
Schneeweiss
2907
Nagelsmann ist ein guter Trainer. Mit Niederlagen kann er aber, so dirket nach dem Spiel, gar nicht umgehen: halt ein "Beleidigt Lebberwörschtsche". Verkniffener Mund, unhöflich; schlicht ungeniessbar. Das macht ihn unsynpathisch. Kann er wahrscheinlich nichts dafür. Möchte ihn darum auch niemals als Trainer bei uns sehen. Ich denke, in Leibzig ist er gut aufgehoben. Die Fankultur ist da so trist, wie seine Laune nach einer Niederlage.
Aber Leute, was haben wir für Leadertypen in der Mannschaft. Gestern Hasebe und Haller. Wie die beiden Jungs die Mannschaft mitgezogen haben. Und wenn Vadder hoffentlich bald wieder spielt, haben wir die volle Mentalitätswucht in unseren Reihen. Was Kostic leisten kann, wenn er nicht die komplette Seite beackern muss, wurde gestern mehr als deutlich. Ich bin immer noch hin und weg.
Aber Leute, was haben wir für Leadertypen in der Mannschaft. Gestern Hasebe und Haller. Wie die beiden Jungs die Mannschaft mitgezogen haben. Und wenn Vadder hoffentlich bald wieder spielt, haben wir die volle Mentalitätswucht in unseren Reihen. Was Kostic leisten kann, wenn er nicht die komplette Seite beackern muss, wurde gestern mehr als deutlich. Ich bin immer noch hin und weg.
Mal was anderes:
gestern im ZDF Sportstudio: endlos über die Zwayern berichtet und dann werden im Interview mit Kahn den Zwayern auch noch die besten BuLi Spieler geradezu angedient, darunter auch Jovic. Ich habe mich derart geärgert, dass ich nicht weiter schauen konnte. Wie ging es euch dabei? Seht ihr das entspannter als ich?
Ich habe jedenfalls eine Weile gebraucht, um wieder runterzukommen.
gestern im ZDF Sportstudio: endlos über die Zwayern berichtet und dann werden im Interview mit Kahn den Zwayern auch noch die besten BuLi Spieler geradezu angedient, darunter auch Jovic. Ich habe mich derart geärgert, dass ich nicht weiter schauen konnte. Wie ging es euch dabei? Seht ihr das entspannter als ich?
Ich habe jedenfalls eine Weile gebraucht, um wieder runterzukommen.
Das Sportstudio ist so schlecht, dass schaue ich mir seit 20 Jahren schon nicht mehr an. Nicht anschauen den Mist, dann brauchst Du dich nicht ärgern.
Schneeweiss schrieb:
Das Sportstudio ist so schlecht, dass schaue ich mir seit 20 Jahren schon nicht mehr an. Nicht anschauen den Mist, dann brauchst Du dich nicht ärgern.
Nö, einfach nicht aufregen. In Deutschen Medien sind wir im Bayern Cosmos, wenn es über den FC Bayern geht.
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Ich wollte ja Paciencia für Gacinovic, aber so war es dann auch ganz gut! Willems hätte er aber wirklich nicht bringen müssen, so verunsichert habe ich wirklich nicht mal Benny Köhler zu seinen Kreiselzeiten bei uns gesehen. Das schreibe ich obwohl ich eigentliche totaler Willems-Fan bin und Willems am liebsten auf der linken Außenstürmer sehen würde.
War durch die Umstellung auf 4-4-2, und der Tatsache, das man bei Touré Heute halt doch gemerkt hat, dass noch ein bissel die Vertrautheit fehlt, der einzige logische Wechsel. Das Jethro zur Zeit zumindest spielerisch ein wenig neben sich steht kann man so sehen, aber genau so hoffen, dass sich das auch wieder gibt - DAS er es besser kann hat er ja auch schon gezeigt.
Gacinovic wird nach meinem Erachten übrigens zusehens stärker.
Sehe ich genauso. Und heute kann man, muss man drei Spieler hervorheben: Kostic, Hasebe und Haller. Ich denke, jetzt wird auch dem letzten Ahnungslosen klar, dass dieser Haller unverkäuflich ist. Diese butterweiche Flanke zu Gonzo - Geil und perfekt.
Mei Nerve! Gegen sehr starken Gegner Sieg geholt. Haller großartig. Ich liebe es, wenn Nagelsmann sich uffrescht! Trotzdem, Hoffenheim, ich mag die net, aber starke Mannschaft. Tolles Spiel. Und Hoffenheim dezimiert. Jetzt kann Nürnberg mal einen Punktholen nächste Woche.
kinimod schrieb:
aber Fischer ist halt dämlich
Immerhin nicht egoistisch und hinterhältig. So ein bisschen dämlich, von mir aus auch ungeschickt, tut aber niemandem weh.
Nicht dämlicher als Andere auch.
Stimme Dir zu. Ein Spieler ist im Moment rein gar nicht hoch genug einzuschätzen: Haller. Er ist unverkäuflich. Mit völlig schleierhaft, wie hier teilweise seine Leistung gesehen wird. Sorry Leute, zeugt von wenig Sachverstand.
Schneeweiss schrieb:
Stimme Dir zu. Ein Spieler ist im Moment rein gar nicht hoch genug einzuschätzen: Haller. Er ist unverkäuflich. Mit völlig schleierhaft, wie hier teilweise seine Leistung gesehen wird. Sorry Leute, zeugt von wenig Sachverstand.
Wer genau schätzt denn Hallers Leistung nicht richtig ein?
Auf Grund der Ausfälle bei Hoffenheim rechne ich mit Haller, Jovic und Rebic im Sturm. Im defensiven Mittelfeld mit Hasebe und Rode. Kostic und da Costa, sowie N'Dicka, Hinteregger und Abraham in der Abwehr.
Tipp 2:1 für uns.
Tipp 2:1 für uns.
Schneeweiss schrieb:
Der öffentliche Druck steigt. Mittlerweile bundesweit.
Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Polizeibeamte, wegen Polizeigewalt und schlussendlich schwerer Körperverletzung. Also strafrechtlich kein Bagatelldelikt. Dafür trägt Herr Beuth die politische Verantwortung.
Die Eintracht Frankfurt AG klagt. Zunächst mit Beschwerde beim Amtsgericht. Dann können noch Dienstaufsichtsbeschwerden erfolgen. Da werden dann die Verantwortlich die Hosen runter lassen müssen.
Ich erwarte nicht, dass Herr Beuth den Mumm aufbringt, jetzt Fehler einzugestehen, die gesamte Verantwortung zu übernehmen und zurückzutreten, dafür wirkt dieser Mensch zu engstirnig und ängstlich. Er wird aber, wenn der Druck bei den Polizeibeamten größer wird, sich der Verantwortung stellen müssen.
Der armselige Beitrag der Grünen im Landtag, ist meiner Meinung nach, ebenfalls Ausdruck von Engstirnigkeit und völliger Unkenntnis der Sachlagen, was die Subkultur der Ultra-Fan-Szene angeht.
Ich hoffe, da
Guter Beitrag!
Ob aber der Druck aus der Öffentlichkeit tatsächlich steigen wird?
Wenn ich mir die Reaktionen (z.B. 90% der Leserbriefe bei der FNP) anschaue, dann gibt es erschreckend viele Zeitgenossen, die dieses Vorgehen gutheißen. Da ist heute z.B. von "hysterischen und prügelnden Horden" die Rede!
Hallo PeterT.,
natürlich steigt der Druck. Mit Öffentlichkeit meine ich nicht die sachunkundigen Zeitungsleser. Mit Öffentlichkeit meine ich Medien, Fachleute, Justiz im Allgemeinen und Wirtschaft und das nicht nur im Inland, sondern gerade auch im Ausland. Wenn man ein mittelständiges Unternehmen, wie Eintracht Frankfurt, mit dem Ring in der Nase durch die Arena führt, hat das auch Auswirkungen auf den Wirtschaftsstandort. Gerade Frankfurt beschädigt mit dieser Aktion und dem Nichteingestehen der Fehler massiv seinen Ruf als weltoffene Stadt. Niemand möchte eine inkompetente und korrupte Polizei, sondern rechtsstaatliche Sicherheit und Verlässlichkeit. Auch will niemand einen Trump in Taschenformat am Standort. Das spricht sich in der CDU herum und die Grünen werden es jetzt auch spüren. Die Opposition kann nun das maximal Beste herausholen, wenn diese Opposition eine gute Opposition sein will.
Die sachunkundigen Zeitungsleser schreiben so, weil sie die Subkultur der Ultras nicht verstehen. Der Lärm, das martialische Auftreten macht Angst. Und Pyro muss man definitiv nicht gut finden. Diese Menschen aber, die diese Ängste haben, werden durch populistische Äußerungen und Maßnahmen von Herrn Beuth und der Polizei in ihrer Angst zunächst bestätigt und dann kurzfristig beruhigt. Natürlich verschärfen sich die Konflikte und die Eskalation steigt. Was wiederum beunruhigt und ängstigt. Eine Endlosschleife. Herr Beuth gehört zu diesen ängstlichen und beunruhigten Menschen. Und er ist produktiv handlungsunfähig. Zeigt sich auch deutlich in der gesamten Führung seines Ministeriums. Eine echte Fehlbesetzung. Er täte sich und uns einen Gefallen, wenn er die Politik sein lassen würde. Im Innenministerium wird, nach meiner Wahrnehmung, dies sehr offen ausgesprochen. Jedenfalls mehr als nur Tratsch.
Zunächst aber ist es an der Justiz, den Tatbestand der schweren Körperverletzung zu klären. Sollte sich der Tatbestand bestätigen, dann hat das nicht nur Konsequenzen für die handelnden Polizeibeamten, sondern auch für die Einsatzleitung und den politisch Verantwortlichen.
natürlich steigt der Druck. Mit Öffentlichkeit meine ich nicht die sachunkundigen Zeitungsleser. Mit Öffentlichkeit meine ich Medien, Fachleute, Justiz im Allgemeinen und Wirtschaft und das nicht nur im Inland, sondern gerade auch im Ausland. Wenn man ein mittelständiges Unternehmen, wie Eintracht Frankfurt, mit dem Ring in der Nase durch die Arena führt, hat das auch Auswirkungen auf den Wirtschaftsstandort. Gerade Frankfurt beschädigt mit dieser Aktion und dem Nichteingestehen der Fehler massiv seinen Ruf als weltoffene Stadt. Niemand möchte eine inkompetente und korrupte Polizei, sondern rechtsstaatliche Sicherheit und Verlässlichkeit. Auch will niemand einen Trump in Taschenformat am Standort. Das spricht sich in der CDU herum und die Grünen werden es jetzt auch spüren. Die Opposition kann nun das maximal Beste herausholen, wenn diese Opposition eine gute Opposition sein will.
Die sachunkundigen Zeitungsleser schreiben so, weil sie die Subkultur der Ultras nicht verstehen. Der Lärm, das martialische Auftreten macht Angst. Und Pyro muss man definitiv nicht gut finden. Diese Menschen aber, die diese Ängste haben, werden durch populistische Äußerungen und Maßnahmen von Herrn Beuth und der Polizei in ihrer Angst zunächst bestätigt und dann kurzfristig beruhigt. Natürlich verschärfen sich die Konflikte und die Eskalation steigt. Was wiederum beunruhigt und ängstigt. Eine Endlosschleife. Herr Beuth gehört zu diesen ängstlichen und beunruhigten Menschen. Und er ist produktiv handlungsunfähig. Zeigt sich auch deutlich in der gesamten Führung seines Ministeriums. Eine echte Fehlbesetzung. Er täte sich und uns einen Gefallen, wenn er die Politik sein lassen würde. Im Innenministerium wird, nach meiner Wahrnehmung, dies sehr offen ausgesprochen. Jedenfalls mehr als nur Tratsch.
Zunächst aber ist es an der Justiz, den Tatbestand der schweren Körperverletzung zu klären. Sollte sich der Tatbestand bestätigen, dann hat das nicht nur Konsequenzen für die handelnden Polizeibeamten, sondern auch für die Einsatzleitung und den politisch Verantwortlichen.
Beuth ist ein schwacher Minister, der mittlerweile, durch sein inkompetentes Verhalten, eine akute Gefahr für den Rechtsstaat darstellt. Doch wer sagt es ihm und wer zeigt ihm Lösungswege auf, einen möglichst geordneten Rücktritt hinzubekommen?
Im Innenministerium ist das Betriebsklima schlecht und die Mitarbeiterzufriedenheit nicht sehr hoch. Der Minister hat dort kein großes Ansehen.
Das Frankfurter Polizeipräsidium befindet sich teilweise in einem beklagenswerten Zustand der Inkompetenz.
Hessische Polizeibeamte sind in rechten Netzwerken organisiert.
Die Liste geht noch weiter.
Herr Beuth hat, ohne das geringste Verständnis der Fußball-Fan-Szenen, sich in kleinbürgerlicher Borniertheit auf einen Zwist mit den Ultras eingelassen, wofür es keinerlei Grund gab. Seine Borniertheit zeigt sich darin, sich in dieser Sache nicht kundig zu machen, sondern populistische Sprüche zu kloppen, die bei Wählergruppen, mit ähnlich beschränktem Horizont , goutiert werden.
Diesen Streit, den er mit markigen Worten vom Zaun gebrochen hat, wird er verlieren und daran wird er letztendlich politisch scheitern.
Warum wird er scheitern:
Der öffentliche Druck steigt. Mittlerweile bundesweit.
Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Polizeibeamte, wegen Polizeigewalt und schlussendlich schwerer Körperverletzung. Also strafrechtlich kein Bagatelldelikt. Dafür trägt Herr Beuth die politische Verantwortung.
Die Eintracht Frankfurt AG klagt. Zunächst mit Beschwerde beim Amtsgericht. Dann können noch Dienstaufsichtsbeschwerden erfolgen. Da werden dann die Verantwortlich die Hosen runter lassen müssen.
Ich erwarte nicht, dass Herr Beuth den Mumm aufbringt, jetzt Fehler einzugestehen, die gesamte Verantwortung zu übernehmen und zurückzutreten, dafür wirkt dieser Mensch zu engstirnig und ängstlich. Er wird aber, wenn der Druck bei den Polizeibeamten größer wird, sich der Verantwortung stellen müssen.
Der armselige Beitrag der Grünen im Landtag, ist meiner Meinung nach, ebenfalls Ausdruck von Engstirnigkeit und völliger Unkenntnis der Sachlagen, was die Subkultur der Ultra-Fan-Szene angeht.
Ich hoffe, dass die SPD in dieser Sache Druck macht und z.B. das Parlament als solches, durch Kenner der Fan-Szene mal in einer aktuellen Stunde aufklärt.
Die Störung des Rechtsfriedens durch die Frankfurter Polizei, muss dann ein separates Thema im Landtag sein.
Im Innenministerium ist das Betriebsklima schlecht und die Mitarbeiterzufriedenheit nicht sehr hoch. Der Minister hat dort kein großes Ansehen.
Das Frankfurter Polizeipräsidium befindet sich teilweise in einem beklagenswerten Zustand der Inkompetenz.
Hessische Polizeibeamte sind in rechten Netzwerken organisiert.
Die Liste geht noch weiter.
Herr Beuth hat, ohne das geringste Verständnis der Fußball-Fan-Szenen, sich in kleinbürgerlicher Borniertheit auf einen Zwist mit den Ultras eingelassen, wofür es keinerlei Grund gab. Seine Borniertheit zeigt sich darin, sich in dieser Sache nicht kundig zu machen, sondern populistische Sprüche zu kloppen, die bei Wählergruppen, mit ähnlich beschränktem Horizont , goutiert werden.
Diesen Streit, den er mit markigen Worten vom Zaun gebrochen hat, wird er verlieren und daran wird er letztendlich politisch scheitern.
Warum wird er scheitern:
Der öffentliche Druck steigt. Mittlerweile bundesweit.
Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Polizeibeamte, wegen Polizeigewalt und schlussendlich schwerer Körperverletzung. Also strafrechtlich kein Bagatelldelikt. Dafür trägt Herr Beuth die politische Verantwortung.
Die Eintracht Frankfurt AG klagt. Zunächst mit Beschwerde beim Amtsgericht. Dann können noch Dienstaufsichtsbeschwerden erfolgen. Da werden dann die Verantwortlich die Hosen runter lassen müssen.
Ich erwarte nicht, dass Herr Beuth den Mumm aufbringt, jetzt Fehler einzugestehen, die gesamte Verantwortung zu übernehmen und zurückzutreten, dafür wirkt dieser Mensch zu engstirnig und ängstlich. Er wird aber, wenn der Druck bei den Polizeibeamten größer wird, sich der Verantwortung stellen müssen.
Der armselige Beitrag der Grünen im Landtag, ist meiner Meinung nach, ebenfalls Ausdruck von Engstirnigkeit und völliger Unkenntnis der Sachlagen, was die Subkultur der Ultra-Fan-Szene angeht.
Ich hoffe, dass die SPD in dieser Sache Druck macht und z.B. das Parlament als solches, durch Kenner der Fan-Szene mal in einer aktuellen Stunde aufklärt.
Die Störung des Rechtsfriedens durch die Frankfurter Polizei, muss dann ein separates Thema im Landtag sein.
Schneeweiss schrieb:
Der öffentliche Druck steigt. Mittlerweile bundesweit.
Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Polizeibeamte, wegen Polizeigewalt und schlussendlich schwerer Körperverletzung. Also strafrechtlich kein Bagatelldelikt. Dafür trägt Herr Beuth die politische Verantwortung.
Die Eintracht Frankfurt AG klagt. Zunächst mit Beschwerde beim Amtsgericht. Dann können noch Dienstaufsichtsbeschwerden erfolgen. Da werden dann die Verantwortlich die Hosen runter lassen müssen.
Ich erwarte nicht, dass Herr Beuth den Mumm aufbringt, jetzt Fehler einzugestehen, die gesamte Verantwortung zu übernehmen und zurückzutreten, dafür wirkt dieser Mensch zu engstirnig und ängstlich. Er wird aber, wenn der Druck bei den Polizeibeamten größer wird, sich der Verantwortung stellen müssen.
Der armselige Beitrag der Grünen im Landtag, ist meiner Meinung nach, ebenfalls Ausdruck von Engstirnigkeit und völliger Unkenntnis der Sachlagen, was die Subkultur der Ultra-Fan-Szene angeht.
Ich hoffe, da
Guter Beitrag!
Ob aber der Druck aus der Öffentlichkeit tatsächlich steigen wird?
Wenn ich mir die Reaktionen (z.B. 90% der Leserbriefe bei der FNP) anschaue, dann gibt es erschreckend viele Zeitgenossen, die dieses Vorgehen gutheißen. Da ist heute z.B. von "hysterischen und prügelnden Horden" die Rede!
Kleiner Name und Trapp ein Unsicherheitsfaktor...? Naja, die müssen es ja wissen... Kevin spielt Nationalmannschaft und wir sind auch wieder wer in Euopa. Inter dagegen gehörte in den letzten Jahren jetzt auch nicht zu Europas Schwergewichten, da hat man aus Italien eher von Juve, Milan, Napoli oder der Roma was gehört. Shakhtar meinte auch das sie uns einfach weghauen auf dem Weg nach Baku. Die werden unsere Offensive noch fürchten lernen. Forza SGE Rom, Mailand oder London, Moskau, Wien oder Athen, ob mit Bus oder Bahn, ob mit Flugzeug, scheißegal, Eintracht Frankfurt international
Was Trapp betrifft, bestätigen die letzten Spiele diese Einschätzung. Ich hoffe, dass Trapp sich wieder steigert.
Donez=kleiner Name, große Mannschaft!
Inter=großer Name,kleine Mannschaft
Inter=großer Name,kleine Mannschaft
Wenn er bleibt, koch ich die Supp!
Gelöschter Benutzer
Schneeweiss schrieb:
Wenn er bleibt, koch ich die Supp!
Sauber! Supp für alle!
Und Hinteregger ist eine Maschine! Bockstarke Leistung heute wieder.
Herr Innenminister Beuth hat sein Haus nicht im Griff. Er ist ein schwacher, überforderter Minister. Die rechtsradikalen Verwicklungen hessischer Polizeibeamter gibt zusätzlichzen politischen Druck. Da sucht der Herr Nebenkriegsschauplätze, um abzulenken. Er hat die Fußball-Fanszene, speziell die Frankfurter Szene für sich entdeckt. Da kann er draufdreschen, weil er weiß, dass viele Bürger ihm pauschal zustimmen in Unkenntnis der Sachlagen. Die verbalen Gefühlswallungen unseres Präsi (manchmal gibt er auch das Allerletzte an persönlichem Einsatz, um die Mannschaft und das Umfeld zu puschen).hat er schnell zum Anlass genommen, um Handlungsfähigkeit zu demonstrieren. Der martialische Motivationsschub unseres Präsi (Die Luft muss brenne - Kämpfe bis zum Umfalle) wurde vorgeschoben zur einer Machtdemonstration. Laut Aussage des zuständigen Amtsgerichts für den Durchsuchungsbeschlusses, war die Verbalentgleisung unseres Präsi nicht der Grund, sondern ein Informantentip, der vermuten lies, Pyro wäre im Stadion gelagert. Da dies aber bisher vom Innenministerium nicht bestätigt wurde, ist davon auszugehen, das der dem Amtsgericht vorliegende Sachverhalt nicht auf senen Gehalt überprüft, wenn nicht gar vom Innenministerium / Statsanwaltschaft selbst konstruiert wurde. Ein Rechtsbruch seitens des Innenministers wird wahrscheinlicher. Ein Untersuchungsausschuß im Landtag solle hierzu beantragt werden.
Bin vom Spiel zurück. Geile Taktik, tolle Aufstellung und prima Spiel von uns mit einer Ausnahme, Kevin Trapp. Zwei riesen Fehler und ein Gegentor. Er hätte es fastr vergeigt. Bin eigentlich Fan von ihm. Aber heute habe ich einen riesen Hals wegen seiner Leistung. Ansonsten sind wir der verdiente Sieger. Besonders herausnehmen möchte ich N'Dicka, Kostic und da Costa. Alle Feldspiele super.
Nächster Gegner ist mir im Moment völlig egal. ich fahre überall hin.
Nur die SGE!.
Nächster Gegner ist mir im Moment völlig egal. ich fahre überall hin.
Nur die SGE!.
Schneeweiss schrieb:
Bin vom Spiel zurück. Geile Taktik, tolle Aufstellung und prima Spiel von uns mit einer Ausnahme, Kevin Trapp. Zwei riesen Fehler und ein Gegentor. Er hätte es fastr vergeigt. Bin eigentlich Fan von ihm. Aber heute habe ich einen riesen Hals wegen seiner Leistung.
Welche "riesen" Fehler sollen das gewesen sein?
Ich kann mir Hasebe als Liboro vor der Dreierabwehrkette vorstellen. Alo ein 3:1:4:2. Damit verdichten wir das Mittelfeld und können über die Außbepositionen schnell kontern. Deren linke Seite war ja anfällig. Würde auch Rebic oder Jovic zunächst mehr über rechts kommen lassen. Haller zentral.
Unsere Konter müssen denen weh tun. Deshalb nicht abwartend spielen, sondern gezielt und punktuell und massiv pressen und angreifen. Im Mittelfeld darf keine Zeit verbleiben fü Donez, ohne Druck zu spielen. Das Pressing darf aber nicht planlos sein. Sonst wird es arg für uns.
Unsere Konter müssen denen weh tun. Deshalb nicht abwartend spielen, sondern gezielt und punktuell und massiv pressen und angreifen. Im Mittelfeld darf keine Zeit verbleiben fü Donez, ohne Druck zu spielen. Das Pressing darf aber nicht planlos sein. Sonst wird es arg für uns.
Brodowin schrieb:planscher08 schrieb:
die Idee mit Russ gefällt mir sogar noch besser.
Das wäre höchstens eine absolute Notlösung. Russ hat schon damals unter Veh bewiesen, dass er da eigentlich nicht hingehört.
Ich bin übrigens auch der Meinung, dass Hasebe seiner Stärken im DM beraubt wird. Falls jetzt aber Abraham für Donnerstag fit wäre, würde ich hinten ne dreier Ochsen-Kette mit Hinteregger, N'Dicka und Abraham zentral aufziehen und Hasebe schweren Herzens ins Mittelfeld stellen.
Für Donnerstag finde ich die Option mit Hasebe okay, aber auch nur mit Zähneknirschen. Und wenn es denn im Training funzt. Immerhin haben wir ja jetzt 2-3 Tage, um das einzustudieren. Bzw. um zu schauen welche Variante am besten läuft. Gestern wäre das für mich keine Option gewesen bei einer knappen Führung. Die Version mit Russ finde ich persönlich ebenso schlecht, aber wenigstens wäre unsere Abwehr dann noch "baugleich".
Egal welche Version: Alles blöd ohne wenigstens einen der beiden Rackerer da im Mittelfeld.
DM fällt komplett aus. Da muss Hütter mal was wagen. Wir müssen ein Tor schießen. Denn nach 85 gespielten Minuten 0:0 fangen die Nerve an zu flattern, und nicht nur bei mir. Wer mir sehr imponiert hat im Hinspiel bei Donezk war Taison. Der Knabe muss an die Kette gelegt werden. Könnte eine specielle Aufgabe für Hinteregger sein, Taison komplett aus dem Spiel zu nehmen. Hasebe mit Gaci ins Mittelfeld. Hinter mit Abraham, Falette und N'Dika. Vorne mit komplettem Orchester. Ich weiß aber nicht, ob Hasebe das körperlich durchsteht - ca. 96 Minuten Volldampf im Mittelfeld. aber wir brauchen halt einen halbwegs geordneten Spielaufbau. Die Anspannung bei mir jedenfalls ist fast wie beim DFB-Pokal Endspiel in Berlin.
Wieso willst Du Hinteregger nicht aufstellen, wenn er Taison bewachen soll? Oder wo soll Hinteregger noch eingesetzt werden bei 3 IV und 2 6ern?
Gutes Spiel unserer Mannschaft. Trotz der Widrigkeiten einen Punkt geholt. Mit Rode hätten wir das Spiel gewonnen, soweit lehne ich mich mal aus dem Fenster. Das Rumnörgeln bringt nichts. Cl wird es in dieser Saison nicht mehr. Aber die EL sollten wir schon erreichen. Und da helfen uns die gesammelten Punkte, gegen die Spitzenmannschaften. Für Donnerstag allerdings wird es noch schwerer, da unser komplettes defensives Mittelfeld nicht einsatzfähig ist. Da braucht Hütter ein gutes Händchen.
Evtl. muss Hasebe ins Mittelfeld und Hinteregger auf die Liberoposition. Beide können sich dann abwechseln.
Kostic hat mir heute besonders gut gefallen.
Also jetzt volle Unterstützung der Mannschaft und nicht kleinlich rumnörgeln.
Evtl. muss Hasebe ins Mittelfeld und Hinteregger auf die Liberoposition. Beide können sich dann abwechseln.
Kostic hat mir heute besonders gut gefallen.
Also jetzt volle Unterstützung der Mannschaft und nicht kleinlich rumnörgeln.
Hütter sagte in der Pressekonferenz, dass Haller spielen wird. Hoffentlich kann auch Rode spielen. Mit Rode tippe ich auf ein 2:0 für uns. Ohne Rode wird es schwerer. Insgesamt braucht die Mannschaft wieder die Mentalität der Vorrunde. Diese Unbeschwertheit. Ich hoffe die kommt morgen wieder zurück, bzw. ist genau in einer Woche wieder voll da.
Das Rumgemeckere über Rebic ist überzogen und fehl am Platz. Unser Problem ist unsere Unerfahrenheit. In manchen Situationen sind wir zu überhastet und spielen nicht abgeklärt genug. Der Elfer hätte nicht sein müssen. N'Dika verhält sich falsch. Er darf den Spieler körperlich nicht angehen. Folge Elfer und Ausgleich. Trapp faustet mit beiden Fäusten den Ball zentral zum Gegner, anstatt zur Seite weg. Fast ein Gegentor. Hinteregger klärt mit langem Schlag an der Grundlinie, anstatt den Gegner anzuspielen und einen Einwurf zu holen, der das Spiel in dieser Szene beruhigt hätte. Fast alle defensiven Spieler sind in dieser Szener mit einbezogen, der Ball kann also nur zum Gegner kommen. Folge, Spielzug zum 2:2. Das war stümperhaft. Das wir vorne dann nicht mehr getroffen haben war dann ärgerlich. Hätten wir ruhiger und abgeklärter gespielt, hätten wir 2:1 oder 3:1 gewonnen. Die Taktik von Hütter fand ich gut. Mit dem Verzicht auf Haller und der Hereinnahme von Gaci waren wir zu Beginn des Spiels flexibler und unberechenbarer. Die Außen waren entlastet. Gerade über rechts außen konnten wir viel Druck aufbauen. Der gegnerische Trainer hat aber wärend des Spiels darauf reagiert und einige Male genial umgestellt. Dafür hatte er auch die richtigen Spieler.
Im Rückspiel brauchen wir eine sehr gute Abwehrleistung, ohne Aussetzer. Ich habe das Gefühl, die Mannschaft hat sich mehr unter Druck gesetzt, was die sportlichen Ziele anbelangt und sie wirkt für mich deshalb verkrampft. Es fehlt die Leichtigkeit und die Unbeschwertheit der Vorrunde.
Im Rückspiel brauchen wir eine sehr gute Abwehrleistung, ohne Aussetzer. Ich habe das Gefühl, die Mannschaft hat sich mehr unter Druck gesetzt, was die sportlichen Ziele anbelangt und sie wirkt für mich deshalb verkrampft. Es fehlt die Leichtigkeit und die Unbeschwertheit der Vorrunde.
Schneeweiss schrieb:
Jovic
Trifft er...?
Joh!
Schneeweiss schrieb:
Joh!
Danke.
Ich frug für einen Freund.
Selbst wenn er da gejubelt hätte so what? Muss nicht sein aber dass man da eine gewisse Genugtuung einem Gegner gegenüber verspürt der seit über 30 Minuten nur noch mit versteckten Fouls und Zeitspiel agiert hat ist in meinen Augen so was von verständlich.
Das Hoffenheim so agiert ist ebenfalls verständlich aber dann sollte man sich nach dem Spiel tunlichst wenn man verloren hat nicht hinstellen und Sprüche wie "es geht auch um Werte raushauen" wenn man eben auf diese Werte einen Scheiß gibt so lange man sich davon einen Vorteil verspricht.
Meine Meinung.