>

Schönesge

5249

#
Schönesge schrieb:

Gerade mit einer starken Doppelzehn war unsere Spiel alles, aber eben nicht einseitig, denn es konnte über die Außen oder eben durch die Mitte gehen. Oder aber Hinti oder Kamada schlugen mal einen Ball quer übers Spielfeld über die gegnerische Abwehr. Im Grunde spielten wir zu unseren guten Zeiten genau das, was Krösche anstrebt, nämlich unberechenbar mit "heterogenen" Spielertypen.

Ich kann mich nicht daran erinnern dass, zumindest in den letzten 2-3 Jahren, ein Tor nach einer Flanke von der rechten Seite gefallen ist.
Entsprechend ist das Spiel der SGE schon etwas linkslastig und für den Gegner leichter ausrechenbar als wenn auch über die rechte Seite etwas mehr Torgefahr ausgehen würde.
#
Fireye schrieb:

Schönesge schrieb:

Gerade mit einer starken Doppelzehn war unsere Spiel alles, aber eben nicht einseitig, denn es konnte über die Außen oder eben durch die Mitte gehen. Oder aber Hinti oder Kamada schlugen mal einen Ball quer übers Spielfeld über die gegnerische Abwehr. Im Grunde spielten wir zu unseren guten Zeiten genau das, was Krösche anstrebt, nämlich unberechenbar mit "heterogenen" Spielertypen.

Ich kann mich nicht daran erinnern dass, zumindest in den letzten 2-3 Jahren, ein Tor nach einer Flanke von der rechten Seite gefallen ist.
Entsprechend ist das Spiel der SGE schon etwas linkslastig und für den Gegner leichter ausrechenbar als wenn auch über die rechte Seite etwas mehr Torgefahr ausgehen würde.


In unserer "guten Zeit" war aber auch Durm gut drauf, insofern kam nicht nur etwas über links oder durch die Mitte, sondern auch ab und zu etwas über rechts. Insofern, nein, da waren wir unberechenbar.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Ein Beispiel war für mich die Frage ob Menschen mit "Migrationshintergrund" vermehrt betroffen sind. Ich kenne Krankenhauspersonal die dies früh klar so gesagt haben, einfach als Tatsache, ohne Wertung.

Es sind vermehrt Menschen aus sogenannten sozial schwächeren Schichten betroffen:
Weniger Möglichkeit für Homeoffice, beengtere Wohnsituation, z.T. niedrigerer Bildungsstand, weniger Balkon oder Gadde zum Lungern.
Und das sind eben oft Leute mit Migrationshintergrund.
So wird ein Schuh draus.

Eintracht-Laie schrieb:

Mein Eindruck: Verantwortliche / Medien hatten bei diesem sensiblen Thema schon Hemmungen es zu thematisieren, aus Angst rechte Arschlöcher nutzen es aus.

Ich habe dazu Beiträge im Morgenmagazin (ARD) gesehen und Berichte gelesen (tagesschau.de und spiegel.de).
Ich teile deinen Eindruck nicht.
#
reggaetyp schrieb:

Eintracht-Laie schrieb:

Ein Beispiel war für mich die Frage ob Menschen mit "Migrationshintergrund" vermehrt betroffen sind. Ich kenne Krankenhauspersonal die dies früh klar so gesagt haben, einfach als Tatsache, ohne Wertung.

Es sind vermehrt Menschen aus sogenannten sozial schwächeren Schichten betroffen:
Weniger Möglichkeit für Homeoffice, beengtere Wohnsituation, z.T. niedrigerer Bildungsstand, weniger Balkon oder Gadde zum Lungern.
Und das sind eben oft Leute mit Migrationshintergrund.
So wird ein Schuh draus.

Eintracht-Laie schrieb:

Mein Eindruck: Verantwortliche / Medien hatten bei diesem sensiblen Thema schon Hemmungen es zu thematisieren, aus Angst rechte Arschlöcher nutzen es aus.

Ich habe dazu Beiträge im Morgenmagazin (ARD) gesehen und Berichte gelesen (tagesschau.de und spiegel.de).
Ich teile deinen Eindruck nicht.


Es ist einfacher, wenn man halt wieder einen Schuldigen haben kann. Den Migranten. Aber es ist wie in allen anderem Ländern auch, es trifft nun mal die sozial Schwachen. Deutschland ist da nicht die einzige Ausnahme auf der Welt

Mehr Bildung und Wohlstand für alle, also Chancengleichheit etc. Und wir hätten diese blöde Diskussion nicht.

Mit dem Aussehen und der Herkunft hat das selbstverständlich nichts zu tun, sondern mit der sozialen Prägung. Ein Blick in den Osten veranschaulicht das ganz gut....
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Insbesondere Punkt 3 ist gut beobachtet. Ich frage mich schon lange, warum es Kostic erlaubt wird, so viele Flanken zu schlagen.
Gegen Ende der Saison hat sich das auch schon geändert. Ein konsequentes Doppeln mit Schließen der Außenbahn nahm Kostic mehr und mehr aus dem Spiel, weil ein Nach-innen-ziehen wie bei Durm für ihn keine Option ist. Und ob sich Kostic auch weiterhin trotzdem mit seinen Flanken durchsetzen kann, ist die Frage.

Was ihn einzigartig macht ist seine Flankentechnik. Der Ball steigt sofort in einer steilen Kurve nach oben, sodass es Kostic möglich ist, "um einen Gegenspieler herum" zu flanken - und sogar auch zu schießen. Trotzdem schließe ich mich hier den Autoren an, die bestenfalls eine Stagnation bei Kostic sehen. Sein eher eindimensionales Spiel wird es ihm schwer machen, auf seine bisherigen Leistungen noch eins draufzusetzen. Und wenn ich oder sport1 es sehen, wie man Kostic aus dem Spiel nehmen kann, sehen es die anderen auch.


Das frage ich mich seit drei Jahren, dennoch schafft es Kostic immer wieder diese Flanken zu schlagen. Es ist ja nicht so das er diese Spezialität erst seit einem halben Jahr drauf hat.
Mich erinnert das immer so ein bisschen an den berühmten Robben-Move, jeder wusste was er macht, dennoch konnte man es nicht verhindern.

Ich kann mich an kaum ein Spiel erinnern wo es eine Mannschaft geschafft hat Kostic komplett auszuschalten. Selbst mit Doppelung nicht.
Diese Saison hatte er in der Mitte noch einen kongenialen Abnehmer mit Silva, das war blindes Verständnis. Es war echt ein Genuss das zu sehen. Allerhöchstes Fussball-Niveau.
#
Kostic ist, wenn er gut drauf ist, nicht zu verteidigen, das ist im Grunde wie bei Robben, der immer den gleichen Trick machte. Gegen Ende der Saison war Kostic, so wie viele anderen auch, eben nicht mehr gut drauf.

Gerade mit einer starken Doppelzehn war unsere Spiel alles, aber eben nicht einseitig, denn es konnte über die Außen oder eben durch die Mitte gehen. Oder aber Hinti oder Kamada schlugen mal einen Ball quer übers Spielfeld über die gegnerische Abwehr. Im Grunde spielten wir zu unseren guten Zeiten genau das, was Krösche anstrebt, nämlich unberechenbar mit "heterogenen" Spielertypen.

Insofern wäre ein Weggang Kostics ein großer Verlust, denn seine einzigartigen Fähigkeiten haben wir so nicht nochmal im Kader. Aber selbstverständlich traue ich unseren Verantwortlichen zu Spieler mit ähnlichen oder anderen Fähigkeiten zu finden, die einen Weggang Kostics kompensieren können.
#
Beiträge zu Ablösesumme für unsere Spieler hier im Forum zu lesen, ist für mich fast unerträglich. Es geht gegen alles, was ich für selbstverständlich halte. Es wird unser Interesse an der Ablösesumme aus der Sicht des Gegenübers relativiert. So als wollten wir die Spieler abgeben. Aber ist wohl mein Problem, sieht ja fast niemand so wie ich. Ich schreibe trotzdem mal, wie ich es grundsätzlich sehe;

1. Man verkauft einen Spieler, wenn dieser wechseln möchte und man für ihn eine Summe bekommt, mit der man mindestens (!) einen gleichwertigen Ersatz bekommt, normalerweise sollte aber noch etwas Geld übrig bleiben. (Gleichwertiger Ersatz muss nicht heißen "sofort die gleiche Leistung", sondern kann auch sein "Potential zu mindestens(!) ebenso guten Leistungen")


2. Eine hohe Ablösesumme ist gut für den abgebenden Verein und für den abgegebenen Spieler. So beweist der aufnehmende Verein seine Wertschätzung und der abgegebene Spieler wird aller Voraussicht mehr Chancen bekommen, sich zu beweisen, falls es nicht auf Anhieb klappt.

3. Ob ein anderer Verein, eine hohe Ablösesumme für einen unserer Spieler zahlen kann oder nicht, ist nicht unser Problem. Spieler, die wir gar nicht verkaufen wollen, wollen wir nicht verkaufen. Da muss man uns schon überzeugen und zwar mit einer Ablösesumme, die sich für uns lohnt.

4. Die eigene Verhandlungsposition wird durch folgende Faktoren geschwächt: a) kurze Restlaufzeit (alles unter 2 Jahren), b) Spieler wird Stunk machen, wenn er nicht wechseln darf, c) man muss verkaufen und das ist bekannt.

#
JohanCruyff schrieb:

Beiträge zu Ablösesumme für unsere Spieler hier im Forum zu lesen, ist für mich fast unerträglich. Es geht gegen alles, was ich für selbstverständlich halte. Es wird unser Interesse an der Ablösesumme aus der Sicht des Gegenübers relativiert. So als wollten wir die Spieler abgeben. Aber ist wohl mein Problem, sieht ja fast niemand so wie ich. Ich schreibe trotzdem mal, wie ich es grundsätzlich sehe;

1. Man verkauft einen Spieler, wenn dieser wechseln möchte und man für ihn eine Summe bekommt, mit der man mindestens (!) einen gleichwertigen Ersatz bekommt, normalerweise sollte aber noch etwas Geld übrig bleiben. (Gleichwertiger Ersatz muss nicht heißen "sofort die gleiche Leistung", sondern kann auch sein "Potential zu mindestens(!) ebenso guten Leistungen")


2. Eine hohe Ablösesumme ist gut für den abgebenden Verein und für den abgegebenen Spieler. So beweist der aufnehmende Verein seine Wertschätzung und der abgegebene Spieler wird aller Voraussicht mehr Chancen bekommen, sich zu beweisen, falls es nicht auf Anhieb klappt.

3. Ob ein anderer Verein, eine hohe Ablösesumme für einen unserer Spieler zahlen kann oder nicht, ist nicht unser Problem. Spieler, die wir gar nicht verkaufen wollen, wollen wir nicht verkaufen. Da muss man uns schon überzeugen und zwar mit einer Ablösesumme, die sich für uns lohnt.

4. Die eigene Verhandlungsposition wird durch folgende Faktoren geschwächt: a) kurze Restlaufzeit (alles unter 2 Jahren), b) Spieler wird Stunk machen, wenn er nicht wechseln darf, c) man muss verkaufen und das ist bekannt.


Und ich dachte schon, ich sollte mal unseren Krösche anrufen, um ihn darauf hinzuweisen, dass wir hier echte Kenner haben, die ihm erklären können, was für Kostic realistisch ist und was nicht und was er bei der Preisfindung zu unseren Lasten alles beachten muss. Nicht, dass er am Ende mit unrealistischen Erwartungen gegenüber Inter oder sonstwem auftritt

Aber durch deinen Beitrag bin ich total verwirrt

Im Ernst, danke für diesen Beitrag. Ansonsten habe ich mir vorgenommen nichts zu diesem Thema zu schreiben.
#
Wenn Korpsgeist wichtiger ist als der Eid den sie geschworen haben, dann sind sie eben nicht ganz unschuldig, sondern gelten als Mitwisser. Und versuch jetzt nur nicht zu erzählen das sie nichts mitbekommen haben, wie soll das gehen wenn viele der Truppe so drauf sind, sogar Vorgesetzte, die arbeiten schließlich jeden Tag mehrere Stunden zusammen.
#
propain schrieb:

Wenn Korpsgeist wichtiger ist als der Eid den sie geschworen haben, dann sind sie eben nicht ganz unschuldig, sondern gelten als Mitwisser. Und versuch jetzt nur nicht zu erzählen das sie nichts mitbekommen haben, wie soll das gehen wenn viele der Truppe so drauf sind, sogar Vorgesetzte, die arbeiten schließlich jeden Tag mehrere Stunden zusammen.


Gemessen an der Gesamtanzahl ist das schon eine heftige Anzahl.

Eine große Minderheit ist also schon mal rechtsextrem drauf. Und der Rest? Drückt mal das rechte Auge zu oder wie?

Schon sehr krass, was da abgeht.

Und Leute, Kollektivstrafen gibt es doch gar nicht. Zumindest nicht bei Polizisten, weil die doch keine Fußballfans
#
Arya schrieb:

Klar. Aber hier wurde so viel auf dem Bild-Geschwurbel rumgeritten.

was doch eh völlig irrelevant ist:

selbst, wenn kamada für glasner jetzt schon als neuer guilavogui feststehen würde, würde sich niemand unserer verantwortlichen hinstellen und selbiges in irgendein micro blöken. danach hätte sich dann der zu erwartenden transfererlös nämlich halbiert. sofern das reichen würde.

#
Lattenknaller__ schrieb:

Arya schrieb:

Klar. Aber hier wurde so viel auf dem Bild-Geschwurbel rumgeritten.

was doch eh völlig irrelevant ist:

selbst, wenn kamada für glasner jetzt schon als neuer guilavogui feststehen würde, würde sich niemand unserer verantwortlichen hinstellen und selbiges in irgendein micro blöken. danach hätte sich dann der zu erwartenden transfererlös nämlich halbiert. sofern das reichen würde.


In etwa so:

Aussortiert: Kamada, Silva, Kostic und Ndicka bei Glasner ohne Chance. Spieler sollen Eintracht verlassen, Hauptsache weg.
#
nein, dass kann ich nicht mit zahlen untermauern und dies auch mit absicht nicht, denn ich schrieb ja zuvor:

Henk schrieb:

Werden auch die Zweikämpfe gezählt, die er vermieden hat?


das schöne am fußnall ist doch unter anderem, dass sich eben nicht alles mit zahlen belegen lässt.
wenn du nun den eindruck hattest, dass kamada ein engagiertere defensiv-zweikämpfer war: ok.
ich nicht
#
Henk schrieb:

nein, dass kann ich nicht mit zahlen untermauern und dies auch mit absicht nicht, denn ich schrieb ja zuvor:

Henk schrieb:

Werden auch die Zweikämpfe gezählt, die er vermieden hat?


das schöne am fußnall ist doch unter anderem, dass sich eben nicht alles mit zahlen belegen lässt.
wenn du nun den eindruck hattest, dass kamada ein engagiertere defensiv-zweikämpfer war: ok.
ich nicht


Er ist selbstverständlich kein Hinti, muss und soll er aber auch gar nicht sein. Für einen Spieler auf seiner Position sehe ich bei ihm ein Zweikampfverhalten, dass vollkommen im Rahmen ist (im Vergleich zu Younes, Barkok, Kruse etc.), eben keine Schwäche, wie hier und an anderer Stelle teilweise dargestellt wird. Und nur darum ging es mir. Über seine Einzigartigkeit sowie Stärken will ich gar nicht sprechen, wer die nicht sieht (nicht nur in Scorrerpunkten festhalten), will es halt nicht sehen.

Und naja, er führt gemessen an seinen Spielminuten eher mehr Zweikämpfe im Vergleich zu seiner Peergroup. Insofern glaube ich nicht, dass er Zweikämpfen "aus dem Weg geht", eher das Gegenteil ist wohl der Fall.
#
Idrissou findet hier klare Worte:

https://fussball.news/c/eintracht-frankfurt
#
steffm1 schrieb:

Na ja dasselbe wird da Costa über Adi auch denken. Gibt immer Spieler die unzufrieden sind. Ist die Frage, was vorgefallen ist oder ob das an dein Einsatzzeiten lag. Der Erfolg gibt Glasner recht, wenn es am 2. Punkt lag.

Denken darf man vieles. Sagen sollte man nicht alles. Vor allem machst Du damit auch keinen guten Eindruck bei Deinem neuen Trainer. Würde ich Trainer bei VW und lese das Interview, dann würde ich Schmadtke sagen "Sieh zu das Du den los wirst, den kann ich nicht gebrauchen". Und bei van Bommel könnte ich mir vorstellen, dass der mit solchen Lappen auch nichts anzufangen weiß.
#
Basaltkopp schrieb:


Denken darf man vieles.


So ist es. Ich will von keinem unserer Spieler, welche sich von Hütter evtl nicht gut behandelt gefühlt haben, irgendetwas negatives in diese Richtung hören. Das kann man gerne intern besprechen, aber nicht über die Medien.
#
Wolfsburg-Kapitän rechnet ab
Guilavogui „sehr froh“, dass Glasner weg ist – Verhalten des Trainers „hat mich fast zerstört“


https://www.transfermarkt.de/guilavogui-bdquo-sehr-froh-ldquo-dass-glasner-weg-ist-ndash-verhalten-des-trainers-bdquo-hat-mich-fast-zerstort-ldquo-/view/news/386750



Hmmmm eure Meinung?
#
Ich würde sehr stark vermuten, dass Guilavogui in der kommenden Saison nicht für Eintracht Frankfurt spielen wird.
#
Henk schrieb:

...aber dass er zu wenig in die Defensivzweikãmpfe geht dürfte für regelmäßige Zuschauer unserer Spiele doch unbestritten sein.



Kannst du das auch irgendwie mit Zahlen unterfüttern, oder gehst du hier nach deinem Gefühl?

Gefühlsmäßig sehe ich das nämlich komplett anders und halte deine These für sehr gewagt.
#
Schönesge schrieb:

Henk schrieb:

...aber dass er zu wenig in die Defensivzweikãmpfe geht dürfte für regelmäßige Zuschauer unserer Spiele doch unbestritten sein.



Kannst du das auch irgendwie mit Zahlen unterfüttern, oder gehst du hier nach deinem Gefühl?

Gefühlsmäßig sehe ich das nämlich komplett anders und halte deine These für sehr gewagt.


Die Zahlen geben das auf jeden Fall mal nicht her:

https://www.ligainsider.de/mobile/bundesliga/ranking-top-10/zweikampfquote/

Seine Quote ist für einen Spieler auf seiner Position auch ok.

Und es deckt sich auch nicht mit meinen Beobachtungen.
#
Werden auch die Zweikämpfe gezählt, die er vermieden hat?

Bin großer Fan von Kamada, aber dass er zu wenig in die Defensivzweikãmpfe geht dürfte für regelmäßige Zuschauer unserer Spiele doch unbestritten sein.
#
Henk schrieb:

...aber dass er zu wenig in die Defensivzweikãmpfe geht dürfte für regelmäßige Zuschauer unserer Spiele doch unbestritten sein.



Kannst du das auch irgendwie mit Zahlen unterfüttern, oder gehst du hier nach deinem Gefühl?

Gefühlsmäßig sehe ich das nämlich komplett anders und halte deine These für sehr gewagt.
#
Schönesge schrieb:

clakir schrieb:

Unterschreibe ich beides.

Danny in die Türkei? Nee, oder. Jetzt haben seine Sarah und er gerade Nachwuchs bekommen; nach Mainz ging er wohl, weil er da spielen konnte und dazu nicht umziehen musste. Aber Türkei? Never. Da müsste schon sehr viel Geld winken.

Und 15 Mio für Rashica? Tafelsilber hin oder her -  für 15 Mio würde ich den selbst dann nicht holen, wenn ich den Betrag locker ausgeben könnte. Was bei uns ganz sicher nicht der Fall ist. An die von Kicker genannten Werte glaube ich zwar auch nicht (woher sollten die das bitteschön wissen? Krösche erzählt es ihnen ganz bestimmt nicht), aber andererseits ist auch keine Notwendigkeit für viele Millionen da. Wir haben einen Superkader. Bedarf ist erst, wenn ein wichtiger Spieler ginge. Und dann wäre auch wieder Geld vorhanden.


Unser derzeitiger Kader ist in der Tat sehr gut und es kommen ja jetzt schon einige Spieler mit teilweise enormen Entwicklungspotential dazu (Akman, Lenz, Zalazar, Joveljic, Blanco). Wenn keiner gehen sollte, könnte man sich die "fehlende" Schnelligkeit und damit Flexibilität auch über Leihen dazu holen (ggf. mit Kaufoption). Ragnar Ache sehe ich aufgrund seiner langen Verletzungszeiten ebenfalls als Neuzugang und schnell ist der Bub ohnehin.

Unsere Situation könnte schlechter sein. Man kann entspannt sein.

Ich denke Rashica sehen die eher als Ersatz für den Fall das Kostic die Eintracht verlassen könnte!
Aktuell imHo eher Spekulationen seitens der Presse und vielleicht eine Möglichkeit, die die Eintracht ins Auge fasst, wenn Kostic tatsächlich gehen sollte.
Auf alle Fälle ein interessanter Spieler.
#
PeterT. schrieb:


Ich denke Rashica sehen die eher als Ersatz für den Fall das Kostic die Eintracht verlassen könnte!



Das ist mir klar. Ich wollte auch nur auf unsere sehr gute Situation hinweisen, bestenfalls bleiben alle an Bord und wir leihen noch Spieler mit bestimmten Skills aus. Dann kann die neue Saison losgehen.

Kostic wird sich auf jeden Fall entscheiden müssen, wo seine Reise hingehen soll. Hier hat er auf jeden Fall die Chance mit der Eintracht weiter zu wachsen. Keine schlechte Option.
#
Unterschreibe ich beides.

Danny in die Türkei? Nee, oder. Jetzt haben seine Sarah und er gerade Nachwuchs bekommen; nach Mainz ging er wohl, weil er da spielen konnte und dazu nicht umziehen musste. Aber Türkei? Never. Da müsste schon sehr viel Geld winken.

Und 15 Mio für Rashica? Tafelsilber hin oder her -  für 15 Mio würde ich den selbst dann nicht holen, wenn ich den Betrag locker ausgeben könnte. Was bei uns ganz sicher nicht der Fall ist. An die von Kicker genannten Werte glaube ich zwar auch nicht (woher sollten die das bitteschön wissen? Krösche erzählt es ihnen ganz bestimmt nicht), aber andererseits ist auch keine Notwendigkeit für viele Millionen da. Wir haben einen Superkader. Bedarf ist erst, wenn ein wichtiger Spieler ginge. Und dann wäre auch wieder Geld vorhanden.
#
clakir schrieb:

Unterschreibe ich beides.

Danny in die Türkei? Nee, oder. Jetzt haben seine Sarah und er gerade Nachwuchs bekommen; nach Mainz ging er wohl, weil er da spielen konnte und dazu nicht umziehen musste. Aber Türkei? Never. Da müsste schon sehr viel Geld winken.

Und 15 Mio für Rashica? Tafelsilber hin oder her -  für 15 Mio würde ich den selbst dann nicht holen, wenn ich den Betrag locker ausgeben könnte. Was bei uns ganz sicher nicht der Fall ist. An die von Kicker genannten Werte glaube ich zwar auch nicht (woher sollten die das bitteschön wissen? Krösche erzählt es ihnen ganz bestimmt nicht), aber andererseits ist auch keine Notwendigkeit für viele Millionen da. Wir haben einen Superkader. Bedarf ist erst, wenn ein wichtiger Spieler ginge. Und dann wäre auch wieder Geld vorhanden.


Unser derzeitiger Kader ist in der Tat sehr gut und es kommen ja jetzt schon einige Spieler mit teilweise enormen Entwicklungspotential dazu (Akman, Lenz, Zalazar, Joveljic, Blanco). Wenn keiner gehen sollte, könnte man sich die "fehlende" Schnelligkeit und damit Flexibilität auch über Leihen dazu holen (ggf. mit Kaufoption). Ragnar Ache sehe ich aufgrund seiner langen Verletzungszeiten ebenfalls als Neuzugang und schnell ist der Bub ohnehin.

Unsere Situation könnte schlechter sein. Man kann entspannt sein.
#
https://www.dfl.de/de/hintergrund/lizenzierungsverfahren/finanzkennzahlen-der-proficlubs/


Seriös, aber auch nicht berauschend, unsere Eintracht.
Das Eigenkapital, auf das immer stolz verwiesen wird, ist bestenfalls im Rahmen.
Umsatz... Okay.

Alles in allem: Platz 8 bis 7 {Reihenfolge bewusst so gewählt}
Mit Platz 5 in der Liga haben wir quasi überperformed - durch die Brille der Ökonomie betrachtet.
#
Madias schrieb:

https://www.dfl.de/de/hintergrund/lizenzierungsverfahren/finanzkennzahlen-der-proficlubs/


Seriös, aber auch nicht berauschend, unsere Eintracht.
Das Eigenkapital, auf das immer stolz verwiesen wird, ist bestenfalls im Rahmen.
Umsatz... Okay.

Alles in allem: Platz 8 bis 7 {Reihenfolge bewusst so gewählt}
Mit Platz 5 in der Liga haben wir quasi überperformed - durch die Brille der Ökonomie betrachtet.



Hier macht ein Vergleich kaum Sinn. Die meisten haben ein abweichendes Wirtschaftsjahr, welches zum 30.06.2020 endete. Wir haben nur Zahlen für das Wirtschaftsjahr 2020, weil wir kein abweichendes WJ haben. Dh bei den einen läuft bei den dargestellten Zahlen Corona nur zu 1/4 rein, bei den anderen (zB bei Gladbach, uns) zu 3/4. Würde man unsere Zahlen für die Saison 2019/2020 heranziehen, welche natürlich vollkommen überholt sind (1/4 Corona), hätten wir Umsätze von ca 280 Mio.

Lt Holzer liegen wir was den Spieleretat angeht im Moment wohl auf Platz 7/8.

Viel wichtiger ist mE aber, ob Krösche/Manga/Glasner und Co. liefern werden. Hier bin ich optimistisch, dass wir weiter nach vorne kommen können.

#
Fakt ist wohl: er hat als Bub definitiv in Eintrachtbettwäsche geschlafen, traut sich jetzt aber nicht, das zuzugeben, weil's etwas schräg rüberkäme.
#
adlerkadabra schrieb:

Fakt ist wohl: er hat als Bub definitiv in Eintrachtbettwäsche geschlafen, traut sich jetzt aber nicht, das zuzugeben, weil's etwas schräg rüberkäme.


Zum einen das, zum anderen möchte er aber auch auf gar keinen Fall seinen Geheimplan preisgeben: Teil dieser berüchtigten "Eintracht-Familie" zu werden. Dieses Geheimnis hütet er wie den heiligen Gral. Die Bettwäsche könnte ihn entlarven.
#
Naja das mit der BVB Bettwäsche und dem Bayern Schlafanzug ist doch inzwischen auch eine geläufige Floskel bei allen Vereinen genauso wie die "bessere Perspektive", die "tollen Fans" oder das "schöne Stadion".  
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Naja das mit der BVB Bettwäsche und dem Bayern Schlafanzug ist doch inzwischen auch eine geläufige Floskel bei allen Vereinen genauso wie die "bessere Perspektive", die "tollen Fans" oder das "schöne Stadion".  


Insofern ist hier seine Antwort auf jeden Fall "kreativ".

Dass die EL-Bilder, die von der Eintracht und ihren Fans um die Welt gegangen sind, beeindruckt haben, glaube ich ihm auf jeden Fall. Denn die waren auch außergewöhnlich.

Die Antwort zu seinen fußballerischen Fähigkeiten, die du zitiert hast, war definitiv ehrlich. Insgesamt wirkt er auf mich sehr authentisch.
#
Ist ja schön und gut.
Wenn aber das Team hinter dem Team, mit eben dieser Fluktuation, das ganze Vorhaben torpediert.
#
newyorkSGE schrieb:

Ist ja schön und gut.
Wenn aber das Team hinter dem Team, mit eben dieser Fluktuation, das ganze Vorhaben torpediert.


Habe gar nicht mitgenommen, dass das Team hinter Krösches Team schon wieder auf dem Abflug ist, ich dachte sein neues Team baut sich gerade auf.
#
Das Video konnte ich noch nicht schauen, aber das Interview in der FR gibt auch einen guten Einblick. Folgende Passage ist bei mir etwas hängen geblieben und ich bin gespannt, ob wir hier ein etwas anderes/ angepasstes Handeln im Vergleich zu vorher wahrnehmen werden können:

"Ich bin kein großer Freund von hohen Fluktuationen im Kader. Es geht um Automatismen, es geht um Timing, um Kontinuität, denn das macht Erfolg auf Dauer wahrscheinlicher. Das Zusammenspiel unterschiedlicher Fähigkeiten braucht Zeit, jeder Neue braucht Zeit, anzukommen, die Dinge zu adaptieren. Da ist immer ein Risiko dabei."

Das ist auf jeden Fall schon mal eine andere Kommunikation inklusive Begründung. Klar wird man weiterhin Marktwerte schaffen wollen, mindestens genauso wie vorher, aber der Fokus könnte sich ändern.

Bin gespannt.
#
Hier ein Loblied aus Texas auf den Verein Eintracht Frankfurt und dessen Anhängern.
Ist mir leider zum Übersetzen zu viel, sorry für die, die es nicht lesen können.

Er ist total begeistert von unserer Eintracht und kann, wie viele von uns nicht verstehen was die letzten Wochen hier abging.

https://www.onthewingsofdieadler.com/2021/06/im-in-love-with-diva-and-it-hurts-soo.html?fbclid=IwAR0_xXJoya0c7JLBhFDPfpBVs6UHt8TJcxDFRs0KCsZhrzg51PMCEj7boQA&m=1

#
Aquilarius schrieb:

Hier ein Loblied aus Texas auf den Verein Eintracht Frankfurt und dessen Anhängern.
Ist mir leider zum Übersetzen zu viel, sorry für die, die es nicht lesen können.

Er ist total begeistert von unserer Eintracht und kann, wie viele von uns nicht verstehen was die letzten Wochen hier abging.

https://www.onthewingsofdieadler.com/2021/06/im-in-love-with-diva-and-it-hurts-soo.html?fbclid=IwAR0_xXJoya0c7JLBhFDPfpBVs6UHt8TJcxDFRs0KCsZhrzg51PMCEj7boQA&m=1


Stark, schön zu lesen dieser Gefühlsausbruch mit dem ein oder anderen Highlight