>

Schönesge

5249

#
Die Kurve in Südafrika hat gerade einen kleinen Knick und ist in den letzten Tagen von 273 (18.12.) auf 226 (21.12., Inzidenz) gesunken. Dies kann mehrere Gründe haben, Südafrika ist ja aus verschiedenen Gründen ein Sonderfall.

Es lohnt sich aber, das mal zu beobachten.

https://www.corona-in-zahlen.de/weltweit/s%C3%BCdafrika/
#
WürzburgerAdler schrieb:

Die Kurve in Südafrika hat gerade einen kleinen Knick und ist in den letzten Tagen von 273 (18.12.) auf 226 (21.12., Inzidenz) gesunken. Dies kann mehrere Gründe haben, Südafrika ist ja aus verschiedenen Gründen ein Sonderfall.

Es lohnt sich aber, das mal zu beobachten.

https://www.corona-in-zahlen.de/weltweit/s%C3%BCdafrika/


Definitiv. Aber diese Variante scheint ja ansteckender zu sein, als alles was wir kennen (etwas übertrieben...).
#
sonofanarchy schrieb:

Die aufgefrischte Auffrischung der zweiten Impfung könnte dann ja ebenso nach 3 Monaten geboostert werden

Nein, nach derzeitigem Wissensstand nicht.
Im übrigen sind dreifache Gabe von Impfstoffen innerhalb weniger Monate zur Grundimmunisierung nichts Neues.
Lies mal nach bezgl. tetanus oder Diphterie.
#
reggaetyp schrieb:

sonofanarchy schrieb:

Die aufgefrischte Auffrischung der zweiten Impfung könnte dann ja ebenso nach 3 Monaten geboostert werden

Nein, nach derzeitigem Wissensstand nicht.
Im übrigen sind dreifache Gabe von Impfstoffen innerhalb weniger Monate zur Grundimmunisierung nichts Neues.
Lies mal nach bezgl. tetanus oder Diphterie.


Grundimmunisierung ist wohl das Stichwort, wenn man erstmal 3 bis 4 Impfungen (oder Infektionen) gehabt hat, wird es wahrscheinlich entscheidend besser. Irgendwann wird der Spuk (hoffentlich) zu Ende sein. Aber bis dahin gilt wohl: Impfen, Impfen, Impfen.

Und andere Medikamente gibt es ja hoffentlich ebenfalls sehr bald (sofern die EU vorausschauend genügend bestellt haben sollte).
#
FrankenAdler schrieb:

Ich will ja nicht unken, aber besteht nicht die Möglichkeit, dass ein Lockdown selbst dann nötig würde, wenn die Impflücke nicht nennenswert wäre?
Omikron scheint den durch Impfung etworbenen Immunschutz ja derart gut zu umgehen, dass sich ja auch massenhaft geimpfte/genesene infizieren werden. Selbst wenn wir dann sehr viel weniger ernsthafte Erkrankungen hätten, bestünde die Gefahr, dass die kritische Infrastruktur auf Grund massenhaft Erkrankter bedroht würde.
Mir scheint Omikron ohne angepasste Impfstoffe, zumindest vorübergehend, die Strategie alleine auf Impfungen zu setzen doch recht effektiv in Frage zu stellen.

Der angepasste Impfstoff soll ja frühestens erst im März verfügbar sein, so hab ich zumindest einen Virologen vernommen.
Man setzt wohl auf Durchseuchung, aber milde Verläufe, die das Gesundheitssystem nicht überfordern.
Inwieweit das zutreffend ist, weiß ich natürlich nicht.
Aber ganz ohne Impfungen ist die Gefahr noch erheblich größer, deshalb ist es schon zielführend, weiter auf möglichst viele Impfungen zu setzen.
Ich frage mich nur, was nach Omikron kommt, weil das Virus offenbar sehr mutationsfreudig ist....Impfen im 6 Monats-Rythmus, Maskentragen bis zum Lebensende, hin und wieder zur Abwechslung mal ein Lockdown, damit kein Übermut aufkommt....sind das die Perspektiven, die uns auf Jahre hinaus bevorstehen...?...na, dann heb auch du den Rock, Oma...
#
Ich fand den Bericht gestern über moderna erstmal sehr ermutigend, dass eine halbe Dosis von 50 ml den Schutz (vor Infektionen?) auf das 37fache hochschnellen lässt, bei 100ml sogar auf das 86fache. Bei Biontech waren es zumindest schon mal das 25fache. Damit kann man doch bis zu einem angepassten Impfstoff sehr gut leben.

Insofern gilt weiter, dass wenn jetzt Kontaktbedchränkungen eingeführt werden so schnell wie möglich weiter zu boostern und alle komplett Unwilligen mit einer Pflicht zu belegen, um die Lücke so gut es geht zu schließen. Und vollkommen egal, ob dann alle halbe Jahr nachgelegt werden muss, denn ein lockdown/ Kontaktbedchränkungen für alle sind weitaus schlimmer als ein kleiner "Picks" mit anschließenden Kopfschmerzen und Gliederschmerzen für 1 bis 2 Tage (kann ich bei moderna auf jeden Fall bestätigen ).

Überraschend fand ich gestern eine Mitteilung aus Südafrika (war es bei Spiegel online?), dass sich dort die Kurve bereits wieder abflacht. Sind die etwa schon mit omicron durch oder ist es der Sommer dort? Ersteres wäre natürlich krass.
#
Schönesge schrieb:

Das war taktisch das Beste, was ich bei der Eintracht in den letzten Jahren seit 2015 gesehen habe.

Ausgerechnet 2014/15 unter Schaaf war für dich taktisch vergleichbar? Gerade in Bezug auf ins offene Messer rennen ein lustiger Vergleich.
#
Arya schrieb:

Schönesge schrieb:

Das war taktisch das Beste, was ich bei der Eintracht in den letzten Jahren seit 2015 gesehen habe.

Ausgerechnet 2014/15 unter Schaaf war für dich taktisch vergleichbar? Gerade in Bezug auf ins offene Messer rennen ein lustiger Vergleich.


Ne, ich wollte damit eigentlich auf den Zeitrahmen der neuen "erfolgreichen" Epoche abzielen. Fing aus meiner Sicht mit Kovac an, wobei da bereits das Jahr 2016 war, insofern danke für deine Rückmeldung.

Und wahrscheinlich muss man da noch viel weiter in die Vergangenheit zurückgehen, nur weiß ich nicht, ob man dann nicht doch irgendwann Äpfel mit Birnen vergleicht, auf gar keinen Fall sollte man die 90iger heranziehen, denn da wurde noch ein anderer Fußball gespielt.

Ums kurz zu machen: Glasner scheint es echt drauf zu haben, so sieht es auf jeden Fall bis jetzt aus.

#
Adlersupporter schrieb:

Es ist schön zu sehen das Oliver Glasner den Turnaround mit der Eintracht geschafft hat. Aber die Kritik die nach 8, 9 Spieltagen aufkam war ja jetzt nicht so unberechtigt. Deshalb: Weil es spielerisch inkl. dem Fürth Spiel bis dato von Spiel zu Spiel schlechter wurde. Umso schöner, dass bei der Mannschaft der Groschen seit dem Freiburg-Spiel gefallen ist. Freut mich auch ungemein für OG. Den ich nochmals sympathischer und taktischer besser finde als Hütter. Ja, Glasner ist ein Upgrade zu Hütter. Wobei die Spielstile der beiden Trainer ja nicht komplett verschieden sind. Unter Glasner ist das Pressing wieder besser geworden und ich sehe auch, dass wir defensiv aktuell nicht mehr so offen sind wie zuletzt unter Hütter. Es wäre schön wenn diese Balance zur Rückrunde noch weiter veredelt werden würde. Dann haben wir alle noch viel Spaß mit Glasner und unserer Eintracht!

Ich habe gedanklich immer an Glasner festgehalten, auch wenn es, wie anfangs, wahrlich nicht gut für uns gelaufen ist.
Aber seine Art, Fußball spielen zu lassen, mit dem Kader, den er zur Verfügung hat, braucht eben eine gewisse Zeit des Verinnerlichens und dann der Umsetzung, wie es momentan der Fall ist.
An seiner Fußballkompetenz besteht jedenfalls für mich kein Zweifel, weil er offenbar auch den Draht zu seinen Spielern findet.
Ich warte aber erstmal noch ab, bevor er einen Heiligenschein von mir bekommt.
Wenn der April schadlos überstanden ist, ohne dynamische Donnerstage und er nicht gesagt hat "ich bleibe", dann bin ich versucht, ihn in die Riege der sehr viel besseren Eintrachttrainer aufzunehmen, von den bisherigen 46, die ich gesehen habe.
#
cm47 schrieb:


An seiner Fußballkompetenz besteht jedenfalls für mich kein Zweifel, weil er offenbar auch den Draht zu seinen Spielern findet.



Was mir bei ihm sehr positiv auffällt, ist, dass unsere Mannschaft insgesamt eine sehr gute Balance zwischen Offensive und Defensive hat. Gerade in den letzten Spielen seit dem Union Spiel. Zugelassen hat man ja ohnehin nicht viel, seit diesem Spiel hat man aber auch offensiv eine richtige Wucht entwickeln können, ohne dass das großartig auf Kosten der Defensive ging. Und das beste: Wenn man führt, läuft man nicht sinnlos ins Messer. Unter Hütter erinnere ich mich daran, dass man manchmal richtig kopflos agiert hat, wie zB in Wolfsburg, wo man den Sieg noch verspielt hat.

Das war taktisch das Beste, was ich bei der Eintracht in den letzten Jahren seit 2015 gesehen habe. Das macht Mut. Man hat nicht das Gefühl, dass er hier locker lassen wird, insbesondere was das Defensivverhalten angeht, glaubt man seinen Worten.
#
So sehe ich es auch. Ich war mir auch zwischendurch unsicher, ob das mit Glasner Sinn macht. Was nicht grundsätzlich heißen soll, dass er kein guter Trainer ist, sondern das es vielleicht nicht passt. Auch hatte ich das Gefühl, dass man kurzfristig nicht die Verluste von Silva und vor allem Younes auffangen kann.
Ich habe auch nicht damit gerechnet, dass es so schnell doch wieder so viel besser wird.

Dennoch finde ich dann auch dieses gänzliche Absprechen von Können oder Prognosen, dass es nur um den Abstieg gehen wird und Europa unerreichbar ist, nach 5-9 Spieltagen oder so, immer etwas albern. Alleine weil nunmal ein Top 7 Platz in 90 % der Fälle für Europa ausreicht und weil die vergangenen Jahre immer gezeigt haben, wie ausgeglichen große Teile der Liga ist und dass eine kleine Siegesserie einen immer mal schnell nach oben Spülen kann.

Und auch ohne Younes und Silva, finde ich es nicht nachvollziehbar, wenn man dann die Kader von Union, Mainz, Köln, Freiburg oder Stuttgart, zu so viel toller als unseren erklärt und uns abspricht, die Teams einfangen zu können.

Ich habe vor einiger Zeit geschrieben, dass wir an Lindström, Hauge und Lammers noch Freude haben werden, wenn die in einem eingespielten Team aufspielen können, dass sie einzusetzen weiß.

Ob wir bei Hauge und Lammers nochmal an den Punkt kommen, weiß ich nicht. Gerade bei Lammers habe ich inzwischen auch große Zweifel. Da wir die beiden aber eh nur ausgeliehen haben, ist es sogar verkraftbar wenn nicht. Dafür funktioniert Lindström mittlerweile phantastisch, der wegen der Ablöse auch derjenige ist, bei dem es am wichtigsten ist, dass er funktioniert.

Also Kritik muss natürlich sein. War auch zwischenzeitlich absolut berechtigt. Es muss aber nicht immer sein, den Beteiligten die Fähigkeiten, es besser zu machen, abzusprechen.
#
Ich hatte zwischendurch auch geschrieben, dass Glasner so langsam die Kurve bekommen muss, damit schlimmere Dynamiken nicht eintreten. Ob die Zeit reicht, die Mannschaft schnell genug kapiert was er will, sicher war das natürlich nicht, auch wenn es unterschiedliche Anzeichen gab, dass es klappen wird können (ua immer mal wieder vereinzelte geile Spielezüge auch schon anfangs zur Saison, relativ konstante Defensive, Piräusspiel, das Wissen, dass Neulinge Zeit brauchen).

Hauge hat mE schon mehrfach angedeutet, dass er viel mehr kann, gerade jetzt zum Ende hin sogar relativ konstant. Den schreibe ich auf gar keinen Fall ab. Bei Lammers muss man sehen, ihm fehlt ja leider extrem viel Spielpraxis, ob da ein Jahr Leihe bzw die Zeit ausreichen? An seinen grundsätzlichen Fähigkeiten zweifel ich allerdings nicht und aufgegeben habe ich ihn auch noch nicht.
#
Schönesge schrieb:

Aber Kritik in Richtung:  ...Die Mannschaft hat keine Qualität, das ist das Leistungsmaximum, im Vergleich zur Vorsaison weniger Leistungstärke, Neuen sind nicht Bundesligatauglich, alles ist Mist....

Ist eben keine Kritik, sondern sich jährlich wiederholender Blödsinn.

So ist es. Dass bis zum Spiel in Fürth überwiegend kein schöner Fußball gespielt wurde steht außer Frage.

Allerdings hat man da auch schon hin und wieder sehen können, dass die Mannschaft es drauf hat. Wie zum Beispiel im Heimspiel gegen Piräus.

Aber dafür muss man auch das positive sehen wollen und nicht nur das negative.

Und die frühzeitigen vernichtenden Urteile über Neuzugänge gehen mir auch gewaltig gegen den Strich.

Aber man muss auch sagen, dass es jetzt nicht zwangsläufig so weitergeht wie in den letzten Spielen. Die Mannschaft muss schon in jedem Spiel alles geben sonst geht das in die Hose.
#
Basaltkopp schrieb:



Aber man muss auch sagen, dass es jetzt nicht zwangsläufig so weitergeht wie in den letzten Spielen. Die Mannschaft muss schon in jedem Spiel alles geben sonst geht das in die Hose.


Fußballmannschaften und deren Leistungsstärke sind nun mal grundsätzlich relativ fragile Gebilde, das gehört immer zu Wahrheit dazu. Siehe Leverkusen letzte Saison nach der Bayernniederlage vor der Winterpause. Insofern: Da sind wir in sehr guter Gesellschaft und im Grunde geht es (fast) jeder Mannschaft so. Selbst die Bayern performen nicht, wenn der Trainer nicht passt, siehe deren Leistungsstärke unter Kovac.

Zwangsläufig ist da deshalb natürlich gar nichts. Es muss ruhig bleiben, etwas Spielglück gehört natürlich auch immer dazu. Aber das wichtigste, was immer gilt: Selbstbewusstsein und Glauben müssen stark ausgeprägt sein. Wenn beides aus welchen Gründen auch immer, wieder abhanden kommt, kann es auch ganz schnell wieder in die andere Richtung gehen. Dafür ist die Bundesliga nämlich viel zu ausgeglichen, in der jeder jeden schlagen kann.
#
So kann man halt auch Kritik üben und am Ende eingestehen, dass man evtl nicht die richtigen Schlüsse gezogen hat:

https://www.sport1.de/news/fussball/bundesliga/2021/12/bundesliga-eintracht-frankfurt-trainer-oliver-glasner-hat-die-kritiker-uberzeugt-sagt-christopher-michel?utm_source=sharing_platform&utm_medium=social&utm_campaign=sharing_app

Und die Art der Kritik fand ich damals auch schon berechtigt, denn es sah wirklich so aus, als ob Glasner die Jungs zu sehr überfrachten könnte. Ich vermute aber, dass Glasner gar keine andere Wahl hatte und eben erst "herausfinden" musste (trial and error), wie sich das neue Ganze zusammen setzen muss, Entwicklungsschritte der Neulinge inklusive. Er hatte aber einen klaren Plan, der früher oder später aufgehen sollte und vor allem hat er einfach sehr viel mehr Informationen als alle Außenstehenden. Und ja, in der Bundesliga gibt es nicht ewig Zeit und es können auch ab einem bestimmten Zeitpunkt bestimmte Dynamiken einsetzen. Insofern: Kann auch schief gehen. Aber die Verantwortlichen inklusive Krösche wussten es (sehr viel) besser.

Aber Kritik in Richtung:  ...Die Mannschaft hat keine Qualität, das ist das Leistungsmaximum, im Vergleich zur Vorsaison weniger Leistungstärke, Neuen sind nicht Bundesligatauglich, alles ist Mist....

Ist eben keine Kritik, sondern sich jährlich wiederholender Blödsinn.

#
70 Punkte, Platz 3 in der Jahrestabelle, und Dortmund mit nur 6 Punkten mehr auf dem Konto. Platz 4 geht an Leipzig mit 59 Punkten, 11 weniger als wir.

Jetzt müssten wir es mal hinbekommen, dass wir "zum richtigen Zeitpunkt" mal "zumindest" unter den ersten 4 landen
#
Wäre Hoffenheim gegen uns auch nur ansatzweise so effektiv gewesen, wie heute gegen Gladbach, hätten wir da locker 2:0 gewonnen

Und was der Eberl mal wieder rumgehampelt ist, alter Schwede. Denen ist echt nichts zu peinlich.
#
SGE_Werner schrieb:

Ein kleines Beispiel, wie sich in 7-8 Wochen die Fußballwelt ändert...

cyberboy schrieb:

Der Kader stimmt vorne und hinten nicht...


...


Mein lieber Werner, vielleicht suche ich mir bei Gelegenheit auch einmal sämtliche deiner Schiedsrichter-Lobhudeleien heraus... und erlaube mir einen abfälligen Kommentar dazu, aber ehrlichgesagt, ist mir die Zeit zu schade und die Freude über die momentane Entwicklung viel zu groß, um hier blöd, wie ein kleines Kind, nachtreten zu müssen. Das hast du wirklich nicht nötig, aber ohne gehts hier im Forum ja leider nicht...

Da ich dich und deine Tätigkeit hier sehr schätze, bekommst du aber dennoch eine vernünftige Antwort:

Wenn du schon meinen Einzeiler heraus picken musst, dann reiße ihn nicht aus dem Zusammenhang meiner damaligen Aussage.

Das Problem der Kaderzusammenstellung in der Innenverteidigung (die sich glücklicherweise etwas stabilisiert hat, wie unter anderem in Gladbach, zu Beginn gegen Leverkusen etc. zu sehen aber nach wie vor nicht sattelfest agiert) sowie speziell auf der rechten Außenbahn haben wir nach wie vor. Glücklicherweise gelingt es momentan das richtig gut zu kompensieren. Wie wichtig eine gut funktionierense rechte Angriffsseite sein kann, hat sich aber insbesondere im Leverkusen-Spiel gezeigt.

Was uns tatsächlich in den letzten Wochen ausgesprochen gut gelungen ist, ist es Stabilität im defensiven Mittelfeld zu schaffen. Sow blüht richtig auf, Jakic fügt sich ausgesprochen gut ein und, was Seppl Rose die letzten beiden Spiele nach seiner Verletzung zeigt, ist richtig stark.

Die fehlende Sturmspitze, im Sinne eines Strafraumstürmers, tut uns momentan abenfalls nicht weh. Ganz im Gegenteil, wenn wir unser Offensivspiel so beibehalten, haben dir mit dem Trio Kamada, Lindström, Borré ein wahnsinnig dynamisches, laufstarkes und technisch versiertes, wie hoch mannschaftsdienliches Angriffstrio. Ein Stoßstürmer würde meiner Meinung nach aktuell wenig passen. Da korrigiere ich meine damalige Meinung gerne. Auch wenn ich weiterhin der Meinung bin, Borré würde seine Stärken noch sehr viel stärker einbringen können, mit einem echten Stürmer neben sich. Aktuell harmoniert das mit Lindström allerding so gut, dass ich mir da keine Änderung vorstellen möchte.

Und Last but not least: Meine Kritik an Hauge bleibt ebenfalls bestehen. Die Leihe erfolgte ausschließlich, um auf einen drohenden Abgang von Kostic vorbereitet zu sein. Aktuell passt Hauge mit seinen Stärken überhaupt nicht in unser System, an Kostic fehlt nunmal kein Weg vorbei. Schade, da der Junge sicherlich einiges drauf hat, die Gelegenheit es zu zeigen hat er aber leider nicht. Und ich persönlich bin froh, dass wir Kostic noch als Teil unserer Mannschaft haben, was der über weite Strecken abreißt, ist einfach nicht ersetzbar. Schade für Hauge, aber gut für die Eintracht.

Meine Kritik am Kader hat darüber hinaus wenig bis gar nichts mit dem Trainer zu tun, da ich von Anfang an geschrieben habe, dass es schwer ist einem Trainer dafür in die Verantwortung zu nehmen, wenn er zum Zeitpunkt der Verpflichtungen noch nichtmals im Amt war... und ich nicht einmal eine Ablösung Glasners gefordert habe, ganz im Gegenteil. Umso schöner ist es zu sehen, dass die Entwicklung der Mannschaft inzwischen gut läuft und Glasner es schafft seine Vorstellungen mehr und mehr umzusetzen. Kompliment an das ganze Team, für das, was in den letzten Wochen abgeliefert wird.

In diesem Sinne, die Polemik hättest du dir wirklich schenken können. Aber Schwamm drüber, meine Laune ist einfach viel zu gut.
#
Die Mannschaft ist größtenteils so zusammengestellt, wie sich Krösche und Glasner das vorzustellen scheinen. Zumindest äußern sich beide so und wenn ich mir anschaue, wie "diese" Mannschaft seit einigen Wochen spielt, dann nehme ich das denen auch ab.

Es ist Corona und da muss man sich natürlich entscheiden, auf welchen Positionen man nachlegt, denn Kohle ist extrem begrenzt da. Natürlich wäre es schön auch noch ein Pendant zu Kostic (ist halt blöd, wenn man dort bereit 4 Spieler hat) sowie einen tollen Stürmer in Richtung Silva zu haben. Würde Glasner bestimmt nicht nein sagen und wahrscheinlich würden wir dann auch direkt um die Meisterschaft mitspielen können. So müssen wir uns eben damit begnügen, dass wenn es gut läuft wir auch diese Saison wieder ziemlich weit oben mitspielen können/dürfen. Immerhin.

Insofern: ich frage mich einfach, welche Erwartungshaltungen in Teilen an unsere Eintracht gerichtet werden. Sie soll auf auf jeder Position top besetzt sein, damit die Bayern am besten gar keine Chance mehr haben.

Ich verstehe es einfach nicht. Denn welche Mannschaft in der Bundesliga hat denn bitte keine Positionen, wo sie besser besetzt sein könnten? Ok, die Bayern und evtl Dortmund kann man etwas ausklammern vielleicht auch noch mit (deutlicheren) Abstrichen Leverkusen und Leipzig.

Und am Ende zählen dann eben auch noch andere Dinge wie Mentalität, Weiterentwicklungsmöglichkeiten (du scheinst ja Hauge schon wieder abzuschreiben, ich glaube, dass wenn er sich weiter fängt, super passen wird...) und vorallem die Kompetenzen eines Trainers. Ich glaube, hier sind wir gut dabei. Zumindest scheinen die Hinrunde mit Platz 5/6, der Einzug ins Achtelfinale sowie die Art und Weise des Fußballs darauf hinzudeuten.
#
Leistung war völlig in Ordnung. Eigentlich ließ er viel laufen. Manchmal wich er von dieser Linie ab, aber ok, nichts schlimmes auf jeden Fall.
#
Hochverdienter Sieg, ausschließlich hinsichtlich der Chancenverwertung könnte man Kritik anbringen, aber es ist ja Weihnachten.

Die Mischung, die in dieser Mannschaft steckt, ist wirklich einzigartig geil, zum einen Power und Härte, zum anderen technisch stark und unberechenbar. Macht unseren Gegnern wenig Spaß, uns umso mehr.

Und dazu sind wir nach dem Weggang von Silva noch wesentlich unberechenbarer geworden, Borré, Lindström, Kamada und Kostic, wasne Wucht! Zudem verstehen auch alle anderen, dass sie Tore schießen dürfen bzw sollen. Ob Sow, Jakic, Rode, Ndicka, Hinti, die wissen alle wo das Tor steht und das beste ist. "Glasnerfußball" möchte das auch genau so, man muss sich nur seine PK nach dem Gladbachspiel anhören (oder war es vor Mainz?).

Da ist viel drin diese Saison, wenn man wenig verletzungspech haben wird und die Saison weiter stattfinden kann.
#
nisol13 schrieb:

Übrigens hat das  ein gewisser Hans Talhoffer getwittert:

Glasner betont die gute Zusammenarbeit im Verein, besonders die "sehr enge" mit Markus (Krösche). Die Nicht-Nennung von Ben Manga wirft einen Schatten auf die geschilderte Harmonie und könnte  eine kommende Veränderung im Sommer andeuten.

Muss man den kennen? Der schreibt irgendwas ohne auch nur den Ansatz einer Quelle. Hat Glasner eigentlich Hellmann oder Fischer namentlich genannt? Oder deutet sich da auch eine Veränderung im Sommer an?
#
DBecki schrieb:

nisol13 schrieb:

Übrigens hat das  ein gewisser Hans Talhoffer getwittert:

Glasner betont die gute Zusammenarbeit im Verein, besonders die "sehr enge" mit Markus (Krösche). Die Nicht-Nennung von Ben Manga wirft einen Schatten auf die geschilderte Harmonie und könnte  eine kommende Veränderung im Sommer andeuten.

Muss man den kennen? Der schreibt irgendwas ohne auch nur den Ansatz einer Quelle. Hat Glasner eigentlich Hellmann oder Fischer namentlich genannt? Oder deutet sich da auch eine Veränderung im Sommer an?


Naja, evtl wird ja Hellmann im Sommer Bundeskanzler, hat er doch erst letztens beim HR angedeutet. Und vielleicht kloppen sich ja Manga und Hellmann um dieses Amt, kann doch sein. Voll logisch eigentlich, weil Cum Ex oder Wirecard relativ zeitnah zu Neuwahlen führen könnten. Es bleibt spannend.
#
Die CDU hat sich positioniert. Habe ich erstmal kein Problem mit, aber ob Merz zukunftsfähig ist, wird sich zeigen, ich habe da meine Zweifel. Konnte ich die CDU noch unter Merkel in Teilen wählen (ich glaube nach der Flüchtlingskrise war es mal so weit), wenn auch ohne absolute Überzeugung, hat sich das mit Merz definitiv komplett geändert. Danke für die Hilfe, liebe CDU.
#
#
Wirklich große klasse.

Und vielen Dank auch für den Verweis auf den Blödsinn, der am 17.10. (mal wieder) von der FR geschrieben worden ist, die natürlich zu diesem Zeitpunkt wusste, dass diese Mannschaft im Vergleich zur letzten Saison deutlich weniger leistungsfähig sei und sich nun herauszureden versucht. Thematik wird ja gerade auch im Glasner Thread besprochen. Und danke für den Hinweis, dass auch vorher schon zu erkennen war, dass die Mannschaft leistungsstärker ist.
#
Djabatta schrieb:

DonGuillermo schrieb:

Ist halt schon irgendwie amüsant, wenn man sieht wie Glasner noch vor knapp einem Monat insbesondere in Artikeln vom HR angezählt wurde und damals von einer "wackligen Abwehr" gesprochen wurde.


Naja, für den HR berichten halt auch Leute wie Philipp Hofmeister. Das sind teilweise Leute, wo man den Eindruck bekommen kann, dass sie sich selbst gerne beim nörgeln zuhören. Da tun sich HR und FR nicht viel.

MfG Djabatta

Was war zum damaligen Zeitpunkt daran verkehrt? Es wollte ja niemand Glasner aus dem Amt schreiben. Aber der Fussball bis zum Fürth Spiel war einfach gruselig und in der Tat besorgniserregend. Damals gab es halt wenig positives zu berichten und kaum Anhaltspunkte, dass eine baldige Besserung in Sicht ist.
Das so eine krasse Wende möglich ist, hat ja nicht mal Glasner selbst erwartet, der angekündigt hatte, dass wir uns besser bis zur Winterpause auf diesen Rumpelfussball einstellen sollten.
#
Schmidti1982 schrieb:

Djabatta schrieb:

DonGuillermo schrieb:

Ist halt schon irgendwie amüsant, wenn man sieht wie Glasner noch vor knapp einem Monat insbesondere in Artikeln vom HR angezählt wurde und damals von einer "wackligen Abwehr" gesprochen wurde.


Naja, für den HR berichten halt auch Leute wie Philipp Hofmeister. Das sind teilweise Leute, wo man den Eindruck bekommen kann, dass sie sich selbst gerne beim nörgeln zuhören. Da tun sich HR und FR nicht viel.

MfG Djabatta

Was war zum damaligen Zeitpunkt daran verkehrt? Es wollte ja niemand Glasner aus dem Amt schreiben. Aber der Fussball bis zum Fürth Spiel war einfach gruselig und in der Tat besorgniserregend. Damals gab es halt wenig positives zu berichten und kaum Anhaltspunkte, dass eine baldige Besserung in Sicht ist.
Das so eine krasse Wende möglich ist, hat ja nicht mal Glasner selbst erwartet, der angekündigt hatte, dass wir uns besser bis zur Winterpause auf diesen Rumpelfussball einstellen sollten.


Es ist die "Art" der Kritik und nicht die Kritik an sich. Und in diesem Zusammenhang sind es die extrem frühen "finalen" Urteile die da in Teilen gefällt werden, insbesondere über neue Spieler. Und es ist das Ausklamnern des Kontextes, neue sportliche Führung, neuer Trainer, neue Taktik, neue Spieler, Störungen von außen und innen (Kostic, Younes) etc., gepaart mit einer kompletten Ignoranz der Vergangenheit (neue Spieler müssen sich erst an die Bundesliga gewöhnen, der restliche Kader hat über Jahre auf hohem Niveau performt). Denn es ist ja nicht so, als ob wir nicht jede Saison die gleichen Diskussionen führen müssen. Und das sind alles Dinge, die selbst ein Volllaie wie ich, mit ein wenig Menschenkenntnis und Beobachtungsgabe, verstehen kann. Einige hier und vor allem einige regionale Journalisten offenkundig aber nicht.

Und täglich grüßt das Murmeltier.
#
Dickes Sonderlob für Kamada, großartig, wie er sich gegen mehrere Gladbacher behauptet und den Ball an Sommer vorbeibringt! Der Weg zum Tor war lang und eigentlich müsste es möglich sein, da nochmal entscheidend einzugreifen, die Gladbacher waren ja nicht weit weg.
Das hat er richtig stark gemacht und es freut mich enorm für ihn.
#
Rhaegar schrieb:

Dickes Sonderlob für Kamada, großartig, wie er sich gegen mehrere Gladbacher behauptet und den Ball an Sommer vorbeibringt! Der Weg zum Tor war lang und eigentlich müsste es möglich sein, da nochmal entscheidend einzugreifen, die Gladbacher waren ja nicht weit weg.
Das hat er richtig stark gemacht und es freut mich enorm für ihn.


Er ist ein wahnsinnig geiler Kicker. Der Pass vor dem 2:1 auf Ndicka oder wie er sich das 3:2 quasi selbst vorbereitet.

Großes Kino.
#
SemperFi schrieb:

Misanthrop schrieb:

Hatte er das?


Ja.

u.a. in der PK. Mehrmals.

Danke.

Ich fand zwar auch, dass das gestern in einigen Phasen eine wiederholt gute Leistung unser Mannschaft war, aber ich finde andererseits, man darf mit ein wenig Vereinsbrille aus Gladbachsicht nach überlegener, wenn auch keineswegs guter erster Halbzeit, und einem Gegner aus Frankfurt, der bis zum Ausgleich ja überhaupt nicht stattgefunden hatte, sowie dem Anrennen in der späten zweiten Hälfte gegen einen mit Mann und Maus verteidigenden Gegner ruhig mal sagen, dass es kein verdienter Sieg der Eintracht war. Damit wird man doch mal leben können.
#
Aus Gladbachsicht darf vieles gesagt werden, aus Eintrachtsicht juckt es halt niemanden so wirklich.

Trotz Eintracht Weihnachtsgeschenken bestehend aus Elfer und einem Mann weniger, waren die Gladbacher dennoch nicht in der Lage sich über das gesamte Spiel gesehen zuhause gegen ein i  den letzten Woche enorm gefordertes EL Team die besseren Chancen zu erspielen. Insofern könnte man locker aus Eintrachtsicht die Sache anders sehen. Obs in Gladbach jemanden juckt?