>

Schneeweiss

2909

#
Jojo1994 schrieb:

2. Fernandes wird es nie lernen (mal wieder gelb). Vorallem weil er oft einfach Heute zu spät gekommen ist. Ich kann ihn definitv nicht mehr sehen, egal wie taktisch wichtig er ist oder sonstige. Die Saison hat kaum angefangen, und er ist schon wieder munter am Kartensammeln.


Du lässt die letzten Wochen auch nix aus um zu zeigen wie wenig Ahnung du von Fußball und der Welt hast.

Gelb war ein Witz. Und ohne Gelson hätten wir wohl in Hz. 1 deutlich mehr Probleme bekommen... Aber das willst du ja nicht lesen.


#
Gelson fand ich ebenfalls gut. Die gelbe Karte war aber berechtigt, denn Gelson ist mit beiden Füssen voran zum Ball gegrätscht. Er traf den Ball und dann auch den Gegner. Eine Verletzung des Gegenspielers hat er dabei in Kauf genommen und dabei "rücksichtslos" gehandelt. Die Regel besagt:
"„Rücksichtslos“ bedeutet, dass ein Spieler die Gefahr oder die Folgen für einen Gegner außer Acht lässt. Ein solches Vergehen ist mit einer Verwarnung zu ahnden." (DFB-Fußballregelwerk 19/20)
Der Schiedsrichter hat eine sehr gute Spielleitung gezeigt. zu meckern gibt es da mal nichts.

#
Pauli gegen SGE - auch gut!
#
msgbk83 schrieb:

ScHrAnZDiNgEnS schrieb:

Negativ: Wechsel und somit Trainer.


Sorry nicht nachzuvollziehen. Jeder Wechsel war verständlich.

Jup wobei ich fand das Kamada besser im Spiel war als Gacinovic und ich hier anders gewechselt hätte, aber vielleicht war er auch platt
#
Der Wechsel hatte tacktische Gründe. Mit der Auswechslung von Kamada und der Einwechslung von Gonzo wurden wir im defensiven Mittelfeld nicht geschwächt. Kammada ist offensiver und hinten raus nicht so stark und Gaci kann auch auf der 6er Position spielen, läuft mehr an und rackern kann der Bub auch mehr. Gozo kann auch lang angespielt werden und er kann auch Bälle gut festmachen und ist kopfballstark. War die logische Auswechslung. Denn Hoffenheim war uns spielerisch überlegen. Statt Rode hätte ich eher Torro erwartet, aber Rode muss sich einspielen für Donnerstag. Da geht es körperlich komplett anders zur Sache.
#
Letztendlich einfach wichtig der Sieg, einiges an Sand im Getriebe, aber auch viel positive Dinge die man gesehen hat .

Start in die Saison ist immer schwierig und wenn ich hier lesen muss , dass die nächsten Gegner hoffentlich auch so schlecht wie Hoffenheim sind , kann ich nur den Kopf schütteln. Bis ein vernünftiges System und die Automatismen sitzen , braucht es noch ein wenig Zeit , auch beim Gegner, daher ist es umso wichtiger erfolgreich zu starten.
#
Ich kann Dir nur zustimmen. Spieltechnisch war uns Hoffenheim schon überlegen - wie immer halt. Die hatten nur keinen Sturm und Hoffenheims Verletzungspech war für uns von Vorteil. Insgesamt ein sehr guter Auftritt der SGE. Darauf lässt sich aufbauen. Bei us hapert es hier und da noch mit dem Spielverständnis. Tacktisch war das von unserer Mannschaft eine sehr gute Leistung.
So jetzt hoffe ich auf ein gutes Los im DFB-Pokal. Am End gar Kaiserslautern! dann wär die Freud gar groß.
#
Super Sache. Ist jetzt bei jedem Spieltag an. Kommentatornen anfänglich sehr gut. Losgelegt wie die Eintracht. Leider dann mit flachen Ballpassagen. Bleibt einfach am Ball und redet nicht über Dinge, die nicht auf dem Platz passieren. ca. 2Min. ohne Infos übers Spielgeschehen halte ich nicht aus. Zudem Regelkunde. Schiri war sehr gut, bis auf die Gelbe gegen Gonzo. Freistoss ja - Gelb nein.
#
Aus dem FAZ-Beitrag:
Der Innenminister forderte die Vereine auf, „gewaltbereiten Chaoten“ keine Bühne zu bieten. Sie machten den Sport kaputt. Die Zahl der eingeleiteten Strafverfahren blieb in etwa gleich. Der Sprecher des Innenministeriums erklärte im Kontext dieser „Chaoten“, dass es grundsätzlich Personen gebe, die immer wieder negativ auffallen würden. Wobei die Polizei, die in ihrer modernen Körperschutzausstattung gut geschützt sei, zunächst auf Deeskalation setzen würde.

Hmhmm.. jaja.
https://www.youtube.com/watch?v=zZK6GuV6oxc

Aber dass die FAZ unverhohlen den Konservativen der Union vom Mund redet, ist ja nicht mehr neu. Siehe Artikel 13 ("Demonstranten sind von Internet-Giganten gekauft und stellen sich gegen das Urheberrecht"; Artikel 13 Gegner werden von FAZ-Mitarbeitern eingeschüchtert), Rezo's Anti-CDU-Video (FAZ "Faktencheck", der recht schnell als unwahr entlarvt worden ist) etc.
#
Mir geht es da um etwas Anderes. Die FAZ ist neoliberal. Aber früher waren Artikel redaktionell gut bearbeitet. Insbesondere aber im Rhein/Main-Teil beobachte ich seit einigen Jahren zunehmend schlecht und oberflächlich und ohne dem nötigen Faktenwissen geschriebene Artikel. Der Populist Beuth findet nun in der Dummheit der Rhein/Main Redaktion einen Verstärker. So bereitet man Populismus den Boden. Folge: Die Kriminalisierung von uns Fans.
Der Artikel ist so lächerlich. Das martialisch anmutende Bild von 2013 wirkt im Zusammenhang mit der Überschrift bedrohlich. Der flache Inhalt behauptet das Gegenteil dessen, was Bild und Überschrift suggerieren. Es werden Vorurteile und Angst geschürrt.
Es entsteht nie was Gutes, wenn Bosheit auf Dummheit trifft. Mein Beschwerdebrief an die FAZ ist raus. Dem Presserat schreibe ich noch. Ebenfalls meinen Landtagsabgeordneten.
#
Die FAZ gibt sich dazu her, die populistischen Aussagen unseres Innenministers zu verbreiten. Schon beim Lesen merkt jeder klar denkende Mensch, das der Artikel unsachlich und fehlerhaft ist. Die angebliche und nicht belegte Zahl von 157 Straftaten sind nicht qualifiziert. D.h. Art und Anzahl der erfassten Straftaten, • Tatort und Tatzeit, • Opfer und Schäden, • Aufklärungsergebnisse, • Alter, Geschlecht, Nationalität und andere Merkmale der Tatverdächtigen, wie in der Kriminalstatistik des Bundesinnenministeriums dargelegt werden, sind nicht benannt.
Die polizeiliche Erfassung darf nicht mit der juristischen Verurteilungsstatistik verwechselt werden.
Ich habe mal versucht nur die Anzahl der genannten Straftaten (157) in Bezug zu setzen mit anderen Großveranstaltungen.
Münchner Oktoberfest 2018: 924 Straftaten bei 6,3 Mill. Besuchern an 18 Tagen (Quelle: Quelle: www.muenchen.tv.de)
Rosemontag in Mainz 2018: 174 Straftaten bei 450 Ts. Besucher an einem Tag – (Quelle SWR aktuell)

In der Statistik des Bundesinnenministeriums wird die Häufigkeitszahl (HZ) wie folgt berechnet:
"Häufigkeitszahl (HZ) ist die Zahl der bekannt gewordenen Fälle insgesamt oder innerhalb einzelner Deliktsarten, errechnet auf 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Sie drückt die durch die Kriminalität verursachte Gefährdung aus. HZ = Straftaten x 100.000:Einwohnerzahl."
Ersetzen wir mal die Einwohnerzal durch Besucherzahl in den drei Beispielen, dann haben wir für das Oktoberfest einen Häufigkeitswert von 14,7. Beim Mainzer Rosemontag von 38,67 und bei Frankfurt von 13,28. Der Frankfurter Wert dürfte aber noch niedriger sein, da im Artikel davon die Rede ist "in Zusammenhang mit Eintracht Spielen" was ja auch Auswärtsspiele impliziert.
Es wäre auch interessant, die Anzahl der Polizeieinsatzstunden zu haben, die es erfordert, bei den drei Beispielen auf den "guten" Wert zu kommen. Denn alle drei Veranstaltungen verzeichnen einen Rückgang der Straftaten. Ich bin mir sicher, dass die sehr geringen Straftatbestände bei den Veranstaltungen von Eintracht Frankfurt nichts mit der Polizei zu tun hat, sondern mit der besonderen Fan-Kultur und dem engen Dialog zwischen Verein und Fan-Gruppen.
Fazit: Herr Beuth versucht auf populistische Art und Weise die Frankfurter Fan-Kultur zu kriminalisieren. Das sollt ihm aber nicht gelingen.
#
Vaduz hat gut gespielt und hatten drei sehr gute Möglichkeiten. Bei unserer Mannschaft hat das Zusammenspiel nur bedingt funktioniert. Fand ich schade, da wäre mehr möglich gewesen. Toure wird es in der Bundesliga nicht packen. Sehr schlechtes Stellungsspiel von ihm. In der Bundesliga wird das sofort bestraft. N'dicka schwach. Rade nach anfänglichen Schwierigkeiten besser. Auffällig, dass er bei der Ballannahme den Ball zu weit weg springen ließ. Wurde dann müde und rechtzeitig ausgewechselt. Richtig überzeugt hat mich nur Trapp. Auf Falette können wir nicht verzichten. Ich hoffe, dass Hütter ein Einsehen hat und ihn am Sonntag ins Aufgebot mit aufnimmt.
Ich glaube, alle Beteiligten wissen, dass es jetzt ernst und sehr schwer wird. Bin aber trotz alledem positiv gestimmt, obwohl mich die Mannschaft bisher noch nicht überzeugen konnte.
#
Verdienter Sieg gegen starke Mannheimer. Leider haben wir uns selbst das Leben schwer gemacht. Warum Hütter zwei Sechser, beide auch noch technisch limitiert, gebracht hat, habe ich nicht verstanden. Es war doch klar, dass Waldhoft pressen wird und früh anläuft. Da braucht es Spieler im Mittelfeld, die den Ball halten und verteilen können. Sei es drum. Mit den Auswechslungen kam auch etwas spielerische Linie in unser Aufbauspiel. Rebic machte dann klar den Unterschied aus und entschied die Partie für uns. Wer mir gut gefiehl, war neben Rebic und Hasebe, Eric Durm. Ein feiner Techniker mit der nötigen Spielinterligenz. Durm werden wir noch häufig sehen.
Rode kehrt bald zurück und auf Sow freue ich mich. Wir sollten dann eine Leistungsfähige Mannschaft haben, die auch den Einzug in die EL-Gruppenphase schafft und in der Liga eine gute Rolle spielt.
#

—————————Trapp———————

——Abraham——Hasebe——Hinteregger——

—Da Costa——Kohr——Torrò——Kostic——

————————Kamada—————————

——————Paciencia———Rebic—————

Trapp rückt ins Tor. Im DM würde ich Kohr und Torrò beginnen lassen. Hinter den Spitzen Kamada und vorne mit einer Doppelspitze Paciencia und Rebic. Rode würde ich ggf. in diesem Spiel nochmal schonen und erst am Donnerstag gegen Vaduz bringen.
Ansonsten mit voller Kapelle antreten. Rotieren kann man dann am Donnerstag.

Ich glaube nämlich, dass das gegen Waldhof morgen eine ziemlich unangenehme Aufgabe werden könnte. Zumindest werden die uns mehr abverlangen als Vaduz. Die Waldhöfer sind als Aufsteiger recht gut in Liga 3 gestartet. Da müssen wir schon alles abrufen und dürfen sie nicht unterschätzen....

Tipp: 0:2
#
De Guzman statt Torro, ansonsten erwarte ich das auch so. Ebenfalls 2:0 oder 3:0 für uns.
#
Ich kann nur danke sagen an meinen Herzensverein für diese geile Saison. Es war die für mich die Allerschönste. Und ich guck schon seit 1969. Soviele Endspiele in einer Saison. Absoluter Höhepunkt waren die Halbfinalspiele und das Rückspiel gegen Hoffenheim in der Liga. Dieses Tor in der 96 Minute hat uns jetzt nach Europa gebracht.
Die Quali muss uns keine Bedenken machen. Vor dem Beginn der letzten Saison, waren 10 Spieler bei der WM und die konnten ab Oktober auch wieder richtig rennen. Ich glaube, nächste Saison werden wir noch Belastungsresistenter. Und dann holen wir uns den EL-Cup. Freue mich auf die neue Saison, brauch selbst aber dringend eine Fussballauszeit. In diesem Sinn bis zum 25.07 wünsche ich Euch Allen eine schöne "Auszeit"
#
Angriff ist die beste Verteidigung. Drei Stürmer. Voll drauf. Keine Gnade. Alles geben und die Mainzer einstampfen.
Heimseig.
#
Problem ist halt das die Aufstellung von Hütter komplett Leverkusen in die Karten gespielt hat. Bei den Doppelflügeln wusste einfach keimer wer für wen zuständig ist und dann kam es zu Überzahlsitautiknen und man stand zu weit vom Gegner weg. Spätestens beim 3:1 hätte man umstellen müssen und einen aus der Flügelzange raus und zum alten System zurück und aichw enn einige Experten wie Brodowin meknen ich schreibe nur Blödsinn: von einem Bundesligatrainer darf man erwarten das er das erkenmt und rechtzeitig reagiert.

Die Kritik an Hütter ist in dem Fall berechtigt. Das heisst nicht das er eim schlechter Traimer ist oder weg muss. Aber das ist ein Punkt wo er sich verbessern muss.
#
Kann Dir nur zustimmen. Wie gegen augsburg hat es Hütter mit der Aufstellung verbockt. Extrem ärgerlich. Ich hoffe, dass wir den Schaden begrenzen können.
#
Heute brauchen wir kämpferisch unsere beste Bundesligaleistung. Wir sollten mit der taktischen Ausrichtung wie am Donnerstag spielen. Torro könnte für Rode ins Team rücken. Rebic für Gaci. Gefragt ist heute körperliche Wucht und Laufbereitschaft. Ein Untentschieden reicht. Gegen Mainz dann drei Punkte.
#
Heute ein Unentschieden. Dann reichen 3 weitere Punkte. Ansonsten brauchen wir noch 6 Punkte. Also heute gleiche defensive Aufstellung wie am Donnerstag und mit zwei defensiven Mittelfeldspielern,
#
Prinzipiell richtig, aber im Moment da Haller fehlt und unser Mittelfeld zu schwach ist, für Ruhe und einen geordneten Spielaufbau zu sorgen, ist es doppelt wichtig, vorne konsequent draufzugehen. Ich halte für unfair, dass sich Rebic die lunge aus dem hals rennt und Jovic nur rumschleicht und jedem Zweikampf aus dem Weg geht...
#
Jovic ist 21 Jahre und hat noch viel Entwicklung vor sich. Jetzt, wo es seitdem Benfica-Spiel nicht mehr so läuft, müssen die erfahrenen Spieler ran. Jovic wurde seit dem Düsseldorf-Spiel nur in den Himmel gelobt. Die Ablösesummen überschlugen sich. Jovic ist ein klasse Spieler, der hoffentlich noch bei uns bleibt. Wo soll denn Jovic hinlaufen, wenn die Kollegen keinen Spielaufbau hinbekommen. Sobald sich die Mannschaft wieder gefangen hat, läuft es auch bei Jovic wieder.
#
Schneeweiss schrieb:

Mit Deiner Einschätzung zu Mainz, da gebe ich Dir recht. Bei deren gutem Mittelfeld, werden die uns Probleme machen.

Ach tatsächlich....?....deren Mittelfeld war in Hannover überragend, nämlich dynamisch erfolglos.....aber immer schön beim Gegner Stärken sehen, die er so gar nicht hat.....unglaublich sowas.....
#
Wenn Du Dir die Mainzer Mannschaft genauer anschaust, kannst Du deren Mittelfeldspieler nicht die technischen Fertigkeiten absprechen. Die können den Ball laufen lassen und spielen wie Augsburg in die Breite, so dass wir immer schön hinterherlaufen. Natürlich hat Mainz auch eine Menge Schwächen. Besonders die Abwehr der Mainzer ist schwach. Mit schnellen Außenspielern sind die leicht auszuhebeln. Dafür muss aber auch schnell über die Flügel gespielt werden.
Wenn Du Mannschaften nur nach ihren letzten Spielen bewertest, dann müsste die SGE jetzt absteigen.
#
Das habe ich gestern im Stadion auch so gesehen. Ich weiß nur nicht ob es sinnvoll ist, jetzt nochmal das eingespielte System zu wechseln. Es würde aber helfen, mal den einen oder anderen früher auszutauschen, wenn er platt ist. Warum nicht mal Da Costa nach 60 Minuten rausnehmen und Touré oder meinetwegen auf dieser Position Willems bringen? Weniger als ein komplett ausgepowerter Dany kann da auch nicht kommen. Oder Paciencia von Anfang an und Jovic erstmal als Joker. Letztgenannter regt mich auch heute nach einer Nacht schlafen noch mächtig auf. Der ist derzeit passiv wie einst Alex Meier in seinen schlechtesten Tagen...
#
Jovic ist ein Abstauber. Der braucht Bälle, um die Tore zu machen. Genaue Pässe und auch mal den Ball sicher in den eigenen Reihen halten können braucht das mannschaftliche Spiel, um Spielkontrolle herstellen zu können. Immer nur hinterher laufen führt nicht zu einem geordneten Spielaufbau und somit nicht zur Dominanz auf dem Platz.
Außer Haller und Hasebe haben wir dafür keine geeigneten Spieler. Stendera ist zu langsam und auch verletzt.
#
Schneeweiss schrieb:

Noch 6 Punkte zur CL-Teilnahme. Kein gutes Spiel unserer Jungs gestern. Das Problem liegt meiner Meinung nicht an der fehlenden Kraft, sondern am Mittelfeld. Kein geordneter Spielaufbau, Fehlpässe und Ballverluste. Das Mittelfeld hatten wir vorher auch nicht so, aber mit Haller einen Spieler, der die Bälle fest machen konnte. Der fehlt der Mannschaft nun. Hütter muss sich da was überlegen. Evtl. Hasebe doch ins Mittelfeld und mit Hinteregger hinten zentral spielen oder mit 4-4-2 spielen. Wir brauchen am Donnerstag mind. ein 0-0 und gegen Leverkusen einen Punkt. Gestern hätte Leverkusen uns zerlegt. Trotzdem bin ich voller Hoffnung. Bei der Eintracht gibt es kein einfach so durchmaschieren bis zum Ende, sonder Drama pur. Wie im Theater. Alles am letzten Spieltag. Und am letzten Spieltag machen wir es dann besser als damals in Rostock.


Wenn die Bayern heute gewinnen, denke ich, ist der Sack zu, dann passiert in Sachen Meisterschft nichts mehr. Vielleicht sind sie am letzten Spieltag dann nicht mehr so fokussiert, sondern sind im Kopf schon im Pokalendspiel, dass könnte uns vielleicht in die Karten spielen. Vor Leverkusen habe ich nicht so sehr Angst, aber vor Mainz, die würden sich doch freuen wenn sie uns die CL versauen könnten. Ich glaube auf jeden Fall an Europa, was auch immer, CL oder EL.
#
Mit Deiner Einschätzung zu Mainz, da gebe ich Dir recht. Bei deren gutem Mittelfeld, werden die uns Probleme machen. Vor Leverkusen ist mir aber nicht bange. Wir sind dort nicht der Favorit und können eigentlich nur gewinnen, wenn wir ein gutes Spiel machen.
#
Noch 6 Punkte zur CL-Teilnahme. Kein gutes Spiel unserer Jungs gestern. Das Problem liegt meiner Meinung nicht an der fehlenden Kraft, sondern am Mittelfeld. Kein geordneter Spielaufbau, Fehlpässe und Ballverluste. Das Mittelfeld hatten wir vorher auch nicht so, aber mit Haller einen Spieler, der die Bälle fest machen konnte. Der fehlt der Mannschaft nun. Hütter muss sich da was überlegen. Evtl. Hasebe doch ins Mittelfeld und mit Hinteregger hinten zentral spielen oder mit 4-4-2 spielen. Wir brauchen am Donnerstag mind. ein 0-0 und gegen Leverkusen einen Punkt. Gestern hätte Leverkusen uns zerlegt. Trotzdem bin ich voller Hoffnung. Bei der Eintracht gibt es kein einfach so durchmaschieren bis zum Ende, sonder Drama pur. Wie im Theater. Alles am letzten Spieltag. Und am letzten Spieltag machen wir es dann besser als damals in Rostock.