
Schönesge
5256
Tafelberg schrieb:
Die Tagesschau meldet auch Heil als möglichen VM Kandidaten, das wiederum würde ich nicht verstehen.
Ich finde, dass er gerade keinen verkehrten Job macht. Sein derzeitiges Ressort ist sehr wichtig für die Zukunft (demografischer Wandel, Einwanderungsgesetz, etc.). Insofern hoffe ich, dass er bleibt, wo er ist, auch wenn das VM ebenfalls sehr wichtig ist. Wäre hier nicht aber Klingbeil geeignet?
Schönesge schrieb:
Wäre hier nicht aber Klingbeil geeignet?
Also wenn man nach dem Namen geht, kommt Klingbeil definitiv besser als Heil im Kriegsministerium 😁
Weiß nicht, hier wurde noch nichts gesagt
Ich hab auch das nicht genau gesehen, sah aber schon unglücklich aus
Ich hab auch das nicht genau gesehen, sah aber schon unglücklich aus
Schönesge schrieb:
Wie blöd ist eigentlich Biden anscheinend wie Trump Geheimmaterial zu bunkern. Sau dumm.
Die Fälle sind weder vom Umfang noch vom Umgang mit den gefundenen Unterlagen und der Kooperation mit den Behörden vergleichbar.
Das ist den Republikanern aber egal.
Die freut's einen Grund zu haben, auf Biden einzuprügeln.
hawischer schrieb:Schönesge schrieb:
Wie blöd ist eigentlich Biden anscheinend wie Trump Geheimmaterial zu bunkern. Sau dumm.
Die Fälle sind weder vom Umfang noch vom Umgang mit den gefundenen Unterlagen und der Kooperation mit den Behörden vergleichbar.
Das ist den Republikanern aber egal.
Die freut's einen Grund zu haben, auf Biden einzuprügeln.
Das wird genau so sein, und das macht es eben so sau dumm.
Würde aber vor allem gerne verstehen, wie es dazu kommen konnte. Warum ist das passiert. Bei Trump unterstelle ich, dass er Informationen für seinen Umsturz sammelt.
War es bei Biden Unachtsamkeit, oder was führte zu diesen krassen Regelverstößen.
Schönesge schrieb:
War es bei Biden Unachtsamkeit, oder was führte zu diesen krassen Regelverstößen.
So scheint es zu sein. Als Präsident hat er Zugang zu Geheimpapieren. Da braucht er keine in seiner Garage.
Hätte Biden die Existenz der Unterlagen aus der Zeit seiner Vizepräsidentschaft bei Obama noch auf dem Schirm gehabt und hätte er es vertuschen wollen, dann wäre es ein leichtes gewesen, seinen Grill damit zu befeuern. Zumal niemand die Unterlagen vermisste.
Schönesge schrieb:hawischer schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Bitte frag mich jetzt aber nicht nach konkreten Maßnahmen.
Nach positiven Beispielen suchen und versuchen diese zu übernehmen.
Ein Beispiel ist die Stadt München. Die Großstadt mit dem höchsten Anteil von Bewohnern mit Migrationshintergrund. Über 43% und weit mehr als Berlin. Bei allen Unterschieden gibt es doch Ansätze genauer hinzuschauen.
Anbei ein Artikel der SZ, zwar schon ein paar Jahre alt, aber das Problem gibt es ja auch schon länger.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/interkulturelle-arbeit-gelungene-integrationsarbeit-1.4039202
Und aus dem Gesamtplan der Stadt München
Handlungsfelder und Querschnittsthema Bürgerschaftliches Engagement
Handlungsfeld 1 - Unterbringung und Versorgung von Flüchtlingen in Unterkünften / Gesellschaftliche Teilhabe im Sozialraum
Handlungsfeld 2 - Bildung und Erziehung
Handlungsfeld 3 - Integration durch Beratung, Bildung, Ausbildung mit Deutschspracherwerb
Handlungsfeld 4 - Qualifizierung und Arbeitsmarkt
Handlungsfeld 5 – Wohnen
Bürgerschaftliches Engagement (BE)
https://stadt.muenchen.de/infos/gesamtplan-integration-fluechtlingen.html
Beginnt man mit der Integrationsarbeit so schnell wie möglich, um so weniger Probleme hat man, schon gar nicht mit der zweiten oder gar dritten Generation.
Flüchtlinge unabhängig von ihrem Asylstatus im Land zu behalten, sie in zentralen Unterkünfte zu belassen, sie von Bildung und Arbeit auszuschließen, sie jahrelang nur "zu dulden", das ist das Gegenteil von Integration.
Das zeigt eben, dass es gar nichts mit irgendwelchen Einwanderungsgeschichten zu tun hat, sondern vielmehr mit der Sozialisation. In vielen anderen Berlinern Stadtteilen gibt es ja quotal genauso viele Menschen mit oder ohne Migrationshintergrund. Da gab es aber nicht die Themen wie in Neukölln. Dafür aber an anderen Orten in Deutschland, wie im Osten, aber wohl auch in Bayern:
https://www.google.com/amp/s/amp.focus.de/regional/bayern/wegen-ruhestoerung-alarmiert-partywuetige-in-franken-bewerfen-polizisten-mit-boellern-und-flaschen_id_182374036.html
Wir haben ein Problem mit jungen Männern.
Wenn man das Thema auf raufwütige junge Männer reduzieren will, dann findest Du die auf jedem Volksfest. Ab der fünften Maß.
Das ist aber nicht wirklich ein Problem.
In Neukölln waren das doch nur Symptome. Die Ursache, darauf kommt es an. Und die findest Du überall, wo Integration in all ihren Facetten nicht gelingt.
Es gibt genug Beispiele wo es gelungen ist. Nicht vergessen sollten wir, dass beide Seiten es wollen. Wenn eine Seite es nicht will, dann scheitert es.
Darauf möchte ich es nicht reduzieren. Es geht um Gruppen am Rande der Gesellschaft, fast ausschließlich junge Männer, mit oder ohne Migrationshintergrund (vollkommen egal). Ja, all diese sind nicht in unsere Gesellschaft integriert. Die Frage ist warum und das hat viele Ursachen. Der von Motoguzzi999 verlinkte Artikel nennt Ursachen. Solche Analysen braucht es, um die Probleme lösen zu können.
Motoguzzi999 schrieb:
Ein Lösungsansatz wäre echte Teilhabe. Nicht wir und die, sondern wir und unsere Jungs.
Das braucht aber tatsächlich beide Seiten und da würde ich aufgrund meiner Erfahrungen sagen, dass es auf beiden Seiten zu viele gibt, die sich diesem "wir" verschließen.
SGE_Werner schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Ein Lösungsansatz wäre echte Teilhabe. Nicht wir und die, sondern wir und unsere Jungs.
Das braucht aber tatsächlich beide Seiten und da würde ich aufgrund meiner Erfahrungen sagen, dass es auf beiden Seiten zu viele gibt, die sich diesem "wir" verschließen.
Ich kann dir sagen, dass große Teile der "anderen" Seite (eigentlich fast alle smile: sehr gerne dazugehören würden und nicht unbedingt als Deutsche oder Bürger zweiter Klasse gelten wollen. Ich denke Herr Masala hat seine eigene Kränkung schön darstellen können.
hawischer schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Bitte frag mich jetzt aber nicht nach konkreten Maßnahmen.
Nach positiven Beispielen suchen und versuchen diese zu übernehmen.
Ein Beispiel ist die Stadt München. Die Großstadt mit dem höchsten Anteil von Bewohnern mit Migrationshintergrund. Über 43% und weit mehr als Berlin. Bei allen Unterschieden gibt es doch Ansätze genauer hinzuschauen.
Anbei ein Artikel der SZ, zwar schon ein paar Jahre alt, aber das Problem gibt es ja auch schon länger.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/interkulturelle-arbeit-gelungene-integrationsarbeit-1.4039202
Und aus dem Gesamtplan der Stadt München
Handlungsfelder und Querschnittsthema Bürgerschaftliches Engagement
Handlungsfeld 1 - Unterbringung und Versorgung von Flüchtlingen in Unterkünften / Gesellschaftliche Teilhabe im Sozialraum
Handlungsfeld 2 - Bildung und Erziehung
Handlungsfeld 3 - Integration durch Beratung, Bildung, Ausbildung mit Deutschspracherwerb
Handlungsfeld 4 - Qualifizierung und Arbeitsmarkt
Handlungsfeld 5 – Wohnen
Bürgerschaftliches Engagement (BE)
https://stadt.muenchen.de/infos/gesamtplan-integration-fluechtlingen.html
Beginnt man mit der Integrationsarbeit so schnell wie möglich, um so weniger Probleme hat man, schon gar nicht mit der zweiten oder gar dritten Generation.
Flüchtlinge unabhängig von ihrem Asylstatus im Land zu behalten, sie in zentralen Unterkünfte zu belassen, sie von Bildung und Arbeit auszuschließen, sie jahrelang nur "zu dulden", das ist das Gegenteil von Integration.
Das zeigt eben, dass es gar nichts mit irgendwelchen Einwanderungsgeschichten zu tun hat, sondern vielmehr mit der Sozialisation. In vielen anderen Berlinern Stadtteilen gibt es ja quotal genauso viele Menschen mit oder ohne Migrationshintergrund. Da gab es aber nicht die Themen wie in Neukölln. Dafür aber an anderen Orten in Deutschland, wie im Osten, aber wohl auch in Bayern:
https://www.google.com/amp/s/amp.focus.de/regional/bayern/wegen-ruhestoerung-alarmiert-partywuetige-in-franken-bewerfen-polizisten-mit-boellern-und-flaschen_id_182374036.html
Wir haben ein Problem mit jungen Männern.
Motoguzzi999 schrieb:
Bitte frag mich jetzt aber nicht nach konkreten Maßnahmen.
Nach positiven Beispielen suchen und versuchen diese zu übernehmen.
Ein Beispiel ist die Stadt München. Die Großstadt mit dem höchsten Anteil von Bewohnern mit Migrationshintergrund. Über 43% und weit mehr als Berlin. Bei allen Unterschieden gibt es doch Ansätze genauer hinzuschauen.
Anbei ein Artikel der SZ, zwar schon ein paar Jahre alt, aber das Problem gibt es ja auch schon länger.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/interkulturelle-arbeit-gelungene-integrationsarbeit-1.4039202
Und aus dem Gesamtplan der Stadt München
Handlungsfelder und Querschnittsthema Bürgerschaftliches Engagement
Handlungsfeld 1 - Unterbringung und Versorgung von Flüchtlingen in Unterkünften / Gesellschaftliche Teilhabe im Sozialraum
Handlungsfeld 2 - Bildung und Erziehung
Handlungsfeld 3 - Integration durch Beratung, Bildung, Ausbildung mit Deutschspracherwerb
Handlungsfeld 4 - Qualifizierung und Arbeitsmarkt
Handlungsfeld 5 – Wohnen
Bürgerschaftliches Engagement (BE)
https://stadt.muenchen.de/infos/gesamtplan-integration-fluechtlingen.html
Beginnt man mit der Integrationsarbeit so schnell wie möglich, um so weniger Probleme hat man, schon gar nicht mit der zweiten oder gar dritten Generation.
Flüchtlinge unabhängig von ihrem Asylstatus im Land zu behalten, sie in zentralen Unterkünfte zu belassen, sie von Bildung und Arbeit auszuschließen, sie jahrelang nur "zu dulden", das ist das Gegenteil von Integration.
hawischer schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Bitte frag mich jetzt aber nicht nach konkreten Maßnahmen.
Nach positiven Beispielen suchen und versuchen diese zu übernehmen.
Ein Beispiel ist die Stadt München. Die Großstadt mit dem höchsten Anteil von Bewohnern mit Migrationshintergrund. Über 43% und weit mehr als Berlin. Bei allen Unterschieden gibt es doch Ansätze genauer hinzuschauen.
Anbei ein Artikel der SZ, zwar schon ein paar Jahre alt, aber das Problem gibt es ja auch schon länger.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/interkulturelle-arbeit-gelungene-integrationsarbeit-1.4039202
Und aus dem Gesamtplan der Stadt München
Handlungsfelder und Querschnittsthema Bürgerschaftliches Engagement
Handlungsfeld 1 - Unterbringung und Versorgung von Flüchtlingen in Unterkünften / Gesellschaftliche Teilhabe im Sozialraum
Handlungsfeld 2 - Bildung und Erziehung
Handlungsfeld 3 - Integration durch Beratung, Bildung, Ausbildung mit Deutschspracherwerb
Handlungsfeld 4 - Qualifizierung und Arbeitsmarkt
Handlungsfeld 5 – Wohnen
Bürgerschaftliches Engagement (BE)
https://stadt.muenchen.de/infos/gesamtplan-integration-fluechtlingen.html
Beginnt man mit der Integrationsarbeit so schnell wie möglich, um so weniger Probleme hat man, schon gar nicht mit der zweiten oder gar dritten Generation.
Flüchtlinge unabhängig von ihrem Asylstatus im Land zu behalten, sie in zentralen Unterkünfte zu belassen, sie von Bildung und Arbeit auszuschließen, sie jahrelang nur "zu dulden", das ist das Gegenteil von Integration.
Das zeigt eben, dass es gar nichts mit irgendwelchen Einwanderungsgeschichten zu tun hat, sondern vielmehr mit der Sozialisation. In vielen anderen Berlinern Stadtteilen gibt es ja quotal genauso viele Menschen mit oder ohne Migrationshintergrund. Da gab es aber nicht die Themen wie in Neukölln. Dafür aber an anderen Orten in Deutschland, wie im Osten, aber wohl auch in Bayern:
https://www.google.com/amp/s/amp.focus.de/regional/bayern/wegen-ruhestoerung-alarmiert-partywuetige-in-franken-bewerfen-polizisten-mit-boellern-und-flaschen_id_182374036.html
Wir haben ein Problem mit jungen Männern.
Schönesge schrieb:hawischer schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Bitte frag mich jetzt aber nicht nach konkreten Maßnahmen.
Nach positiven Beispielen suchen und versuchen diese zu übernehmen.
Ein Beispiel ist die Stadt München. Die Großstadt mit dem höchsten Anteil von Bewohnern mit Migrationshintergrund. Über 43% und weit mehr als Berlin. Bei allen Unterschieden gibt es doch Ansätze genauer hinzuschauen.
Anbei ein Artikel der SZ, zwar schon ein paar Jahre alt, aber das Problem gibt es ja auch schon länger.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/interkulturelle-arbeit-gelungene-integrationsarbeit-1.4039202
Und aus dem Gesamtplan der Stadt München
Handlungsfelder und Querschnittsthema Bürgerschaftliches Engagement
Handlungsfeld 1 - Unterbringung und Versorgung von Flüchtlingen in Unterkünften / Gesellschaftliche Teilhabe im Sozialraum
Handlungsfeld 2 - Bildung und Erziehung
Handlungsfeld 3 - Integration durch Beratung, Bildung, Ausbildung mit Deutschspracherwerb
Handlungsfeld 4 - Qualifizierung und Arbeitsmarkt
Handlungsfeld 5 – Wohnen
Bürgerschaftliches Engagement (BE)
https://stadt.muenchen.de/infos/gesamtplan-integration-fluechtlingen.html
Beginnt man mit der Integrationsarbeit so schnell wie möglich, um so weniger Probleme hat man, schon gar nicht mit der zweiten oder gar dritten Generation.
Flüchtlinge unabhängig von ihrem Asylstatus im Land zu behalten, sie in zentralen Unterkünfte zu belassen, sie von Bildung und Arbeit auszuschließen, sie jahrelang nur "zu dulden", das ist das Gegenteil von Integration.
Das zeigt eben, dass es gar nichts mit irgendwelchen Einwanderungsgeschichten zu tun hat, sondern vielmehr mit der Sozialisation. In vielen anderen Berlinern Stadtteilen gibt es ja quotal genauso viele Menschen mit oder ohne Migrationshintergrund. Da gab es aber nicht die Themen wie in Neukölln. Dafür aber an anderen Orten in Deutschland, wie im Osten, aber wohl auch in Bayern:
https://www.google.com/amp/s/amp.focus.de/regional/bayern/wegen-ruhestoerung-alarmiert-partywuetige-in-franken-bewerfen-polizisten-mit-boellern-und-flaschen_id_182374036.html
Wir haben ein Problem mit jungen Männern.
Wenn man das Thema auf raufwütige junge Männer reduzieren will, dann findest Du die auf jedem Volksfest. Ab der fünften Maß.
Das ist aber nicht wirklich ein Problem.
In Neukölln waren das doch nur Symptome. Die Ursache, darauf kommt es an. Und die findest Du überall, wo Integration in all ihren Facetten nicht gelingt.
Es gibt genug Beispiele wo es gelungen ist. Nicht vergessen sollten wir, dass beide Seiten es wollen. Wenn eine Seite es nicht will, dann scheitert es.
Als Ergänzung zu Carlo Masalas Rant bei Lanz noch dieser wohltuend differenzierte Artikel von Oliver Nachtwey. Sein aktuelles Buch Gekränkte Freiheit ist übrigens eine klare Leseempfehlung.
https://zeitung.faz.net/faz/feuilleton/2023-01-12/a1da8971edf656a2a21522f12c214ee9?GEPC=s5
https://zeitung.faz.net/faz/feuilleton/2023-01-12/a1da8971edf656a2a21522f12c214ee9?GEPC=s5
Motoguzzi999 schrieb:
Als Ergänzung zu Carlo Masalas Rant bei Lanz noch dieser wohltuend differenzierte Artikel von Oliver Nachtwey. Sein aktuelles Buch Gekränkte Freiheit ist übrigens eine klare Leseempfehlung.
https://zeitung.faz.net/faz/feuilleton/2023-01-12/a1da8971edf656a2a21522f12c214ee9?GEPC=s5
Starke Analyse.
Mit fällt neben den vielen destruktiven Schreiern da draußen auf, dass auch viele konstruktive Kräfte am Start sind. Das ist gut und vielleicht hat die Debatte am Ende einen Fortschritt gebracht.
Schönesge schrieb:
Wie blöd ist eigentlich Biden anscheinend wie Trump Geheimmaterial zu bunkern. Sau dumm.
Die Fälle sind weder vom Umfang noch vom Umgang mit den gefundenen Unterlagen und der Kooperation mit den Behörden vergleichbar.
Das ist den Republikanern aber egal.
Die freut's einen Grund zu haben, auf Biden einzuprügeln.
Recherchen über die Vorkommnisse an diesem Silvesterabend in Borna.
https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/sachsen-neujahr-krawalle-franziska-giffey-lars-klingbeil-nur-ein-geruecht-kein-beleg-fuer-rechtsextreme-ausschreitungen-in-borna-an-silvester-li.306198
https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/sachsen-neujahr-krawalle-franziska-giffey-lars-klingbeil-nur-ein-geruecht-kein-beleg-fuer-rechtsextreme-ausschreitungen-in-borna-an-silvester-li.306198
igorpamic schrieb:
Recherchen über die Vorkommnisse an diesem Silvesterabend in Borna.
https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/sachsen-neujahr-krawalle-franziska-giffey-lars-klingbeil-nur-ein-geruecht-kein-beleg-fuer-rechtsextreme-ausschreitungen-in-borna-an-silvester-li.306198
https://www.t-online.de/region/leipzig/id_100110694/silvester-randale-in-borna-was-wir-ueber-die-geschehnisse-wissen.html
Hat anscheinend nur ein Teil der Menschen auf dem Marktplatz randaliert. Die Frau hat zwar ihren Post gelöscht, bleibt aber bei ihrer Aussage.
Es ist schön, dass man hier erstmal Fakten sammeln möchte, wäre schön, wenn das immer und überall so sein würde... aber bei der Debatte, die in Deutschland derzeit geführt wird (siehe Merz bei Lanz, ohne Worte, Herr Masala mit den richtigen Worten, wie schon Herr El-Mafaalani bereits in der Sendung) versteht man schnell, dass es hier nicht um Fakten gehen braucht.
https://www.google.com/amp/s/www.rnd.de/politik/markus-lanz-militaer-experte-masala-wuetend-ueber-friedrich-merz-pascha-aussagen-5FWDAVLZRVGGZPZ5GY2AD3BYYM.html%3foutputType=valid_amp
Tickets wurden mir eben zugesendet.
Landroval schrieb:Robby1976 schrieb:
Aber trotz Gewinn der Euroleague haben wir noch nicht das Standing erreicht, welches wir damals in den 90ern hatten, also das man vor der Saison auch im Favoritenkreis der Meisterschaftsanwärter gezählt wurde.
Seit vielen Jahren gibt es ausser den Bayern gar keinen weiteren Meisterschaftsanwärter mehr. Das gilt es in der Rückrunde zu ändern!
Mittlerweile wird jedoch nach den Bayern quasi direkt die Eintracht zusammen mit BVB genannt. Leipzig führt eher ein Schattendasein.
Wobei BVB eher negativbehaftet genannt wird weil die seit 10 Jahren versagen und aktuell bei den ganzen "Experten" wie Loddar, Thon, Effenberg und co die Eintracht ganz hoch im Kurs ist was auch erheblich aufgrund von Mario Götze der Fall ist.
Das hat sich zu dieser Saison hin geändert. Für die Medien sind wir ein positiver Verein der in die Big4 eingebrochen ist.
Union und Freiburg nimmt da keiner irgendwie ernst.
Cyrillar schrieb:Landroval schrieb:Robby1976 schrieb:
Aber trotz Gewinn der Euroleague haben wir noch nicht das Standing erreicht, welches wir damals in den 90ern hatten, also das man vor der Saison auch im Favoritenkreis der Meisterschaftsanwärter gezählt wurde.
Seit vielen Jahren gibt es ausser den Bayern gar keinen weiteren Meisterschaftsanwärter mehr. Das gilt es in der Rückrunde zu ändern!
Mittlerweile wird jedoch nach den Bayern quasi direkt die Eintracht zusammen mit BVB genannt. Leipzig führt eher ein Schattendasein.
Wobei BVB eher negativbehaftet genannt wird weil die seit 10 Jahren versagen und aktuell bei den ganzen "Experten" wie Loddar, Thon, Effenberg und co die Eintracht ganz hoch im Kurs ist was auch erheblich aufgrund von Mario Götze der Fall ist.
Das hat sich zu dieser Saison hin geändert. Für die Medien sind wir ein positiver Verein der in die Big4 eingebrochen ist.
Union und Freiburg nimmt da keiner irgendwie ernst.
Das ist schon alles verrückt geil, und mal unabhängig von der Frage wie realistisch die Meisterschaft in dieser Saison auch sein mag (Deutscher Meister wird nur die SGE ), zieht das auch extrem gut bei jungen Talenten. Selbst Knauff sagt ja jetzt im Interview, dass Kohle in seinem Alter gar nicht so entscheidend sei, sondern vielmehr Entwicklung und Perspektive. Insofern scheint hier im Sommer alles möglich zu sein.
Ach, ich mach' einfach mal weiter mit den witzigen Meldungen. Wenn man nicht ständig weinen möchte, dann kann man darüber nur noch lachen.
Nach der perfekten und überragenden Speaker-Election McCarthy's (der besten seit 1855!) hat sich auch Frau Taylor Greene total erfreut gezeigt... und auf Twitter ein Video gepostet, wie sie ins Capitol schlendert... mit Dr. Dre's berühmten Song Still D.R.E. im Hintergrund.
Jap! Richtig... eine Dame, die die BLM-Bewegung als größte terroristische Bedrohung der USA bezeichnet, benutzt ein Lied eines schwarzen Rappers im Hintergrund ihres Videos. Man stelle sich mal vor, die Original-Nazis wären damals mit einem Chor, der Hawa Neze Bamachol singt, aufgetreten.
Dre hat auf jeden Fall sofort seine Anwälte eingeschaltet und eine Unterlassungsklage eingereicht. In erster Linie geht es natürlich um einen Copyright-Claim. Denn natürlich hat die Fascho-Tante genauso wenig eine Nutzungsgenehmigung eingeholt, wie damals Orange-Face, als er eine Bibel wie eine stinkende Windel vor einer Kirche hochgehalten hatte. Aber Dre sagt natürlich auch:
"Ich gebe meine Musik generell nicht an Politiker frei, aber schon gar nicht an jemanden, der so spaltend und hasserfüllt ist wie diese Politikerin"
https://www.spiegel.de/kultur/dr-dre-will-marjorie-taylor-greene-nutzung-seiner-musik-verbieten-a-40856531-8fd5-4074-8ff9-caa7732a817c
https://www.youtube.com/watch?v=lZM1ocK8Ojk
Nach der perfekten und überragenden Speaker-Election McCarthy's (der besten seit 1855!) hat sich auch Frau Taylor Greene total erfreut gezeigt... und auf Twitter ein Video gepostet, wie sie ins Capitol schlendert... mit Dr. Dre's berühmten Song Still D.R.E. im Hintergrund.
Jap! Richtig... eine Dame, die die BLM-Bewegung als größte terroristische Bedrohung der USA bezeichnet, benutzt ein Lied eines schwarzen Rappers im Hintergrund ihres Videos. Man stelle sich mal vor, die Original-Nazis wären damals mit einem Chor, der Hawa Neze Bamachol singt, aufgetreten.
Dre hat auf jeden Fall sofort seine Anwälte eingeschaltet und eine Unterlassungsklage eingereicht. In erster Linie geht es natürlich um einen Copyright-Claim. Denn natürlich hat die Fascho-Tante genauso wenig eine Nutzungsgenehmigung eingeholt, wie damals Orange-Face, als er eine Bibel wie eine stinkende Windel vor einer Kirche hochgehalten hatte. Aber Dre sagt natürlich auch:
"Ich gebe meine Musik generell nicht an Politiker frei, aber schon gar nicht an jemanden, der so spaltend und hasserfüllt ist wie diese Politikerin"
https://www.spiegel.de/kultur/dr-dre-will-marjorie-taylor-greene-nutzung-seiner-musik-verbieten-a-40856531-8fd5-4074-8ff9-caa7732a817c
https://www.youtube.com/watch?v=lZM1ocK8Ojk
Ich fand jetzt nichts an Krösches Aussagen verwerflich oder falsch, aber gut hab auch keine Abneigung gegen ihn.
Kolo nicht verkaufen, gutes Signal
WM habe ich nicht gesehen geb ihm aber recht was den Trend im Fussball angeht.
Wo er kein gutes Bild abgibt ist mir schleierhaft.
Was sind denn spannende Themen?
Kolo nicht verkaufen, gutes Signal
WM habe ich nicht gesehen geb ihm aber recht was den Trend im Fussball angeht.
Wo er kein gutes Bild abgibt ist mir schleierhaft.
Was sind denn spannende Themen?
Punkasaurus schrieb:
Ich fand jetzt nichts an Krösches Aussagen verwerflich oder falsch, aber gut hab auch keine Abneigung gegen ihn.
Kolo nicht verkaufen, gutes Signal
WM habe ich nicht gesehen geb ihm aber recht was den Trend im Fussball angeht.
Wo er kein gutes Bild abgibt ist mir schleierhaft.
Was sind denn spannende Themen?
Sehe ich auch so, Krösche agiert erwartungsgemäß im Sinne der Eintracht.
Alles andere wäre kritikwürdig.
Schönesge schrieb:
Sehr gut möglich, dass beide Spieler wechseln, aber dass die Spieler etwas abgelehnt haben sollen, glaube ich nicht. Warum auch, die können sich doch alles offen lassen.
Nun, wenn ich ein verbessertes Angebot hören möchte, tue ich gewöhnlich gut daran, ein erstes Angebot dankend abzulehnen, um den Verhandlungen etwas Schwung zu verschaffen.
Misanthrop schrieb:Schönesge schrieb:
Sehr gut möglich, dass beide Spieler wechseln, aber dass die Spieler etwas abgelehnt haben sollen, glaube ich nicht. Warum auch, die können sich doch alles offen lassen.
Nun, wenn ich ein verbessertes Angebot hören möchte, tue ich gewöhnlich gut daran, ein erstes Angebot dankend abzulehnen, um den Verhandlungen etwas Schwung zu verschaffen.
Wahrscheinlich hast du recht, die Jungs haben einfach eine äußerst gute Verhandlungsposition. Die Tür wäre nach einer Ablehnung ja eben nicht zu.
Korn schrieb:
Laut Kicker haben Ndicka und Kamada die Angebote zur Vertragsverlängerung abgelehnt. Sehr schade. Gerade bei Kamada hatte ich Hoffnung, dass er vielleicht bleibt. Mal sehen, ob er sich woanders durchsetzen kann...
Die Hoffnung stirbt zuletzt, lt. Krösche sei man im engen Austausch (sky). Er sei zudem kein Freund davon ein Ultimatum zu setzen.
Sehr gut möglich, dass beide Spieler wechseln, aber dass die Spieler etwas abgelehnt haben sollen, glaube ich nicht. Warum auch, die können sich doch alles offen lassen.
Schönesge schrieb:
Sehr gut möglich, dass beide Spieler wechseln, aber dass die Spieler etwas abgelehnt haben sollen, glaube ich nicht. Warum auch, die können sich doch alles offen lassen.
Nun, wenn ich ein verbessertes Angebot hören möchte, tue ich gewöhnlich gut daran, ein erstes Angebot dankend abzulehnen, um den Verhandlungen etwas Schwung zu verschaffen.
Also wenn man nach dem Namen geht, kommt Klingbeil definitiv besser als Heil im Kriegsministerium 😁