
Schönesge
5249
Da gabs heute nen Artikel vom kicker (über gladbach), in dem stand, dass sie sehr ineffizient vorm Tor sind und der Gegner mit fast jedem Schuss trifft in den letzten Spielen
Tafelberg schrieb:
der HR Reporter Hofmeister scheint irgendwie ein persönliches Problem mit Hütter zu haben, ist mir schon mehrmals aufgefallen. Gut, er ist als Journalist da näher dran, dass er aber Bescheid weiss, dass Hütter auch Probleme mit Spielern in Gladbach hat.....
Der "Übungsleiter" hat Phil in einer PK - nicht nur einmal - dumm angemacht, fast bloßgestellt. Auch wenn die Frage nicht ganz gelungen und glücklich war, fehlte dort das Fingerspitzengefühl und eine geschickte Antwort.
Hofmeister ist aber auch einer, der gerne schnell schwarz/negativ sieht und das auch entsprechend so kommuniziert, siehe Fussball2000 oder seine Art der Fragen bei PKs in den letzten Jahren.
Hat Hütter wahrscheinlich nicht so gefallen und so hat sich da dann etwas "entwickelt".
Spricht aus meiner Sicht eher für "beide" nicht, beide scheinen ein evtl etwas zu großes Ego zu haben.
Insofern, man bin ich froh, dass wir Glasner haben
Hat Hütter wahrscheinlich nicht so gefallen und so hat sich da dann etwas "entwickelt".
Spricht aus meiner Sicht eher für "beide" nicht, beide scheinen ein evtl etwas zu großes Ego zu haben.
Insofern, man bin ich froh, dass wir Glasner haben
Biotic schrieb:
Aber es spricht eben auch fuer die Community, dass viele jetzt eingesehen haben, dass es manchmal eben Zeit braucht, bis Dinge einstudiert sind.
Naja, es sind auch etliche individuelle Steigerungen einzelner Spieler, die für eine klare Steigerung resp. Stabilisierung gesorgt haben. Wann spielte Sow je solche Pässe wie gestern? Was für eine Hinrunde spielte in der letzten Saison Kostic? Wer hätte geahnt, dass Lindström sich so schnell "akklimatisieren" kann? Wer, dass DDC derart stark zurückkommt? Und wer hätte geglaubt, dass jetzt auch Sow und Jakic mit dem Toreschießen anfangen?
Ich denke, dass genau eher dies die Leistung des Trainers zu suchen ist, nämlich einzelne Spieler sehr schnell sehr viel besser machen zu können. Das ist schon sehr augenfällig und gilt auch für Tuta, Kamada und andere. Neben der mentalen und taktischen Einstellung auf ein Spiel eine der vornehmsten Aufgaben eines Trainers. Und da nimmt Glasner in meinen Augen schon eine Sonderstellung unter den Trainern ein, wenn auch nicht alleinstehend.
Am Anfang der Saison wurde aber regelmäßig darauf hingewiesen, dass das jetzt erstmal Zeit brauchen könnte und dass die Spieler anfangs offenkundig nicht an ihrem Leistungsmaxlevel gespielt haben. Vor allem, weil man ja wusste, dass die meisten Jungs schon etwas länger da waren und sie schon jahrelang gezeigt haben, dass sie es sehr viel besser können.
Klar, da wurde dann in Teilen so getan, als ob die in den letzten Jahren überperformt haben und man jetzt halt das "wahre" Können sehen würde.
Dabei ist es aber doch eher sehr unwahrscheinlich, dass mehrere Spieler gleichzeitig über Jahre hinweg überperformen. Aber gut, wer schwarz sehen will, soll halt schwarz sehen (nicht auf dich bezogen).
Dass es jetzt so schnell ging, hatte wohl selbst Glasner nicht erwartet. Und dass alles nachdem die komplette sportliche Führungsriege inklusive Trainer abgehauen ist. Das ist definitiv bemerkenswert. Vor allem auch deshalb, weil Glasner mE sehr viel mehr von seinen Spielern fordert, als seine Vorgänger. Das musste sich nstürlich erstmal setzen.
Und wenn man sich dann eingespielt + Selbstbewusstsein getankt hat, sieht die Welt gleich anders aus. Eine Überraschung sollte das aber ganz "grundsätzlich" nicht sein.
Klar, da wurde dann in Teilen so getan, als ob die in den letzten Jahren überperformt haben und man jetzt halt das "wahre" Können sehen würde.
Dabei ist es aber doch eher sehr unwahrscheinlich, dass mehrere Spieler gleichzeitig über Jahre hinweg überperformen. Aber gut, wer schwarz sehen will, soll halt schwarz sehen (nicht auf dich bezogen).
Dass es jetzt so schnell ging, hatte wohl selbst Glasner nicht erwartet. Und dass alles nachdem die komplette sportliche Führungsriege inklusive Trainer abgehauen ist. Das ist definitiv bemerkenswert. Vor allem auch deshalb, weil Glasner mE sehr viel mehr von seinen Spielern fordert, als seine Vorgänger. Das musste sich nstürlich erstmal setzen.
Und wenn man sich dann eingespielt + Selbstbewusstsein getankt hat, sieht die Welt gleich anders aus. Eine Überraschung sollte das aber ganz "grundsätzlich" nicht sein.
Schönesge schrieb:Das geht allen so, inkl. der Wissenschaft.
Mir ist das bisher noch zu undurchsichtig.
Bis jetzt kann man nur vorsichtige Abschätzungen vornehmen.
Schönesge schrieb:Egal, ob das jetzt so oder so ähnlich ist, kommt es in den nächsten Wochen darauf an, die Booster-Quote so schnell wie möglich so hoch wie möglich zu bekommen. Nur das zählt, die Erstimpfungen jetzt kommen zu spät, als dass sie noch einen Einfluss auf die Omicron-Welle hätten. Wie gesagt, es ist jetzt ein Wettlauf gegen die Zeit.
Wenn die Ansteckungsquote bei Omicron aber nicht bei 100% liegt und es auch hier asymptomische Verläufe bei Ungeimpften gibt, wäre die Quote beim Boostern nochmal besser und ginge Richtung Quote Delta.
Ich verstehe die bisherigen Berichte so, dass der Schutz nach zwei Impfungen nach ein paar Monaten abnimmt, wesentlich schneller als bei Delta.
Umgekehrt heißt das aber, dass man die ersten Monate geschützt ist, dann aber zeitnah einen Booster braucht.
https://www.google.com/amp/s/www.stern.de/amp/gesundheit/erste-daten--so-schneiden-die-aktuellen-impfstoffe-gegen-omikron-ab-31411348.html
Insofern hilft natürlich jede Impfung.
Umgekehrt heißt das aber, dass man die ersten Monate geschützt ist, dann aber zeitnah einen Booster braucht.
https://www.google.com/amp/s/www.stern.de/amp/gesundheit/erste-daten--so-schneiden-die-aktuellen-impfstoffe-gegen-omikron-ab-31411348.html
Insofern hilft natürlich jede Impfung.
Wie gesagt: es gibt schon Zahlen, die allerdings wenig aussagekräftig sind. Hier zum Beispiel:
https://www.fr.de/politik/corona-variante-omikron-booster-impfung-wirksamkeit-biontech-news-zr-91150414.html
Oder hier:
https://www.deutschlandfunk.de/wie-gut-wirken-corona-impfstoffe-gegen-omikron-100.html
Man muss noch abwarten. Allzu optimistisch klingt das aber nicht.
https://www.fr.de/politik/corona-variante-omikron-booster-impfung-wirksamkeit-biontech-news-zr-91150414.html
Oder hier:
https://www.deutschlandfunk.de/wie-gut-wirken-corona-impfstoffe-gegen-omikron-100.html
Man muss noch abwarten. Allzu optimistisch klingt das aber nicht.
Mir ist das bisher noch zu undurchsichtig.
Schlimmstenfalls liegt die Infektionsquote bei Omicron bei 100% bei Ungeimpften. Dann würden die Zahlen aus Israel bedeuten, dass man sich mit Booster 10 x seltener ansteckt. Das wäre jetzt schon alleine nicht schlecht. Klar, gegen Delta war es wohl deutlich besser.
Wenn die Ansteckungsquote bei Omicron aber nicht bei 100% liegt und es auch hier asymptomische Verläufe bei Ungeimpften gibt, wäre die Quote beim Boostern nochmal besser und ginge Richtung Quote Delta.
So mein Verständnis. Man muss ja Gleiches mit Gleichen vergleichen
Schlimmstenfalls liegt die Infektionsquote bei Omicron bei 100% bei Ungeimpften. Dann würden die Zahlen aus Israel bedeuten, dass man sich mit Booster 10 x seltener ansteckt. Das wäre jetzt schon alleine nicht schlecht. Klar, gegen Delta war es wohl deutlich besser.
Wenn die Ansteckungsquote bei Omicron aber nicht bei 100% liegt und es auch hier asymptomische Verläufe bei Ungeimpften gibt, wäre die Quote beim Boostern nochmal besser und ginge Richtung Quote Delta.
So mein Verständnis. Man muss ja Gleiches mit Gleichen vergleichen
Schönesge schrieb:Das geht allen so, inkl. der Wissenschaft.
Mir ist das bisher noch zu undurchsichtig.
Bis jetzt kann man nur vorsichtige Abschätzungen vornehmen.
Schönesge schrieb:Egal, ob das jetzt so oder so ähnlich ist, kommt es in den nächsten Wochen darauf an, die Booster-Quote so schnell wie möglich so hoch wie möglich zu bekommen. Nur das zählt, die Erstimpfungen jetzt kommen zu spät, als dass sie noch einen Einfluss auf die Omicron-Welle hätten. Wie gesagt, es ist jetzt ein Wettlauf gegen die Zeit.
Wenn die Ansteckungsquote bei Omicron aber nicht bei 100% liegt und es auch hier asymptomische Verläufe bei Ungeimpften gibt, wäre die Quote beim Boostern nochmal besser und ginge Richtung Quote Delta.
Das weiß ich nicht. Es war aber auch nicht das Thema. Es sollte nur untersucht werden, ob eine Dreifach-Impfung auch gegen Omicron wirkt, was schwere Verläufe resp. symptomatische Infektionen betrifft. Und das tut die Dreifachimpfung eigentlich ganz gut. 75 % symptomfrei wäre jetzt kein schlechtes Ergebnis. Aber halt auch kein Freifahrtschein.
Und vielleicht halten sich diese 75 % ja auch länger als 5 oder 6 Monate.
Und vielleicht halten sich diese 75 % ja auch länger als 5 oder 6 Monate.
Habe jetzt selbst noch mal nachgeschaut. Wenn ich den Artikel richtig verstehe, dann steckt man sich 10 x (Faktor 10) seltener an, wenn man geboostertist im Vergleich zu nur 2x Geimpften:
https://www.google.com/amp/s/www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.studien-aus-israel-booster-erhoehen-impfschutz-deutlich.43d38dde-7731-4f8c-a9c1-b70a9aca35ee._amp.html
Noch viel seltener schwere Verläufe und Todesfälle. Die Vergleichsgruppe waren Doppeltgeimpfte.
Wenn man jetzt noch weiß, wie oft sich Ungeimpfte mit Omicron anstecken, könnte man eine Aussage darüber treffen, wie gut eine Impfung schützt im Vergleich Ungeimpft/ Geboostert.
https://www.google.com/amp/s/www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.studien-aus-israel-booster-erhoehen-impfschutz-deutlich.43d38dde-7731-4f8c-a9c1-b70a9aca35ee._amp.html
Noch viel seltener schwere Verläufe und Todesfälle. Die Vergleichsgruppe waren Doppeltgeimpfte.
Wenn man jetzt noch weiß, wie oft sich Ungeimpfte mit Omicron anstecken, könnte man eine Aussage darüber treffen, wie gut eine Impfung schützt im Vergleich Ungeimpft/ Geboostert.
Wie gesagt: es gibt schon Zahlen, die allerdings wenig aussagekräftig sind. Hier zum Beispiel:
https://www.fr.de/politik/corona-variante-omikron-booster-impfung-wirksamkeit-biontech-news-zr-91150414.html
Oder hier:
https://www.deutschlandfunk.de/wie-gut-wirken-corona-impfstoffe-gegen-omikron-100.html
Man muss noch abwarten. Allzu optimistisch klingt das aber nicht.
https://www.fr.de/politik/corona-variante-omikron-booster-impfung-wirksamkeit-biontech-news-zr-91150414.html
Oder hier:
https://www.deutschlandfunk.de/wie-gut-wirken-corona-impfstoffe-gegen-omikron-100.html
Man muss noch abwarten. Allzu optimistisch klingt das aber nicht.
Ok, habe die Studie nicht gelesen.
Dann wäre das aber eigentlich nicht gut. Denn bei Corona bleiben ja auch viele Ungeimpfte Symptomfrei. Heißt das jetzt, dass das bei Omicron anders ist, und es kaum noch asymptomische Fälle gibt.
Unf wie sieht das Verhältnis geimpft/ nicht geimpft aus. In den vergangenen Studien waren die Prozentangaben immer zur Kontrollgruppe gedacht, also im Verhältnis zu den nicht Geimpften. Denn nur dieser Vergleich macht ja im Grunde auch Sinn, um eine Aussage darüber zu treffen, ob und inwieweit eine Impfung wirkt. Denn wenn bei den nicht Geimpften auch 75% symptomfrei bleiben würden, hieße das, dass die Impfung nicht wirkt.
Gibt es dazu keine Aussagen?
Dann wäre das aber eigentlich nicht gut. Denn bei Corona bleiben ja auch viele Ungeimpfte Symptomfrei. Heißt das jetzt, dass das bei Omicron anders ist, und es kaum noch asymptomische Fälle gibt.
Unf wie sieht das Verhältnis geimpft/ nicht geimpft aus. In den vergangenen Studien waren die Prozentangaben immer zur Kontrollgruppe gedacht, also im Verhältnis zu den nicht Geimpften. Denn nur dieser Vergleich macht ja im Grunde auch Sinn, um eine Aussage darüber zu treffen, ob und inwieweit eine Impfung wirkt. Denn wenn bei den nicht Geimpften auch 75% symptomfrei bleiben würden, hieße das, dass die Impfung nicht wirkt.
Gibt es dazu keine Aussagen?
Nein. Die Studie aus Israel besagt, dass der Schutz vor symptomatischen Verläufen von Schnupfen bis hin zur Beatmung bei 3-fach Geimpften 75 % beträgt (bei Omikron). Heißt: 25 % aller 3-fach Geimpften Infizierten sind symptomatisch. Bei Delta liegt die Quote bei 85 - 95 %.
Wie Omikron bei Ungeimpften durchschlägt ist noch weiter unklar. Die Hinweise aus Südafrika, dass die Hospitalisierungsrate geringer sei als bei Delta muss sich erst noch bestätigen, da in Afrika der Altersdurchschnitt der Bevölkerung wesentlich niedriger ist als z. B. in Europa.
Best case: Omikron verschont die Infizierten und die Intensivstationen der Krankenhäuser durch eine wesentlich geringere Hospitalisierungsrate.
Worst case: Omikron tut das nicht oder aber infiziert so viele Menschen mehr als Delta, dass die geringere Hospitalisierungsrate mehr als aufgefressen wird. Aufgrund der erhöhten Ansteckungsgefahr nicht unrealistisch.
Irgendwo dazwischen wird es rauslaufen. So mein aktueller Kenntnisstand. Omikron verhindern wird nicht klappen.
Wie Omikron bei Ungeimpften durchschlägt ist noch weiter unklar. Die Hinweise aus Südafrika, dass die Hospitalisierungsrate geringer sei als bei Delta muss sich erst noch bestätigen, da in Afrika der Altersdurchschnitt der Bevölkerung wesentlich niedriger ist als z. B. in Europa.
Best case: Omikron verschont die Infizierten und die Intensivstationen der Krankenhäuser durch eine wesentlich geringere Hospitalisierungsrate.
Worst case: Omikron tut das nicht oder aber infiziert so viele Menschen mehr als Delta, dass die geringere Hospitalisierungsrate mehr als aufgefressen wird. Aufgrund der erhöhten Ansteckungsgefahr nicht unrealistisch.
Irgendwo dazwischen wird es rauslaufen. So mein aktueller Kenntnisstand. Omikron verhindern wird nicht klappen.
Ok, habe die Studie nicht gelesen.
Dann wäre das aber eigentlich nicht gut. Denn bei Corona bleiben ja auch viele Ungeimpfte Symptomfrei. Heißt das jetzt, dass das bei Omicron anders ist, und es kaum noch asymptomische Fälle gibt.
Unf wie sieht das Verhältnis geimpft/ nicht geimpft aus. In den vergangenen Studien waren die Prozentangaben immer zur Kontrollgruppe gedacht, also im Verhältnis zu den nicht Geimpften. Denn nur dieser Vergleich macht ja im Grunde auch Sinn, um eine Aussage darüber zu treffen, ob und inwieweit eine Impfung wirkt. Denn wenn bei den nicht Geimpften auch 75% symptomfrei bleiben würden, hieße das, dass die Impfung nicht wirkt.
Gibt es dazu keine Aussagen?
Dann wäre das aber eigentlich nicht gut. Denn bei Corona bleiben ja auch viele Ungeimpfte Symptomfrei. Heißt das jetzt, dass das bei Omicron anders ist, und es kaum noch asymptomische Fälle gibt.
Unf wie sieht das Verhältnis geimpft/ nicht geimpft aus. In den vergangenen Studien waren die Prozentangaben immer zur Kontrollgruppe gedacht, also im Verhältnis zu den nicht Geimpften. Denn nur dieser Vergleich macht ja im Grunde auch Sinn, um eine Aussage darüber zu treffen, ob und inwieweit eine Impfung wirkt. Denn wenn bei den nicht Geimpften auch 75% symptomfrei bleiben würden, hieße das, dass die Impfung nicht wirkt.
Gibt es dazu keine Aussagen?
Das weiß ich nicht. Es war aber auch nicht das Thema. Es sollte nur untersucht werden, ob eine Dreifach-Impfung auch gegen Omicron wirkt, was schwere Verläufe resp. symptomatische Infektionen betrifft. Und das tut die Dreifachimpfung eigentlich ganz gut. 75 % symptomfrei wäre jetzt kein schlechtes Ergebnis. Aber halt auch kein Freifahrtschein.
Und vielleicht halten sich diese 75 % ja auch länger als 5 oder 6 Monate.
Und vielleicht halten sich diese 75 % ja auch länger als 5 oder 6 Monate.
Schönesge schrieb:Das ist irgendwie schwer herauszufinden. Direkte Zahlen zur Quote der ungeimpften Symptomfreien habe ich nicht gefunden.
Dann wäre das aber eigentlich nicht gut. Denn bei Corona bleiben ja auch viele Ungeimpfte Symptomfrei. Heißt das jetzt, dass das bei Omicron anders ist, und es kaum noch asymptomische Fälle gibt.
Man kann nur indirekt eine Abschätzung vornehmen:
Gefunden habe ich zum einen eine Studie aus Nevada, bei denen der CT-Wert Symptomfreier im Mittel bei knapp 30 liegt.
Kombiniert man diese Zahl mit den CT-Werten aus der britischen react-Studie ergibt sich, dass etwa 20% der Ungeimpften einen CT-Wert von 30 und größer hatten (bei Infektion mit Delta). Daraus könnte man schließen, dass bei Delta die Quote asymptomatischer Verläufe bei Ungeimpften in dieser Größenordnung liegen könnte.
Ob das auch nur halbwegs valide ist, kann ich natürlich nicht sagen.
Und es sagt natürlich auch überhaupt nichts aus über die Quote bei Omicron.
Nehmen wir jetzt mal an, dass diese 20% auch bei Omicron so bleiben würde, ergebe sich bei einem 75%-Schutz vor symptomatischen Verläufen bei Geimpften im Vergleich zu Ungeimpften ein absoluter Schutz Geimpfter vor symptomatischen Verläufen von 80%.
Aber ob man als Geimpfter bei Omicron jetzt 75 oder 80%-Schutz vor einerm symptomatischen Verlauf hat, liegt ziemlich sicher im Unsicherheitsbereich. Festhalten kann man, dass Booster-Impfungen sehr gut wirken, aber der ein oder andere schon Grippesymptome bekommen wird. Vor schwerem Verlauf oder gar Tod ist man vermutlich aber sehr gut geschützt.
Jesper “Jobben” Lindstrøm, wirklich stark schade das er verletzt raus musste und dann auch noch Hauge wieder runter musste gerade wo mein norwegischer Reporter gehofft hatte das er sich noch mehr beweisen kann. Der selbe Reporter der in der 40. Minute sagte hier fallen noch mehr Tore und Filip über alles liebt, der beste Linksfuss der Welt
HappyViking schrieb:
Jesper “Jobben” Lindstrøm, wirklich stark schade das er verletzt raus musste und dann auch noch Hauge wieder runter musste gerade wo mein norwegischer Reporter gehofft hatte das er sich noch mehr beweisen kann. Der selbe Reporter der in der 40. Minute sagte hier fallen noch mehr Tore und Filip über alles liebt, der beste Linksfuss der Welt
Jesper macht wirklich Laune. Er hat sich in der Hz wohl übergeben, wollte aber weiterspielen. Ist auf jeden Fall nicht verletzt. Hoffentlich aber halt nicht krank.
Schönesge schrieb:HappyViking schrieb:
Jesper “Jobben” Lindstrøm, wirklich stark schade das er verletzt raus musste und dann auch noch Hauge wieder runter musste gerade wo mein norwegischer Reporter gehofft hatte das er sich noch mehr beweisen kann. Der selbe Reporter der in der 40. Minute sagte hier fallen noch mehr Tore und Filip über alles liebt, der beste Linksfuss der Welt
Jesper macht wirklich Laune. Er hat sich in der Hz wohl übergeben, wollte aber weiterspielen. Ist auf jeden Fall nicht verletzt. Hoffentlich aber halt nicht krank.
Sonntags aufs Sportplatz leichter Brechreiz. Kenn ich irgendwo her. Guter Bub, weiter so.
Natürlich trifft jeder Gegner gegen uns mit seiner ersten Chance. Roter Faden und so. Und dann gibt's auch noch direkt einen Elfer. Danach dachte ich noch, dass das heute ein Debakel geben wird. Gab es auch, aber für Leverkusen, die mit dem 5:2 noch hervorragend bedient sind, hätte auch ruhig zweistellig ausgehen dürfen.
Im Moment spielen wir wohl den besten Fußball in der Liga, auch gegen Hoffenheim war das schon sehr gut aber sehr unglücklich, die eben unfassbar effizient waren und wir halt das Gegenteil davon.
Mega stark, geile Truppe, geile Kicker. Geile Entwicklung. Letzteres hätte ich nicht so schnell und "brachial" erwartet, gebe ich zu. Auch wenn ich immer wieder gerne darauf hingewiesen habe, dass die gerade einen Prozess durchmachen (Bundesliga Neuland, neuer SV, neuer Trainer etc.) und nicht gerade vor Selbstvertrauen (Achtung: entscheidend!) gestrotzt haben. Sieht jetzt halt etwas anders aus
Im Moment spielen wir wohl den besten Fußball in der Liga, auch gegen Hoffenheim war das schon sehr gut aber sehr unglücklich, die eben unfassbar effizient waren und wir halt das Gegenteil davon.
Mega stark, geile Truppe, geile Kicker. Geile Entwicklung. Letzteres hätte ich nicht so schnell und "brachial" erwartet, gebe ich zu. Auch wenn ich immer wieder gerne darauf hingewiesen habe, dass die gerade einen Prozess durchmachen (Bundesliga Neuland, neuer SV, neuer Trainer etc.) und nicht gerade vor Selbstvertrauen (Achtung: entscheidend!) gestrotzt haben. Sieht jetzt halt etwas anders aus
Nein. Es heißt, dass von 100 infizierten, vollständig (3x) Geimpften 25 mindestens Grippesymptome bekommen. 75 bleiben asymptomatisch.
Von den 22 (?) Millionen Ungeimpften spreche ich hier nicht.
Und: man geht davon aus, dass Omikron früher oder später jeden erwischen wird. Mit den hier erwähnten Folgen.
Von den 22 (?) Millionen Ungeimpften spreche ich hier nicht.
Und: man geht davon aus, dass Omikron früher oder später jeden erwischen wird. Mit den hier erwähnten Folgen.
WürzburgerAdler schrieb:
Nein. Es heißt, dass von 100 infizierten, vollständig (3x) Geimpften 25 mindestens Grippesymptome bekommen. 75 bleiben asymptomatisch.
Von den 22 (?) Millionen Ungeimpften spreche ich hier nicht.
Und: man geht davon aus, dass Omikron früher oder später jeden erwischen wird. Mit den hier erwähnten Folgen.
Sicher? Ist die Kontrollgruppe nicht ungeimpft und im Vergleich zu dieser gibt es eben 75% weniger mit Symptomen. Natürlich kommen aber auch sehr viele ohne Impfung ohne Symptome davon.
Nein. Die Studie aus Israel besagt, dass der Schutz vor symptomatischen Verläufen von Schnupfen bis hin zur Beatmung bei 3-fach Geimpften 75 % beträgt (bei Omikron). Heißt: 25 % aller 3-fach Geimpften Infizierten sind symptomatisch. Bei Delta liegt die Quote bei 85 - 95 %.
Wie Omikron bei Ungeimpften durchschlägt ist noch weiter unklar. Die Hinweise aus Südafrika, dass die Hospitalisierungsrate geringer sei als bei Delta muss sich erst noch bestätigen, da in Afrika der Altersdurchschnitt der Bevölkerung wesentlich niedriger ist als z. B. in Europa.
Best case: Omikron verschont die Infizierten und die Intensivstationen der Krankenhäuser durch eine wesentlich geringere Hospitalisierungsrate.
Worst case: Omikron tut das nicht oder aber infiziert so viele Menschen mehr als Delta, dass die geringere Hospitalisierungsrate mehr als aufgefressen wird. Aufgrund der erhöhten Ansteckungsgefahr nicht unrealistisch.
Irgendwo dazwischen wird es rauslaufen. So mein aktueller Kenntnisstand. Omikron verhindern wird nicht klappen.
Wie Omikron bei Ungeimpften durchschlägt ist noch weiter unklar. Die Hinweise aus Südafrika, dass die Hospitalisierungsrate geringer sei als bei Delta muss sich erst noch bestätigen, da in Afrika der Altersdurchschnitt der Bevölkerung wesentlich niedriger ist als z. B. in Europa.
Best case: Omikron verschont die Infizierten und die Intensivstationen der Krankenhäuser durch eine wesentlich geringere Hospitalisierungsrate.
Worst case: Omikron tut das nicht oder aber infiziert so viele Menschen mehr als Delta, dass die geringere Hospitalisierungsrate mehr als aufgefressen wird. Aufgrund der erhöhten Ansteckungsgefahr nicht unrealistisch.
Irgendwo dazwischen wird es rauslaufen. So mein aktueller Kenntnisstand. Omikron verhindern wird nicht klappen.
OK, d.h. es gibt keine Infektionen mehr, ohne dass nicht mindestens Grippe-Symptome auftreten?
Verstehe ich dies so richtig?
Verstehe ich dies so richtig?
Schönesge schrieb:
Kimmich bereut mittlerweile, dass er sich nicht hat impfen lassen, vermutlich wegen Falschinformationen und daraus entstanden irrationalen Ängsten.
Völlig unverständlich wie ein Bundesligaprofi mit Zugang zu medizinischen Wissen und Beratung rund um die Uhr, falsch informiert sein kann.
sgevolker schrieb:Schönesge schrieb:
Kimmich bereut mittlerweile, dass er sich nicht hat impfen lassen, vermutlich wegen Falschinformationen und daraus entstanden irrationalen Ängsten.
Völlig unverständlich wie ein Bundesligaprofi mit Zugang zu medizinischen Wissen und Beratung rund um die Uhr, falsch informiert sein kann.
Die Frage kann man sich auf jeden Fall stellen. Erklären kann ich mir das nur über irrationale Ängste, die evtl dazu führen sich falsch zu informieren und diesen falschen Informationen mehr Glauben zu schenken.
Der Mensch, zumindest viele von dieser Art, ist oft irrational unterwegs.
Kimmich bereut mittlerweile, dass er sich nicht hat impfen lassen, vermutlich wegen Falschinformationen und daraus entstanden irrationalen Ängsten.
Ähnlich berichtet Herr Sahin von Biontech, der sich nun öffentlichkeitswirksamhat impfenlassen:
https://www.google.com/amp/s/amp.n-tv.de/panorama/Freund-kaempft-um-Leben-Sahin-postet-Impffoto-article22992557.html
Über soziale und alternative Medien verbreitete Fslschinformationen, werden uns wohl noch länger begleiten und hier müssen wir wirklich besser werden. Nächste Stufe, Siege USA...
Ähnlich berichtet Herr Sahin von Biontech, der sich nun öffentlichkeitswirksamhat impfenlassen:
https://www.google.com/amp/s/amp.n-tv.de/panorama/Freund-kaempft-um-Leben-Sahin-postet-Impffoto-article22992557.html
Über soziale und alternative Medien verbreitete Fslschinformationen, werden uns wohl noch länger begleiten und hier müssen wir wirklich besser werden. Nächste Stufe, Siege USA...
Schönesge schrieb:
Kimmich bereut mittlerweile, dass er sich nicht hat impfen lassen, vermutlich wegen Falschinformationen und daraus entstanden irrationalen Ängsten.
Völlig unverständlich wie ein Bundesligaprofi mit Zugang zu medizinischen Wissen und Beratung rund um die Uhr, falsch informiert sein kann.
Schönesge schrieb:Ja, so sieht es aktuell aus. Trotzdem werden die nächsten Wochen heftig, weil sich große Teile der Bevölkerung gleichzeitig infizieren werden. Die UK Health Security Agency geht bei Omicron aktuell von einer Verdoppelung der Ansteckungen alle 2,5 Tage aus, das ist echt krass. Auch wenn das dann oft nur grippeartig wird, werden gleichzeitig viele Arbeitnehmer ausfallen. Klopapier und Lebensmittel bevorraten könnte also diesmal durchaus wirklich sinnvoll sein.
Wegen Omicron: Gestern in den ZDFNachrichten sagte der Sprecher, dass auch die Daten aus UK zeigen würden, dass deutlich weniger Menschen ins Krankenhaus/ auf Intensiv müssten.
Danach könnte Corona aber durch sein, weil kaum eine neue Variante ansteckender als Omicron werden dürfte.
Isabella Eckerle beschreibt das Szenario auf twitter:
https://twitter.com/EckerleIsabella/status/1469458946800988165?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Etweet
Noch eine gute Nachricht:
Die Booster-Imfungen wirken auch bei Omicron gut gegen symptomatische Verläufe. Laut UK HSA steigt der Impfschutz nach dem Boostern von 37 auf 78% (bezogen auf Biontech, für Moderna sind keine Zahlen genannt). Schlechter als bei Delta, aber trotzdem noch gut.
Von daher beginnt jetzt der Wettlauf, die Boosterzahlen vor der Welle so hoch wie möglich zu bekommen.
Lasst euch so schnell wie möglich boostern und überzeugt auch euren Bekanntenkreis davon, es kommt jetzt auf jede Spritze an!
Wenn das zu den Impfschutzquoten beim Boostern so stimmt, dann wären das ebenfalls gute Nachrichten. Ich hoffe und schätze mal, dass es mit moderna ähnlich sein wird.
Hieß es nicht mal, dass das Virus mit der Zeit "weniger" schlimm werden könnte? Da das Virus ja kein Interesse daran hat, seinen Wirt zu töten, sondern sich vielmehr vermehren möchte? Vielleicht tritt das ja mittlerweile so ein wenig ein. Und mit Impfpflicht und regelmäßigen Impfungen wirds dann hoffentlich bald wieder gut.
Hieß es nicht mal, dass das Virus mit der Zeit "weniger" schlimm werden könnte? Da das Virus ja kein Interesse daran hat, seinen Wirt zu töten, sondern sich vielmehr vermehren möchte? Vielleicht tritt das ja mittlerweile so ein wenig ein. Und mit Impfpflicht und regelmäßigen Impfungen wirds dann hoffentlich bald wieder gut.
Ja, es scheint jetzt tatsächlich Licht am Ende des Tunnels zu geben.
Jetzt müssen wir aber erstmal die kommenden Wochen gut überstehen.
Jetzt müssen wir aber erstmal die kommenden Wochen gut überstehen.
Was mich optimistisch stimmt ist die Reaktion der Bevölkerung. Trotz allem ist der überwiegende Teil vernünftig und in der Lage zu reagieren und Kontakte einzuschränken und vorsichtig zu sein wenn notwendig. Das was man wahrnimmt sind die Lauten und die Unsolidarischen. Die Mehrheit ist da aber nicht, bei weitem nicht. Zum Glück.
Ich kann allerdings Brodo gut verstehen. Der Frust wird verständlicherweise immer größer und gerade Familien mit Kindern haben derzeit die Hauptlast zu tragen.
Ich kann allerdings Brodo gut verstehen. Der Frust wird verständlicherweise immer größer und gerade Familien mit Kindern haben derzeit die Hauptlast zu tragen.
sgevolker schrieb:
Was mich optimistisch stimmt ist die Reaktion der Bevölkerung.
Und das fing auch schon vor einigen Wochen an. In einem Restaurant, wo normalerweise immer viel los ist, waren meine Begleitung und ich vor 3/4 Wochen so ziemlich alleine.
Sicher hat man sich dadurch gefühlt, aber die Gastronomie kann einem echt leid tun.
Insofern: ich verstehe auch den Frust der Betroffenen, das muss brutal sein, vor allem dann, wenn man finanziell keine Spielräume hat.
kanns nicht ganz nachvollziehen, auch wenns so allmählich schon etwas an nerven und substanz zehrt. und auch wenn es, es sei nochmals angemerkt, nicht zwingend so hätte kommen müssen.
werners aktuelle statistik gibt anlass zu vorsichtigem optimismus. die daten, die uns bislang zu omicron erreichen, ebenso. die zunehmenden impfungen dito. bin sonst auch nicht der optimist vom dienst, aber hüten wir uns davor, unbewusst qua dämonisierug dem virus die wege zu ebnen.
werners aktuelle statistik gibt anlass zu vorsichtigem optimismus. die daten, die uns bislang zu omicron erreichen, ebenso. die zunehmenden impfungen dito. bin sonst auch nicht der optimist vom dienst, aber hüten wir uns davor, unbewusst qua dämonisierug dem virus die wege zu ebnen.
adlerkadabra schrieb:
kanns nicht ganz nachvollziehen, auch wenns so allmählich schon etwas an nerven und substanz zehrt. und auch wenn es, es sei nochmals angemerkt, nicht zwingend so hätte kommen müssen.
werners aktuelle statistik gibt anlass zu vorsichtigem optimismus. die daten, die uns bislang zu omicron erreichen, ebenso. die zunehmenden impfungen dito. bin sonst auch nicht der optimist vom dienst, aber hüten wir uns davor, unbewusst qua dämonisierug dem virus die wege zu ebnen.
Wegen Omicron: Gestern in den ZDFNachrichten sagte der Sprecher, dass auch die Daten aus UK zeigen würden, dass deutlich weniger Menschen ins Krankenhaus/ auf Intensiv müssten. In Deutschland seien 67 Fälle bekannt, kein schwerer Verlauf (klar, das alleine sagt gar nichts).
Und die Daten zu Kindern in Südafrika hätten wohl nur einen kurzfristigen Effekt gezeigt, hätten sich wieder "normalisiert".
Müssen mal die weiteren Daten abwarten. Insofern bleibe ich erstmal neutral bis leicht optimistisch, richtig gut ist ja, wie schnell das derzeit mit dem Boostern funktioniert. Und einen fähigen Steuermann haben wir jetzt auch.
Kleiner Erfahrungsbericht von gestern: in den Geschäften wird strikt 2g kontrolliert (skyline plaza).
Was mich optimistisch stimmt ist die Reaktion der Bevölkerung. Trotz allem ist der überwiegende Teil vernünftig und in der Lage zu reagieren und Kontakte einzuschränken und vorsichtig zu sein wenn notwendig. Das was man wahrnimmt sind die Lauten und die Unsolidarischen. Die Mehrheit ist da aber nicht, bei weitem nicht. Zum Glück.
Ich kann allerdings Brodo gut verstehen. Der Frust wird verständlicherweise immer größer und gerade Familien mit Kindern haben derzeit die Hauptlast zu tragen.
Ich kann allerdings Brodo gut verstehen. Der Frust wird verständlicherweise immer größer und gerade Familien mit Kindern haben derzeit die Hauptlast zu tragen.
Schönesge schrieb:Ja, so sieht es aktuell aus. Trotzdem werden die nächsten Wochen heftig, weil sich große Teile der Bevölkerung gleichzeitig infizieren werden. Die UK Health Security Agency geht bei Omicron aktuell von einer Verdoppelung der Ansteckungen alle 2,5 Tage aus, das ist echt krass. Auch wenn das dann oft nur grippeartig wird, werden gleichzeitig viele Arbeitnehmer ausfallen. Klopapier und Lebensmittel bevorraten könnte also diesmal durchaus wirklich sinnvoll sein.
Wegen Omicron: Gestern in den ZDFNachrichten sagte der Sprecher, dass auch die Daten aus UK zeigen würden, dass deutlich weniger Menschen ins Krankenhaus/ auf Intensiv müssten.
Danach könnte Corona aber durch sein, weil kaum eine neue Variante ansteckender als Omicron werden dürfte.
Isabella Eckerle beschreibt das Szenario auf twitter:
https://twitter.com/EckerleIsabella/status/1469458946800988165?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Etweet
Noch eine gute Nachricht:
Die Booster-Imfungen wirken auch bei Omicron gut gegen symptomatische Verläufe. Laut UK HSA steigt der Impfschutz nach dem Boostern von 37 auf 78% (bezogen auf Biontech, für Moderna sind keine Zahlen genannt). Schlechter als bei Delta, aber trotzdem noch gut.
Von daher beginnt jetzt der Wettlauf, die Boosterzahlen vor der Welle so hoch wie möglich zu bekommen.
Lasst euch so schnell wie möglich boostern und überzeugt auch euren Bekanntenkreis davon, es kommt jetzt auf jede Spritze an!
Andere Trainer weinen mal wieder wegen dem Schiri rum (Streich und Svensson, nachzulesen beim Kicker).
https://www.kicker.de/882484/artikel/streichs-schiedsrichter-aerger-katastrophe
https://www.kicker.de/882491/artikel/svensson-schimpft-waert-ihr-dortmund-reporter
Es gab ja nun sicherlich auch schon ein paar Situationen, in denen wir benachteiligt worden sind, Glasner würde aber deshalb woh nie so eine Welle machen.
Bei Streich, dem "Fairen", ist das aber ohnehin nichts Neues...
Die führen sich ja mindestens so schlimm auf, wie wir hier im Forum, wenn es um unsere Eintracht geht, wir Fans dürfen das natürlich, uns hört eh keiner zu
https://www.kicker.de/882484/artikel/streichs-schiedsrichter-aerger-katastrophe
https://www.kicker.de/882491/artikel/svensson-schimpft-waert-ihr-dortmund-reporter
Es gab ja nun sicherlich auch schon ein paar Situationen, in denen wir benachteiligt worden sind, Glasner würde aber deshalb woh nie so eine Welle machen.
Bei Streich, dem "Fairen", ist das aber ohnehin nichts Neues...
Die führen sich ja mindestens so schlimm auf, wie wir hier im Forum, wenn es um unsere Eintracht geht, wir Fans dürfen das natürlich, uns hört eh keiner zu
F...!