
Schönesge
5249
Schönesge schrieb:
Vielen Dank, sollte aber schon wieder alles in Ordnung sein.
Schönesge schrieb:
Problem in Deutschland sei im Grunde die große Impflücke bei ü60 von mehr als 3 Mio Menschen. Keiner könne prognostizieren, was in Deutschland passieren würde, wenn man das Virus wie in anderen Ländern einfach laufen ließe. Dass man das Virus irgendwann "laufen lassen" müsse und werde, so dass uns das Virus regelmäßig durch Infektion ein "Immunitätsupdate" verpassen könne, sei epidemiologisch gesehen vollkommen unausweichlich. Nur in Deutschland wüssten wir noch nicht, ob wir schon soweit seien. Und eine Omicron Infektion würde für Menschen ohne weitere Immunität auch nicht bedeuten, dass sie durch seien, da sich das Virus ja auch wieder Richtung Delta verändern könne.
Heißt für mich im Grunde, wenn wir es nicht schaffen, die 3 Mio älteren Menschen zu impfen und wir uns gleichzeitig nicht getrauen das Virus wie in anderen Ländern laufen zu lassen, kommen wir faktisch in diesem Land und in diesem Leben niemals aus der Pandemie.
Für mich dann noch unverständlicher wieso man immer über eine allgemeine Impfpflicht debattiert und nicht über eine für +60 Jährige. Das würde höchstwahrscheinlich schneller umgesetzt werden als das was aktuell diskutiert wird.
Ich fand die PK heute von Lauterbach, Wieler und Drosten äußerst interessant:
https://youtu.be/9II1q8fWWBw
Sehr verkürzt:
Lauterbach möchte mit den getroffen Maßnahmen die Anzahl von Todesfällen (insbesondere bei nicht Geimpften) so klein wie möglich halten.
Wieler verweist auf eine mögliche Überlastung unseres Gesundheitssystems, die es zu verhindern gelte.
Drosten, dessen Ausführungen ich am interessantesten fand, erklärt die vermeintlich widersprüchlichen öffentlichen Aussagen. Problem in Deutschland sei im Grunde die große Impflücke bei ü60 von mehr als 3 Mio Menschen. Keiner könne prognostizieren, was in Deutschland passieren würde, wenn man das Virus wie in anderen Ländern einfach laufen ließe. Dass man das Virus irgendwann "laufen lassen" müsse und werde, so dass uns das Virus regelmäßig durch Infektion ein "Immunitätsupdate" verpassen könne, sei epidemiologisch gesehen vollkommen unausweichlich. Nur in Deutschland wüssten wir noch nicht, ob wir schon soweit seien. Und eine Omicron Infektion würde für Menschen ohne weitere Immunität auch nicht bedeuten, dass sie durch seien, da sich das Virus ja auch wieder Richtung Delta verändern könne.
Heißt für mich im Grunde, wenn wir es nicht schaffen, die 3 Mio älteren Menschen zu impfen und wir uns gleichzeitig nicht getrauen das Virus wie in anderen Ländern laufen zu lassen, kommen wir faktisch in diesem Land und in diesem Leben niemals aus der Pandemie.
https://youtu.be/9II1q8fWWBw
Sehr verkürzt:
Lauterbach möchte mit den getroffen Maßnahmen die Anzahl von Todesfällen (insbesondere bei nicht Geimpften) so klein wie möglich halten.
Wieler verweist auf eine mögliche Überlastung unseres Gesundheitssystems, die es zu verhindern gelte.
Drosten, dessen Ausführungen ich am interessantesten fand, erklärt die vermeintlich widersprüchlichen öffentlichen Aussagen. Problem in Deutschland sei im Grunde die große Impflücke bei ü60 von mehr als 3 Mio Menschen. Keiner könne prognostizieren, was in Deutschland passieren würde, wenn man das Virus wie in anderen Ländern einfach laufen ließe. Dass man das Virus irgendwann "laufen lassen" müsse und werde, so dass uns das Virus regelmäßig durch Infektion ein "Immunitätsupdate" verpassen könne, sei epidemiologisch gesehen vollkommen unausweichlich. Nur in Deutschland wüssten wir noch nicht, ob wir schon soweit seien. Und eine Omicron Infektion würde für Menschen ohne weitere Immunität auch nicht bedeuten, dass sie durch seien, da sich das Virus ja auch wieder Richtung Delta verändern könne.
Heißt für mich im Grunde, wenn wir es nicht schaffen, die 3 Mio älteren Menschen zu impfen und wir uns gleichzeitig nicht getrauen das Virus wie in anderen Ländern laufen zu lassen, kommen wir faktisch in diesem Land und in diesem Leben niemals aus der Pandemie.
Schönesge schrieb:
Problem in Deutschland sei im Grunde die große Impflücke bei ü60 von mehr als 3 Mio Menschen. Keiner könne prognostizieren, was in Deutschland passieren würde, wenn man das Virus wie in anderen Ländern einfach laufen ließe. Dass man das Virus irgendwann "laufen lassen" müsse und werde, so dass uns das Virus regelmäßig durch Infektion ein "Immunitätsupdate" verpassen könne, sei epidemiologisch gesehen vollkommen unausweichlich. Nur in Deutschland wüssten wir noch nicht, ob wir schon soweit seien. Und eine Omicron Infektion würde für Menschen ohne weitere Immunität auch nicht bedeuten, dass sie durch seien, da sich das Virus ja auch wieder Richtung Delta verändern könne.
Heißt für mich im Grunde, wenn wir es nicht schaffen, die 3 Mio älteren Menschen zu impfen und wir uns gleichzeitig nicht getrauen das Virus wie in anderen Ländern laufen zu lassen, kommen wir faktisch in diesem Land und in diesem Leben niemals aus der Pandemie.
Für mich dann noch unverständlicher wieso man immer über eine allgemeine Impfpflicht debattiert und nicht über eine für +60 Jährige. Das würde höchstwahrscheinlich schneller umgesetzt werden als das was aktuell diskutiert wird.
Schönesge schrieb:
Heißt für mich im Grunde, wenn wir es nicht schaffen, die 3 Mio älteren Menschen zu impfen und wir uns gleichzeitig nicht getrauen das Virus wie in anderen Ländern laufen zu lassen, kommen wir faktisch in diesem Land und in diesem Leben niemals aus der Pandemie.
Das ist meine Rede seit Wochen, fast Monaten.
Schönesge schrieb:
Heißt für mich im Grunde, wenn wir es nicht schaffen, die 3 Mio älteren Menschen zu impfen und wir uns gleichzeitig nicht getrauen das Virus wie in anderen Ländern laufen zu lassen, kommen wir faktisch in diesem Land und in diesem Leben niemals aus der Pandemie.
Einfach laufen lassen, dann erledigt sich das eine Problem von selbst. Es war für jeden genug Zeit sich impfen zu lassen.
Außerdem würde ich einführen das nur noch Geimpfte ins Ausland reisen dürfen und auch in Deutschland nur noch Geimpfte einreisen dürfen. Wer hier ungeimpft ankommt darf direkt dahin zurück wo er her kommt und wer seinen Wohnsitz hier hat und ungeimpft im Ausland war wird bestraft. Es sollte langsam Schluss sein mit dem Kuschelkurs für Impfverweigerer.
calynn78 schrieb:
Hörte sich eher mal wieder nach einem nicht eindeutigem Testergebnis an. Hatten wir letzte Woche ja schon bei Lindström und Sow.
Wie kommt das eigentlich zustande? Entweder positiv oder negativ, gibt's was dazwischen?
Diese nicht eindeutigen Tests gab es doch letzte Saison nicht soweit ich mich erinnern kann.
Liegt es vielleicht daran das bei der PCR-Testung die Viruslast gemessen wird und anhand dieses Ergebnisses dann abgewogen wird? Dann wäre ein Spieler zwar positiv aber nicht infektiös.
Wäre für mich die einzige Erklärung.
Da es mich selbst mal wieder erwischt hat: Auf der Verfügung steht, dass der Test beim "Freitesten" entweder negativ sein muss, oder der ct-Wert > 30 (sehr geringe Viruslast/ wohl nicht mehr ansteckend) sein muss, damit man aus der Quarantäne darf. So zumindest in Hessen. Gilt dann wohl auch für die Spieler. Unklares Ergebnis? Ergebnis um die 30 herum?
Lt. Bild kostic und Trapp beide Corona
Schönesge schrieb:
Da es mich selbst mal wieder erwischt hat: Auf der Verfügung steht, dass der Test beim "Freitesten" entweder negativ sein muss, oder der ct-Wert > 30 (sehr geringe Viruslast/ wohl nicht mehr ansteckend) sein muss, damit man aus der Quarantäne darf. So zumindest in Hessen. Gilt dann wohl auch für die Spieler. Unklares Ergebnis? Ergebnis um die 30 herum?
Gute Besserung Dir, ganz egal, ob oder welche Symptome....
Bei Twitter wird ein kurzer Beitrag aus der "Fan geht vor" diskutiert, nachdem es bei den Ultras mittlerweile 2 Lager gibt. Die die am "Alle oder Keiner" Prinzip festhalten wollen und die wieder ins Stadion kommen wollen. Im schlimmsten Fall würden Auflösung oder Spaltung drohen. Fgv gibt aber selbst an, dass sie nicht wirklich wisse was dran sei, dieses Ihnen aber ein Ultra erzählt habe.
https://fan-geht-vor.de/media/Fgv-Sondernummern%20komplett%20als%20pdf/Fgv%20Nr.%20S16.pdf
Im Moment ist das Thema ja eh erstmal wieder auf Eis. Interessant wird es, wenn wir vielleicht im März wieder bei 2G Regeln sind und ein interessanter Gegner im EL Achtelfinale kommt.
https://fan-geht-vor.de/media/Fgv-Sondernummern%20komplett%20als%20pdf/Fgv%20Nr.%20S16.pdf
Im Moment ist das Thema ja eh erstmal wieder auf Eis. Interessant wird es, wenn wir vielleicht im März wieder bei 2G Regeln sind und ein interessanter Gegner im EL Achtelfinale kommt.
Kevin_Wetzlar schrieb:propain schrieb:HessiP schrieb:
was eine Gruppe Frauen, Modell auftoupierte Facebookmuddi, völlig zum Eskalieren gebracht hat.
Das erheitert mich regelmäßig wenn ich Bilder von solchen Demos sehe, wie hysterisch da einige rumblöken. Man merkt dann einfach das die einen kompletten Dachschaden haben.
Am Meisten erheitert mich eine Arbeitskollegin.
Seit einem Jahr laut am Schreien, dass sie sich niemals impfen lässt und alles nur erfunden ist. Bei jeder Demo dabei.
Bei der 3G-Regel am Arbeitsplatz kam dann raus, dass sie doch geimpft ist.
Darf aber bloß keiner wissen. Man mault weiterhin und demonstriert fleißig weiter.
Wie schon einmal geschrieben:
Der Altright-Propaganda-Sender Fox hat Impfpflicht für seine Angestellten. 90% der Angestellten sind auch geimpft.
https://globalonlinemony.com/fox-tightens-its-vaccine-rule-removing-a-test-out-option-for-n-y-c-office-workers/
Hindert aber manche Hosts nicht daran, weiterhin gegen die Impfung, Fauci etc. zu schiessen bzw. Corona zu verharmlosen.
Und dann haben wir da noch Newsmax. Den Sender, der die Trumpisten aufgegabelt hat, da Fox News dann einigen von denen zu liberal wirkt. Da ist der ganze Sender so gepolt wie die paar Anchorman bei Fox. Propaganda gegen Covid gehört dort zur Tagesordnung. Aber psst: Die Senderbosse machen es den Angestellten zur Auflage, bis zum 04.01.22 voll geimpft zu sein oder bei jedem Arbeitsantritt einen Testnachweis vorzulegen.
https://www.mediaite.com/news/exclusive-newsmax-tells-staff-it-will-implement-vaccine-mandate/
Oh mein Gott, dass ist doch Diktatur!
Schon mal davon gehört, dass Angstellte bei Fox oder Newsmax gegen die Auflagen rebelliert haben oder in Strömen abwandern? Hin zu noch rechteren Sendern? Ah nein, weiter rechts existiert auch nix mehr. Ich gehe aber mal davon aus, dass die Propaganda gegen Corona-Auflagen der Antifa-Radical-Left,den Democrats, Fauci und co. nicht nur von den Senderchefs gebilligt sondern sogar gefordert ist.
Schlussendlich geht es vielen Schwurblern hüben wie drüben nicht um ein Virus oder darum, Menschenleben außerhalb seines eigenen retten zu können. Man muss Position gegen Andersdenkende (=Feinde) beziehen: Grüne, Liberale, Antifa (von denen es in den USA ja scheinbar dutzende von Millionen geben muss, so panisch, wie dieses Feindbild befeuert wird), Deep-State etc. Dass man seiner eigenen Linie treu sein muss.... geschissen drauf. Hauptsache, man verliert seine Ideologie nicht aus den Augen.
Adler_Steigflug schrieb:
Schlussendlich geht es vielen Schwurblern hüben wie drüben nicht um ein Virus oder darum, Menschenleben außerhalb seines eigenen retten zu können. Man muss Position gegen Andersdenkende (=Feinde) beziehen: Grüne, Liberale, Antifa (von denen es in den USA ja scheinbar dutzende von Millionen geben muss, so panisch, wie dieses Feindbild befeuert wird), Deep-State etc. Dass man seiner eigenen Linie treu sein muss.... geschissen drauf. Hauptsache, man verliert seine Ideologie nicht aus den Augen.
Die "Macher" wissen selbstverständlich ganz genau, was sie da machen. Genau das macht es ja so gefährlich. In den USA glauben wohl immer noch mehr als 40% der Bevölkerung, dass die Wahl gestohlen worden sei, es gibt also sehr viele Menschen, die den ganzen Mist glauben (wollen).
https://www.google.com/amp/s/www.spiegel.de/ausland/joe-biden-mehr-als-40-prozent-zweifeln-laut-umfrage-an-rechtmaessiger-wahl-a-8fbb7e6d-3659-4918-a530-2d70b233227c-amp
Mal sehen wie lange deren Demokratie noch hält. Wir haben diese Strömungen bei uns leider auch, nur (noch) nicht so extrem.
Schönesge schrieb:Wird sich (bei uns) ändern, wenn der Klimawandel mal ernsthaft angegangen werden wird (bei uns).
Wir haben diese Strömungen bei uns leider auch, nur (noch) nicht so extrem.
Schönesge schrieb:
Der Abschlag von Trapp geht ins nirgendwo, Lammers steht da viel zu weit weg, um realistisch dran zu kommen. Und auch ansonsten sehe ich hier andere Spieler, die wesentlich mehr Aktien in den Toren hatten.
Diese Fokussierung auf Lammers ist nicht sachlich.
Nicht wirklich die Chance als erster an den Ball zu kommen ist das eine, den Gegner an der Ausführung seines Kopfballs effektiv zu stören ist aber das andere..
Schönesge schrieb:
Das sagt sehr viel über die Verfasser aus.
Keine Ahnung wen Du damit ansprichst, aber ich ziehe mir den Schuh nicht an. Ich habe mehrfach betont das es gestern nicht an Lammers lag und die Fehler woanders gemacht wurden. Trotzdem sollte es erlaubt sein mal zu hinterfragen ob es derzeit Sinn macht Lammers einzuwechseln. Denn das er so gut wie gar nicht am Spiel teilnimmt ist offensichtlich und das sollte man schon sagen dürfen. Genauso wie man gestern andere Spieler kritisieren kann, wie z.B. der von Dir angesprochene Kamada.
Im Übrigen: Man sollte alle Spieler und deren Leistung ansprechen dürfen. Sollte man sogar, ist ja schließlich ein Nachbetrachtungsthread. Darum geht es mir auch gar nicht. Es geht aber um eine gewisse Verhältnismäßigkeit, die hier offensichtlich nicht gewahrt wird. Sieht man ja daran, dass jemand zum ersten Mal (?) in Beitrag 167 Hintis Aktien in den Toren anspricht und dass das "Ex schwarze Schaf" Kamada gar nicht mehr erwähnt wird.
Aber wie gesagt, du warst gar nicht gemeint.
Aber wie gesagt, du warst gar nicht gemeint.
Schönesge schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Dass Hintis technischer Fehler bei der Ballannahme der Dosenöffner für den BVB war, dürfte wohl unstrittig sein.
Dann ist ja gut, dann lasst uns weiter über Lammers diskutieren, dessen Leistung sicherlich nicht gut war.
Bringt uns alle bestimmt zum Ziel
Ich hab Lammers mit keinem Wort erwähnt. Weiß nicht, warum du dich auf mich beziehst, wenn du schon wieder Lammers ins Spiel bringen möchtest.
Schönesge schrieb:Punkasaurus schrieb:
Das ist so arm und manch einer sollte sich da wirklich Mal Gedanken machen ob es die fünf Minuten sich vor der Tastatur gut fühlen, weil man auf jemanden eindrischt es wert sind.
Das sagt sehr viel über die Verfasser aus.
Was witzig ist. Früher war es oft Kamada. Kamada, der gestern wirklich ein schwaches Spiel geliefert hat. Gerade in den ersten 15 Minuten hat er den Dortmundern ein paar Mal ganz alleine eine Bude aufgelegt, durch einfach unfassbar dumme Fehlpässe. Ich musste ihn ja immer in Schutz nehmen, wenn er so schlecht oder gut war, wie die anderen auch, aber der Fokus eben fast ausschließlich auf ihm lag.
Und jetzt spielt er wirklich mal richtig schlecht, aber jetzt ist nun mal Lammers da
Ist es nicht ein grundlegendes Problem der Gesellschaft? Egal in welchen Bereichen, es wird sich eine Person oder eine Gruppe herausgesucht, welche Schuld an allem sind.
In der Schule sind es meist die Lehrer, welche Schuld an den Noten sind, im Verein der Trainer, welcher Schuld daran ist warum man nicht zur Startelf gehört.
In der Beziehung die zu Bruch geht ist meist der Partner Schuld, auf der Arbeit der Kollege oder der Chef.
Corona, war es Merkel, Spahn und Co. Jetzt eben die Ampel…..
Es ist ein Problem der Gesellschaft und der Menschen, weil Empathielos.
Schönesge schrieb:
Das sagt sehr viel über die Verfasser aus.
Keine Ahnung wen Du damit ansprichst, aber ich ziehe mir den Schuh nicht an. Ich habe mehrfach betont das es gestern nicht an Lammers lag und die Fehler woanders gemacht wurden. Trotzdem sollte es erlaubt sein mal zu hinterfragen ob es derzeit Sinn macht Lammers einzuwechseln. Denn das er so gut wie gar nicht am Spiel teilnimmt ist offensichtlich und das sollte man schon sagen dürfen. Genauso wie man gestern andere Spieler kritisieren kann, wie z.B. der von Dir angesprochene Kamada.
sgevolker schrieb:Punkasaurus schrieb:
Na wenn der Kicker das schreibt, dann ist es natürlich in Ordnung
Es ist schon offensichtlich das diese Beobachtungen richtig sind.
Trotzdem ist diese Fokussierung auf Lammers, auch vom Kicker lächerlich. Bis auf wenige Ausnahmen wird hier weder über Hintis Fehler noch sonst etwas diskutiert sondern quasi seitenweise auf einen Spieler eingedroschen. Das ist so arm und manch einer sollte sich da wirklich Mal Gedanken machen ob es die fünf Minuten sich vor der Tastatur gut fühlen, weil man auf jemanden eindrischt es wert sind.
Man könnte bei jedem Gegentor so viele Fehler analysieren aber hey man kann halt auch den einfachen Weg gehen und weiter einen von 11 Spielern die da auf dem Platz standen fertig machen
Punkasaurus schrieb:
Das ist so arm und manch einer sollte sich da wirklich Mal Gedanken machen ob es die fünf Minuten sich vor der Tastatur gut fühlen, weil man auf jemanden eindrischt es wert sind.
Das sagt sehr viel über die Verfasser aus.
Was witzig ist. Früher war es oft Kamada. Kamada, der gestern wirklich ein schwaches Spiel geliefert hat. Gerade in den ersten 15 Minuten hat er den Dortmundern ein paar Mal ganz alleine eine Bude aufgelegt, durch einfach unfassbar dumme Fehlpässe. Ich musste ihn ja immer in Schutz nehmen, wenn er so schlecht oder gut war, wie die anderen auch, aber der Fokus eben fast ausschließlich auf ihm lag.
Und jetzt spielt er wirklich mal richtig schlecht, aber jetzt ist nun mal Lammers da
Schönesge schrieb:Punkasaurus schrieb:
Das ist so arm und manch einer sollte sich da wirklich Mal Gedanken machen ob es die fünf Minuten sich vor der Tastatur gut fühlen, weil man auf jemanden eindrischt es wert sind.
Das sagt sehr viel über die Verfasser aus.
Was witzig ist. Früher war es oft Kamada. Kamada, der gestern wirklich ein schwaches Spiel geliefert hat. Gerade in den ersten 15 Minuten hat er den Dortmundern ein paar Mal ganz alleine eine Bude aufgelegt, durch einfach unfassbar dumme Fehlpässe. Ich musste ihn ja immer in Schutz nehmen, wenn er so schlecht oder gut war, wie die anderen auch, aber der Fokus eben fast ausschließlich auf ihm lag.
Und jetzt spielt er wirklich mal richtig schlecht, aber jetzt ist nun mal Lammers da
Ist es nicht ein grundlegendes Problem der Gesellschaft? Egal in welchen Bereichen, es wird sich eine Person oder eine Gruppe herausgesucht, welche Schuld an allem sind.
In der Schule sind es meist die Lehrer, welche Schuld an den Noten sind, im Verein der Trainer, welcher Schuld daran ist warum man nicht zur Startelf gehört.
In der Beziehung die zu Bruch geht ist meist der Partner Schuld, auf der Arbeit der Kollege oder der Chef.
Corona, war es Merkel, Spahn und Co. Jetzt eben die Ampel…..
Es ist ein Problem der Gesellschaft und der Menschen, weil Empathielos.
Schönesge schrieb:
Das sagt sehr viel über die Verfasser aus.
Keine Ahnung wen Du damit ansprichst, aber ich ziehe mir den Schuh nicht an. Ich habe mehrfach betont das es gestern nicht an Lammers lag und die Fehler woanders gemacht wurden. Trotzdem sollte es erlaubt sein mal zu hinterfragen ob es derzeit Sinn macht Lammers einzuwechseln. Denn das er so gut wie gar nicht am Spiel teilnimmt ist offensichtlich und das sollte man schon sagen dürfen. Genauso wie man gestern andere Spieler kritisieren kann, wie z.B. der von Dir angesprochene Kamada.
Dass Hintis technischer Fehler bei der Ballannahme der Dosenöffner für den BVB war, dürfte wohl unstrittig sein.
Schönesge schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Dass Hintis technischer Fehler bei der Ballannahme der Dosenöffner für den BVB war, dürfte wohl unstrittig sein.
Dann ist ja gut, dann lasst uns weiter über Lammers diskutieren, dessen Leistung sicherlich nicht gut war.
Bringt uns alle bestimmt zum Ziel
Ich hab Lammers mit keinem Wort erwähnt. Weiß nicht, warum du dich auf mich beziehst, wenn du schon wieder Lammers ins Spiel bringen möchtest.
Schönesge schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Dass Hintis technischer Fehler bei der Ballannahme der Dosenöffner für den BVB war, dürfte wohl unstrittig sein.
Dann ist ja gut, dann lasst uns weiter über Lammers diskutieren, dessen Leistung sicherlich nicht gut war.
Bringt uns alle bestimmt zum Ziel
Hinti spielt eine bestenfalls durchwachsene Saison. Legt den Dortmundern gestern zumindest das Anschlusstor auf. Und trotzdem wird Lammers von einigen als der erste Schuldige für die Niederlage ausgemacht.
Ich mag Hinti auch, aber gestern war er auch wieder nicht wirklich gut.
Völlig richtig im Grunde resultieren 95% aller Tore aus individuellen Fehlern oder Fehlerketten mehrerer Spieler.
So auch gestern. Lammers stand bei 2 Gegentoren am Anfang von Fehlerketten die sich danach noch aneinander reihen. Daher ist weder Lammers noch Hint Chandler oder sonstwer alleinverantwortlich für die Tore oder aber die Niederlage.
Wenn man sich die Gegentore bei denen Lammers seine Karten mit im Spiel hatte nochmal genau anschaut, ann bestehen seine Fehler aus sehr lascher Zweikampfführung . Und das ist schon mehr als ärgerlich und bringen mich auch dazu ihn so schnell eher nicht mehr sehen zu wollen. Und die Meinung hatte ich im Dezember noch nicht.
So auch gestern. Lammers stand bei 2 Gegentoren am Anfang von Fehlerketten die sich danach noch aneinander reihen. Daher ist weder Lammers noch Hint Chandler oder sonstwer alleinverantwortlich für die Tore oder aber die Niederlage.
Wenn man sich die Gegentore bei denen Lammers seine Karten mit im Spiel hatte nochmal genau anschaut, ann bestehen seine Fehler aus sehr lascher Zweikampfführung . Und das ist schon mehr als ärgerlich und bringen mich auch dazu ihn so schnell eher nicht mehr sehen zu wollen. Und die Meinung hatte ich im Dezember noch nicht.
Schönesge schrieb:
Der Abschlag von Trapp geht ins nirgendwo, Lammers steht da viel zu weit weg, um realistisch dran zu kommen. Und auch ansonsten sehe ich hier andere Spieler, die wesentlich mehr Aktien in den Toren hatten.
Diese Fokussierung auf Lammers ist nicht sachlich.
Nicht wirklich die Chance als erster an den Ball zu kommen ist das eine, den Gegner an der Ausführung seines Kopfballs effektiv zu stören ist aber das andere..
Man könnte auch Mal über Hinti reden, bei allen drei Toren rückt er schlecht aus der Kette raus und oder stolpert dem BVB den Ball hin, also in der Entstehung der Tore hat er da gut Aktien drin gehabt.
Nur Mal so, weil einige immer behaupten Hasebe würde ja immer einen Bock machen, ab und zu macht er Mal einen Katastrophen Pass oder wehrt den Ball schlecht ab, aber direkt zu Gegentoren kam es dadurch nicht wirklich oft.
Körperliche Robustheit in einigen Spielen hin oder her, Hinti zentral in der Dreierkette gefällt mir nicht wirklich auf Dauer.
Nur Mal so, weil einige immer behaupten Hasebe würde ja immer einen Bock machen, ab und zu macht er Mal einen Katastrophen Pass oder wehrt den Ball schlecht ab, aber direkt zu Gegentoren kam es dadurch nicht wirklich oft.
Körperliche Robustheit in einigen Spielen hin oder her, Hinti zentral in der Dreierkette gefällt mir nicht wirklich auf Dauer.
AgentZer0 schrieb:
Man könnte auch Mal über Hinti reden, bei allen drei Toren rückt er schlecht aus der Kette raus und oder stolpert dem BVB den Ball hin, also in der Entstehung der Tore hat er da gut Aktien drin gehabt.
Leider war da gestern nicht alles Gold was glänzte. Da waren schon blöde individuelle Fehler dabei, die erst den Dortmundern die Torchancen ermöglichten. Das könnte man kritisieren.
Davon war hier aber glaube bis zu deinem Beitrag nichts zu lesen. Erstaunlich was man hier aber alles lesen musste. Da scheint der ein oder andere eine ziemlich selektive Wahrnehmung zu haben, aber gut, wenn man nur auf Lammers achtet, bei dem die Bälle erst gar nicht ankommen, dann sieht Lammers halt auch richtig blöd aus
Dass Hintis technischer Fehler bei der Ballannahme der Dosenöffner für den BVB war, dürfte wohl unstrittig sein.
Glasners Aussagen sind spannend. Man wollte nicht so viel nach hinten spielen und hat versucht immer wieder auf die Spieler einzuwirken. Das war wohl dann der Tunnelblick bei den Spielern wo man trotz anderer Ansätze des Trainers, diese einfach nicht mehr abrufen kann.
Aber gut, dass er es direkt so anspricht, nur so kann man sich verbessern.
Aber gut, dass er es direkt so anspricht, nur so kann man sich verbessern.
Punkasaurus schrieb:
Glasners Aussagen sind spannend. Man wollte nicht so viel nach hinten spielen und hat versucht immer wieder auf die Spieler einzuwirken. Das war wohl dann der Tunnelblick bei den Spielern wo man trotz anderer Ansätze des Trainers, diese einfach nicht mehr abrufen kann.
Aber gut, dass er es direkt so anspricht, nur so kann man sich verbessern.
Er hat das sofort richtig analysiert und auf den Punkt gebracht. Das macht Mut, dass man daraus die richtigen Schlüsse ziehen kann.
So wie wir am Ende der Hinrunde die Spiele in umgekehrter Weise gerne gewonnen haben, haben wir heute eben mal verloren. Sicherlich auch deshalb, weil einige Spieler gar nicht gut drauf waren (zB Kamada) und andere eben aufgrund der Situation nicht richtig fit waren (Rode und Lindström, die vorher raus mussten, aber auch Jakic oder Hasebe, die reingekommen sind, Sow, der gar nicht erst mitwirken konnte). Und am Ende hat Dortmund auch noch das Glück des Tüchtigen.
Schönesge schrieb:Punkasaurus schrieb:
Glasners Aussagen sind spannend. Man wollte nicht so viel nach hinten spielen und hat versucht immer wieder auf die Spieler einzuwirken. Das war wohl dann der Tunnelblick bei den Spielern wo man trotz anderer Ansätze des Trainers, diese einfach nicht mehr abrufen kann.
Aber gut, dass er es direkt so anspricht, nur so kann man sich verbessern.
Er hat das sofort richtig analysiert und auf den Punkt gebracht. Das macht Mut, dass man daraus die richtigen Schlüsse ziehen kann.
So wie wir am Ende der Hinrunde die Spiele in umgekehrter Weise gerne gewonnen haben, haben wir heute eben mal verloren. Sicherlich auch deshalb, weil einige Spieler gar nicht gut drauf waren (zB Kamada) und andere eben aufgrund der Situation nicht richtig fit waren (Rode und Lindström, die vorher raus mussten, aber auch Jakic oder Hasebe, die reingekommen sind, Sow, der gar nicht erst mitwirken konnte). Und am Ende hat Dortmund auch noch das Glück des Tüchtigen.
OG ist für uns ein absoluter Glücksfall
Dortmund schön aufgebaut, wer so passiv agiert, verliert, nicht nur gegen Dortmund.
Warum man so passiv geworden ist, müssen Glasner und die Mannschaft beantworten und "hoffentlich" in Zukunft anders/ besser machen. War schwer mit anzusehen.
Am Ende verdiente Niederlage. Aber eine völlig unnötige auch. Das Spiel musst du gewinnen...
Warum man so passiv geworden ist, müssen Glasner und die Mannschaft beantworten und "hoffentlich" in Zukunft anders/ besser machen. War schwer mit anzusehen.
Am Ende verdiente Niederlage. Aber eine völlig unnötige auch. Das Spiel musst du gewinnen...
Gute Besserung Dir, ganz egal, ob oder welche Symptome....