>

Schönesge

5251

#
Hier:

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/sternchen-eintracht-10982663.html

Hinterbänkler:

Sebastien Haller (31/9/5): An ihm scheiden sich die Geister. Man weiß nicht so recht, was man von ihm halten soll. Wirkt steif und unbeholfen, auch nicht gedankenschnell genug, sicher kein Kombinationsspieler. Machte aber trotzdem 13 Tore und gab sieben Vorlagen in allen Pflichtspielen, das spricht für ihn, das muss man in einer Premierensaison in der Bundesliga erst mal schaffen. Wirkte in der Rückrunde dennoch oft wie ein Fremdkörper, machte vielleicht zwei gute Spiele, in Wolfsburg und gegen Hamburg, ansonsten oft an der Grenze zum Totalausfall. Was auffiel: Versprühte kaum Torgefahr, schoss auch kaum noch auf den Kasten. Ein einziges Tor in den vergangenen vier Monaten, beim 1:4 in München, das geht deutlich besser. Der Rekordtransfer (sieben Millionen Euro) wird sich steigern müssen.

#
Das ist ja ein insgesamt gutes Zeugnis

Hatte ich tatsächlich anders abgespeichert.
#
Schönesge schrieb:

Ich hatte gerade noch mal selbst gegoogelt, ich bin mir ziemlich sicher, dass sie ihm das so in sein Abschlusszeugnis zu dieser Saison 2017/2018 geschrieben haben, lässt sich aber nicht so leicht finden.

Aber kritische Berichte, du hast hier einen präsentiert, weisen darauf hin, dass ich das richtig in Erinnerung habe.


Das Wort Bundesligauntauglich ist sicher nicht gefallen. Aber es gab eine klare Berichterstattungstendenz Richtung "zu teuer", "keiner weiß warum immer wieder er spielt und Meier keine Chance erhält", "nicht besser als Meier". Es war eine deutliche Agenda, dass der Konkurrent von Meier schwachgeschrieben wurde. Passierte schon vorher mit Hrgota (da sicher mit besseren Argumenten), wo selbst bei nem 10 Minuten Einsatz, bei dem er ein Tor gegen Bayern einleitete im Klassenbuch geschrieben wurde, wie schlecht er gespielt haben, wo sonst immer bei der Einsatzzeit immer nur "zu spät gekommen" steht. Und bei Haller hieß es als Meier wieder fit war nur noch "warum spielt der und nicht Meier, Meier sicher nicht schlechter als Haller".
#
Hat jemand eine Ahnung, wie man die alten Zeugnisse finden kann. Gibt es ein Archiv oder sowas, bin zu doof es zu finden.

Da wurde gewiss seine Bundesligatauglichkeit mindestens angezweifelt, es wurde ihnen dann später ja auch schön um die Ohren gehauen.
#
Wuschelblubb schrieb:

Schönesge schrieb:

Haller wurde nach seiner ersten Saison von der FR gar als nicht bundesligatauglich eingestuft.

Hast du dafür mal eine Quelle? Dass er in seinem ersten Jahr eine schwache Rückrunde gespielt hat, ist mir noch in Erinnerung, aber nicht, dass ihm medial die Bundesligatauglichkeit abgesprochen wurde. Danke.

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/tiefe-fall-sebastien-10994105.html

Nicht wörtlich die Bundesligatauglichkeit abgesprochen, aber sinngemäß geht es schon in die Richtung.
#
Ich hatte gerade noch mal selbst gegoogelt, ich bin mir ziemlich sicher, dass sie ihm das so in sein Abschlusszeugnis zu dieser Saison 2017/2018 geschrieben haben, lässt sich aber nicht so leicht finden.

Aber kritische Berichte, du hast hier einen präsentiert, weisen darauf hin, dass ich das richtig in Erinnerung habe.
#
Misanthrop schrieb:

Woher stammt eigentlich diese regelmäßig wiedergekäute Mär, Haller und Jovic hätten in ihrer ersten Eintracht-Saison auch noch nichts gebracht?

Wer sich so gar nicht erinnern kann, findet doch im Netz wahrlich genug Statistiken.


Nichts gebracht steht doch da gar nicht.

Aber Jovic war in seiner ersten Hinrunde fast gar nicht zu sehen. Hatte dann ne starke Phase, war aber dann im Pokalfinale komplett außen vor.

Haller war etwas umgekehrt. Der hatte gut begonnen hatte dann aber eine schwächere Phase an deren Ende auch er nur zum Zeitschinden im Pokalfinale noch reinkam. Viele Fans (und die Herren von der Frankfurter Rundschau) waren felsenfest überzeugt, dass er auch nicht besser sei, als der damals 35 jährige Alex Meier.

Man kann eher sagen, dass viele Spieler eine Saison gebraucht haben, bis sie bei uns Topleistungen abgerufen haben.
#
Haller wurde nach seiner ersten Saison von der FR gar als nicht bundesligatauglich eingestuft. Wer genau hingeschaut hatte, konnte bei so einer Bewertung nur noch mit dem Kopf schütteln. Schlecht war der nie, aber er brauchte Zeit.

Mal von der Position abgesehen würde ich Hauges Fall nicht wesentlich anders einordnen, selbstverständlich wissen wir aber alle nicht, ob er es am Ende wirklich packt oder eben nicht.
#
In die Glaskugel kann naturgemäß keiner schauen. Insofern ist das seine aktuelle Einschätzung. Ob wir uns verspekuliert oder das große Los gezogen haben, wird man sehen.
Und wer die letzten Jahre von Eintracht Frankfurt bei den Transferaktivitäten anführt, wird zugestehen müssen, dass da auch auch nicht alles geklappt hat.
Klar, wäre es bei Lammers wie bei Hauge gelaufen, könnte man auch wieder das zweite Jahr heranziehen und hätten wir dann ja zu einem entsprechenden Preis auch tun können.
Aber auch schon unter Bobic hatten wir nicht nur einen Haller, Jovic, Rebic, N'Dicka, Kamada oder Tuta, sondern z.B. auch einen Chico, Ordonez, Joveljic, Kohr oder Zuber, die zumindest nicht so eingeschlagen haben, wie erhofft. Da war aber zumindest das finanzielle Risiko überschaubar bzw. selbst bei gestandenen Bundesligaspielern hat es (in Zeiten vor Corona) auch nicht geklappt.
Leider sind wir auf dem Gebiet nicht einzigartig und es wird vermutlich nicht alles zu Gold. Große finanzielle Fehleinschätzungen können wir uns halt nicht leisten, was die erhöhte Sensibilität bei Hauge auch in der Diskussion vielleicht ein wenig erklärbarer macht.
#
Wenn alle Transfers geklappt hätten, hätten wir wahrscheinlich schon die CL gewonnen. Selbstverständlich funktioniert nicht immer alles. Aber es bedarf nun mal Zeit, um herauszufinden, ob jemand das Geld wert ist oder eben nicht.

Und wer vorher urteilt bzw etwas von verzockt schreibt und damit einen auf "Glaskugel" macht, braucht sich nicht über Gegenwind zu wundern.
#
Luzbert schrieb:

Wie kann dieser Thread so weit hinten landen?


Hey! Ich tue in regelmäßigen Abständen mein Bestes.

Btw. ist die Eintracht großartig und geil! Nochmal zur Erinnerung an Darmstädter.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Luzbert schrieb:

Wie kann dieser Thread so weit hinten landen?


Hey! Ich tue in regelmäßigen Abständen mein Bestes.

Btw. ist die Eintracht großartig und geil! Nochmal zur Erinnerung an Darmstädter.


Es gibt weiterhin keine Worte, die diesen Erfolg in diesen Zeiten beschreiben könnten. Der Europacup ist ein verdammt ehrlicher Titel, insofern passt er so wunderbar zu uns, da wir ihn auf verdammt ehrliche Weise mit ehrlichen Mitteln gewonnen haben.
#
Hier wird oft jegliche Art von Kritik gleich so dargestellt als würde man einfach nur die nächste Sau durch das Dorf treiben wollen. 15 Millionen Gesamtpaket an Ablöse ist halt, vor allem so kurz nach bzw. Mitten in Corona, verdammt hart. Vor allem für einen Spieler der sehr selten einen positiven Impact aufs Spiel hatte und gewisse Basics wie Übersicht und sauberes Passspiel oft komplett vermissen lässt. Da hat man sich halt stand jetzt hart verzockt bei der Einschätzung des Spielers. Kann passieren. Selbst bei der Eintracht passieren halt mal Fehler. Sollte man auch mal ansprechen können ohne hier auf verdrehteste Art gleich an den Pranger gestellt zu werden.
#
BernddasBrot schrieb:


Da hat man sich halt stand jetzt hart verzockt bei der Einschätzung des Spielers. Kann passieren.



Stand jetzt ist das aber eine sehr bescheidene Schlussfolgerung. Denn erfahrungsgemäß brauchen die meisten Kicker, die wir verpflichten, mindestens eine Saison zur "Bundesligaeingewöhnung".

Kritik gerne, aber "stand jetzt" so zu urteilen, bedarf nunmal der Kritik. Und wer so kritisiert, und die letzten Jahre mit Eintracht Frankfurt offenkundig verschlafen hat, darf sich dann über entsprechende "Gegenmeinungen" nicht wundern.

Wenn du das gleiche Ende nächster Saison schreiben würdest (ich hoffe natürlichaufs Gegenteil), würde hier keine "Sau" was sagen. So wirkt es dann doch eher so, dass man eine Sau durchs Dorf jagen müsse, obwohl noch gar nichts klar ist.
#
Ich glaube, wir sollten Madrid nicht unterschätzen. Wir werden mit denen dieselben Probleme haben wie gegen Bielefeld oder Fürth. Die spielen net mit
#
adlerkadabra schrieb:

Ich glaube, wir sollten Madrid nicht unterschätzen. Wir werden mit denen dieselben Probleme haben wie gegen Bielefeld oder Fürth. Die spielen net mit


Absolut richtig, da unser Management vollversagt hat, wir deshalb keinen Stürmer haben, wird sich Madrid einfach nur hinten reinstellen müssen. So haben wir halt keine Chance
#
Real Madrid mit Freundentränen. Nur weil sie nach dem Sieg im Super-Cup Qualifikationsturnier endlich gegen Eintracht Frankfurt spielen dürfen.
#
HerrZog schrieb:

Real Madrid mit Freundentränen. Nur weil sie nach dem Sieg im Super-Cup Qualifikationsturnier endlich gegen Eintracht Frankfurt spielen dürfen.


War für Real auch ein harter und steiniger Weg, wer solls ihnen verübeln.

Und wir nehmen, was wir kriegen
#
SamuelMumm schrieb:

Ich würde auch gerne bei einem evtl. Transfer von Kostic 500 Mio einnehmen und für Einkäufe jeweils 2,50 € ausgeben.


Darf ich aus Deinem Beitrag herauslesen, dass Du die kolportierten 15 Mios für Kostic und rund 8 Mios für Hauge OK findest?

Selbst wenn, was ich hoffe, dass mit dem Verkauf von Kostic eine Ente ist, bleibt für mich das Missverhältnis bestehen. Hauge für 5-6 Mios und Kostic für 20 Mios wäre meines Erachtens eher angemessen.
#
ebehabichs schrieb:

SamuelMumm schrieb:

Ich würde auch gerne bei einem evtl. Transfer von Kostic 500 Mio einnehmen und für Einkäufe jeweils 2,50 € ausgeben.


Darf ich aus Deinem Beitrag herauslesen, dass Du die kolportierten 15 Mios für Kostic und rund 8 Mios für Hauge OK findest?

Selbst wenn, was ich hoffe, dass mit dem Verkauf von Kostic eine Ente ist, bleibt für mich das Missverhältnis bestehen. Hauge für 5-6 Mios und Kostic für 20 Mios wäre meines Erachtens eher angemessen.



Warum gelten denn jetzt die 15 von Juve und nicht die 30 von Tottenham? Ich komme hier irgendwie durcheinander bzw erkenne nicht den roten Faden. Oder sind ggf beide Zahlen Quatsch?

Aber bei Hauge wissen wir es doch ganz genau, oder?
#
Lattenknaller__ schrieb:

Cyrillar schrieb:

Dann bitte auch Kamada dazu nehmen.

kamada hat was, was hauge im gesamtpaket leider auch nicht hat, nämlich eine gute technik im engeren sinne und eine herausragende antizipation für freie räume - was ihn beides dazu befähigt, an gegnern vorbeizukommen, während hauge hängenbleibt, den ball verliert und eine umschaltsituation für den gegner provoziert.


Da beschreibst du den Euro-Kamada. Der Buli-Kamada ist da meilenweit davon weg gewesen. Und Kamada hat halt seine Position. Bring den Mal im Wechsel links, rechts, zentral und zur Abwechslung dann auch mal als Sturmspitze. Und das immer ca 15-30 Minuten vorm ende. Egal ob es 3:0 oder 0:3 oder 3:3 steht.

Mal schauen was Kamada da so antizipiert und wie er am Gegner vorbei kommt.

Ich bin ja auch der Meinung das er definitiv zu teuer ist aber das was du hier los lässt ist eine Frechheit, übrigens auch gegenüber unseres Trainers ... der scheint ja doch auch nicht ganz davon überzeugt zu sein das Hauge wirklich so eine Pfeife ist wie der Lattenknaller hier fachmännisch versucht zu erklären.
#
Cyrillar schrieb:


Da beschreibst du den Euro-Kamada. Der Buli-Kamada ist da meilenweit davon weg gewesen. Und Kamada hat halt seine Position. Bring den Mal im Wechsel links, rechts, zentral und zur Abwechslung dann auch mal als Sturmspitze. Und das immer ca 15-30 Minuten vorm ende. Egal ob es 3:0 oder 0:3 oder 3:3 steht.



Da ist vieles dran an dem, was du schreibst. Unser Trainer hat mE völlig zurecht Hauge immer wieder eingesetzt, und das eben gerne auf unterschiedlichen Positionen. Leicht hatte er es nicht, Zeit sich auf einer Position einzuspielen gab es für ihn nicht. Da kann selbstverständlich niemand was dafür.

Und trotzdem konnte man sehen, was Hauge leisten kann, wenn er sich in einigen Punkten verbessert (Punkte, die hier völlig zurecht angesprochen werden), eingespielt ist und Selbstvertrauen hat, wird er uns noch richtig Freude bringen.

Dass hier bestimmte User Spielern einfach keine Zeit geben können, ist leider so, Murmeltier und so halt.

Im Übrigen, wo war Kamada, den ich überaus schätze und schon relativ früh viel zugetraut habe, in seiner ersten Bundesligasaison? Hmm, war das überhaupt in Deutschland? Sow wurde schon zurecht genannt, seine erste Saison war wirklich nicht gut (vor allem hatte er es zuvor schon nicht in der Bundesliga geschafft...), und man könnte weitere nennen, die Zeit gebraucht haben. Lindström ist da sogar eher die Ausnahme!

Eintracht Frankfurt ist nicht in der Lage fertige Spieler für 20 bis 30 Mio zu kaufen. Aber immerhin reicht unser Kader, um den Europa-Cup zu gewinnen. Immerhin, immerhin....
#
Die meisten Spieler drehten erst in der zweiten Bundesligasaison auf.

Klar erscheint die kolportierte Ablöse hoch zu sein. Aber so ist nun mal das Geschäft. Es sind "immer" Wetten auf die Zukunft.

Ich traue Hauge zusammen mit Glasner noch viel zu. Andere wissen es jetzt mal wieder besser. Auch nichts Neues.
#
Basaltkopp schrieb:

Auf der einen Seite wird immer gejubelt, weil Hinti seinen Mund aufmacht und sagt was er denkt. Dass man von ihm keine weich gespülten Interviews hört. Wie beispielsweise damals in Leverkusen. Wenn die Jungs sich treffen wollen um sich ein wenig zu hauen dann lasst sie doch.

Hier hat er sich halt in seiner Sache geäußert. Er hat mehrfach betont, dass er in der Bundesliga nicht wechseln will, dass die Eintracht für ihn was besonderes ist und dass er sich hier wohl fühlt.
Und diese Gegenliebe hat er auch von der Eintracht erwartet. Verständlich. Und indem er gesagt bekommen hat, dass man ihn unter bestimmten Voraussetzungen verkaufen würde, hat er sich ein Stück weit betrogen gefühlt. Verraten und verkauft quasi. Klar, dass Hinti riesig enttäuscht war. Und er hat nichts gesagt, um keine Unruhe rein zu bringen und den Titel zu gefährden. Okay, bei dieser kleinen Zeitung gab es ein Interview, aber das hat keine so großen Wellen gegeben.

Jetzt ist wieder alles okay. Hinti hätte sich das leichte Nachkarten schenken können, ich kann es aber verstehen und finde es nicht dramatisch.
Er trägt halt sein Herz auf der Zunge und die halt manchmal schneller als der Kopf. Aber gerade das macht ihn doch auch sympathisch - siehe den Anfang meines Beitrags.


Ich glaube diese Gegenliebe gab es von den Fans immer, ob die jemals von den Vereinsvertretern vorhanden war, wage ich zu bezweifeln, die darf es auch gar nicht geben, ihre Verantwortung gilt dem Club, nicht dem Spieler.

Er ist aus Sicht der Vereinsführung angestellt, er verdient ein Millionengehalt, diese Romantik wird es so nicht geben.

Und auch hier, die Aussagen von der Vereinsführung wurden vermutlich getroffen, weil man im Herbst 2021 die Sorge bekam, er würde sich in eine unprofessionelle Richtung entwickeln.
Eintracht Frankfurt kann es sich aber nicht leisten einen Spieler zu "haben", der so viel verdient und eventuell Unruhe in die Mannschaft bringen könnte (!), hier hat man die Sache beobachtet und ist wohl zu dem Entschluss gekommen, die Entwicklung nicht zu gefährden und sich zu trennen.

Gerade vor dem Hintergrund, ohne EL und CL Millionen würde es im Personalbudget ganz anders aussehen.

Danach hat sich der Spieler gefangen und es wurde sich umentschieden.

Ist doch alles soweit nachvollziehbar. Ich bin froh, wie hier gehandelt wurde.
#
Wenn ich mich richtig erinnere, hat Hinti die Hinrunde mit Schulterverletzung gespielt. Das mag man als unprofessionell einstufen, es war aber wahrscheinlich eher gut gemeint. Alles darüber hinaus hinsichtlich eines unprofessionellen Lebensstils, ist doch dann eher Spekulation.

Dass er Ecken und Kanten hat offenbart er in seinem Interview. Lässt sich nicht bestreiten. Sollte man mE aber mit leben können.
#
Auf der einen Seite wird immer gejubelt, weil Hinti seinen Mund aufmacht und sagt was er denkt. Dass man von ihm keine weich gespülten Interviews hört. Wie beispielsweise damals in Leverkusen. Wenn die Jungs sich treffen wollen um sich ein wenig zu hauen dann lasst sie doch.

Hier hat er sich halt in seiner Sache geäußert. Er hat mehrfach betont, dass er in der Bundesliga nicht wechseln will, dass die Eintracht für ihn was besonderes ist und dass er sich hier wohl fühlt.
Und diese Gegenliebe hat er auch von der Eintracht erwartet. Verständlich. Und indem er gesagt bekommen hat, dass man ihn unter bestimmten Voraussetzungen verkaufen würde, hat er sich ein Stück weit betrogen gefühlt. Verraten und verkauft quasi. Klar, dass Hinti riesig enttäuscht war. Und er hat nichts gesagt, um keine Unruhe rein zu bringen und den Titel zu gefährden. Okay, bei dieser kleinen Zeitung gab es ein Interview, aber das hat keine so großen Wellen gegeben.

Jetzt ist wieder alles okay. Hinti hätte sich das leichte Nachkarten schenken können, ich kann es aber verstehen und finde es nicht dramatisch.
Er trägt halt sein Herz auf der Zunge und die halt manchmal schneller als der Kopf. Aber gerade das macht ihn doch auch sympathisch - siehe den Anfang meines Beitrags.
#
#
Schönesge schrieb:

Anthrax schrieb:

Ihr tut gerade so als habe der Hinti zum ersten Mal einfach das gesagt was ihm gerade einfällt, aber nicht so clever ist in der Situation.


Und ich bin froh, dass er so ist, wie er ist und sagt, was ihn stört. Für ihn ist nun mal einiges in die Brüche gegangen, und das scheint ihn verletzt zu haben.

Wichtig ist, dass er das nicht während der Saison gemacht hat. Ich bin sehr froh, dass er bei uns spielt und hoffe, dass das noch lange so bleibt. Authentischer Mensch, geiler Kicker, passt zur Eintracht.


Hab nie was anderes gesagt.
Ich mag Hinti so wie er ist.
#
Anthrax schrieb:

Schönesge schrieb:

Anthrax schrieb:

Ihr tut gerade so als habe der Hinti zum ersten Mal einfach das gesagt was ihm gerade einfällt, aber nicht so clever ist in der Situation.


Und ich bin froh, dass er so ist, wie er ist und sagt, was ihn stört. Für ihn ist nun mal einiges in die Brüche gegangen, und das scheint ihn verletzt zu haben.

Wichtig ist, dass er das nicht während der Saison gemacht hat. Ich bin sehr froh, dass er bei uns spielt und hoffe, dass das noch lange so bleibt. Authentischer Mensch, geiler Kicker, passt zur Eintracht.


Hab nie was anderes gesagt.
Ich mag Hinti so wie er ist.


Wollte dir mit meinem Post nur beipflichten.
#
Wichtig ist auf dem Platz. Alles andere ist egal.
#
Westend_Adler schrieb:

Wichtig ist auf dem Platz. Alles andere ist egal.


Für so einen geschichtsträchtigen Sieg wie am 18.05. ist auch neben dem Platz sehr wichtig. Und da war offenkundig alles bestens und genau das zählt.
#
Ihr tut gerade so als habe der Hinti zum ersten Mal einfach das gesagt was ihm gerade einfällt, aber nicht so clever ist in der Situation.
#
Anthrax schrieb:

Ihr tut gerade so als habe der Hinti zum ersten Mal einfach das gesagt was ihm gerade einfällt, aber nicht so clever ist in der Situation.


Und ich bin froh, dass er so ist, wie er ist und sagt, was ihn stört. Für ihn ist nun mal einiges in die Brüche gegangen, und das scheint ihn verletzt zu haben.

Wichtig ist, dass er das nicht während der Saison gemacht hat. Ich bin sehr froh, dass er bei uns spielt und hoffe, dass das noch lange so bleibt. Authentischer Mensch, geiler Kicker, passt zur Eintracht.
#
Für mich hören sich Hintis Aussagen einfach nach Enttäuschung an. Wenn man seine bisherigen Aussagen zu seiner Verbindung zur Eintracht ernst genommen hat bzw diese nicht als branchenübliches Gelaber abgetan hat, ist seine jetzige Reaktion dazu konsistent.

Hinti ist eben wie er ist, hat sein Herz auf der Zunge, hat dennoch während der Saison die Klappe gehalten. Jetzt musste ee anscheinend nochmal raus. Für mich alles gut, er bleibt jetzt, ich freue mich sehr darüber. Thema erledigt
#
cyberboy schrieb:

Die Eintracht at in den letzten AJhren gezeigt, dass sie auf Kontinuität setzt und auch bei Misserfolg, durchaus am Trainer fest hält. Das war bei Hütter so, als es zeitweise absolut nicht lief und das war bei Glasner auch so. Da hätten andere durchaus schon mal mit einem Rauswurf agiert.


So ist es. Das lange festhalten an Trainern scheint kein reines Bruchhagen Ding gewesen zu sein. Die grausige Kovac Rückrunde 16/17, als wir mit 13 Punkte letzter der Rückrundentabelle wurden (was durch Pokalfinale und vernünftige Endplatzierung wegen guter Hinrunde kaschiert wurde). Ließ irgendwie Kovac ziemlich unangetastet. Ich würde sagen bei Hertha hätte Kovac das Pokalfinale nicht mehr erlebt. Hütter hatte dursttrecken und Glasner auch.

Ich werde mich nicht festlegen. Aber aktuell wirkt Glasner hier einfach mega glücklich. Dieses beseelte Strahlen, was der hier nach großen Siegen hat, hat er glaube ich bisher so auch noch nicht erlebt.
#
Das wird in der Diskussion ebenfalls gerne verkannt. Die üblichen Mechanismen kommen erfahrungsgemäß bei unserer Eintracht erst sehr spät zum Tragen, so spät, dass wir sie in den letzten 5 Jahren nichtmal beobachten durften, obwohl es Situationen gab, in welchen andere Vereine andere Entscheidungen getroffen hätten.

Auch hier muss man feststellen, dass nicht jeder gleich handelt bzw entscheidet. Gilt für alle Seiten. Und so schließt sich der Kreis zu meinen vorangegangenen Posts

Und Hellmann hat bezüglich dieser Diskussion vollkommen recht, die Eintracht ist der heißeste Scheiß in Europa. Ein Faktor ist selbstverständlich, dass man hier in Ruhe arbeiten kann. Teil des Erfolgs!
#
Und bei 'Misserfolg' (bspw schnelles CL aus und rumdümpeln zwischen Platz 12-15) werden dennoch auch hier wieder die üblichen Mechanismen des Geschäfts greifen, und er früher oder später trotz Europacup wieder in Frage gestellt werden.. Kann es also auch keinem Trainer verdenken, dass er zunächst mal an die eigene Karriere denkt, auch wenn ich mich freuen würde, wenn OG noch sehr lange hier Trainer bleibt.
#
derUlukai schrieb:

Und bei 'Misserfolg' (bspw schnelles CL aus und rumdümpeln zwischen Platz 12-15) werden dennoch auch hier wieder die üblichen Mechanismen des Geschäfts greifen, und er früher oder später trotz Europacup wieder in Frage gestellt werden.. Kann es also auch keinem Trainer verdenken, dass er zunächst mal an die eigene Karriere denkt, auch wenn ich mich freuen würde, wenn OG noch sehr lange hier Trainer bleibt.


"Verdenken" würde ich es ihm auch nicht. Wer wäre ich, dies zu tun.

Wollte nur klarstellen, dass Menschen ganz unterschiedliche Entscheidungen treffen können, da sie bestimmte Faktoren unterschiedlich bewerten.