt ist, ist doch unbestritten. Aber wir müssen uns fragen ob der DFB auch bereit ist solch einen Präzedenzfall aufzumachen. Oder um bei deinem Beispiel zu bleiben: Wenn deine Strafe wegen betreten der Straße bei Rot vor Gericht kommt und der Richter dich fragt: Haben sie die Straße bei Rot betreten?. Deine Antwort: Ja, aber ich wurde geschubst. Richter: Der Angeklagte hat die Straftat zugegeben, Beweisaufnahme abgeschlossen, Fall abgewiesen, Strafe bleibt bestehen.
Der Fall Karazor wird hier nicht mit rein spielen, weil andere Ausgangslage. Wenn Osmers, dann noch eine Stellungnahme abgibt und sagt der Zweikampf vorher war ihm nicht genug für ein Foul => Tatsachenentscheidung.
U.K. schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Wodurch wurde denn das Foul begangen? Weil er durch ein nicht geahndetes Foul an ihm selbst in das Foul "gedrängt" wurde. Das ist, wie, wenn du an der roten Fussgängerampel vorbei läufst, von der Seite geschubst wirst und dich die Polizei bestraft, weil die bei rot die Straße betreten hast.
Ohne Fehlentscheidung vorher wäre die Sitaution nach dem Foul an Theate also gar nicht zu bewerten gewesen.
Die richtige Entscheidung wäre in dieser Situation gewesen: Freistoß für den Gast. Die gleiche Entscheidung wie damals in Wolfsburg.
Das die Gelb-Rote unberechtigt ist, ist doch unbestritten. Aber wir müssen uns fragen ob der DFB auch bereit ist solch einen Präzedenzfall aufzumachen. Oder um bei deinem Beispiel zu bleiben: Wenn deine Strafe wegen betreten der Straße bei Rot vor Gericht kommt und der Richter dich fragt: Haben sie die Straße bei Rot betreten?. Deine Antwort: Ja, aber ich wurde geschubst. Richter: Der Angeklagte hat die Straftat zugegeben, Beweisaufnahme abgeschlossen, Fall abgewiesen, Strafe bleibt bestehen.
Der Fall Karazor wird hier nicht mit rein spielen, weil andere Ausgangslage. Wenn Osmers, dann noch eine Stellungnahme abgibt und sagt der Zweikampf vorher war ihm nicht genug für ein Foul => Tatsachenentscheidung.
Ich habe zwar kein Jura studiert, aber ich bin mir sicher, dass, zumindest in einem ordentlichen Rechtsstaat, kein Richter die vorliegenden Beweise (Kameraaufnahmen mit freier Sicht) vom Tathergang bei seiner Urteilsfindung komplett ignorieren würde, so wie Du es eben beschrieben hast.
Den Präzedenzfall hat sich der DFB in meinen Augen bereits bei Arnold gegen Karazor aufgemacht.
Aber ich glaube auch nicht, dass der DfB hier im Sinne der Gerechtigkeit entscheiden wird, sondern so handeln wird, wie du es beschrieben hast.
Dass hier nach diesem Spiel eine Götze-Diskussion aufgemacht bzw. eifrig weitergeführt wird, kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen.
Er war maßgeblich an einer spielerisch überlegenen ersten halben Stunde beteiligt. Zudem hat er uns in Führung gebracht. Dass er den Ball dabei aus 30 cm über die Linie drückt ist unerheblich. Das Tor zählt genauso wie ein Schuss in den Winkel aus 30m. Soweit ich mich erinnere hat sich kein anderer unserer Spieler in der Nähe befunden, der das Tor ebenfalls hätte machen können. Demnach stand er einfach richtig. Stürmern wird dies als Qualität zugesprochen.
Dass er, wie der Rest der Mannschaft, nach 30 Minuten Union nicht mehr viel entgegenzusetzen hatte, stimmt natürlich auch. Ihn hier herauszustellen, weil man von ihm ja "mehr erwartet" ist mMn jedoch vollkommen deplatziert.
Er war maßgeblich an einer spielerisch überlegenen ersten halben Stunde beteiligt. Zudem hat er uns in Führung gebracht. Dass er den Ball dabei aus 30 cm über die Linie drückt ist unerheblich. Das Tor zählt genauso wie ein Schuss in den Winkel aus 30m. Soweit ich mich erinnere hat sich kein anderer unserer Spieler in der Nähe befunden, der das Tor ebenfalls hätte machen können. Demnach stand er einfach richtig. Stürmern wird dies als Qualität zugesprochen.
Dass er, wie der Rest der Mannschaft, nach 30 Minuten Union nicht mehr viel entgegenzusetzen hatte, stimmt natürlich auch. Ihn hier herauszustellen, weil man von ihm ja "mehr erwartet" ist mMn jedoch vollkommen deplatziert.
RGW6789_ schrieb:
Dass er, wie der Rest der Mannschaft, nach 30 Minuten Union nicht mehr viel entgegenzusetzen hatte, stimmt natürlich auch. Ihn hier herauszustellen, weil man von ihm ja "mehr erwartet" ist mMn jedoch vollkommen deplatziert.
Sehe ich auch so, zumal wir ja auf dieser Position zwar viele Talente haben aber noch keines davon in der Lage ist, es besser zu machen.
Man muss auch mal mit einem schmutzigen Punkt auswärts bei so einer kampf- und formstarken Truppe zufrieden sein und nicht alles nieder schreiben.
Schmidti1982 schrieb:
Mit der Entscheidung die Sperre für seinen VfB nach dem Spiel in Wolfsburgs aufzuheben, hat der DFB nun mal die Schleusen für genau solche Fälle geöffnet.
Für sind dies zwar unterschiedliche Situationen, aber mit dem selben Ergebnis. Ein Spieler wird gesperrt, weil der Schiedsrichter bei einer gelb-roten eine klare Fehlentscheidung getroffen hat.
Sorry das eine ist eine Gelb-Rote für ein Foul was Karazor nicht begangen hat, auf der anderen Seite hat Theate aber ein Foul begangen. Völlig andere Ausgangslage. Ich glaube nicht daran, dass die Sperre zurück genommen wird.
U.K. schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Mit der Entscheidung die Sperre für seinen VfB nach dem Spiel in Wolfsburgs aufzuheben, hat der DFB nun mal die Schleusen für genau solche Fälle geöffnet.
Für sind dies zwar unterschiedliche Situationen, aber mit dem selben Ergebnis. Ein Spieler wird gesperrt, weil der Schiedsrichter bei einer gelb-roten eine klare Fehlentscheidung getroffen hat.
Sorry das eine ist eine Gelb-Rote für ein Foul was Karazor nicht begangen hat, auf der anderen Seite hat Theate aber ein Foul begangen. Völlig andere Ausgangslage. Ich glaube nicht daran, dass die Sperre zurück genommen wird.
Wodurch wurde denn das Foul begangen? Weil er durch ein nicht geahndetes Foul an ihm selbst in das Foul "gedrängt" wurde. Das ist, wie, wenn du an der roten Fussgängerampel vorbei läufst, von der Seite geschubst wirst und dich die Polizei bestraft, weil die bei rot die Straße betreten hast.
Ohne Fehlentscheidung vorher wäre die Sitaution nach dem Foul an Theate also gar nicht zu bewerten gewesen.
Die richtige Entscheidung wäre in dieser Situation gewesen: Freistoß für den Gast. Die gleiche Entscheidung wie damals in Wolfsburg.
Schmidti1982 schrieb:
Wodurch wurde denn das Foul begangen? Weil er durch ein nicht geahndetes Foul an ihm selbst in das Foul "gedrängt" wurde. Das ist, wie, wenn du an der roten Fussgängerampel vorbei läufst, von der Seite geschubst wirst und dich die Polizei bestraft, weil die bei rot die Straße betreten hast.
Ohne Fehlentscheidung vorher wäre die Sitaution nach dem Foul an Theate also gar nicht zu bewerten gewesen.
Die richtige Entscheidung wäre in dieser Situation gewesen: Freistoß für den Gast. Die gleiche Entscheidung wie damals in Wolfsburg.
Das die Gelb-Rote unberechtigt ist, ist doch unbestritten. Aber wir müssen uns fragen ob der DFB auch bereit ist solch einen Präzedenzfall aufzumachen. Oder um bei deinem Beispiel zu bleiben: Wenn deine Strafe wegen betreten der Straße bei Rot vor Gericht kommt und der Richter dich fragt: Haben sie die Straße bei Rot betreten?. Deine Antwort: Ja, aber ich wurde geschubst. Richter: Der Angeklagte hat die Straftat zugegeben, Beweisaufnahme abgeschlossen, Fall abgewiesen, Strafe bleibt bestehen.
Der Fall Karazor wird hier nicht mit rein spielen, weil andere Ausgangslage. Wenn Osmers, dann noch eine Stellungnahme abgibt und sagt der Zweikampf vorher war ihm nicht genug für ein Foul => Tatsachenentscheidung.
Ich habe zu Anfang der Saison große Stücke auf ihn gehalten. Jetzt scheint die BL für ihn doch etwas zu schnell zu sein...er hat keinen Antritt, keine Handlungsschnelligkeit, leider. Das lernt man auch nicht so leicht.
Bechtheim85 schrieb:
Ich habe zu Anfang der Saison große Stücke auf ihn gehalten. Jetzt scheint die BL für ihn doch etwas zu schnell zu sein...er hat keinen Antritt, keine Handlungsschnelligkeit, leider. Das lernt man auch nicht so leicht.
Das Gleiche hat man vor 2 Jahren auch gelesen, als er für St. Pauli gespielt hat, da wurden ihm die gleichen Attribute abgesprochen und ein Jahr später hat er im KSC Trikot die 2. Liga aufgemischt.
Bei Haller haben auch nicht wenige nach seinen ersten Einsätzen den Daumen gesenkt.
Bei seiner Statur sehen die wenigsten Stürmer raketenschnell auf den ersten Metern aus.
Beim Thema Handlungsschnelligkeit, verweise ich darauf, dass der Mann noch sehr jung ist und sein erstes Erstligajahr spielt. Da geschieht vieles aus Erfahrungen und Anpassungen heraus. Marmoush hat auch mit 25 noch wichtige Schritte in seiner Entwicklung genommen. Warum sollte man dies Matanovic nicht auch zugestehen.
So lange wir unser Spiel auf die beiden Sprinter Marmoush und Ekitiké ausgerichtet haben und es nicht anpassen können, wenn Matanovic auf dem Feld steht, dann wird er auch weiterhin seine Probleme haben.
Dennoch würde ich ihm etwas Zeit zugestehen und wenn der Bulle erst mal in Rollen gekommen ist, haben wir da eine echte Waffe.
Rebic, Haller, Jovic oder Silva haben doch allesamt nicht von Beginn an ihre maximal Performance gezeigt, sondern ihre Zeit benötigt, bis sie komplett angekommen sind. Von daher sollte man auch bei Matanovic diese Geduld aufbringen.
DJLars schrieb:
Laut Sky will Liverpool ihn zum Winter.
Laut Sky werden grundsätzliche Gespräche über einen Wechsel geführt und "ein Winter-Wechsel erscheint aktuell aber unwahrscheinlich." Da macht ein Medienhaus mal keinen Clickbait-Beitrag, dann stricken wir uns selber einen.
Winterwechsel wäre Wahnsinn. Frankfurt muss nicht, Liverpool muss nicht. Marmoush ist für unsere sportlichen Ziele viel zu wichtig, als das wir einem Winterwechsel zustimmen.
Kirchhahn schrieb:DJLars schrieb:
Laut Sky will Liverpool ihn zum Winter.
Laut Sky werden grundsätzliche Gespräche über einen Wechsel geführt und "ein Winter-Wechsel erscheint aktuell aber unwahrscheinlich." Da macht ein Medienhaus mal keinen Clickbait-Beitrag, dann stricken wir uns selber einen.
Winterwechsel wäre Wahnsinn. Frankfurt muss nicht, Liverpool muss nicht. Marmoush ist für unsere sportlichen Ziele viel zu wichtig, als das wir einem Winterwechsel zustimmen.
Eine Kolo Muani Ablöse und Krösche würde sicher "schwach werden" müssen.
Aber wie du schon schreibst, gibt es auf allen Seiten keine Not und damit ist der Wechsel im Winter fast ausgeschlossen.
Schönesge schrieb:SGE_Werner schrieb:
Aber die letzten 20 Jahre hätte es dafür niemals einen erfolgreichen Einspruch gegeben.
Das glaube ich auch. Mal sehen, evtl hat sich ja etwas geändert.
Und mal abwarten, wie Osmers die Szene gesehen hat. Das wird vermutlich entscheidend sein.
Mit der Entscheidung die Sperre für seinen VfB nach dem Spiel in Wolfsburgs aufzuheben, hat der DFB nun mal die Schleusen für genau solche Fälle geöffnet.
Für sind dies zwar unterschiedliche Situationen, aber mit dem selben Ergebnis. Ein Spieler wird gesperrt, weil der Schiedsrichter bei einer gelb-roten eine klare Fehlentscheidung getroffen hat.
Normalerweise sollte nun gleiches Recht für alle gelten.
Mal eine Frage an die Experten, wird bei den Abseitssituationen, der Situation per Hand gestoppt und im Anschluss die Linie gezogen oder geschieht das automatisch, wie bei der EM?
Ich hätte jedenfalls beim vermeintlichen 2:1 nicht den Sekundenbruchteil festlegen wollen, in dem der Ball gespielt wurde...
Schmidti1982 schrieb:
Mit der Entscheidung die Sperre für seinen VfB nach dem Spiel in Wolfsburgs aufzuheben, hat der DFB nun mal die Schleusen für genau solche Fälle geöffnet.
Für sind dies zwar unterschiedliche Situationen, aber mit dem selben Ergebnis. Ein Spieler wird gesperrt, weil der Schiedsrichter bei einer gelb-roten eine klare Fehlentscheidung getroffen hat.
Sorry das eine ist eine Gelb-Rote für ein Foul was Karazor nicht begangen hat, auf der anderen Seite hat Theate aber ein Foul begangen. Völlig andere Ausgangslage. Ich glaube nicht daran, dass die Sperre zurück genommen wird.
Schmidti1982 schrieb:
Bin auch mal gespannt, ob Theate auch ohne Sperre davon kommt oder ob das nur beim DFB Liebling Vfb Stuttgart so gehabt wird.
Beide Sachverhalte halt null vergleichbar.
Und da ist das 2:1. Hätten wir m.E. auch mit 11 gefangen. Aber passt alles ins Bild.
SGE_Werner schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Bin auch mal gespannt, ob Theate auch ohne Sperre davon kommt oder ob das nur beim DFB Liebling Vfb Stuttgart so gehabt wird.
Beide Sachverhalte halt null vergleichbar.
Und da ist das 2:1. Hätten wir m.E. auch mit 11 gefangen. Aber passt alles ins Bild.
Wieso? Beide sind aus Fehlentscheidungen entsprungen. Nur wird Osmers niemals die Eier haben diese zuzugeben.
Geo-Adler schrieb:SGE_Werner schrieb:Haliaeetus schrieb:
Jetzt sind wir mal wieder beim "alles-richtig-wir-überprüfen-nur-klare-Fehlentscheidungen-oder-nach-Ermessen"-VAR
Seit wann prüft der VAR Gelb-Rot?
Wollte gerade fragen. Gelb wird also nicht geprüft?!
Soweit ich weiß nicht. War doch bei Wolfsburg Stuttgart auch ein Thema, wo der Stuttgarter von Arnold gefoult wird, der Schiri das anders sah und den Stuttgarter mit Gelb-Rot vom Platz stellte. War ne Fehlentscheidung und wurde auch nicht geprüft. Ich meine in dem Zuge hieß es auch, dass Gelb-Rote Karten nicht geprüft werden.
Unabhängig vom Var muss ein Bundesliga Schiri sehen das Theate vorher gefoult wird. Ich habe die Schiris lange verteidigt, aber so langsam zeigen sich bei den Schiris zu viele Fehler. Nicht nur bei den Spielen der Eintracht, sondern auch in anderen Spielen. Es häuften sich einfach diese Saison.
Auch wenn die Gelb-Rote nicht gerechtfertigt war bleibt das Thema, dass die Erste Gelbe von Theate nicht so clever war.
PanzergrenadierBBC schrieb:Geo-Adler schrieb:SGE_Werner schrieb:Haliaeetus schrieb:
Jetzt sind wir mal wieder beim "alles-richtig-wir-überprüfen-nur-klare-Fehlentscheidungen-oder-nach-Ermessen"-VAR
Seit wann prüft der VAR Gelb-Rot?
Wollte gerade fragen. Gelb wird also nicht geprüft?!
Soweit ich weiß nicht. War doch bei Wolfsburg Stuttgart auch ein Thema, wo der Stuttgarter von Arnold gefoult wird, der Schiri das anders sah und den Stuttgarter mit Gelb-Rot vom Platz stellte. War ne Fehlentscheidung und wurde auch nicht geprüft. Ich meine in dem Zuge hieß es auch, dass Gelb-Rote Karten nicht geprüft werden.
Unabhängig vom Var muss ein Bundesliga Schiri sehen das Theate vorher gefoult wird. Ich habe die Schiris lange verteidigt, aber so langsam zeigen sich bei den Schiris zu viele Fehler. Nicht nur bei den Spielen der Eintracht, sondern auch in anderen Spielen. Es häuften sich einfach diese Saison.
Auch wenn die Gelb-Rote nicht gerechtfertigt war bleibt das Thema, dass die Erste Gelbe von Theate nicht so clever war.
Bin auch mal gespannt, ob Theate auch ohne Sperre davon kommt oder ob das nur beim DFB Liebling Vfb Stuttgart so gehabt wird.
Schmidti1982 schrieb:
Bin auch mal gespannt, ob Theate auch ohne Sperre davon kommt oder ob das nur beim DFB Liebling Vfb Stuttgart so gehabt wird.
Beide Sachverhalte halt null vergleichbar.
Und da ist das 2:1. Hätten wir m.E. auch mit 11 gefangen. Aber passt alles ins Bild.
whitey2k schrieb:
Der VAR ist halt typisch deutsch. Nur eingeführt, weil man musste oder es zeitgemäß wirken sollte und dann nicht mehr weiter gedacht. Das ist ne neue deutsche Tugend.
Läuft es in den anderen Ländern besser?
holk101 schrieb:
Da wirst du gefoult und fliegst selber mit gelb rot vom Platz... Sachen gibt's
Dafür muss man im Eintracht Trikot auflaufen.
Ist doch inzwischen nix neues mehr...
Finde die Reaktionen hier etwas übertrieben.
Wir hatten ein EL Spiel gegen einen unterklassigen, aber hochmotivierten Gegner.
Wir haben Stammspieler ganz oder teilweise geschont und ihnen somit Kraft gespart und Talenten aus der zweiten Reihe zu Matchpraxis verholfen, was denen sicher auch Auftrieb geben wird und das Gefühl dazu zugehören.
Die ein oder andere Personalie habe ich gestern auch nciht verstanden (warum stellt man Ebimbe gegn solch einen Gegner auf? oder schiebt Uzun aus der Mitte? und startet mit Tuta gegen ein tief stehenden Gegner auch der 6?)
Aber immerhin sehen wir endlich teilweise überragend gespielte Risikopässe, die gestern Marmoush zwei große Chancen ermöglicht haben. Wenn eine der beiden reingeht oder der Abschluss von Matanovic, wo auch nicht viel gefehlt hat, dann wäre das Spiel wohl entspannter gelaufen.
Am Ende haben wir drei Punkte und sind in der Tabelle nach oben geklettert. Und andere Spitzenteams lassen in der EL Ferdern, während wir tabellarisch im Plan liegen.
Wir hatten ein EL Spiel gegen einen unterklassigen, aber hochmotivierten Gegner.
Wir haben Stammspieler ganz oder teilweise geschont und ihnen somit Kraft gespart und Talenten aus der zweiten Reihe zu Matchpraxis verholfen, was denen sicher auch Auftrieb geben wird und das Gefühl dazu zugehören.
Die ein oder andere Personalie habe ich gestern auch nciht verstanden (warum stellt man Ebimbe gegn solch einen Gegner auf? oder schiebt Uzun aus der Mitte? und startet mit Tuta gegen ein tief stehenden Gegner auch der 6?)
Aber immerhin sehen wir endlich teilweise überragend gespielte Risikopässe, die gestern Marmoush zwei große Chancen ermöglicht haben. Wenn eine der beiden reingeht oder der Abschluss von Matanovic, wo auch nicht viel gefehlt hat, dann wäre das Spiel wohl entspannter gelaufen.
Am Ende haben wir drei Punkte und sind in der Tabelle nach oben geklettert. Und andere Spitzenteams lassen in der EL Ferdern, während wir tabellarisch im Plan liegen.
Wer mich ein uns andere Mal hart ernüchtert ist Nkounkou.
Ich find den viel zu oft so hart überfordert.
Ich find den viel zu oft so hart überfordert.
FrankenAdler schrieb:
Wer mich ein uns andere Mal hart ernüchtert ist Nkounkou.
Ich find den viel zu oft so hart überfordert.
Harte Meinung...
Schmidti1982 schrieb:FrankenAdler schrieb:
Wer mich ein uns andere Mal hart ernüchtert ist Nkounkou.
Ich find den viel zu oft so hart überfordert.
Harte Meinung...
😁
Ich stehe quasi auf seiner Seite hinter ihm und sein Stellungsspiel defensiv ist manchmal vollkommen falsch und vorne geht wenig.
Doch offenbar gesagt spielen bis auf Trapp bisher alle nicht gut und auf der anderen Seite macht Kristensen sein bisher schlechtes Spiel und verpasste zig Mal das Abspiel oder die Flanke
Doch offenbar gesagt spielen bis auf Trapp bisher alle nicht gut und auf der anderen Seite macht Kristensen sein bisher schlechtes Spiel und verpasste zig Mal das Abspiel oder die Flanke
DBecki schrieb:
salbe1959 schrieb:grossaadla schrieb:
Mittlerweile habe ich schon ne richtig große Ansammlung an arrogante Vollpfeifen die ich am liebsten nicht mehr gegen uns im Einsatz sähe.....
So ausm Stand fällt mir schon mal Brych,Stegemann,Kampka,Perl ein...
Jemanden vergessen?
Willenborg
Berg
Osmers
Bechtheim85 schrieb:
Und es stimmt auch, dass wir - jedenfalls gefühlt, aber ich auch wirklich - öfter als andere die Leidtragenden sind. Ich nehme an, dass es daher kommt, dass wir als Verein und Stadt Frankfurt zwar eine riesige und ausgezeichnete Fan-Basis haben, aber unter Anhängern anderer Vereine sehr verhasst sind, trotz oder gerade wegen unserer Erfolge in den letzten Jahren, vielleicht auch wegen der Exzesse der Ultras vor vielen Jahren (das hat sich wahnsinnig verbssert gerade, finde ich) und weil Frankfurt als Gangster- und Ganovenstadt gilt.
Das ist Unsinn.
Nach dem EL-Sieg 2022 waren wir Deutschlands Everybodys Darling, alle schwärmten von der magischen SGE.
Wir waren "sexy" und erfolgreich, also weit weg von ungeliebt oder unsympathisch.
Und danach ging es los mit den dubiosen Schiri/VAR Entscheidungen gegen uns...
Ich glaube eher das es an unserer "braven" Art liegt, ich predige das hier ja seit zwei Jahren.
Wir nehmen zu viel hin, echauffieren uns zu wenig, auf und neben dem Platz.
Auch öffentlich gab es wenig bis gar keine Kritik an den Entscheidungen gegen uns.
Ausnahme war die Adeyemi/Lindström Causa, da gab es mal einen kleinen Aufschrei.
Im Vergleich zu anderen Verein und dem Gebahren derer Funktionäre und Spieler sind wir brave Mäuschen.
Ich hoffe Krösche hat das endlich erkannt...
Diegito schrieb:Bechtheim85 schrieb:
Und es stimmt auch, dass wir - jedenfalls gefühlt, aber ich auch wirklich - öfter als andere die Leidtragenden sind. Ich nehme an, dass es daher kommt, dass wir als Verein und Stadt Frankfurt zwar eine riesige und ausgezeichnete Fan-Basis haben, aber unter Anhängern anderer Vereine sehr verhasst sind, trotz oder gerade wegen unserer Erfolge in den letzten Jahren, vielleicht auch wegen der Exzesse der Ultras vor vielen Jahren (das hat sich wahnsinnig verbssert gerade, finde ich) und weil Frankfurt als Gangster- und Ganovenstadt gilt.
Das ist Unsinn.
Nach dem EL-Sieg 2022 waren wir Deutschlands Everybodys Darling, alle schwärmten von der magischen SGE.
Wir waren "sexy" und erfolgreich, also weit weg von ungeliebt oder unsympathisch.
Und danach ging es los mit den dubiosen Schiri/VAR Entscheidungen gegen uns...
Ich glaube eher das es an unserer "braven" Art liegt, ich predige das hier ja seit zwei Jahren.
Wir nehmen zu viel hin, echauffieren uns zu wenig, auf und neben dem Platz.
Auch öffentlich gab es wenig bis gar keine Kritik an den Entscheidungen gegen uns.
Ausnahme war die Adeyemi/Lindström Causa, da gab es mal einen kleinen Aufschrei.
Im Vergleich zu anderen Verein und dem Gebahren derer Funktionäre und Spieler sind wir brave Mäuschen.
Ich hoffe Krösche hat das endlich erkannt...
Komplett deiner Meinung was seit 2 Jahren in Summe gegen uns gepfiffen wird, ist mit "Pech" nur schwer zu erklären und wenn einer wie Götze sich aufgeregt hat, wurde er bspw. hier im Forum zerrissen.
Ich finde die sachliche und harte Kritik von Toppmöller und heute von Krösche als genau richtig.
Schmidti1982 schrieb:
und wenn einer wie Götze sich aufgeregt hat, wurde er bspw. hier im Forum zerrissen.
Götze wurde hier kritisiert, weil er auf dem Platz immer wild reklamierend auf den Schiri zugegangen ist, deswegen regelmäßig gelb sah, irgendwann seinen Ruf hatte und durch die SR noch schneller gelb bekam und dann vorbelastet ein Problem für unser Spiel darstellte.
Es hätte uns ja auch nix gebracht am Samstag, wenn jemand Brych mal geschubst und geschüttelt hätte, nur weil es emotional nachvollziehbar wäre.
Bei der Kritik an Götze bleibe ich. Das war ungeschickt.
Bei der Kritik bzgl der letzten 2 Jahre und der Meinung zu Krösches und Dinos Aussagen bin ich komplett bei Dir.
Meiner Meinung nach, ist der Keller auch falsch besetzt. Dort sollten Leute sitzen, die wirklich Ahnung von der Materie haben. Am besten Ex Spieler, die wissen worum es geht und nicht irgendwelche Schiedsrichter, die nie gegen den Ball getreten haben. Als Ex-Spieler wüsste mein, dass das Stoßen von Tah ausreicht, um den kompletten Bewegungsablauf zu killen. Man kann solche Situationen doch viel besser beurteilen, wenn man sie schon selbst erlebt hat.
Schmidti1982 schrieb:
Meiner Meinung nach, ist der Keller auch falsch besetzt. Dort sollten Leute sitzen, die wirklich Ahnung von der Materie haben. Am besten Ex Spieler, die wissen worum es geht und nicht irgendwelche Schiedsrichter, die nie gegen den Ball getreten haben. Als Ex-Spieler wüsste mein, dass das Stoßen von Tah ausreicht, um den kompletten Bewegungsablauf zu killen. Man kann solche Situationen doch viel besser beurteilen, wenn man sie schon selbst erlebt hat.
Es ist und wird immer schwer bleiben, die richtigen Personen für diese Position zu besetzen. Auch Schiedsrichter spielen sicher Fußball in Ihrer Freizeit oder haben dies in Ihrer Jugend getan. So ganz ohne Fußball-Leidenschaft wirst du ja auch kein Schiedsrichter in diesem Sport. Und bei ehemaligen Spielern, die dazu auch noch den nötigen Gehirnschmalz und Sachverstand mitbringen, kann es auch sehr schwer sein, die richtige Besetzung zu finden, da du ja auch immer noch darauf achten müsstest, dass die nicht schon mal für einen der beiden auflaufenden Vereine unter Vertrag standen.
Und in der gestrigen Situation sollte es aber selbst jemanden, der solch eine Situation noch nicht erlebt hat, klar sein, dass kein Fußballspieler gerne mit voller Wucht, aus relativ großer Höhe, auf dem Rücken landet und auch nicht so abspringen würde oder sich in der Luft freiwillig so drehen würde, dass er solch eine Landung hinlegt. Alleine das, hätte Grund genug sein müssen, um dem Schiedsrichter und VAR zu signalisieren "Hmmm, das sollte ich mir wohl doch noch einmal genauer anschauen."
Zudem wird mir der finale Tritt von Tah viel zu wenig diskutiert.
Klar, war das keine Absicht, aber darum geht es ja auch nicht. Es ist und bleibt ein Foul. Und zwar eines das richtig weh tut. 50% der Ellbogenschläge ins Gesicht des Gegners sind auch keine Absicht, werden aber trotzdem in den meisten Fällen sofort gepfiffen und mit gelb geahndet. Und auch Ebimbe's vermeintlicher Treffer gestern, welcher zum ersten Elfmeter führte, war sicher keine Absicht. Es wurden schon so viele Elfmeter gegeben, bei denen ein Foul unabsichtlich begangen wurde, dass dieser Tritt von Tah locker für einen Elfmeter hätte ausreichen müssen und alleine deshalb hätte der VAR zu Brych sagen müssen "Schön und gut, dass du bei dem Schubser keinen Elfmeter geben willst, aber schau dir doch bitte mal den Tritt am Ende der Szene an.".
Schmidti1982 schrieb:
Meiner Meinung nach, ist der Keller auch falsch besetzt. Dort sollten Leute sitzen, die wirklich Ahnung von der Materie haben. Am besten Ex Spieler, die wissen worum es geht und nicht irgendwelche Schiedsrichter, die nie gegen den Ball getreten haben. Als Ex-Spieler wüsste mein, dass das Stoßen von Tah ausreicht, um den kompletten Bewegungsablauf zu killen. Man kann solche Situationen doch viel besser beurteilen, wenn man sie schon selbst erlebt hat.
Der Brych will doch ein regelkonformes Rempeln mit angelegtem Arm gesehen zu haben.
Da muss ich doch nicht Fußball gespielt haben um anhand der Bilder zu erkennen dass das nicht der Fall war.
Wie "Effe" damals so schön nach dem Foul von Adeyemi gegen Lindström und nachdem der Stegemann nicht vom VAR korrigiert wurde gesagt hat:
"Wenn ich einen 5-jährigen dem man die Bilder zeigt frage, was macht der gelbe Spieler mit dem weißen Spieler ???
Dann wird der sagen, der schubst den".
Das gleiche würde nach dem Foul gestern passieren.
Im Leverkusen ist man ja der Meinung dass das kein Elfer war weil das ja eine regelkonforme Berührung gewesen sei.
Die würde ich gerne mal fragen, ob sie die gleiche Meinung hätten, wenn die Szene umgekehrt gewesen wäre.
Schon albern wenn man sich die Entscheidungen von Brych, von denen man ja schon profitiert hat, schön redet.
Der lag ja nicht nur bei der letzten Szene bei der Bewertung der Zweikämpfe falsch.
Der Gipfel war dass es aus 5m nicht erkannt hat dass Götze am Trikot gezogen wurde.
Frankfurter-Bob schrieb:
Ich finde die Stellungnahmen der Leverkusener am Ende sind halt schon frech. Die könnten ja einfach sagen, dass sie Glück hatten und das man da am Ende regeltechnisch den Strafstroß geben muss. Aber wenn so eine Knallerbsen wie Andrich, der es mit der Fairness ohnehin nicht so hat, dann so einen Blödsinn raushaut, dann ist das schon traurig.
Ja, ich finde das auch sehr traurig und peinlich, auch die Stellungnahme von Alonso mit seinem Gestammel auf der PK. Ich denke aber, dass viele neutrale Beobachter das registiert haben, zum Beispiel in Dortmund oder München. Und in anderen Spielen wird das Leverkusener Verhalten gestern Spiele zuungunsten von lev beeinflussen. Da bin ich schon auf das Geschrei von denen gespannt.
Überhaupt muss ich sagen, dass derartige Vorfälle bei mir dafür sorgen, dass ich es mir schwer fällt, im Europapokal dann einem Verein wie Lev die Daumen zu drücken.
Bechtheim85 schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Ich finde die Stellungnahmen der Leverkusener am Ende sind halt schon frech. Die könnten ja einfach sagen, dass sie Glück hatten und das man da am Ende regeltechnisch den Strafstroß geben muss. Aber wenn so eine Knallerbsen wie Andrich, der es mit der Fairness ohnehin nicht so hat, dann so einen Blödsinn raushaut, dann ist das schon traurig.
Ja, ich finde das auch sehr traurig und peinlich, auch die Stellungnahme von Alonso mit seinem Gestammel auf der PK. Ich denke aber, dass viele neutrale Beobachter das registiert haben, zum Beispiel in Dortmund oder München. Und in anderen Spielen wird das Leverkusener Verhalten gestern Spiele zuungunsten von lev beeinflussen. Da bin ich schon auf das Geschrei von denen gespannt.
Überhaupt muss ich sagen, dass derartige Vorfälle bei mir dafür sorgen, dass ich es mir schwer fällt, im Europapokal dann einem Verein wie Lev die Daumen zu drücken.
Für Alonso sind Schiedsrichterfehlentscheidungen zu seinen Gunsten, als ehemaliger Spieler von Bayern und Real halt selbstverständlich. Da wird es halt auch in der eigenen Wahrnehmung so zurecht gebogen, bis man der Meinung ist, dass die Fehlentscheidung korrekt war. Wenn dann noch solche Witzfiguren wie Kircher ihm beispringem, muss man sich über nichts mehr wundern und zu Rolfes hat Ulreich ja bereits alles gesagt.
Schmidti1982 schrieb:
Für Alonso sind Schiedsrichterfehlentscheidungen zu seinen Gunsten, als ehemaliger Spieler von Bayern und Real halt selbstverständlich. Da wird es halt auch in der eigenen Wahrnehmung so zurecht gebogen, bis man der Meinung ist, dass die Fehlentscheidung korrekt war.
Alonso hat Brych gestern auch an der Seitenlinie zurechtgewiesen als ihm eine Freistoßposition für uns nicht gepasst hat.
Felix, Felix hat er gerufen und dann Daumen hoch als Brych gehorcht hat und den Freistoß 5 Meter weiter hinten hat ausführen lassen.
Hat auch ein Geschmäckle...
Das Anti Eintracht Gepfeiffe der letzten beiden Saisons setzt sich also nahtlos fort.
Inzwischen gewöhnt man sich fast dran.
Inzwischen gewöhnt man sich fast dran.
Schmidti1982 schrieb:
Das Anti Eintracht Gepfeiffe der letzten beiden Saisons setzt sich also nahtlos fort.
Inzwischen gewöhnt man sich fast dran.
Diese Saison hats halt nur etwas länger gedauert.
Unser Höhenflug war dann aber doch zu viel offensichtlich.
Werde mir heute Abend mal die die "Glanzleistung" Brychs zu Gemüte führen...
und ich wage zu behaupten, dass das challenge-system ergeben hätte, dass toppmöller und seine co es auch nicht bemerkt und somit keine challenge gezogen hätten.
was für mich bei so einem "quatsch-abseits" okay wäre (wenn auch in diesem beispiel mit schlechtem ergebnis für uns).
bzgl. der challenge befürchte ich dann allerdings auswüchse, dass die bayern 5 ex-schiris anstellen, die so einen kleinkram finden und per funk an die bank durchgeben, während kiel sich das nicht leisten kann und ähnlches auf der bank einfach übersieht.
(und dennoch muss die möglichkeit zum einspruch hin zur bank und weg vom DFB/VAR)