>

Schönesge

5256

#
Leute, Leute.

So langsam neigt sich eines des krassesten Jahre der Eintracht-Geschichte seinem Ende zu. Es ist immer noch ein Träumchen.
Den Rest außerhalb des Sports kann man (mal wieder) ziemlich abhaken.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Leute, Leute.

So langsam neigt sich eines des krassesten Jahre der Eintracht-Geschichte seinem Ende zu. Es ist immer noch ein Träumchen.
Den Rest außerhalb des Sports kann man (mal wieder) ziemlich abhaken.


Definitiv kaum zu fassen, was unser Verein in diesem Jahr geschafft hat. Historisch! Dadurch ist man nun auch in Europa wieder wer. Die Eintracht begeht einen der spannendsten Wege in Europa. Einfach nur geil.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Vielleicht wäre er aber ohne den Schritt nach West Ham und ner weiteren Saison bei uns mit 15+X Toren, auch schon 2 Jahre früher in Dortmund gelandet.


Westham war halt ein Griff ins Klo. Aber auch Ajax würde ich jetzt nicht unbedingt als Übergangsstation zu Topclub Dortmund sehen. Ajax spielt dauerhaft in der Champions-League. Haller wurde mit Ajax 2 mal niederländischer Meister und einmal niederländischer Pokalsieger.

#
Adler_Steigflug schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Vielleicht wäre er aber ohne den Schritt nach West Ham und ner weiteren Saison bei uns mit 15+X Toren, auch schon 2 Jahre früher in Dortmund gelandet.


Westham war halt ein Griff ins Klo. Aber auch Ajax würde ich jetzt nicht unbedingt als Übergangsstation zu Topclub Dortmund sehen. Ajax spielt dauerhaft in der Champions-League. Haller wurde mit Ajax 2 mal niederländischer Meister und einmal niederländischer Pokalsieger.


Es geht ja um das Franzkes Zitat. Er behauptet ja nicht, dass die Spieler dann nicht wieder in die Spur gekommen sind, sondern lediglich einen (lukrativen) Rückschritt gegangen sind. Und damit hat er natürlich recht. Silva ist mit dem Schritt zu uns in die andere Richtung gegangen.
#
Schönesge schrieb:

Finde Julian Franzkes hierzu dennoch sehr passend:

https://www.kicker.de/930935/artikel/fuer-kamada-und-ndicka-waere-es-das-beste-bei-der-eintracht-zu-bleiben

Beispiele wie André Silva, Luka Jovic oder auch Sebastien Haller zeigen, dass sich der vielzitierte "nächste Schritt" oft genug als (lukrativer) Rückschritt erweist

Schön, dass das auch von außen so gesehen wird.


Klar kann man jetzt versuchen, Spieler genau mit diesem Argument "Schaut mal, andere haben den Schritt danach auch nicht so richtig geschafft" zum Bleiben zu bewegen (was Haller in dieser Auflistung zu suchen hat, weiß ich aber nicht so richtig... Ajax, Dortmund... der hat seinen Weg gemacht). Mit Fan-Brille auf stimmt man dem Argument auch erst einmal zu. Aber auf die lange Sicht schießen wir uns damit ins eigene Knie.
Die Strategie der Eintracht ist es weiterhin, Toptalente aus dem Ausland zu holen. Ein Kolo Muani hatte auch Angebote aus Liverpool und Mailand. Wie setzt sich ein Eintracht Frankfurt gegen so Topvereine durch? Indem man ihm einen 4 bis 5 Jahresvertrag anbietet und sagt: "In dieser Zeit hast du auch eine realistische Chance, bei uns Einsatzzeiten zu bekommen und womöglich auch international zu präsentieren. In dieser Zeit kommen dann auch Angebote von Topvereinen wie Liverpool und Mailand reingeflattert. Dann hast du aber hier schon Erfahrungen auf hohem Niveau gesammelt und kannst dich bei diesen Vereinen auch durchsetzen, um langfristig einen Erfolgsweg gehen zu können."
Warum sollten künftige Kolo Muanis zu uns wechseln, wenn man ihnen vermittelt "Ja, schau mal, wie viele Spieler sich nach uns nicht weiterentwickelt haben!"?

Ich freue mich für jeden Spieler, der es dann nach uns (im Ausland!) schafft.
#
Da stimme ich dir Grund in jedem Punkt zu. Der Punkt bei Ndicka und Kamada ist nur: Sie könnten uns ablösefrei verlassen. Das wäre kein Weltuntergang, aber mindestens nicht gut für die Eintracht. Eine Verlängerung wäre hier gewiss nicht "ins eigene Bein schießen".

Bei Muani sieht das ganz anders aus. Da müsste schon ein entsprechendes Angebot kommen, und dann wäre das auch aus Eintracht Sicht ok.

Die Gründe, die Franzke liefert, sind nachvollziehbar. Die Spieler verfolgen natürlich ihre Prämissen.
#
Wirklich prägend wie in Frankfurt war Silva in Leipzig bisher gewiss nicht. Hallers Wechsel nach West Ham war auch Semi gut, er hat später in Amsterdam die Kurve bekommen. Rebic?

Ist doch im Grunde auch egal, ich finde es schön, wie man es von außen sieht. Franzke liefert zu beiden ja auch noch entsprechende Gründe, nämlich für Kamada das großartige Vertrauen, welches ihm hier zu Teil geworden ist, bei Ndicka sieht er nicht die notwendige Konstanz, um bei einem noch größeren Verein durch zu marschieren.

Ich finde die Begründungen nachvollziehbar.
#
Schönesge schrieb:

Wirklich prägend wie in Frankfurt war Silva in Leipzig bisher gewiss nicht. Hallers Wechsel nach West Ham war auch Semi gut, er hat später in Amsterdam die Kurve bekommen. Rebic?

Ist doch im Grunde auch egal, ich finde es schön, wie man es von außen sieht. Franzke liefert zu beiden ja auch noch entsprechende Gründe, nämlich für Kamada das großartige Vertrauen, welches ihm hier zu Teil geworden ist, bei Ndicka sieht er nicht die notwendige Konstanz, um bei einem noch größeren Verein durch zu marschieren.

Ich finde die Begründungen nachvollziehbar.


Achso: Kostic?
#
Schönesge schrieb:

tobago schrieb:

Kamada hat doch selbst gesagt, dass er schon länger den Markt sondiert und hohe Ansprüche hat über die sich viele wundern würden.

Daher ist das doch durch, warum sollte er sonst so etwas sagen?

Gruß
tobago


So sieht er es offenkundig, insofern wird die Sache wahrscheinlich gegessen sein.

Finde Julian Franzkes hierzu dennoch sehr passend:

https://www.kicker.de/930935/artikel/fuer-kamada-und-ndicka-waere-es-das-beste-bei-der-eintracht-zu-bleiben

Beispiele wie André Silva, Luka Jovic oder auch Sebastien Haller zeigen, dass sich der vielzitierte "nächste Schritt" oft genug als (lukrativer) Rückschritt erweist

Schön, dass das auch von außen so gesehen wird.

Bei Jovic mag das stimmen (wenn aber Real ruft und dir 10 Millionen € im Jahr bietet, wärst du auch schön dumm, dazu nein zu sagen), aber bei den anderen beiden?
Haller hat zwar bei West Ham nicht ganz gezündet, dafür ist er denn zu Ajax Amsterdam gewechselt, hat dort CL gespielt und Titel gewonnen und wurde dann von Dortmund verpflichtet.
Silva spielt bei Leipzig regelmäßig, einem Club, der sportlich mit Dortmund um die Nummer zwei in Deutschland kämpft. Wo das ein Rückschritt sein soll, wird mir da nicht so ganz klar.

Natürlich ist jeder Wechsel mit einem Risiko verbunden, aber das Gleiche könnten doch auch all die Vereine sagen, von denen wir unsere Spieler verpflichten.
Die Spieler wechseln aus zwei Gründen: 1. Geld und 2. Sportliche Perspektive.
Das Erste ist ihnen schon mal vertraglich garantiert und das zweite ist immer auch ist Risiko verbunden.
#
Wirklich prägend wie in Frankfurt war Silva in Leipzig bisher gewiss nicht. Hallers Wechsel nach West Ham war auch Semi gut, er hat später in Amsterdam die Kurve bekommen. Rebic?

Ist doch im Grunde auch egal, ich finde es schön, wie man es von außen sieht. Franzke liefert zu beiden ja auch noch entsprechende Gründe, nämlich für Kamada das großartige Vertrauen, welches ihm hier zu Teil geworden ist, bei Ndicka sieht er nicht die notwendige Konstanz, um bei einem noch größeren Verein durch zu marschieren.

Ich finde die Begründungen nachvollziehbar.
#
Kamada hat doch selbst gesagt, dass er schon länger den Markt sondiert und hohe Ansprüche hat über die sich viele wundern würden.

Daher ist das doch durch, warum sollte er sonst so etwas sagen?

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Kamada hat doch selbst gesagt, dass er schon länger den Markt sondiert und hohe Ansprüche hat über die sich viele wundern würden.

Daher ist das doch durch, warum sollte er sonst so etwas sagen?

Gruß
tobago


So sieht er es offenkundig, insofern wird die Sache wahrscheinlich gegessen sein.

Finde Julian Franzkes hierzu dennoch sehr passend:

https://www.kicker.de/930935/artikel/fuer-kamada-und-ndicka-waere-es-das-beste-bei-der-eintracht-zu-bleiben

Beispiele wie André Silva, Luka Jovic oder auch Sebastien Haller zeigen, dass sich der vielzitierte "nächste Schritt" oft genug als (lukrativer) Rückschritt erweist

Schön, dass das auch von außen so gesehen wird.
#
Das Thema Ablösesummen und Transfermarkt wird bei der zu beobachtenden Entwicklung sicherlich einen immer größeren Raum einnehmen. Zumal gewisse Spieler ja auch selbst sagen, dass sie die Eintracht als Sprungbrett in sportlich wie monetär noch lukrativere Ligen betrachten. Vielleicht sollte man zu diesem Aspekt ein eigenes Unterforum einrichten. Das Thema wirtschaftliche Entwicklung nimmt ja einen immer größeren Raum ein und man könnte die Transfersummen-Spekulation von dem Sportlichen trennen. Eine Art Transfermarkt.de nur für unsere Leute und welche, die im Blickfeld stehen? Sehr unausgegoren, aber vielleicht fällt jemandem was besseres ein?
#
Motoguzzi999 schrieb:

Das Thema Ablösesummen und Transfermarkt wird bei der zu beobachtenden Entwicklung sicherlich einen immer größeren Raum einnehmen. Zumal gewisse Spieler ja auch selbst sagen, dass sie die Eintracht als Sprungbrett in sportlich wie monetär noch lukrativere Ligen betrachten. Vielleicht sollte man zu diesem Aspekt ein eigenes Unterforum einrichten. Das Thema wirtschaftliche Entwicklung nimmt ja einen immer größeren Raum ein und man könnte die Transfersummen-Spekulation von dem Sportlichen trennen. Eine Art Transfermarkt.de nur für unsere Leute und welche, die im Blickfeld stehen? Sehr unausgegoren, aber vielleicht fällt jemandem was besseres ein?


Guter Vorschlag, ich hätte auf jeden Fall nichts dagegen solche Themen an anderer Stelle zu diskutieren.
#
Ich für meinen Teil kann beides, ihn hier genießen und gleichzeitig argumentieren, warum ich seinen Marktwert wesentlich über den bei TM hinterlegten Wert sehe. Denn genau damit huldige ich eben auch seine bisherigen Leistungen hier und freue mich über seine Zeit bei der Eintracht.

Umgekehrt hätte ich Kamada niemals vor Beginn der Saison abgegeben wollen, nur um irgendwie noch eine Ablöse sehen zu können.

Denn am Ende geht es nicht um Ablösen, sondern um die Eintracht. Und da kann ich ganz ungezwungen über eigentlich alles diskutieren. Vor allem, wenn ich die Zeit dafür habe

Aber es stimmt schon, wir sind dann hier evtl. etwas abgedriftet.
#
Im Spiegel gibt es einen starken und sehr hintergründigen Beitrag über die dunkleren Seiten des Internets und was diese mit Q-Anon, Verschwörungsmythen und dem Durchsickern in die Gesellschaft zu tun haben.
Das Ganze ist wirklich lesenswert und mit einer Menge Quellen hinterlegt.

Der für mich lesenswerteste verlinkte Beitrag ist ein Interview mit dem 8Chan Gründer Frederick Brennan, der heute bereut, die Plattform gegründet zu haben.

Es lohnt sich, da mal eine halbe Stunde zu investieren.
#
Luzbert schrieb:

Im Spiegel gibt es einen starken und sehr hintergründigen Beitrag über die dunkleren Seiten des Internets und was diese mit Q-Anon, Verschwörungsmythen und dem Durchsickern in die Gesellschaft zu tun haben.
Das Ganze ist wirklich lesenswert und mit einer Menge Quellen hinterlegt.

Der für mich lesenswerteste verlinkte Beitrag ist ein Interview mit dem 8Chan Gründer Frederick Brennan, der heute bereut, die Plattform gegründet zu haben.

Es lohnt sich, da mal eine halbe Stunde zu investieren.


Sehr stark, danke.

Es hat mit frustrierten Menschen, vor allem mit Männern zu tun. Wer hätte das gedacht.
#
Von Stranger Things habe ich alle 4 Staffeln gesehen. Wie gesagt: Ich war bis inklusive Staffel 2 begeistert.

Aber es ist wie bei Cobra Kai auch: Keine Ahnung, wohin das führt und wie viele Staffeln sie für ihren "Plot" noch brauchen. Prinzipiell kann man das immer weiter treiben... 5 Staffeln? 10 Staffeln? 20 Staffeln? Bis halt die Kosten bedeutend größer als die Einnahmen werden.  
Da lobe ich mir so etwas wie Avatar - The Last Airbender. 3 Staffeln á ca. 20 Folgen. Dann war das Ding durch und die Geschichte erzählt. Obwohl eine Kids-Show (eher aber Family-Show) mit sehr viel Quatsch und Fantasy ist diese sehr tiefgründig. Da werden sowohl buddhistische als auch taoistische und schintoistische Ansätze vermittelt. Wer es nicht kennt: Große Empfehlung!

Ich warte gespannt auf Staffel 2 von Arcane (auf Netflix). Ich bin eigentlich kein Fan von Verfilmungen von Computer- und Arcade-Spielen. Da kam bisher eigentlich nur enttäuschender Mist bei raus (von Super Mario Bros, über Mortal Kombat, Street Fighter etc.). Das Spiel zu Arcane (League of Legends) kenne ich noch nicht einmal. Aber auch als Außenstehender versteht man den Handlungsstrang. Es wird hierbei extrem tief auf die Charaktere eingegangen... obwohl es nur Computerspielcharaktere sind. Zudem auch visuell top (sowohl Steam- als auch Cyberpunk).
Auch sehr spaßig (sind aber alles animierte Serien): "The Legend of Vox Machina" auf Amazon Prime. Stereotype Dungeons- and Dragons Charaktere mit zotigem Humor... aber die Storyline wird zunehmend düsterer.
#
Fand die dritte Staffel von Stranger Things auch nicht ganz so auf dem Niveau der ersten beiden Staffeln, dafür gefiel mir die Vierte wieder umso mehr. Ist wohl einfach auch Geschmackssache.

Dark hingegen war mE durchgehend eine runde Sache.

Arcane muss ich mal schauen. Im Moment schaue ich Helo, ist bis jetzt gar nicht schlecht.

Wer auf "Zukunftsideen" steht: Altered Carbon
#
Achso, 1899 im Originalton mit Untertitel schauen, ansonsten geht zu viel verloren. Die sprechen nämlich alle unterschiedliche Sprachen, was man mit deutscher Vertonung gar nicht mitbekommen hätte...
#
adlergeorge schrieb:

Ich habe mich letztens mal an Stranger Things rangewagt und muss nach 2 Staffeln feststellen: Absolut genial.


Genau nach Staffel 2 ist es ratsam auszusteigen. Ich bin ja jemand, der mit 80er Retro-Kram absolut getriggert werden kann. Aber solche Serien haben nur bis zu einem gewissen Punkt Potential, meine Begeisterung aufrecht zu halten. Wenn dann nur noch Random-Kram ohne wirkliche Ideen rausgehauen wird, um so lange die Cash-Cow zu melken wir nur irgend möglich, dann werde ich nicht nur desinteressiert sondern auch enttäuscht. Selbiges Phänomen bei Cobra Kai. Da war ich bis Staffel 3 begeistert. Nach Staffel 4 schon ein bissi enttäuscht. Staffel 5 hat mich nur noch angekotzt. Somit weiß ich, dass es für mich keine weitern Staffeln Cobra Kai oder Stranger Things mehr geben wird.

adlergeorge schrieb:

Was deutsche Serien angeht ist Dark natürlich klasse, auch wenn man da leicht den Überblick verliert.


Auch eine Serie, die ich bei Staffel 3 aufgegeben hatte. Leider. Ich mag ja eigentlich komplizierten Zeitreise / Multiversums Kram (Donnie Darko / Butterfly Effect / teils auch Rick & Morty) oder Filme mit komplizierten Sprüngen (Memento). Aber da bin ich irgendwann ausgestiegen. Das war dann auch für mich zu viel des Guten.
Ich werde nichtsdestotrotz 1899 mal eine Chance geben (ist ja von denselben Schöpfern).
#
Sehr schade für dich, wenn du bei stranger Things und Dark zu früh ausgestiegen bist , beides mE tolle Gesamtkunstwerke.

Achja, viel Spaß mit 1899, sehr gut gelungen.
#
Schmidti1982 schrieb:

Kannst ja mal den TM Thread zu RKM durchlesen, dort sind alle, außer der BVB Mod Savarez, der seine Fehleinschätzung verzweifelt verteidigt), der Meinung, dass RKM viel zu niedrig bewertet ist.
     


Ja, den Thread kenne ich. Und ich kenne auch Savarez, weil ich mit dem schon mehrfach geschrieben habe (der wohnt in FFM). Und sorry, mich interessieren die Meinungen von Frankfurt-Fans zu Muanis Marktwert bei TM einen Dreck, die sind nämlich genau 0,0 objektiv.
Also bleiben gerade mal 4 Wortmeldungen etwa von Fans, die nachweislich nicht Frankfurter sind und die liegen zwischen dem aktuellen Marktwert, 40 Mio und einmal 50 Mio. Wow.

Und da ich den alten Thread davor auch kannte, der während der WM auch einige Beiträge von Nicht-Frankfurtern hatte, ist der Wert von Muani bei derzeit ca. 40 Mio anzusiedeln bei "Neutralen".
#
SGE_Werner schrieb:

Schmidti1982 schrieb:

Kannst ja mal den TM Thread zu RKM durchlesen, dort sind alle, außer der BVB Mod Savarez, der seine Fehleinschätzung verzweifelt verteidigt), der Meinung, dass RKM viel zu niedrig bewertet ist.
     


Ja, den Thread kenne ich. Und ich kenne auch Savarez, weil ich mit dem schon mehrfach geschrieben habe (der wohnt in FFM). Und sorry, mich interessieren die Meinungen von Frankfurt-Fans zu Muanis Marktwert bei TM einen Dreck, die sind nämlich genau 0,0 objektiv.
Also bleiben gerade mal 4 Wortmeldungen etwa von Fans, die nachweislich nicht Frankfurter sind und die liegen zwischen dem aktuellen Marktwert, 40 Mio und einmal 50 Mio. Wow.

Und da ich den alten Thread davor auch kannte, der während der WM auch einige Beiträge von Nicht-Frankfurtern hatte, ist der Wert von Muani bei derzeit ca. 40 Mio anzusiedeln bei "Neutralen".


Ich finde, die Argumente, die dort auch von Frankfurt Fans gebracht, ziemlich überzeugend. Das alles als nicht objektiv abzutun, naja, musst du wissen...

Die Presse sieht es ja ähnlich:

Mbappé und Kolo Muani: Frankreichs goldene Zukunft - ZDFheute https://www.zdf.de/nachrichten/sport/fussball-wm-frankreich-kolo-muani-mbappe-katar-2022-100.html

https://www.google.com/amp/s/amp.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/2210/Artikel/randal-kolo-muani-eintracht-frankfurt-auf-dem-weg-zum-bundesliga-star-ftr.html

Bester Bundesliga Transfer, wird mit Weltspielern wie Mbappe in einem Atemzug genannt etc. Die sind anscheinend alle blind

Er ist hier, ohne Anlaufschwierigkeiten und mit einer sehr eigenen und unkonventionellen Spielweise eingeschlagen, wie einst Erling Haaland. Selbst auf international aller höchstem Niveau ist er offenkundig in der Lage, Spiele zu entscheiden (Martinez hat sich wohl die Stelle an seiner Wade tätowieren lassen, er weiß wahrscheinlich selbst nicht so genau, wie er das Ding gehalten hat ).

Und da wirken 37 Mio eben vollkommen drunter.

Wen Manga da an den Main gelockt hat, ist für mich kaum zu begreifen. Vor der Saison dachte ich noch, nagut, der kommt aus einer anderen Liga, wird seine Zeit brauchen, aber Pustekuchen. Unser EL Held Borré hat derzeit keine Chance auf einen Stammplatz. Alario, ein guter Bundesligastürmer (und das vergessen die meisten hier offenkundig) ist noch weiter weg. An Alario dachte ich eigentlich vor der Saison und hoffte, dass er während Muanis Eingewöhnungszeit die Lücke auf hohem Niveau schließen könnte.

Aber gut, sollte nicht sein Top Bundesliga Scorrer ist Muani, und er scheint noch besser zu werden.

Ach ja, wer über die Feiertrage genug zu tun hat oder kein Interesse an Threads wie diesem hat, braucht hier nicht zu lesen oder zu kommentieren Ein Recht besteht zwar, aber es besteht keine Pflicht.
#
Schmidti1982 schrieb:

Ich hoffe, du erkennst den Widerspruch allein...        


Ne, es gibt keinen Widerspruch, wenn man versteht, um was es bei der Makrtwertanalyse bei TM geht. Anscheinend verstehst Du es nicht. Ich habe ja extra geschrieben "Durchschnittswert". Denn Durchschnittswert bedeutet das, was der Spieler durchschnittlich wert wäre. Würde man Dinge wie "Der Verein muss ihn jetzt nicht zwingend verkaufen, weil er finanziell gut aufgestellt ist" und "Vertragsdauer" auch noch einfließen lassen in die Marktwertanalyse würde der Marktwert zwar realistischer sein für den jeweiligen Zeitpunkt, aber solchen Schwankungen unterliegen, die einfach keinen Sinn mehr machen. Dann wäre ein Kamada mit der jetzigen Leistungsspanne vor 1 Jahr noch 30 Mio wert gewesen vllt. und jetzt dann 10 Mio, weil er nur noch einen halben Jahr Vertrag hat. Viel Spaß mit dem Auf und Ab der Marktwertkurve.

Gemessen an der TM-Struktur und wie dort Marktwert verstanden wird, sind die 37 Mio in meinen Augen einigermaßen berechtigt, von mir aus auch 40-42 Mio. Gemessen am Verkaufswert ist es zu wenig, da spielen einfach dann aber andere Dinge eine Rolle, die eben aus guten Gründen bei TMs Marktwertanalyse keine Rolle spielen.
#
Also wenn du mit Durchschnittswert meinst, dass wir für Muani bei einer Vertragslaufzeit von 0 Jahren, 0,00 Euro erhalten, und bei der derzeitigen 100 Mio., dann sind wir ja gar nicht weit auseinander
#
Am Ende ists ja auch gar nicht so wichtig, jeder darf die Argumente nehmen, die einem am besten gefallen , echte Bewertungskriterien, um zu ermitteln, wie viel potentielle Käufer bereit wären hinzulegen (nämlich den Marktpreis unter den entsprechenden Bedingungen, wie Vertragslaufzeit, eingeschätztes Leistungspotential etc.), existieren nicht.

Ich ordne Muani auf jeden Fall in die höchste dieser Klassen ein (Joao Felix, Haaland etc.), und hoffe, dass wir ihn noch etwas Zeit hier genießen dürfen.
#
Muani ist ein Ausnahmespieler, eine Rakete. Das ist jetzt schon klar. Da gibt es auch Vergleich zu Spielern, die vorher hier waren.
#
Schönesge schrieb:

Muani ist ein Ausnahmespieler, eine Rakete. Das ist jetzt schon klar. Da gibt es auch Vergleich zu Spielern, die vorher hier waren.


"Keinen" Vergleich

Hoffen wir einfach, dass er sich nicht verletzt und gesund bleibt.
#
Schönesge schrieb:

Da wären 100 Mio. wesentlich näher dran.


lol

Also die Fans bei TM sind zwar auch der Meinung, dass eine Steigerung notwendig ist in nächster Zeit in Richtung 40-50. Aber nicht in Richtung 100. Sorry, der Junge hat sich bei der WM gut präsentiert, der Junge hat ne gute Hinrunde bei nem CL-Teilnehmer gespielt. Also etwa das, was Kramaric vor 4-5 Jahren mal in etwa hatte, dort entwickelte sich der Marktwert fast in identischer Form. Glaube kaum, dass damals 100 gefordert wurden.

Es geht beim TM-Marktwert um einen Durchschnittswert, den man für den Spieler erwarten kann.

Dass Muani niemals für 37 Mio weggehen würde bei der Restlaufzeit ist doch völlig logisch. Da liegen wir eher bei Jovic-Verhältnissen mittlerweile.

Aber lassen wir ihn doch einfach mal ein ganzes Jahr auf Top-Niveau spielen und nicht jeden Spieler nach einem schönen halben Jahr sofort hochhypen. Insbesondere in einem Forum, in dem früher durchweg kritisiert wurde, wenn der Bundestrainer mal wieder einen Hoffenheimer oder Freiburger nach nem guten halben Jahr zur N11 eingeladen hat.
#
Muani ist ein Ausnahmespieler, eine Rakete. Das ist jetzt schon klar. Da gibt es auch Vergleich zu Spielern, die vorher hier waren.
#
Schmidti1982 schrieb:

Wir haben halt nicht so eine Präsenz auf der Springerseite wie der BVB oder der VfB. Bei denen reicht es, wenn ein Spieler drei mal jonglieren kann, um eine Erhöhung zu bekommen.
Wäre Kolo Muani beim BVB unter Vertrag, würden da schon längst 50 oder mehr stehen.        


Sorry, ist Quatsch. Als jemand, der auch gelegentlich bei TM kommentiert und Marktwerte "vorschlägt" , kann ich das klar dementieren. Moukoko zB gilt als absolutes "Supertalent", ist mittlerweile Nationalspieler, erst 18 und hat was für einen Marktwert? Genau. 30 Mio.

Muani hatte bei TM einen Marktwert von 16 Mio vor einem halben Jahr, wurde bereits auf 20 Mio aufgewertet zu Saisonbeginn, auf 30 direkt vor der WM und auf 37 jetzt. Ich hatte ziemlich genau das selbige vorgeschlagen übrigens. Das heißt, er ist in nicht mal 2 Monaten von 20 Mio auf 37 Mio gestiegen und das für einen Spieler, der mit 24 Jahren seinen Durchbruch bei einem guten Verein gerade erst begonnen hat.

Muani liegt mittlerweile auf Platz 17 der Marktwerte in der Bundesliga im Bereich von Olmo (Stammspieler bei Spanien und Dauer-CL-Teilnehmer RB) und Schick (der eine ähnliche Marktwert-Entwicklung im Vorjahr hatte).

Wer hier von 60 , 70 Mio redet, redet vom Niveau Davies, Wirtz etc. , vielleicht sollte man auch mal die Kirche im Dorf lassen. Bei TM haben fast alle Kommentierenden geschrieben, dass man bitte noch mal den Rest der Saison abwarten sollte und wir nicht nur von einem guten halben Jahr reden... Dann reden wir sicherlich über 50-55 Mio.
#
SGE_Werner schrieb:

Schmidti1982 schrieb:

Wir haben halt nicht so eine Präsenz auf der Springerseite wie der BVB oder der VfB. Bei denen reicht es, wenn ein Spieler drei mal jonglieren kann, um eine Erhöhung zu bekommen.
Wäre Kolo Muani beim BVB unter Vertrag, würden da schon längst 50 oder mehr stehen.        


Sorry, ist Quatsch. Als jemand, der auch gelegentlich bei TM kommentiert und Marktwerte "vorschlägt" , kann ich das klar dementieren. Moukoko zB gilt als absolutes "Supertalent", ist mittlerweile Nationalspieler, erst 18 und hat was für einen Marktwert? Genau. 30 Mio.

Muani hatte bei TM einen Marktwert von 16 Mio vor einem halben Jahr, wurde bereits auf 20 Mio aufgewertet zu Saisonbeginn, auf 30 direkt vor der WM und auf 37 jetzt. Ich hatte ziemlich genau das selbige vorgeschlagen übrigens. Das heißt, er ist in nicht mal 2 Monaten von 20 Mio auf 37 Mio gestiegen und das für einen Spieler, der mit 24 Jahren seinen Durchbruch bei einem guten Verein gerade erst begonnen hat.

Muani liegt mittlerweile auf Platz 17 der Marktwerte in der Bundesliga im Bereich von Olmo (Stammspieler bei Spanien und Dauer-CL-Teilnehmer RB) und Schick (der eine ähnliche Marktwert-Entwicklung im Vorjahr hatte).

Wer hier von 60 , 70 Mio redet, redet vom Niveau Davies, Wirtz etc. , vielleicht sollte man auch mal die Kirche im Dorf lassen. Bei TM haben fast alle Kommentierenden geschrieben, dass man bitte noch mal den Rest der Saison abwarten sollte und wir nicht nur von einem guten halben Jahr reden... Dann reden wir sicherlich über 50-55 Mio.


Kumpel von mir, Bayern Fan, meint, dass Muani neben Mbappe "der" Spieler sei. Ich finde, er liegt da nicht komplett falsch.

Ich glaube, dass 37 Mio. ziemlich untertrieben sind und er uns für diesen Preis niemals verlassen würde. Da wären 100 Mio. wesentlich näher dran. Da er uns aber glücklicherweise sehr wahrscheinlich eh noch etwas erhalten bleibt (diese und nächste Saison), ist das ohnehin erstmal irrelevant.
#
So ist es, stimmberechtigt sind nur Brausefunktionäre und es gibt für "Fans" nur Fördermitgliedschaft ohne Stimmrecht.
#
propain schrieb:

So ist es, stimmberechtigt sind nur Brausefunktionäre und es gibt für "Fans" nur Fördermitgliedschaft ohne Stimmrecht.


Sonst würde deren "Konzept" auch nicht funktionieren.
#
Das Thema ist aber schon im Unterbewusstsein gewesen. Abgesehen davon kann ich als Hobbypsychologe sagen, dass nach der 1000. LG-Aktion keine Sau sich mehr dafür interessiert. Dann halt weiter Kleben am Limit für sehr wenig Nutzen.
#
SGE_Werner schrieb:

Abgesehen davon kann ich als Hobbypsychologe sagen, dass nach der 1000. LG-Aktion keine Sau sich mehr dafür interessiert. Dann halt weiter Kleben am Limit für sehr wenig Nutzen.


Da würde ich dir als Hobby Psychologe zustimmen wollen. Wenn der Zustand eintreten sollte, die Aktionen keinen mehr jucken, sich keiner mehr empört, dann wäre der Nutzen wohl weg.

Im Moment scheint es aber danach nicht auszusehen. Der Bild und großen Teilen der Union sei Dank.