>

Schönesge

5249

#
Ruhe in Frieden. Mein Beileid an seine Frau und alle Angehörigen.

Leider durfte ich ihn nie live spielen sehen. Aber jeder Eintracht Fan weiß, dass er ein großes Stück der Eintracht ausmacht und der Eintracht ohne ihn etwas Großes fehlen wird. In unseren Herzen wird er jedoch für immer bleiben.
#
was sind das für absurde Aussagen des Ex BL Spieler Levels zur Ukraine Krise?
Es gibt keinen Krieg und die Bilder sind aus dem Jugoslawien Krieg

https://www.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/2203/Artikel/tobias-levels-ukraine-krieg-leugnen.html
#
Tafelberg schrieb:

was sind das für absurde Aussagen des Ex BL Spieler Levels zur Ukraine Krise?
Es gibt keinen Krieg und die Bilder sind aus dem Jugoslawien Krieg

https://www.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/2203/Artikel/tobias-levels-ukraine-krieg-leugnen.html


Die Desinformnationen werden offenkundig von Menschen verbreitet, die die Rechtsordnungen in westlichen Ländern destabilisieren wollen:

Fake News rund um Trump und Wahlen in den USA, den Brexit, Corona und nun den Ukraine Krieg. Und alle scheinen Putin zu lieben, den Befreier und Entnazifizierer.

Ein Schelm wer.... Mischt auch noch China mit? Unsere europäischen Rechten wie die AFD und andere sind selbstverständlich mit an Board, bin sehr gespannt, welche Stimmen man von dort noch im Laufe der Zeit vernehmen darf.

Aber irgendwie alles erwartungsgemäß.

#
Schönesge schrieb:

Jetzt im Moment gilt also der Tabellenplatz, um ein Fazit ziehen zu dürfen, also nach einer bis zum Hertha Spiel wirklich ergebnistechnisch schwachen Phase. Nach Ende der Hinrunde hatte hingegen der Tabellenplatz keine Aussagekraft, oder?


Wenn mal mehr als 10 Spiele rum sind hat der Tabellenplatz immer eine Aussagekraft  die sich halt mit dem Fortschreiten der Saison weiterentwickelt. Er ist nämlich das Ergebnis der Spiele. Das ist nach 17 Spielen ein möglicherweise anderes als nach 25 oder 34. Bei unseren Spielen ist da derzeit schon das von mir beschriebene Muster zu erkennen. Ob das nach 34 Spielen noch genau so ist weiß ich nicht würde es aber als wahrscheinlich ansehen das wir auch am Ende der Saison feststellen das die Mannschaft sich gegen tief stehende Gegner schwer tut und damit das obere Tabellendrittel nicht möglich gewesen ist. Was hat das dann mit Lindström als einzelnen Spieler zu tun und das er erst im ersten Jahr in der Bundesliga spielt? Wenn er sich so weiter entwickelt wird er das im 4. Jahr eh nicht mehr bei uns tun, spätestens.
#
Mike 56 schrieb:

Schönesge schrieb:

Jetzt im Moment gilt also der Tabellenplatz, um ein Fazit ziehen zu dürfen, also nach einer bis zum Hertha Spiel wirklich ergebnistechnisch schwachen Phase. Nach Ende der Hinrunde hatte hingegen der Tabellenplatz keine Aussagekraft, oder?


Wenn mal mehr als 10 Spiele rum sind hat der Tabellenplatz immer eine Aussagekraft  die sich halt mit dem Fortschreiten der Saison weiterentwickelt. Er ist nämlich das Ergebnis der Spiele. Das ist nach 17 Spielen ein möglicherweise anderes als nach 25 oder 34. Bei unseren Spielen ist da derzeit schon das von mir beschriebene Muster zu erkennen. Ob das nach 34 Spielen noch genau so ist weiß ich nicht würde es aber als wahrscheinlich ansehen das wir auch am Ende der Saison feststellen das die Mannschaft sich gegen tief stehende Gegner schwer tut und damit das obere Tabellendrittel nicht möglich gewesen ist. Was hat das dann mit Lindström als einzelnen Spieler zu tun und das er erst im ersten Jahr in der Bundesliga spielt? Wenn er sich so weiter entwickelt wird er das im 4. Jahr eh nicht mehr bei uns tun, spätestens.


Mal ganz doof gefragt, spielt man in einer Hinrunde nicht gegen jeden Gegner einer Liga jeweils 1 mal?

Wo standen wir nach dieser Hinrunde.

Findest du, dass wir die bisherige Rückrunde in Topform waren?

Lindström wird hier als Leichtmatrose betitelt, das empfinde ich als sehr respektlos.
#
Der Krieg wird für Russland unter dieser politischen Führung nachhaltige Folgen haben. Die sind wirklich die Könige der Fakenews, geht eigentlich nicht mehr krasser.

Wer soll denen überhaupt noch ein Wort glauben? Die Weichen scheinen ja ohnehin gerade gelegt zu werden, man hat erkannt sich unabhängig machen zu müssen, zwar sehr spät aber besser als nie... Deren unterdrückte Bevölkerung tut mir sehr Leid, ich hoffe sie schaffen es sich von dieser Art der Politik zu befreien. Vielleicht kann sich dann wieder vieles ins Positive drehen, aber so?
#
Basaltkopp schrieb:

Alles in allem war das mehr als überzeugend. Ich war mir immer sicher, dass die Mannschaft es drauf hat, auch als es nicht so lief. Diese Mannschaft ist kein Abstiegskandidat und auch keine graue Maus. Diese Mannschaft hat das Zeug für das obere Tabellendrittel.


Diese Einschätzung scheint mir ein bisschen verständliches Wunschdenken zu sein. Es stimmt wohl wenn man auf einen Gegner trifft der zu unserem schnellen Leichtmatrosensturm passt. Das kann dann auch ein guter sein. Am Sonntag geht es gegen einen Gegner der nicht annähernd diesen Spielern den Platz lassen wird den sie gerne hätten und brauchen wenn wir nicht zeitig in Führung gehen. Um eine Mannschaft zu sein die ins obere Tabellendrittel gehört müsste man viel stabiler auch gegen solche Gegner gewinnen. Weil das nicht so ist stehen wir dort wo wir sind.
#
Mike 56 schrieb:


Um eine Mannschaft zu sein die ins obere Tabellendrittel gehört müsste man viel stabiler auch gegen solche Gegner gewinnen. Weil das nicht so ist stehen wir dort wo wir sind.


Wenn einige hier immer so tun, dass die Mannschaft angeblich am Maximum spielt, wenn extrem offenkundig ist, dass viele nicht in Form sind, ua davon auch noch unsere besten Kicker, ist das immer wieder amüsant zu lesen.

Jetzt im Moment gilt also der Tabellenplatz, um ein Fazit ziehen zu dürfen, also nach einer bis zum Hertha Spiel wirklich ergebnistechnisch schwachen Phase. Nach Ende der Hinrunde hatte hingegen der Tabellenplatz keine Aussagekraft, oder?

Ich bin mittlerweile auch der Meinung, dass es in dieser Saison extrem schwer wird noch oben angreifen zu können, dafür hat man nun einfach zu viele Spiele in der Rückrunde hintereinander einfach die Tore nicht gemacht. Trotzdem Vorschlag: Wollen wir nicht einfach mal die Saison abwarten, was sie noch bringt?

PS: Unser "Leichtmatrose" Lindström ist ein mega geiler Kicker, dass er sich auch in der Bundesliga durchsetzen kann, hat er bereits gezeigt. Dass es aber auch noch seine erste Bundesligasaison ist, sollte man schon berücksichtigen.
#
SGE_Werner schrieb:


Würde mich aber amüsieren, wenn wir in der Liga es nicht in die CL schaffen, dann aber über einen EL-Sieg.

Im Fall eines tatsächlichen EL-Sieges wäre mir persönlich die darauf folgende Teilnahme an der CL ein wenig am egalsten.
#
Misanthrop schrieb:

SGE_Werner schrieb:


Würde mich aber amüsieren, wenn wir in der Liga es nicht in die CL schaffen, dann aber über einen EL-Sieg.

Im Fall eines tatsächlichen EL-Sieges wäre mir persönlich die darauf folgende Teilnahme an der CL ein wenig am egalsten.



Ähm, joa, unterschreibe ich mal so. Wäre maximal ein schöner Nebeneffekt.
#
Starke Leistung, spielerisch sah das von beiden Seiten klasse aus. Grandios verteidigt, vorne leider viel zu viel liegen gelassen.

Ergebnis ist trotzdem keine schlechte Ausgangslage.

Der Sieg in Berlin hat Selbstvertrauen gegeben. Wenn die Jungs mit viel Selbstvertrauen an ihre Leistungsgrenzen kommen können, darf man die schon als geile Truppe bezeichnen. Ich hoffe, man bleibt auf Kurs. Die Gier und der absolute Siegeswillen müssen wieder präsent sein, Berlin und heute waren schon mal kein schlechter Anfang.
#
Warum Glasner, was waren das für Wechsel,??
#
Schönesge schrieb:

propain schrieb:

Schönesge schrieb:

Warum hat es Bremen geschafft im Schnitt sehr viel mehr Menschen zu erreichen und zu überzeugen, als andere Bundesländer?

Die Mär hält sich hartnäckig. Es ist doch mittlerweile bekannt das man in Bremen nicht weiß wie viele Bremer geimpft sind, da sich in Bremen viele Nichtbremer haben impfen lassen, dort mehr Impfungen verspritzt wurden als es Bewohner gibt.


Achso, das war also nur in Bremen so? Gabs da irgendwas umsonst? Und auch wenn es ein paar Prozentpunkte weniger sind, dann gibt's trotzdem noch einen großen Unterschied.

Gerne kannst du deine "Mär" mit Quellen und Fakten untermauern.


Es ist wirklich so. Es gab am Ende sogar eine Impfquote von über 100%. U.a. viele Seemänner haben sich dort impfen lassen und haben die Quote nach oben schießen lassen. Trotzdem hat Bremen eine sehr hohe Impfquote.
#
Danke, das hatte ich auch schon mal gelesen.

Aber eine Mär ist es halt trotzdem nicht, dass sie eine "sehr hohe" Impfquote haben.
#
Schönesge schrieb:

Warum hat es Bremen geschafft im Schnitt sehr viel mehr Menschen zu erreichen und zu überzeugen, als andere Bundesländer?

Die Mär hält sich hartnäckig. Es ist doch mittlerweile bekannt das man in Bremen nicht weiß wie viele Bremer geimpft sind, da sich in Bremen viele Nichtbremer haben impfen lassen, dort mehr Impfungen verspritzt wurden als es Bewohner gibt.
#
propain schrieb:

Schönesge schrieb:

Warum hat es Bremen geschafft im Schnitt sehr viel mehr Menschen zu erreichen und zu überzeugen, als andere Bundesländer?

Die Mär hält sich hartnäckig. Es ist doch mittlerweile bekannt das man in Bremen nicht weiß wie viele Bremer geimpft sind, da sich in Bremen viele Nichtbremer haben impfen lassen, dort mehr Impfungen verspritzt wurden als es Bewohner gibt.


Achso, das war also nur in Bremen so? Gabs da irgendwas umsonst? Und auch wenn es ein paar Prozentpunkte weniger sind, dann gibt's trotzdem noch einen großen Unterschied.

Gerne kannst du deine "Mär" mit Quellen und Fakten untermauern.
#
Die Entwicklung des Threads finde ich sehr bemerkenswert. Vor ziemlich genau einer Woche wurde man hier, wenn man die Meinung vertreten hat, dass Verhandlungen im Vordergrund stehen sollten, von etlichen hier scharf angegangen, der mangelnden Solidarität mit der Ukraine verdächtigt, ja es wurde sogar unterstellt, man wolle dem ukrainischen Volk arrogant vom Sofa aus die Selbstbestimmung absprechen.
Jetzt ist man dabei, Verhandlungslösungen quasi alternativlos zu finden.
Sehr interessant, wie schnell hochemotionale Ausbrüche zu uninteressantem "Geschwätz von gestern" werden.
#
War das so? Es ging doch eher um die Frage, dass die Ukrainer sich besser gleich ergeben, weil sie ja eh keine Chance hätten. Wie man nun sieht, war diese Einschätzung nicht zutreffend.

Dass man am Ende verhandeln muss  wenn es denn eine "Verhandlungsposition" gibt, wurde hier mE nie in Abrede gestellt. Wenn es keine Verhandlungsposition gibt, sieht das wahrscheinlich so aus wie in Belarus oder alle paar Jahre im Iran. Niederschlagen der Proteste, mit aller Gewalt.
#
Tafelberg schrieb:

Kompromisse sollte es geben, wie sonst kommt man aber daraus.
Es kann aber nicht alles zu Gunsten von Putin gehen, damit er nicht einen Anreiz bekommt, so was wieder zu machen.
Schlimm genug, dass es im Jahre 2022 einen Krieg in Europa gibt, eigentlich unvorstellbar.

Vollkommen richtig. Unglaublich,dass es im Jahr 2022 so weit kommen konnte. Meine naive Vorstellung sagte mir,dass wir in Europa keinen Krieg mehr erleben werden - so kann man sich täuschen.

Die neueste Meldung aus Moskau,die die Tagesschau nun online hat:

"Russland: Einsatz dient nicht Sturz der ukrainischen Regierung

Der russische Militäreinsatz in der Ukraine zielt nach Angaben des Außenministeriums in Moskau nicht auf den Sturz der ukrainischen Regierung. Der Einsatz laufe strikt nach Plan, sagte die Ministeriumssprecherin Maria Sacharowa. Die Regierung im Moskau wolle ihre Ziele eines neutralen Status der Ukraine durch Gespräche erreichen und hoffe, dass die nächste Verhandlungsrunde mit der Ukraine bedeutendere Fortschritte erzielen werde. Rund 140.000 Menschen seien aus der Ukraine nach Russland geflohen."

Putin will die Neutralität. Die Ukraine hat sich hier ja bereits verhandlungsbereit gezeigt.
Es geht zumindest in die richtige Richtung.
#
Der Krieg auf dem Balkan ist ja leider noch nicht so lange her. Nationalismus wird uns wohl immer wieder Krieg "bescheren"...

Und die Syrer fühlen sich an ihren Krieg gegen Assad und vor allem Russland erinnert und bieten Hilfe an:

https://www.spiegel.de/ausland/ukraine-krieg-syrische-rebellen-warnen-vor-russischen-kriegstaktiken-a-c5e3821f-7da9-4524-8bad-af3743df9075?sara_ecid=soci_upd_wbMbjhOSvViISjc8RPU89NcCvtlFcJ

Da konnten die Russen noch viel "unbekümmerter" ihre "Show" abziehen. Und hier wunderte man sich ob der ganzen Flüchtlinge, die man in vielen europäischen Ländern nicht aufnehmen wollte und will (jetzt Afghanistan). Eine Schande, wie sich einige Länder aufführen, wenn es um Menschen geht, die eine andere Religion oder Hautfarbe haben. Aber so sind wir halt, wir Menschen, zumindest wenn wir uns zu viel auf unsere "Kultur" oder "Religion" einzubilden glauben. Zumindest sehr viele von uns. Apropos Religion, der Führer der russischen orthodoxen Kirche scheint ja straight out of hell zu kommen.
#
Naja, desinformation hin oder her, man darf schon noch seinen Kopf einschalten, über den Zaun gucken und die Verlautbarungen auf dem diktatorensender PutinTV hinterfragen. Schon der Umstand dass im Zarenreich Worte wie Krieg und Invasion zu 15 Jahren Haft führen können, während hier jeder vollhorst seine VT posten darf, könnte zu denken geben. Sorry aber wer Zugang zu freien Medien hat und freiwillig das Regimefernsehen konsumiert und ihm blind glaubt, der soll sich nicht damit rausreden er sei ja nur manipuliert worden.
#
J_Boettcher schrieb:

Naja, desinformation hin oder her, man darf schon noch seinen Kopf einschalten, über den Zaun gucken und die Verlautbarungen auf dem diktatorensender PutinTV hinterfragen. Schon der Umstand dass im Zarenreich Worte wie Krieg und Invasion zu 15 Jahren Haft führen können, während hier jeder vollhorst seine VT posten darf, könnte zu denken geben. Sorry aber wer Zugang zu freien Medien hat und freiwillig das Regimefernsehen konsumiert und ihm blind glaubt, der soll sich nicht damit rausreden er sei ja nur manipuliert worden.


Das ist schon richtig. Und trotzdem glaube ich sollte man so viel unternehmen, wie eben nur geht. Ähnliches sieht man ja auch in Deutschland im Kontext der Corona-Pandemie. Warum hat es Bremen geschafft im Schnitt sehr viel mehr Menschen zu erreichen und zu überzeugen, als andere Bundesländer?

Da steckt hier natürlich noch sehr viel mehr Arbeit drin, man muss sich mit den Ursachen aktiv beschäftigen und dann Maßnahmen ergreifen. Ist sicherlich ein sehr großes Thema und hier mE nicht der richtige Platz dafür.

#
Sind die ganzen engagierten Spaziergänger mit ihren Grundgesetzen in der Hand und die Querdenker mit ihren "Friede, Freiheit, keine Diktatur" Rufen eigentlich schon auf dem Weg an die Frontlinien im Donbas, rund um Charkiw  und bei Kiew?

Ich meine, da gäb's jetzt wirklich mal einen Kampf für Grundrechte, für Friede und Freiheit und gegen Diktatur zu kämpfen.

Ach ne, verstehe, so hatten sie es ja dann auch nicht gemeint...
#
brodo schrieb:


Ich meine, da gäb's jetzt wirklich mal einen Kampf für Grundrechte, für Friede und Freiheit und gegen Diktatur zu kämpfen.



Vielleicht sollte man mal eine deutschlandweite Kampagne schalten, evtl haben die das ja gar nicht so richtig mitbekommen?
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Tafelberg schrieb:

russische Restaurants erhalten plötzlich schlechte Kritiken
wie krank ist z.T. unsere Welt?

Total bescheuert. Das ist Putins Krieg. Nicht der von der russischen Bevölkerung. Geschweige denn von allen russischstämmigen Menschen die in Deutschland wohnen.  


Bis vor ein paar Wochen war eine Deutsch-Russische Arbeitskollegin von mir noch total überzeugt von Putin. Starker Mann der Ordnung in das Land gebracht hat. In Deutschland wird nur Propaganda gegen Russland gemacht bla bla, was die Medien hier berichten ist einseitig bla bla... ich habe sie jetzt zwei Wochen nicht gesehen, keine Ahnung ob sie jetzt immer noch so denkt und woher sie ihre Infos bezieht, vermutlich RT
Von diesen Leuten erwarte ich dann aber auch mal eine deutliche Distanzierung. Hier fürstlich leben mit Haus und Garten und dem Diktator in der Ferne zujubeln, so geht es dann halt auch nicht. Die Kinder können natürlich nix dafür und grundlose Anfeindungen sind immer kacke aber das sind dann eben solch unschöne Nebeneffekte.
Gleiches gilt für viele unserer hier lebenden türkischen Mitbürger die Erdogan als "ihren" Präsidenten sehen aber gleichzeitig alle Vorzüge von Meinungsfreiheit und Demokratie hierzulande genießen wollen.
#
Diegito schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:

Tafelberg schrieb:

russische Restaurants erhalten plötzlich schlechte Kritiken
wie krank ist z.T. unsere Welt?

Total bescheuert. Das ist Putins Krieg. Nicht der von der russischen Bevölkerung. Geschweige denn von allen russischstämmigen Menschen die in Deutschland wohnen.  


Bis vor ein paar Wochen war eine Deutsch-Russische Arbeitskollegin von mir noch total überzeugt von Putin. Starker Mann der Ordnung in das Land gebracht hat. In Deutschland wird nur Propaganda gegen Russland gemacht bla bla, was die Medien hier berichten ist einseitig bla bla... ich habe sie jetzt zwei Wochen nicht gesehen, keine Ahnung ob sie jetzt immer noch so denkt und woher sie ihre Infos bezieht, vermutlich RT
Von diesen Leuten erwarte ich dann aber auch mal eine deutliche Distanzierung. Hier fürstlich leben mit Haus und Garten und dem Diktator in der Ferne zujubeln, so geht es dann halt auch nicht. Die Kinder können natürlich nix dafür und grundlose Anfeindungen sind immer kacke aber das sind dann eben solch unschöne Nebeneffekte.
Gleiches gilt für viele unserer hier lebenden türkischen Mitbürger die Erdogan als "ihren" Präsidenten sehen aber gleichzeitig alle Vorzüge von Meinungsfreiheit und Demokratie hierzulande genießen wollen.


Wenn man dem ein oder anderen Bericht glauben schenken darf, hat es diese Community ohnehin schon schwer genug aufgrund der derzeitigen Situation. Die "Älteren" hätten wohl eher Verständnis für Putin, die "Jüngeren" sehen das meist wohl anders. Es gehe ein Riss durch die Community. Insofern ist es ärgerlich, dass sie jetzt auch noch den "Hass" von Menschen abbekommen, die wahrscheinlich gedanklich einen ähnlichen engen Horizont haben, wie der ein oder andere Putinjünger.

Das ist Putins Krieg, der gehört weggesperrt. Andere mögen evtl durch Desinformationskampagnen auf dem Holzweg sein, die sind aber gewiss nicht unser Problem. Man muss hier endlich vernünftig gegen diese Desinformationsscheiße vorgehen und nicht diese Menschen auch noch ausgrenzen und mit Hass überschwemmen. Gilt für andere Communities in Deutschland in ähnlicher Weise.
#
Wäre schön, wenn Putin so klar im Kopf wäre, dass er völlig überzogene Bedingungen stellt um am Ende das zu bekommen was er will.
#
Basaltkopp schrieb:

Wäre schön, wenn Putin so klar im Kopf wäre, dass er völlig überzogene Bedingungen stellt um am Ende das zu bekommen was er will.


Ich glaube, er hat sich das komplett anders vorgestellt, die vorbereiteten Siegesmeldungen in seinem Land, beweisen das ja im Grunde.

Aber der internationale und auch innere Druck ist wahrscheinlich auf ihn enorm. Er wird ohnhin in keinem Fall bekommen, was er dachte zu bekommen. Vielleicht geht er mit einem "Minimalerfolg" nach Hause? Ich vermute es könnte wohl nicht an Selenskyj scheitern, sondern vielmehr an diesem Größenwahnsinnigen.... aber die Hoffnung stirbt ja zuletzt.
#
Selenskjy wohl bereit über den Status der Seperstistengebiete sowie der Krim zu sprechen:

https://www.spiegel.de/ausland/russland-ukraine-news-am-dienstag-russland-bietet-neue-feuerpause-an-a-c4f19926-e9f8-4eff-bb0d-c063e5cdf20d?sara_ecid=soci_upd_wbMbjhOSvViISjc8RPU89NcCvtlFcJ

Er betont vollkommen zurecht, dass dort aber auch Menschen leben, die zur Ukraine gehören möchten, selbstverständlich völlig zurecht.

Aber könnte sich hier dennoch eine Lösung anbahnen, jetzt wo Putin hoffentlich gemerkt hat, dass er mit seinem Großrusslandswunsch auf dem kompletten Holzweg ist, denn dieses würde es wahrscheinlich"ohne Atomkrieg" nicht geben.

Seperatistengebiete Richtung Russland, der Rest der Ukraine darf machen was es will? Naiv?

#
Der neue Impfstoff scheint ja leider ebenfalls kaum zu "überzeugen". Am Ende ging es ggf nie um einen Impfstoff, sondern ums Prinzip, oder man vertraut einfach vielmehr den desinformierenden Medien, als allen anderen.

Warum man es aber in Bremen und anderen Bundesländern geschafft hat, besser davon zu überzeugen, dass man wesentlich weniger auf desinformierende Medien gehört hat und es ja auch in anderen Ländern um uns herum bessere Impfquoten zu geben "scheint" (unsere Zahlen kennen wir ja dank unserer "Megadigitalisierung" im Grunde nicht wirklich....), sollte man sich sehr genau anschauen. Im Zeitalter der sozialen Medien scheint das eine unserer größten Herausforderungen zu sein, gerade mit Blick auf die USA weiß man, wo so etwas "fast" hinführen kann. Zum Glück wurde dieser RT Deutschland Quatsch endlich verboten. Da draußen sind genügend Kräfte unterwegs, die unser Land destabilisieren wollen (Achtung: Keine Verschwörung!). Insofern könnte man fast schreiben: "Wacht endlich auf".... und es vollkommen ernst meinen.
#
Das mögen einige hier evtl anders sehen, aber ich finde sie trifft mal wieder die richtigen Worte, ordnet die Dinge gut ein und schafft es evtl auch über diese Art und Weise, den Krieg in Russland von "innen" zu beenden, zumindest ein Stück. Schon vor der UN war ihr Auftritt sehr gut:

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/annalena-baerbock-lobt-mut-der-frauen-in-ukraine-russland-und-belarus-a-202747bc-f19a-41ef-bc67-e029a7e04854?sara_ecid=soci_upd_wbMbjhOSvViISjc8RPU89NcCvtlFcJ
#
Schönesge schrieb:

Die Amis scheinen am Ende hinsichtlich des Krieges einen unfassbar guten Riecher gehabt zu haben. Wurde am Anfang noch etwas belächelt, scheint aber doch sehr viel "dahinter zu stecken"


Knallhart gesagt hätte jeder, der sich auf TikTok die Truppenbewegungen in Russland angesehen hat, das wissen können.

Da in Russland alles über Schiene logistisch läuft (deswegen haben die Ukrainer ja alle Schienenverbindungen und Brücken weggesprengt) gab es Hunderte Aufnahmen wo man den Transport der Truppen über die letzten Monate aus dem richtig weit entfernten Osten nach Belarus und Richtung Südosten der Ukraine nachverfolgen konnte.

Ist ja ein Grund, warum die Russen am Anfang stecken geblieben sind, sie sind hochgradig auf die Schiene spezialisiert, Ausstattung und Anzahl der Fahrzeuge für den logistischen Transport über die Straße ist unzureichend.
Die haben ja eine eigene Teilstreitkraft, die nur für den Schienentransport zuständig ist

Hat den Russen bereits in ihrem Afghanistankrieg richtig weh getan.

Eiskalt muss man anmerken, dass jeder konventionelle militärische Konflikt über die eigenen Grenzen gegen die Truppen der NATO für die Russen in einer Katastrophe enden würde.

Sie schaffen in der Ukraine schon keine absolute Luftüberlegenheit, die Piloten haben oft das alte Ostblockproblem der geringen Anzahl Flugstunden, dazu kein vergleichbares System zu AWACS, logistische Versorgung abseits der Schiene mangelhaft etc.

Es hat seinen Grund, warum Putin direkt mit der Nuklearkarte rumgefuchtelt hat.
Sollte es ihnen nicht vorher klar gewesen sein, spätestens jetzt ist zumindest einigen Militärs klar, was ihre Truppen wirklich wert sind.

Leider ist das alles für die Menschen in Kiew und anderen umkäpften Gebieten ziemlich scheißegal...
Es mag den Ukrainern einen Schimmer der Hoffnung geben, aber selbst wenn sich dieser irgendwie erfüllen sollte, ist von Kiew und anderen Städten bis dahin nur ein Schutthaufen der Marke Deutschland 1945 übrig.

Aktuell muss ich viel an meine Ur-Oma denken, die mit 5 Kindern aus dem Sudetenland floh und irgendwann im sicheren Hessen ankam...
Mögen alle Flüchtende das Glück haben irgendwann ein sicheres neues Zuhause oder ein sicheres altes Zuhause zu finden.
#
SemperFi schrieb:


Leider ist das alles für die Menschen in Kiew und anderen umkäpften Gebieten ziemlich scheißegal...
Es mag den Ukrainern einen Schimmer der Hoffnung geben, aber selbst wenn sich dieser irgendwie erfüllen sollte, ist von Kiew und anderen Städten bis dahin nur ein Schutthaufen der Marke Deutschland 1945 übrig.



Das könnte die "unvorstellbare" Konsequenz sein, weil Putin wird "erstmal" keiner stoppen können. Wer weiß schon zu welchen Mitteln er noch greifen wird. Schon jetzt bleibt diese Sinnlosigkeit für extrem viele Menschen auf beiden Seiten endgültig.