
Schönesge
5256
FrankenAdler schrieb:SGE_Werner schrieb:
Vermutlich ist ein Provinznest nicht so im Fokus und in Berlin war es an diversen Stellen mit deutlich mehr Beteiligten (Stadt ist ja auch größer).
Das macht schon was aus. Aber begründet nicht das gefühlte Verhältnis von 1000 Berichten zu 1.
Oder Nazi-Randale ist in einigen Teilen Sachsens halt so normal mittlerweile, dass man das nicht mehr erwähnenswert findet.
Bei unseren angeblich "linksgrünversifften" Medien ist diese Gewichtung (und gewiss nicht zum ersten mal) dann doch etwas erstaunlich
Schönesge schrieb:
Bis heute ebenfalls noch nichts. Dann wahrscheinlich kommende Woche.
Ich habe mal bei beim Ticketing angerufen und nachgefragt. Das zuständige Team bei den Bayern ist wohl erst seit heute wieder aus der "Winterpause" (Urlaub) zurück und beginnt dann mit der Bearbeitung. Man könne dann also im Laufe dieser Woche/Anfang nächster Woche mit den Mails aus München rechnen.
KlausDieter28 schrieb:Schönesge schrieb:
Bis heute ebenfalls noch nichts. Dann wahrscheinlich kommende Woche.
Ich habe mal bei beim Ticketing angerufen und nachgefragt. Das zuständige Team bei den Bayern ist wohl erst seit heute wieder aus der "Winterpause" (Urlaub) zurück und beginnt dann mit der Bearbeitung. Man könne dann also im Laufe dieser Woche/Anfang nächster Woche mit den Mails aus München rechnen.
Klasse, danke.
In Sachsen gab's auch Randale an Silvester, davon hatte ich aber bisher nichts gehört.
Bin mal gespannt, wie sich da der Merz, Spahn und Söder bezüglich unkontrollierter Zuwanderung positionieren.
Ich glaube eher an die sozialen Faktoren, also mangelnder Zugang zu Bildung und Wohlstand erzeugt Randalierer.
Etwa 200 Personen wüteten an Silvester auf dem Bornaer Marktplatz in Sachsen. Anwohner berichten von "Sieg-***"-Rufen und Männern mit Skimasken.
https://www.t-online.de/region/leipzig/id_100107998/silvester-randale-in-sachsen-mit-boellern-und-sieg-heil-gegen-rathaus-und-polizei.html
Bin mal gespannt, wie sich da der Merz, Spahn und Söder bezüglich unkontrollierter Zuwanderung positionieren.
Ich glaube eher an die sozialen Faktoren, also mangelnder Zugang zu Bildung und Wohlstand erzeugt Randalierer.
Etwa 200 Personen wüteten an Silvester auf dem Bornaer Marktplatz in Sachsen. Anwohner berichten von "Sieg-***"-Rufen und Männern mit Skimasken.
https://www.t-online.de/region/leipzig/id_100107998/silvester-randale-in-sachsen-mit-boellern-und-sieg-heil-gegen-rathaus-und-polizei.html
Wedge schrieb:
In Sachsen gab's auch Randale an Silvester, davon hatte ich aber bisher nichts gehört.
Bin mal gespannt, wie sich da der Merz, Spahn und Söder bezüglich unkontrollierter Zuwanderung positionieren.
Ich glaube eher an die sozialen Faktoren, also mangelnder Zugang zu Bildung und Wohlstand erzeugt Randalierer.
Etwa 200 Personen wüteten an Silvester auf dem Bornaer Marktplatz in Sachsen. Anwohner berichten von "Sieg-***"-Rufen und Männern mit Skimasken.
https://www.t-online.de/region/leipzig/id_100107998/silvester-randale-in-sachsen-mit-boellern-und-sieg-heil-gegen-rathaus-und-polizei.html
Interessant, bin auf die "Integrationsdebatte" gespannt. Hat ja gedauert, bis das mal überhaupt in den Medien war...
Ähnlich war es ja auch schon bei den Coronakrawallen. Stuttgart wurde da sehr breit getreten und diskutiert. In einem Park in Hamburg ist aber wohl ähnliches passiert, ebenfalls Jugendliche, aber wohl vornehmlich ohne Einwanderungsgeschichte. Hat aber mangels letzteren kaum jemanden interessiert.
Schönesge schrieb:hawischer schrieb:
Organisationsminister für die 100 Milliarden,
Ich stimme dir ja in vielen zu, aber den Punkt, den ich hier herausstelle, ob sie die Bundeswehr neu organisiert bekommt, muss sich erstmal zeigen, wissen wir nämlich alle heute noch nicht. Vielleicht hat sie hier Talent und das wäre mE der wichtigste Punkt.
Natürlich sollte man nicht in den Rückspiegel schauen, aber trotzdem gehören die Themen eingeordnet. Das Pumathema ist schon benannt. Ein anderes ist das F35 Thema. Hat sie wohl bestellt bzw möchte sie bestellen, weil liegen geblieben. Was steht sofort in der Zeitung: Ministerin kauft "Schrottflugzeuge".
Hintergrund ist wohl, dass zunächst bestimmte rechtliche Voraussetzungen geschaffen werden müssen und Ramstein umgebaut werden muss. Beides wird selbstverständlich passieren. Aber soll die Ministerin erst noch 2 Jahre warten bis das erfolgt ist und dann bestellen? Selbstverständlich nicht, weil es ja auch locker 2 Jahre braucht, bis die Dinger da sind. Was hätte dann in der Zeitung gestanden?
Sorry, aber das sind einfach Kampagnen die da stattfinden, die unsere Bewertung selbstverständlich ebenfalls beeinflussen. Insofern bin ich persönlich erstmal vorsichtig, was das Thema angeht. Ich sehe bisher nur eine schlechte Kommunikation, was definitiv nicht gut ist, denn auch diese ist sehr wichtig. Aber mehr sehe ich noch nicht.
Es wird einigen zu viel in Amerika bestellt. Die Industrie hat schon geschimpft. Nicht mal die Wartung ist in D für die F35.
Chinhook , Poseidon , F35 , Hercules : Alles Bestellungen von Wehrtechnik in den Staaten.
fromgg schrieb:Schönesge schrieb:hawischer schrieb:
Organisationsminister für die 100 Milliarden,
Ich stimme dir ja in vielen zu, aber den Punkt, den ich hier herausstelle, ob sie die Bundeswehr neu organisiert bekommt, muss sich erstmal zeigen, wissen wir nämlich alle heute noch nicht. Vielleicht hat sie hier Talent und das wäre mE der wichtigste Punkt.
Natürlich sollte man nicht in den Rückspiegel schauen, aber trotzdem gehören die Themen eingeordnet. Das Pumathema ist schon benannt. Ein anderes ist das F35 Thema. Hat sie wohl bestellt bzw möchte sie bestellen, weil liegen geblieben. Was steht sofort in der Zeitung: Ministerin kauft "Schrottflugzeuge".
Hintergrund ist wohl, dass zunächst bestimmte rechtliche Voraussetzungen geschaffen werden müssen und Ramstein umgebaut werden muss. Beides wird selbstverständlich passieren. Aber soll die Ministerin erst noch 2 Jahre warten bis das erfolgt ist und dann bestellen? Selbstverständlich nicht, weil es ja auch locker 2 Jahre braucht, bis die Dinger da sind. Was hätte dann in der Zeitung gestanden?
Sorry, aber das sind einfach Kampagnen die da stattfinden, die unsere Bewertung selbstverständlich ebenfalls beeinflussen. Insofern bin ich persönlich erstmal vorsichtig, was das Thema angeht. Ich sehe bisher nur eine schlechte Kommunikation, was definitiv nicht gut ist, denn auch diese ist sehr wichtig. Aber mehr sehe ich noch nicht.
Es wird einigen zu viel in Amerika bestellt. Die Industrie hat schon geschimpft. Nicht mal die Wartung ist in D für die F35.
Chinhook , Poseidon , F35 , Hercules : Alles Bestellungen von Wehrtechnik in den Staaten.
Und wird nicht in den USA bestellt, heißt es vermutlich, wie man sich in Kriegszeiten mit B-Ware zufrieden werden kann, da wohl die F35 angeblich das beste aller Flugzeuge sei.
In jede Richtung wird es Berichte geben, aber dass hier Schrott gekauft werden würde, war dann doch ziemlich drüber.
Schönesge schrieb:fromgg schrieb:Schönesge schrieb:hawischer schrieb:
Organisationsminister für die 100 Milliarden,
Ich stimme dir ja in vielen zu, aber den Punkt, den ich hier herausstelle, ob sie die Bundeswehr neu organisiert bekommt, muss sich erstmal zeigen, wissen wir nämlich alle heute noch nicht. Vielleicht hat sie hier Talent und das wäre mE der wichtigste Punkt.
Natürlich sollte man nicht in den Rückspiegel schauen, aber trotzdem gehören die Themen eingeordnet. Das Pumathema ist schon benannt. Ein anderes ist das F35 Thema. Hat sie wohl bestellt bzw möchte sie bestellen, weil liegen geblieben. Was steht sofort in der Zeitung: Ministerin kauft "Schrottflugzeuge".
Hintergrund ist wohl, dass zunächst bestimmte rechtliche Voraussetzungen geschaffen werden müssen und Ramstein umgebaut werden muss. Beides wird selbstverständlich passieren. Aber soll die Ministerin erst noch 2 Jahre warten bis das erfolgt ist und dann bestellen? Selbstverständlich nicht, weil es ja auch locker 2 Jahre braucht, bis die Dinger da sind. Was hätte dann in der Zeitung gestanden?
Sorry, aber das sind einfach Kampagnen die da stattfinden, die unsere Bewertung selbstverständlich ebenfalls beeinflussen. Insofern bin ich persönlich erstmal vorsichtig, was das Thema angeht. Ich sehe bisher nur eine schlechte Kommunikation, was definitiv nicht gut ist, denn auch diese ist sehr wichtig. Aber mehr sehe ich noch nicht.
Es wird einigen zu viel in Amerika bestellt. Die Industrie hat schon geschimpft. Nicht mal die Wartung ist in D für die F35.
Chinhook , Poseidon , F35 , Hercules : Alles Bestellungen von Wehrtechnik in den Staaten.
Und wird nicht in den USA bestellt, heißt es vermutlich, wie man sich in Kriegszeiten mit B-Ware zufrieden werden kann, da wohl die F35 angeblich das beste aller Flugzeuge sei.
In jede Richtung wird es Berichte geben, aber dass hier Schrott gekauft werden würde, war dann doch ziemlich drüber.
Über die Fähigkeiten der F35 wird man wenig erfahren, die sind geheim. Das heisst : Niemand außerhalb weiss, ob das Schrott ist. Ich gehe davon aus, die Air Force betreibt keinen Schrott.
Selbiges für Poseidon.
Ach was haben wir doch alle ein kurzes Gedächtnis. Nach dem kalten Krieg,im Zeiten des Wandels durch Handels und umgeben von Freunden der Nato und EU, haben wir alle die Bundeswehr für "voll" genommen? Na, wir brauchen sie halt noch für Afghanistan und Mali, aber sonst? Und die 2% Marke, nicht so wichtig. Was haben linke SPDler wie Mützenich, Stegner dagegen polemisiert.
Jetzt nach der Zeitenwende, auch in den Köpfen mancher, fällt auf, wie marode die Truppe ist. Natürlich sind die Verteidigungsminister von Scharping bis AKK mitschuldig, aber jetzt hilft die Rückschau auch nicht mehr.
Die Bundeswehr braucht einen Organisationsminister für die 100 Milliarden, eine Führungspersönlichkeit, die von militärischen Dingen was versteht, hinter der die Bundeswehrsich versammeln kannt. Jemand der Akzeptanz bei den Verbündeten hat. Englisch kann sie angeblich auch nur rudimentär.
Das alles ist und kann Lambrecht nicht, wäre der Angriff Russlands vor der Regierungsbildung gekommen, wäre sie nie und nimmer ins Amt gekommen.
Nun muss Scholz sehen wie er sie gesichtswahrend los wird. Die Verteidigungspolitik macht er sowieso schon. Noch kurz vor Weihnachten, als Scholz schon in Gesprächen mit Biden und Macron zu den Marderlieferung war, hat Lambrecht diese noch ausgeschlossen. Man sieht, sie ist nur noch eine Platzhalterin.
Relativieren, mit "Aber dir Anderen" hilft ihr nicht mehr wirklich.
Jetzt nach der Zeitenwende, auch in den Köpfen mancher, fällt auf, wie marode die Truppe ist. Natürlich sind die Verteidigungsminister von Scharping bis AKK mitschuldig, aber jetzt hilft die Rückschau auch nicht mehr.
Die Bundeswehr braucht einen Organisationsminister für die 100 Milliarden, eine Führungspersönlichkeit, die von militärischen Dingen was versteht, hinter der die Bundeswehrsich versammeln kannt. Jemand der Akzeptanz bei den Verbündeten hat. Englisch kann sie angeblich auch nur rudimentär.
Das alles ist und kann Lambrecht nicht, wäre der Angriff Russlands vor der Regierungsbildung gekommen, wäre sie nie und nimmer ins Amt gekommen.
Nun muss Scholz sehen wie er sie gesichtswahrend los wird. Die Verteidigungspolitik macht er sowieso schon. Noch kurz vor Weihnachten, als Scholz schon in Gesprächen mit Biden und Macron zu den Marderlieferung war, hat Lambrecht diese noch ausgeschlossen. Man sieht, sie ist nur noch eine Platzhalterin.
Relativieren, mit "Aber dir Anderen" hilft ihr nicht mehr wirklich.
hawischer schrieb:
Organisationsminister für die 100 Milliarden,
Ich stimme dir ja in vielen zu, aber den Punkt, den ich hier herausstelle, ob sie die Bundeswehr neu organisiert bekommt, muss sich erstmal zeigen, wissen wir nämlich alle heute noch nicht. Vielleicht hat sie hier Talent und das wäre mE der wichtigste Punkt.
Natürlich sollte man nicht in den Rückspiegel schauen, aber trotzdem gehören die Themen eingeordnet. Das Pumathema ist schon benannt. Ein anderes ist das F35 Thema. Hat sie wohl bestellt bzw möchte sie bestellen, weil liegen geblieben. Was steht sofort in der Zeitung: Ministerin kauft "Schrottflugzeuge".
Hintergrund ist wohl, dass zunächst bestimmte rechtliche Voraussetzungen geschaffen werden müssen und Ramstein umgebaut werden muss. Beides wird selbstverständlich passieren. Aber soll die Ministerin erst noch 2 Jahre warten bis das erfolgt ist und dann bestellen? Selbstverständlich nicht, weil es ja auch locker 2 Jahre braucht, bis die Dinger da sind. Was hätte dann in der Zeitung gestanden?
Sorry, aber das sind einfach Kampagnen die da stattfinden, die unsere Bewertung selbstverständlich ebenfalls beeinflussen. Insofern bin ich persönlich erstmal vorsichtig, was das Thema angeht. Ich sehe bisher nur eine schlechte Kommunikation, was definitiv nicht gut ist, denn auch diese ist sehr wichtig. Aber mehr sehe ich noch nicht.
Schönesge schrieb:hawischer schrieb:
Organisationsminister für die 100 Milliarden,
Ich stimme dir ja in vielen zu, aber den Punkt, den ich hier herausstelle, ob sie die Bundeswehr neu organisiert bekommt, muss sich erstmal zeigen, wissen wir nämlich alle heute noch nicht. Vielleicht hat sie hier Talent und das wäre mE der wichtigste Punkt.
Natürlich sollte man nicht in den Rückspiegel schauen, aber trotzdem gehören die Themen eingeordnet. Das Pumathema ist schon benannt. Ein anderes ist das F35 Thema. Hat sie wohl bestellt bzw möchte sie bestellen, weil liegen geblieben. Was steht sofort in der Zeitung: Ministerin kauft "Schrottflugzeuge".
Hintergrund ist wohl, dass zunächst bestimmte rechtliche Voraussetzungen geschaffen werden müssen und Ramstein umgebaut werden muss. Beides wird selbstverständlich passieren. Aber soll die Ministerin erst noch 2 Jahre warten bis das erfolgt ist und dann bestellen? Selbstverständlich nicht, weil es ja auch locker 2 Jahre braucht, bis die Dinger da sind. Was hätte dann in der Zeitung gestanden?
Sorry, aber das sind einfach Kampagnen die da stattfinden, die unsere Bewertung selbstverständlich ebenfalls beeinflussen. Insofern bin ich persönlich erstmal vorsichtig, was das Thema angeht. Ich sehe bisher nur eine schlechte Kommunikation, was definitiv nicht gut ist, denn auch diese ist sehr wichtig. Aber mehr sehe ich noch nicht.
Es wird einigen zu viel in Amerika bestellt. Die Industrie hat schon geschimpft. Nicht mal die Wartung ist in D für die F35.
Chinhook , Poseidon , F35 , Hercules : Alles Bestellungen von Wehrtechnik in den Staaten.
Schönesge schrieb:
Sie auch nur irgendwelche mit Mängeln bei Puma in Verbindung zu bringen, kann also nur eine Kampagne sein
Da hast Du aber was missverstanden. Ich habe das nirgendwo gelesen oder gehört, wäre ja auch albern.
Das einzige was man ihr vorwirft, ist ihre umgehende Schuldzuweisung an die Industrie, nach dem Brandbrief des Kommandeurs. Im Nachhinein hat sich die Fehlerbeschreibung als überzogen herausgestellt. Etliches hat sich die Truppe selbst zuzuschreiben.
Weiter ist auffällig, dass aus den Reihen der SPD die Unterstützung Lambrechts sehr zögerlich kam. Das "Ich stehe hinter ihr" von Esken, das war's dann auch.
Seitens der Koalitionspartner gar nichts Positives mehr.
Die SZ schreibt am 03. Januar:
"Die Verteidigungsministerin bekommt nach ihrer missratenen Silvesterbotschaft keinen Beistand. Auch ein Rücktritt gilt in ihrer Partei nicht mehr als ausgeschlossen."
https://www.sueddeutsche.de/politik/lambrecht-verteidigungsministerin-silvester-spd-1.5726277?reduced=true
hawischer schrieb:Schönesge schrieb:
Sie auch nur irgendwelche mit Mängeln bei Puma in Verbindung zu bringen, kann also nur eine Kampagne sein
Da hast Du aber was missverstanden. Ich habe das nirgendwo gelesen oder gehört, wäre ja auch albern.
Das einzige was man ihr vorwirft, ist ihre umgehende Schuldzuweisung an die Industrie, nach dem Brandbrief des Kommandeurs. Im Nachhinein hat sich die Fehlerbeschreibung als überzogen herausgestellt. Etliches hat sich die Truppe selbst zuzuschreiben.
Weiter ist auffällig, dass aus den Reihen der SPD die Unterstützung Lambrechts sehr zögerlich kam. Das "Ich stehe hinter ihr" von Esken, das war's dann auch.
Seitens der Koalitionspartner gar nichts Positives mehr.
Die SZ schreibt am 03. Januar:
"Die Verteidigungsministerin bekommt nach ihrer missratenen Silvesterbotschaft keinen Beistand. Auch ein Rücktritt gilt in ihrer Partei nicht mehr als ausgeschlossen."
https://www.sueddeutsche.de/politik/lambrecht-verteidigungsministerin-silvester-spd-1.5726277?reduced=true
Naja, alles was gerade nicht bei der Bundeswehr gut läuft, wird selbstverständlich mit ihr in Verbindung gebracht, das muss nicht unbedingt auch noch explizit ausgesprochen werden. Dass sie hier evtl Position für die Soldaten bezogen hat und jetzt das rausgekommen ist, was rausgekommen ist, ist auf jeden Fall komisch.
Und nochmal, ihre inhaltliche Arbeit werden wir im Moment nur schwer bewerten können, egal wie viel Rückendeckung sie erhält oder nicht erhält. Letzteres hängt ja sehr wahrscheinlich mit ihrer schlechten Kommunikation zusammen.
Im Übrigen weiß ich, dass von der Leyen ebenfalls keinen guten Stand bei der Bundeswehr hatte (wurde wohl intern als "Eiskönigin" bezeichnet). Aber auch sie wurde selbstverständlich zurecht kritisiert, als das Thema mit den Beraterkosten aufkam, Letzteres war aber zumindest inhaltlich (SMS verschwunden etc.). Trotzdem ist doch heute klar, dass die Bundeswehr große Probleme hat und es große Änderungen bedarf. Letzteres wird nicht jedem gefallen. Wer weiß, vielleicht kommen ja auch so so manche Berichte an die Öffentlichkeit...
Ach was haben wir doch alle ein kurzes Gedächtnis. Nach dem kalten Krieg,im Zeiten des Wandels durch Handels und umgeben von Freunden der Nato und EU, haben wir alle die Bundeswehr für "voll" genommen? Na, wir brauchen sie halt noch für Afghanistan und Mali, aber sonst? Und die 2% Marke, nicht so wichtig. Was haben linke SPDler wie Mützenich, Stegner dagegen polemisiert.
Jetzt nach der Zeitenwende, auch in den Köpfen mancher, fällt auf, wie marode die Truppe ist. Natürlich sind die Verteidigungsminister von Scharping bis AKK mitschuldig, aber jetzt hilft die Rückschau auch nicht mehr.
Die Bundeswehr braucht einen Organisationsminister für die 100 Milliarden, eine Führungspersönlichkeit, die von militärischen Dingen was versteht, hinter der die Bundeswehrsich versammeln kannt. Jemand der Akzeptanz bei den Verbündeten hat. Englisch kann sie angeblich auch nur rudimentär.
Das alles ist und kann Lambrecht nicht, wäre der Angriff Russlands vor der Regierungsbildung gekommen, wäre sie nie und nimmer ins Amt gekommen.
Nun muss Scholz sehen wie er sie gesichtswahrend los wird. Die Verteidigungspolitik macht er sowieso schon. Noch kurz vor Weihnachten, als Scholz schon in Gesprächen mit Biden und Macron zu den Marderlieferung war, hat Lambrecht diese noch ausgeschlossen. Man sieht, sie ist nur noch eine Platzhalterin.
Relativieren, mit "Aber dir Anderen" hilft ihr nicht mehr wirklich.
Jetzt nach der Zeitenwende, auch in den Köpfen mancher, fällt auf, wie marode die Truppe ist. Natürlich sind die Verteidigungsminister von Scharping bis AKK mitschuldig, aber jetzt hilft die Rückschau auch nicht mehr.
Die Bundeswehr braucht einen Organisationsminister für die 100 Milliarden, eine Führungspersönlichkeit, die von militärischen Dingen was versteht, hinter der die Bundeswehrsich versammeln kannt. Jemand der Akzeptanz bei den Verbündeten hat. Englisch kann sie angeblich auch nur rudimentär.
Das alles ist und kann Lambrecht nicht, wäre der Angriff Russlands vor der Regierungsbildung gekommen, wäre sie nie und nimmer ins Amt gekommen.
Nun muss Scholz sehen wie er sie gesichtswahrend los wird. Die Verteidigungspolitik macht er sowieso schon. Noch kurz vor Weihnachten, als Scholz schon in Gesprächen mit Biden und Macron zu den Marderlieferung war, hat Lambrecht diese noch ausgeschlossen. Man sieht, sie ist nur noch eine Platzhalterin.
Relativieren, mit "Aber dir Anderen" hilft ihr nicht mehr wirklich.
Tafelberg schrieb:Eintracht-Laie schrieb:
Aber ich denke man kann sehr wohl die Arbeit einer Ministerin beurteilen, nämlich was sie macht, wie sie Dinge kommuniziert etc.
das kann man i.d.T. und da gibt Frau Lambrecht ein miserables Bild ab
Ist das so, kann man wirklich derzeit beurteilen, was sie macht? Wie sie kommuniziert, kann man auf jeden Fall beurteilen und das ist nicht gut.
Aber was sie macht? Dies wird man doch erst in 2 Jahren beurteilen können. Oder wie soll das schon heute funktionieren?
Denn wichtig und entscheidend ist doch, ob die Bundeswehr nicht weiterhin Geld zum Fenster rausschmeißt und vor allem verteidigungsfähig, wird, die Soldaten gut ausgestattet sind und genügend Munition haben. Dass das nicht der Fall ist, liegt doch zu 100% in der Vergangenheit verursacht, hier braucht es, von außen betrachtet, signifikante Reformen und ein komplett neues Mindset. Und sowas dauert nunmal. Oder denke ich hier falsch?
Sie auch nur irgendwelche mit Mängeln bei Puma in Verbindung zu bringen, kann also nur eine Kampagne sein.
Und um klarzustellen, mir ist Frau Lambrecht vollkommen Wumpe, aber auf der anderen scheint hier etwas gleichzeitig abzulaufen, was eben neben ihrer Kommunikation mindestens genauso angesprochen gehört. Ansonsten macht man sich ja vollkommen unglaubwürdig.
Schönesge schrieb:
Sie auch nur irgendwelche mit Mängeln bei Puma in Verbindung zu bringen, kann also nur eine Kampagne sein
Da hast Du aber was missverstanden. Ich habe das nirgendwo gelesen oder gehört, wäre ja auch albern.
Das einzige was man ihr vorwirft, ist ihre umgehende Schuldzuweisung an die Industrie, nach dem Brandbrief des Kommandeurs. Im Nachhinein hat sich die Fehlerbeschreibung als überzogen herausgestellt. Etliches hat sich die Truppe selbst zuzuschreiben.
Weiter ist auffällig, dass aus den Reihen der SPD die Unterstützung Lambrechts sehr zögerlich kam. Das "Ich stehe hinter ihr" von Esken, das war's dann auch.
Seitens der Koalitionspartner gar nichts Positives mehr.
Die SZ schreibt am 03. Januar:
"Die Verteidigungsministerin bekommt nach ihrer missratenen Silvesterbotschaft keinen Beistand. Auch ein Rücktritt gilt in ihrer Partei nicht mehr als ausgeschlossen."
https://www.sueddeutsche.de/politik/lambrecht-verteidigungsministerin-silvester-spd-1.5726277?reduced=true
Schönesge schrieb:
Die Eintracht wird aber gewiss kein Risiko eingehen und abwarten, ob tatsächlich alle Leistungsträger bleiben. Denn sollte am Ende tatsächlich jemand für Muani 100 Mio auf den Tisch legen, so wie es Glasner gerade als zumindest theoretische Möglichkeit dargestellt hat, und Muani ggf dann doch gehen wollen, wäre Borré wieder mehr als gefragt. Davon unabhängig müsste natürlich auch für Borré erstmal eine Summe her, die für die Eintracht Sinn macht.
Dass Borré unzufrieden ist, spricht mE für ihn. Er ist entsprechend ehrgeizig. Dass er Stunk machen könnte, glaube ich nicht. Das wird auch Glasner zu verhindern wissen und auch Borré würde sich damit ins aus schießen.
Keiner wird 100 Millionen € auf den Tisch legen für Muani. Das ist zum jetzigen Zeitpunkt doch sehr realitätsfern.
Aber um dein Szenario mal aufzugreifen: Mit 100 Millionen € findet man ggf. auch schnell Ersatz.
Aber jetzt mal im Ernst: Würde Muani gehen, wäre Borre zu wenig. Er hat es die letzte Saison als einzelne Spitze ordentlich gemacht (man sollte hier nicht nur auf die EL schauen, sondern auch auf die Bundesliga), obwohl offensichtlich war, dass er keine optimale Lösung für diese Position ist. Zurück zu diesem Zustand wird man sicherlich nicht wollen.
Auf der anderen Seite verstehe ich Borre. Er war in Argentinien Stammspieler und er war es letzte Saison bei uns (eben auch in der starken EL). Dass er da kein Boch darauf hat, auf Dauer nur als Backup zu funktionieren, ist verständlich.
Ich hoffe, man findet hier eine gute Lösung. Das hat Borre eben wegen des wichtigen Anteils am EL-Sieg auch verdient.
Wuschelblubb schrieb:Schönesge schrieb:
Die Eintracht wird aber gewiss kein Risiko eingehen und abwarten, ob tatsächlich alle Leistungsträger bleiben. Denn sollte am Ende tatsächlich jemand für Muani 100 Mio auf den Tisch legen, so wie es Glasner gerade als zumindest theoretische Möglichkeit dargestellt hat, und Muani ggf dann doch gehen wollen, wäre Borré wieder mehr als gefragt. Davon unabhängig müsste natürlich auch für Borré erstmal eine Summe her, die für die Eintracht Sinn macht.
Dass Borré unzufrieden ist, spricht mE für ihn. Er ist entsprechend ehrgeizig. Dass er Stunk machen könnte, glaube ich nicht. Das wird auch Glasner zu verhindern wissen und auch Borré würde sich damit ins aus schießen.
Keiner wird 100 Millionen € auf den Tisch legen für Muani. Das ist zum jetzigen Zeitpunkt doch sehr realitätsfern.
Aber um dein Szenario mal aufzugreifen: Mit 100 Millionen € findet man ggf. auch schnell Ersatz.
Aber jetzt mal im Ernst: Würde Muani gehen, wäre Borre zu wenig. Er hat es die letzte Saison als einzelne Spitze ordentlich gemacht (man sollte hier nicht nur auf die EL schauen, sondern auch auf die Bundesliga), obwohl offensichtlich war, dass er keine optimale Lösung für diese Position ist. Zurück zu diesem Zustand wird man sicherlich nicht wollen.
Auf der anderen Seite verstehe ich Borre. Er war in Argentinien Stammspieler und er war es letzte Saison bei uns (eben auch in der starken EL). Dass er da kein Boch darauf hat, auf Dauer nur als Backup zu funktionieren, ist verständlich.
Ich hoffe, man findet hier eine gute Lösung. Das hat Borre eben wegen des wichtigen Anteils am EL-Sieg auch verdient.
Das ist natürlich möglich, dass man mit 100 Mio Ersatz holen würde, dass dieser Ersatz aber "direkt" Muani Niveau erreichen würde, ist aus unserer Sicht leider eher sehr unwahrscheinlich. Und dann wäre da natürlich auch noch Alario, der hier anscheinend bereits abgeschrieben worden ist. Die Verantwortlichen haben sich mit seiner Personalie aber gewiss was gedacht, sonst würde er (angeblich) nicht so viel verdienen. Trotzdem wären Borrés Chancen sicherlich wesentlich besser als im Moment. Denn zu beachten ist einfach mal, dass wir im derzeit die beste Offensive der Liga haben, damit konnten kein Borré oder Alario rechnen.
Davon abgesehen kann es eine Lösung, die für alle Parteien gut ist, geben, wenn ein Dritter eine entsprechende Summe für Borré auf den Tisch legen würde. Ansonsten wird er wohl bleiben müssen.
Mein Einstellung zu Borré hat sich quasi nicht verändert.
Ich habe ihn vom ersten Tag an geliebt, wie er sich da vorne reingeworfen hat. Er hat sich für die Mannschaft die Lunge ausm Hals gewetzt. Obwohl er eher wenig Torgefahr ausgestrahlt hat. In den letzten vier fünf EL-Spielen hat er aber dann auch da überzeugt und wichtige Treffer erzielt. Und trotzdem ist er nunmal nicht der effizienteste Spieler oder die allgemeine Sturmwaffe für alle Fälle. Da hat ihm RKM einfach den Rang abgelaufen, abgedribbelt, abgeassisted usw.
Das ist nicht schön für Borré, aber letztlich eine Frage des Charakters zu akzeptieren, wenn ein Spielkamerad auch all diese Aufgaben erfüllt, aber darüberhinaus noch deutlich mehr liefert. Das heißt halt nicht, dass man Borré jetzt für einen überbezahlten Bankdrücker halten muss, sondern eben nur für einen Spieler, der gerade eine besseren vor der Nase hat.
Glasner hat ihn in der zweiten HZ des geheimen Testspiels wohl mal auf dem rechten Flügel getestet, und das scheint ja so schlecht nicht gelaufen zu sein. Ausgleich durch ihn. Vorarbeit beim ersten Treffer von RKM. Vielleicht findet Gelassner ja eine leicht veränderte Position, auf der Borré wieder mehr Erfolgserlebnisse zum Manschaftsergebnis beitragen kann.
Verkaufen würde ich ihn im Winter eh nicht, denn er bleibt die beste Alternative zu RKM und wir werden im Frühling und Frühsommer sicher noch Alternativen brauchen.
Ich habe ihn vom ersten Tag an geliebt, wie er sich da vorne reingeworfen hat. Er hat sich für die Mannschaft die Lunge ausm Hals gewetzt. Obwohl er eher wenig Torgefahr ausgestrahlt hat. In den letzten vier fünf EL-Spielen hat er aber dann auch da überzeugt und wichtige Treffer erzielt. Und trotzdem ist er nunmal nicht der effizienteste Spieler oder die allgemeine Sturmwaffe für alle Fälle. Da hat ihm RKM einfach den Rang abgelaufen, abgedribbelt, abgeassisted usw.
Das ist nicht schön für Borré, aber letztlich eine Frage des Charakters zu akzeptieren, wenn ein Spielkamerad auch all diese Aufgaben erfüllt, aber darüberhinaus noch deutlich mehr liefert. Das heißt halt nicht, dass man Borré jetzt für einen überbezahlten Bankdrücker halten muss, sondern eben nur für einen Spieler, der gerade eine besseren vor der Nase hat.
Glasner hat ihn in der zweiten HZ des geheimen Testspiels wohl mal auf dem rechten Flügel getestet, und das scheint ja so schlecht nicht gelaufen zu sein. Ausgleich durch ihn. Vorarbeit beim ersten Treffer von RKM. Vielleicht findet Gelassner ja eine leicht veränderte Position, auf der Borré wieder mehr Erfolgserlebnisse zum Manschaftsergebnis beitragen kann.
Verkaufen würde ich ihn im Winter eh nicht, denn er bleibt die beste Alternative zu RKM und wir werden im Frühling und Frühsommer sicher noch Alternativen brauchen.
cyberboy schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
wenn alle fit sind, wird er die rolle einnehmen, die er bisher auch eingenommen hat, also die des einwechselspielers und genau die ist es, die ihm nicht sonderlich schmeckt.
Das ist doch völlig egal. Dass ihm die Rolle nicht schmeckt und er unzufrieden ist, ist doch absolut nachvollziehbar und spricht für ihn. Gerade als Einwechselspieler wird er seine Chancen weiterhin bekommen - die Rückrunde, inklusive noch zu beendender Hinrunde, wird noch richtig lang. Und in den Einsätzen wird er sich zeigen (wollen und müssen), entweder um seine Bedeutung für die Mannschaft zu zeigen oder aber, um sich für den Sommer anderen Vereinen zu präsentieren.
Ganz so einfach dürfte es nicht sein.
Sein Berater hat sich gerade erst geäußert, mit der Aussage, dass die Eintracht Borre aktuell nicht ausreichend respektieren würden.
Gerade bei einem eher über die Emotionen kommenden Spieler wie Borre könnte eine weitere Halbserie auf der Bank auch für das Klima in der Mannschaft problematisch werden.
Dazu kommt noch, dass selbst Glasner in der Hinrunde bzgl. Borre gesagt hat, dass man ihm nach seinen Einwechslungen durchaus anmerkt, dass er nicht ganz bei der Sache ist. Das wird sicherlich mit zunehmendem Frust in der Rückrunde kaum besser.
Wuschelblubb schrieb:cyberboy schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
wenn alle fit sind, wird er die rolle einnehmen, die er bisher auch eingenommen hat, also die des einwechselspielers und genau die ist es, die ihm nicht sonderlich schmeckt.
Das ist doch völlig egal. Dass ihm die Rolle nicht schmeckt und er unzufrieden ist, ist doch absolut nachvollziehbar und spricht für ihn. Gerade als Einwechselspieler wird er seine Chancen weiterhin bekommen - die Rückrunde, inklusive noch zu beendender Hinrunde, wird noch richtig lang. Und in den Einsätzen wird er sich zeigen (wollen und müssen), entweder um seine Bedeutung für die Mannschaft zu zeigen oder aber, um sich für den Sommer anderen Vereinen zu präsentieren.
Ganz so einfach dürfte es nicht sein.
Sein Berater hat sich gerade erst geäußert, mit der Aussage, dass die Eintracht Borre aktuell nicht ausreichend respektieren würden.
Gerade bei einem eher über die Emotionen kommenden Spieler wie Borre könnte eine weitere Halbserie auf der Bank auch für das Klima in der Mannschaft problematisch werden.
Dazu kommt noch, dass selbst Glasner in der Hinrunde bzgl. Borre gesagt hat, dass man ihm nach seinen Einwechslungen durchaus anmerkt, dass er nicht ganz bei der Sache ist. Das wird sicherlich mit zunehmendem Frust in der Rückrunde kaum besser.
Die Eintracht wird aber gewiss kein Risiko eingehen und abwarten, ob tatsächlich alle Leistungsträger bleiben. Denn sollte am Ende tatsächlich jemand für Muani 100 Mio auf den Tisch legen, so wie es Glasner gerade als zumindest theoretische Möglichkeit dargestellt hat, und Muani ggf dann doch gehen wollen, wäre Borré wieder mehr als gefragt. Davon unabhängig müsste natürlich auch für Borré erstmal eine Summe her, die für die Eintracht Sinn macht.
Dass Borré unzufrieden ist, spricht mE für ihn. Er ist entsprechend ehrgeizig. Dass er Stunk machen könnte, glaube ich nicht. Das wird auch Glasner zu verhindern wissen und auch Borré würde sich damit ins aus schießen.
Schönesge schrieb:
Die Eintracht wird aber gewiss kein Risiko eingehen und abwarten, ob tatsächlich alle Leistungsträger bleiben. Denn sollte am Ende tatsächlich jemand für Muani 100 Mio auf den Tisch legen, so wie es Glasner gerade als zumindest theoretische Möglichkeit dargestellt hat, und Muani ggf dann doch gehen wollen, wäre Borré wieder mehr als gefragt. Davon unabhängig müsste natürlich auch für Borré erstmal eine Summe her, die für die Eintracht Sinn macht.
Dass Borré unzufrieden ist, spricht mE für ihn. Er ist entsprechend ehrgeizig. Dass er Stunk machen könnte, glaube ich nicht. Das wird auch Glasner zu verhindern wissen und auch Borré würde sich damit ins aus schießen.
Keiner wird 100 Millionen € auf den Tisch legen für Muani. Das ist zum jetzigen Zeitpunkt doch sehr realitätsfern.
Aber um dein Szenario mal aufzugreifen: Mit 100 Millionen € findet man ggf. auch schnell Ersatz.
Aber jetzt mal im Ernst: Würde Muani gehen, wäre Borre zu wenig. Er hat es die letzte Saison als einzelne Spitze ordentlich gemacht (man sollte hier nicht nur auf die EL schauen, sondern auch auf die Bundesliga), obwohl offensichtlich war, dass er keine optimale Lösung für diese Position ist. Zurück zu diesem Zustand wird man sicherlich nicht wollen.
Auf der anderen Seite verstehe ich Borre. Er war in Argentinien Stammspieler und er war es letzte Saison bei uns (eben auch in der starken EL). Dass er da kein Boch darauf hat, auf Dauer nur als Backup zu funktionieren, ist verständlich.
Ich hoffe, man findet hier eine gute Lösung. Das hat Borre eben wegen des wichtigen Anteils am EL-Sieg auch verdient.
Das Thema, das hier iZm Ben Manga aufgemacht wird, nämlich die Digitalisierung des Scoutings, scheint für sich genommen ein sehr spannendes zu sein.
Ben Manga scheint eher erstmal weiterhin vornehmlich auf das menschliche Auge vertrauen zu wollen, wohingegen Krösche offenkundig eine Weiterentwicklung anzustreben scheint, die sehr wahrscheinlich sein muss und auch nicht aufzuhalten sein wird (wie in allen anderen Bereichen des Lebens auch). Die richtige Mischung zwischen Daten und Auge (insbesondere Fähigkeit die Daten bestätigen zu können) zu finden, wird vermutlich eine der aktuellen Herausforderung sein. Eine weitere Herausforderung wird es sein, verlässliche Daten zu erhalten. Wer stellt diese zur Verfügung, gibt es Manipulationsmöglichkeiten, ist der Anbieter ggf bestechlich und bevorzugt bestimmte Vereine gegen Aufschläge etc. Sind vermutlich alles Fragen, mit welchen sich Krösche auseinander zu setzen hat.
Mit Blick in die Zukunft scheint Krösche wohl die nachvollziehbare Schritte zu unternehmen, denn Daten regieren nunmal die Welt (und werden immer wichtiger werden). Aus Eintracht Sicht bleibt zu hoffen, dass man die "richtigen" Daten erhält und die "richtigen" Leute hat, um diese überprüfen zu können.
Ben Manga scheint eher erstmal weiterhin vornehmlich auf das menschliche Auge vertrauen zu wollen, wohingegen Krösche offenkundig eine Weiterentwicklung anzustreben scheint, die sehr wahrscheinlich sein muss und auch nicht aufzuhalten sein wird (wie in allen anderen Bereichen des Lebens auch). Die richtige Mischung zwischen Daten und Auge (insbesondere Fähigkeit die Daten bestätigen zu können) zu finden, wird vermutlich eine der aktuellen Herausforderung sein. Eine weitere Herausforderung wird es sein, verlässliche Daten zu erhalten. Wer stellt diese zur Verfügung, gibt es Manipulationsmöglichkeiten, ist der Anbieter ggf bestechlich und bevorzugt bestimmte Vereine gegen Aufschläge etc. Sind vermutlich alles Fragen, mit welchen sich Krösche auseinander zu setzen hat.
Mit Blick in die Zukunft scheint Krösche wohl die nachvollziehbare Schritte zu unternehmen, denn Daten regieren nunmal die Welt (und werden immer wichtiger werden). Aus Eintracht Sicht bleibt zu hoffen, dass man die "richtigen" Daten erhält und die "richtigen" Leute hat, um diese überprüfen zu können.
Schönesge schrieb:
Bis heute ebenfalls noch nichts. Dann wahrscheinlich kommende Woche.
Ich habe mal bei beim Ticketing angerufen und nachgefragt. Das zuständige Team bei den Bayern ist wohl erst seit heute wieder aus der "Winterpause" (Urlaub) zurück und beginnt dann mit der Bearbeitung. Man könne dann also im Laufe dieser Woche/Anfang nächster Woche mit den Mails aus München rechnen.
Schönesge schrieb:Schmidti1982 schrieb:hotbitch97 schrieb:Maddux schrieb:
Wenn man liest das seine Scouts mindestens alle 2 Tage in einem Stadion sitzen sollen warum man sich bei der Eintracht sicher ist das man ohne Manga in dem Bereich jährlich einen Betrag im niedrigeren einstelligen Millionenbereich einsparen kann.
Seh ich genauso.
Was ist denn schon ein niedriger einstelliger Millionenbetrag im Vergleich Verpflichtung von kolo Muani?
Wenn BM und sein Team mit ihrer Art der Arbeit dafür gesorgt haben, dass wir so eine Granate bekommen, ist dieser Betrag definitiv nicht zu viel.
Joa oder in Summe in den letzten 6 Jahren 2 Titel geholt haben und mittlerweile regelmäßig international spielen.
Wenn Krösche dieses Niveau auch noch günstiger liefert, sehr gerne. Aber den Beweis muss er noch antreten. Kann mir aber gut vorstellen, dass die neue Methodik auch was kann.
Wer wissen will ob Datenbasiertes Scouting funktionieren kann, darf sich gerne in der Premier League Brentfords Moneyball Ansatz ansehen.
Damit sind sie nicht nur in die Premier League aufgestiegen sondern jetzt gerade auch 9. Da wird also mit Datenbasiertem Scouting sehr gut etwas aufgebaut.
Punkasaurus schrieb:Schönesge schrieb:Schmidti1982 schrieb:hotbitch97 schrieb:Maddux schrieb:
Wenn man liest das seine Scouts mindestens alle 2 Tage in einem Stadion sitzen sollen warum man sich bei der Eintracht sicher ist das man ohne Manga in dem Bereich jährlich einen Betrag im niedrigeren einstelligen Millionenbereich einsparen kann.
Seh ich genauso.
Was ist denn schon ein niedriger einstelliger Millionenbetrag im Vergleich Verpflichtung von kolo Muani?
Wenn BM und sein Team mit ihrer Art der Arbeit dafür gesorgt haben, dass wir so eine Granate bekommen, ist dieser Betrag definitiv nicht zu viel.
Joa oder in Summe in den letzten 6 Jahren 2 Titel geholt haben und mittlerweile regelmäßig international spielen.
Wenn Krösche dieses Niveau auch noch günstiger liefert, sehr gerne. Aber den Beweis muss er noch antreten. Kann mir aber gut vorstellen, dass die neue Methodik auch was kann.
Wer wissen will ob Datenbasiertes Scouting funktionieren kann, darf sich gerne in der Premier League Brentfords Moneyball Ansatz ansehen.
Damit sind sie nicht nur in die Premier League aufgestiegen sondern jetzt gerade auch 9. Da wird also mit Datenbasiertem Scouting sehr gut etwas aufgebaut.
Es wäre uns zu wünschen, wenn wir uns durch Digitalisierung auch noch in einem Bereich, der sau gut gelaufen ist, weiter verbessern können.
Schönesge schrieb:
Es wäre uns zu wünschen, wenn wir uns durch Digitalisierung auch noch in einem Bereich, der sau gut gelaufen ist, weiter verbessern können.
Ja wobei es mir darum geht, dass der Ansatz mit datenbasiert nicht schlechter sein muss und auch immer noch Perlentauchen sein kann.
Bestes Beispiel: Vitaly Janelt.
Bei Bochum oft auf der Bank, zeigte aber Daten die auf Brentford interessant wirkten und das er Potential hat.
Wechselte für 600.000 zu ihnen.
Mittlerweile ein Top Spieler auf seiner Position und auch ein zukünftiger Kandidat für die Nationalelf.
Man muss also nicht alle 2 Tage im Stadion sitzen um solche Spieler zu finden
hotbitch97 schrieb:Maddux schrieb:
Wenn man liest das seine Scouts mindestens alle 2 Tage in einem Stadion sitzen sollen warum man sich bei der Eintracht sicher ist das man ohne Manga in dem Bereich jährlich einen Betrag im niedrigeren einstelligen Millionenbereich einsparen kann.
Seh ich genauso.
Was ist denn schon ein niedriger einstelliger Millionenbetrag im Vergleich Verpflichtung von kolo Muani?
Wenn BM und sein Team mit ihrer Art der Arbeit dafür gesorgt haben, dass wir so eine Granate bekommen, ist dieser Betrag definitiv nicht zu viel.
Schmidti1982 schrieb:hotbitch97 schrieb:Maddux schrieb:
Wenn man liest das seine Scouts mindestens alle 2 Tage in einem Stadion sitzen sollen warum man sich bei der Eintracht sicher ist das man ohne Manga in dem Bereich jährlich einen Betrag im niedrigeren einstelligen Millionenbereich einsparen kann.
Seh ich genauso.
Was ist denn schon ein niedriger einstelliger Millionenbetrag im Vergleich Verpflichtung von kolo Muani?
Wenn BM und sein Team mit ihrer Art der Arbeit dafür gesorgt haben, dass wir so eine Granate bekommen, ist dieser Betrag definitiv nicht zu viel.
Joa oder in Summe in den letzten 6 Jahren 2 Titel geholt haben und mittlerweile regelmäßig international spielen.
Wenn Krösche dieses Niveau auch noch günstiger liefert, sehr gerne. Aber den Beweis muss er noch antreten. Kann mir aber gut vorstellen, dass die neue Methodik auch was kann.
Schönesge schrieb:Schmidti1982 schrieb:hotbitch97 schrieb:Maddux schrieb:
Wenn man liest das seine Scouts mindestens alle 2 Tage in einem Stadion sitzen sollen warum man sich bei der Eintracht sicher ist das man ohne Manga in dem Bereich jährlich einen Betrag im niedrigeren einstelligen Millionenbereich einsparen kann.
Seh ich genauso.
Was ist denn schon ein niedriger einstelliger Millionenbetrag im Vergleich Verpflichtung von kolo Muani?
Wenn BM und sein Team mit ihrer Art der Arbeit dafür gesorgt haben, dass wir so eine Granate bekommen, ist dieser Betrag definitiv nicht zu viel.
Joa oder in Summe in den letzten 6 Jahren 2 Titel geholt haben und mittlerweile regelmäßig international spielen.
Wenn Krösche dieses Niveau auch noch günstiger liefert, sehr gerne. Aber den Beweis muss er noch antreten. Kann mir aber gut vorstellen, dass die neue Methodik auch was kann.
Wer wissen will ob Datenbasiertes Scouting funktionieren kann, darf sich gerne in der Premier League Brentfords Moneyball Ansatz ansehen.
Damit sind sie nicht nur in die Premier League aufgestiegen sondern jetzt gerade auch 9. Da wird also mit Datenbasiertem Scouting sehr gut etwas aufgebaut.
Möglicherweise ist bei den Meisten, die nun Silverster-Raketen-auf-Feuerwehrleute-schiessende-Herren thematisieren nicht Rassismus die Triebfeder sondern schlicht die Frage, wie wir in Deutschland mit Einwanderung umgehen und künftig umgehen wollen.
Wäre ich - sei es als Schutzsuchender oder weil ich mir bessere Lebensperspektiven erhoffe - in einem fremden Land aufgenommen worden, hätte ich zum Beispiel ein gewisses Verständnis, wenn ein solches Verhalten meinerseits im Gastland nicht auf ungeteilte Gegenliebe stiesse. Auch käme ich nicht zwingend auf den Gedanken, meine Gastgeber für meine Angriffe auf Rettungskräfte verantwortlich zu machen, weil sie nichts gegen meine Langeweile unternommen haben.
Sind das nicht naheliegende Gedanken, die wohl jeder, der hier im Forum unterwegs ist, jeder anderen Nation selbstverständlich zugestehen würde?
Hier geht es doch einfach nur um Respekt und soziales Miteinander, eine Mindestanforderung an jeden, der seinen Lebensmittelpunkt in diese Sozialgemeinschaft verlegen möchte. Und zwar komplett unabhängig von Hautfarbe, Geschlecht, Religion.
Wäre ich - sei es als Schutzsuchender oder weil ich mir bessere Lebensperspektiven erhoffe - in einem fremden Land aufgenommen worden, hätte ich zum Beispiel ein gewisses Verständnis, wenn ein solches Verhalten meinerseits im Gastland nicht auf ungeteilte Gegenliebe stiesse. Auch käme ich nicht zwingend auf den Gedanken, meine Gastgeber für meine Angriffe auf Rettungskräfte verantwortlich zu machen, weil sie nichts gegen meine Langeweile unternommen haben.
Sind das nicht naheliegende Gedanken, die wohl jeder, der hier im Forum unterwegs ist, jeder anderen Nation selbstverständlich zugestehen würde?
Hier geht es doch einfach nur um Respekt und soziales Miteinander, eine Mindestanforderung an jeden, der seinen Lebensmittelpunkt in diese Sozialgemeinschaft verlegen möchte. Und zwar komplett unabhängig von Hautfarbe, Geschlecht, Religion.
Wenn da auch Schutzsuchende dabei waren, dann kann definitiv deren Verhalten hinterfragt werden. Aber bitte ausschließlich deren Verhalten. Gleichzeitig sollte man aber auch hinterfragen, ob ggf die Rahmenbedingungen Einfluss auf menschliches Verhalten haben könnten (Arbeitsverbote, Perspektivlosigkeit, Rassismus etc.). Weil am Ende ist doch vollkommen klar. Wie Mensch sind alle gleich und reagieren in Summe auch gleich.
Hinzu kommt, dass hier aber eben auch Vornamen von Menschen angefragt werden, die Deutsche sind und von einer fehlgeschlagenen Integration fabuliert. Dazu habe ich oben was geschrieben.
Hinzu kommt, dass hier aber eben auch Vornamen von Menschen angefragt werden, die Deutsche sind und von einer fehlgeschlagenen Integration fabuliert. Dazu habe ich oben was geschrieben.
Schauen wir mal, wie die Frankfurter SPD vor der OB-Wahl dieses Machwerk aus der Welt kriegt. Die Silvestertäter als „Menschen ohne Gehirn“, die evolutionär gesehen „noch weit vor den Affen“ einzuordnen seien, zu bezeichnen, ist eher Höcke-Sprache.
https://m.youtube.com/watch?v=OiVCC5WZ1F0&feature=youtu.be
Immerhin, Bäppler-Wolf ist kulturpolitischen Sprecher der SPD Fraktion im Römer.
https://m.youtube.com/watch?v=OiVCC5WZ1F0&feature=youtu.be
Immerhin, Bäppler-Wolf ist kulturpolitischen Sprecher der SPD Fraktion im Römer.
hawischer schrieb:
Schauen wir mal, wie die Frankfurter SPD vor der OB-Wahl dieses Machwerk aus der Welt kriegt. Die Silvestertäter als „Menschen ohne Gehirn“, die evolutionär gesehen „noch weit vor den Affen“ einzuordnen seien, zu bezeichnen, ist eher Höcke-Sprache.
https://m.youtube.com/watch?v=OiVCC5WZ1F0&feature=youtu.be
Immerhin, Bäppler-Wolf ist kulturpolitischen Sprecher der SPD Fraktion im Römer.
Die Rassismusdebatte ist im vollen Gange und betrifft fast alle Parteien. Teile der CDU in Berlin möchte Vornamen von Menschen mit deutschen Pass genannt bekommen, Spahn lässt auch einigen Unsinn von sich. Und bei der SPD gibt es ebenfalls sehr "lösungsorientierte" Persönlichkeiten.
Und das sind leider große Teile der Mitte unserer Gesellschaft. Da ist die Diskussion hier im Forum so viel besser, da differenzierter. Du hattest hier ja auch die Tage einen Beitrag verfasst, in welchem du dich differenziert mit Ursachen auseindergesetzt hast.
Schade, aber war auch irgendwie erwartungsgemäß.
Verhält sich ein Mensch mit Migrationshintergrund nicht konform, so befindet er sich in der Integrationsbeingschuld (egal ob hier geboren oder mit deutschen Pass). Sein Fehlverhalten wird auf die Migrationsgeschichte zurückgeführt bzw darauf reduziert.
Bei allen anderen wird das komischerweise nicht gefordert, da wird dann lediglich (aber völlig zurecht) überlegt, wie man diese Menschen wieder für unsere Gesellschaft gewinnen kann (Reichsbürger, Rechtsradikale, Schwurbler, Linksextreme etc.). Eine Bringschuld gibt es aber hier nicht.
Und das nennt sich dann halt "Rassismus" im klassischen Sinne.
Naja. Bei Lindner reicht auch Bildungsferne um ausgeschlossen zu sein.
Wuschelblubb schrieb:Anthrax schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Das war aber doch unter Bobic dann auch schon so.
Japp.
Wobei...wie viele Interviews mit Chefscouts hat man so gelesen die letzten Jahre?
Aber er war ja kein Chefscout mehr. Und dass er in seiner neuen Rolle zu selten öffentlich in Erscheinung getreten wäre, war wirklich häufig zu lesen.
Um ehrlich zu sein, merkt man alleine in diesem Interview, warum das so war. Erst sagt er, dass er nicht nachtreten möchte, lässt sich ein paar Fragen später dann aber genau in die Falle locken. Es gab auch mal ein Video zu seiner Vertragsverlängerung. Da machte er auch nicht den souveränsten Eindruck. Ich kann mir schon vorstellen, dass es auch zu seinem besseren war, keine Interviews geben zu müssen/dürfen.
LarsMinute schrieb:Wuschelblubb schrieb:Anthrax schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Das war aber doch unter Bobic dann auch schon so.
Japp.
Wobei...wie viele Interviews mit Chefscouts hat man so gelesen die letzten Jahre?
Aber er war ja kein Chefscout mehr. Und dass er in seiner neuen Rolle zu selten öffentlich in Erscheinung getreten wäre, war wirklich häufig zu lesen.
Um ehrlich zu sein, merkt man alleine in diesem Interview, warum das so war. Erst sagt er, dass er nicht nachtreten möchte, lässt sich ein paar Fragen später dann aber genau in die Falle locken. Es gab auch mal ein Video zu seiner Vertragsverlängerung. Da machte er auch nicht den souveränsten Eindruck. Ich kann mir schon vorstellen, dass es auch zu seinem besseren war, keine Interviews geben zu müssen/dürfen.
Ich kann seine Position vollkommen verstehen, dass er Dinge richtig stellen muss. Er ist offenkundig nicht medienscheu, wie dargestellt.
Das passt schon, finde nicht, dass er hier nachtritt.
Schönesge schrieb:
Wenn du zB bei der Steuerfahndung arbeiten würdest, würdest du wahrscheinlich schnell anfangen zu glauben, dass alle Menschen in Deutschland Steuerbetrüger sind. Eben wegen den gemachten Erfahrungen.
Aber gilt dies nicht in jede Richtung?
In der Sozial- und Jugendhilfe sieht man primär die Menschen die Hilfe brauchen, Schwierigkeiten haben.
Was man weniger sieht sind die Menschen, auch mit Migrationshintergrund, die es gut schaffen im Leben. Deren Kinder eher weniger Stress machen - wenn man eine Lösung sucht, dann wäre es gut auch zu schauen bei wem es funktioniert.
Klar schaut jeder auf die Schwierigkeiten, ist ja auch verständlich & richtig. Marseille hat mir eindrucksvoll aufgezeigt, wohin es gehen wird, wenn wir nichts tun.
Ich habe halt nur die Befürchtung dass am Ende doch wieder wenig bis nichts passiert.
Eintracht-Laie schrieb:Schönesge schrieb:
Wenn du zB bei der Steuerfahndung arbeiten würdest, würdest du wahrscheinlich schnell anfangen zu glauben, dass alle Menschen in Deutschland Steuerbetrüger sind. Eben wegen den gemachten Erfahrungen.
Aber gilt dies nicht in jede Richtung?
In der Sozial- und Jugendhilfe sieht man primär die Menschen die Hilfe brauchen, Schwierigkeiten haben.
Was man weniger sieht sind die Menschen, auch mit Migrationshintergrund, die es gut schaffen im Leben. Deren Kinder eher weniger Stress machen - wenn man eine Lösung sucht, dann wäre es gut auch zu schauen bei wem es funktioniert.
Klar schaut jeder auf die Schwierigkeiten, ist ja auch verständlich & richtig. Marseille hat mir eindrucksvoll aufgezeigt, wohin es gehen wird, wenn wir nichts tun.
Ich habe halt nur die Befürchtung dass am Ende doch wieder wenig bis nichts passiert.
Ja, selbstverständlich gilt das in jede Richtung, deshalb ja auch das Beispiel mit der Steuerfahndung. Menschen können schnell betriebsblind werden und werden dann, gerade wenn es um die Probleme sozialer Brennpunkte geht, zum Teil des Problems, wenn durch vermeintliche Vereinchungen die falschen Schlüsse gezogen werden. Dadurch werden dann keine Probleme gelöst, sondern verschärft.
Schönesge schrieb:
Und trotzdem sehen diese Menschen immer nur einen kleinen Ausschnitt und leiten daraus dann irgendwas ab, was eben meisten, sorry, vollkommener Unsinn ist (aber auch menschlich).
Ich könnte neben den Steuerfahndern noch das Thema Polizei erwähnen, da wurde auch aus ein paar Erfahrungen oder Hörensagen gleich ein ganzheitliches Bild gezeichnet. Nur das Echo ist halt je nach Diskussionsgruppe unterschiedlich bei diversen Themen. Aber auch das ist menschlich.
Letztlich sind viele ähnliche Ausschnitte schon geeignet ein Bild zu zeichnen von zB systemischen Problemen. So erzählt Dir vermutlich fast jede Lehrkraft, dass Kinder mit Migrationshintergrund in der Schule proportional mehr Stress machen. Der Unterschied ist halt wie jetzt auch bei der Diskussion über die Krawalle, welche Schlüsse man aus Eindrücken zieht. Realistische differenzierte (Sozialisation, persönliche Lage der Täter usw) oder halt einfach rassistische undifferenzierte.
Vermutlich kommt wieder nix bei der Aufarbeitung raus, wenn die Schreihälse der beiden Extreme gehört werden.
SGE_Werner schrieb:Schönesge schrieb:
Und trotzdem sehen diese Menschen immer nur einen kleinen Ausschnitt und leiten daraus dann irgendwas ab, was eben meisten, sorry, vollkommener Unsinn ist (aber auch menschlich).
Ich könnte neben den Steuerfahndern noch das Thema Polizei erwähnen, da wurde auch aus ein paar Erfahrungen oder Hörensagen gleich ein ganzheitliches Bild gezeichnet. Nur das Echo ist halt je nach Diskussionsgruppe unterschiedlich bei diversen Themen. Aber auch das ist menschlich.
So ist es. Man macht schlechte Erfahrungen und verallgemeinert. Gerade diese Dynamik ist Teil des Problems.
Dabei ist in der Realität, jeder Fall, jeder Mensch einfach alles einzigartig, weil unsere Welt eben komplex ist.
Schönesge schrieb:
Wenn man einen diversen Freundes und Bekanntenkreis hat, ist man da ziemlich schnell informiert und bekommt entsprechende Erfahrungen von Betroffenen geschildert. Das traue ich dem Verfasser ohne weiteres zu.
um so unverständlicher, dass man es dann so einseitig darstellt.
FredSchaub schrieb:Schönesge schrieb:
Wenn man einen diversen Freundes und Bekanntenkreis hat, ist man da ziemlich schnell informiert und bekommt entsprechende Erfahrungen von Betroffenen geschildert. Das traue ich dem Verfasser ohne weiteres zu.
um so unverständlicher, dass man es dann so einseitig darstellt.
Wieso einseitig. Menschen schildern ihre Rassismuserfahrungen. Wenn man selbst zu hört und die Augen aufmacht, bekommt man auch einiges mit, bei Diskussionen mit Kollegen/ Bekannten, oder wenn mal wieder zufälligerweise ein Mensch mit dunkler Hautfarbe kontrolliert (noch nie etwas anderes gesehen...).
Natürlich ist es hart, wenn man in sozialen Brennpunkten arbeitet oder an bestimmten Schulen ist. Man macht da gewiss krasse Erfahrungen. Deshalb aber die falschen Schlüsse zu ziehen und in ein rassistisches Denkmuster zu verfallen (weil die Täter aus dem sozialen Brennpunkt eben zufälligerweise Ausländer oder eine Einwanderungsgeschichte haben, weil genau diese Personengruppe nun mal da lebt), ist trotzdem keine Lösung und geht eben komplett am Thema vorbei. Und wer so agiert, ist gerade Teil des Problems. Wenn die selbe Person dann im Osten arbeiten würde, würde sie glauben, alle Deutschen sind Nazis, was genauso wenig hilfreich ist.
Wer Kontext und Rahmenbedingungen ausblendet, ist Teil des Problems.
Oder Nazi-Randale ist in einigen Teilen Sachsens halt so normal mittlerweile, dass man das nicht mehr erwähnenswert findet.