
Schönesge
5250
Schönesge schrieb:
Wir sollten uns von den paar Wenigen nicht die Freude nehmen lassen und alles danach ausrichten.
Nach vorne schauen. Die See Villa wartet. Und dort vollenden!
Mike 56 schrieb:Bommer1974 schrieb:
Gerade ist Schalke aufgestiegen, da ist der Teufel los AUF dem Platz. Das ist doch geil verdammt nochmal... (also nicht Schalke, aber das Feiernsmile:
Text zitieren Beitrag im Original übernehmen
Wann haben die nochmal ihr nächstes wichtiges Spiel? Wenn alles friedlich ist und das Saisonziel erreicht ist kann man leicht sagen sch.... auf Corona. Das Halbfinale in der EL zu gewinnen ist zwar toll aber da kommt ja noch ein Endspiel. Wenn man sieht was infizierte Profisportler bei der Olympiade oder bei der Handball EM einige Tage danach noch für ein Leistungsvermögen hatten kann man eigentlich nur beten das sich keine Spieler angesteckt haben oder weiter feiern. Am besten so das man das Spiel nicht mit bekommt. Außerdem, ob das in Schalke allen die da zugesehen haben gefallen hat weiß ich nicht.
Du wirfst hier Sachen rein und durcheinander, die ich nicht thematisiert habe.
Ich will sagen, dass eine Strafe dafür, dass Menschen sich nach einem Fußballspiel friedlich, womöglich etwas überschwänglich, gefreut haben, einfach Mist ist. Ich finde diese überzogene Moral blöd. Noch dazu von Leuten, die sich zu wichtig nehmen und keine Ahnung zu haben scheinen. Wir sind hier doch nicht beim Golf.
Ob das in Sachen Corona clever war oder nicht, war nicht meine Aussage
Lieber Bommer1974, Fußball sind Emotionen das kontrollieren dieser, ist bei einem historischen Ereignis wohl nur schwer möglich und sollte auch nicht im Vordergrund stehen. Das gehört zum Glück dazu. Insoweit teile ich deine Bemerkung. Natürlich teile ich auch die Sorgen zu Corona und die Aussagen zu den paar wenigen Selbstdarstellern. Aber die haben ja auch dank der Polizei schnell mit dem Pöbeln aufgehört und sind zum Selfies machen übergegangen. Fast schon süß. Wir sollten uns von den paar Wenigen nicht die Freude nehmen lassen und alles danach ausrichten.
Und trotzdem darf hier jeder seinen Frust rauslassen wie er will, ist nur meine Meinung.
Und trotzdem darf hier jeder seinen Frust rauslassen wie er will, ist nur meine Meinung.
Schönesge schrieb:
Wir sollten uns von den paar Wenigen nicht die Freude nehmen lassen und alles danach ausrichten.
Nach vorne schauen. Die See Villa wartet. Und dort vollenden!
Die Eintracht hat eine sehr große Reichweite und selbstverständlich hat die Eintracht in Zeiten des Erfolges Menschen dazugekommen, die zu echten Fans werden können. Mag den einen oder anderen stören, mich stört das ganz und gar nicht. Aus meiner Sicht ist das der einzige Weg, um "auch mal" erfolgreich sein zu können und gleichzeitig durch die eigene Größe keine Investoren im größeren Ausmaß zu benötigen bzw sich von diesen abhängigzu machen zu "müssen", da Sponsoren genügend zahlen "wollen".
Nicht zu verkennen, was den Verein ausmacht, authentisch zu bleiben, in einem hochkommerziellen Geschäft, das ist die Schwierigkeit, die die Eintracht meistern muss.
Der Spagath ist sehr schwierig, die Eintracht meistert diesen aber mE insgesamt sehr gut. Das liegt selbstverständlich an unserer Struktur aus der ja auch die Entscheider hervorgegangen sind. Hierin liegt der wahre Wert unserer Eintracht. Und da bin ich als Vereinsmitglied wirklich stolz drauf. Die Eintracht lebt das vor, wie kein anderer Verein (auf dieser Welt).
Nicht zu verkennen, was den Verein ausmacht, authentisch zu bleiben, in einem hochkommerziellen Geschäft, das ist die Schwierigkeit, die die Eintracht meistern muss.
Der Spagath ist sehr schwierig, die Eintracht meistert diesen aber mE insgesamt sehr gut. Das liegt selbstverständlich an unserer Struktur aus der ja auch die Entscheider hervorgegangen sind. Hierin liegt der wahre Wert unserer Eintracht. Und da bin ich als Vereinsmitglied wirklich stolz drauf. Die Eintracht lebt das vor, wie kein anderer Verein (auf dieser Welt).
Irgendwie immer noch alles surreal. ELFinale, krass. Historisches wurde geleistet, schafft man es jetzt noch den ganz großen Schritt zu gehen? Es ist so nah, wie extrem lange nicht mehr. Beim letzten Mal hat man es geschafft und beim letzten Mal war ich noch gar nicht da, quasi knapp verpasst.
Ich habe mich gestern auch wegen der Selbstdarsteller vor dem West Ham Block, ganz in meiner Nähe, geärgert, hat mega genervt! Waren es 50, waren es 100? War es erwartbar, bei so einer großen Fanszene? Wahrscheinlich. Trotzdem extrem nervig. Selbstdarstellerische Egomanen nerven einfach am meisten. Immerhin, es blieb alles friedlich, das MUSS der Kompromiss sein! Die Polizei hat das mE gestern auch echt gut geregelt.
Und mich nervt auch dieses "politische" Pyro, das vereinzelt über die gesamte Spieldauer abgebrannt worden ist. Man muss eben zeigen, dass man sein Ding macht, dass man nur nach seinen eigenen Regeln spielt. Optischer Blödsinn. Die Pyroshow bei der Choreo war hingegen optisch fantastisch, geiles Bild, der Rest war politische Protestkacke. Idealismus scheint in unser Kurve einigermaßen weit verbreitet zu sein.
Aber wie es Knueller schon schrieb, alles gehört irgendwie zusammen, am Ende wird es das eine nicht ohne das andere geben, dafür ist unsere Fanszene zu heterogen. Das ist am Ende auch ok, solange alles im Gleichgewicht bleibt. Keine Gewalt im Stadion ist aus meiner Sicht das einzuhaltende Mindestmaß, also die Grenze. Etwas mehr Selbstreflektion würde ich mir trotzdem wünschen, aber gut, die gibt es nicht in der Politik, die gibt es nicht bei der Ordnungsmacht, die gibt es nicht in unserer Gesellschaft, insofern sind da alle in guter Gesellschaft, quasi "menschlich". Es bleibt wahrscheinlich eine unrealistische Erwartungshaltung. Davon mal abgesehen, natürlich kann ich es auch mehr als nachvollziehen, wenn Menschen ihrer Freude freien Lauf lassen wollen. Das ist dann eben nicht immer erlaubt. Selbstdarstellerei ist hingegen ääätzend.
Gibt höchtwahrscheinlich eine Strafe, ich hoffe nur, dass es diese nicht schon fürs Finale gibt. Und ich hoffe, dass diese im Rahmen bleiben wird.
Trotzdem steht mir das alles hier viel zu sehr im Mittelpunkt. Dass hier gerade Historisches passiert ist, sollte im Vordergrund stehen. Dass wir Spieler in unseren Reihen haben, die teilweise weltklasse Leistungen abrufen können. Egal wer da gestern gespielt hat, alle waren zu 100% dabei, auch wenn nicht immer alles geklappt hat. Da steht eine Einheit auf und neben dem Platz und das kann den Unterschied ausmachen.
Ich habe mich gestern auch wegen der Selbstdarsteller vor dem West Ham Block, ganz in meiner Nähe, geärgert, hat mega genervt! Waren es 50, waren es 100? War es erwartbar, bei so einer großen Fanszene? Wahrscheinlich. Trotzdem extrem nervig. Selbstdarstellerische Egomanen nerven einfach am meisten. Immerhin, es blieb alles friedlich, das MUSS der Kompromiss sein! Die Polizei hat das mE gestern auch echt gut geregelt.
Und mich nervt auch dieses "politische" Pyro, das vereinzelt über die gesamte Spieldauer abgebrannt worden ist. Man muss eben zeigen, dass man sein Ding macht, dass man nur nach seinen eigenen Regeln spielt. Optischer Blödsinn. Die Pyroshow bei der Choreo war hingegen optisch fantastisch, geiles Bild, der Rest war politische Protestkacke. Idealismus scheint in unser Kurve einigermaßen weit verbreitet zu sein.
Aber wie es Knueller schon schrieb, alles gehört irgendwie zusammen, am Ende wird es das eine nicht ohne das andere geben, dafür ist unsere Fanszene zu heterogen. Das ist am Ende auch ok, solange alles im Gleichgewicht bleibt. Keine Gewalt im Stadion ist aus meiner Sicht das einzuhaltende Mindestmaß, also die Grenze. Etwas mehr Selbstreflektion würde ich mir trotzdem wünschen, aber gut, die gibt es nicht in der Politik, die gibt es nicht bei der Ordnungsmacht, die gibt es nicht in unserer Gesellschaft, insofern sind da alle in guter Gesellschaft, quasi "menschlich". Es bleibt wahrscheinlich eine unrealistische Erwartungshaltung. Davon mal abgesehen, natürlich kann ich es auch mehr als nachvollziehen, wenn Menschen ihrer Freude freien Lauf lassen wollen. Das ist dann eben nicht immer erlaubt. Selbstdarstellerei ist hingegen ääätzend.
Gibt höchtwahrscheinlich eine Strafe, ich hoffe nur, dass es diese nicht schon fürs Finale gibt. Und ich hoffe, dass diese im Rahmen bleiben wird.
Trotzdem steht mir das alles hier viel zu sehr im Mittelpunkt. Dass hier gerade Historisches passiert ist, sollte im Vordergrund stehen. Dass wir Spieler in unseren Reihen haben, die teilweise weltklasse Leistungen abrufen können. Egal wer da gestern gespielt hat, alle waren zu 100% dabei, auch wenn nicht immer alles geklappt hat. Da steht eine Einheit auf und neben dem Platz und das kann den Unterschied ausmachen.
Schönesge schrieb:
Irgendwie immer noch alles surreal. ELFinale, krass. Historisches wurde geleistet, schafft man es jetzt noch den ganz großen Schritt zu gehen? Es ist so nah, wie extrem lange nicht mehr. Beim letzten Mal hat man es geschafft und beim letzten Mal war ich noch gar nicht da, quasi knapp verpasst.
Ich habe mich gestern auch wegen der Selbstdarsteller vor dem West Ham Block, ganz in meiner Nähe, geärgert, hat mega genervt! Waren es 50, waren es 100? War es erwartbar, bei so einer großen Fanszene? Wahrscheinlich. Trotzdem extrem nervig. Selbstdarstellerische Egomanen nerven einfach am meisten. Immerhin, es blieb alles friedlich, das MUSS der Kompromiss sein! Die Polizei hat das mE gestern auch echt gut geregelt.
Und mich nervt auch dieses "politische" Pyro, das vereinzelt über die gesamte Spieldauer abgebrannt worden ist. Man muss eben zeigen, dass man sein Ding macht, dass man nur nach seinen eigenen Regeln spielt. Optischer Blödsinn. Die Pyroshow bei der Choreo war hingegen optisch fantastisch, geiles Bild, der Rest war politische Protestkacke. Idealismus scheint in unser Kurve einigermaßen weit verbreitet zu sein.
Aber wie es Knueller schon schrieb, alles gehört irgendwie zusammen, am Ende wird es das eine nicht ohne das andere geben, dafür ist unsere Fanszene zu heterogen. Das ist am Ende auch ok, solange alles im Gleichgewicht bleibt. Keine Gewalt im Stadion ist aus meiner Sicht das einzuhaltende Mindestmaß, also die Grenze. Etwas mehr Selbstreflektion würde ich mir trotzdem wünschen, aber gut, die gibt es nicht in der Politik, die gibt es nicht bei der Ordnungsmacht, die gibt es nicht in unserer Gesellschaft, insofern sind da alle in guter Gesellschaft, quasi "menschlich". Es bleibt wahrscheinlich eine unrealistische Erwartungshaltung. Davon mal abgesehen, natürlich kann ich es auch mehr als nachvollziehen, wenn Menschen ihrer Freude freien Lauf lassen wollen. Das ist dann eben nicht immer erlaubt. Selbstdarstellerei ist hingegen ääätzend.
Gibt höchtwahrscheinlich eine Strafe, ich hoffe nur, dass es diese nicht schon fürs Finale gibt. Und ich hoffe, dass diese im Rahmen bleiben wird.
Trotzdem steht mir das alles hier viel zu sehr im Mittelpunkt. Dass hier gerade Historisches passiert ist, sollte im Vordergrund stehen. Dass wir Spieler in unseren Reihen haben, die teilweise weltklasse Leistungen abrufen können. Egal wer da gestern gespielt hat, alle waren zu 100% dabei, auch wenn nicht immer alles geklappt hat. Da steht eine Einheit auf und neben dem Platz und das kann den Unterschied ausmachen.
100% Zustimmung! Eintracht Frankfurt oder auf Englisch "Frankfurt United"! We will win the final for Jürgen and the Fans!
Erstmal vorweg Pyro muss nicht unbedingt sein und ich bin auch kein Befürworter dafür, allerdings geht auch nicht alles, dies allerdings auch nicht von beiden Seiten und wenn es ein Protest gegen die Abschaltung der Anlage sein sollte, fände ich diesen in diesem Fall sogar OK. Ja, ich weiß ich habe zu wenig Hintergrund Infos, aber wenn es stimmt, dass die Anlage während eines vergangenen Spiels abgeschaltet wurde, wegen den Vorkommnisse währenddessen, dann sollte da auch mal geklärt werden, wer da welche Befugnisse hat und was eine Anlage dabei spielt und wer sich das Recht dazu rausnimmt so etwas ad-hoc zu entscheiden, auch wenn Pyro verboten ist?
Zu dem Platzsturm, fand ich auch nicht gut, nur was mich verwundert hat, habe DK im Block 9 und recht gute Sicht auf die NWK, wie die ganzen Leute zurück in die Blöcke sollten?
Ich fande da waren nach der dritten, vierten Aufforderung noch viel mehr Menschen auf dem Feld, als noch in die Blöcke passen konnten, denn da waren schon viele wieder zurück gegangen.
Weiter waren am Ausgang Waldparkplatz (vor dem Einlass) viele hunderte von Pfandflaschen auf dem Boden (was ich so vorher noch nicht gesehen habe, sonst wurden die doch immer eingesammelt). Gab's da vielleicht bei Spielende ein Tausch im Stadion, die Hams Fans konnten ja recht zügig raus und man wollte sicher keine Fans von uns vor dem Stadion und hat die reingelassen, um ein Aufeinandertreffen zu vermeiden?
Ja, gewagte These, sah halt von unserer Seite so aus, dass viel mehr Menschen auf dem Platz waren, als wieder in die Blöcke passen, würde dann auch ein Öffnen der Tore erklären.
Zu dem Platzsturm, fand ich auch nicht gut, nur was mich verwundert hat, habe DK im Block 9 und recht gute Sicht auf die NWK, wie die ganzen Leute zurück in die Blöcke sollten?
Ich fande da waren nach der dritten, vierten Aufforderung noch viel mehr Menschen auf dem Feld, als noch in die Blöcke passen konnten, denn da waren schon viele wieder zurück gegangen.
Weiter waren am Ausgang Waldparkplatz (vor dem Einlass) viele hunderte von Pfandflaschen auf dem Boden (was ich so vorher noch nicht gesehen habe, sonst wurden die doch immer eingesammelt). Gab's da vielleicht bei Spielende ein Tausch im Stadion, die Hams Fans konnten ja recht zügig raus und man wollte sicher keine Fans von uns vor dem Stadion und hat die reingelassen, um ein Aufeinandertreffen zu vermeiden?
Ja, gewagte These, sah halt von unserer Seite so aus, dass viel mehr Menschen auf dem Platz waren, als wieder in die Blöcke passen, würde dann auch ein Öffnen der Tore erklären.
Schönesge schrieb:
Idealismus scheint in unser Kurve einigermaßen weit verbreitet zu sein.
Ich würde es eher Egoismus bzw Egozentrik nennen. Wir machen was wir wollen. Regeln sind uns scheißegal (außer die eigenen NWK Regeln, die setzen wir notfalls mit Gewalt durch). Und strafen für diesen Verein, dessen Namen wahrscheinlich nicht einmal jeder kennt, sind uns sowieso schonmal scheißegal. Und Konsequenzen, unter denen auch der normale Fan (den wir eh in höchstem Maße verachten) zu leiden hat, erst recht.
Nun hat Wladimir Klitschko auf den offenen Brief aus Deutschland geantwortet:
Empfehlenswerter F.A.Z. Beitrag: Wir werden nicht kapitulieren
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/wir-werden-nicht-kapitulieren-antwort-von-wladimir-klitschko-auf-den-offenen-brief-von-28-prominenten-18002508.html?GEPC=s9
Inhaltlich teile ich da vieles, was wohl kaum überraschen wird. Durch die Antwort bekommen die Betroffenen, die für den Frieden kapitulieren sollen, ein Gesicht. Der Vergleich mit Hitler passt aus meiner Sicht leider.
Die Debatte anzunehmen, halte ich für äußerst klug.
Empfehlenswerter F.A.Z. Beitrag: Wir werden nicht kapitulieren
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/wir-werden-nicht-kapitulieren-antwort-von-wladimir-klitschko-auf-den-offenen-brief-von-28-prominenten-18002508.html?GEPC=s9
Inhaltlich teile ich da vieles, was wohl kaum überraschen wird. Durch die Antwort bekommen die Betroffenen, die für den Frieden kapitulieren sollen, ein Gesicht. Der Vergleich mit Hitler passt aus meiner Sicht leider.
Die Debatte anzunehmen, halte ich für äußerst klug.
Selbstverständlich hat Deutschland und viele Politiker große Fehler in Bezug auf Russland gemacht. Man hatte gehofft, dass das wirtschaftliche Einbindung Russlands und die Schaffung von Abhängigkeiten dazu führen würden, dass dieses sich gerade nicht verhält, wie es sich verhält. Ja es gab etliche Hinweise, dass man falsch handelt und Ja, das muss aufgearbeitet werden und daraus muss gelernt werden, auch mit Blick auf China.
Dennoch war es ein großer Fehler Steinmeier auszuladen, denn Steinmeier repräsentiert nun mal Deutschland und zwar in Form des höchsten Amtes. Das geht nicht und natürlich muss Deutschland darauf reagieren. Bestimmte Formalitäten müssen auch in einem Krieg eingehalten werden. Natürlich verstehe ich gleichzeitig die emotionale Reaktion der Ukraine auf den geplanten Steinmeier Besuch. Jetzt bedarf es aber dennoch erstmal einer Entschuldigung, so dass dann unser Kanzler reisen "darf".
Dennoch war es ein großer Fehler Steinmeier auszuladen, denn Steinmeier repräsentiert nun mal Deutschland und zwar in Form des höchsten Amtes. Das geht nicht und natürlich muss Deutschland darauf reagieren. Bestimmte Formalitäten müssen auch in einem Krieg eingehalten werden. Natürlich verstehe ich gleichzeitig die emotionale Reaktion der Ukraine auf den geplanten Steinmeier Besuch. Jetzt bedarf es aber dennoch erstmal einer Entschuldigung, so dass dann unser Kanzler reisen "darf".
Man liest ja hier häufiger: "Erschreckend" was der und der drauf hat.
Vielleicht trotzdem nochmal ein bisschen Einordnung und Kontext: Die Jungs haben so wie gestern wahrscheinlich noch nie zusammen gespielt und werden das auch sehr wahrscheinlich nicht mehr tun. Und viele von denen, die gespielt haben, haben auch noch ganz allgemein wenig bis gar keine Spielpraxis gehabt.
Erschreckend finde ich, wenn man sowas gar nicht mit in eine Bewertung einfließen lässt und Leistungen als erschreckend bezeichnet.
Wir wurden mit Vollbesetzung schon sehr viel deutlicher von Leverkusen zerlegt. Leverkusen hat uns gestern im eigenen Stadion ausgekonternt und hat bei den beiden Toren auch das notwendige Spielglück gehabt. Passt schon, haben natürlich verdient gewonnen. Aber sie haben sich ansonsten kaum Chancen herausspielen können, wenn wir tief gestanden haben. Etwas, was bei uns ja immer extrem im Fokus steht, wenn wir gegen tiefstehende Mannschaften spielen. In der Bundesliga spielen offenkundig nicht nur Fußballgötter. Bei uns würden dann einige sofort die Bundesligatauglichkeit anzweifeln. Vielleicht müssen wir einfach einsehen, dass es der Bundesliga einfach an Bundesliganiveau fehlt
Vielleicht trotzdem nochmal ein bisschen Einordnung und Kontext: Die Jungs haben so wie gestern wahrscheinlich noch nie zusammen gespielt und werden das auch sehr wahrscheinlich nicht mehr tun. Und viele von denen, die gespielt haben, haben auch noch ganz allgemein wenig bis gar keine Spielpraxis gehabt.
Erschreckend finde ich, wenn man sowas gar nicht mit in eine Bewertung einfließen lässt und Leistungen als erschreckend bezeichnet.
Wir wurden mit Vollbesetzung schon sehr viel deutlicher von Leverkusen zerlegt. Leverkusen hat uns gestern im eigenen Stadion ausgekonternt und hat bei den beiden Toren auch das notwendige Spielglück gehabt. Passt schon, haben natürlich verdient gewonnen. Aber sie haben sich ansonsten kaum Chancen herausspielen können, wenn wir tief gestanden haben. Etwas, was bei uns ja immer extrem im Fokus steht, wenn wir gegen tiefstehende Mannschaften spielen. In der Bundesliga spielen offenkundig nicht nur Fußballgötter. Bei uns würden dann einige sofort die Bundesligatauglichkeit anzweifeln. Vielleicht müssen wir einfach einsehen, dass es der Bundesliga einfach an Bundesliganiveau fehlt
Schönesge schrieb:
Man liest ja hier häufiger: "Erschreckend" was der und der drauf hat.
Vielleicht trotzdem nochmal ein bisschen Einordnung und Kontext: Die Jungs haben so wie gestern wahrscheinlich noch nie zusammen gespielt und werden das auch sehr wahrscheinlich nicht mehr tun. Und viele von denen, die gespielt haben, haben auch noch ganz allgemein wenig bis gar keine Spielpraxis gehabt.
Erschreckend finde ich, wenn man sowas gar nicht mit in eine Bewertung einfließen lässt und Leistungen als erschreckend bezeichnet.
Wir wurden mit Vollbesetzung schon sehr viel deutlicher von Leverkusen zerlegt. Leverkusen hat uns gestern im eigenen Stadion ausgekonternt und hat bei den beiden Toren auch das notwendige Spielglück gehabt. Passt schon, haben natürlich verdient gewonnen. Aber sie haben sich ansonsten kaum Chancen herausspielen können, wenn wir tief gestanden haben.
Danke ich finde es auch schlimm, das hier gleich über die Spieler der 2. Reihe gelästert wird, die kaum Spielpraxis haben, so nie zusammen gespielt haben und jetzt auswärts gegen eine Mannschaft mit CL Ambitionen ran musste. Was soll der Mist jedesmal ? Diese Spieler gehören genauso zur Mannschaft
und zur Eintracht, wie jeder andere Spieler auch. Hatte übrigens mit einem viel schlimmeren Ergebnis gerechnet.
Schönesge schrieb:
Man liest ja hier häufiger: "Erschreckend" was der und der drauf hat.
Vielleicht trotzdem nochmal ein bisschen Einordnung und Kontext: Die Jungs haben so wie gestern wahrscheinlich noch nie zusammen gespielt und werden das auch sehr wahrscheinlich nicht mehr tun. Und viele von denen, die gespielt haben, haben auch noch ganz allgemein wenig bis gar keine Spielpraxis gehabt.
Erschreckend finde ich, wenn man sowas gar nicht mit in eine Bewertung einfließen lässt und Leistungen als erschreckend bezeichnet.
Wir wurden mit Vollbesetzung schon sehr viel deutlicher von Leverkusen zerlegt. Leverkusen hat uns gestern im eigenen Stadion ausgekonternt und hat bei den beiden Toren auch das notwendige Spielglück gehabt. Passt schon, haben natürlich verdient gewonnen. Aber sie haben sich ansonsten kaum Chancen herausspielen können, wenn wir tief gestanden haben. Etwas, was bei uns ja immer extrem im Fokus steht, wenn wir gegen tiefstehende Mannschaften spielen. In der Bundesliga spielen offenkundig nicht nur Fußballgötter. Bei uns würden dann einige sofort die Bundesligatauglichkeit anzweifeln. Vielleicht müssen wir einfach einsehen, dass es der Bundesliga einfach an Bundesliganiveau fehlt
nun ja, aber eine Ball stoppen und über 5 m zu einem Mitspieler bringen, sollte bei einem Bundesligaspieler schon drin sein, oder? Abgesehen davon glaube ich nicht, daß einer der drei "Stürmer" (Lammers, Ache, Paciencia) im nächsten Jahr noch Bundesliga spielt und Chandler nur, weil er hier ausgebildet wurde und einen Rentenvertrag hat. insofern hat sich das Thema bald erledigt.
Bin ich weitgehend bei dir, aber Hrustic fällt mMn schon stark ab zum Stamm.
FrankenAdler schrieb:
Bin ich weitgehend bei dir, aber Hrustic fällt mMn schon stark ab zum Stamm.
Im Vergleich zu Rode und Sow definitiv, vor allem defensiv agierend. Jakic sehe ich noch vor ihm. Offensiv ist er aber gar nicht so verkehrt. Bundesligamittelmaß mit offensiven Überraschungseffekten. Als Ergänzungsspieler ok.
Die erwartete Niederlage. Die Tore etwas unglücklich durch Trapps Beine. Egal. Insgesamt war das dennoch keine schlechte Leistung. Wir sind halt ohnehin vorne relativ dünn besetzt was Spieler mit Torriecher angeht. Und wenn du dann die wichtigsten Spieler schonst oder diese gar verletzt sind, kann nicht allzu viel dabei rum kommen. Außer bei Paciencia , bei ihm frage ich mich gelegentlich, was mit ihm los ist, seitdem er bei Schalke war.
Alles andere sieht aber mehr als ordentlich aus, unsere zweite Reihe in diesen Mannschaftsteilen passt schon (Touré, Hasebe, Hrustic, Jakic, Hauge). Weiter vorne hakt es vielmehr.
Alles andere sieht aber mehr als ordentlich aus, unsere zweite Reihe in diesen Mannschaftsteilen passt schon (Touré, Hasebe, Hrustic, Jakic, Hauge). Weiter vorne hakt es vielmehr.
Bin ich weitgehend bei dir, aber Hrustic fällt mMn schon stark ab zum Stamm.
pipapo schrieb:adlerkadabra schrieb:
Gemäß einem gerade erstellten Gutachten kann die Ausbildung ukrainischer Soldaten durch US-Militärs auf deutschem Boden an westlichen Waffensystemen völkerrechtlich als Kriegsbeteiligung gewertet werden
Hier findet sich ein gänzlich anderes Textverständnis, dem ich aufgrund der schlüssigen Argumentation eher folgen möchte:
https://twitter.com/philippduerr/status/1521056173600165889?s=21&t=9GoMRwXcMDn8k-6AIJYtyA
Putin sind rechtliche Rahmenbedingungen bisher aber sowieso ziemlich am Bobbes vorbeigegangen. Soll er halt drohen, mich beunruhigt er damit bislang nicht.
Gude, pipapo. Hoffen wir also, dass Russland all diese subtilen Interpretationen des Völkerrechts kennt und auch sämtliche Fußnoten studiert hat. Ich stimme aber zu: wenn Herr P. unbedingt die Eskalation möchte, dann wird er sich entweder einen guten Grund selber schaffen oder die Paragraphen Paragraphen sein lassen.
Das entbindet "den Westen" indessen nicht von der Pflicht, seinerseits die Bedingungen scharf im Auge zu behalten. Das scheint bislang auch geschehen zu sein. Daher begrüße ich die bedachte Haltung von Kanzler Scholz auch ausdrücklich.
Die Aufgabe dürfte es wohl sein, durch entsprechende Unterstützung der Ukraine das Land in die Lage zu versetzen, sich gegen den Aggressor Russland effektiv zu wehren und dessen Angriffe bis hin zu einem Punkt auszubremsen, wo die Verluste den Gewinn übersteigen. Um dann in Waffenstillstand und anschließende Friedensverhandlungen einzutreten.
Auch wenn Putin auf das Völkerrecht pfeift, wir sollten es sehr ernst tun. Es muss unsere Richtlinie bleiben, alles andere wäre nicht glaubwürdig. Klar, wenn Putin anfängt Atombomben oder anderes zu schmeißen, muss die Lage neu bewertet werden. Aber bis dahin gilt mE: keine Kriegspartei zu werden.
Und sehr wahrscheinlich sind wir es auch nicht, wenn man diversen Meinungen/Expertisen folgen darf.
Und sehr wahrscheinlich sind wir es auch nicht, wenn man diversen Meinungen/Expertisen folgen darf.
Schönesge schrieb:
Ich finde, dass was Kluge macht, ist Diffamierung.
Er stellt es so dar, als seien die wenigen ukrainischen Entscheider Hitzköpfe, die uns erpressen wöllten.
Er glaubt zu wissen, was in der Türkei besprochen worden sei, und behauptet, die Lieferung von Waffen habe diese Gespräche scheitern lassen. Nicht etwa der Faschist Putin oder etwa die Vergiftungsversuche....
Er verwechselt die Amis, die uns tatsächlich befreit haben, mit Putins Vernichtungsfeldzug gegen das Ukrainische Volk. Eine Kapitulation damals war selbstverständlich richtig, heute hätte sie mit Ansage katastrophale Folgen für die Bevölkerung!
Hast du überhaupt sein Interview gehört?
Du kannst hier auch gerne versuchen den Spieß umzudrehen, in dem du mir lineares Denken oder gar Diffamierung andichtest. Soll hier jeder selbst entscheiden, wie er das bewertet.
Es geht mir nicht um die inhaltliche Bewertung von Kluges Interview. Inhaltlich kann man sich damit natürlich sehr kritisch auseinandersetzen, sondern darum, welche Rückschlüsse du aus diesem einen Interview auf Kluges Persönlichkeit und Motivation glaubst treffen zu können.
Kluge ist ein 90 jähriger, vielschichtiger Mensch mit einer ebenso vielschichtigen Sozialisation und Wirkung. Und dieser Mensch muss sich jetzt auf dieses Interview reduzieren lassen, wird dann wahlweise zu "Scheiße" (brodo), oder einem "üblen Egoisten" (du) erklärt, der "einfach nur seine Ruhe will" (amsterdam).
Nochmal: das kann man im Kopf haben. Man sollte aber schon Klarheit darüber haben, dass nicht alles was man im Kopf hat, auch einer genaueren Überprüfung Stand hält - und die sollte man vornehmen, wenn man so abschließend negativ glaubt über einen Menschen urteilen zu können.
Es ist bei Querdenken schlechte Sitte Kausalitäten herzustelken, die keiner Überprüfung standhalten, schlechte Sitte, Menschen auf eine Meinung oder Haltung zu reduzieren und sie darüber zu Unpersonen zu erklären.
Wenn das unser Niveau ist, dann können wir einpacken, dann hat Putin mehr erreicht, als nur die Ukraine zu bekriegen.
Erstmal danke für deine sachliche Antwort. Nein, ein abschließendes Urteil auf Basis des gegebenen Interviews sollte nicht gefällt werden, ein abschließendes Urteil wollte ich auch gar nicht fällen.
Es ist aber nun mal schon eine Nummer, hier in Sicherheit sitzen zu dürfen, und dann sowas rauszuhauen, Kontext (absichtlich?) wegzulassen und auf dieser Basis mE auf populistische und "lineare" Art Urteile über die Überfallenden zu fällen. Warum tut er sowas?
Seiner Denklogik folgernd würde es uns vielleicht alle gar nicht geben können, denn dann hätte Hitler ja gewinnen müssen, wenn die Welt "kapituliert" hätte ("Frieden um jeden Preis"), um Menschenleben zu retten. Das ist völlig absurd. Vor allem wenn man Putins Kriegsziel bedenkt.
Empathie mit den Überfallenden zu haben, die ich bei Kluge komplett vermisse, heißt selbstverständlich nicht, auf jede Forderung der Ukrainer einzugehen. Und! das tut auch niemand. Deshalb gibt es keinen aktiven Natoeinsatz und deshalb gibt es eben auch keine Flugverbotszone. Es wird völlig zurecht abgewogen, ein Patentrezept hat keiner von uns. Es muss mehrgleisig gefahren werden und es darf keine Denkverbote geben. Aber den Kontext darf man nicht weglassen, das hilft nicht und wird die Situation in keinem Fall verbessern.
Die Situation möchte keiner haben, aber die Welt ist nun mal wie sie ist und im Moment wird eben gerade einer unserer Nachbarn überfallen und soll dabei im Grunde ausgelöscht werden. Das ist die Sachlage. Und China schaut gespannt zu, wie der Westen reagiert.
Es ist aber nun mal schon eine Nummer, hier in Sicherheit sitzen zu dürfen, und dann sowas rauszuhauen, Kontext (absichtlich?) wegzulassen und auf dieser Basis mE auf populistische und "lineare" Art Urteile über die Überfallenden zu fällen. Warum tut er sowas?
Seiner Denklogik folgernd würde es uns vielleicht alle gar nicht geben können, denn dann hätte Hitler ja gewinnen müssen, wenn die Welt "kapituliert" hätte ("Frieden um jeden Preis"), um Menschenleben zu retten. Das ist völlig absurd. Vor allem wenn man Putins Kriegsziel bedenkt.
Empathie mit den Überfallenden zu haben, die ich bei Kluge komplett vermisse, heißt selbstverständlich nicht, auf jede Forderung der Ukrainer einzugehen. Und! das tut auch niemand. Deshalb gibt es keinen aktiven Natoeinsatz und deshalb gibt es eben auch keine Flugverbotszone. Es wird völlig zurecht abgewogen, ein Patentrezept hat keiner von uns. Es muss mehrgleisig gefahren werden und es darf keine Denkverbote geben. Aber den Kontext darf man nicht weglassen, das hilft nicht und wird die Situation in keinem Fall verbessern.
Die Situation möchte keiner haben, aber die Welt ist nun mal wie sie ist und im Moment wird eben gerade einer unserer Nachbarn überfallen und soll dabei im Grunde ausgelöscht werden. Das ist die Sachlage. Und China schaut gespannt zu, wie der Westen reagiert.
Sag mal, aus echtem Interesse: woher weißt du denn das alles?
Du bekommst einen verdammt kurzen Text geliefert, der zu einigen Dingen die DU hier schlussfolgerst, überhaupt keine Aussagen trifft und denkst dann, du hättest das Recht, das was in diesem Text nicht ausgeführt wird hineinzuinterpretieren?
Wenn es dich interessiert, was er zu dem denkt, was da nicht steht, wenn dich interessiert, welche Intention hinter den Aussagen steht, in welchem Kontext seine Aussagen stehen, welche Haltung dahinter steht, dann versuch das rauszufinden.
Ansonsten gibt es auch die Möglichkeit zu formulieren, was so ein Text in dir auslöst, welche Hypothesen du zum Antrieb Kluges hast, aber solche unfassbaren Verurteilungen rauszuhauen, finde ich persönlich entsetzlich üble Diffamierung!
Du bekommst einen verdammt kurzen Text geliefert, der zu einigen Dingen die DU hier schlussfolgerst, überhaupt keine Aussagen trifft und denkst dann, du hättest das Recht, das was in diesem Text nicht ausgeführt wird hineinzuinterpretieren?
Wenn es dich interessiert, was er zu dem denkt, was da nicht steht, wenn dich interessiert, welche Intention hinter den Aussagen steht, in welchem Kontext seine Aussagen stehen, welche Haltung dahinter steht, dann versuch das rauszufinden.
Ansonsten gibt es auch die Möglichkeit zu formulieren, was so ein Text in dir auslöst, welche Hypothesen du zum Antrieb Kluges hast, aber solche unfassbaren Verurteilungen rauszuhauen, finde ich persönlich entsetzlich üble Diffamierung!
Ich finde, dass was Kluge macht, ist Diffamierung.
Er stellt es so dar, als seien die wenigen ukrainischen Entscheider Hitzköpfe, die uns erpressen wöllten.
Er glaubt zu wissen, was in der Türkei besprochen worden sei, und behauptet, die Lieferung von Waffen habe diese Gespräche scheitern lassen. Nicht etwa der Faschist Putin oder etwa die Vergiftungsversuche....
Er verwechselt die Amis, die uns tatsächlich befreit haben, mit Putins Vernichtungsfeldzug gegen das Ukrainische Volk. Eine Kapitulation damals war selbstverständlich richtig, heute hätte sie mit Ansage katastrophale Folgen für die Bevölkerung!
Hast du überhaupt sein Interview gehört?
Du kannst hier auch gerne versuchen den Spieß umzudrehen, in dem du mir lineares Denken oder gar Diffamierung andichtest. Soll hier jeder selbst entscheiden, wie er das bewertet.
Er stellt es so dar, als seien die wenigen ukrainischen Entscheider Hitzköpfe, die uns erpressen wöllten.
Er glaubt zu wissen, was in der Türkei besprochen worden sei, und behauptet, die Lieferung von Waffen habe diese Gespräche scheitern lassen. Nicht etwa der Faschist Putin oder etwa die Vergiftungsversuche....
Er verwechselt die Amis, die uns tatsächlich befreit haben, mit Putins Vernichtungsfeldzug gegen das Ukrainische Volk. Eine Kapitulation damals war selbstverständlich richtig, heute hätte sie mit Ansage katastrophale Folgen für die Bevölkerung!
Hast du überhaupt sein Interview gehört?
Du kannst hier auch gerne versuchen den Spieß umzudrehen, in dem du mir lineares Denken oder gar Diffamierung andichtest. Soll hier jeder selbst entscheiden, wie er das bewertet.
Schönesge schrieb:
Ich finde, dass was Kluge macht, ist Diffamierung.
Er stellt es so dar, als seien die wenigen ukrainischen Entscheider Hitzköpfe, die uns erpressen wöllten.
Er glaubt zu wissen, was in der Türkei besprochen worden sei, und behauptet, die Lieferung von Waffen habe diese Gespräche scheitern lassen. Nicht etwa der Faschist Putin oder etwa die Vergiftungsversuche....
Er verwechselt die Amis, die uns tatsächlich befreit haben, mit Putins Vernichtungsfeldzug gegen das Ukrainische Volk. Eine Kapitulation damals war selbstverständlich richtig, heute hätte sie mit Ansage katastrophale Folgen für die Bevölkerung!
Hast du überhaupt sein Interview gehört?
Du kannst hier auch gerne versuchen den Spieß umzudrehen, in dem du mir lineares Denken oder gar Diffamierung andichtest. Soll hier jeder selbst entscheiden, wie er das bewertet.
Es geht mir nicht um die inhaltliche Bewertung von Kluges Interview. Inhaltlich kann man sich damit natürlich sehr kritisch auseinandersetzen, sondern darum, welche Rückschlüsse du aus diesem einen Interview auf Kluges Persönlichkeit und Motivation glaubst treffen zu können.
Kluge ist ein 90 jähriger, vielschichtiger Mensch mit einer ebenso vielschichtigen Sozialisation und Wirkung. Und dieser Mensch muss sich jetzt auf dieses Interview reduzieren lassen, wird dann wahlweise zu "Scheiße" (brodo), oder einem "üblen Egoisten" (du) erklärt, der "einfach nur seine Ruhe will" (amsterdam).
Nochmal: das kann man im Kopf haben. Man sollte aber schon Klarheit darüber haben, dass nicht alles was man im Kopf hat, auch einer genaueren Überprüfung Stand hält - und die sollte man vornehmen, wenn man so abschließend negativ glaubt über einen Menschen urteilen zu können.
Es ist bei Querdenken schlechte Sitte Kausalitäten herzustelken, die keiner Überprüfung standhalten, schlechte Sitte, Menschen auf eine Meinung oder Haltung zu reduzieren und sie darüber zu Unpersonen zu erklären.
Wenn das unser Niveau ist, dann können wir einpacken, dann hat Putin mehr erreicht, als nur die Ukraine zu bekriegen.
Schönesge schrieb:
Herr Kluge scheint mir ein kompletter Egoist zu sein, wenn er die Ukraine bei vorliegendem Kontext als "Erpresser" darstellt.
EINEN Text von Kluge zu lesen und zu interpretieren und darüber dann die Persönlichkeit Kluges im Gesamten abzuwerten, genau das ist linear-kausales Denken.
Und genau das wird weder dem einzelnen Menschen gerecht, noch ist diese Art der Verkürzung, des aus dem Zusammenhang reißens, des diskreditierens, dazu geeignet, gesellschaftlich ein diskussionsfreundliches Klima zu erhalten, das eine lebendige Demokratie braucht.
Im Übrigen empfehle ich, auch wenn man sich im Brustton der Überzeugung noch so richtig in seiner Meinung fühlt, die gesellschaftlichen Realitäten nicht aus den Augen zu verlieren!
Zwar wird medial derzeit so getan, als wäre eine überwältigende Mehrheit der Deutschen dafür, schweres Kriegsgerät in die Ukraine zu senden, laut statista finden allerdings 50%, dass der Umfang der Unterstützung "gerade richtig" ist.
Nur 32% sind der Meinung, Deutschland müsse mehr unterstützen.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1301599/umfrage/ukraine-krieg-umfrage-unterstuetzung-deutschland-ukraine/
Explizit nach der Lieferung schwerer Waffen gefragt, liegt die Zustimmung der Deutschen bei 56% zu 39%, während gleichzeit dann 59% denken, dass eine Ausdehnung des Krieges durch die Lieferung von schweren Waffen erfolgt.
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/politbarometer-ukraine-krieg-waffenlieferung-scholz-baerbock-habeck-100.html?slide=1651158282518
Eigentlich sollte ich das Wort "Zwischentöne" wieder zurück nehmen. Es sind breite Teile der deutschen Bevölkerung, die der aktuellen Entwicklung und der medial transportierten Haltung dazu, skeptisch gegenüber stehen.
Na dann geben sich Herr Kluge und ich ja nicht so viel, wobei, er lässt zumindest mal den kompletten Kontext weg, so dass die Ukraine am Ende als Erpresser dasteht. Immerhin hole ich den Kontext wieder dazu...
Seine Denkweise wirkt nun mal sehr egoistisch, ob er wirklich ein kompletter, ignoranter Egoist ist, weiß ich natürlich nicht. Wenn er wenigstens anders argumentieren würde, um auf den Schluss zu kommen, warum man keine Waffen liefern sollte, hätte ich gar nichts dagegen. Gute Argumente würden mich gewiss zum Nachdenken bringen. Wenn ich aber merke, dass jemand nicht zu Ende denke möchte, den Kontext weglässt und am Ende auch noch den Spieß umdreht, dann hört es sich für mich eher nach "Nicht unser Problem, bitte nervt nicht damit" an.
Und was eine Kapitulation, die ja nichts "Böses" sei, wenn sie den Krieg beendet, für die Ukrainer bedeuten würde, scheint ihm komplett nicht zu interessieren. Wenn Ziel des Krieges eine "Entnazifizierung". Ggf hat er die Berichte aus Butscha einfach nicht mitbekommen?
Seine Denkweise wirkt nun mal sehr egoistisch, ob er wirklich ein kompletter, ignoranter Egoist ist, weiß ich natürlich nicht. Wenn er wenigstens anders argumentieren würde, um auf den Schluss zu kommen, warum man keine Waffen liefern sollte, hätte ich gar nichts dagegen. Gute Argumente würden mich gewiss zum Nachdenken bringen. Wenn ich aber merke, dass jemand nicht zu Ende denke möchte, den Kontext weglässt und am Ende auch noch den Spieß umdreht, dann hört es sich für mich eher nach "Nicht unser Problem, bitte nervt nicht damit" an.
Und was eine Kapitulation, die ja nichts "Böses" sei, wenn sie den Krieg beendet, für die Ukrainer bedeuten würde, scheint ihm komplett nicht zu interessieren. Wenn Ziel des Krieges eine "Entnazifizierung". Ggf hat er die Berichte aus Butscha einfach nicht mitbekommen?
Sag mal, aus echtem Interesse: woher weißt du denn das alles?
Du bekommst einen verdammt kurzen Text geliefert, der zu einigen Dingen die DU hier schlussfolgerst, überhaupt keine Aussagen trifft und denkst dann, du hättest das Recht, das was in diesem Text nicht ausgeführt wird hineinzuinterpretieren?
Wenn es dich interessiert, was er zu dem denkt, was da nicht steht, wenn dich interessiert, welche Intention hinter den Aussagen steht, in welchem Kontext seine Aussagen stehen, welche Haltung dahinter steht, dann versuch das rauszufinden.
Ansonsten gibt es auch die Möglichkeit zu formulieren, was so ein Text in dir auslöst, welche Hypothesen du zum Antrieb Kluges hast, aber solche unfassbaren Verurteilungen rauszuhauen, finde ich persönlich entsetzlich üble Diffamierung!
Du bekommst einen verdammt kurzen Text geliefert, der zu einigen Dingen die DU hier schlussfolgerst, überhaupt keine Aussagen trifft und denkst dann, du hättest das Recht, das was in diesem Text nicht ausgeführt wird hineinzuinterpretieren?
Wenn es dich interessiert, was er zu dem denkt, was da nicht steht, wenn dich interessiert, welche Intention hinter den Aussagen steht, in welchem Kontext seine Aussagen stehen, welche Haltung dahinter steht, dann versuch das rauszufinden.
Ansonsten gibt es auch die Möglichkeit zu formulieren, was so ein Text in dir auslöst, welche Hypothesen du zum Antrieb Kluges hast, aber solche unfassbaren Verurteilungen rauszuhauen, finde ich persönlich entsetzlich üble Diffamierung!
Cyrillar schrieb:
Mittlerweile ist das Ende von Corona im Supermarkt auch hier angekommen. Zumindest bei den jungen Leuten und kurioserweise bei den sehr Alten (maximal 25% mit Maske).
Zwischen ca. 30-60 Jahren liegt die Maskenquote immerhin noch bei geschätzten 50/60%.
Kann ich genauso bestätigen, habe ich auch schon mal hier glaube ich ähnlich erwähnt. Würde sagen, dass zwischen 25 und 55 etwa der Bereich liegt, wo am meisten getragen wird. Am wenigsten zwischen 15 und 25 und zwischen 55 und 75. Geschätzt natürlich.
SGE_Werner schrieb:Cyrillar schrieb:
Mittlerweile ist das Ende von Corona im Supermarkt auch hier angekommen. Zumindest bei den jungen Leuten und kurioserweise bei den sehr Alten (maximal 25% mit Maske).
Zwischen ca. 30-60 Jahren liegt die Maskenquote immerhin noch bei geschätzten 50/60%.
Kann ich genauso bestätigen, habe ich auch schon mal hier glaube ich ähnlich erwähnt. Würde sagen, dass zwischen 25 und 55 etwa der Bereich liegt, wo am meisten getragen wird. Am wenigsten zwischen 15 und 25 und zwischen 55 und 75. Geschätzt natürlich.
In England wird fast gar keine Maske mehr getragen.
Warum bei uns gerade Menschen mittleren Alters die Maske zu tragen scheinen (zumindest auch meine Beobachtung) würde mich aus psychologischer Sicht interessieren. Ist wirklich interessant.
Naja, die Eltern der 15-25 jährigen sind halt gerade so im Bereich 35-55 und deren Eltern hingegen sind im Bereich 60+ .
Wird also so das unterbewusste schützen der Kinder und die Fürsorge für die wirklich Massiv bedrohten Eltern sein.
Aber gerade die älteren sind ja auffällig sorglos.
War schon "damals" der Fall als sie im Frühjahr während der Lockdowns die Baumärkte gestürmt haben um Blumen zu kaufen und nach den Impfungen die Biergärten ... Maske unterm Kinn und dicht an dicht.
Das ist auch das was mich ein bisschen ärgert. Die die wir wirklich schützen wollen und müssen nehmen das ganze deutlich entspannter.
Wird also so das unterbewusste schützen der Kinder und die Fürsorge für die wirklich Massiv bedrohten Eltern sein.
Aber gerade die älteren sind ja auffällig sorglos.
War schon "damals" der Fall als sie im Frühjahr während der Lockdowns die Baumärkte gestürmt haben um Blumen zu kaufen und nach den Impfungen die Biergärten ... Maske unterm Kinn und dicht an dicht.
Das ist auch das was mich ein bisschen ärgert. Die die wir wirklich schützen wollen und müssen nehmen das ganze deutlich entspannter.
Schönesge schrieb:SGE_Werner schrieb:Cyrillar schrieb:
Mittlerweile ist das Ende von Corona im Supermarkt auch hier angekommen. Zumindest bei den jungen Leuten und kurioserweise bei den sehr Alten (maximal 25% mit Maske).
Zwischen ca. 30-60 Jahren liegt die Maskenquote immerhin noch bei geschätzten 50/60%.
Kann ich genauso bestätigen, habe ich auch schon mal hier glaube ich ähnlich erwähnt. Würde sagen, dass zwischen 25 und 55 etwa der Bereich liegt, wo am meisten getragen wird. Am wenigsten zwischen 15 und 25 und zwischen 55 und 75. Geschätzt natürlich.
In England wird fast gar keine Maske mehr getragen.
Warum bei uns gerade Menschen mittleren Alters die Maske zu tragen scheinen (zumindest auch meine Beobachtung) würde mich aus psychologischer Sicht interessieren. Ist wirklich interessant.
Wenn du mittleren Alter auch einen mit 41 meinst geben. 1. Ich arbeite in ein Reha-werkstatt für psychisch erkrankte Menschen und wir haben auch durch aus Risikopatient bei uns wo ich glaube das selbst bei Impfung Corona nicht zu gut ankommen würde. Deswegen trage ich noch Maske beim einkaufen, öpnv sowieso und auch im Stadion.
adlerkadabra schrieb:brodo schrieb:
Jetzt sind halt auch leider 2-3 Leute dabei, die ich bislang für reflektiert hielt. Aber gut: Wenn der Schnee schmilzt, siehst du wo die Scheiße liegt.
So einfach ist das also. So schwarz. So weiß. Schade.
Das ist es, was ich mit linear-kausalem Denken meinte. Gut/böse, richtig/falsch, Freund/Feind!
Wie das gehen soll mit Demokratie, wenn Zwischentöne, bzw die Menschen die diese Zwischentöne fabrizieren, einfach nur noch der Wert von Fäkalien zugesprochen wird, das ist es was mir wirklich Angst macht.
FrankenAdler schrieb:adlerkadabra schrieb:brodo schrieb:
Jetzt sind halt auch leider 2-3 Leute dabei, die ich bislang für reflektiert hielt. Aber gut: Wenn der Schnee schmilzt, siehst du wo die Scheiße liegt.
So einfach ist das also. So schwarz. So weiß. Schade.
Das ist es, was ich mit linear-kausalem Denken meinte. Gut/böse, richtig/falsch, Freund/Feind!
Wie das gehen soll mit Demokratie, wenn Zwischentöne, bzw die Menschen die diese Zwischentöne fabrizieren, einfach nur noch der Wert von Fäkalien zugesprochen wird, das ist es was mir wirklich Angst macht.
Bin mir aber nicht sicher, ob das hier:
"Kluge sagte im Deutschlandfunk, man dürfe in diesem Krieg nicht weiter Öl ins Feuer gießen. Das tue man aber mit der beliebigen, offenen Lieferung von schweren Waffen. Er warf den führenden Politikern und Diplomaten der Ukraine vor, Deutschland moralisch unter Druck zu setzen und zu erpressen. Wörtlich sagte er, es sei eine ganz kleine Gruppe von Politikern, die gewissermaßen die Bundesrepubulik durch Moralisierung auch erpresse, das könne man eindeutig sagen.
Kluge betonte, es dürften nicht mehr Waffen geliefert werden, sondern es müsse eine Vermittlung geben und beide Seiten müssten gezwungen werden, so schnell wie möglich Frieden zu schließen
Zwischentöne sind? Keine Lieferung von Waffen?
Ich bekomme eine Knache an den Kopf gehalten, und weil ich mich dagegen wehre und alles tue, um mich zu verteidigen, bekomme ich auch noch "Erpressung" vorgeworfen?
Man könnte meinen Herr Kluge sitzt in (vermeintlicher) Sicherheit und hat einfach heute mal keine Lust auf "Trouble".
Arrogant, ohne Empathie, lasst uns in Ruhe mit euren Problemen, dann gebt halt euer Land her. Schließlich waren es wir, die euren Aggressor jahrzehnte lang durch "Wandel durch Handel" trotz aller Warnungen (!) unterstützt haben, einen Aggressor, der euch kein Existenzrecht zugesteht. "Mea Culpa" ist aber nicht so unser Ding. Wir hätten jetzt gerne wieder Frieden, also stellt euch mal nicht so an...
Zwischentöne sehe ich hier nicht, aber einen Mangel an Empathie und an fehlendes Verantwortungsbewußtsein.
Herr Kluge scheint mir ein kompletter Egoist zu sein, wenn er die Ukraine bei vorliegendem Kontext als "Erpresser" darstellt.
Schönesge schrieb:
Herr Kluge scheint mir ein kompletter Egoist zu sein, wenn er die Ukraine bei vorliegendem Kontext als "Erpresser" darstellt.
EINEN Text von Kluge zu lesen und zu interpretieren und darüber dann die Persönlichkeit Kluges im Gesamten abzuwerten, genau das ist linear-kausales Denken.
Und genau das wird weder dem einzelnen Menschen gerecht, noch ist diese Art der Verkürzung, des aus dem Zusammenhang reißens, des diskreditierens, dazu geeignet, gesellschaftlich ein diskussionsfreundliches Klima zu erhalten, das eine lebendige Demokratie braucht.
Im Übrigen empfehle ich, auch wenn man sich im Brustton der Überzeugung noch so richtig in seiner Meinung fühlt, die gesellschaftlichen Realitäten nicht aus den Augen zu verlieren!
Zwar wird medial derzeit so getan, als wäre eine überwältigende Mehrheit der Deutschen dafür, schweres Kriegsgerät in die Ukraine zu senden, laut statista finden allerdings 50%, dass der Umfang der Unterstützung "gerade richtig" ist.
Nur 32% sind der Meinung, Deutschland müsse mehr unterstützen.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1301599/umfrage/ukraine-krieg-umfrage-unterstuetzung-deutschland-ukraine/
Explizit nach der Lieferung schwerer Waffen gefragt, liegt die Zustimmung der Deutschen bei 56% zu 39%, während gleichzeit dann 59% denken, dass eine Ausdehnung des Krieges durch die Lieferung von schweren Waffen erfolgt.
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/politbarometer-ukraine-krieg-waffenlieferung-scholz-baerbock-habeck-100.html?slide=1651158282518
Eigentlich sollte ich das Wort "Zwischentöne" wieder zurück nehmen. Es sind breite Teile der deutschen Bevölkerung, die der aktuellen Entwicklung und der medial transportierten Haltung dazu, skeptisch gegenüber stehen.
Ganz und unabhängig was würde den passieren, wenn die Ukraine kapituliert? Russland wird dann mit dem Land machen was es will. Welche kranken Visionen man mit der Ukraine vor hat hat man jetzt schon öfters gelesen. Das wäre Säuberung in ganz großen Stil und in Stalin Manier. Soll das Frieden sein?
Kein Ahnung, wie sich eine Deeskalation und zunächst mal ein Waffenstillstand entwickeln kann. Evtl wird Russland schon sehr bald verhandlungsbereiter sein, das Trommeln nach Atomwaffen, das Abdrehen des Gases sowie die Berichte über das Stocken derer Offensive scheinen daraufhin zu deuten, dass sie sehr bald wieder in der Defensive sein könnten. War ja bei Kiew schon mal so ähnlich.
Und ja, ein Zurückdrängen und ein Erkalten des Krieges kann dann ein erster Zwischenschritt sein.
Wir müssen aber endlich aus der Vergangenheit lernen. Dh vor allem, dass man aufhört nur das zu sehen und zu hören, was man sehen und hören will. Wo man in der Rückschau merkt, dass unsere Politiker die Kreml Propaganda selbst verbreiten, weil sie teilweise blind waren. Seit Jahrzehnten betreibt Russland bei uns Desinformationskampagnen. Wir fragen uns ja auch, wo diese ganzen Verschwörungstheorien und Erzählungen herkommen und warum bei uns relativ viele nicht geimpft sind. Warum die Rechten in Europa und in den USA so einen Auftrieb haben. Russland und deren jahrzehnte lange Informationskrieg gegen uns, als Vorbereitung des Krieges mit "echten" Waffen, ist ein Teil dieser Antwort. Ja, da hat sich Putin wohl hinsichtlich der Reaktion des Westens verkalkuliert. Das Geschenk "Wandel durch Handel" hat er gerne angenommen und für seinen geplanten Krieg super nutzen können. Aber damit ist jetzt zum Glück muss Schluss. Besser spät als nie.
Reden und verhandeln ja. Gleichzeitig aber auf alles vorbereitet sein und davon ausgehen, dass der Gegenüber das Gegenteil von dem sagt, was er denkt. Moldau, Georgien und Ukraine Aufrüsten, damit sie nicht die Nächsten sind. Mehgleisig fahren. Ländergrenzen müssen wieder Ländergrenzen sein und das muss auch für Russland gelten.
Und ja, ein Zurückdrängen und ein Erkalten des Krieges kann dann ein erster Zwischenschritt sein.
Wir müssen aber endlich aus der Vergangenheit lernen. Dh vor allem, dass man aufhört nur das zu sehen und zu hören, was man sehen und hören will. Wo man in der Rückschau merkt, dass unsere Politiker die Kreml Propaganda selbst verbreiten, weil sie teilweise blind waren. Seit Jahrzehnten betreibt Russland bei uns Desinformationskampagnen. Wir fragen uns ja auch, wo diese ganzen Verschwörungstheorien und Erzählungen herkommen und warum bei uns relativ viele nicht geimpft sind. Warum die Rechten in Europa und in den USA so einen Auftrieb haben. Russland und deren jahrzehnte lange Informationskrieg gegen uns, als Vorbereitung des Krieges mit "echten" Waffen, ist ein Teil dieser Antwort. Ja, da hat sich Putin wohl hinsichtlich der Reaktion des Westens verkalkuliert. Das Geschenk "Wandel durch Handel" hat er gerne angenommen und für seinen geplanten Krieg super nutzen können. Aber damit ist jetzt zum Glück muss Schluss. Besser spät als nie.
Reden und verhandeln ja. Gleichzeitig aber auf alles vorbereitet sein und davon ausgehen, dass der Gegenüber das Gegenteil von dem sagt, was er denkt. Moldau, Georgien und Ukraine Aufrüsten, damit sie nicht die Nächsten sind. Mehgleisig fahren. Ländergrenzen müssen wieder Ländergrenzen sein und das muss auch für Russland gelten.
hawischer schrieb:
Was haben alle diplomatischen Bemühungen gebracht? Vom UN-Generalsekrerär über Vermittlung von Erdogan, wöchentlichen Telefonaten von Macron, ständige Wiederholung der Deutschen alle Gesprächskanäle müssen offen bleiben bis zum hilflosen Versuch der Österreicher. Alles vergebens.
Ich bin nicht gegen Verhandlungen, aber zuerst sind die Grenzen vom 24.02.2022 einzuhalten.
Verhandeln ja, aber bei Diktatoren nur aus der Position der Stärke. Alles andere sind fromme Wünsche. Leider.
Das liest sich, als setztest du Verhandeln mit einem Eingeständnus von Schwäche gleich! Und so liest sich das derzeit nicht nur bei dir.
Aber das ist natürlich ein großer Irrtum!
Wenn wir von "unseren Werten" sprechen, die es zu verteidigen gelte, dann geht es nicht zuletzt auch darum, welche Idee der Konfliktlösung wir haben.
Als Demokratien, die Freiheit und Menschenrechten verpflichtet sind, ist Gewalt nicht Lösung sondern letztes Mittel. Der Auftrag muss aber immer sein, so schnell wie möglich wieder friedliche Lösungsstrategien zu finden.
Wenn jetzt unverrückbare Forderungen von den neuen und alten Falken in den westlichen Demokratien, zur Bedingung für weitere Gespräche werden, heißt das im Umkehrschluss nichts anderes, als Putins Konfliktschema zu übernehmen.
Und dafür stehen wir eben NICHT!
Es mag sein, dass uns derzeit nichts anderes übrig bleibt, als gegenzuhalten.
Unsere Werte und Logiken beizubehalten, bedeutet aber, gleichzeitig immer einen Platz am Verhandlungstisch anzubieten, also unsere Art Konflikte zu lösen aufrecht zu erhalten.
Dafür braucht es geschickte Diplomatie mit Dritten (Indien, Südafrika, Südamerika, nicht zuletzt China) um mit einer neuen schlüssigen Idee, die Putins Ansinnen als nicht weniger als einen Gang in weitgehende Isolation entzaubert.
Putin muss permanent eingeladen und aufgefordert werden zu reden und zu verhandeln, im Wissen darum, dass lösungsorientierte Gespräche laufen.
Es ist seine, Russlands Entscheidung, welche Rolle es in einer neuen Stabilität einnehmen will.
Das ist für mich das selbstbewusste Zeigen von Stärke. Die eigenen Werte leben, unbeeindruckt von Faschisten und Kriminellen.
Und machen wir uns nichts vor! Was ansteht, geht jetzt schon weit über den Status des Donbas hinaus. Wir sind mit nicht mehr und nicht weniger als dem Scherbenhaufen der Nachkriegsordnung konfrontiert!
Schön dargelegt. Ja, es muss selbstverständlich weiterhin auf allen Ebenen gehandelt und gedacht werden. Nur sollte man immer im Hinterkopf haben, welche Ziele der Gegner hat, er möchte ein Großrussland und führt genau deswegen schon lange Krieg gegen uns. Jetzt halt auch mit Waffen. Böhmermann hat das gestern sehr schon dargestellt auf welchen Ebenen der Kreml in den letzten Jahrzehnten versucht hat Einfluss zu nehmen. Wir dachten "Wandel durch Handel", er dachte, "ihr Vollidioten, macht euch schön abhängig von meinem Gift".
Und am Ende muss sich die russische Armee aus der Ukraine vollständig zurückziehen. Die Ukrainsche Grenze ist die Grenze. Mit Blick auf China gibt es keine andere Lösung. Ansonsten haben wir evtl kurz Ruhe, aber niemals Frieden.
Und am Ende muss sich die russische Armee aus der Ukraine vollständig zurückziehen. Die Ukrainsche Grenze ist die Grenze. Mit Blick auf China gibt es keine andere Lösung. Ansonsten haben wir evtl kurz Ruhe, aber niemals Frieden.
Danke für diesen tollen Bericht.
Von so einer "Schwachstelle" wie Hauge in ihrer Mannschaft, können andere nur träumen, ua auch West Ham.
Solche "Schwachstellen" nehme ich gerne.
War jetzt keine gute Leistung von ihm, das stimmt vielleicht, aber mehr auch nicht. Er kann es besser und hat das auch schon gezeigt. Und er wird sich auch noch steigern.
Gibt es was Neues von Lindström?
Solche "Schwachstellen" nehme ich gerne.
War jetzt keine gute Leistung von ihm, das stimmt vielleicht, aber mehr auch nicht. Er kann es besser und hat das auch schon gezeigt. Und er wird sich auch noch steigern.
Gibt es was Neues von Lindström?
Schönesge schrieb:
Von so einer "Schwachstelle" wie Hauge in ihrer Mannschaft, können andere nur träumen, ua auch West Ham.
Solche "Schwachstellen" nehme ich gerne.
War jetzt keine gute Leistung von ihm, das stimmt vielleicht, aber mehr auch nicht. Er kann es besser und hat das auch schon gezeigt. Und er wird sich auch noch steigern.
Lass den erstmal 2-3 Spiele am Stück spielen
Ich finde er hat gestern auch wieder zuviel "gewollt" bzw. hat gefühlt immer zwei Gedanken und macht keinen fertig. Man merkt das er nicht so locker aufspielt. Aber ich denke das kommt noch.
Defensiv war das gestern von allen stark - vor allem Kostic überrascht mich immer wieder, wie gut er zurück arbeitet - das kann also auch bei Hauge was werden.
Einzig die Passquote von Tuta hat mir gestern weh getan... da war kein guter Pass dabei gefühlt. Dagegen hat Hinti das exzellent gemacht und toll das Spiel eröffnet.
Hoffen wir, das der Matchplan am Donnerstag auch wieder so funktioniert - wie mit Barca.
Sehr schön auch die Verabschiedung von Danny, Aymen und Ilse, und grandios die nachgeholte Verabschiedung unseres alten Kapitäns.
Jetzt drauf hoffen, dass sich niemand mehr verletzt und wir bestmöglich im Rhythmus bleiben, alles andere ist mehr als Zweitrangig.