
Schönesge
5249
PhillySGE schrieb:
"Bei Sow dagegen ergaben die Testergebnisse kein eindeutiges Bild." (Kicker)
Was soll das denn jetzt? PCR Test negativ oder positiv? Wenn negativ, dann spielen.
Evtl liegt er auch im Grenzbereich, sprich der ct wert ist sehr hoch, über 30? Damit unklar und man hofft, dass am Montag sich alles in die richtige Richtung entwickelt, also der ct weiter gestiegen ist?
Kann es mir nur so vorstellen.
Hier ein bisschen Aufklärung zu Lindström und Sow:
Eintracht Frankfurt kann beim Heimspiel gegen Dortmund am Samstagabend doch auf Jesper Lindström (21) zurückgreifen. Auf Djibril Sow (24) wird dagegen verzichtet.
Lesen Sie hier die vollständige Meldung: https://www.kicker.de/885343/artikel/lindstroem-darf-gegen-den-bvb-doch-spielen
Eintracht Frankfurt kann beim Heimspiel gegen Dortmund am Samstagabend doch auf Jesper Lindström (21) zurückgreifen. Auf Djibril Sow (24) wird dagegen verzichtet.
Lesen Sie hier die vollständige Meldung: https://www.kicker.de/885343/artikel/lindstroem-darf-gegen-den-bvb-doch-spielen
https://twitter.com/bergscherac/status/1479547339241054222?s=20
Kann dann wohl zu den Akten ...
Kann dann wohl zu den Akten ...
invinoveritas schrieb:
https://twitter.com/bergscherac/status/1479547339241054222?s=20
Kann dann wohl zu den Akten ...
Es scheint ihm sehr wichtig zu sein, dass er sich sogar nochmal so äußert. Passt aber vor allem zu seinem bisherigen Verhalten und Aussagen. Insofern verblüffend, dass die Thematik hier überhaupt diskutiert worden ist. Mal davon abgesehen, dass Gladbach eh keine Kohle hat, um sich einen der besten IVs leisten zu können.
Schönesge schrieb:invinoveritas schrieb:
https://twitter.com/bergscherac/status/1479547339241054222?s=20
Kann dann wohl zu den Akten ...
Es scheint ihm sehr wichtig zu sein, dass er sich sogar nochmal so äußert. Passt aber vor allem zu seinem bisherigen Verhalten und Aussagen. Insofern verblüffend, dass die Thematik hier überhaupt diskutiert worden ist. Mal davon abgesehen, dass Gladbach eh keine Kohle hat, um sich einen der besten IVs leisten zu können.
Einfach ein guter Typ.
Schön, wenn es in diesem Haifischbecken noch Leute gibt, die normal ticken und diesen verlogenen Storytellern so entgegentreten
Ich finds geil
Es scheint so zu sein, dass diese Vereine wie Augsburg sehr viel weniger von der Pandemie betroffen sind als große Traditionsvereine mit einer ganz anderen Kostenstruktur. Das hat Hellmann ja letztens erst im Podcast angedeutet. Nur so ließe sich auch erklären, dass angeblich Freiburg beim Muani Deal noch mit einem 9 Mio Angebot reingrätschen wollte (sofern es stimmt, so aber CM).
In Frankfurt möchte man die Kostenstruktur wohl nicht anfassen, um eben nach der Pandemie wieder wesentlich mehr Geld verdienen zu können. Heißt für mich auch man möchte keine MA entlassen.
Und so lange die Pandemie anhält und Geisterspiele stattfinden werden, werden halt Vereine wie Augsburg oder Freiburg immer größer werden können. Das wäre wohl die Konsequenz. Denn wer derzeit noch so die Kohle raushauen kann, scheint mit der Pandemie kein Problem zu haben, da die Konkurrenz sogar extrem leidet, könnte es sogar so sein, dass einem die Pandemie eher entgegen kommt.
Verrückte Welt.
In Frankfurt möchte man die Kostenstruktur wohl nicht anfassen, um eben nach der Pandemie wieder wesentlich mehr Geld verdienen zu können. Heißt für mich auch man möchte keine MA entlassen.
Und so lange die Pandemie anhält und Geisterspiele stattfinden werden, werden halt Vereine wie Augsburg oder Freiburg immer größer werden können. Das wäre wohl die Konsequenz. Denn wer derzeit noch so die Kohle raushauen kann, scheint mit der Pandemie kein Problem zu haben, da die Konkurrenz sogar extrem leidet, könnte es sogar so sein, dass einem die Pandemie eher entgegen kommt.
Verrückte Welt.
In seiner Story bei Instagram hat er gerade Auszüge aus seinem Buch mit dem Kontext der Verbundenheit zur Eintracht und ihren Fans gepostet mit den Worten "wir haben noch einige Reisen vor uns", nur zur Info.
BeneSupporter schrieb:
In seiner Story bei Instagram hat er gerade Auszüge aus seinem Buch mit dem Kontext der Verbundenheit zur Eintracht und ihren Fans gepostet mit den Worten "wir haben noch einige Reisen vor uns", nur zur Info.
Ihm würde ich tatsächlich zutrauen, dass er sein Gesagtes ernst meint, das wirkt auf mich alles sehr authentisch.
Arya schrieb:planscher08 schrieb:
Das kann ja noch lustig werden. Da kommen sicher noch paar dazu. Sind ja seit einigen Tagen zusammen
Artikel gelesen?
Beide Spieler hatten im kritischen Zeitraum keinen Kontakt zu den Mannschaftskollegen.
Haben die beiden denn nicht mit der Mannschaft trainiert? Falls doch, könnte das noch was werden....
Ach Mist. Das ist ja mal richtig schade für lindström und der eintracht.
Der sportliche Wert der Wettkämpfe ist zweifelsohne schon arg geschmälert durch die zahlreichen Ausfälle, nicht nur bei uns. Frag mich wie lang das noch gehen soll und gehen kann. Das die Bayern mit dato 9 fehlenden stammspielern überhaupt noch einen fairen Wettkampf abliefern sollen ist schon obskur.
Der sportliche Wert der Wettkämpfe ist zweifelsohne schon arg geschmälert durch die zahlreichen Ausfälle, nicht nur bei uns. Frag mich wie lang das noch gehen soll und gehen kann. Das die Bayern mit dato 9 fehlenden stammspielern überhaupt noch einen fairen Wettkampf abliefern sollen ist schon obskur.
Da spricht eine Menge dagegen.
1. Man will im Sommer angeblich N'dicka zu Geld machen, Ilsanker loswerden und dann mit Hinti noch einen dritten IV verlieren?
Das wäre ziemlich bescheuert.
2. Dazu hat doch Gladbach auch keine Kohle für Ablöse mehr. Die Ablösen für für Zakaria und Ginter gehen auch nicht ein.
3. Wer weiß, wie lange Hütter dort noch Trainer ist.
4. Sind die Zeiten wo Gladbach ein sportlicher Fortschritt ist, auch vorbei.
Aber seit letztem Sommer ist nichts mehr unmöglich, egal wie sinnlos es ist...
1. Man will im Sommer angeblich N'dicka zu Geld machen, Ilsanker loswerden und dann mit Hinti noch einen dritten IV verlieren?
Das wäre ziemlich bescheuert.
2. Dazu hat doch Gladbach auch keine Kohle für Ablöse mehr. Die Ablösen für für Zakaria und Ginter gehen auch nicht ein.
3. Wer weiß, wie lange Hütter dort noch Trainer ist.
4. Sind die Zeiten wo Gladbach ein sportlicher Fortschritt ist, auch vorbei.
Aber seit letztem Sommer ist nichts mehr unmöglich, egal wie sinnlos es ist...
Schmidti1982 schrieb:
Da spricht eine Menge dagegen.
1. Man will im Sommer angeblich N'dicka zu Geld machen, Ilsanker loswerden und dann mit Hinti noch einen dritten IV verlieren?
Das wäre ziemlich bescheuert.
2. Dazu hat doch Gladbach auch keine Kohle für Ablöse mehr. Die Ablösen für für Zakaria und Ginter gehen auch nicht ein.
3. Wer weiß, wie lange Hütter dort noch Trainer ist.
4. Sind die Zeiten wo Gladbach ein sportlicher Fortschritt ist, auch vorbei.
Aber seit letztem Sommer ist nichts mehr unmöglich, egal wie sinnlos es ist...
Ein sportlicher Fortschritt sind die bestimmt nicht mehr, wenn die es diese Saison wieder nicht schaffen sich für Europa zu qualifizieren, dann könnte das bei denen übel werden, schlechte Gehaltstruktur haben die nämlich gewiss nicht. Und ihre Leistungträger halten können die anscheinend auch nicht, die gehen nämlich gerade "ablösefrei". Aber einen der besten IV der Liga verpflichten wollen, Weihnachten war doch erst gerade...
Gibt es in UK überhaupt "Maßnahmen"? Was ich so gehört und gelesen habe, gibt es dort doch eigentlich kaum Beschränkungen, im Grunde alles auf, bei Großveranstaltungen gibt es wohl auch keine wirklichen Restriktionen.
Man will es dort wohl "durchlaufen" lassen. Wir werden wohl sehr bald schlauer sein, was Omicron bedeutet, wenn man einfach quasi nichts macht...
Man will es dort wohl "durchlaufen" lassen. Wir werden wohl sehr bald schlauer sein, was Omicron bedeutet, wenn man einfach quasi nichts macht...
Hierzu auch noch ein ermutigender Bericht zu einer Studie aus UK:
Deutlich geringeres Hospitalisierungs-Risiko bei Omikron
https://f7td5.app.goo.gl/wUZXW1
Unklar bleibt aber definitiv, was es heißt, wenn man quasi "nichts" macht.
Deutlich geringeres Hospitalisierungs-Risiko bei Omikron
https://f7td5.app.goo.gl/wUZXW1
Unklar bleibt aber definitiv, was es heißt, wenn man quasi "nichts" macht.
Schönesge schrieb:
Er bezieht auch ja auch auf die Entwicklungen in Südafrika, die insgesamt tatsächlich mutmachend sind:
Ich schaue mir seit geraumer Zeit die Entwicklung in SA genau an. Die Daten von dort sind widersprüchlich.
Die Omikron-Welle mit ihrem Peak am 18. Dezember dauerte exakt 33 Tage. In dieser Zeit stieg die Inzidenz in SA von 3 auf 273. Seit dem 19. Dezember fällt die Kurve, und zwar so steil wie sie gestiegen war.
In GB sieht das Ganze anders aus, da sich O. mit Delta lange Zeit vermischt hatte. Hier gab es einige Zeit eine Stagnation auf hohem Niveau (Inzidenz ca. 400), bevor am 3. Dezember die Kurve steil zu steigen begann. Der Peak dieser Kurve ist noch nicht abzusehen, sie steigt weiter an - bei gleicher Entwicklung wie in SA noch ca. 1 Woche. Die Inzidenzen sind - vermutlich wegen des wesentlich höheren Startpunkts - ungleich höher als in SA: derzeit sind wir schon über 1400.
Vergleichbarkeitsprobleme ergeben sich durch eine eher unbekannte Testperformance, gänzlich verschiedene Altersstrukturen sowie eine angenommene hohe Zahl an bereits Infizierten in SA - obwohl Letzteres angesichts der hohen Reinfektionszahl bei O. eher zu vernachlässigen sein wird. Die Schutzmaßnahmen in SA sind einigermaßen streng, jedenfalls wesentlich strenger als in GB. Eher mit unseren jetzigen Maßnahmen vergleichbar. Und: in SA ist es Sommer.
Die Hospitalisierungszahlen sind noch nicht vergleichbar, da die O.-Welle in GB noch zu jung ist. Das wissenschaftliche Beratergremium der britischen Regierung fordert einem BBC-Bericht zufolge deutlich strengere Corona-Maßnahmen in England, um eine Überlastung des Gesundheitssystems durch die Omikron-Variante zu verhindern. Mit den aktuell eher moderaten Maßnahmen werde es Berechnungen zufolge bald mindestens 3000 Krankenhauseinlieferungen pro Tag in England geben, hieß es in einem unveröffentlichten Sitzungsprotokoll.
Was ergibt sich daraus für uns?
Ich denke, die höhere Zahl an geboosterten Menschen in D zum Startzeitpunkt der O.-Welle wird helfen. Auch könnten die schärferen Maßnahmen zum 28. Dezember vielleicht gerade noch rechtzeitig erfolgt sein, vielleicht werden kurzfristig noch schärfere Maßnahmen notwendig. Dies alles ist allerdings noch Spekulation. Sehr spannend dürfte sein, ob die Inzidenz in GB einen ähnlichen Verlauf nehmen kann wie in SA. Dann wäre das Schlimmste in etwa 6 Wochen ausgestanden. Wenn nicht, könnte es dramatisch werden.
Gibt es in UK überhaupt "Maßnahmen"? Was ich so gehört und gelesen habe, gibt es dort doch eigentlich kaum Beschränkungen, im Grunde alles auf, bei Großveranstaltungen gibt es wohl auch keine wirklichen Restriktionen.
Man will es dort wohl "durchlaufen" lassen. Wir werden wohl sehr bald schlauer sein, was Omicron bedeutet, wenn man einfach quasi nichts macht...
Man will es dort wohl "durchlaufen" lassen. Wir werden wohl sehr bald schlauer sein, was Omicron bedeutet, wenn man einfach quasi nichts macht...
Hierzu auch noch ein ermutigender Bericht zu einer Studie aus UK:
Deutlich geringeres Hospitalisierungs-Risiko bei Omikron
https://f7td5.app.goo.gl/wUZXW1
Unklar bleibt aber definitiv, was es heißt, wenn man quasi "nichts" macht.
Deutlich geringeres Hospitalisierungs-Risiko bei Omikron
https://f7td5.app.goo.gl/wUZXW1
Unklar bleibt aber definitiv, was es heißt, wenn man quasi "nichts" macht.
Tafelberg schrieb:
Um nicht zu sagen hanebüchen
Meine Cousinen, diverse Arbeitskollegen, esoterisch oder anthropohosophische FreundInnen meiner Mutter etc. haben mit Terrorismus und deren Ideologien nichts zu tun
In der Diegito Welt gibt es aber nur schwarz und weiss
Ich denke auch, dass man hier differenzieren sollte. Dennoch können sich Menschen aufgrund von ganz unterschiedlichen Ideologien radikalisieren. Wenn man Fakten und Wissenschaft aufgrund von Glaubensansätzen ablehnt, hat das aus meiner Sicht immer was "radikales". Und ich kann mir gut vorstellen, dass daraus bei dem einen oder anderem auch radikale Handlungen resultieren können.
Sag ich doch - lies bitte mal richtig. Das immer in Lauerstellung sein, ob da jemand was falsches schreibt in allen Ehren, aber dann nimm Dir wenigstens die Zeit andere auch richtig zu lesen.
Sachsen etc. zeigt ja noch klarer dass dies kein Argument ist. Habe aber bewusst eben Bundesländer verglichen, die ähnliche Strukturen aufweisen, bei denen es aber manche deutlich besser geschafft haben die Menschen zu motivieren.
Obwohl es das aufgebrachte Problem jeweils gibt. Alles gut, Du hast Dich umsonst aufgeregt.
Sachsen etc. zeigt ja noch klarer dass dies kein Argument ist. Habe aber bewusst eben Bundesländer verglichen, die ähnliche Strukturen aufweisen, bei denen es aber manche deutlich besser geschafft haben die Menschen zu motivieren.
Obwohl es das aufgebrachte Problem jeweils gibt. Alles gut, Du hast Dich umsonst aufgeregt.
Bremen und Hamburg beweisen doch gerade, dass die Viertel mit eher sozial schwächerer Bevölkerung nicht wirklich unser Problem sind, wenn man sich nämlich richtig darum kümmern würde. Hier sind die Gründe ja auch meist sehr unterschiedliche. Meistens sind es keine Gründe, die einer Radikalität entstammen, so zumindest meine persönlichen Erfahrungen, die meisten die ich kenne, sind mittlerweile sowieso geimpft. Aber auch hier werden wohl sehr viele Falschinformationen gestreut (zB die Impfung mache unfruchtbar...), die man in Bremen und Hamburg erfolgreich bekämpft zu haben scheint. ARD oder ZDF wird da wahrscheinlich eher selten konsumiert, so zumindest meine Erfahrungen.
Unser Problem sind mE vor allem so Strukturen wie in Sachsen oder auch in Teilen von Bayern. In Sachsen scheint es vor allem eine allgemeine Ablehnung ggü dem Staat zu sein. Über Sachsen habe ich letztens gehört, dass die eigentlich eine gute Impfquote bei anderen Impfungen hätten. Vor dem Start der Impfkampagne dachte man wohl auch, dass das dort super laufen wird. Corona scheint hier nur ein Symptom für ein viel größeres Problem zu sein. Diese Menschen von einer Impfung zu überzeugen, wird wahrscheinlich wesentlich schwieriger werden...
Unser Problem sind mE vor allem so Strukturen wie in Sachsen oder auch in Teilen von Bayern. In Sachsen scheint es vor allem eine allgemeine Ablehnung ggü dem Staat zu sein. Über Sachsen habe ich letztens gehört, dass die eigentlich eine gute Impfquote bei anderen Impfungen hätten. Vor dem Start der Impfkampagne dachte man wohl auch, dass das dort super laufen wird. Corona scheint hier nur ein Symptom für ein viel größeres Problem zu sein. Diese Menschen von einer Impfung zu überzeugen, wird wahrscheinlich wesentlich schwieriger werden...
Schönesge schrieb:
Unser Problem sind mE vor allem so Strukturen wie in Sachsen oder auch in Teilen von Bayern. In Sachsen scheint es vor allem eine allgemeine Ablehnung ggü dem Staat zu sein. Über Sachsen habe ich letztens gehört, dass die eigentlich eine gute Impfquote bei anderen Impfungen hätten. Vor dem Start der Impfkampagne dachte man wohl auch, dass das dort super laufen wird. Corona scheint hier nur ein Symptom für ein viel größeres Problem zu sein. Diese Menschen von einer Impfung zu überzeugen, wird wahrscheinlich wesentlich schwieriger werden...
Diese Menschen wird man nicht mehr überzeugen können. Man hat es ein Jahr lang nicht geschafft. Der Zug ist längst abgefahren.
Das Corona-Thema ist dort quasi der Wut-Ersatz für die aktuell aus dem Fokus geratene Flüchtlingspolitik. Es sind größtenteils die gleichen Leute die da auf die Straße gehen.
Mit einer Impfpflicht kriegt man vielleicht noch ein paar Mitläufer die umknicken, ein harter Kern wird aber bleiben und sich weiter radikalisieren.
Dieser übrig gebliebene Teil spielt für mich in einer Liga mit Islamisten und Rechtsextremen...die Champions-League der Terroristen. So muß man das benennen, ohne Umschweife, ohne Toleranz-Geschwafel und Relativierung!
Danke, Schönesge!
So schwer zu verstehen ist es ja eigentlich nicht, wenn man will.
So schwer zu verstehen ist es ja eigentlich nicht, wenn man will.
Dann hoffen wir mal, dass Drosten nicht (wie in der Vergangenheit schon das ein oder andere Mal) nicht zu optimistisch ist in seinen Prognosen. Hier übrigens das ganze Interview aus dem heute-journal:
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/corona-drosten-ausblick-2022-100.html
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/corona-drosten-ausblick-2022-100.html
brodo schrieb:
Dann hoffen wir mal, dass Drosten nicht (wie in der Vergangenheit schon das ein oder andere Mal) nicht zu optimistisch ist in seinen Prognosen. Hier übrigens das ganze Interview aus dem heute-journal:
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/corona-drosten-ausblick-2022-100.html
Er bezieht auch ja auch auf die Entwicklungen in Südafrika, die insgesamt tatsächlich mutmachend sind:
https://www.spiegel.de/ausland/corona-regierung-sieht-hoehepunkt-der-omikron-welle-ueberschritten-a-078a4334-e706-4687-98ef-6acea210a44c?sara_ecid=soci_upd_wbMbjhOSvViISjc8RPU89NcCvtlFcJ
Es bleibt natürlich weiterhin sehr spannend, wie sich die Lage in den USA und in UK entwickeln wird. Gerade die USA haben ja im Vergleich zu uns und zu UK eine noch wesentlich beschissenere Impfquote.
Apropos Impfquote: Wo bleibt die Impfpflicht, wollen wir raus oder etwa nicht?... Impfen und Boostern hilft.
Schönesge schrieb:
Er bezieht auch ja auch auf die Entwicklungen in Südafrika, die insgesamt tatsächlich mutmachend sind:
Ich schaue mir seit geraumer Zeit die Entwicklung in SA genau an. Die Daten von dort sind widersprüchlich.
Die Omikron-Welle mit ihrem Peak am 18. Dezember dauerte exakt 33 Tage. In dieser Zeit stieg die Inzidenz in SA von 3 auf 273. Seit dem 19. Dezember fällt die Kurve, und zwar so steil wie sie gestiegen war.
In GB sieht das Ganze anders aus, da sich O. mit Delta lange Zeit vermischt hatte. Hier gab es einige Zeit eine Stagnation auf hohem Niveau (Inzidenz ca. 400), bevor am 3. Dezember die Kurve steil zu steigen begann. Der Peak dieser Kurve ist noch nicht abzusehen, sie steigt weiter an - bei gleicher Entwicklung wie in SA noch ca. 1 Woche. Die Inzidenzen sind - vermutlich wegen des wesentlich höheren Startpunkts - ungleich höher als in SA: derzeit sind wir schon über 1400.
Vergleichbarkeitsprobleme ergeben sich durch eine eher unbekannte Testperformance, gänzlich verschiedene Altersstrukturen sowie eine angenommene hohe Zahl an bereits Infizierten in SA - obwohl Letzteres angesichts der hohen Reinfektionszahl bei O. eher zu vernachlässigen sein wird. Die Schutzmaßnahmen in SA sind einigermaßen streng, jedenfalls wesentlich strenger als in GB. Eher mit unseren jetzigen Maßnahmen vergleichbar. Und: in SA ist es Sommer.
Die Hospitalisierungszahlen sind noch nicht vergleichbar, da die O.-Welle in GB noch zu jung ist. Das wissenschaftliche Beratergremium der britischen Regierung fordert einem BBC-Bericht zufolge deutlich strengere Corona-Maßnahmen in England, um eine Überlastung des Gesundheitssystems durch die Omikron-Variante zu verhindern. Mit den aktuell eher moderaten Maßnahmen werde es Berechnungen zufolge bald mindestens 3000 Krankenhauseinlieferungen pro Tag in England geben, hieß es in einem unveröffentlichten Sitzungsprotokoll.
Was ergibt sich daraus für uns?
Ich denke, die höhere Zahl an geboosterten Menschen in D zum Startzeitpunkt der O.-Welle wird helfen. Auch könnten die schärferen Maßnahmen zum 28. Dezember vielleicht gerade noch rechtzeitig erfolgt sein, vielleicht werden kurzfristig noch schärfere Maßnahmen notwendig. Dies alles ist allerdings noch Spekulation. Sehr spannend dürfte sein, ob die Inzidenz in GB einen ähnlichen Verlauf nehmen kann wie in SA. Dann wäre das Schlimmste in etwa 6 Wochen ausgestanden. Wenn nicht, könnte es dramatisch werden.
Glasner scheint ja mal wirklich alle gleich zu behandeln, es scheint ausschließlich nach Leistung zu gehen, jeder kann sich wieder schnell raus, aber eben auch reinspielen. Tribünenplätze haben keine finale Aussagekraft, auch nicht bei Lammers, den Glasner nicht abzuschreiben scheint, siehe seine Äußerungen heute.
Und siehe seine Äußerungen heute zu Blanco:
https://fussball.news/a/wenn-du-die-geduld-verlierst-glasner-ueber-blanco-aus
Für mich sagt das sehr viel aus, Druck von außen und Ungeduld scheint Glasner so gar nicht leiden zu können. Ich kann das wiederum vollkommen verstehen. Unruhe brauchen wir mal so gar nicht, konsequentes Handeln ist für eine positive Gruppdynamik unerlässlich, Extrawürste sollte es da auf keinen Fall geben...
Und siehe seine Äußerungen heute zu Blanco:
https://fussball.news/a/wenn-du-die-geduld-verlierst-glasner-ueber-blanco-aus
Für mich sagt das sehr viel aus, Druck von außen und Ungeduld scheint Glasner so gar nicht leiden zu können. Ich kann das wiederum vollkommen verstehen. Unruhe brauchen wir mal so gar nicht, konsequentes Handeln ist für eine positive Gruppdynamik unerlässlich, Extrawürste sollte es da auf keinen Fall geben...
Ehrlich gesagt bin ich fast froh das er wieder weg ist. So einer passt nicht in die Mannschaft. Das potential, dass er gleich mosert wenn er dann nicht oft genug spielt, wäre abzusehen.
Meine Vermutung: zu ungeduldig und die Berater/Eltern haben zu viel Gefordert.
Glaube nicht das ihm versprochen wurde, dass er gleich 1. Mannschaft spielt...
Meine Vermutung: zu ungeduldig und die Berater/Eltern haben zu viel Gefordert.
Glaube nicht das ihm versprochen wurde, dass er gleich 1. Mannschaft spielt...
Kann man doch im Grunde nur gute Besserung wünschen, wenn es Symptomfrei bleibt und nichts hinzukommt, sind die Spieler bestimmt auch relativ schnell wieder fit.
Gut, dass die Spieler anscheinend erst alle getestet worden sind, bevor sie miteinander Kontakt hatten. Ansonsten müsste man jetzt wohl noch sehr viel mehr Ausfälle befürchten, insbesondere wenn es sich hierbei um Omicron handelt.
Gut, dass die Spieler anscheinend erst alle getestet worden sind, bevor sie miteinander Kontakt hatten. Ansonsten müsste man jetzt wohl noch sehr viel mehr Ausfälle befürchten, insbesondere wenn es sich hierbei um Omicron handelt.
Dabei fing das gar nicht gut an und bis jetzt sind da auch noch ein paar Spieler, die sicherlich sehr viel besser spielen können. ZB Kamada, leider bisher viele Fehlpässe heute und nicht immer die besten Entscheidungen. Aber, er kann sich steigern, das wissen wir.