>

Schönesge

5250

#
Nicht verloren, gut. Natürlich braucht der Gegner mal wieder keine Chance für das erste Tor, und wahrscheinlich auch nur 2 Chancen für 2 Tore, auch wenn wir hinten raus etwas Glück hatten. Selbst aber wieder richtig viel liegen gelassen, insofern, Bundesligastandart 2022. Egal.

Das einzige was interessiert ist: Was ist mit Lindström?
#
Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht gänzlich die Kritik an der derzeitigen Strategie.

Man kann nicht komplett mit einsteigen,  da man ansonsten sehr wahrscheinlich den Dritten Weltkrieg hat.

Man darf Russland aber auch auf keinen Fall gewinnen lassen und gestärkt aus diesem Konflikt heraulassen. Deshalb liefert man die Waffen.

Dazu wird man Russlands Regime wirtschaftlich ausbluten lassen, damit es niemanden mehr angreifen kann. Deshalb steigt man ja jetzt auch schnellstmöglich aus der Energieabhängigkeit aus.

Ich sehe keinen besseren Weg im Moment. Man sollte aus meiner Sicht noch mehr schwere Waffen zur Verteidigung liefern und darauf hoffen
dass die russische Armee aus dem eigenen Land vertrieben werden kann. Derzeit scheint der Vorschmarsch ja schon wieder ins stocken geraten zu sein (britischeEinschätzung). Gut so!

Jeder andere Weg scheint mir noch beschissener zu sein, für die Ukraine und für uns.
#
Brady, die Frage bzgl Kosten/Nutzen empfand ich eher als sinnfrei. Aber gut... Es geht darum, ob das, was wir und die Ukraine in den Kampf investieren so viel Nutzen hat, dass diese Investition Sinn macht. Das ist sehr schwierig zu bewerten und auch etwas komisch auszudrücken bei so einer Sache wie Krieg.

Wenn Du ein Messer hast und vor Dir fünf Soldaten mit Gewehren sind, würde ein Angriff jedenfalls bzgl Kosten/Nutzen eher negativ ausfallen. Hast Du einen Panzer, sieht das schon anders aus.

Dänemark hat 1940 sofort aufgegeben, weil sie wussten, dass sie keine Chance haben. England hat 1940 nicht aufgegeben, weil sie wussten, dass sie eine Chance haben, auch wenn es viele Leben etc kosten wird.

Kosten/Nutzen

Soll nicht makaber klingen, es geht ja um Menschenleben. Ist für mich einfach nur ein feststehender Begriff.

@Vael... also dass Putin gerne wieder Verhältnisse wie 1980 hätte, würde ich auch so sehen. Aber er hat bisher nicht einmal verlauten lassen, dass er das Existenzrecht Deutschlands oder Frankreichs abspricht. Diese "er will bis an den Atlantik" Sache ist mE dann auch überzogen. Der will den Zusammenbruch der Sowjetunion zurückdrehen. Und er wird es soweit machen, wie es möglich ist (Ukraine, Moldawien, Georgien), beim Baltikum glaube ich nicht daran. Die wird er eher destabilsieren. Also Krieg der anderen Art.
#
Ich glaube, dass die in der Tat etwas makaber anmutende Frage nach Kosten Nutzen den Kern der ganzen Diskussion ausmacht. Warum?

Weil es die einen gibt, die "glauben", dass wenn man Putin den Sieg über die Ukraine lässt bzw. die Ukraine nicht mit Waffen unterstützt, dass man dann weitere Kriege und damit einen Dritten Weltkrieg vermeiden kann.

Die andere Fraktion "glaubt", dass das Risiko für die Ausweitung des Konflikts gerade dann zunehmend ist, wenn Putin sich mit seinem Angriffskrieg in irgendeiner Weise durchsetzen kann und damit nach dieser Sichtweise gestärkt aus der Angelegenheit hervorgeht, so dass er diesen Weg weitergehen wird, mit allen Folgen für den Weltfrieden.

Am Ende geht es wahrscheinlich allen um sehr viel mehr, als nur um die Ukraine, denn die Ukraine an sich hat eh keine wirkliche Wahl. Kapitulation bedeutet sehr viel Tot und Leid, weiter kämpfen bedeutet Ähnliches. Was sie aber bis jetzt selbst möchte, sollte aber zumindest angekommen sein.

Recht haben werden am Ende die Historiker, wenn es denn dann noch welche geben sollte. Und so drehen wir uns hier wohl etwas im Kreis.
#
Woher kommen die Informationen, dass die Ukraine keine Chance hat, diesen Krieg gewinnen oder zumindest ihn an einer bestimmten Grenze einfrieren zu können? Letzteres mE immernoch klar besser für die Ukraine als eine Kapitulation. Ja, ein toter und unschöner Punkt, aber es scheint keine Alternative bei diesem Faschisten zu geben. Und unendliche Ressourcen hat der Faschist auch nicht.

Den Inhalt des Briefs halte ich mindestens für naiv, würde man das verfolgen, würde der Faschist Putin gestärkt werden, denn an Frieden hat er kein Interesse, sondern ausschließlich an der Erreichung seiner Ziele. Glaubt jemand, ein solches Vorgehen hätte bei Hitler funktioniert? Nein, er und sein Regime müssen geschwächt werden, und zwar so lange es existiert. Das Recht des Stärkeren darf so nie mehr gelten, das Verschieben von Grenzen darf sich nie wieder lohnen.
#
Schönesge schrieb:


Ich verstehe nicht, warum du jetzt eingeschnappt ob meiner Fragen wirkst.


Weil man diese Fragen nur stellt, wenn man annehmen muss, dass mir das alles nicht klar wäre. Alles, was Du beschreibst, ist mir klar. Ich sehe einfach nur mittelfristig keine Chance, dass die Ukraine ihre Position verbessert und nur darum ging es mir gerade in den Überlegungen.

Ansonsten schließe ich mich Deinem letzten Absatz natürlich vollkommen an. Also nichts für ungut. War sicherlich keine Absicht von Dir, aber es kam einfach gerade etwas doof rüber für mich. Peace.
#
Dann hab ichs falsch verstanden, dachte wirklich, du ziehst eine Kapitulation als Lösung in Betracht. Sorry, dafür.
#
Schönesge schrieb:

Ukraine kapituliert, ok, und was glaubst du passiert dann? Was passiert dann mit den Menschen in der Ukraine, die eine souveräne Ukraine wollen (also eigentlich fast alle)? Was die Russen im Stande sind zu machen, sollte doch mittlerweile bekannt sein, auch wenn es überhaupt nicht neu ist.



Meine Güte, ich habe vor 2 Monaten klar Partei ergriffen dafür, dass die Ukraine kämpfen sollte. Wenn es nach mir gehen würde, hätten wir längst ne Flugverbotszone plus Stationierung von atomaren Mittelstreckenraketen im Baltikum. Dann kann Russland überlegen, ob sie mit untergehen wollen oder mal einsehen, dass es auch für uns Grenzen gibt. Stattdessen gehen wir in einen stumpfen Zermürbungskampf. Glaubst Du etwa, ich bin so naiv, dass Du diese Fragen so stellen musst, wie Du sie hier stellst? Mir war von Anfang an klar, dass Putin auf Menschenleben sch... und wie einst Stalin da Menschen niederschießen und foltern lassen wird.

Ich finde die Art, wie wir die Ukraine unterstützen, reicht eben nicht dazu, dass die Ukraine überhaupt eines ihrer Ziele zwingend erreichen kann. Ganz einfach.

Und bei der Grafik ging es mir nicht um die Stimmung, sondern darum, was Putin als "russlandfreundliche" Gebiete ansehen und annektieren könnte. Dass die Stimmung aktuell eine andere ist, ist auch klar.

Ich weiß nicht, wie man Beiträge von mir so bewusst so falsch interpretieren kann. Da gehe ich lieber wieder aus der Diskussion raus.
#
SGE_Werner schrieb:


Ich finde die Art, wie wir die Ukraine unterstützen, reicht eben nicht dazu, dass die Ukraine überhaupt eines ihrer Ziele zwingend erreichen kann. Ganz einfach.



Ich verstehe nicht, warum du jetzt eingeschnappt ob meiner Fragen wirkst. Eine Kapitulation ist nun mal keine Lösung für die Ukraine, deshalb die simple Frage, die eben fordert, entsprechende Konsequenzen einer Kapitulation bitte "mit einzukalkulieren". Eben Millionen verfolgte/ Tote, von denen wir dann wahrscheinlich nur nichts mitbekommen würden.

Und ob das was derzeit geleistet wird, am Ende nicht doch reichen wird, steht doch noch gar nicht fest. Russland hat keine unendlichen Ressourcen, und ob sie am Ende den Krieg gewinnen werden, darf mindestens mal bezweifelt werden. Außer sie bekommen Unterstützung durch Frankreich, Ungarn...

Dass man keinen dritten Weltkrieg riskieren möchte, verstehe ich. Ob man nicht trotzdem noch mehr tun könnte, frage ich mich allerdings auch. Der Spagat ist extrem schwierig. Ein Patentrezept gibt es definitiv nicht.
#
Schönesge schrieb:

Hat der Zeitpunkt des Krieges evtl auch etwas mit der Wahl in Frankreich zu tun?

Der Zeitpunkt des Krieges hat Le Pen eher geschadet.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Schönesge schrieb:

Hat der Zeitpunkt des Krieges evtl auch etwas mit der Wahl in Frankreich zu tun?

Der Zeitpunkt des Krieges hat Le Pen eher geschadet.


Erstmal ja, jetzt ja anscheinend nicht mehr. Wenn sie gewinnt, kann es auf jeden Fall richtig düster werden. Ein Sieg spielt Putin auf jeden Fall komplett in die Karten, ein destabilisiertes Europa kann er derzeit extrem gut gebrauchen.
#
Zum einen weiß ich nicht, ob die Stimmung auch bei Teilen der russisch-sprachigen Bevölkerung in bestimmten Gebieten gekippt ist, da sich die Gewalt der russische Aggression ja auch gegen sie gerichtet hat.
Und wie gesagt: Ich glaube nicht, dass die Ukraine einer Lösung in Friedensverhandlungen zustimmen kann, in der sie komplett vom Schwarzen Meer abgeschnitten wäre.
#
brodo schrieb:

Zum einen weiß ich nicht, ob die Stimmung auch bei Teilen der russisch-sprachigen Bevölkerung in bestimmten Gebieten gekippt ist, da sich die Gewalt der russische Aggression ja auch gegen sie gerichtet hat.
Und wie gesagt: Ich glaube nicht, dass die Ukraine einer Lösung in Friedensverhandlungen zustimmen kann, in der sie komplett vom Schwarzen Meer abgeschnitten wäre.


Die Stimmung wird mehr als gekippt sein, wenn man an die Protestler in besetzten Städten denkt oder an den unfassbaren Widerstand, der geleistet wird, auch im tiefsten Osten.

Insofern müsste die Wahlstatistik nach den ganzen Bomben und Gräueltaten ohne Aussage sein.
#
Man kann trotzdem die Situation 1914 nicht wirklich mit heute vergleichen. Ganz andere Gesellschaften, ganz andere Haltungen zum Krieg, ganz andere militärische Möglichkeiten und ganz andere militärische Gegebenheiten.

Dazu noch viel mehr Bündnis-Wirrwarr als jetzt.

Wie gesagt... Ich gestehe den Ukrainern ihren Widerstand zu und im Gegensatz zu anderen Usern war ich nicht bereit Ende Februar schon zu empfehlen man möge doch das Handtuch werfen nur um kurzfristig ein paar Leben zu verschonen. Aber aktuell frage ich mich schon, was die Ukraine noch erreichen will. Also ganz nüchtern betrachtet.
#
SGE_Werner schrieb:

Man kann trotzdem die Situation 1914 nicht wirklich mit heute vergleichen. Ganz andere Gesellschaften, ganz andere Haltungen zum Krieg, ganz andere militärische Möglichkeiten und ganz andere militärische Gegebenheiten.

Dazu noch viel mehr Bündnis-Wirrwarr als jetzt.

Wie gesagt... Ich gestehe den Ukrainern ihren Widerstand zu und im Gegensatz zu anderen Usern war ich nicht bereit Ende Februar schon zu empfehlen man möge doch das Handtuch werfen nur um kurzfristig ein paar Leben zu verschonen. Aber aktuell frage ich mich schon, was die Ukraine noch erreichen will. Also ganz nüchtern betrachtet.


Ukraine kapituliert, ok, und was glaubst du passiert dann? Was passiert dann mit den Menschen in der Ukraine, die eine souveräne Ukraine wollen (also eigentlich fast alle)? Was die Russen im Stande sind zu machen, sollte doch mittlerweile bekannt sein, auch wenn es überhaupt nicht neu ist.

Und hört Putin dann auf, wenn die Ukraine kapituliert hat?

Ich bin sehr froh, dass wir die Ukraine unterstützen, wie wir sie unterstützen.

Was mir richtig Schiss macht ist die Wahl in Frankreich. Je nach Ausgang war es das dann mit einem vereinten Westen betreffend Sanktionen und Waffenlieferungen. Putin hat dann eine verbündete in unseren Reihen, eine Atommacht, die einzige Atommacht auf dem europäischen Festland. Ich mag mir die Konsequenzen gar nicht vorstellen, wo das noch alles hinführen wird. Hat der Zeitpunkt des Krieges evtl auch etwas mit der Wahl in Frankreich zu tun?

#
Natürlich möchte jedes Medium Kohle verdienen und Gerüchte um Kostic und Hinteregger bringen sehr wahrscheinlich enorme Klicks.

Nervt trotzdem im Moment, weil wir jeden Millimeter Ruhe derzeit extrem gut gebrauchen können, damit die Wahrscheinlichkeit erhöht wird den ganz großen Wurf zu packen. Bis dahin brauchen wir positive Vibes, und was danach kommt, kommt danach.
#
Wenn seine Frau wirklich aus der Ukraine kommt, dann bekommt dieser Beitrag von ihm auf jeden Fall etwas sehr authentisches. Denn dann würde wirklich die Möglichkeit bestehen, dass er gemerkt hat, welchen Erzählungen er da aufgesessen ist, Erzählungen, die ganz bewusst in unsere Gesellschaft gestreut werden, um uns als Gesellschaft zu destabilisieren. Erzählungen, die auch zu einem großen Teil aus Russland kommen.

Insofern neige ich dazu, ihm erstmal zu glauben. Aber das muss nachhaltig sein. Für ihn und für alle anderen Verrannten würde ich es mir wünschen.
#
Was man so hört, hat es tatsächlich sehr viele getroffen, gute Besserung an alle, gut auskurieren.
#
Man wollte beides, viel Geld mit überhohen Ticketpreisen verdienen und gewinnen. Letzteres hat nicht geklappt, dumm gelaufen.

Jetzt von offizieller Seite (ich meine nicht deren Fans) rumzuheulen, dass so viele Eintracht Fans da waren, obwohl man das genau so wollte, ist komplett heuchlerisch.
#
Nur mal kurz am Rande zur Sicherheit: Wenn ich es richtig überschlage, ist der Klassenerhalt durch die noch ausstehende direkte Paarung von Stuttgart und Berlin bereits gesichert, oder?
In dem Falle würde ich tatsächlich denn 100%igen Fokus auf die EL liegen und in der Bundesliga Leitungsträger zumindest so schonen, dass sie zwar im Flow bleiben, aber keine 90+ Minuten mehr gehen müssen.
#
cartermaxim schrieb:


In dem Falle würde ich tatsächlich denn 100%igen Fokus auf die EL liegen und in der Bundesliga Leitungsträger zumindest so schonen, dass sie zwar im Flow bleiben, aber keine 90+ Minuten mehr gehen müssen.


Im Flow bleiben, das ist jetzt die Kunst. Die Testspiele vor und nach den EL Spielen nutzen.
#
Wir haben Platz 6 gegen Fürth und Freiburg verblödelt .das heute war abzusehen
#
munichadler  schrieb:

Wir haben Platz 6 gegen Fürth und Freiburg verblödelt .das heute war abzusehen


Ja, so ähnlich. Am Ende haben wir zuhause zu wenige Punkte geholt.
#
Abhaken.
#
Schönesge schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Schönesge schrieb:

Moderatoren bei EintrachtFM sind der Meinung, dass der Schiri äußerst merkwürdig pfeife. Gerade für Ball in den Bauch geschossen faul gepfiffen?

Man muss allerdings schon einräumen, dass heute etliche Male fahrlässig gegnerische Spieler gewaltvoll angeschossen wurden. Man sollte froh sein, dass der Schiri da solange zugeguckt hat!


Unerhört beim Fußball mit dem Ball zu schießen, auch noch gewaltvoll

Es ist schlimm was da für ein Beispiel in die Welt gesandt wird. Gewalt, nur Gewalt.
#
FrankenAdler schrieb:

Schönesge schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Schönesge schrieb:

Moderatoren bei EintrachtFM sind der Meinung, dass der Schiri äußerst merkwürdig pfeife. Gerade für Ball in den Bauch geschossen faul gepfiffen?

Man muss allerdings schon einräumen, dass heute etliche Male fahrlässig gegnerische Spieler gewaltvoll angeschossen wurden. Man sollte froh sein, dass der Schiri da solange zugeguckt hat!


Unerhört beim Fußball mit dem Ball zu schießen, auch noch gewaltvoll

Es ist schlimm was da für ein Beispiel in die Welt gesandt wird. Gewalt, nur Gewalt.


Der Schiri bringt einfach das nötige Feingefühl mit. Chapeau!
#
Schönesge schrieb:

Moderatoren bei EintrachtFM sind der Meinung, dass der Schiri äußerst merkwürdig pfeife. Gerade für Ball in den Bauch geschossen faul gepfiffen?

Man muss allerdings schon einräumen, dass heute etliche Male fahrlässig gegnerische Spieler gewaltvoll angeschossen wurden. Man sollte froh sein, dass der Schiri da solange zugeguckt hat!
#
FrankenAdler schrieb:

Schönesge schrieb:

Moderatoren bei EintrachtFM sind der Meinung, dass der Schiri äußerst merkwürdig pfeife. Gerade für Ball in den Bauch geschossen faul gepfiffen?

Man muss allerdings schon einräumen, dass heute etliche Male fahrlässig gegnerische Spieler gewaltvoll angeschossen wurden. Man sollte froh sein, dass der Schiri da solange zugeguckt hat!


Unerhört beim Fußball mit dem Ball zu schießen, auch noch gewaltvoll
#
Moderatoren bei EintrachtFM sind der Meinung, dass der Schiri äußerst merkwürdig pfeife. Gerade für Ball in den Bauch geschossen faul gepfiffen?
#
Schönesge schrieb:

Hab mal auf Radio umgestellt, Djibrils Stimme ist irgendwie beruhigend

In der wie vielten Minute ist er denn beim Kommentaren? So als Schweizer
#
Basaltkopp schrieb:

Schönesge schrieb:

Hab mal auf Radio umgestellt, Djibrils Stimme ist irgendwie beruhigend

In der wie vielten Minute ist er denn beim Kommentaren? So als Schweizer


Präzise wie ein Uhrwerk und kontinuierlich vorankommend wie der große Zeiger.

Die sagen dort, wir bekämen gelb, die anderen nicht. Ich glaubs mal.