
Schmidti1982
3246
Ave Rapaz schrieb:
Das sind 8 oder 9 Spieler, die sich um 3 oder 4 Positionen streiten, Stammelqualität haben und auch entsprechend kosten.
Meinst du damit geringe Deutschlenntnisse?
Mein ganzer Post hat nicht wenige Verschreiber drin und damit auch eine gewisse Stammelqualität.
So richtig verstehe ich die Trasnferstrategie aktuell nicht.
Es hieß doch, die CL verändere nicht den Transferplan der Eintracht?
Wenn man sich unsere Offensive und die Gerüchte anschuat, werden wir vermutlich ein extremes Angebot an Qualität haben, welches auch entsprechend kosten wird.
Jeder potentieller Transfer an sich klingt sportlich vielversprechnd, aber in der Masse...?
ST
Kolo Muani
Borré
Akman
Paciencia (Verkaufskandidat)
Alario/ Weghorst (extrem heißes Gerücht)
OM/RA/LA
Lindström
Hauge
Kamada (Verkaufskandidat)
Alidou
Knauff (falls Buta durchstartet)
Götze (extrem heißes Gerücht)
Castro (extrem heißes Gerücht)
Das sind 8 oder 9 Spieler, die sich um 3 oder 4 Positionen streiten, Stammelqualität haben und auch entsprechend kosten.
Bei den Verkaufskandidaten Kamada und Paciencia hört man bisher gar nichts an Gerüchten.
Vielleicht verleiht man auch Akman noch mal um ein Jahr.
Das ist, wie oben erwähnt echt eine Masse an Spielern, die Stammelf Anspruch haben werden.
Es hieß doch, die CL verändere nicht den Transferplan der Eintracht?
Wenn man sich unsere Offensive und die Gerüchte anschuat, werden wir vermutlich ein extremes Angebot an Qualität haben, welches auch entsprechend kosten wird.
Jeder potentieller Transfer an sich klingt sportlich vielversprechnd, aber in der Masse...?
ST
Kolo Muani
Borré
Akman
Paciencia (Verkaufskandidat)
Alario/ Weghorst (extrem heißes Gerücht)
OM/RA/LA
Lindström
Hauge
Kamada (Verkaufskandidat)
Alidou
Knauff (falls Buta durchstartet)
Götze (extrem heißes Gerücht)
Castro (extrem heißes Gerücht)
Das sind 8 oder 9 Spieler, die sich um 3 oder 4 Positionen streiten, Stammelqualität haben und auch entsprechend kosten.
Bei den Verkaufskandidaten Kamada und Paciencia hört man bisher gar nichts an Gerüchten.
Vielleicht verleiht man auch Akman noch mal um ein Jahr.
Das ist, wie oben erwähnt echt eine Masse an Spielern, die Stammelf Anspruch haben werden.
Schmidti1982 schrieb:
So richtig verstehe ich die Trasnferstrategie aktuell nicht.
Es hieß doch, die CL verändere nicht den Transferplan der Eintracht?
Wenn man sich unsere Offensive und die Gerüchte anschuat, werden wir vermutlich ein extremes Angebot an Qualität haben, welches auch entsprechend kosten wird.
Jeder potentieller Transfer an sich klingt sportlich vielversprechnd, aber in der Masse...?
ST
Kolo Muani
Borré
Akman
Paciencia (Verkaufskandidat)
Alario/ Weghorst (extrem heißes Gerücht)
OM/RA/LA
Lindström
Hauge
Kamada (Verkaufskandidat)
Alidou
Knauff (falls Buta durchstartet)
Götze (extrem heißes Gerücht)
Castro (extrem heißes Gerücht)
Das sind 8 oder 9 Spieler, die sich um 3 oder 4 Positionen streiten, Stammelqualität haben und auch entsprechend kosten.
Bei den Verkaufskandidaten Kamada und Paciencia hört man bisher gar nichts an Gerüchten.
Vielleicht verleiht man auch Akman noch mal um ein Jahr.
Das ist, wie oben erwähnt echt eine Masse an Spielern, die Stammelf Anspruch haben werden.
Also nächste Saison sollte das alles kein Problem sein, da muss man es durch den engen Zeitplan so machen.
Absolut richtig. Wichtig ist nur, sollte der sportliche Erfolg ausbleiben, das man den Kader zur neuen Saison dann entsprechend mit den Kosten/Größe anpasst.
Sollte man wirklich als Gruppenvierter in der CL ausscheiden und nicht im Pokal überwintern, kann man schon im Winter den Kader etwas ausdünnen. Denke aber nicht, das das nötig ist, da wir es schaffen können in einem Wettbewerb zu überwintern.
Mit dem Kader stehen uns alle Erfolgchancen ins Haus, wenn wir wieder ein Team haben.
Aufgrund der vielen Spiele, vor allem in der Hinrunde ist es wenig verwunderlich. Dennoch ist der Kader so ausgelegt das wir diesen auch ohne internationales Geschäft zahlen können. Zudem sehe ich vor allem eine gute Mischung aus erfahrenen Spielern (sollten die Gerüchteten noch kommen) und jungen Spielern mit sehr großem Potenzial. Es wird genug Rotation geben, sodass alle mit der Spielzeit zufrieden sein werden. Die jungen können aufgebaut werden und in Ruhe von den erfahrenen Kollegen lernen und dabei aber schon Spielpraxis sammeln. Zudem kommen die meisten aus einer anderen Liga....vermute also das sie eine gewisse Zeit brauchen werden um sich an die Bundesliga zu gewöhnen. Daher stimmt die Qualität in der Breite sehr positiv.
Schmidti1982 schrieb:
So richtig verstehe ich die Trasnferstrategie aktuell nicht.
Es hieß doch, die CL verändere nicht den Transferplan der Eintracht?
Wenn man sich unsere Offensive und die Gerüchte anschuat, werden wir vermutlich ein extremes Angebot an Qualität haben, welches auch entsprechend kosten wird.
Jeder potentieller Transfer an sich klingt sportlich vielversprechnd, aber in der Masse...?
ST
Kolo Muani
Borré
Akman
Paciencia (Verkaufskandidat)
Alario/ Weghorst (extrem heißes Gerücht)
OM/RA/LA
Lindström
Hauge
Kamada (Verkaufskandidat)
Alidou
Knauff (falls Buta durchstartet)
Götze (extrem heißes Gerücht)
Castro (extrem heißes Gerücht)
Das sind 8 oder 9 Spieler, die sich um 3 oder 4 Positionen streiten, Stammelqualität haben und auch entsprechend kosten.
Bei den Verkaufskandidaten Kamada und Paciencia hört man bisher gar nichts an Gerüchten.
Vielleicht verleiht man auch Akman noch mal um ein Jahr.
Das ist, wie oben erwähnt echt eine Masse an Spielern, die Stammelf Anspruch haben werden.
Ist Kamada denn wirklich ein Verkaufskandidat?
Sehe ich ehrlich gesagt nicht so. Er wird bestimmt CL spielen wollen und nächstes Jahr kann er ablösefrei gehen. Für ihn wird sicherlich kein zweistelliges Mio-Angebot reinflattern, das würde mich wundern.
Akman und Alidou sind ganz klar Leih-Kandidaten und Paciencia wird man sicherlich nicht für die CL melden sollte man noch Alario holen.
Castro wird man ein Jahr Eingewöhnungszeit geben(dann ist Kamada weg), er ist quasi der 1:1 Ersatz.
Und bei Kolo Muani muß man auch erstmal schauen wie er sich in der Bundesliga zurechtfindet, kann sein das er auch ein paar Monate braucht...
Schmidti1982 schrieb:
So richtig verstehe ich die Trasnferstrategie aktuell nicht.
Es hieß doch, die CL verändere nicht den Transferplan der Eintracht?
Wenn man sich unsere Offensive und die Gerüchte anschuat, werden wir vermutlich ein extremes Angebot an Qualität haben, welches auch entsprechend kosten wird.
Jeder potentieller Transfer an sich klingt sportlich vielversprechnd, aber in der Masse...?
ST
Kolo Muani
Borré
Akman
Paciencia (Verkaufskandidat)
Alario/ Weghorst (extrem heißes Gerücht)
OM/RA/LA
Lindström
Hauge
Kamada (Verkaufskandidat)
Alidou
Knauff (falls Buta durchstartet)
Götze (extrem heißes Gerücht)
Castro (extrem heißes Gerücht)
Das sind 8 oder 9 Spieler, die sich um 3 oder 4 Positionen streiten, Stammelqualität haben und auch entsprechend kosten.
Bei den Verkaufskandidaten Kamada und Paciencia hört man bisher gar nichts an Gerüchten.
Vielleicht verleiht man auch Akman noch mal um ein Jahr.
Das ist, wie oben erwähnt echt eine Masse an Spielern, die Stammelf Anspruch haben werden.
Akman wird erneut verliehen. Gerüchte zu Bochum und Düsseldorf gab es auch schon. Der wird sicherlich nicht bleiben.
Alidou war in der Rückrunde am Ende nicht mal mehr Stammspieler beim HSV in der zweiten Liga. Dass er Stammqualität hat, würde ich ebenfalls mal stark verneinen. Der wird Zeit brauchen und in aller Ruhe herangeführt und die wird er hier auch bekommen.
Sollte Castro kommen, gilt genau das Gleiche. Als Borre im gleichen Alter erstmals nach Europa kam, hat es auch nicht geklappt. Das wird also ggf. auch Zeit brauchen und die sollten auch die Fans einkalkulieren, sonst wird er in der Winterpause evtl. schon den Stempel "Fehleinkauf" bekommen.
Paciencia dürfte ebenfalls kaum Stammelqualität haben, sonst hätte er in der letzten Saison, als wir vorne wirklich nicht viele Alternativen hatten, mehr gespielt. Da hat Borre auch dann noch spielen gemusst, wenn er 48 Stunden vorher noch in Südamerika gespielt hat. Das zeigt, wie sehr Glasner Paciencia den Stammplatz zuzutrauen scheint. Beim Geld hast du natürlich recht.
Für mich haben wir mit echten und realistischen Chancen direkt Stammspieler zu werden folgende Spieler:
ST
Kolo Muani
Borré
Alario/ Weghorst (extrem heißes Gerücht)
OM/RA/LA
Lindström
Hauge
Kamada (Verkaufskandidat)
Knauff
Götze (extrem heißes Gerücht)
Kostic (Verkaufskandidat)
Da ich leider von einem Kostic-Abgang mittlerweile ausgehe, sehe ich uns dann keineswegs überbesetzt. Bei einer Systemumstellung auf entweder zwei Spitzen oder zwei zentrale offensive Spieler hinter einer Spitze und zwei offensiven Außenbahnspielern hätten wir 5 Positionen mit 8 Spielern bzw. mit Kostic 9 Spielern. Das ist bei unserem Spielplan alles andere als überbesetzt.
Und zu dem Satz:
Es hieß doch, die CL verändere nicht den Transferplan der Eintracht?
Beim Doppelpass hat Krösche aber auch gesagt, dass man jetzt Dinge vorziehen könnte, die man eigentlich erst in 1-2 Jahren vorhatte.
Wir können ja schlecht mit einem Kader, der ohne den EL-Sieg und damit auch ohne internationalen Fussball logischerweise ganz anders aussehen gemusst hätte, in der CL antreten und den Sparringspartner spielen.
Eintracht Frankfurt ist in der Zwischenzeit ein richtig ambitionierter Verein geworden. Das hat man bei Bobic immer gehört, das hört man die ganze Zeit bei Hellmann und jetzt auch bei Krösche. Und das ist auch richtig gut so!
Bzgl. der Finanzen habe ich vollstes Vertrauen in unsere Verantwortlichen - allen voran Oliver Frankenbach, der sich die letzten Jahre als Finanzvorstand dieses Vertrauen einfach erarbeitet hat. Da wird schon nichts Verrücktes gemacht.
Mich freut es ja, dass er noch eine ordentliche 2. Liga Karriere hingelegt hat. Faszinierend. Seit über 5 Jahren hat der kein Spiel mehr verletzungsbedingt gefehlt. Bei uns war er ja eigentlich mehr verletzt als fit und schien einfach nicht den Körper für Profi Fußball zu haben.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Mich freut es ja, dass er noch eine ordentliche 2. Liga Karriere hingelegt hat. Faszinierend. Seit über 5 Jahren hat der kein Spiel mehr verletzungsbedingt gefehlt. Bei uns war er ja eigentlich mehr verletzt als fit und schien einfach nicht den Körper für Profi Fußball zu haben.
Finde seine Karriere auch seltsam.
Hat ein mega Talent und scheint beim HSV auch körperlich klar zu kommen.
Hätte ihm definitiv noch eine Karriere in der Bundesliga zugetraut.
Aber gegen eine Erfahrung in den USA kann man eigentlich auch wenig einwenden.
Weniger schön dann der FR Artikel über Lindström und Hauge.
Dass mit Hauge abgerechnet wird à la “Zappelphilipp“, “lernt nicht”, “brotlos”, um ihn abschließend durch die Analogie zu einem Komikerduo lächerlich zu machen, finde ich wirklich daneben und respektlos gegenüber unserem 22-jährigen Spieler, der noch etwas vor sich hat und sich bisher nichts zuschulde hat kommen lassen.
Eventuell bin ich ja auch nur zu sensibel.
Dass mit Hauge abgerechnet wird à la “Zappelphilipp“, “lernt nicht”, “brotlos”, um ihn abschließend durch die Analogie zu einem Komikerduo lächerlich zu machen, finde ich wirklich daneben und respektlos gegenüber unserem 22-jährigen Spieler, der noch etwas vor sich hat und sich bisher nichts zuschulde hat kommen lassen.
Eventuell bin ich ja auch nur zu sensibel.
mikulle schrieb:
Weniger schön dann der FR Artikel über Lindström und Hauge.
Dass mit Hauge abgerechnet wird à la “Zappelphilipp“, “lernt nicht”, “brotlos”, um ihn abschließend durch die Analogie zu einem Komikerduo lächerlich zu machen, finde ich wirklich daneben und respektlos gegenüber unserem 22-jährigen Spieler, der noch etwas vor sich hat und sich bisher nichts zuschulde hat kommen lassen.
Eventuell bin ich ja auch nur zu sensibel.
Zumal die Bezeichnung brotlos ganz gut die Leistung von Kilcheinssteins Artikeln beschreibt.
Letztens bei der PK von Krösche hat er sich auch schon mit seiner dummen Frage nach Megatransfers blamiert. Und wenn man sich seine Artikel der letzten Jahre anschaut, trifft "nicht gelernt" auch gut auf ihn selbst zu...
Schmidti1982 schrieb:
Und wenn man sich seine Artikel der letzten Jahre anschaut, trifft "nicht gelernt" auch gut auf ihn selbst zu...
Er ist halt leider kein "kluger Kopf"
Auch der Zimmermann-Artikel mag zwar positiv gewesen sein, von den Informationen und vom Stil fand ich diesen aber auch sehr schwach.
Mal abgesehen davon, dass heutzutage kaum noch jemand Pat und Patachon kennt.
Du hast mich missverstanden:
Da bin ich 100 % bei Dir! Mein Punkt ist: er hat weder Hinteregger noch dessen Berater kontaktiert, sondern mit Sickl ausgerechnet den in dem Artikel so heftig - und zu Recht - Kritisierten. Das war doch klar, dass da keine Stellungnahme kommt; vermutlich hat Sickl die Anfrage gar nicht weitergeleitet.
Auch da widerspreche ich nicht. Ich widerspreche aber der Darstellung, dass Herr Bonvalot für diesen Artikel so super und neutral recherchiert hat. Neutral ist er definitiv nicht, muss er auch gar nicht sein. Und recherchiert hat er aktuell lediglich die Eigentumsverhältnisse der GmbH.
Der Artikel tut so, als ob er sich mit Hinteregger beschäftigt, enthält im Kern aber "nur" in der Vergangenheit recherchierte Informationen über Sickls rechte Gesinnung und dessen Verbindung zu rechtsextremen Netzwerken. Das is wichtig und gehört auch aufgedeckt. Uneingeschränkte Unterstützung. Aber das Alles unter die Schlagzeile "Die rechten Verbindungen des Martin Hintereggers" zu stellen, dient ausschließlich der Generierung von Klicks.
Pezking schrieb:
Als Journalist kann ich Dir sagen, dass es einfach nur professionell ist, alle direkt Betroffenen vor der Veröffentlichung einer investigativen Recherche (um die es sich hier zweifelsfrei handelt - dazu muss nicht jeder Punkt brandneu aufgedeckt werden) zu kontaktieren und um eine Stellungnahme zu bitten. Und das Ergebnis dieser Bitte dann auch darzulegen.
Da bin ich 100 % bei Dir! Mein Punkt ist: er hat weder Hinteregger noch dessen Berater kontaktiert, sondern mit Sickl ausgerechnet den in dem Artikel so heftig - und zu Recht - Kritisierten. Das war doch klar, dass da keine Stellungnahme kommt; vermutlich hat Sickl die Anfrage gar nicht weitergeleitet.
Pezking schrieb:
Und wenn Typen wie dieser Sickl über Jahre hinweg bis ins Hier und Jetzt immer wieder auffallen und selbst Leute mit identischer lokaler Verbundenheit wie Hinteregger nicht wissen, für welches Weltbild dieser Kasper steht - dann kann man dem Journalisten hier wohl kaum vorwerfen, dass er auch immer wieder neue Beiträge über das Wirken von Sickl veröffentlicht.
Wenn Leute diesem Sickl laufend eine Plattform bieten oder zu seiner Salonfähigkeit beitragen, dann ist die Geschichte rund um diesen Fascho leider noch lange nicht auserzählt.
Auch da widerspreche ich nicht. Ich widerspreche aber der Darstellung, dass Herr Bonvalot für diesen Artikel so super und neutral recherchiert hat. Neutral ist er definitiv nicht, muss er auch gar nicht sein. Und recherchiert hat er aktuell lediglich die Eigentumsverhältnisse der GmbH.
Der Artikel tut so, als ob er sich mit Hinteregger beschäftigt, enthält im Kern aber "nur" in der Vergangenheit recherchierte Informationen über Sickls rechte Gesinnung und dessen Verbindung zu rechtsextremen Netzwerken. Das is wichtig und gehört auch aufgedeckt. Uneingeschränkte Unterstützung. Aber das Alles unter die Schlagzeile "Die rechten Verbindungen des Martin Hintereggers" zu stellen, dient ausschließlich der Generierung von Klicks.
Rheinadler65 schrieb:
Du hast mich missverstanden:Pezking schrieb:
Als Journalist kann ich Dir sagen, dass es einfach nur professionell ist, alle direkt Betroffenen vor der Veröffentlichung einer investigativen Recherche (um die es sich hier zweifelsfrei handelt - dazu muss nicht jeder Punkt brandneu aufgedeckt werden) zu kontaktieren und um eine Stellungnahme zu bitten. Und das Ergebnis dieser Bitte dann auch darzulegen.
Da bin ich 100 % bei Dir! Mein Punkt ist: er hat weder Hinteregger noch dessen Berater kontaktiert, sondern mit Sickl ausgerechnet den in dem Artikel so heftig - und zu Recht - Kritisierten. Das war doch klar, dass da keine Stellungnahme kommt; vermutlich hat Sickl die Anfrage gar nicht weitergeleitet.Pezking schrieb:
Und wenn Typen wie dieser Sickl über Jahre hinweg bis ins Hier und Jetzt immer wieder auffallen und selbst Leute mit identischer lokaler Verbundenheit wie Hinteregger nicht wissen, für welches Weltbild dieser Kasper steht - dann kann man dem Journalisten hier wohl kaum vorwerfen, dass er auch immer wieder neue Beiträge über das Wirken von Sickl veröffentlicht.
Wenn Leute diesem Sickl laufend eine Plattform bieten oder zu seiner Salonfähigkeit beitragen, dann ist die Geschichte rund um diesen Fascho leider noch lange nicht auserzählt.
Auch da widerspreche ich nicht. Ich widerspreche aber der Darstellung, dass Herr Bonvalot für diesen Artikel so super und neutral recherchiert hat. Neutral ist er definitiv nicht, muss er auch gar nicht sein. Und recherchiert hat er aktuell lediglich die Eigentumsverhältnisse der GmbH.
Der Artikel tut so, als ob er sich mit Hinteregger beschäftigt, enthält im Kern aber "nur" in der Vergangenheit recherchierte Informationen über Sickls rechte Gesinnung und dessen Verbindung zu rechtsextremen Netzwerken. Das is wichtig und gehört auch aufgedeckt. Uneingeschränkte Unterstützung. Aber das Alles unter die Schlagzeile "Die rechten Verbindungen des Martin Hintereggers" zu stellen, dient ausschließlich der Generierung von Klicks.
Bei der Überschrift fängt es doch schon an.
"Die rechten Verbindungen des Martin Hintereggers"
Wieso wird diese im Plural geschrieben?
Wieso steht hier Martin Hinteregger in der Headline, wenn es doch allem um seinen "Geschäftspartner" gehen sollte?
Wieso heißt sie nicht "Die Verbindung des H.Sickl in den Profifussball" oder ähnlich?
Erregt wahrscheinlich zu wenig Aufsehen...
Im Artikel selbst wird Hinti keine rechte Gesinnung unterstellt. Liest man aber nur die Überschrift, und viele lesen leider nur die Überschrift, bleibt mindestens viel Interpretationsspielraum. Das ist unschön und hätte selbstverständlich anders formuliert werden können.
Die Arbeit, die der Verfasser für uns alle geleistet hat, ist mehr als begrüßenswert, mit Kritik muss aber auch er leben.
Die Arbeit, die der Verfasser für uns alle geleistet hat, ist mehr als begrüßenswert, mit Kritik muss aber auch er leben.
Gelöschter Benutzer
Adler_Steigflug schrieb:
Was eine Flachzange!
Absolut.
Irgendwie ist es auch immer wieder dasselbe Verhaltensmuster bei den Schmocks.
Hier wäre ich vorsichtig mit, denn - ja diese Verhaltensmuster sind extrem auffällig - auch Martin Hinteregger ist diesem Verhaltensmuster nicht sehr fern mit in seinem Statement. Schuld bei anderen, zwar nicht den "Hetzern" aber insbesondere den "Unbekannten" (dem Journalisten) suchend und ein Verteidigungsschirm um sich herum aufbauen ggü. Vorwürfen, die nie getätigt wurden.
Seis drum, hier gibt es reihenweise sachlich und faktisch begründete Aussagen, die darstellen, warum das Verhalten des Spieler dem Vertragsverhältnis und dem Verein gegenüber schädlich wirken können.
Dass Martin Hinteregger keinerlei rechtes Gedankengut in sich trägt und dieses ganz sicher nicht unterstützt, ist denke ich völlig unbestritten.
Um Martin Hinteregger ging es in dem zugrunde liegenden Artikel auch nur nebensächlich, Ziel der Recherche war eben der bekannte Faschist. Dass dieser nun ausgerechnet Geschäftspartner eines (ohnehin schon polsrisierenden) Bundesligaprofis und österreichischen Nationalspielers ist, ist leider der bittere Beigeschmack.
Fakt ist:
Das Geschäftsverhältnis ist nun beendet und damit ist das Thema grundsätzlich erstmal erledigt und der von einigen aufgegriffene Vorwurf, Martin Hinteregger sei (gezielt) in die rechte Ecke gedrängt, sollte auch vom Tisch sein. Denn darum ging es nie. Wer den Artiekl gelesen hat, sollte das auch erkannt haben. Klarer und eindeutiger kann es nicht in einem Artikel benannt werden. Und viele die hier Kritik äußern, äußern diese auch nicht aufgrund möglicher persönlicher Haltungen der Person Martin Hinteregger (die ohehin die Wenigsten tatsächlich einschätzen können).
Vielmehr dreht sich Vieles insbesondere um das zugrunde liegende Geschäftsverhältnis, welches nun beendet ist. Ob Martin Hinteregger die politische Haltung des Geschäftspartner kannte oder hätte kennen müssen - dahin gestellt. Darüber lässt sich ohnehin nur spekulieren.
Was aber bleibt - und darüber muss auch weiterhin diskutiert werden - ist der Umgang des Arbeitnehmers Martin Hintereggers im Nachgang zu dem Artikel. Dass er ein Statement veröffentlicht, steht ihm völlig frei - gut zu werten ist sicherlich die Konsequenz, die er gezogen hat.
Alles weitere, die offene Kritik an Journalisten, die ihre Arbeit verrichten (in diesem Fall im Übrigen extrem fundiert), sowie nicht ansatzweise erkennendes Bedauern des Vorgangs, stattdessen einen Abwehrturm um sich herum aufbauend und dem Arbeitgeber nicht für ein Gespräch zur Verfügung zu stehen, bleibt letztlich wenig akzeptabel. Selbstverständlich ist er dazu nicht verpflichtet, hätte ihm aber ganz sicherlich nicht geschadet. Insbesondere dann nicht, wenn die Vorgeschichte des Spielers betrachtet wird. Dass der Verein am Ende irgendwann reagieren und sich öffentlich klarstellen muss, ist völlig nachvollziehbar. Die Klarheit und Schärfe der Verlautbarung begrüße ich - das klärenden Gespräch im Vorfeld wäre aber sicherlich hilfreich gewesen. Insbesondere weil es die Möglichkeit gebracht hätte eine klare, gemeinsame Linie zu fahren und Einigkeit symbolisiert hätte.
Insgesamt wird diese Geschichte, leider, hängen bleiben - so oder so. Zumal es eben, anders als auch hier schon zu lesen, eben kein Einzelfall ist und die fehlende Professionalität außerhalb des Platzes, bzw. vorhandene Naivität/Leichtigkeit oder wie auch immer man es nennen möchte, schon mehrfach thematisiert wurde.
Dass Rassismus und Faschismus jeglicher Art nicht mit den Werten von Eintracht Frankfurt übereinstimmen und dieses menschenverachtende Weltbild in der Mitte der Gesellschaft nichts zu suchen hat, ist immerhin etwas Positives, das man aus dieser ganzen Geschichte ziehen kann. Danke an dieser Stelle an alle mutigen Journalisten und Mitmenschen, die bereit sind für Toleranz und Miteinander einzutreten und demokratische Werte gegen Aufschrei und Entrüstung - und teilweise Bedrohung von Leib und Leben - verteidigen!
cyberboy schrieb:
Dass Martin Hinteregger keinerlei rechtes Gedankengut in sich trägt und dieses ganz sicher nicht unterstützt, ist denke ich völlig unbestritten.
Und genau DAS ist doch das Wichtigste!
Das er nichts mit der braunen Brut am Hut hat, hat er doch gestern mit seinem Statement bewiesen.
Das der Vater von Hinti hier einen Mist verzapft, für den Hinti sein Gesicht und seinen Namen im Vertrauen gegeben hat, rechtfertigen in keinster Weise die Hetze, die User, wie "MutterErnst" und einige andere hier betreiben.
Es ging um das Ausrichten eines Fussballcamps, bei dem sich Hinti völlig naiv, gar dumm und grob fahrlässig verhalten hat.
Sein Statement gestern, welches sicher in der ersten Erregung geschrieben wurde, zeigt, dass er sich vom Journalisten angegriffen gefühlt hat (versetzt Euch mal in Hintis Lage, für den das wahrscheinlich aus dem Nichts kam). Das Hinti kein Medienprofi ist, hat er mit diesem Statement bewiesen. Dennoch ist der wichtigste Punkt doch, dass er sich sofort von dem rechten A... distanziert hat.
Vermutlich wäre es das Beste, wenn er einen Berater hätte, der ihm Abseits des Platzes zur Seite steht, damit sich derlei Aktionen nicht wiederholen.
Dann kommen auch die perfekten Statements auf den Social Media Kanälen, die eigentlich keiner haben will, die aber dennoch für einige als Maßstab dienen.
Unterm Strich freut sich vor allem der Nazi in Österreich, den bis gestern keine Sau hier kannte, dass er gerade PR ohne Ende in Deutschland bekommt und die Medien die einen Skandal für das Sommerloch haben.
Die Verlierer heißen Eintracht Frankfurt und Martin Hinteregger!
Ich finde auch, dass man das Thema nach Hintereggers klarer Antwort und Aussage, soweit hier heftige Kritik an Hinteregger geübt wird, herunter fahren sollte (es sei denn, Hinteregger liefert selbst neue Ansatzpunkte). Er hat sich doch nun sofort und m.E. eindeutig von nationalistischem Gedankengut los gesagt und auch einen Trennungsstrich gezogen. Für mich wirkte das auch glaubwürdig. Ich nehme Ihm das ab.
Dass das alles durchaus durchaus fahrlässig und überflüssig war, ist natürlich klar. Für mich sehe ich hier - sofern Hinteregger glaubwürdig bei seiner Antwort und in seinem Verhalten bleibt - keinen Anlass hier halbseidenen Medien usw weiter Futter zu bieten.
Dass das alles durchaus durchaus fahrlässig und überflüssig war, ist natürlich klar. Für mich sehe ich hier - sofern Hinteregger glaubwürdig bei seiner Antwort und in seinem Verhalten bleibt - keinen Anlass hier halbseidenen Medien usw weiter Futter zu bieten.
Der erste Satz über den sich alle aufregen zeigt doch schon, dass das Statement glaubhaft ist, denn es wurde recht offenkundig von ihm Verfasst und wohl auch in einem Entsetzten Zustand, dass er sich mit Vorwürfen konfrontiert sieht, die auf Twitter deutlich krasser und direkter sind als in Eintrachtforen.
Die Eintracht hat eins der internationalsten Teams der Welt, ob sich da ein Rechtsaussenspieler einschleusen und zum Fanliebling werden könnte halte ich eher für zweifelhaft. Dazu gabs bisher ja aiuch nichtmal ansatzweise irgendwelche Gerüchte. Dass Hinteregger keinen Nobelpreis gewinnen würde wissen wir auch nicht erst seit dem Statement.
Aber diese Hexenprozessvorverurteilungen die online immer krasser und schneller werden gehen gar nicht. Der Johnny Depp Prozess nach nem halben Jahrzehnt ist ja auch nochmal ein Mahnmal dafür.
Die Sitzung bei Krösche wird sicher vorgezogen und ein Statement samt Aktion gegen Rechts wird dann sicher auch direkt gegeben, bzw. angekündigt.
Die Eintracht hat eins der internationalsten Teams der Welt, ob sich da ein Rechtsaussenspieler einschleusen und zum Fanliebling werden könnte halte ich eher für zweifelhaft. Dazu gabs bisher ja aiuch nichtmal ansatzweise irgendwelche Gerüchte. Dass Hinteregger keinen Nobelpreis gewinnen würde wissen wir auch nicht erst seit dem Statement.
Aber diese Hexenprozessvorverurteilungen die online immer krasser und schneller werden gehen gar nicht. Der Johnny Depp Prozess nach nem halben Jahrzehnt ist ja auch nochmal ein Mahnmal dafür.
Die Sitzung bei Krösche wird sicher vorgezogen und ein Statement samt Aktion gegen Rechts wird dann sicher auch direkt gegeben, bzw. angekündigt.
ChenZu schrieb:
Der erste Satz über den sich alle aufregen zeigt doch schon, dass das Statement glaubhaft ist, denn es wurde recht offenkundig von ihm Verfasst und wohl auch in einem Entsetzten Zustand, dass er sich mit Vorwürfen konfrontiert sieht, die auf Twitter deutlich krasser und direkter sind als in Eintrachtforen.
Die Eintracht hat eins der internationalsten Teams der Welt, ob sich da ein Rechtsaussenspieler einschleusen und zum Fanliebling werden könnte halte ich eher für zweifelhaft. Dazu gabs bisher ja aiuch nichtmal ansatzweise irgendwelche Gerüchte. Dass Hinteregger keinen Nobelpreis gewinnen würde wissen wir auch nicht erst seit dem Statement.
Aber diese Hexenprozessvorverurteilungen die online immer krasser und schneller werden gehen gar nicht. Der Johnny Depp Prozess nach nem halben Jahrzehnt ist ja auch nochmal ein Mahnmal dafür.
Die Sitzung bei Krösche wird sicher vorgezogen und ein Statement samt Aktion gegen Rechts wird dann sicher auch direkt gegeben, bzw. angekündigt.
Danke, in diesem Statement finde ich mich wieder.
Er ist zwar ein klasse Verteidiger, aber wahrscheinlich gehört Hinti zu den "5 Spielern", die von Hans Meyer mal erwähnt wurden.
Ihn aber direkt auszuschließen oder rauszuwerfen, geht meiner Meinung nach zu weit.
Das er rechts ist oder mit diesen A...löchern wirklich befreundet ist, glaube ich nämlich nicht. Meiner Meinung nach braucht Hinti Profis um sich, die ihm auch in seinem Leben abseits des Platzes helfend zur Seite stehen. Dann wäre diese bittere Geschichte gar nicht erst entstanden.
Schmidti1982 schrieb:ChenZu schrieb:
Der erste Satz über den sich alle aufregen zeigt doch schon, dass das Statement glaubhaft ist, denn es wurde recht offenkundig von ihm Verfasst und wohl auch in einem Entsetzten Zustand, dass er sich mit Vorwürfen konfrontiert sieht, die auf Twitter deutlich krasser und direkter sind als in Eintrachtforen.
Die Eintracht hat eins der internationalsten Teams der Welt, ob sich da ein Rechtsaussenspieler einschleusen und zum Fanliebling werden könnte halte ich eher für zweifelhaft. Dazu gabs bisher ja aiuch nichtmal ansatzweise irgendwelche Gerüchte. Dass Hinteregger keinen Nobelpreis gewinnen würde wissen wir auch nicht erst seit dem Statement.
Aber diese Hexenprozessvorverurteilungen die online immer krasser und schneller werden gehen gar nicht. Der Johnny Depp Prozess nach nem halben Jahrzehnt ist ja auch nochmal ein Mahnmal dafür.
Die Sitzung bei Krösche wird sicher vorgezogen und ein Statement samt Aktion gegen Rechts wird dann sicher auch direkt gegeben, bzw. angekündigt.
Danke, in diesem Statement finde ich mich wieder.
Er ist zwar ein klasse Verteidiger, aber wahrscheinlich gehört Hinti zu den "5 Spielern", die von Hans Meyer mal erwähnt wurden.
Ihn aber direkt auszuschließen oder rauszuwerfen, geht meiner Meinung nach zu weit.
Das er rechts ist oder mit diesen A...löchern wirklich befreundet ist, glaube ich nämlich nicht. Meiner Meinung nach braucht Hinti Profis um sich, die ihm auch in seinem Leben abseits des Platzes helfend zur Seite stehen. Dann wäre diese bittere Geschichte gar nicht erst entstanden.
Ich will das Statement auch nicht beschönigen, sondern nur erwähnen, dass es seine Haltung gegen-rechts glaubwürdiger erscheinen lässt. Unabhängig davon wie dumm/naiv es ist sich nicht selber zu kritisieren direkt.
Das ist offenkundig schnell im Affekt getippt, er wird sicherlich massenweise Hassmails bereits bekommen haben auf seinen social media Plattformen. Auf Twitter wird hinti quasi schon offen als N*zi bezeichnet und ich haben einen hundertfach gelikten post gesehen, wie es sein kann, dass die Eintracht einen "offen rechtsradikalen" seit Jahren im Kader hat.
Ihn rauszuwerfen wie manche online fordern finde ich absolut unfassbar, in Deutschland gilt mittlerweile immer öfter die Vorverurteilung statt der Verurteilung.
Schmidti1982 schrieb:
Meiner Meinung nach braucht Hinti Profis um sich, die ihm auch in seinem Leben abseits des Platzes helfend zur Seite stehen. Dann wäre diese bittere Geschichte gar nicht erst entstanden.
Ganz ehrlich: warum hat er solche Leute nicht,die ihm mal auf die Finger schauen? Hier wäre ein Berater, der nicht nur zum Vertragsabschluss die Hand aufhält, sondern seinen Klienten mal professionell berät, echt sinnvoll.
Das ist ja leider nicht das erste Mal. Bei Hinti hat das langsam Tradition. Er hat ja schon in Augsburg mit dem Interview und der Rucksack-Aktion deutlich gezeigt, das er gerne macht, was ihm so in den Sinn kommt. Und sich dann gewundert, wenn es Wellen schlägt. Ob es dem eigenen Verein schadet, ist dabei irgendwie auch nicht ganz so relevant. Konnte man als Frankfurter damals drüber schmunzeln, aber als neutraler Beobachter war das schon kein gutes Bild, was er da abgegeben hat.
Und wirklich geändert hat sich die Sichtweise auch Jahre später nicht wirklich. Sorry, so sehr ich den Kerl auch mag, aber die Eintracht ist größer als jeder Spieler oder Trainer und erwarte, das man dann in einer solchen Position als Spieler mal kurz sein Hirn einschaltet und nicht einfach naiv und ahnungslos durchs Leben stapft.
Kann mal passieren, aber nicht am laufenden Band. Und gerade weil die Presse bei ihm nur darauf wartet, das er wieder was abliefert, wäre ein wenig mehr Vorsicht im Interesse aller Beteiligten. So finde ich das langsam einfach nur noch traurig...
SGE_Werner schrieb:
Aber lassen wir die Eintracht jetzt erstmal mit Hinti reden und dann wird es auch eine Stellungnahme etc. geben.
Die Eintracht wurde im Vorfeld um eine Stellungnahme gebeten, hat die Frist aber ungenutzt verstreichen lassen:
https://twitter.com/MichaelBonvalot/status/1534819627666112512?t=UlxAun4yOOT0DST38GCLcw&s=19
Bigbamboo schrieb:SGE_Werner schrieb:
Aber lassen wir die Eintracht jetzt erstmal mit Hinti reden und dann wird es auch eine Stellungnahme etc. geben.
Die Eintracht wurde im Vorfeld um eine Stellungnahme gebeten, hat die Frist aber ungenutzt verstreichen lassen:
https://twitter.com/MichaelBonvalot/status/1534819627666112512?t=UlxAun4yOOT0DST38GCLcw&s=19
Warum sollte sich die Eintracht hier eine Frist setzen lassen?
Hier geht es um ein wichtiges Statement, bei dem im Vorfeld alle Fakten geprüft, die Beteiligten gehört und mehrere Personen im Vorstand oder Aufsichtsrat unter Umständen eine schwerwiegende Entscheidung zu fällen haben. Da man hier sicher auch von überascht wurde und es kein alltäglicher Fall ist, würde ich mir auch von irgendeinem Journalisten irgendwelche Fristen setzen lassen.
Darum geht es auch gar nicht. Aber man muss als Journalist den betroffenen Parteien ausreichend Zeit geben, sich zu äußern. Und das hat Michael Bonvalot getan. Der Sachverhalt ist halt für die Eintracht extrem komplex, weswegen in der Zeit kein umfangreiches Statement möglich war. Dass Journalisten eine Frist setzen, ist üblich und wird von den beteiligten Personen auch erwartet. Sehe nicht, dass sich hier der Journalist oder die Eintracht falsch verhalten hätten. Ist ein völlig normaler Vorgang. Und das im Text darauf hingewiesen wird ebenfalls.
Kirchhahn schrieb:
Bin mir selbst unschlüssig, wie da eine Lösung aussehen könnte. Distanzierung von den Kärntner Faschos und Beendigung der Geschäftsbeziehungen ist meiner Meinung nach obligat. Und dann? Turnier absagen? Faschos rauskaufen? Turnier nach Frankfurt verlegen und Erlöse spenden?
Hinti muss sich distanzieren und das Turnier absagen. Sehe ich eigentlich als einzige Lösung. Auch wenn er dann wahrscheinlich ordentlich Schadensersatzsummen zahlen muss.
Exil-Adler-NRW schrieb:Kirchhahn schrieb:
Bin mir selbst unschlüssig, wie da eine Lösung aussehen könnte. Distanzierung von den Kärntner Faschos und Beendigung der Geschäftsbeziehungen ist meiner Meinung nach obligat. Und dann? Turnier absagen? Faschos rauskaufen? Turnier nach Frankfurt verlegen und Erlöse spenden?
Hinti muss sich distanzieren und das Turnier absagen. Sehe ich eigentlich als einzige Lösung. Auch wenn er dann wahrscheinlich ordentlich Schadensersatzsummen zahlen muss.
Sehe ich auch so.
Ist auch die Frage, in wie weit er in die Planungen und die Orga wirklich involviert ist.
Oft geben die Spieler nur ihren Namen und ihr Gesicht her, um eine Veranstaltung zu promoten.
Bevor ich ihn mit der brennenden Fackel vom Hof jage, warte ich erst mal Hintis Statement ab.
Ein Spiel ohne Zuschauer auf Bewährung und eine Geldstrafe: Die Disziplinarkammer der UEFA hat das Urteil zu den Vorfällen im Rahmen des Heimspiels gegen West Ham United am 5. Mai gefällt.
#SGEuropa
Hä ? Wie kann das sein ? Die Vorfälle gegen Antwerpen wurde doch auf Bewährung ausgesetzt wieso bekommen wir jetzt wieder auf Bewährung ? Drückt die Uefa jetzt beide Augen zu oder wie ? Sinnlos irwie aber was soll’s
#SGEuropa
Hä ? Wie kann das sein ? Die Vorfälle gegen Antwerpen wurde doch auf Bewährung ausgesetzt wieso bekommen wir jetzt wieder auf Bewährung ? Drückt die Uefa jetzt beide Augen zu oder wie ? Sinnlos irwie aber was soll’s
mc1998 schrieb:
Ein Spiel ohne Zuschauer auf Bewährung und eine Geldstrafe: Die Disziplinarkammer der UEFA hat das Urteil zu den Vorfällen im Rahmen des Heimspiels gegen West Ham United am 5. Mai gefällt.
#SGEuropa
Hä ? Wie kann das sein ? Die Vorfälle gegen Antwerpen wurde doch auf Bewährung ausgesetzt wieso bekommen wir jetzt wieder auf Bewährung ? Drückt die Uefa jetzt beide Augen zu oder wie ? Sinnlos irwie aber was soll’s
Sei doch einfach froh, dass es so ist.
Das erste CL ohne Zuschauer, wäre mal richtig übel gewesen.
Wuschelblubb schrieb:
Wirtschaftlich für uns überhaupt nicht mehr darstellbar. Spieler wie Rebic müssen wir jünger scouten und verpflichten. Rebic ist ein fertiger Spieler, der deutlich außerhalb unseres Gehaltsgefüges sein dürfte.
Will er bei der Eintracht zur Legende werden und CL spielen oder in Wolfsburg eine weitere unbedeutende Nummer a la Kruse?
Mittlerweile sollten doch auch andere Faktoren eine Rolle spielen. Aber Kovac ist schon ein Ziehvater vom Ante...
Hit-Man schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Wirtschaftlich für uns überhaupt nicht mehr darstellbar. Spieler wie Rebic müssen wir jünger scouten und verpflichten. Rebic ist ein fertiger Spieler, der deutlich außerhalb unseres Gehaltsgefüges sein dürfte.
Will er bei der Eintracht zur Legende werden und CL spielen oder in Wolfsburg eine weitere unbedeutende Nummer a la Kruse?
Seit dem Pokalfinale 2018 ist Ante Rebic bereits eine Legende. Ich glaube kaum, dass ein zweites Engagement seinen Status hier steigern würde.
Schmidti1982 schrieb:
Ich glaube kaum, dass ein zweites Engagement seinen Status hier steigern würde.
Nach den Nebengeräuschen bei seinem Wechsel bezweifle ich das auch.
Adler-Woerth schrieb:Arya schrieb:
Als Hauge unterschrieben hat, war er vorallem als Kostic Ersatz geplant.
Richtig.
Da kann man aber doch heute keinem einen Vorwurf machen. Wenn berechtigte Kritik dann letztes Jahr (bei Vertragsabschluss) und nicht heute.
Und nun benutze ich noch meine Fahrradkette.
Was wäre gewesen wenn er hätte Kostic ersetzen müssen ?... Vielleicht wäre er heute ein Schnäppchen ?
Kann keiner wissen ...auch deshalb mag ich Fußball
Du meinst, wenn Kostic gegangen wäre, hätte ihn Hauge ersetzen können, weil er - vor allem mit seiner Schnelligkeit, seinen präzisen Flanken und seinem linken Hammer - dann auf seiner angestammten Lieblingsposition hätte spielen können?
WürzburgerAdler schrieb:Adler-Woerth schrieb:Arya schrieb:
Als Hauge unterschrieben hat, war er vorallem als Kostic Ersatz geplant.
Richtig.
Da kann man aber doch heute keinem einen Vorwurf machen. Wenn berechtigte Kritik dann letztes Jahr (bei Vertragsabschluss) und nicht heute.
Und nun benutze ich noch meine Fahrradkette.
Was wäre gewesen wenn er hätte Kostic ersetzen müssen ?... Vielleicht wäre er heute ein Schnäppchen ?
Kann keiner wissen ...auch deshalb mag ich Fußball
Du meinst, wenn Kostic gegangen wäre, hätte ihn Hauge ersetzen können, weil er - vor allem mit seiner Schnelligkeit, seinen präzisen Flanken und seinem linken Hammer - dann auf seiner angestammten Lieblingsposition hätte spielen können?
Wenn Kostic gegangen wäre, hätten wir wohl keine 3er Kette mehr gespielt, da dieses System bei uns ohne Kostic keinen Sinn mehr gemacht hätte. Das Glasner auf 4er Kette umstellen wollte und dies zwischendurch trotz Kostic Verbleib versucht hat, ist auch bekannt.
Wäre Kostic gegangen und Hauge hätte auf LA seine Einsätze bekommen, in denen er seine Art zu spielen einbringen hätte können, hätten er vielleicht eine positivere Entwicklung genommen.
Wir wissen es nicht...
Ich glaube, dass in dem Jungen Potiential schlummert, was er vor allem in der ersten HZ gegen West Ham gezeigt hat. Meist kam er ja in unser Spiel, als bei uns oft die Luft raus war, da ist es nicht einfach positiv in Erscheinung zu treten.
mischel schrieb:franzzufuss schrieb:
Klasse Los sportlich 😎
Aber nur und ausschließlich „sportlich“!
Joa. Römische Grüße und Raketen in den Familienblock. Wird bestimmt eine ganz tolle Partie.. .wird der DFB bestimmt genauso sehen.
Adler_Steigflug schrieb:mischel schrieb:franzzufuss schrieb:
Klasse Los sportlich 😎
Aber nur und ausschließlich „sportlich“!
Joa. Römische Grüße und Raketen in den Familienblock. Wird bestimmt eine ganz tolle Partie.. .wird der DFB bestimmt genauso sehen.
Das waren die Konsequenzen aus dem letzten Spiel dort.
https://m.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/dfb-bestraft-eintracht-frankfurt-mit-zuschauer-teilausschluss-14454130.html?authId=1*8xv6g7*_a*Q1I1QmVLMU9OMlFSSWFrY1R2STAxdDRMOHRhSFpzWU5uUTBMQUM4Ulk2WGhRNGRMdktrYllsb3JybVZQTzlTbw..
Absolutes Dreckslos. Zweitligaaufsteiger vor voller Hütte, lautem Publikum und ordentlich Eskalationspotential.
Ein Gerücht, dass mich freut.
Nicht, weil ich den Spieler jemals habe spielen sehen, aber dieses Gerücht klingt nach N'dicka 2.0.
Diese Art Spieler hat sehr wahrscheinlich Ben Manga aufs Tableau gebracht und wenn die Eintracht bereit ist, 5,5 mio. für einen französichen Zweitligaspieler zu bezahlen, scheint das Vertrauen in Manga noch immer groß und die Zusammenarbeit zu funktionieren.
Das würde den Gerüchten, um einen so gut wie feststehenden Abgang von BM widersprechen.
Zum Spieler: Wenn er die nächste Erfolgsgeschichte wie N'dicka wird, dann her mit ihm und mit 2,04m wird er in kopfballduellen sicher nicht oft den Kürzeren ziehen.
Nicht, weil ich den Spieler jemals habe spielen sehen, aber dieses Gerücht klingt nach N'dicka 2.0.
Diese Art Spieler hat sehr wahrscheinlich Ben Manga aufs Tableau gebracht und wenn die Eintracht bereit ist, 5,5 mio. für einen französichen Zweitligaspieler zu bezahlen, scheint das Vertrauen in Manga noch immer groß und die Zusammenarbeit zu funktionieren.
Das würde den Gerüchten, um einen so gut wie feststehenden Abgang von BM widersprechen.
Zum Spieler: Wenn er die nächste Erfolgsgeschichte wie N'dicka wird, dann her mit ihm und mit 2,04m wird er in kopfballduellen sicher nicht oft den Kürzeren ziehen.
Diegito schrieb:
Dynamo leider mal wieder der gewohnt schlechte Verlierer...
Würde bei einem Abstieg von uns vermutlich auch nicht besser aussehen.
Ansonsten war die Stimmung gestern schon brutal. Wer damals 2011 Montagabend mit in Dresden war, weiß auch, dass es rein von der Stimmung in Deutschland nicht viele lautere Stadien gibt (auch wenn einige Gesänge von Dynamo hochgradig widerlich waren).
Für mich gehören beide Mannschaften in Liga 2 (oder höher). Da würde ich Augsburg, Sandhausen, Heidenheim oder die Retorten der ersten 1. Liga deutlich weniger vermissen.
Schmidti1982 schrieb:
Würde bei einem Abstieg von uns vermutlich auch nicht besser aussehen.
Wage ich zu bezweifeln. Meinst Du wir stürmen dann den Platz und zerstören ne neuwertige Kamera im Wert von mehreren Hunderttausend Euros, oder wie? Ich glaube nicht.
Davon ab: Von der Stimmung her hat es einfach gezeigt, wer in welche Liga gehören sollte. Und so sehr der HSV natürlich für Tradition steht, war das schon sehr schwach und gestern von Dynamo und Kaiserslautern umso stärker. Wenn ich aber bedenke, was ein Drittel bis zur Hälfte der Bundesliga auswärts auch national mitbringt und was die für ne Stimmung machen... Ich weiß nicht. Schade sowas. Will halt nicht so Verhältnisse wie in England, Spanien & Co.
AdlerWien schrieb:
Makoto Hasebe hat jetzt die Deutsche Meisterschaft, den DFB-Pokal und den Europapokal geholt. Und nächstes Jahr dürfen wir diese Legende in der Champions League spielen sehen.
Und als er 2014 verpfichtet wurde, war er 30. Ein Transfer bei dem ich dachte "ok, hilft uns vielleicht für 2,3 Jahre weiter, kann man holen". Ich Ahnungsloser
ElzerAdler schrieb:AdlerWien schrieb:
Makoto Hasebe hat jetzt die Deutsche Meisterschaft, den DFB-Pokal und den Europapokal geholt. Und nächstes Jahr dürfen wir diese Legende in der Champions League spielen sehen.
Und als er 2014 verpfichtet wurde, war er 30. Ein Transfer bei dem ich dachte "ok, hilft uns vielleicht für 2,3 Jahre weiter, kann man holen". Ich Ahnungsloser
Ich dachte sogar, "das soll der Nachfolger für Schwegler sein? Ein 30-Jähhriger Spieler vom Absteiger?"
Er hat mich schnell eines besseren belehrt und spätestens als Kovac ihn in die Dreikette integriert hat, war ich absolut begeistert.
Man kann diesem Mann einfach nur Respekt zollen, für das, was er seit Jahren in seinem hohen Fussballeralter abliefert. Ein absoluter Musterprofi und ein Vorbild für alle.
Mag auch der Tücke des Mediums geschuldet sein. Denke, wir sind nicht soweit voneinander weg.
Klar sollte der präferierte MF auch in der Lage sein, mal eins/zwei Gegner auf sich zu ziehen und idealerweise auch stehen zu lassen. Eine gewisse Passstärke, verbunden mit der ein oder anderen überraschenden Idee natürlich auch.
Einen Spieler der Kategorie Chico meine ich weniger
Klar sollte der präferierte MF auch in der Lage sein, mal eins/zwei Gegner auf sich zu ziehen und idealerweise auch stehen zu lassen. Eine gewisse Passstärke, verbunden mit der ein oder anderen überraschenden Idee natürlich auch.
Einen Spieler der Kategorie Chico meine ich weniger
tchibo11 schrieb:
Mag auch der Tücke des Mediums geschuldet sein. Denke, wir sind nicht soweit voneinander weg.
Klar sollte der präferierte MF auch in der Lage sein, mal eins/zwei Gegner auf sich zu ziehen und idealerweise auch stehen zu lassen. Eine gewisse Passstärke, verbunden mit der ein oder anderen überraschenden Idee natürlich auch.
Einen Spieler der Kategorie Chico meine ich weniger
Gesucht ist also Amin Younes, ein paar Jahre jünger und deutlich loyaler. Er hat uns mit seinem Spiel letztes Jahr auf ein anderes Level gehoben und geholfen auch tief stehende Gegner zu knacken. Das lag in meinen Augen nicht allein an André Silva.
crazymike schrieb:nisol13 schrieb:
Hi,
Leider bin ich die letzten Wochen nicht mehr so aktiv, daher weiß ich nicht ob es irgendwo schon Anklang gefunden hat.
Im „Insider“ Tread bei TM, hat Tallhofer ein paar Gerüchte gestreut, wie nah er wirklich an der SGE ist, weiß ich nicht.
Aber seine Aussagen klingen eher nach einem Absteiger als nach einem Championsleague Kandidaten….😂😂
Anbei sein geschriebenes.
„ Gude!
Ein paar Wochen alte Infos sind heute wenig wert. Aber bevor ich mich auch hier ein Monat zurück ziehe (ich habe Social Media Abstinenz als Wettschulden einzulösen), will ich doch der Höflichkeit entsprechend antworten. Ich halte es einigermaßen allgemein, da Wasserstandsmeldungen in den nächsten Tagen für den ***** sind. Es wird sich viel bewegen. Daher lieber ein paar Hintergrundinformationen. Damit könnt ihr selbst die Gerüchte einschätzen.
Die folgenden Sachen sind wie immer unter dem Vorbehalt des Hörensagens, soweit nicht bereits durch die Presse bekannt und nur zur Übersicht hier nochmals aufgeführt bzw bestätigt.
Aktuell laufen einige Gerüchte rum und es werden jetzt bald viel mehr: da ist die SGE mit Polter schon einig oder wir holen diesen und jenen Spieler.
Das liegt daran, dass Krösche seit Monaten daran arbeitet, den Kader umzubilden und seine Handschrift sichtbar machen will. Dazu kauft er irre früh Spieler wie Hrvoje Smolčić (21 Jahre), Jérôme Onguéné (24 Jahre) und extrem wahrscheinlich auch Aurélio Buta (25 Jahre). Keiner der beiden letztgenannten Spieler findet den Applaus des nominellen Kaderplaners. Bei Smolčić ist definitiv Potential vorhanden, er ist auch noch sehr jung.
Da Krösche gerne früh Pfosten einschlägt und halb-konkrete Gespräche führt, haben wir nun auch Sebastian Polter (31 Jahre) auf dem Zettel als Backup und Joker. Auch tauchen Namen wie Ahmetcan Kaplan auf. Nicht mit allen, die nun aufpoppen, hat irgendwer mit Kaderverantwortung in der Eintracht geredet.
Für den Kaderumbau á la Krösche gab es in den letzten Wochen jede Menge Sondierungen, da es intern wie extern nicht gut wahrgenommen wurde, dass bestimmte Berater zum Hoflieferanten ernannt wurden. Auch war man nicht zufrieden, wie Verhandlungen betreffend Barkok und da Costa gelaufen sind. Die Transfers Lammers und Hauge sind ebenfalls nicht gut angekommen (auch hier gab es seitens BM keine positive Zustimmung).
Es wurde überlegt, "Unterstützung" für Krösche einzukaufen. Man merkt nun, wie sehr Hübner fehlt.
In dem Bereich wird sich im Sommer aber was tun müssen, denn Ben Manga wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit den Verein verlassen.
Mit Kohr und Zuber laufen nun zwei Abgänge relativ entspannt. Barkok, da Costa gehen als verdiente Spieler ablösefrei. Ilsanker ebenfalls. Ist ja alles bekannt und die kolportieren Zahlen nicht falsch.
Trapp war, frustriert wegen ungut verlaufener Vertragsgespräche und weil ihm das mit dem Captain sehr geärgert hat. Er hat Berater gewechselt und den Markt sondieren lassen. Doch wegen CL im nächsten Jahr ist das komplett erledigt. Er wird bleiben.
Bleiben will auch Hinteregger. Krösche hat ihn aber weit oben auf der Verkaufsliste. Das gab schon ordentlich Zoff. Ausgang ungewiss. Aber im Zweifel wird eher Krösche den Kürzeren ziehen.
N'Dicka, Kamada und Kostic wollen auch nicht im Sommer verkauft werden und auch wenn man woanders irgendwas munkelt, verlängern steht auch nicht oben auf deren Wunschliste. Das geht komplett gegen das Vorhaben von Krösche, der eigentlich Prio 1 verkaufen oder zur Not verlängern will. Letzteres möglichst ohne große Gehaltserhöhung. Das werden schwierige Verhandlungen. Bei Kostic vielleicht sogar eine gute Chance.
Kamada will von den dreien am ehesten weg. Allerdings gibt es keinen echten Markt für einen solchen Spieler.
Tuta ist verlängert, allerdings deutlich teurer als es notwendig gewesen wäre. Berater und Spieler waren vor Monaten eigentlich schon bereit gewesen, aber Krösche sucht Verkaufsoptionen. Da Tuta nun geliefert hat und tatsächlich Interesse anderer Vereine da waren, musste er nun teuer gesichert werden. Hat er auch verdient.
Sow kann sich vorstellen zu wechseln. Aber da muss viel stimmen, damit er geht. Nun mit der CL wird das sicher nicht einfach.
Hrustic wird sehr wahrscheinlich den Verein verlassen. So will das zumindest die sportliche Führung. Mal schauen, ob das klappt.
Paciência wird ganz schwer. Er liebt den Verein, will total gerne bleiben und ein paar Spielminuten CL mitnehmen. Aber der Verein will aus dem Vertrag raus. Lieber Polter als Backup, da billiger und als Joker gut genug.
Krösche will unbedingt immer noch Marc Roca holen. Auch Roca macht nun Druck, um zur CL SGE zu kommen. Im Winter war die Leihe schon sehr konkret bis FCB wegen Corona verweigert. Nun will FCB auf keinen Fall verleihen, sondern wenn überhaupt verkaufen. Dass die SGE das nicht zahlen kann oder will, ist relativ klar. Wird auf jeden Fall noch einmal spannend.
Krösche ist von der Entwicklung vollständig überrollt. Ein Plan für einen CL Kader existiert nicht. Er hatte einen Plan für einen Kader, der stabil im Mittelfeld der Bundesliga stehen sollte, mit einem Streben nach den EL Plätzen. Der Aufsichtsrat hat jedoch höhere Ziele gesteckt. Wie sich das nun entwickeln wird, lässt sich schwer vorraus sagen.
Was Krösche jedoch hoch angerechnet wird, ist die Einrichtung der U21. Die Initiative ist gut angekommen. Allerdings hat er auch hierbei sehr seine Handschrift spüren lassen und nicht jeder Wunschkandidat ist gekommen. Unklar ist nun auch die Rolle von Marcel Wenig. Für die U21 ist er nicht gekommen und auch einige U19 Spieler finden die U21 auf dem Niveau nicht zwingend attraktiv. Da locken schon länger andere Vereine und wollen die Talente abwerben. Der Fall Blanco hat Spuren hinterlassen.
Lasst euch nicht von den Gerüchten verrückt machen. Bis in ca. 1 Monat.“
Stellt sich mir die Frage was der Idiot mit sowas bezwecken will. Ist also nicht nur der Insider was jeden Spieler betrifft sondern auch über sämtliche interna bei Krösche, Manga und wahrscheinlich noch der Putzfrau Bescheid weiss . Völliger Schwachsinn
Mich nervt seine Art auch sehr, insbesondere auf Twitter, meist sehr herablassend und Arrogant. Die Thematik mit Manga hat man aber vor einem Dreiviertel Jahr schon einmal gehört. Auch schießt er sehr häufig gegen Glasner ohne ersichtlichen Grund.
Die eigentliche Frage welche ich mir Stelle, ist er wirklich so Nah dran, oder ist es einfach nur Wichtigtuerei
Seit im von den TM Insidern bei der Trainerwahl alle vollig daneben lagen, ist das alles noch weniger ernst zu nehmen als vorher.
Selbst wenn sich keine "Freundschaft" entwickelt, so können sich vielleicht einige von uns etwas von den Schotten abschauen. Nämlich wie man sympathisch mit gegnerischen Fans umgeht und in der Niederlage Größe zeigt.
Ordentliche kante
Linksfuss
War bei VW unter Glasner erfolgreich
Ablösefrei
Erfahrener IV