
Schönesge
5256
#
Tafelberg
Das sind gute Nachrichten und bei dem Thema hat Habeck gute Arbeit geleistet.
Tafelberg schrieb:
Das sind gute Nachrichten und bei dem Thema hat Habeck gute Arbeit geleistet.
Es gab ja an jeder einzelnen Stelle immer Kritik vom allen Seiten, teilweise in einem Ton, dass man glauben konnte, Deutschland würde gerade an die Wand gefahren werden.
Aber bei aller Kritik scheint man die wesentlichen Hausaufgaben gemacht zu haben. Auch nach Ifo-Index wurde die letzten Male wieder positiv in die Zukunft geschaut, was beruhigend ist.
Schönesge schrieb:
Es gab ja an jeder einzelnen Stelle immer Kritik vom allen Seiten, teilweise in einem Ton, dass man glauben konnte, Deutschland würde gerade an die Wand gefahren werden.
Ja, das ist populär. Die Ampel kann nix, alles Versager... vor allem die linksgrünversifften Habeck und Baerbock.
Hab nicht nur einmal die letzten Monate gehört das wir die schlechteste Regierung ever haben... ich merke aber an das ich mich sehr viel in dörflich geprägter Umgebung aufhalte, privat und beruflich. Da muß man wohl so reden...
Bin jetzt wahrlich kein Freund der Grünen und der Ampel schon mal gar nicht, war eigentlich ein strikter Gegner und Skeptiker dieser Dreier-Koalition. Alles in allem machen sie es aber ganz ordentlich, den Umständen entsprechend.
Hatte da schlimmeres erwartet und bin fast schon ein wenig positiv überrascht.
Adlersupporter schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:Tafelberg schrieb:
Es war doch nur Hoeness der mit seiner pauschalen Aussage zu den Fans aus der Rolle gefallen ist ansonsten nur Lob
Wenn ein Krimineller eine ganze Fanszene kriminalisieren will, sollte uns das nicht jucken. Jede Szene hat ihre Verbrecher. Bei den Bayern sitzen die halt im Vorstand.
Die Bayern und der "tolle Moralapostel“ von Hoeneß sollten erstmal vor der eigenen Haustür kehren. Bei Schickeria und UM da sind auch genügend gewaltbereite D.eppen drunter…
Der sollte sich mal bei internationalen Auswärtsspielen im Bayernblock umschauen. Es ist eh ein Witz wie sich dieser uneinsichtige Straftäter immer wieder als Saubermann aufspielt, kann man nicht ernst nehmen. Aber er ist halt aus dem Amigoland, da ist so etwas normal.
propain schrieb:Adlersupporter schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:Tafelberg schrieb:
Es war doch nur Hoeness der mit seiner pauschalen Aussage zu den Fans aus der Rolle gefallen ist ansonsten nur Lob
Wenn ein Krimineller eine ganze Fanszene kriminalisieren will, sollte uns das nicht jucken. Jede Szene hat ihre Verbrecher. Bei den Bayern sitzen die halt im Vorstand.
Die Bayern und der "tolle Moralapostel“ von Hoeneß sollten erstmal vor der eigenen Haustür kehren. Bei Schickeria und UM da sind auch genügend gewaltbereite D.eppen drunter…
Der sollte sich mal bei internationalen Auswärtsspielen im Bayernblock umschauen. Es ist eh ein Witz wie sich dieser uneinsichtige Straftäter immer wieder als Saubermann aufspielt, kann man nicht ernst nehmen. Aber er ist halt aus dem Amigoland, da ist so etwas normal.
Auf seinen Aussagen ist man zum Glück nicht weiter drauf eingegangen, im Gegenteil, man hat sogar das positive hervorgehoben.
Aber die, die sich gerne selbst nicht an Regeln halten, schreien eben immer am lautesten. So zumindest meine persönliche Erfahrung. Das Thema hat grundsätzlich auch seine Berechtigung, aber es auf die Eintracht zu reduzieren, ist der größte Bullshit dieser Erde.
Was aber seine besten Sätze waren, war sein Kommentar zu Hellmann, dieser sei laut, wie er früher, und es sei was wie bei ihm dahinter. Da spürte man den Respekt, denn auch Hoeneß weiß, dass sich Dinge über die Zeit ändern können. Er rechnet auf lange Sicht mit der Eintracht. Und lieber Christopher Michel, überlege dir doch noch mal gut, wen du gerne dauerhaft bei der DFL sehen willst.... hätte Hoeneß die Bayern mitten in ihrer Entwicklung für irgendwen verlassen?
https://profis.eintracht.de/news/syndesmosebandverletzung-bei-dina-ebimbe-147476
Gute Besserung Junior! Kopf hoch, Du kommst noch stärker zurück!
Gute Besserung Junior! Kopf hoch, Du kommst noch stärker zurück!
skyeagle schrieb:
https://profis.eintracht.de/news/syndesmosebandverletzung-bei-dina-ebimbe-147476
Gute Besserung Junior! Kopf hoch, Du kommst noch stärker zurück!
Das sah man leider schon im Stadion, dass hier was nicht stimmte. Sehr unglücklich.
Gute Besserung!
Adlertraeger-SGE schrieb:
Wenn Schalke heute auf Rang 11 oder so stehen würde, gewinnen die das Ding vermutlich oder holen wenigstens nen Punkt. Als Tabellenletzter greift dann eben Paragraph "Haste Scheisse am Schuh, haste Scheisse am Schuh" und du kriegst aus 3 Bällen aufs Tor 3 Dinger rein, während vorne der Torwart alles rausholt oder Pfosten im Weg steht . Gut für uns in dem Fall.
Die Leistung war definitiv nicht überzeugend, viele Zweikämpfe nicht gut geführt, unpräzise, irgendwie nicht griffig. Klar ist es ein gutes Zeichen, wenn du an sonem Tag dann trotzdem gewinnst und vor allem vor den nächsten beiden Spielen war das wichtig.
Dennoch, man wird wissen dass da mehr kommen muss.
Klar ist aber auch, Mittwoch wirds ein anderes Spiel (ich denke auch von uns).
Genau das denke auch, Mittwoch wird anders und zwar auch von uns. Das heute war keine leichte Aufgabe, noch Sand im Getriebe, wir werden uns steigern.
complice schrieb:Adlertraeger-SGE schrieb:
Wenn Schalke heute auf Rang 11 oder so stehen würde, gewinnen die das Ding vermutlich oder holen wenigstens nen Punkt. Als Tabellenletzter greift dann eben Paragraph "Haste Scheisse am Schuh, haste Scheisse am Schuh" und du kriegst aus 3 Bällen aufs Tor 3 Dinger rein, während vorne der Torwart alles rausholt oder Pfosten im Weg steht . Gut für uns in dem Fall.
Die Leistung war definitiv nicht überzeugend, viele Zweikämpfe nicht gut geführt, unpräzise, irgendwie nicht griffig. Klar ist es ein gutes Zeichen, wenn du an sonem Tag dann trotzdem gewinnst und vor allem vor den nächsten beiden Spielen war das wichtig.
Dennoch, man wird wissen dass da mehr kommen muss.
Klar ist aber auch, Mittwoch wirds ein anderes Spiel (ich denke auch von uns).
Genau das denke auch, Mittwoch wird anders und zwar auch von uns. Das heute war keine leichte Aufgabe, noch Sand im Getriebe, wir werden uns steigern.
Absolut werden wir uns steigern müssen.
Und vielleicht bleibt ja Freiburg bei seinem momentanen Niveau, da hätte ich zumindest nichts dagegen
Benotungen von Schiedsrichtern machen eh immer weniger Sinn, da das Notenspektrum seit ein paar Jahren irgendwo zwishchen Note 3-4 für gute Leistungen und Note 5 für durchschnittliche Leistungen und Note 6 für schlechte Leistungen liegt.
Sieht man ja bei WahreTabelle und anderswo, da werden Schiedsrichter durchweg nur noch mit 4er, 5er und 6er bewertet.
Die Linie von Fritz war zwar vllt. etwas kleinlich, aber das war wenigstens konsequent so. Dazu halt 2-3 Karten-Entscheidungen, die man auch anders hätte fällen können, aber nicht mal im Ansatz glasklar falsch waren oder irgendeinen Einfluss größerer Art aufs Spiel hatten. Eine absolute Durchschnittsleistung ohne große Fehler ergibt im Normalfall ne 3.
Sieht man ja bei WahreTabelle und anderswo, da werden Schiedsrichter durchweg nur noch mit 4er, 5er und 6er bewertet.
Die Linie von Fritz war zwar vllt. etwas kleinlich, aber das war wenigstens konsequent so. Dazu halt 2-3 Karten-Entscheidungen, die man auch anders hätte fällen können, aber nicht mal im Ansatz glasklar falsch waren oder irgendeinen Einfluss größerer Art aufs Spiel hatten. Eine absolute Durchschnittsleistung ohne große Fehler ergibt im Normalfall ne 3.
SGE_Werner schrieb:
Benotungen von Schiedsrichtern machen eh immer weniger Sinn, da das Notenspektrum seit ein paar Jahren irgendwo zwishchen Note 3-4 für gute Leistungen und Note 5 für durchschnittliche Leistungen und Note 6 für schlechte Leistungen liegt.
Sieht man ja bei WahreTabelle und anderswo, da werden Schiedsrichter durchweg nur noch mit 4er, 5er und 6er bewertet.
Die Linie von Fritz war zwar vllt. etwas kleinlich, aber das war wenigstens konsequent so. Dazu halt 2-3 Karten-Entscheidungen, die man auch anders hätte fällen können, aber nicht mal im Ansatz glasklar falsch waren oder irgendeinen Einfluss größerer Art aufs Spiel hatten. Eine absolute Durchschnittsleistung ohne große Fehler ergibt im Normalfall ne 3.
Joa unterschreibe ich so.
DBecki schrieb:SGE_Werner schrieb:Anthrax schrieb:
Alle loben nur Schalke.
Alle reden nur über Schalke.
Alle wollen nur Schalke.
Zeigt mir wieder: in den Köpfen dieser Sportsender und Journalisten sind wir immer noch keine Spitzenmannschaft und nur eine Eintagsfliege.
Da es ja nicht der erste Beitrag ist hier im Forum, der in die Richtung geht... Meines Erachtens zeigt aber der Fokus darauf, was irgendwelche Reporter oder Journalisten für Prios legen, auch ein wenig die Komplexhaftigkeit bei manchen Fans. Mir wäre das einfach scheissegal, ich brauche doch deren Ar...kriecherei nicht. Abgesehen davon wird bei Sky genug über die Eintracht geredet gerade. Nur ist ein 3:0 von uns gegen Schalke eben keine Überraschung mehr. Dass Schalke plötzlich wieder gut spielt, das schon.
Danke, Werner. 100% agree.
I beg to differ.
Ja Schalke spielt heute durchaus gut. Und Natürlich ist es ein spannendes Thema, dass der desolate Tabellenletzte mit so viel Lobpreisung aus der Winterpause kommt und trotzdem so abgefertigt wird.
Und die Schleimscheisserei können die sich auch sparen.
Trotzdem wird gefühlt Streich und Freiburg, Baumgartner mit Köln ein Riesenhype gemacht und die haben gar nix geholt. Gar nichts. Trotzdem findet die jeder so toll und so geil.
Wir holen den Pokal gegen die Übermacht. Wir gewinnen im Camp Nou, sind die beste deutsche Mannschaft im Wettbewerb seit? Und holen das Ding am Ende.
Trotzdem werden wir weiterhin nur belächelt oder es wird so nickend hingenommen.
Das ist das was ich so verrückt finde.
Hätt der Streich die EL geholt würden die dem ne Statue bauen bei Sky.
Ist einfach verrückt 😅
Anthrax schrieb:DBecki schrieb:SGE_Werner schrieb:Anthrax schrieb:
Alle loben nur Schalke.
Alle reden nur über Schalke.
Alle wollen nur Schalke.
Zeigt mir wieder: in den Köpfen dieser Sportsender und Journalisten sind wir immer noch keine Spitzenmannschaft und nur eine Eintagsfliege.
Da es ja nicht der erste Beitrag ist hier im Forum, der in die Richtung geht... Meines Erachtens zeigt aber der Fokus darauf, was irgendwelche Reporter oder Journalisten für Prios legen, auch ein wenig die Komplexhaftigkeit bei manchen Fans. Mir wäre das einfach scheissegal, ich brauche doch deren Ar...kriecherei nicht. Abgesehen davon wird bei Sky genug über die Eintracht geredet gerade. Nur ist ein 3:0 von uns gegen Schalke eben keine Überraschung mehr. Dass Schalke plötzlich wieder gut spielt, das schon.
Danke, Werner. 100% agree.
I beg to differ.
Ja Schalke spielt heute durchaus gut. Und Natürlich ist es ein spannendes Thema, dass der desolate Tabellenletzte mit so viel Lobpreisung aus der Winterpause kommt und trotzdem so abgefertigt wird.
Und die Schleimscheisserei können die sich auch sparen.
Trotzdem wird gefühlt Streich und Freiburg, Baumgartner mit Köln ein Riesenhype gemacht und die haben gar nix geholt. Gar nichts. Trotzdem findet die jeder so toll und so geil.
Wir holen den Pokal gegen die Übermacht. Wir gewinnen im Camp Nou, sind die beste deutsche Mannschaft im Wettbewerb seit? Und holen das Ding am Ende.
Trotzdem werden wir weiterhin nur belächelt oder es wird so nickend hingenommen.
Das ist das was ich so verrückt finde.
Hätt der Streich die EL geholt würden die dem ne Statue bauen bei Sky.
Ist einfach verrückt 😅
Ich denke national ist da einfach auch einiges an Neid dabei, unser mittlerweile mehrjährige Höhenflug geht sicherlich einigen tierisch auf den Sack.
Ich glaube international haben wir mittlerweile ein wesentlich besseres Standing.
Im Übrigen waren wir nichtmal im Spiegel Jahresrückblickheftchen , welches mein Papa zum Geburtstag geschenkt bekommen hat. Da holt seit 25 Jahren endlich mal wieder eine Bundesligamannschaft, die nicht Bayern oder Dortmund heißt, mit fairen Mitteln einen solchen Titel und es gibt keine Erwähnung. Frechheit
Schönesge schrieb:Anthrax schrieb:DBecki schrieb:SGE_Werner schrieb:Anthrax schrieb:
Alle loben nur Schalke.
Alle reden nur über Schalke.
Alle wollen nur Schalke.
Zeigt mir wieder: in den Köpfen dieser Sportsender und Journalisten sind wir immer noch keine Spitzenmannschaft und nur eine Eintagsfliege.
Da es ja nicht der erste Beitrag ist hier im Forum, der in die Richtung geht... Meines Erachtens zeigt aber der Fokus darauf, was irgendwelche Reporter oder Journalisten für Prios legen, auch ein wenig die Komplexhaftigkeit bei manchen Fans. Mir wäre das einfach scheissegal, ich brauche doch deren Ar...kriecherei nicht. Abgesehen davon wird bei Sky genug über die Eintracht geredet gerade. Nur ist ein 3:0 von uns gegen Schalke eben keine Überraschung mehr. Dass Schalke plötzlich wieder gut spielt, das schon.
Danke, Werner. 100% agree.
I beg to differ.
Ja Schalke spielt heute durchaus gut. Und Natürlich ist es ein spannendes Thema, dass der desolate Tabellenletzte mit so viel Lobpreisung aus der Winterpause kommt und trotzdem so abgefertigt wird.
Und die Schleimscheisserei können die sich auch sparen.
Trotzdem wird gefühlt Streich und Freiburg, Baumgartner mit Köln ein Riesenhype gemacht und die haben gar nix geholt. Gar nichts. Trotzdem findet die jeder so toll und so geil.
Wir holen den Pokal gegen die Übermacht. Wir gewinnen im Camp Nou, sind die beste deutsche Mannschaft im Wettbewerb seit? Und holen das Ding am Ende.
Trotzdem werden wir weiterhin nur belächelt oder es wird so nickend hingenommen.
Das ist das was ich so verrückt finde.
Hätt der Streich die EL geholt würden die dem ne Statue bauen bei Sky.
Ist einfach verrückt 😅
Ich denke national ist da einfach auch einiges an Neid dabei, unser mittlerweile mehrjährige Höhenflug geht sicherlich einigen tierisch auf den Sack.
Ich glaube international haben wir mittlerweile ein wesentlich besseres Standing.
Im Übrigen waren wir nichtmal im Spiegel Jahresrückblickheftchen , welches mein Papa zum Geburtstag geschenkt bekommen hat. Da holt seit 25 Jahren endlich mal wieder eine Bundesligamannschaft, die nicht Bayern oder Dortmund heißt, mit fairen Mitteln einen solchen Titel und es gibt keine Erwähnung. Frechheit
Ich erlebe da was völlig anderes in meinem Alltag. Wenn ich mit Fans von anderen Traditionsclubs rede, höre ich fast ausschließlich Anerkennung, dass wir uns aus der Scheiße, die Veh 2.0 hinterlassen hat, aus eigener Kraft herausgearbeitet haben. Natürlich schwingt da immer Hass gegen die Plastikclubs und der Traum es dann vielleicht auch selbst schaffen zu können mit. Wir sind da eine großartige Projektionsfläche.
Juckt mich persönlich nicht besonders. Aber ich denke, dass damit unser Marktwert für Sponsoren steigt, was wiederum bedeutet, dass unser Vereinsmodell gegen die Plastikscheiße konkurrenzfähig bleibt. Außerdem trägt so ein Standing dazu bei, dass die Muanis und Lindströms dieser Welt Bock haben zur Eintracht zu wechseln, weil sie sehen, dass sie sich hier super weiterentwickeln können, obwohl vielleicht irgendein großer Name mit mehr Scheinen wedelt. Das nehme ich das dann doch gerne mit.
Und jetzt schaue ich noch mal glücklich auf die Tabelle.
Schönesge schrieb:
Kann nur besser werden,
Platz 2 ist erstmal ok
Zunächst 😋
Woher nimmst Du die Behauptung, dass die Nato mehrheitlich keine Panzer liefern will. Gab's da eine Abstimmung, die veröffentlicht wurde oder vermutest Du es nur. Ich kenne nur:
"Laut dem niederländischen Nato-General Rob Bauer muss Deutschland wie auch jedes andere Land für sich entscheiden, ob es Panzer an die Ukraine liefern will. Der Vorsitzende des Nato-Militärausschusses sagte: "Das Überlassen der Ausrüstung kostet Geld, aber die Kosten für uns alle werden viel höher sein, falls Russland den Krieg in der Ukraine gewinnt."
Diese Meinung unterstütze ich. Das Problem ist, ich sagte es schon, die meisten Natoländer, ich habe sie genannt, haben Leopardpanzer. Deren Lieferung ist nur mit deutscher Freigabe möglich.
Der Ball liegt in unserem Feld und die Führung Deutschlands ist gefragt.
Ich habe meine Meinung gesagt, hast Du bei dem vielen Text überlesen?
Im Beitrag Nr 4267 habe ich geschrieben
"Eine russische Sicherheitsgarantie für die ukrainische Souveränität reicht völlig, da braucht's keine Nato-Mitgliedschaft."
"Laut dem niederländischen Nato-General Rob Bauer muss Deutschland wie auch jedes andere Land für sich entscheiden, ob es Panzer an die Ukraine liefern will. Der Vorsitzende des Nato-Militärausschusses sagte: "Das Überlassen der Ausrüstung kostet Geld, aber die Kosten für uns alle werden viel höher sein, falls Russland den Krieg in der Ukraine gewinnt."
Diese Meinung unterstütze ich. Das Problem ist, ich sagte es schon, die meisten Natoländer, ich habe sie genannt, haben Leopardpanzer. Deren Lieferung ist nur mit deutscher Freigabe möglich.
Der Ball liegt in unserem Feld und die Führung Deutschlands ist gefragt.
Schönesge schrieb:
Nein, wenn die Nato im Moment hier kein Risiko eingehen möchte, würde ich hier nichts anderes fordern, also im Moment auch keinen Beitritt. Du schon? Weil geantwortet hierauf hast du noch gar nicht
Ich habe meine Meinung gesagt, hast Du bei dem vielen Text überlesen?
Im Beitrag Nr 4267 habe ich geschrieben
"Eine russische Sicherheitsgarantie für die ukrainische Souveränität reicht völlig, da braucht's keine Nato-Mitgliedschaft."
Ich denke ich habe ziemlich deutlich dargestellt, worum es Deutschland aus meiner Sicht geht. Selbstverständlich weiß ich nicht wie jedes einzelne Nato Mitglied zu Panzerlieferungen steht. Dass hier aber alle überzeugt seien und Deutschland blockiere halte ich für großen medialen Unsinn, der von ein paar wenigen Staaten, Parteien und Personen verbreitet wird. Manche machen es, weil sie gerne was anderes erreichen würden (hierzu würde ich Strack-Zimmermann zählen), andere weil sie Deutschland oder ihre politischen Konkurrenten vorführen wollen.
Für viel wahrscheinlicher halte ich es, dass aus deutscher Sicht noch nicht genügend Länder überzeugt sind und noch überzeugt werden müssen, so verstehe ich Pistorius Aussagen (ob Mehrheit oder nicht, weißich auch nicht, einigen wir uns aus deutscher Sicht gerne auf noch nicht genügend). Selbstverständlich werden die nicht an den medialen Pranger gestellt, diese Rolle scheint Deutschland für alle anderen einzunehmen. Was hat denn eigentlich die (wirkliche Militärmacht) Frankreich so im Vergleich zu Deutschland geliefert, oder Italien...?
Und ich stelle mir gerade Polen mit der derzeitigen Regierung vor, wenn Deutschland in Zukunft, wenn es denn dann mal wieder Militär haben sollte....,,wirklich "Führung" in Europa übernehmen sollte...:
https://www.spiegel.de/ausland/polen-jaroslaw-kaczynski-prangert-deutsche-dominanz-in-europa-an-a-001841ff-f6b6-432f-bc88-5e7648aac4f7
Verstehe mich nicht falsch, ich bin für ein unabhängiges Europa, was nur militärisch geht, und ja, hier sollte auch Deutschland in Zukunft seine Rolle finden. Denn was aus den USA wird, wissen wir nicht, Trump and friends lässt grüßen.
Die derzeitige Debatte und dass Deutschland von wenigen so dargestellt wird, wie es dasteht, läuft ja nicht erst seit dem Panzerthema so, das war und ist aus meiner Sicht keine sachliche Debatte. Ich ziehe hier für mich meine Schlüsse, muss aber jeder für sich entscheiden, was er glauben möchte oder nicht glauben möchte.
Für viel wahrscheinlicher halte ich es, dass aus deutscher Sicht noch nicht genügend Länder überzeugt sind und noch überzeugt werden müssen, so verstehe ich Pistorius Aussagen (ob Mehrheit oder nicht, weißich auch nicht, einigen wir uns aus deutscher Sicht gerne auf noch nicht genügend). Selbstverständlich werden die nicht an den medialen Pranger gestellt, diese Rolle scheint Deutschland für alle anderen einzunehmen. Was hat denn eigentlich die (wirkliche Militärmacht) Frankreich so im Vergleich zu Deutschland geliefert, oder Italien...?
Und ich stelle mir gerade Polen mit der derzeitigen Regierung vor, wenn Deutschland in Zukunft, wenn es denn dann mal wieder Militär haben sollte....,,wirklich "Führung" in Europa übernehmen sollte...:
https://www.spiegel.de/ausland/polen-jaroslaw-kaczynski-prangert-deutsche-dominanz-in-europa-an-a-001841ff-f6b6-432f-bc88-5e7648aac4f7
Verstehe mich nicht falsch, ich bin für ein unabhängiges Europa, was nur militärisch geht, und ja, hier sollte auch Deutschland in Zukunft seine Rolle finden. Denn was aus den USA wird, wissen wir nicht, Trump and friends lässt grüßen.
Die derzeitige Debatte und dass Deutschland von wenigen so dargestellt wird, wie es dasteht, läuft ja nicht erst seit dem Panzerthema so, das war und ist aus meiner Sicht keine sachliche Debatte. Ich ziehe hier für mich meine Schlüsse, muss aber jeder für sich entscheiden, was er glauben möchte oder nicht glauben möchte.
Schönesge schrieb:hawischer schrieb:Schönesge schrieb:
Die Ukraine möchte auch in die Nato? Das ist bekannt.
Sollte sie jetzt aufgenommen werden?
Sie möchte auch Kampfflugzeuge, jetzt im Moment?
Liefern?
Also, Butter bei die Fische. Wenn Putin doch nur eine Sprache versteht, was möchtest du?
Der Kanzler, dessen Haltung du nicht verstehst, möchte offenkundig eine Einheit. Wenn ich dich aufgrund deiner Kommentierung richtig verstehe, denn Putin versteht nur eine Sprache, würdest du alles liefern und alles machen, was die Ukraine fordert. Vollkommen egal, ob das von der Mehrheit der westlichen Staaten unterstützt wird oder nicht. Weil, Deutschland muss führen, korrekt?
Ich bin dafür, dass Deutschland im Rahmen der Möglichkeiten der BW und Industrie, gemeinsam mit Partner, wie Finnland und Polen Leopardpanzer liefert.
Und für was bist Du? Keine Panzerlieferung?
Eine russische Sicherheitsgarantie für die ukrainische Souveränität reicht völlig, da braucht's keine Nato-Mitgliedschaft. Aber da Du so daraufrumtreitest. Gehörst Du auch zu der Fraktion, die in der Nato was Böses sehen, wo die reine Mitgliedschaft schon Sicherheitsbedenken auslösen? Wäre die russische Position.
Wer hat denn von den Natoverbündeten bisher Kampfpanzer geliefert?
Kampfflugzeuge werden auch gefordert. Wurden die schon geliefert?
Ich bin dafür, dass Deutschland alles in seiner Macht tut, was aber zugleich von der Mehrheit der Verbündeten unterstützt wird. Und genau das scheint nicht der Fall zu sein, bzw. noch nicht. Aber das habe ich bereits durch die Blume ausgedrückt. Ich bin dagegen, dass Deutschland militärisch vorangeht, ohne Militär zu haben. Das ist, sorry, lächerlich.
Wie kommst du darauf, dass ich in der Nato das Böse sehe. Welcher meiner Beiträge hier in diesem Thread könnte darauf schließen lassen?
Du hast mich nach meiner Meinung gefragt, die habe ich geschildert.
Jetzt also eine neue Frage.
Panzerlieferung, speziell der Leo wären unterwegs, wenn es eine Freigabeankündigung von Deutschland gäbe. England hat Panzerlieferung eigener Produktion angeboten.
Bezüglich der Nato fragst Du nach deinen eigenen Beiträgen. Wie wäre es damit:
"Wenn es so ist, wie du hier suggerierst, und alles vollkommen egal ist:
Dann kann ja die Ukraine auch in die Nato, oder?
Dann können wir gerne auch Flugzeuge und auch alles andere liefern? Wie wäre es damit, gleich Atomraketen in der Ukraine zu parken und ggf vorher zurück zu schlagen, warum nicht gleich aus Deutschland?"
Du stellst in eine Reihe
- Nato-Mitgliedschaft
- Flugzeuglieferung und alles andere
- Atomraketen in der Ukraine parken.
Meine Meinung zu einer Nato-Mitgliedschaft habe ich bereits geschrieben.
hawischer schrieb:Schönesge schrieb:hawischer schrieb:Schönesge schrieb:
Die Ukraine möchte auch in die Nato? Das ist bekannt.
Sollte sie jetzt aufgenommen werden?
Sie möchte auch Kampfflugzeuge, jetzt im Moment?
Liefern?
Also, Butter bei die Fische. Wenn Putin doch nur eine Sprache versteht, was möchtest du?
Der Kanzler, dessen Haltung du nicht verstehst, möchte offenkundig eine Einheit. Wenn ich dich aufgrund deiner Kommentierung richtig verstehe, denn Putin versteht nur eine Sprache, würdest du alles liefern und alles machen, was die Ukraine fordert. Vollkommen egal, ob das von der Mehrheit der westlichen Staaten unterstützt wird oder nicht. Weil, Deutschland muss führen, korrekt?
Ich bin dafür, dass Deutschland im Rahmen der Möglichkeiten der BW und Industrie, gemeinsam mit Partner, wie Finnland und Polen Leopardpanzer liefert.
Und für was bist Du? Keine Panzerlieferung?
Eine russische Sicherheitsgarantie für die ukrainische Souveränität reicht völlig, da braucht's keine Nato-Mitgliedschaft. Aber da Du so daraufrumtreitest. Gehörst Du auch zu der Fraktion, die in der Nato was Böses sehen, wo die reine Mitgliedschaft schon Sicherheitsbedenken auslösen? Wäre die russische Position.
Wer hat denn von den Natoverbündeten bisher Kampfpanzer geliefert?
Kampfflugzeuge werden auch gefordert. Wurden die schon geliefert?
Ich bin dafür, dass Deutschland alles in seiner Macht tut, was aber zugleich von der Mehrheit der Verbündeten unterstützt wird. Und genau das scheint nicht der Fall zu sein, bzw. noch nicht. Aber das habe ich bereits durch die Blume ausgedrückt. Ich bin dagegen, dass Deutschland militärisch vorangeht, ohne Militär zu haben. Das ist, sorry, lächerlich.
Wie kommst du darauf, dass ich in der Nato das Böse sehe. Welcher meiner Beiträge hier in diesem Thread könnte darauf schließen lassen?
Du hast mich nach meiner Meinung gefragt, die habe ich geschildert.
Jetzt also eine neue Frage.
Panzerlieferung, speziell der Leo wären unterwegs, wenn es eine Freigabeankündigung von Deutschland gäbe. England hat Panzerlieferung eigener Produktion angeboten.
Bezüglich der Nato fragst Du nach deinen eigenen Beiträgen. Wie wäre es damit:
"Wenn es so ist, wie du hier suggerierst, und alles vollkommen egal ist:
Dann kann ja die Ukraine auch in die Nato, oder?
Dann können wir gerne auch Flugzeuge und auch alles andere liefern? Wie wäre es damit, gleich Atomraketen in der Ukraine zu parken und ggf vorher zurück zu schlagen, warum nicht gleich aus Deutschland?"
Du stellst in eine Reihe
- Nato-Mitgliedschaft
- Flugzeuglieferung und alles andere
- Atomraketen in der Ukraine parken.
Meine Meinung zu einer Nato-Mitgliedschaft habe ich bereits geschrieben.
Du hast aber schon mitbekommen, dass meine Fragen eine Ursache gehabt haben? nämlich deinen Beitrag. Ich habe mit den Suggestionsfragen klar gemacht, daß es kein schwarz/weiss gab, gibt und geben wird. Es wird permanent abgewogen. Und zwar nicht von Deutschland, sondern insbesondere von der Nato, den USA und eigentlich allen Verbündeten.
Du hast Pistorius Handeln beschrieben und seine wichtigsten Aussagen, nämlich dass es bisher in der Nato hinsichtlich Panzerlieferungen keine einheitliche Auffassung zu geben scheint (gute Gründe dafür, gute Gründe dagegen...), einfach komplett ignoriert. Dafür scheinst du Deutschland als Blockierer zu sehen und übernimmst damit das verbreitete Narrativ Polens und der Union. Zahlen belegen das zwar nicht, aber ok.
Im Moment ist die Nato mehrheitlich nicht dafür, Kampfpanzer (oder wer hat bisher geliefert?) oder Kampfflugzeuge zu liefern und auch nicht für die Aufnahme der Ukraine in die Nato. Bisher ist der Krieg nicht eskaliert und der Ukraine wird trotzdem bedacht mit großer Anstrengung geholfen.
Nein, wenn die Nato im Moment hier kein Risiko eingehen möchte, würde ich hier nichts anderes fordern, also im Moment auch keinen Beitritt. Du schon? Weil geantwortet hierauf hast du noch gar nicht.
Woher nimmst Du die Behauptung, dass die Nato mehrheitlich keine Panzer liefern will. Gab's da eine Abstimmung, die veröffentlicht wurde oder vermutest Du es nur. Ich kenne nur:
"Laut dem niederländischen Nato-General Rob Bauer muss Deutschland wie auch jedes andere Land für sich entscheiden, ob es Panzer an die Ukraine liefern will. Der Vorsitzende des Nato-Militärausschusses sagte: "Das Überlassen der Ausrüstung kostet Geld, aber die Kosten für uns alle werden viel höher sein, falls Russland den Krieg in der Ukraine gewinnt."
Diese Meinung unterstütze ich. Das Problem ist, ich sagte es schon, die meisten Natoländer, ich habe sie genannt, haben Leopardpanzer. Deren Lieferung ist nur mit deutscher Freigabe möglich.
Der Ball liegt in unserem Feld und die Führung Deutschlands ist gefragt.
Ich habe meine Meinung gesagt, hast Du bei dem vielen Text überlesen?
Im Beitrag Nr 4267 habe ich geschrieben
"Eine russische Sicherheitsgarantie für die ukrainische Souveränität reicht völlig, da braucht's keine Nato-Mitgliedschaft."
"Laut dem niederländischen Nato-General Rob Bauer muss Deutschland wie auch jedes andere Land für sich entscheiden, ob es Panzer an die Ukraine liefern will. Der Vorsitzende des Nato-Militärausschusses sagte: "Das Überlassen der Ausrüstung kostet Geld, aber die Kosten für uns alle werden viel höher sein, falls Russland den Krieg in der Ukraine gewinnt."
Diese Meinung unterstütze ich. Das Problem ist, ich sagte es schon, die meisten Natoländer, ich habe sie genannt, haben Leopardpanzer. Deren Lieferung ist nur mit deutscher Freigabe möglich.
Der Ball liegt in unserem Feld und die Führung Deutschlands ist gefragt.
Schönesge schrieb:
Nein, wenn die Nato im Moment hier kein Risiko eingehen möchte, würde ich hier nichts anderes fordern, also im Moment auch keinen Beitritt. Du schon? Weil geantwortet hierauf hast du noch gar nicht
Ich habe meine Meinung gesagt, hast Du bei dem vielen Text überlesen?
Im Beitrag Nr 4267 habe ich geschrieben
"Eine russische Sicherheitsgarantie für die ukrainische Souveränität reicht völlig, da braucht's keine Nato-Mitgliedschaft."
Schönesge schrieb:
Die Ukraine möchte auch in die Nato? Das ist bekannt.
Sollte sie jetzt aufgenommen werden?
Sie möchte auch Kampfflugzeuge, jetzt im Moment?
Liefern?
Also, Butter bei die Fische. Wenn Putin doch nur eine Sprache versteht, was möchtest du?
Der Kanzler, dessen Haltung du nicht verstehst, möchte offenkundig eine Einheit. Wenn ich dich aufgrund deiner Kommentierung richtig verstehe, denn Putin versteht nur eine Sprache, würdest du alles liefern und alles machen, was die Ukraine fordert. Vollkommen egal, ob das von der Mehrheit der westlichen Staaten unterstützt wird oder nicht. Weil, Deutschland muss führen, korrekt?
Ich bin dafür, dass Deutschland im Rahmen der Möglichkeiten der BW und Industrie, gemeinsam mit Partner, wie Finnland und Polen Leopardpanzer liefert.
Und für was bist Du? Keine Panzerlieferung?
Eine russische Sicherheitsgarantie für die ukrainische Souveränität reicht völlig, da braucht's keine Nato-Mitgliedschaft. Aber da Du so daraufrumtreitest. Gehörst Du auch zu der Fraktion, die in der Nato was Böses sehen, wo die reine Mitgliedschaft schon Sicherheitsbedenken auslösen? Wäre die russische Position.
hawischer schrieb:Schönesge schrieb:
Die Ukraine möchte auch in die Nato? Das ist bekannt.
Sollte sie jetzt aufgenommen werden?
Sie möchte auch Kampfflugzeuge, jetzt im Moment?
Liefern?
Also, Butter bei die Fische. Wenn Putin doch nur eine Sprache versteht, was möchtest du?
Der Kanzler, dessen Haltung du nicht verstehst, möchte offenkundig eine Einheit. Wenn ich dich aufgrund deiner Kommentierung richtig verstehe, denn Putin versteht nur eine Sprache, würdest du alles liefern und alles machen, was die Ukraine fordert. Vollkommen egal, ob das von der Mehrheit der westlichen Staaten unterstützt wird oder nicht. Weil, Deutschland muss führen, korrekt?
Ich bin dafür, dass Deutschland im Rahmen der Möglichkeiten der BW und Industrie, gemeinsam mit Partner, wie Finnland und Polen Leopardpanzer liefert.
Und für was bist Du? Keine Panzerlieferung?
Eine russische Sicherheitsgarantie für die ukrainische Souveränität reicht völlig, da braucht's keine Nato-Mitgliedschaft. Aber da Du so daraufrumtreitest. Gehörst Du auch zu der Fraktion, die in der Nato was Böses sehen, wo die reine Mitgliedschaft schon Sicherheitsbedenken auslösen? Wäre die russische Position.
Wer hat denn von den Natoverbündeten bisher Kampfpanzer geliefert?
Kampfflugzeuge werden auch gefordert. Wurden die schon geliefert?
Ich bin dafür, dass Deutschland alles in seiner Macht tut, was aber zugleich von der Mehrheit der Verbündeten unterstützt wird. Und genau das scheint nicht der Fall zu sein, bzw. noch nicht. Aber das habe ich bereits durch die Blume ausgedrückt. Ich bin dagegen, dass Deutschland militärisch vorangeht, ohne Militär zu haben. Das ist, sorry, lächerlich.
Wie kommst du darauf, dass ich in der Nato das Böse sehe. Welcher meiner Beiträge hier in diesem Thread könnte darauf schließen lassen?
Schönesge schrieb:hawischer schrieb:Schönesge schrieb:
Die Ukraine möchte auch in die Nato? Das ist bekannt.
Sollte sie jetzt aufgenommen werden?
Sie möchte auch Kampfflugzeuge, jetzt im Moment?
Liefern?
Also, Butter bei die Fische. Wenn Putin doch nur eine Sprache versteht, was möchtest du?
Der Kanzler, dessen Haltung du nicht verstehst, möchte offenkundig eine Einheit. Wenn ich dich aufgrund deiner Kommentierung richtig verstehe, denn Putin versteht nur eine Sprache, würdest du alles liefern und alles machen, was die Ukraine fordert. Vollkommen egal, ob das von der Mehrheit der westlichen Staaten unterstützt wird oder nicht. Weil, Deutschland muss führen, korrekt?
Ich bin dafür, dass Deutschland im Rahmen der Möglichkeiten der BW und Industrie, gemeinsam mit Partner, wie Finnland und Polen Leopardpanzer liefert.
Und für was bist Du? Keine Panzerlieferung?
Eine russische Sicherheitsgarantie für die ukrainische Souveränität reicht völlig, da braucht's keine Nato-Mitgliedschaft. Aber da Du so daraufrumtreitest. Gehörst Du auch zu der Fraktion, die in der Nato was Böses sehen, wo die reine Mitgliedschaft schon Sicherheitsbedenken auslösen? Wäre die russische Position.
Wer hat denn von den Natoverbündeten bisher Kampfpanzer geliefert?
Kampfflugzeuge werden auch gefordert. Wurden die schon geliefert?
Ich bin dafür, dass Deutschland alles in seiner Macht tut, was aber zugleich von der Mehrheit der Verbündeten unterstützt wird. Und genau das scheint nicht der Fall zu sein, bzw. noch nicht. Aber das habe ich bereits durch die Blume ausgedrückt. Ich bin dagegen, dass Deutschland militärisch vorangeht, ohne Militär zu haben. Das ist, sorry, lächerlich.
Wie kommst du darauf, dass ich in der Nato das Böse sehe. Welcher meiner Beiträge hier in diesem Thread könnte darauf schließen lassen?
Du hast mich nach meiner Meinung gefragt, die habe ich geschildert.
Jetzt also eine neue Frage.
Panzerlieferung, speziell der Leo wären unterwegs, wenn es eine Freigabeankündigung von Deutschland gäbe. England hat Panzerlieferung eigener Produktion angeboten.
Bezüglich der Nato fragst Du nach deinen eigenen Beiträgen. Wie wäre es damit:
"Wenn es so ist, wie du hier suggerierst, und alles vollkommen egal ist:
Dann kann ja die Ukraine auch in die Nato, oder?
Dann können wir gerne auch Flugzeuge und auch alles andere liefern? Wie wäre es damit, gleich Atomraketen in der Ukraine zu parken und ggf vorher zurück zu schlagen, warum nicht gleich aus Deutschland?"
Du stellst in eine Reihe
- Nato-Mitgliedschaft
- Flugzeuglieferung und alles andere
- Atomraketen in der Ukraine parken.
Meine Meinung zu einer Nato-Mitgliedschaft habe ich bereits geschrieben.
Schönesge schrieb:
Bisher gab es keine aus dem Ruder gelaufene Eskalation, der Krieg hat sich nicht über die Grenzen der Ukraine hinaus ausgebreitet.
- Die Ukraine ist trotzdem eher auf dem Vormarsch, trotz immenser Unterstützung durch den Westen (und vor allem auch durch Deutschland
Der Angriff auf die Ukraine, die Bombardierungen, die Besetzung weiter Teile ukrainischen Staatsgebietes das ist die "Eskalation". Die Angst der Moldawier, der baltischen Staaten, der Nato-Eintritt von Finnland und Schweden sind Folgen der Eskalation und der dadurch ausgelösten Ängste.
Alle verantwortlichen politischen Parteien hierzulande sehen in der ukrainischen Verteidigung auch unsere Verteidigung. Sollte Russland den Krieg gewinnen, stehen wir vor einer Aufrüstung ungeahnten Ausmaßes. Aus berechtigter Sorge, dass Putin weitermacht.
Die Tagesschau meldet heute:
"Als Reaktion auf den russischen Krieg gegen die Ukraine will Frankreichs Präsident Macron die Militärausgaben deutlich hochfahren. Von 2024 bis 2030 soll das Budget der Armee auf 400 Milliarden Euro steigen."
Meint irgendjemand, das wird gemacht, weil es keine Eskalation gibt?
Die Zurückeroberungen ukrainischen Gebietes als "Vormarsch" zu bezeichnen ist schon eigenartig. Ganz davon abgesehen, stimmt es nicht. Die Russen greifen wieder an, ukrainische Offensivaktion stagnieren und Russland macht im großen Maß mobil.
Die Raketenangriffe auf die Infrastruktur und Wohngebäude haben auch zugenommen.
Ja, Deutschland hilft, aber es reicht nicht und der "Verbrauch" militärischen Materials und Munition ist immens.
Zurück zum Anfang der Diskussion.
Verstehen tue ich die Haltung des Kanzlers zur Lieferung und/oder Lieferungsfreigabe durch andere Länder nicht und leider habe ich keine schlüssige Begründung hier gelesen.
Und mit "dicker Hose" hat das alles nichts zu tun. Dafür sterben zu viele Menschen. Und dem muss Einhalt geboten werden.
Putin und seine Vasallen verstehen nur ihre eigene Sprache.
Die Ukraine möchte auch in die Nato? Das ist bekannt.
Sollte sie jetzt aufgenommen werden?
Sie möchte auch Kampfflugzeuge, jetzt im Moment?
Liefern?
Also, Butter bei die Fische. Wenn Putin doch nur eine Sprache versteht, was möchtest du?
Der Kanzler, dessen Haltung du nicht verstehst, möchte offenkundig eine Einheit. Wenn ich dich aufgrund deiner Kommentierung richtig verstehe, denn Putin versteht nur eine Sprache, würdest du alles liefern und alles machen, was die Ukraine fordert. Vollkommen egal, ob das von der Mehrheit der westlichen Staaten unterstützt wird oder nicht. Weil, Deutschland muss führen, korrekt?
Sollte sie jetzt aufgenommen werden?
Sie möchte auch Kampfflugzeuge, jetzt im Moment?
Liefern?
Also, Butter bei die Fische. Wenn Putin doch nur eine Sprache versteht, was möchtest du?
Der Kanzler, dessen Haltung du nicht verstehst, möchte offenkundig eine Einheit. Wenn ich dich aufgrund deiner Kommentierung richtig verstehe, denn Putin versteht nur eine Sprache, würdest du alles liefern und alles machen, was die Ukraine fordert. Vollkommen egal, ob das von der Mehrheit der westlichen Staaten unterstützt wird oder nicht. Weil, Deutschland muss führen, korrekt?
Schönesge schrieb:
Die Ukraine möchte auch in die Nato? Das ist bekannt.
Sollte sie jetzt aufgenommen werden?
Sie möchte auch Kampfflugzeuge, jetzt im Moment?
Liefern?
Also, Butter bei die Fische. Wenn Putin doch nur eine Sprache versteht, was möchtest du?
Der Kanzler, dessen Haltung du nicht verstehst, möchte offenkundig eine Einheit. Wenn ich dich aufgrund deiner Kommentierung richtig verstehe, denn Putin versteht nur eine Sprache, würdest du alles liefern und alles machen, was die Ukraine fordert. Vollkommen egal, ob das von der Mehrheit der westlichen Staaten unterstützt wird oder nicht. Weil, Deutschland muss führen, korrekt?
Ich bin dafür, dass Deutschland im Rahmen der Möglichkeiten der BW und Industrie, gemeinsam mit Partner, wie Finnland und Polen Leopardpanzer liefert.
Und für was bist Du? Keine Panzerlieferung?
Eine russische Sicherheitsgarantie für die ukrainische Souveränität reicht völlig, da braucht's keine Nato-Mitgliedschaft. Aber da Du so daraufrumtreitest. Gehörst Du auch zu der Fraktion, die in der Nato was Böses sehen, wo die reine Mitgliedschaft schon Sicherheitsbedenken auslösen? Wäre die russische Position.
Schönesge schrieb:
Ich denke, die Ukraine möchte noch viel mehr. Warum bekommt sie es denn nicht?
Weil es im gegebenen Fall um Kampfpanzer geht. Die Frage ist daher nicht relevant.
Schönesge schrieb:
Dann kann ja die Ukraine auch in die Nato, oder?
Dann können wir gerne auch Flugzeuge und auch alles andere liefern? Wie wäre es damit, gleich Atomraketen in der Ukraine zu parken und ggf vorher zurück zu schlagen, warum nicht gleich aus Deutschland?
Darum geht es auch nicht, zumal es reine Polemik ist.
Schönesge schrieb:
Meine Beispiele waren gewiss überspitzt, aber so einfach, wie du es darstellst, ist es eben nicht. Schön, dass die Union das anders sieht. Auch in Ordnung, dass es unterschiedliche Meinungen in der Regierung geben mag (gut so!). Dass du in diesem Zusammenhang aber auf die Linke und die AFD verweist, die meinem Verständnis nach gar keine Waffen liefern möchten (gerne korrigieren), bleibt dein Geheimnis.
Wenn Deutschland Waffen der Bundeswehr liefert, dann ist es nach Art 26 GG erstmal eine Entscheidung der Regierung. Aber die Bundeswehr ist eine Parlamentsarmee. Laut Grundgesetz hat das Parlament die Budgethoheit und damit die Kontrolle über die Streitkräfte. Budgethoheit bedeutet, dass der Bundestag über den Verteidigungshaushalt entscheidet.
Somit ist die Haltung der im Bundestag vertretenen Parteien relevant. Auch die Linke und die AfD gehören dem Bundestag an. Somit habe ich sie, wie die anderen Parteien auch erwähnt. Die Haltung der Freien Wähler, der Partei, der Tierschutzpartei usw aber nicht.
Somit ist das nicht ein Geheimnis, sondern Verfassungswirklichkeit.
Schönesge schrieb:
Es ging mir hierbei aber gar nicht um deutsche Parteien, die für oder gegen bestimmte Lieferungen sein mögen. Es ging mir um Länder mit unterschiedlichen Auffassungen zu der Thematik. Man hört nämlich immer nur von denen, die irgendwas "wollen".
Dann kläre mich bitte auf, was man so hört, was die wollen. Um welche Länder und deren unterschiedliche Auffassungen geht es Dir konkret?
Schönesge schrieb:
Vielleicht möchte Deutschland bzw der Kanzler eben noch weitere Befürworter sehen, bevor er den Lieferungen von bestimmten Panzern zustimmt. Vielleicht will er hier eine noch größere "Einheit" sehen, bevor der nächste Schritt gegangen wird.
Kann ja sein, aber warum sagt denn der Kanzler es nicht. Das Argument bisher war, keine Alleingänge. Deine Vermutung wäre neu.
Schönesge schrieb:
Mir geht dieses blöde "Blockierer"gelaber insbesondere von anderen Ländern auf den Sack. Ist ja nicht das erste mal und hat sich als nicht richtig herausgestellt. Es wird der Sache nicht gerecht.
Was meinst Du denn konkret? Was hat sich denn zu "Blockade"-Äußerungen als falch rausgestellt? Und von welchen Ländern?
Schönesge schrieb:
Und für Parteipolitik ist mir die Sache dann doch etwas zu ernst.
Um Parteipolitik geht es nicht. Es geht darum, in welchem Umfang Deutschland einen Beitrag leistet, dass Putin den Krieg verliert. Da wir eine parlamentarische Demokratie sind, die Regierung von drei Parteien gestellt wird, geht es bei der Frage nicht ohne die Haltung der Regierungs- und Oppositionsparteien.
hawischer schrieb:
Dann kläre mich bitte auf, was man so hört, was die wollen. Um welche Länder und deren unterschiedliche Auffassungen geht es Dir konkret?
Woher soll ich die kennen, lt Pistorius gibt es sie. Gut dass er sie nicht nennt, denn das würde einem "als eine Einheit auftreten zu wollen" komplett widersprechen.
Offenkundig möchte man noch mehr Parteien von Panzerlieferungen überzeugen, bevor man diesen Schritt geht.
Ansonsten haben die letzten beiden Beiträge aufgezeigt, dass Deutschland gewiss nicht blockiert und auch nicht blockiert hat.
Aber ein paar wenige Fakten:
- Bisher gab es keine aus dem Ruder gelaufene Eskalation, der Krieg hat sich nicht über die Grenzen der Ukraine hinaus ausgebreitet.
- Die Ukraine ist trotzdem eher auf dem Vormarsch, trotz immenser Unterstützung durch den Westen (und vor allem auch durch Deutschland).
Deutschland braucht militärisch nicht auf dicke Hose zu machen und sich als Führungsmacht aufspielen, dafür gibt es doch gar keine Ausstattung. Diese wurde nämlich die letzten Jahrzehnte kaputtgespart. Das ist derzeit überhaupt nicht glaubwürdig. Das mag sich in Zukunft vielleicht ändern. Im Moment auf so viele Verbündete zu setzen wie nur möglich, halte ich im Moment für eine bessere Strategie.
Schönesge schrieb:
Bisher gab es keine aus dem Ruder gelaufene Eskalation, der Krieg hat sich nicht über die Grenzen der Ukraine hinaus ausgebreitet.
- Die Ukraine ist trotzdem eher auf dem Vormarsch, trotz immenser Unterstützung durch den Westen (und vor allem auch durch Deutschland
Der Angriff auf die Ukraine, die Bombardierungen, die Besetzung weiter Teile ukrainischen Staatsgebietes das ist die "Eskalation". Die Angst der Moldawier, der baltischen Staaten, der Nato-Eintritt von Finnland und Schweden sind Folgen der Eskalation und der dadurch ausgelösten Ängste.
Alle verantwortlichen politischen Parteien hierzulande sehen in der ukrainischen Verteidigung auch unsere Verteidigung. Sollte Russland den Krieg gewinnen, stehen wir vor einer Aufrüstung ungeahnten Ausmaßes. Aus berechtigter Sorge, dass Putin weitermacht.
Die Tagesschau meldet heute:
"Als Reaktion auf den russischen Krieg gegen die Ukraine will Frankreichs Präsident Macron die Militärausgaben deutlich hochfahren. Von 2024 bis 2030 soll das Budget der Armee auf 400 Milliarden Euro steigen."
Meint irgendjemand, das wird gemacht, weil es keine Eskalation gibt?
Die Zurückeroberungen ukrainischen Gebietes als "Vormarsch" zu bezeichnen ist schon eigenartig. Ganz davon abgesehen, stimmt es nicht. Die Russen greifen wieder an, ukrainische Offensivaktion stagnieren und Russland macht im großen Maß mobil.
Die Raketenangriffe auf die Infrastruktur und Wohngebäude haben auch zugenommen.
Ja, Deutschland hilft, aber es reicht nicht und der "Verbrauch" militärischen Materials und Munition ist immens.
Zurück zum Anfang der Diskussion.
Verstehen tue ich die Haltung des Kanzlers zur Lieferung und/oder Lieferungsfreigabe durch andere Länder nicht und leider habe ich keine schlüssige Begründung hier gelesen.
Und mit "dicker Hose" hat das alles nichts zu tun. Dafür sterben zu viele Menschen. Und dem muss Einhalt geboten werden.
Putin und seine Vasallen verstehen nur ihre eigene Sprache.
Schönesge schrieb:hawischer schrieb:
"Bundesverteidigungsminister Pistorius zufolge fragt Deutschland die Bestände schwerer Kampfpanzer in Industrie und Streitkräften ab", meldet die Tagesschau.
Dazu hatte man eigentlich genug Zeit gehabt um zu zählen. das ganze ist nur noch peinlich, besonders hinsichtlich der angeblich angestrebten Führungsrolle in Europa.
Er sagt aber vor allem, dass unter den Partnern Uneinigkeit hinsichtlich der Lieferung der Panzer bestehen würde. Es gäbe gute Gründe für und gegen eine Lieferung.
Das bedachte Vorgehen Deutschlands kann man gut oder weniger gut finden. Ich finde es definitiv nicht verkehrt. Dass einige Staaten gerne Deutschland als Blockierer darstellen und dass das unreflektiert von allen übernommen wird, nervt so langsam ein bisschen. Man kennt in der Öffentlichkeit die Willigen, alle anderen werden nicht erwähnt. Daraus wird dann Deutschland = Blockierer gemacht.
Man kann unterschiedlicher Auffassung sein, Deutschland hat eine bedachte Vorgehensweise gewählt. Was daraus aber gemacht wird, ist mE der Sache nicht dienlich.
Na klar, man kann dafür oder dagegen sein. Dafür sind die Union, die FDP und die Grünen. Dagegen die Linke und die AfD.
Wer fehlt ist die SPD, die den Kanzler stellt und den Verteidigungsminister. Nun wäre es an der Zeit, zu sagen was sie wollen. Und den Grund dafür benennen. Beides erfolgt nicht. Und was bitte ist daran "bedacht"? Was bedenkt der Kanzler und die SPD. Welche Momente werden in der Diskussion darüber bedacht? Warum sagt das denn keiner dem Wahlvolk? Kannst Du mir erklären warum Du dieses Vorgehen gut findest? Welche realen Risiken, Probleme, was auch immer da bedacht werden muss? Ist es der Atomkrieg. den Medwedjew an die Wand malt? Oder, dass was die Linke im Bundestag sagt, “Wir müssen zurück zur Diplomatie„, forderte Bartsch. Auch er argumentierte, der Krieg sei militärisch nicht zu gewinnen. Russland sei schließlich eine Atommacht."
Und der SPDler gestern im Bundestag (siehe link) verweist auf “substanzielle Beschlüsse„ in Ramstein. Und was wurde nun beschlossen?
Ich will es halt nur verstehen?
Der Kanzler sagt „Wir werden die Ukraine weiterhin unterstützen – so lange wie notwendig“. Die Ukraine sagt, wir brauchen Panzer, damit Russland den Krieg nicht gewinnt. Das will der Kanzler auch nicht.
"Bislang hat sich Scholz gegen die Lieferung von Leopard-Panzern mit dem Argument gesperrt, es dürfe keinen deutschen Alleingang geben. Inzwischen wollen allerdings Polen und weitere EU- und Nato-Staaten eigene Leopard-Panzer an die Ukraine liefern und dringen auf die dafür erforderliche Genehmigung des Herstellerlandes Deutschland. Auch Großbritannien hat bereits die Lieferung schwerer Kampfpanzer aus eigenen Beständen an die Ukraine angekündigt." (Quelle Die Welt)
Das Argument mit dem Alleingang ist somit perdu.
Jetzt muss man also erstmal die Leopard 2 zählen. Das dauert, stehen ja in Finnland, Griechenland, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Schweden, Slowakei, Spanien und Tschechien. Und bei der Industrie und der Bundeswehr.
Ist das der "substanzielle Beschluß" von Ramstein?
Wer die Zusammenfassung der Stellungnahmen zum Antrag der Union zu Panzerlieferungen gestern im Bundestag nachlesen will. Bitte:
https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw03-de-ukraine-kampfpanzer-929556
hawischer schrieb:
Der Kanzler sagt „Wir werden die Ukraine weiterhin unterstützen – so lange wie notwendig“. Die Ukraine sagt, wir brauchen Panzer, damit Russland den Krieg nicht gewinnt.
Ich denke, die Ukraine möchte noch viel mehr. Warum bekommt sie es denn nicht?
Wenn es so ist, wie du hier suggerierst, und alles vollkommen egal ist:
Dann kann ja die Ukraine auch in die Nato, oder?
Dann können wir gerne auch Flugzeuge und auch alles andere liefern? Wie wäre es damit, gleich Atomraketen in der Ukraine zu parken und ggf vorher zurück zu schlagen, warum nicht gleich aus Deutschland?
Weil, ist ja alles egal, nach deiner Lesart.
Oder gilt es ggf doch die einzelnen Schritte immer wieder zu überdenken? Gilt es ggf immer wieder "alle" mitzunehmen?
Meine Beispiele waren gewiss überspitzt, aber so einfach, wie du es darstellst, ist es eben nicht. Schön, dass die Union das anders sieht. Auch in Ordnung, dass es unterschiedliche Meinungen in der Regierung geben mag (gut so!). Dass du in diesem Zusammenhang aber auf die Linke und die AFD verweist, die meinem Verständnis nach gar keine Waffen liefern möchten (gerne korrigieren), bleibt dein Geheimnis.
Es ging mir hierbei aber gar nicht um deutsche Parteien, die für oder gegen bestimmte Lieferungen sein mögen. Es ging mir um Länder mit unterschiedlichen Auffassungen zu der Thematik. Man hört nämlich immer nur von denen, die irgendwas "wollen".
Vielleicht möchte Deutschland bzw der Kanzler eben noch weitere Befürworter sehen, bevor er den Lieferungen von bestimmten Panzern zustimmt. Vielleicht will er hier eine noch größere "Einheit" sehen, bevor der nächste Schritt gegangen wird. Ein Schritt der sicherlich kommen wird. Dass sind meine Vermutungn, warum reagiert wird, wie reagiert wird, zumindest verstehe ich so Pistorius Aussagen, die ich hier hervorgehoben habe, die aber du nicht mal erwähnenswert empfunden hast.
Mir geht dieses blöde "Blockierer"gelaber insbesondere von anderen Ländern auf den Sack. Ist ja nicht das erste mal und hat sich als nicht richtig herausgestellt. Es wird der Sache nicht gerecht.
Und für Parteipolitik ist mir die Sache dann doch etwas zu ernst.
Schönesge schrieb:
Ich denke, die Ukraine möchte noch viel mehr. Warum bekommt sie es denn nicht?
Weil es im gegebenen Fall um Kampfpanzer geht. Die Frage ist daher nicht relevant.
Schönesge schrieb:
Dann kann ja die Ukraine auch in die Nato, oder?
Dann können wir gerne auch Flugzeuge und auch alles andere liefern? Wie wäre es damit, gleich Atomraketen in der Ukraine zu parken und ggf vorher zurück zu schlagen, warum nicht gleich aus Deutschland?
Darum geht es auch nicht, zumal es reine Polemik ist.
Schönesge schrieb:
Meine Beispiele waren gewiss überspitzt, aber so einfach, wie du es darstellst, ist es eben nicht. Schön, dass die Union das anders sieht. Auch in Ordnung, dass es unterschiedliche Meinungen in der Regierung geben mag (gut so!). Dass du in diesem Zusammenhang aber auf die Linke und die AFD verweist, die meinem Verständnis nach gar keine Waffen liefern möchten (gerne korrigieren), bleibt dein Geheimnis.
Wenn Deutschland Waffen der Bundeswehr liefert, dann ist es nach Art 26 GG erstmal eine Entscheidung der Regierung. Aber die Bundeswehr ist eine Parlamentsarmee. Laut Grundgesetz hat das Parlament die Budgethoheit und damit die Kontrolle über die Streitkräfte. Budgethoheit bedeutet, dass der Bundestag über den Verteidigungshaushalt entscheidet.
Somit ist die Haltung der im Bundestag vertretenen Parteien relevant. Auch die Linke und die AfD gehören dem Bundestag an. Somit habe ich sie, wie die anderen Parteien auch erwähnt. Die Haltung der Freien Wähler, der Partei, der Tierschutzpartei usw aber nicht.
Somit ist das nicht ein Geheimnis, sondern Verfassungswirklichkeit.
Schönesge schrieb:
Es ging mir hierbei aber gar nicht um deutsche Parteien, die für oder gegen bestimmte Lieferungen sein mögen. Es ging mir um Länder mit unterschiedlichen Auffassungen zu der Thematik. Man hört nämlich immer nur von denen, die irgendwas "wollen".
Dann kläre mich bitte auf, was man so hört, was die wollen. Um welche Länder und deren unterschiedliche Auffassungen geht es Dir konkret?
Schönesge schrieb:
Vielleicht möchte Deutschland bzw der Kanzler eben noch weitere Befürworter sehen, bevor er den Lieferungen von bestimmten Panzern zustimmt. Vielleicht will er hier eine noch größere "Einheit" sehen, bevor der nächste Schritt gegangen wird.
Kann ja sein, aber warum sagt denn der Kanzler es nicht. Das Argument bisher war, keine Alleingänge. Deine Vermutung wäre neu.
Schönesge schrieb:
Mir geht dieses blöde "Blockierer"gelaber insbesondere von anderen Ländern auf den Sack. Ist ja nicht das erste mal und hat sich als nicht richtig herausgestellt. Es wird der Sache nicht gerecht.
Was meinst Du denn konkret? Was hat sich denn zu "Blockade"-Äußerungen als falch rausgestellt? Und von welchen Ländern?
Schönesge schrieb:
Und für Parteipolitik ist mir die Sache dann doch etwas zu ernst.
Um Parteipolitik geht es nicht. Es geht darum, in welchem Umfang Deutschland einen Beitrag leistet, dass Putin den Krieg verliert. Da wir eine parlamentarische Demokratie sind, die Regierung von drei Parteien gestellt wird, geht es bei der Frage nicht ohne die Haltung der Regierungs- und Oppositionsparteien.
"Bundesverteidigungsminister Pistorius zufolge fragt Deutschland die Bestände schwerer Kampfpanzer in Industrie und Streitkräften ab", meldet die Tagesschau.
Dazu hatte man eigentlich genug Zeit gehabt um zu zählen. das ganze ist nur noch peinlich, besonders hinsichtlich der angeblich angestrebten Führungsrolle in Europa.
Dazu hatte man eigentlich genug Zeit gehabt um zu zählen. das ganze ist nur noch peinlich, besonders hinsichtlich der angeblich angestrebten Führungsrolle in Europa.
hawischer schrieb:
"Bundesverteidigungsminister Pistorius zufolge fragt Deutschland die Bestände schwerer Kampfpanzer in Industrie und Streitkräften ab", meldet die Tagesschau.
Dazu hatte man eigentlich genug Zeit gehabt um zu zählen. das ganze ist nur noch peinlich, besonders hinsichtlich der angeblich angestrebten Führungsrolle in Europa.
Er sagt aber vor allem, dass unter den Partnern Uneinigkeit hinsichtlich der Lieferung der Panzer bestehen würde. Es gäbe gute Gründe für und gegen eine Lieferung.
Das bedachte Vorgehen Deutschlands kann man gut oder weniger gut finden. Ich finde es definitiv nicht verkehrt. Dass einige Staaten gerne Deutschland als Blockierer darstellen und dass das unreflektiert von allen übernommen wird, nervt so langsam ein bisschen. Man kennt in der Öffentlichkeit die Willigen, alle anderen werden nicht erwähnt. Daraus wird dann Deutschland = Blockierer gemacht.
Man kann unterschiedlicher Auffassung sein, Deutschland hat eine bedachte Vorgehensweise gewählt. Was daraus aber gemacht wird, ist mE der Sache nicht dienlich.
Man ist halt ganz auf der Linie des Oppositionsführers, der zwischen zwei blöden Sprüchen über Geflüchtete aus der Ukraine dann halt auch näher an den polnischen Rechtsaußen ist, als solidarisch zum eigenen Land zu stehen.
Schönesge schrieb:hawischer schrieb:
"Bundesverteidigungsminister Pistorius zufolge fragt Deutschland die Bestände schwerer Kampfpanzer in Industrie und Streitkräften ab", meldet die Tagesschau.
Dazu hatte man eigentlich genug Zeit gehabt um zu zählen. das ganze ist nur noch peinlich, besonders hinsichtlich der angeblich angestrebten Führungsrolle in Europa.
Er sagt aber vor allem, dass unter den Partnern Uneinigkeit hinsichtlich der Lieferung der Panzer bestehen würde. Es gäbe gute Gründe für und gegen eine Lieferung.
Das bedachte Vorgehen Deutschlands kann man gut oder weniger gut finden. Ich finde es definitiv nicht verkehrt. Dass einige Staaten gerne Deutschland als Blockierer darstellen und dass das unreflektiert von allen übernommen wird, nervt so langsam ein bisschen. Man kennt in der Öffentlichkeit die Willigen, alle anderen werden nicht erwähnt. Daraus wird dann Deutschland = Blockierer gemacht.
Man kann unterschiedlicher Auffassung sein, Deutschland hat eine bedachte Vorgehensweise gewählt. Was daraus aber gemacht wird, ist mE der Sache nicht dienlich.
Na klar, man kann dafür oder dagegen sein. Dafür sind die Union, die FDP und die Grünen. Dagegen die Linke und die AfD.
Wer fehlt ist die SPD, die den Kanzler stellt und den Verteidigungsminister. Nun wäre es an der Zeit, zu sagen was sie wollen. Und den Grund dafür benennen. Beides erfolgt nicht. Und was bitte ist daran "bedacht"? Was bedenkt der Kanzler und die SPD. Welche Momente werden in der Diskussion darüber bedacht? Warum sagt das denn keiner dem Wahlvolk? Kannst Du mir erklären warum Du dieses Vorgehen gut findest? Welche realen Risiken, Probleme, was auch immer da bedacht werden muss? Ist es der Atomkrieg. den Medwedjew an die Wand malt? Oder, dass was die Linke im Bundestag sagt, “Wir müssen zurück zur Diplomatie„, forderte Bartsch. Auch er argumentierte, der Krieg sei militärisch nicht zu gewinnen. Russland sei schließlich eine Atommacht."
Und der SPDler gestern im Bundestag (siehe link) verweist auf “substanzielle Beschlüsse„ in Ramstein. Und was wurde nun beschlossen?
Ich will es halt nur verstehen?
Der Kanzler sagt „Wir werden die Ukraine weiterhin unterstützen – so lange wie notwendig“. Die Ukraine sagt, wir brauchen Panzer, damit Russland den Krieg nicht gewinnt. Das will der Kanzler auch nicht.
"Bislang hat sich Scholz gegen die Lieferung von Leopard-Panzern mit dem Argument gesperrt, es dürfe keinen deutschen Alleingang geben. Inzwischen wollen allerdings Polen und weitere EU- und Nato-Staaten eigene Leopard-Panzer an die Ukraine liefern und dringen auf die dafür erforderliche Genehmigung des Herstellerlandes Deutschland. Auch Großbritannien hat bereits die Lieferung schwerer Kampfpanzer aus eigenen Beständen an die Ukraine angekündigt." (Quelle Die Welt)
Das Argument mit dem Alleingang ist somit perdu.
Jetzt muss man also erstmal die Leopard 2 zählen. Das dauert, stehen ja in Finnland, Griechenland, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Schweden, Slowakei, Spanien und Tschechien. Und bei der Industrie und der Bundeswehr.
Ist das der "substanzielle Beschluß" von Ramstein?
Wer die Zusammenfassung der Stellungnahmen zum Antrag der Union zu Panzerlieferungen gestern im Bundestag nachlesen will. Bitte:
https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw03-de-ukraine-kampfpanzer-929556
Schönesge schrieb:
Schön, dass sich Hellmann heute zur Eintracht bekannt hat und nicht vor hat, die Eintracht im Sommer zu verlassen. Er sei hier verortet.
Alles andere hätte mich auch etwas gewundert
Dito
Adler1002 schrieb:JayJayFan schrieb:
Zur Vollständigkeit: Neapel hat eine Mischung aus A- und B-Team gespielt. Gegen Ende in Überzahl dann schon eher mit A-Team bis auf „Kvaradonna“.
zeigt aber schon auf das Napoli jetzt das Hauptaugenmerk auf die Liga legt. Könnte ein Vorteil sein.
Vielleicht zeigt es auch einfach nur, dass auch Neapel immer an die Leistungsgrenze gehen muss, um Ergebnisse erzielen zu können. Im Vorbeilaufen funktioniert das nicht.
Kennen wir ja irgendwo her...
Was man Scholz lassen muss: wenn klar wird, dass ein/e Minister*in offensichtlich inkompetent oder überfordert ist, dann kommt es auch zu einer Ablösung. Unter Merkel durfte sogar der Pflegefall Scheuer bis zum bitteren Endr weiter dilletieren.
FrankenAdler schrieb:
Was man Scholz lassen muss: wenn klar wird, dass ein/e Minister*in offensichtlich inkompetent oder überfordert ist, dann kommt es auch zu einer Ablösung. Unter Merkel durfte sogar der Pflegefall Scheuer bis zum bitteren Endr weiter dilletieren.
Ich kann Lambrechts Arbeit bis auf ihre Kommunikation nicht bewerten, dafür fehlen mir schlichtweg die Informationen.
Kommunikativ (und auch inhaltlich) waren aber in den letzten Jahren einige mindestens genauso schlecht, man denke an Spahn während der Pandemie (sicherlich ebenfalls keine einfache Zeit) oder aber auch an Scheuer.
Insofern, die Messlatte wurde offensichtlich extrem nach unten verschoben, ist für mich ok, sollte dann in Zukunft aber bitte einheitlich gehandhabt werden.
Bin darüberhinaus nicht traurig, dass Lambrecht zurückgetreten ist.
Stand jetzt verlieren wir im Sommer Kamada und N'Dicka, Sow will evtl den nächsten Schritt gehen, es muss ein Stammspieler für die Position des linken Verteidigers bzw Flügelverteidigers her, Knauff muss entweder verkauft oder ein Außen/Flügelverteidiger ähnlicher Qualität verpflichtet werden, Hasebe beendet evtl die Karriere und falls nicht ist es nur nett das er da ist, Rode hängt evtl auch die Schuhe an den nagel und mit Alario sowie Borre stehen 2 Stürmer vor dem Absprung.
Dazu ist es möglich das Lindström und/oder Kolo Muani zu einem größeren Verein wechseln wollen, bei Buta weiss man noch nicht ob er in der Bundesliga zumindest ein guter Backup sein kann und ich kann mir nicht vorstellen das man Toure einen neuen Vertrag anbietet. Dann sind mit Alidou, Aaronson und Wenig noch 3 Talente im Kader bei dennen evtl eine Leihe möglich wäre. Im Grunde gibt es in unserem Kader nur einen Spieler bei dem wir sicher sein können das er nächste Saison noch hier ist und das ist Chandler. Jakic und Smolcic werden eher nicht wechseln aber man weiss ja nie.
Das sind extrem viele Baustellen und ob oder wie die geschlossen werden können wissen wir erst im Sommer wenn feststeht ob und für welchen internationalen Wettbewerb wir uns qualifizieren. Wenn es nur die Europa League wird sind wir ziemlich am ***** und quasi auf einen teuren Verkauf von Kolo Muani angewiesen weil wir, ohne Verkäufe, im Schnitt deutlich weniger als 5 Mio Transferbudget pro Position zur Verfügung haben werden. Und das Geld für eine Festverpflichtung von Dina Ebimbe muss auch noch irgendwo herkommen.
Eine Qualifikation für die Champions League wäre extrem wichtig da wir so, selbst als Tabellenvierter, mal eben 20 Mio extra für Neuzugänge zur Verfügung haben könnten und nicht auf Verkäufe angewiesen wären.
Glasner wird sich genau anschauen was im Sommer passiert und wenn die Qualität im Kader so stark sinkt das wir nächste Saison realistisch maximal Platz 6 erreichen können ist er bei einem entsprechenden Angebot weg. Geld alleine ist nicht entscheidend aber bei zu wenig Geld droht der Absturz ins obere Mittelfeld der Tabelle. 2 Jahre lang unreife Talente aufzubauen um dann gegen Wolfsburg, Hoffenheim und Union um den Einzug in die Conference League zu kämpfen ist nicht Glasners Anspruch.
Dazu ist es möglich das Lindström und/oder Kolo Muani zu einem größeren Verein wechseln wollen, bei Buta weiss man noch nicht ob er in der Bundesliga zumindest ein guter Backup sein kann und ich kann mir nicht vorstellen das man Toure einen neuen Vertrag anbietet. Dann sind mit Alidou, Aaronson und Wenig noch 3 Talente im Kader bei dennen evtl eine Leihe möglich wäre. Im Grunde gibt es in unserem Kader nur einen Spieler bei dem wir sicher sein können das er nächste Saison noch hier ist und das ist Chandler. Jakic und Smolcic werden eher nicht wechseln aber man weiss ja nie.
Das sind extrem viele Baustellen und ob oder wie die geschlossen werden können wissen wir erst im Sommer wenn feststeht ob und für welchen internationalen Wettbewerb wir uns qualifizieren. Wenn es nur die Europa League wird sind wir ziemlich am ***** und quasi auf einen teuren Verkauf von Kolo Muani angewiesen weil wir, ohne Verkäufe, im Schnitt deutlich weniger als 5 Mio Transferbudget pro Position zur Verfügung haben werden. Und das Geld für eine Festverpflichtung von Dina Ebimbe muss auch noch irgendwo herkommen.
Eine Qualifikation für die Champions League wäre extrem wichtig da wir so, selbst als Tabellenvierter, mal eben 20 Mio extra für Neuzugänge zur Verfügung haben könnten und nicht auf Verkäufe angewiesen wären.
Glasner wird sich genau anschauen was im Sommer passiert und wenn die Qualität im Kader so stark sinkt das wir nächste Saison realistisch maximal Platz 6 erreichen können ist er bei einem entsprechenden Angebot weg. Geld alleine ist nicht entscheidend aber bei zu wenig Geld droht der Absturz ins obere Mittelfeld der Tabelle. 2 Jahre lang unreife Talente aufzubauen um dann gegen Wolfsburg, Hoffenheim und Union um den Einzug in die Conference League zu kämpfen ist nicht Glasners Anspruch.
Wuschelblubb schrieb:
Und selbst im Sommer glaube ich nicht daran, da ich vermute, dass man aus der Situation mit Hütter gelernt hat und Glasner keine Ausstiegsklausel in seinem Vertrag haben wird.
Nach Gerüchten soll er eine haben, etwa in Höhe der Hütter Klausel. (Dass er eine Klausel haben soll stand glaube ich in ein paar Berichten bei der Verpflichtung, die Höhe habe ich nur von irgendwelchen Twitter Insidern, also kein Anspruch auf Wahrheit).
Exil-Adler-NRW schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Und selbst im Sommer glaube ich nicht daran, da ich vermute, dass man aus der Situation mit Hütter gelernt hat und Glasner keine Ausstiegsklausel in seinem Vertrag haben wird.
Nach Gerüchten soll er eine haben, etwa in Höhe der Hütter Klausel. (Dass er eine Klausel haben soll stand glaube ich in ein paar Berichten bei der Verpflichtung, die Höhe habe ich nur von irgendwelchen Twitter Insidern, also kein Anspruch auf Wahrheit).
Bin bei Glasner sehr entspannt. Er wird sich mE anschauen, wie die Perspektive für den kommenden Sommer sein wird. Das wird für ohn, so glaube ich, entscheidend sein. Sollte Krösche zB alles, was bei drei nicht auf dem Baum ist (etwas übertrieben ) verkaufen, dann wird Glasner gewiss nicht bleiben. Ansonsten, je nach Perspektive, schon.
Geld ist für ihn nicht (allein) entscheidend, ansonsten wäre er in Wolfsburg geblieben.
Stand jetzt verlieren wir im Sommer Kamada und N'Dicka, Sow will evtl den nächsten Schritt gehen, es muss ein Stammspieler für die Position des linken Verteidigers bzw Flügelverteidigers her, Knauff muss entweder verkauft oder ein Außen/Flügelverteidiger ähnlicher Qualität verpflichtet werden, Hasebe beendet evtl die Karriere und falls nicht ist es nur nett das er da ist, Rode hängt evtl auch die Schuhe an den nagel und mit Alario sowie Borre stehen 2 Stürmer vor dem Absprung.
Dazu ist es möglich das Lindström und/oder Kolo Muani zu einem größeren Verein wechseln wollen, bei Buta weiss man noch nicht ob er in der Bundesliga zumindest ein guter Backup sein kann und ich kann mir nicht vorstellen das man Toure einen neuen Vertrag anbietet. Dann sind mit Alidou, Aaronson und Wenig noch 3 Talente im Kader bei dennen evtl eine Leihe möglich wäre. Im Grunde gibt es in unserem Kader nur einen Spieler bei dem wir sicher sein können das er nächste Saison noch hier ist und das ist Chandler. Jakic und Smolcic werden eher nicht wechseln aber man weiss ja nie.
Das sind extrem viele Baustellen und ob oder wie die geschlossen werden können wissen wir erst im Sommer wenn feststeht ob und für welchen internationalen Wettbewerb wir uns qualifizieren. Wenn es nur die Europa League wird sind wir ziemlich am ***** und quasi auf einen teuren Verkauf von Kolo Muani angewiesen weil wir, ohne Verkäufe, im Schnitt deutlich weniger als 5 Mio Transferbudget pro Position zur Verfügung haben werden. Und das Geld für eine Festverpflichtung von Dina Ebimbe muss auch noch irgendwo herkommen.
Eine Qualifikation für die Champions League wäre extrem wichtig da wir so, selbst als Tabellenvierter, mal eben 20 Mio extra für Neuzugänge zur Verfügung haben könnten und nicht auf Verkäufe angewiesen wären.
Glasner wird sich genau anschauen was im Sommer passiert und wenn die Qualität im Kader so stark sinkt das wir nächste Saison realistisch maximal Platz 6 erreichen können ist er bei einem entsprechenden Angebot weg. Geld alleine ist nicht entscheidend aber bei zu wenig Geld droht der Absturz ins obere Mittelfeld der Tabelle. 2 Jahre lang unreife Talente aufzubauen um dann gegen Wolfsburg, Hoffenheim und Union um den Einzug in die Conference League zu kämpfen ist nicht Glasners Anspruch.
Dazu ist es möglich das Lindström und/oder Kolo Muani zu einem größeren Verein wechseln wollen, bei Buta weiss man noch nicht ob er in der Bundesliga zumindest ein guter Backup sein kann und ich kann mir nicht vorstellen das man Toure einen neuen Vertrag anbietet. Dann sind mit Alidou, Aaronson und Wenig noch 3 Talente im Kader bei dennen evtl eine Leihe möglich wäre. Im Grunde gibt es in unserem Kader nur einen Spieler bei dem wir sicher sein können das er nächste Saison noch hier ist und das ist Chandler. Jakic und Smolcic werden eher nicht wechseln aber man weiss ja nie.
Das sind extrem viele Baustellen und ob oder wie die geschlossen werden können wissen wir erst im Sommer wenn feststeht ob und für welchen internationalen Wettbewerb wir uns qualifizieren. Wenn es nur die Europa League wird sind wir ziemlich am ***** und quasi auf einen teuren Verkauf von Kolo Muani angewiesen weil wir, ohne Verkäufe, im Schnitt deutlich weniger als 5 Mio Transferbudget pro Position zur Verfügung haben werden. Und das Geld für eine Festverpflichtung von Dina Ebimbe muss auch noch irgendwo herkommen.
Eine Qualifikation für die Champions League wäre extrem wichtig da wir so, selbst als Tabellenvierter, mal eben 20 Mio extra für Neuzugänge zur Verfügung haben könnten und nicht auf Verkäufe angewiesen wären.
Glasner wird sich genau anschauen was im Sommer passiert und wenn die Qualität im Kader so stark sinkt das wir nächste Saison realistisch maximal Platz 6 erreichen können ist er bei einem entsprechenden Angebot weg. Geld alleine ist nicht entscheidend aber bei zu wenig Geld droht der Absturz ins obere Mittelfeld der Tabelle. 2 Jahre lang unreife Talente aufzubauen um dann gegen Wolfsburg, Hoffenheim und Union um den Einzug in die Conference League zu kämpfen ist nicht Glasners Anspruch.