
Schönesge
5250
WürzburgerAdler schrieb:
Ein Knipser schadet nie. Aber abgesehen davon, dass die Knipser nicht auf den Bäumen wachsen: unsere besten Situationen haben wir stets im Konterspiel oder bei Standards. Also, wenn entweder der Gegner aufgerückt ist oder wir unsere kopfballstarken Spieler vorne haben.
Ansonsten kreieren wir viel zu wenige Chancen, die ein Knipser überhaupt verwandeln könnte. Letzte Saison war das anders.
Das sehe ich auch so. Selbstverständlich würde ein Knipser nicht schaden, hoffentlich hilft hier kommende Saison Muani.
Unser größeres Problem ist mE aber, dass wir uns relativ gut nach vorne spielen, im letzten Drittel dann grundsätzlich auch die Möglichkeit für eine gute bis sehr gute Chance besteht, unsere Jungs dann aber viel zu oft die falsche Entscheidung treffen.
Das ist mE ein Entwicklungsprozess, Lindström und Hauge sind hier kommende Saison wahrscheinlich nochmal auf einem anderen Level. Lindström hat schon bewiesen, dass er es kann, muss aber noch konstanter werden. Hauge sehe ich weiter verbessert mit Potenzial nach oben.
Das Potenzial ist insgesamt definitiv da.
Schönesge schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Ein Knipser schadet nie. Aber abgesehen davon, dass die Knipser nicht auf den Bäumen wachsen: unsere besten Situationen haben wir stets im Konterspiel oder bei Standards. Also, wenn entweder der Gegner aufgerückt ist oder wir unsere kopfballstarken Spieler vorne haben.
Ansonsten kreieren wir viel zu wenige Chancen, die ein Knipser überhaupt verwandeln könnte. Letzte Saison war das anders.
Das sehe ich auch so. Selbstverständlich würde ein Knipser nicht schaden, hoffentlich hilft hier kommende Saison Muani.
Unser größeres Problem ist mE aber, dass wir uns relativ gut nach vorne spielen, im letzten Drittel dann grundsätzlich auch die Möglichkeit für eine gute bis sehr gute Chance besteht, unsere Jungs dann aber viel zu oft die falsche Entscheidung treffen.
Das ist mE ein Entwicklungsprozess, Lindström und Hauge sind hier kommende Saison wahrscheinlich nochmal auf einem anderen Level. Lindström hat schon bewiesen, dass er es kann, muss aber noch konstanter werden. Hauge sehe ich weiter verbessert mit Potenzial nach oben.
Das Potenzial ist insgesamt definitiv da.
Da stimme ich absolut zu. Nur ist das kein ungefährliches Spiel.
Hab mir heute den HSV in Kiel angeschaut, insbesondere wegen Alidou. Ein weiterer, hoch begabter Spieler, der allerdings in der Verfassung, in der er zu uns kommt, noch weit weg von BL-Niveau ist.
Man sollte das mit dem Potenzial nicht übertreiben. Hier und da muss man auch routinierte Profis auf höchstem Niveau ersetzen. Ich denke da an Hasebe, evtl. Kostic oder andere.
Schönesge schrieb:Punkasaurus schrieb:munichadler schrieb:
Dass uns ein Stürmer fehlt ist tatsächlich verblüffend einfach
Nur lagen heute die Fehler in der Abwehr.
Es gibt wenige Bundesligaspiele, bei der eine Mannschaft nichtmal 2 Chancen hat. Von daher, nein, Chancen sind normal, wir lassen fast nichts zu.
Selbstverständlich würde uns jemand helfen, der Tore erzielen kann. Wenn wir uns aber diese Saison nicht für Europa qualifizieren sollten, dann ist ein wesentlicher Punkt einfach der, dass unsere Gegner gerade gegen uns einen unfassbar effizienten Tag erwischt haben. Wie oft hat diese Saison unser Gegner mit der ersten Torchance getroffen. Das ist über eine Saison gesehen extrem unglücklich. Wahrscheinlich Weltrekord.
Und heute kam auch noch dazu, dass wir zweimal im Abseits stehen und nur den Innenpfosten treffen. Viel mehr Pech geht kaum noch.
Dann reicht es halt mal nicht für Europa, dann soll es halt nicht sein. Oder vielleicht doch, sind noch 5 Spiele?
Genau das würde mich ja interessieren. Gab es schon mal.eine Saison wo der Gegner gegen uns gefühlt so oft so effizient war und das Glück hatte die wenigen Chancen so gut zu nutzen.
Punkasaurus schrieb:Schönesge schrieb:Punkasaurus schrieb:munichadler schrieb:
Dass uns ein Stürmer fehlt ist tatsächlich verblüffend einfach
Nur lagen heute die Fehler in der Abwehr.
Es gibt wenige Bundesligaspiele, bei der eine Mannschaft nichtmal 2 Chancen hat. Von daher, nein, Chancen sind normal, wir lassen fast nichts zu.
Selbstverständlich würde uns jemand helfen, der Tore erzielen kann. Wenn wir uns aber diese Saison nicht für Europa qualifizieren sollten, dann ist ein wesentlicher Punkt einfach der, dass unsere Gegner gerade gegen uns einen unfassbar effizienten Tag erwischt haben. Wie oft hat diese Saison unser Gegner mit der ersten Torchance getroffen. Das ist über eine Saison gesehen extrem unglücklich. Wahrscheinlich Weltrekord.
Und heute kam auch noch dazu, dass wir zweimal im Abseits stehen und nur den Innenpfosten treffen. Viel mehr Pech geht kaum noch.
Dann reicht es halt mal nicht für Europa, dann soll es halt nicht sein. Oder vielleicht doch, sind noch 5 Spiele?
Genau das würde mich ja interessieren. Gab es schon mal.eine Saison wo der Gegner gegen uns gefühlt so oft so effizient war und das Glück hatte die wenigen Chancen so gut zu nutzen.
Ich kann mich an keine solche Saison erinnern, das ist schon abartig.
Schönesge schrieb:Punkasaurus schrieb:Schönesge schrieb:Punkasaurus schrieb:munichadler schrieb:
Dass uns ein Stürmer fehlt ist tatsächlich verblüffend einfach
Nur lagen heute die Fehler in der Abwehr.
Es gibt wenige Bundesligaspiele, bei der eine Mannschaft nichtmal 2 Chancen hat. Von daher, nein, Chancen sind normal, wir lassen fast nichts zu.
Selbstverständlich würde uns jemand helfen, der Tore erzielen kann. Wenn wir uns aber diese Saison nicht für Europa qualifizieren sollten, dann ist ein wesentlicher Punkt einfach der, dass unsere Gegner gerade gegen uns einen unfassbar effizienten Tag erwischt haben. Wie oft hat diese Saison unser Gegner mit der ersten Torchance getroffen. Das ist über eine Saison gesehen extrem unglücklich. Wahrscheinlich Weltrekord.
Und heute kam auch noch dazu, dass wir zweimal im Abseits stehen und nur den Innenpfosten treffen. Viel mehr Pech geht kaum noch.
Dann reicht es halt mal nicht für Europa, dann soll es halt nicht sein. Oder vielleicht doch, sind noch 5 Spiele?
Genau das würde mich ja interessieren. Gab es schon mal.eine Saison wo der Gegner gegen uns gefühlt so oft so effizient war und das Glück hatte die wenigen Chancen so gut zu nutzen.
Ich kann mich an keine solche Saison erinnern, das ist schon abartig.
Geht mir genauso unabhängig davon,dass wir vorne nicht zwingend genug sind.
Aber ich kann mich an keine Saison erinnern wo wir einen der Toptorhüter der Bundesliga hatten und wir gefühlt immer Gegentore bekommen aus wenig Chancen aus denen der Gegner normal nicht treffen sollte
Und nochmal keine Kritik an Trapp was ich damit meine ist gerade gegen uns treffen die Gegner Schüsse die ihnen von 10 Mal ein Mal so gelingen und ausgerechnet gegen uns. Einfach ganz merkwürdig diese Saison. Wobei ich da heute rausnehmen würde weil das defensive Stellungsfehler waren.
munichadler schrieb:
Dass uns ein Stürmer fehlt ist tatsächlich verblüffend einfach
Nur lagen heute die Fehler in der Abwehr.
Punkasaurus schrieb:munichadler schrieb:
Dass uns ein Stürmer fehlt ist tatsächlich verblüffend einfach
Nur lagen heute die Fehler in der Abwehr.
Es gibt wenige Bundesligaspiele, bei der eine Mannschaft nichtmal 2 Chancen hat. Von daher, nein, Chancen sind normal, wir lassen fast nichts zu.
Selbstverständlich würde uns jemand helfen, der Tore erzielen kann. Wenn wir uns aber diese Saison nicht für Europa qualifizieren sollten, dann ist ein wesentlicher Punkt einfach der, dass unsere Gegner gerade gegen uns einen unfassbar effizienten Tag erwischt haben. Wie oft hat diese Saison unser Gegner mit der ersten Torchance getroffen. Das ist über eine Saison gesehen extrem unglücklich. Wahrscheinlich Weltrekord.
Und heute kam auch noch dazu, dass wir zweimal im Abseits stehen und nur den Innenpfosten treffen. Viel mehr Pech geht kaum noch.
Dann reicht es halt mal nicht für Europa, dann soll es halt nicht sein. Oder vielleicht doch, sind noch 5 Spiele?
Schönesge schrieb:Punkasaurus schrieb:munichadler schrieb:
Dass uns ein Stürmer fehlt ist tatsächlich verblüffend einfach
Nur lagen heute die Fehler in der Abwehr.
Es gibt wenige Bundesligaspiele, bei der eine Mannschaft nichtmal 2 Chancen hat. Von daher, nein, Chancen sind normal, wir lassen fast nichts zu.
Selbstverständlich würde uns jemand helfen, der Tore erzielen kann. Wenn wir uns aber diese Saison nicht für Europa qualifizieren sollten, dann ist ein wesentlicher Punkt einfach der, dass unsere Gegner gerade gegen uns einen unfassbar effizienten Tag erwischt haben. Wie oft hat diese Saison unser Gegner mit der ersten Torchance getroffen. Das ist über eine Saison gesehen extrem unglücklich. Wahrscheinlich Weltrekord.
Und heute kam auch noch dazu, dass wir zweimal im Abseits stehen und nur den Innenpfosten treffen. Viel mehr Pech geht kaum noch.
Dann reicht es halt mal nicht für Europa, dann soll es halt nicht sein. Oder vielleicht doch, sind noch 5 Spiele?
Genau das würde mich ja interessieren. Gab es schon mal.eine Saison wo der Gegner gegen uns gefühlt so oft so effizient war und das Glück hatte die wenigen Chancen so gut zu nutzen.
Schönesge schrieb:
Und heute kam auch noch dazu, dass wir zweimal im Abseits stehen und nur den Innenpfosten treffen. Viel mehr Pech geht kaum noch.
Beim einem echten Stürmer hätte das Tor eben 5cm weiter rechts gestanden und die Verteidiger einen Meter tiefer.
Schönesge schrieb:
Und heute kam auch noch dazu, dass wir zweimal im Abseits stehen und nur den Innenpfosten treffen. Viel mehr Pech geht kaum noch.
genau so sieht es aus.
Schönesge schrieb:
Dann reicht es halt mal nicht für Europa, dann soll es halt nicht sein. Oder vielleicht doch, sind noch 5 Spiele?
Ich weiß auch nicht, wieso hier so viele Leute erwarten, dass wir zwingend jedes Jahr europäisch spielen müssen.
Zwischen 1995 und 2015 haben wir zweimal europäisch gespielt, davon einmal nur weil der Pokalsieger auch Meister wurde. Die Regel gibt es inzwischen nicht mehr.
Fürth, Barça, Freiburg. Wir waren in jedem Spiel besser und gewinnen keins.Nervt langsam...
peter bein schrieb:
Fürth, Barça, Freiburg. Wir waren in jedem Spiel besser und gewinnen keins.Nervt langsam...
Das gilt fast für die gesamte Saison.
Aber vorne treffen wir zu selten und die Gegner sind om Grunde immer gegen uns effizient.
Heute muss man aber ausklammern, heute haben wir getroffen...
2 Chancen, 2 Tore für den SCF. Extrem bittere und unglückliche Niederlage!
Basaltkopp schrieb:
2 Chancen, 2 Tore für den SCF. Extrem bittere und unglückliche Niederlage!
Kompliment an unsere Mannschaft, nach so einem schweren Spiel am Donnerstag, so ein starker Auftritt.
2 Abseitstore, Innenpfosten, und über den Gegner hast du alles gesagt. Selten eine unglücklichere Niederlage gesehen.
Schönesge schrieb:Basaltkopp schrieb:
2 Chancen, 2 Tore für den SCF. Extrem bittere und unglückliche Niederlage!
Kompliment an unsere Mannschaft, nach so einem schweren Spiel am Donnerstag, so ein starker Auftritt.
2 Abseitstore, Innenpfosten, und über den Gegner hast du alles gesagt. Selten eine unglücklichere Niederlage gesehen.
Danke.
Schönesge schrieb:
Selten eine unglücklichere Niederlage gesehen.
Isso
Es wird vermutlich auch darauf ankommen, inwieweit die französische Altlinke über ihren Schatten springt und Macron wählt.
Hoffentlich wird erkannt, wie fragil momentan die globale politische Lage ist: Es braucht nur zwei Wahlentscheidung, jetzt Le Pen in Frankreich und am 8. November 2022 Trump in den USA, und der Westen ist schachmatt.
Hoffentlich wird erkannt, wie fragil momentan die globale politische Lage ist: Es braucht nur zwei Wahlentscheidung, jetzt Le Pen in Frankreich und am 8. November 2022 Trump in den USA, und der Westen ist schachmatt.
amsterdam_stranded schrieb:
Es wird vermutlich auch darauf ankommen, inwieweit die französische Altlinke über ihren Schatten springt und Macron wählt.
Hoffentlich wird erkannt, wie fragil momentan die globale politische Lage ist: Es braucht nur zwei Wahlentscheidung, jetzt Le Pen in Frankreich und am 8. November 2022 Trump in den USA, und der Westen ist schachmatt.
Wenn in Frankreich die Rechtsextremen an die Macht kommen, was ohnehin nur eine Frage der Zeit zu sein scheint, könnte es das mit dem Projekt Europa gewesen sein.
Und die mittelfristigen Konsequenzen daraus vermag ich gar nicht zu Ende denken zu wollen. Die friedliche Zeit in Europa könnte ein schnelles Ende nehmen. Die Vorboten sind ja schon da, Andersdenkende, Menschen mit einer anderen Religion, Menschen mit einer von der Mehrheit abweichenden Sexualität sind ja jetzt schon in bestimmten Kreisen die Ursache aller Probleme (die Muslime überrollen uns bla bla).
Die einzig wirklich Gefährlichen sind die rechten Putinfreunde, die diese Scheinprobleme und Sündenböcke "erfinden". Ach ja Putin, den wirds freuen....
Vielleicht brauchen wir uns dann um Klimaschutz gar nicht mehr zu kümmern, hätte ja auch was gutes.
Ist es so schwer, auf eine einfache Frage eine einfache Antwort zu geben?
Bist Du vielleicht ein one trick pony, dass immer das Selbe erzählt, aber mir immer anderen Worten?
Bist Du vielleicht ein one trick pony, dass immer das Selbe erzählt, aber mir immer anderen Worten?
Richard Kress schrieb:
Ist es so schwer, auf eine einfache Frage eine einfache Antwort zu geben?
Bist Du vielleicht ein one trick pony, dass immer das Selbe erzählt, aber mir immer anderen Worten?
Am Ende geht es um Tore. Hinten lassen wir mittlerweile fast nichts mehr zu, vorne hängt es im Moment etwas.
Beide Spiele hätten wir gewinnen können, gegen Barca und gegen Fürth. Wir müssen unser Chancenplus in mehr Tore ummünzen.
Auch gegen tiefstehende Gegner haben wir meist ein Chancenplus, uns fehlt aber zu oft der "Dosenöffner", den man in solchen Spielen nun mal braucht.
Chancen sind Chancen, warum wir die meist gegen tiefstehende Gegner noch seltener nutzen (scheinen), ist wahrscheinlich einfach nur Zufall.
SGE_Werner schrieb:Mike 56 schrieb:
Das ist doch gegen Mannschaften von unten nicht das erste mal das es nicht gelingt viele Chancen zu erspielen.
Wir hatten trotzdem am Ende 20 Torschüsse und 1,55 xGoals, da muss man immerhin einen machen. Macht Lindström einen vor der Pause, gewinnste vermutlich 2:0 / 3:0.
Wir sind im Aufbauspiel derzeit mittelmäßig und nen Knipser haben wir überhaupt nicht. Wir sind einfach graues Mittelmaß. Ich will da jetzt nicht zu groß meckern, denn ich passe meine Erwartungshaltung nicht dramatisch nach oben an, nur weil wir mal 3 gute Jahre hatten, aber ich befürchte, dass wir aufgrund der finanziellen Situation usw. einfach wieder in der Situation sind, in der wir zwischen 2013 und 2018 waren.
Mich wundert dass, was du nun sagst sehr, Werner.
Du bist doch derjenige, der als Mann der Zahlen und Statistiken, als erster anbringen sollte, dass es doch den (deutschen) Vereinen, die sich in unserer Kragenweite befinden, nicht anders geht, als uns. Da stehen wir besser da, will EL und solide Finanzen insgesamt.
Ich erwartete sehr wohl, dass wir erfolgreich sein bzw bleiben werden. Da ist mir diese aktuell etwas holprige Saison fast egal und ich denke immer daran, das Glasner regelmäßig erst in der zweiten Saison erfolgreich war bei seinen Vereinen.
Dass wir aktuell mittelmäßig im Aufbau sind und ein Knipser fehlt, stimmt natürlich. Schade, das Lindström ein wenig Pech am Stiefel hat irgendwie. Für einen Chancentot halte ich ihn nämlich ganz sicher nicht, er ist einfach noch etwas hektisch und wirkt teils übermotiviert. Der mehr und noch Spaß, da bin ich sicher. Und 30 cm weiter links und er macht das 1:0
Und im Eimer ist die Saison auch noch nicht bei aller Enttäuschung. Am Sonntag gegen Freiburg sehe ich uns ob der Situationen beide Teams sogar im Vorteil...
Ich empfinde das regelmäßige mitspielen um Europa auch weiterhin nicht als mittelmäßig.
Diese Saison ist noch alles drin, und abgerechnet wird am Ende. Und nächste Saison wird gewiss wieder etwas drin sein, ob international, in der Liga oder im Pokal, die letzten 5 bis 6 Jahre seit Kovac war es das auf jeden Fall immer.
Diese Saison ist noch alles drin, und abgerechnet wird am Ende. Und nächste Saison wird gewiss wieder etwas drin sein, ob international, in der Liga oder im Pokal, die letzten 5 bis 6 Jahre seit Kovac war es das auf jeden Fall immer.
Misanthrop schrieb:
Das Gefühl, nach 30 Jahren mit meinen Buben endlich wieder einen Titel bejubeln und beweinen zu können, wird es für mich wohl so nicht mehr geben. Es war diese endlos geglaubte Durstphase, die 2018 so besonders gemacht hatte.
Mich hatte 2013 auch die Euro-Qualifikation gegen Wolfsburg nach dem Apfiff, wie viele Zuschauer fortgeschritteneren Alters um mich herum, bis ins Mark berührt. Weit mehr als etwa das Spiel gestern.
Bei einem Erfolg ist die Frage immer auch, für was dieser Erfolg steht. 2013 hat die Eintracht eine lange Phase des relativen Misserfolgs in der Liga überwunden und erstmals seit 1994 aus eigener Kraft wieder eine internationale Teilnahme erwirkt. Da wurden 19 teils bittere Jahre überwunden.
2018 wurde eine 30 jährige Durtstrecke überwunden. Es wurde ein Faden zu den glorreichen Zeiten unserer SGE geknüpft. Da kam ganz viel erlebte und vererbte Historie hoch. Gleichzeitig hat dieser Pokal wie ein Antiseptikum vergangene Verletzungen ausgespült und einen leichten Schleier der Milde über alte Wunden gelegt.
Ein Sieg der Europaleague wäre sportlich der größte Erfolg seit 1980 und wirtschaftlich der größte Erfolg der Vereinsgeschichte. Er wäre aber womöglich emotional weit weniger tiefgehend, weil die Komponente des historischen Kitts nicht in dem Maße gegeben wäre.
Dafür könnten wir uns über einen grandiosen Erfolg vuelleicht eimfach mal nur freuen. Das gab es vermutlich 1988 das letzte Mal.
Der Pokalsieg nach 30 Jahren, den ich live im Stadion erleben durfte, wird emotional wahrscheinlich schwer zu toppen sein. Wahrscheinlich ist er unerreichbar.
Gegen Barcelona ist es sicherlich etwas ganz besonderes, immerhin spielen wir ja zum ersten Mal gegen die in einem Pflichtspiel. War auch sehr cool im Stadion, keine Frage und in Barcelona wird es hoffentlich noch besser.
Aber man sollte trotzdem aufpassen, den Gegner nicht zu überhöhen. Glasner macht das zum Glück nicht, die Medien sehr wohl, verständlich.
Meine These ist ja, dass Mannschaften wie Bayern, Madrid oder Barcelona 50% ihrer Spiele schon vor Anpfiff gewonnen haben, nämlich im Kopf ihres Gegners. Respekt ist wichtig. Zu viel Respekt oder gar Ehrfurcht ist hingegen Gift.
Seit Kovac wird hier auf jeden Fall was anderes gepredigt, man glaubt wahrhaftig daran, gegen jeden gewinnen zu können. Ein Punkt, warum wir seit Kovac so erfolgreich sind, regelmäßig während der Saison unter den Top 4 stehen (in dieser Saison mal nicht) und in der EL oder im Pokal wirklich jeden schlagen können. Und nur so haben wir auch eine echte Chance in Barcelona.
Gegen Barcelona ist es sicherlich etwas ganz besonderes, immerhin spielen wir ja zum ersten Mal gegen die in einem Pflichtspiel. War auch sehr cool im Stadion, keine Frage und in Barcelona wird es hoffentlich noch besser.
Aber man sollte trotzdem aufpassen, den Gegner nicht zu überhöhen. Glasner macht das zum Glück nicht, die Medien sehr wohl, verständlich.
Meine These ist ja, dass Mannschaften wie Bayern, Madrid oder Barcelona 50% ihrer Spiele schon vor Anpfiff gewonnen haben, nämlich im Kopf ihres Gegners. Respekt ist wichtig. Zu viel Respekt oder gar Ehrfurcht ist hingegen Gift.
Seit Kovac wird hier auf jeden Fall was anderes gepredigt, man glaubt wahrhaftig daran, gegen jeden gewinnen zu können. Ein Punkt, warum wir seit Kovac so erfolgreich sind, regelmäßig während der Saison unter den Top 4 stehen (in dieser Saison mal nicht) und in der EL oder im Pokal wirklich jeden schlagen können. Und nur so haben wir auch eine echte Chance in Barcelona.
Beverungen schrieb:
Zum Tod von Jürgen Grabowski
https://www.beveswelt.de/?p=14989
Sehr schöne, authentische Huldigung, fast so, als ob man selbst dabei war.
asti1980 schrieb:
Noch als kleiner Nachtrag für mich ist nicht die jetzige Regierung schuld sondern eher Merkel und spahn weil sie auf die Vernunft der Bürger zu setzen, hätten die beiden offener mit Karten gespielt und gesagt wir können eine impfpflicht nicht ausschließlich glaube ich schon, das such mehr leute hätten impfen lassen.
Ich weiß nicht, ob sie da wirklich so falsch agiert haben. Es gibt gut gesicherte Untersuchungen, die zeigen, dass eine Impfpflicht die Ablehnung in der Bevölkerung erhöht.
Womöglich wollte man möglichst wenig Druck aufbauen, um eine möglichst hohe Impfquote zu erzielen. Leider ging das kolossal in die Hose.
Jetzt haben wir nicht nur eine geringe Impfquote, sondern darüber hinaus eine womöglich noch erhöhte Ablehnung durch die Impfpflichtdebatte.
Luzbert schrieb:asti1980 schrieb:
Noch als kleiner Nachtrag für mich ist nicht die jetzige Regierung schuld sondern eher Merkel und spahn weil sie auf die Vernunft der Bürger zu setzen, hätten die beiden offener mit Karten gespielt und gesagt wir können eine impfpflicht nicht ausschließlich glaube ich schon, das such mehr leute hätten impfen lassen.
Ich weiß nicht, ob sie da wirklich so falsch agiert haben. Es gibt gut gesicherte Untersuchungen, die zeigen, dass eine Impfpflicht die Ablehnung in der Bevölkerung erhöht.
Womöglich wollte man möglichst wenig Druck aufbauen, um eine möglichst hohe Impfquote zu erzielen. Leider ging das kolossal in die Hose.
Jetzt haben wir nicht nur eine geringe Impfquote, sondern darüber hinaus eine womöglich noch erhöhte Ablehnung durch die Impfpflichtdebatte.
Ich glaube nicht, dass die Debatte irgendeinen Einfluss hatte, die die nicht wollen, wollen nicht.
Warum das so ist und vor allem im Vergleich zu anderen Ländern in dieser Vielzahl (Aber: tatsächliche Impfquote in Deutschland leider unbekannt....), gilt es herauszubekommen. Dann weiß man auch, was man hier falsch gemacht hat. Denn Fehler/ Fehleinschätzungen wurden ja auf jeden Fall gemacht.
Schönesge schrieb:
Warum das so ist und vor allem im Vergleich zu anderen Ländern in dieser Vielzahl (Aber: tatsächliche Impfquote in Deutschland leider unbekannt....), gilt es herauszubekommen. Dann weiß man auch, was man hier falsch gemacht hat. Denn Fehler/ Fehleinschätzungen wurden ja auf jeden Fall gemacht.
Ich glaube mit Astrazeneca und dem Umgang und der Kommunikation Rund um diesen hat man ein solides Fundament für eine Skepsis gegenüber Corona-Impfstoffen gelegt.
Schönesge schrieb:
Die Impfungen haben ja bisher immer gegen schwere Verläufe geschützt. Merkt man ja jetzt auch bei Omicron, daß angeblich gefährlicher ist, als der Wildtyp.
Ich darf an dieser Stelle unkommentiert und wertungsfrei folgende Zahlen in den Thread werfen:
Heute zählen wir in Deutschland 4,1 Mio gemeldete aktive Infektionen.
Lauterbach rechnet mit einer Dunkelziffer von 100 %.
Ganz grob sind ca. 10 % unserer Bevölkerung zur Zeit "positiv"
Das Intensivregister "divi" weist heute 2052 Covid Patienten in intensivmedizinischer Behandlung aus.
In Deutschland sterben täglich ca. 2700 Menschen. Einfach, weil bei einer durchschnittlichen Lebenserwartung von 83 Jahren und einer Bevölkerungszahl von ca. 83 Millionen jedes Jahr eine Million Menschen stirbt.
Rein überschlägig trügen damit 270 Verstorbene täglich das Virus in sich.
Es gibt europäische Staaten, die zu der Erkenntnis gelangt sind, dass die Umsetzung und Verwaltung der Massnahmen ihr Gesundheitssystem mehr schwächen als das Infektionsgeschehen selbst.
Falls du darauf hinaus möchtest, dass wir bereits eine sehr hohe Immunität aus der Kombination von Impfung und Infektion im Land haben müssten, möglich. Vielleicht hilft das im Herbst ausreichend. Kann sein.
Kann aber auch nicht sein. Und für letzteren Fall hätte eine Impfpflicht ab 60 auf jeden Fall einen weiteren wesentlichen Teil dazu beitragen können, dieses Risiko erheblich zu minimieren.
Jetzt haben wir aus politeipolitischen Gründen eben keine Pflicht. Was ein Gericht ggf hätte sagen können, werden wir nicht herausfinden. Insofern hilft nur noch beten, dass der "Komet", dessen Einschlagswahrscheinlichkeit erheblich hätte reduziert werden können, Deutschland verfehlt.
Jetzt ist ja eh erstmal Sommer
Kann aber auch nicht sein. Und für letzteren Fall hätte eine Impfpflicht ab 60 auf jeden Fall einen weiteren wesentlichen Teil dazu beitragen können, dieses Risiko erheblich zu minimieren.
Jetzt haben wir aus politeipolitischen Gründen eben keine Pflicht. Was ein Gericht ggf hätte sagen können, werden wir nicht herausfinden. Insofern hilft nur noch beten, dass der "Komet", dessen Einschlagswahrscheinlichkeit erheblich hätte reduziert werden können, Deutschland verfehlt.
Jetzt ist ja eh erstmal Sommer
Wir ringen noch jeder großen Mannschaft ein Unentschieden ab, ob Fürth oder Barcelona, vollkommen egal.
Und entschieden wird solch ein Spiel im Kopf, der heute leider nicht komplett funktioniert hat, aber zumindest so gut funktioniert hat, dass Barca viele Fehler gemacht hat und wir ein Chancenplus hatten. Hätten wir einen richtig guten Tag gehabt, hätte man dieses Spiel sicherlich relativ hoch gewinnen können, bei dem Platz, den wir hatten....
Insofern war es eine gute, kämpferische Leistung, aber ganz gewiss kein Sahnetag.
Und wer jetzt immer noch nicht verstanden hat, dass Fußball auf dem Niveau im Kopf entschieden wird, wirds nicht mehr verstehen.
Also, dran glauben und irgendwie im Heimspiel in Barcelona gewinnen. Alles ist möglich.
Und entschieden wird solch ein Spiel im Kopf, der heute leider nicht komplett funktioniert hat, aber zumindest so gut funktioniert hat, dass Barca viele Fehler gemacht hat und wir ein Chancenplus hatten. Hätten wir einen richtig guten Tag gehabt, hätte man dieses Spiel sicherlich relativ hoch gewinnen können, bei dem Platz, den wir hatten....
Insofern war es eine gute, kämpferische Leistung, aber ganz gewiss kein Sahnetag.
Und wer jetzt immer noch nicht verstanden hat, dass Fußball auf dem Niveau im Kopf entschieden wird, wirds nicht mehr verstehen.
Also, dran glauben und irgendwie im Heimspiel in Barcelona gewinnen. Alles ist möglich.
Ich hatte gerade von einem Virulogen auf der MDR-Seite gelesen, die Pandemie sei ohne angepassten Impfstoff seiner Auffassung nach nicht zu stoppen.
Ich nehme das zur Kenntnis und weiß es persönlich auch nicht besser.
Und nur zur Erinnerung:
Es hat heute kein Gericht eine Impfpflicht gestoppt, sondern ein Parlament.
Ich nehme das zur Kenntnis und weiß es persönlich auch nicht besser.
Und nur zur Erinnerung:
Es hat heute kein Gericht eine Impfpflicht gestoppt, sondern ein Parlament.
Misanthrop schrieb:
Und nur zur Erinnerung:
Es hat heute kein Gericht eine Impfpflicht gestoppt, sondern ein Parlament.
Ich weiß, gerade das macht es ja noch schlimmer. Mag ja sein, dass es am Ende juristisch nicht hält. Vielleicht hält es aber am Ende doch. Gerade weil hier mE sehr viel auf dem Spiel steht.
Jetzt wissen wir es nicht, dürfen uns aber schonmal auf den Herbst "freuen"....
Schönesge schrieb:
Ich weiß, gerade das macht es ja noch schlimmer. Mag ja sein, dass es am Ende juristisch nicht hält. Vielleicht hält es aber am Ende doch. Gerade weil hier mE sehr viel auf dem Spiel steht.
Weiß nicht so recht - diese Haltung "Wir beschließen es jetzt mal und warten dann ab was das Verfassungsgericht sagt" ist jetzt auch nicht so toll. Dies sage ich ohne die rechtliche Seite im konkreten Fall einschätzen zu können.
Generell: Es hätte sogar eine einfache Mehrheit gereicht - die gab es nicht. Punkt.
Natürlich ist am Ende die FDP schuld, klar. Ne, ernsthaft: So funktioniert Demokratie halt.
Klar kotzt es mich an, wenn ich die Zahl der Ü60 sehe ohne Impfung. Aber es braucht halt die Mehrheit im Parlament, egal was wir uns hier wünschen mögen.
Du kannst aber keine Impfpflicht darauf stützen, dass möglicherweise im Herbst eine Virusvariante auftreten könnte, gegen die du logischerweise im Übrigen noch nicht einmal eine nachweislich wirksame Impfung anbieten kannst.
Misanthrop schrieb:
Du kannst aber keine Impfpflicht darauf stützen, dass möglicherweise im Herbst eine Virusvariante auftreten könnte, gegen die du logischerweise im Übrigen noch nicht einmal eine nachweislich wirksame Impfung anbieten kannst.
Die Impfungen haben ja bisher immer gegen schwere Verläufe geschützt. Merkt man ja jetzt auch bei Omicron, daß angeblich gefährlicher ist, als der Wildtyp.
Wenn das juristisch trotzdem nicht halten soll und man deshalb sehenden Auges in den nächsten Lockdown rennen muss, nur zu. Unsere Gesellschaft hält das schon aus. Oder macht die Gesellschaft den Quatsch ggf nicht mehr mit? Wird spannend.
Ich hatte gerade von einem Virulogen auf der MDR-Seite gelesen, die Pandemie sei ohne angepassten Impfstoff seiner Auffassung nach nicht zu stoppen.
Ich nehme das zur Kenntnis und weiß es persönlich auch nicht besser.
Und nur zur Erinnerung:
Es hat heute kein Gericht eine Impfpflicht gestoppt, sondern ein Parlament.
Ich nehme das zur Kenntnis und weiß es persönlich auch nicht besser.
Und nur zur Erinnerung:
Es hat heute kein Gericht eine Impfpflicht gestoppt, sondern ein Parlament.
Schönesge schrieb:
Unsere Gesellschaft hält das schon aus. Oder macht die Gesellschaft den Quatsch ggf nicht mehr mit? Wird spannend.
Nö ich nicht. Es gibt verschiedene Impfstoffe, es gibt Medikamente. Jeder ist sich seines Glückes Schmied.
Die Gefahr einer Überlastung des Gesundheitssystems wird es wahrscheinlich nicht mehr geben, wenn doch liegt es einzig und allein daran das man es versäumt hat die Impfquote zu erhöhen, was nur durch eine Impfpflicht realisierbar ist. Man hat sich nun dagegen entschieden, ok.
Das Spiel mit dem Feuer kann ab Oktober also beginnen.
Mich wird man aber nicht mehr am Lagerfeuer vorfinden, ich bin nicht mehr Part of the Game.
Schönesge schrieb:
Die Impfungen haben ja bisher immer gegen schwere Verläufe geschützt. Merkt man ja jetzt auch bei Omicron, daß angeblich gefährlicher ist, als der Wildtyp.
Ich darf an dieser Stelle unkommentiert und wertungsfrei folgende Zahlen in den Thread werfen:
Heute zählen wir in Deutschland 4,1 Mio gemeldete aktive Infektionen.
Lauterbach rechnet mit einer Dunkelziffer von 100 %.
Ganz grob sind ca. 10 % unserer Bevölkerung zur Zeit "positiv"
Das Intensivregister "divi" weist heute 2052 Covid Patienten in intensivmedizinischer Behandlung aus.
In Deutschland sterben täglich ca. 2700 Menschen. Einfach, weil bei einer durchschnittlichen Lebenserwartung von 83 Jahren und einer Bevölkerungszahl von ca. 83 Millionen jedes Jahr eine Million Menschen stirbt.
Rein überschlägig trügen damit 270 Verstorbene täglich das Virus in sich.
Es gibt europäische Staaten, die zu der Erkenntnis gelangt sind, dass die Umsetzung und Verwaltung der Massnahmen ihr Gesundheitssystem mehr schwächen als das Infektionsgeschehen selbst.
Landroval schrieb:
Das Ergebnis war 296 zu 378. Was soll man dazu sagen? Einerseits schade, andererseits wäre es eh nur schwer möglich gewesen, diese Impfpflicht durchzusetzen ...
Es scheint einfach Leute zu geben, die auf Einschränkungen zu stehen scheinen, weil die wird es dann ja geben müssen, wenn sich sehr bald eine neue Variante durchgesetzt hat, spätestens im Herbst?
Die Einführung einer Impfpflicht dann erst (CDU, Teile der FDP?) ist dann viiiiiiiiel spät. Weiß jedes Kind.
Du kannst aber keine Impfpflicht darauf stützen, dass möglicherweise im Herbst eine Virusvariante auftreten könnte, gegen die du logischerweise im Übrigen noch nicht einmal eine nachweislich wirksame Impfung anbieten kannst.
Schönesge schrieb:
Es scheint einfach Leute zu geben, die auf Einschränkungen zu stehen scheinen, weil die wird es dann ja geben müssen, wenn sich sehr bald eine neue Variante durchgesetzt hat, spätestens im Herbst?
Nach der Farce von heute trage ich da GARNICHTS mehr mit. Kein bisschen werde ich mich mehr einschränken.
Ansonsten kreieren wir viel zu wenige Chancen, die ein Knipser überhaupt verwandeln könnte. Letzte Saison war das anders.