>

Schmidti1982

3239

#
Stegemann und Osmers... puh... fehlt nur noch, dass sie Fandel und Gagelmann reaktivieren. Dann wäre die Anti-Eintrachtgang komplett.
#
In den gestrigen und heutigen Medienberichten geht's ja vermehrt um Ebimbe und die Einordnung des Top-Starts der Eintracht...

Zu Ebimbe: Ja, aktuell gehört er auch zu den Gewinnern in der Mannschaft. Er wäre ja fast gewechselt und hat sich in den letzten Spielen aufgerappelt und gute Leistungen gezeigt (gegen Pilsen, Besiktas und Bayern). Auch wenn er nicht jedes Spiel von Beginn an gemacht hatte. Hoffentlich kann Ebimbe die Leistungen einigermaßen konstant halten und verfällt nicht wieder in eine laissez-faire Haltung...

Auch die Meinungen der HR-Redakteure Schmitt, Reich und Schäfer teile ich im Großen und Ganzen... Skhiri gehört für mich leider aktuell auch zu den Verlierern und ein wenig mehr Ballbesitz wäre in den nächsten Spielen auch mal wieder ganz gut. Glaube auch nicht das es der Plan von Toppmöller war gegen Bayern mit so wenig Ballbesitz dagegenzuhalten. Ein wenig mehr Ballkontrolle als in den Spielen gegen Besiktas und Bayern braucht die Eintracht dann schon wieder....  Da baue ich vor allem ein wenig auf Mo Dahoud. Eine gesunde Mischung aus schnellem Umschaltspiel und Ballbesitzphasen macht's! 😏
#
Adlersupporter schrieb:

In den gestrigen und heutigen Medienberichten geht's ja vermehrt um Ebimbe und die Einordnung des Top-Starts der Eintracht...

Zu Ebimbe: Ja, aktuell gehört er auch zu den Gewinnern in der Mannschaft. Er wäre ja fast gewechselt und hat sich in den letzten Spielen aufgerappelt und gute Leistungen gezeigt (gegen Pilsen, Besiktas und Bayern). Auch wenn er nicht jedes Spiel von Beginn an gemacht hatte. Hoffentlich kann Ebimbe die Leistungen einigermaßen konstant halten und verfällt nicht wieder in eine laissez-faire Haltung...

Auch die Meinungen der HR-Redakteure Schmitt, Reich und Schäfer teile ich im Großen und Ganzen... Skhiri gehört für mich leider aktuell auch zu den Verlierern und ein wenig mehr Ballbesitz wäre in den nächsten Spielen auch mal wieder ganz gut. Glaube auch nicht das es der Plan von Toppmöller war gegen Bayern mit so wenig Ballbesitz dagegenzuhalten. Ein wenig mehr Ballkontrolle als in den Spielen gegen Besiktas und Bayern braucht die Eintracht dann schon wieder....  Da baue ich vor allem ein wenig auf Mo Dahoud. Eine gesunde Mischung aus schnellem Umschaltspiel und Ballbesitzphasen macht's! 😏

Wenn sogar Leverkusen in München so tief stand, ist es keine Schande so wenig Ballbesitz zu haben. Auswärts Besiktas ist auch ein harter Brocken. Am Ende zählt es, was unterm Strich heraus kommt. Lieber tief stehen und schnell umschalten, als sinnloser Ballbesitz, so wie letztes Jahr, gerade wenn man vorne zwei Raketen hat.
#
Schmidti1982 schrieb:

Laut Wahretabelle.de wären wir aktuell sogar Tabellenführer 😎

Seit dem die umgezogen sind zu transfermarkt.de kann man die nicht mehr für voll nehmen.

#
U.K. schrieb:

Schmidti1982 schrieb:

Laut Wahretabelle.de wären wir aktuell sogar Tabellenführer 😎

Seit dem die umgezogen sind zu transfermarkt.de kann man die nicht mehr für voll nehmen.

In so einem wilden Spiel macht diese Rechnung beim 0:1 eh wenig Sinn. Aber ist doch aus Sicht der Eintracht eine schöne Momentaufnahme.
#
Fun Fact: wir können immer noch aus eigener Kraft Deutscher Meister werden 😎
#
Westend_Adler schrieb:

Fun Fact: wir können immer noch aus eigener Kraft Deutscher Meister werden 😎

Laut Wahretabelle.de wären wir aktuell sogar Tabellenführer 😎
#
Hier die bisherigen verhinderten xGoals von Kaua (laut Sofascore). Ein negativer Wert heißt verschuldete Tore, ein positiver verhinderte Tore:

Wolfsburg -0,85
Gladbach 1,81
Pilzen -1,36
Kiel -0,78
Besiktas 1,93
in Summe: 0,75

Zum Vergleich:
Kevin Trapp hat in seinen drei BuLi-Einsätzen 24/25: -0,61
Trapp BuLi 23/24 (32 Spiele): 1,62
Trapp BuLi 22/23 (33 Spiele): -7,85

Interessant finde ich, dass Trapps letzte Saison recht kritisch gesehen wurde. In dieser Statistik steht er aber überdurchschnittlich da. Dagegen war seine Saison 22/23 schwach.

Kaua ist den Daten nach auffällig wechselhaft, aber das konnte jeder Zuschauer auch ohne Statistik feststellen.

Will man ein erstes Fazit ziehen, hat Kaua Santos zwar die Nase vorn, allerdings sind die Daten aufgrund der wenigen Spiele statistisch nicht relevant. Ich hoffe, dass beide zu weiteren Einsätzen kommen (Kaua in den Pokalen, Trapp in der BuLi) und man dann mit mehr Erfahrungswerten besser vergleichen kann.
#
Yolonaut schrieb:

Hier die bisherigen verhinderten xGoals von Kaua (laut Sofascore). Ein negativer Wert heißt verschuldete Tore, ein positiver verhinderte Tore:

Wolfsburg -0,85
Gladbach 1,81
Pilzen -1,36
Kiel -0,78
Besiktas 1,93
in Summe: 0,75

Zum Vergleich:
Kevin Trapp hat in seinen drei BuLi-Einsätzen 24/25: -0,61
Trapp BuLi 23/24 (32 Spiele): 1,62
Trapp BuLi 22/23 (33 Spiele): -7,85

Interessant finde ich, dass Trapps letzte Saison recht kritisch gesehen wurde. In dieser Statistik steht er aber überdurchschnittlich da. Dagegen war seine Saison 22/23 schwach.

Kaua ist den Daten nach auffällig wechselhaft, aber das konnte jeder Zuschauer auch ohne Statistik feststellen.

Will man ein erstes Fazit ziehen, hat Kaua Santos zwar die Nase vorn, allerdings sind die Daten aufgrund der wenigen Spiele statistisch nicht relevant. Ich hoffe, dass beide zu weiteren Einsätzen kommen (Kaua in den Pokalen, Trapp in der BuLi) und man dann mit mehr Erfahrungswerten besser vergleichen kann.

Allein der erste Wert gegen Wolfsburg, zeigt, dass dieser Maßstab wohl schlecht geeignet ist, um einen Torwart zu bewerten.
Welcher Torwart auf diesem Planeten hätte denn bitte dieses Gegentor verhindern sollen? Der war einfach unhaltbar und kommt da für den Torwart so ein mieser Wert raus.
#
Bechtheim85 schrieb:

Pithecophaga schrieb:

Kaua, eindeutig! Ohne ihn hätten wir heute vier oder fünf Stück gefangen!

Hier stimme ich Dir uneingeschränkt zu - gut beschrieben.

Bei Igor, auf den ich große Stücke setze und der mir äußerst sympathisch ist in seiner Art, allerdings gestern nicht.
"Selten zu sehen, schwache Abschlüsse"  titelt die  FR, aber bei ihr war er schlechtester Mann der SGE gestern und auch im Kicker kommt er nicht gut weg. Mir fehlen bei ihm Handlungsschnelligkeit und seine Kullerschüßchen auf den TW in den letzten Spielen finde ich auch schwach. Aber das ist eine Momentaufnahme - da ist viel noch Potential drin...Ich bin grundsätzlich noch immer von Igor überzeugt.


Ohne Frage hat Matanovic noch (!) nicht das Niveau, um einem Europacup-Spiel seinen Stempel aufzudrücken. Allerdings sollte man schon auch Nachsicht haben: Er ist 21, hat zwar schon 80 Einsätze in der zweiten Liga, aber erst deren fünf in der Bundesliga. Er muss sich also noch an die Handlungsschnelligkeit gewöhnen.

Insbesondere muss er jetzt für sich selbst ein Spiel entwickeln, mit dem er seine vorhandenen Stärken (Körper, Wucht, Riecher in der Box) auf Bundesliga-Niveau zum Glänzen bringt, ohne das seine Schwächen (Antritt, Technik) ihn daran behindern. Es gibt ja genug Beispiele, die mit seinem Skillset eine super Karriere vorweisen konnten (Mario Gomez, Anthony Modeste, Luca Toni, ...)
#
Alphakeks schrieb:

Bechtheim85 schrieb:

Pithecophaga schrieb:

Kaua, eindeutig! Ohne ihn hätten wir heute vier oder fünf Stück gefangen!

Hier stimme ich Dir uneingeschränkt zu - gut beschrieben.

Bei Igor, auf den ich große Stücke setze und der mir äußerst sympathisch ist in seiner Art, allerdings gestern nicht.
"Selten zu sehen, schwache Abschlüsse"  titelt die  FR, aber bei ihr war er schlechtester Mann der SGE gestern und auch im Kicker kommt er nicht gut weg. Mir fehlen bei ihm Handlungsschnelligkeit und seine Kullerschüßchen auf den TW in den letzten Spielen finde ich auch schwach. Aber das ist eine Momentaufnahme - da ist viel noch Potential drin...Ich bin grundsätzlich noch immer von Igor überzeugt.


Ohne Frage hat Matanovic noch (!) nicht das Niveau, um einem Europacup-Spiel seinen Stempel aufzudrücken. Allerdings sollte man schon auch Nachsicht haben: Er ist 21, hat zwar schon 80 Einsätze in der zweiten Liga, aber erst deren fünf in der Bundesliga. Er muss sich also noch an die Handlungsschnelligkeit gewöhnen.

Insbesondere muss er jetzt für sich selbst ein Spiel entwickeln, mit dem er seine vorhandenen Stärken (Körper, Wucht, Riecher in der Box) auf Bundesliga-Niveau zum Glänzen bringt, ohne das seine Schwächen (Antritt, Technik) ihn daran behindern. Es gibt ja genug Beispiele, die mit seinem Skillset eine super Karriere vorweisen konnten (Mario Gomez, Anthony Modeste, Luca Toni, ...)

Finde die Kritik an Matanovic ziemlich übertrieben.
Er legt den einen Ball mit dem Kopf perfekt in den Lauf von Ebimbe, der dann einen schlechten ersten Touch hat und den Ball verstolpert. Dann hat er Pech, dass Knauff im Abseits stand, sonst geht er mit Tor und Vorlage aus dem Spiel und wird gefeiert. Für beides kann er jedoch nichts. Er hat auch einige Bälle gut festgemacht und weitergeleitet.
Klar ist er auf den ersten Metern etwas langsam und seine Abschlüsse waren auch keine Raketen, aber der wird für uns noch richtig wertvoll werden.

Gibt man dem Jungen etwas Zeit kann das eine Art Haller 2.0 werden.
#
Ave Rapaz schrieb:

Bei der Szene in der 7. Minute hatten wir Sauglück.Abseits konnte ich da nicht erkennen.Ich hatte fast das Gefühl die Schiedsrichter wollten sich damit um die Entscheidung Rot oder nicht für Koch  herummogeln, er selbst hat ja einen leichten Kontakt eingeräumt. Das war eine ganz ähnliche Kiste wie am Sonntag.
Ähnlich wie am Sonntag war das aus meiner Sicht viel, viel zu wenig für einen Pfiff. Immobile ist halt ein ausgebuffter Drecksack, selbst immer am Halten und Zerren, nur um sich dann irgendwann fallen zu lassen. Ein Provokateur allererster Güte, Koch musste in den Zweikämpfen so einiges einstecken gestern. Hat er insgesamt aber ordentlich gelöst.
#
le god schrieb:

Ave Rapaz schrieb:

Bei der Szene in der 7. Minute hatten wir Sauglück.Abseits konnte ich da nicht erkennen.Ich hatte fast das Gefühl die Schiedsrichter wollten sich damit um die Entscheidung Rot oder nicht für Koch  herummogeln, er selbst hat ja einen leichten Kontakt eingeräumt. Das war eine ganz ähnliche Kiste wie am Sonntag.
Ähnlich wie am Sonntag war das aus meiner Sicht viel, viel zu wenig für einen Pfiff. Immobile ist halt ein ausgebuffter Drecksack, selbst immer am Halten und Zerren, nur um sich dann irgendwann fallen zu lassen. Ein Provokateur allererster Güte, Koch musste in den Zweikämpfen so einiges einstecken gestern. Hat er insgesamt aber ordentlich gelöst.


Das war echt gruselig, was Immobilie gestern veranstaltet hat. Der ist nicht ausgebufft oder clever, sondern einfach nur unfair.  Der bestätigt so jedes miese Klischee gegenüber italienischen Stürmern. Normalerweise hätte der Schiedsrichter ihm  in der 7. Minute eine ordentliche Ansage machen müssen. Auch wie die gelbe später gegen Koch erschwindelt wurde oder er Koch, bereits gelb verwarnt noch eine hinterhältig mitgibt, damit dieser sich noch an der Seitenlinie überschlägt, war auch widerlich. Zum Glück hat Santos ihm seine Grenzen aufgezeigt und Immobile ging mit 0,0 Toren nach Hause.
Klasse von Koch, dass er sich nicht hat provozieren lassen und die komplette Zeit hochprofessionell geblieben ist.
#
sgevolker schrieb:

Motoguzzi999 schrieb:

Wären noch der Logik der Arbeitnehmerfreizügigkeit nicht auch die Transferfenster rechtswidrig?


Möglicherweise. Die Transferfenster sind ja vom Verband aufgelegte Regularien. Solange sich da alle dran halten kann der einzelne Arbeitnehmer eher nichts machen würde ich sagen. Lustig wird es dann, wenn ein Verein da mal ausschert,  weil er einen Spieler sofort haben kann wenn der kündigen kann mit Frist.


Und ich weiß auch, welche Vereine da als erstes was versuchen werden #saudiproleague
Am Ende dürften aber auch die Spieler kein Interesse daran haben, dass sich das  vertragssystem in richtung hire and fire verändert. Das nutzt vielleicht 20 -30 Topspielern, der Rest würde sehr viel Sicherheit einbüßen.
#
philadlerist schrieb:

sgevolker schrieb:

Motoguzzi999 schrieb:

Wären noch der Logik der Arbeitnehmerfreizügigkeit nicht auch die Transferfenster rechtswidrig?


Möglicherweise. Die Transferfenster sind ja vom Verband aufgelegte Regularien. Solange sich da alle dran halten kann der einzelne Arbeitnehmer eher nichts machen würde ich sagen. Lustig wird es dann, wenn ein Verein da mal ausschert,  weil er einen Spieler sofort haben kann wenn der kündigen kann mit Frist.


Und ich weiß auch, welche Vereine da als erstes was versuchen werden #saudiproleague
Am Ende dürften aber auch die Spieler kein Interesse daran haben, dass sich das  vertragssystem in richtung hire and fire verändert. Das nutzt vielleicht 20 -30 Topspielern, der Rest würde sehr viel Sicherheit einbüßen.


Wenn die Gesetzeslage dann so sein sollte, werden auch alle danach handeln.
Du glaubst doch nicht, dass uns PSG unter diesen Umständen 95mio. für RKM überwiesen hätte?
Das Geld was aktuell im Transfersystem zirkuliert, würde vermutlich direkt in die Taschen der Spieler und deren Berater wandern.

Aber warten wir erst mal ab, was am Freitag entschieden wird.
#
https://www.n-tv.de/sport/fussball/Dem-Fussball-droht-Anarchie-auf-dem-Transfermarkt-article25261583.html

Ich habe keine Ahnung in welchen Thread das gehört, aber wenn dies so durchgeht, wie erwartet, wäre das für die Eintracht mit ihrem "Geschäftsmodell" billig Spieler kaufen und sehr teuer weiterverkaufen, der absolute Supergau.
#
Selbst wenn wir nach dem nächsten Spieltag wieder auf Platz 6 unterwegs sind, ich werd mir bis dahin jeden Tag mindestens einmal die Tabelle anschauen. Was ein schöner Anblick. Danke Jungs!

Und frei nach dem Motto "any given Sunday"... wer weiß was da noch geht.
#
Streifenkarl schrieb:

Selbst wenn wir nach dem nächsten Spieltag wieder auf Platz 6 unterwegs sind, ich werd mir bis dahin jeden Tag mindestens einmal die Tabelle anschauen. Was ein schöner Anblick. Danke Jungs!

Und frei nach dem Motto "any given Sunday"... wer weiß was da noch geht.

Nich auszudenken, wenn Chaibi das Ding in Dortmund aus 2m versenkt hätte und wir dann wahrscheinlich als Sieger vom Platz gegangen wären...

Ab so ist es ein klasse Start und nächste Woche ist dann absolutes Spitzenspiel. Was schade ist, da dann die Bayern in der Regel doppelt heiß und motiviert sind. Aber wird schon werden...
#
Das Ding an Tuta als Foul zu pfeifen, war einfach lächerlich. Das war der Elfer aber auch. Somit war Stieler wenigstens, auf diese beiden Szenen bezogen, konsequent. Damit kann ich dann gut leben.
#
Komplett deiner Meinung.
Beides Fehlentscheidungen, die sich in Summe ausgleichen.
Ist zwar ätzend, aber am Ende gerecht und damit kann ich leben.
#
Auch wenn die Wechsel im Nachhinein unglücklich waren, muss man eine zwei Tore Führung zu Hause gegen so einen limitierten Gegner über die Zeit bringen.
Es kann doch nicht sein, dass man von so einem einfachen Stilmittel, wie einem langen Einwurf komplett hilflos ausgeliefert ist und es jedes Mal lichterloh im Strafraum brennt. Das war die Waffe von Fortuna Düsseldorf aus den 90ern und damit hat man uns heute hinten aus den Angeln gehoben.

Will auch nicht wissen, was hier los wäre, wenn Trapp die beiden Gegentore zum Schluss so kassiert hätte. Hoffentlich wächst Santos daran und lernt daraus.
#
lego57 schrieb:

Was man da heute von den Herren Lammers und Hauge gesehen hat…Hut ab!

Hauge ist ja noch bei uns.....
Nächstes Jahr PSG für 70 Mio.😉😅
#
grossaadla schrieb:

lego57 schrieb:

Was man da heute von den Herren Lammers und Hauge gesehen hat…Hut ab!

Hauge ist ja noch bei uns.....
Nächstes Jahr PSG für 70 Mio.😉😅

Sind ja auch beide EL Sieger, da kann man schon etwas erwarten.

Aber mal ernst:
Was macht denn der Lammers da im Old Trafford? In diesem Tor stecke mehr Dynamik als er in seiner kompletten Saison bei zusammen in allen Aktionen hatte.

Zu Hauge: Das erste Tor bereitet er überragend vor und die anderen beiden Tore sind auch absolut klasse gemacht. Das alles gegen eine Mannschaft wie Porto.
Da scheint es in der Heimat richtig zu funktionieren. Bin mal gespannt, ob sich Glimt die AK leisten kann.
#
Gefühlt hat man sich, stand jetzt, auch etwas vom Ballbeseitz-Fussball verabschiedet. Es mag den bisherigen Gegnern geschuldet sein, aber in den vier Spielen dieser Saison liegen wir aktuell mit 41% Ballbesitz auf dem letzten Platz der Liga. In der Vorsaison ergab sich ein Wert von 50%. Wie gesagt ist der Wert der aktuellen Saison noch nicht aussagekräftig, aber für mich hat das auch damit zu tun, dass wir im Umschaltspiel deutlich schneller und direkter nach vorne spielen. Wie oft wurde in der letzten Saison das Tempo verschleppt und dann doch noch mal hintenrum zu spielen. Bisher war das kaum der Fall. Ball erobert und nach vorne geht´s.
#
CuLTeR schrieb:

Gefühlt hat man sich, stand jetzt, auch etwas vom Ballbeseitz-Fussball verabschiedet. Es mag den bisherigen Gegnern geschuldet sein, aber in den vier Spielen dieser Saison liegen wir aktuell mit 41% Ballbesitz auf dem letzten Platz der Liga. In der Vorsaison ergab sich ein Wert von 50%. Wie gesagt ist der Wert der aktuellen Saison noch nicht aussagekräftig, aber für mich hat das auch damit zu tun, dass wir im Umschaltspiel deutlich schneller und direkter nach vorne spielen. Wie oft wurde in der letzten Saison das Tempo verschleppt und dann doch noch mal hintenrum zu spielen. Bisher war das kaum der Fall. Ball erobert und nach vorne geht´s.

Das sehe ich auch als den wichtigsten Grund an.
Wir schläfern den Gegner und uns selbst nicht mehr mit unendlich langen und langsamen Ballbesitzphasen ein, sondern spielen deutlich schneller nach vorne. Also das Erfolgsrezept, welches uns unter Toppmöllers drei Vorgängern erfolgreich gemacht hat. Gewissermaßen ein Stück weit "zurück zu den Wurzeln".
Kombiniert mit diesem qualitativ hochwertigen Kader und etwas Glück (Samstag hat der Gegner mal ausnahmsweise nicht mit dem ersten Schuss getroffen, sondern ein paar Chancen zum Ausgleich liegen gelassen), ist das eben erfolgreich.
Mit diesem Saisonstart hat Toppmöller deutlich Druck vom Kessel genommen und hoffentlich geht es in den englischen Wochen in eine ähnliche Richtung.
#
Da rege sich noch mal einer über die Strafraumbeherschung von Trapp auf...
#
Stuttgart wechselt offensiv beim Stand von 1:1 in Madrid, Hoeneß hat schon Eier.
#
SGE_Werner schrieb:

Stuttgart wechselt offensiv beim Stand von 1:1 in Madrid, Hoeneß hat schon Eier.

Vor allem spielen die auch recht souverän ihren Ballbesitz und das in einer so späten Phase des Spiels.
#
Wollte der Kommentator von Prime gerade wirklich seine Bewunderung ausrücken, wie Real seine Abgänge kompensiert? 😂😂😂
#
Carvajal ist so ein ekelhafter Typ. Warum pöbelt er den Schiedsrichter an, wenn er selbst in den Gegner rennt.
#
Schmidti1982 schrieb:

Auch wenn ich Stuttgart nicht leiden kann, muss man feststellen, dass die erste viertel Stunde bei Real echt beeindruckend ist.
Was der Hoeneß aus dieser Ansammlung von Durchschnittskickern rausholt und welche Spielidee der denen eingeimpft hat, ist schon wahnsinn.


Starker Auftritt bisher, ja. Damit ist klar, dass Real dann 1:0 / 2:0 gewinnt. Das Übliche.
#
SGE_Werner schrieb:

Schmidti1982 schrieb:

Auch wenn ich Stuttgart nicht leiden kann, muss man feststellen, dass die erste viertel Stunde bei Real echt beeindruckend ist.
Was der Hoeneß aus dieser Ansammlung von Durchschnittskickern rausholt und welche Spielidee der denen eingeimpft hat, ist schon wahnsinn.


Starker Auftritt bisher, ja. Damit ist klar, dass Real dann 1:0 / 2:0 gewinnt. Das Übliche.

Wie immer halt...
#
Auch wenn ich Stuttgart nicht leiden kann, muss man feststellen, dass die erste viertel Stunde bei Real echt beeindruckend ist.
Was der Hoeneß aus dieser Ansammlung von Durchschnittskickern rausholt und welche Spielidee der denen eingeimpft hat, ist schon wahnsinn.