>

Schönesge

5249

#
Adlerdenis schrieb:

Motoguzzi999 schrieb:

Ich verstehe das irgendwie anders: Die Regel 50+1 kann unbedenklich sein unter bestimmten Voraussetzungen, die das Kartellamt aber für nicht gegeben, bzw. Für problematisch hält. Stehe ich auf dem Schlauch?

Also so hab ich das auch in etwa verstanden. 50+1 ist zulässig, wenn das ganze System Profifußball als vereinseigene Geschichte behandelt wird, was aber aufgrund fragwürdiger Ausnahmen nicht gegeben ist. Und diese Einschätzung könnte ich leider auch absolut nachvollziehen.

So sehe ich das auch. Fragt sich nur, in welche Richtung man jetzt diese Schieflage beheben will. Gibt ja genau zwei Möglichkeiten.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Motoguzzi999 schrieb:

Ich verstehe das irgendwie anders: Die Regel 50+1 kann unbedenklich sein unter bestimmten Voraussetzungen, die das Kartellamt aber für nicht gegeben, bzw. Für problematisch hält. Stehe ich auf dem Schlauch?

Also so hab ich das auch in etwa verstanden. 50+1 ist zulässig, wenn das ganze System Profifußball als vereinseigene Geschichte behandelt wird, was aber aufgrund fragwürdiger Ausnahmen nicht gegeben ist. Und diese Einschätzung könnte ich leider auch absolut nachvollziehen.

So sehe ich das auch. Fragt sich nur, in welche Richtung man jetzt diese Schieflage beheben will. Gibt ja genau zwei Möglichkeiten.


So ist es. Erstmal war ja fraglich, ob 50+1 grundsätzlich aus kartellrechtlicher Sicht unzulässig sei. Deshalb wurde auch nach meinem Verständnis die Anfrage gestellt. Antwort: Nein, könnt ihr aus sportpolitischer Sicht so machen. Wir stehen euch dabei nicht im Weg.

Insofern finde ich die Message ziemlich gut. Und ja, die derzeitigen Fassung mit den Förderausnahmen müsste wohl angepasst werden, weil ansonsten die eigenen Ziele wettbewerbsverzerrend  konterkariert werden. Da musste erstmal drauf kommen Hätte jedes Kind drauf kommen können...

Insofern, bitte die derzeitige Fassung "anpassen" und keine weiteren Konstrukte mehr. Rettet die Liga...

Die Frage die sich mir stellt ist aber, was man mit den Konstrukten macht, die schon da sind. Müssen die raus. Oder muss der Vorteil, den die haben irgendwie ausgeglichen werden? ZB weniger TV Geld. Keine Ahnung, steht da auch nicht.
#
Schönesge schrieb:

Also das Prüfungsergebnis des Kartellamts zu 50+1 liest sich grandios:

Das Bundeskartellamt hat der DFL seine vorläufige kartellrechtliche Einschätzung zur sogenannten 50+1-Regel mitgeteilt. Nach Auffassung des Amtes kann die Grundregel aufgrund der damit verfolgten sportpolitischen Ziele kartellrechtlich unbedenklich sein. Für problematisch hält das Amt hingegen, dass die einheitliche Anwendung und Durchsetzung der Regel in ihrer jetzigen Fassung nicht sichergestellt ist, weil es Förderausnahmen gibt. Nun ist die DFL am Zug eine Stellungnahme zu verfassen. Die Einschätzung des Kartellamts im Wortlaut.

Lesen Sie hier die vollständige Meldung: https://www.kicker.de/806306/artikel/kartellamt-steht-50-1-nicht-im-weg-ausnahmen-problematisch

Ist wohl ein Schlag ins Gesicht derer, die sich eine Abschaffung der 50+1 Regelung  herbeisehnen. Nur fragen die sich beim Kartellamt, warum man die Regeln nicht für alle durchsetzt. Guter Punkt. Also Redbull und Co wieder rausschmeißen

Ich glaube, das Kartellamt hat da im Zweifelsfall am Ende ohnehin nicht das letzte Wort. Das wird beim Europäischer Gerichtshof (EuGH) liegen. Und irgendwann wird jemand dort klagen. Und dann ist 50+1 so oder so Geschichte.
Es wird wichtig sein, dass die DFL und auch die Vereine sich da seriös darauf vorbereiten und Konzepte in der Tasche haben, um dann am Tag X das ganze mit entsprechenden Leitplanken so zu regeln, dass es nicht zu sehr ins Negative ausschlägt.
#
Wuschelblubb schrieb:


Das wird beim Europäischer Gerichtshof (EuGH) liegen. Und irgendwann wird jemand dort klagen. Und dann ist 50+1 so oder so Geschichte.



Genau das hat man jetzt auch schon mal gedacht, die Antwort des Kartellamts sieht aber ziemlich konträr aus.

Insofern wäre ich mit so einer "Prognose" betroffend den EuGH sehr vorsichtig.
#
Ich habe es nur kurz überflogen, aber ich habe verstanden, dass man die BL grundsätzlich für Investoren öffnen muss und sich nicht abschotten darf (EU-Recht) es sei denn, man möchte einen vereinsgebundenen Sport, dann muss man aber eine Förderausnahme schaffen, die keine solche Farce  ist, wie die bestehende. Mein Tipp: 50+1 wird fallen.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Ich habe es nur kurz überflogen, aber ich habe verstanden, dass man die BL grundsätzlich für Investoren öffnen muss und sich nicht abschotten darf (EU-Recht) es sei denn, man möchte einen vereinsgebundenen Sport, dann muss man aber eine Förderausnahme schaffen, die keine solche Farce  ist, wie die bestehende. Mein Tipp: 50+1 wird fallen.


Klar man hat wohl gehofft, dass das Kartellamt etwas anderes verkünden würde. Dumm gelaufen. Aber wenn man die Bundesliga eh für Mehrheitsanteilseigner öffnen möchte, hätte man sich die Anfrage heim Kartellamt auch sparen können.
#
Schönesge schrieb:

Und im Übrigen sind 7,5 für die Qualität eines Trainers Hütters in meinen Augen eh kein Argument. Der Trainer ist wichtiger als jeder einzelne Spieler. Und für einzelne Spieler haben wir schon mehr als 7,5 hingelegt. Insofern verstehe ich nicht, wie man das insgesamt als ein gutes Geschäft ansehen kann. Hier besteht mE grundsätzlich ein Denkfehler.



Es gibt aber einen großen Unterschied zu Spielern und Trainer.
Wenn der Trainer keinen Erfolg hat und man Ihm rauschmeißen möchte, kostet er noch zusätzliches Gehalt und hat keinen Restwert, sondern man wäre froh ihn los zu werden.
Ein Spieler kann ein Jahr verletzt sein oder sch... spielen, der behält dann immernoch einen Restwert.
Das ist schon ein entscheidender Unterschied.

Da sich Hütter und Glasner fachlich nicht viel nehmen werden, denke ich mal haben wir das bessere Geschäft gemacht.
#
Einen Spieler kannst du genauso wenig rausschmeißen wie einen Trainer... Selbstverständlich musst du auch sein Gehalt bis zum Ende der Vertragslaufzeit weiterzahlen. Und mit Ablauf der Vertragslaufzeit bekommst du auch für einen Spieler keinen Cent mehr, egal was sein Marktwert ist.

Insofern gibt es hier keinen Unterschied.
#
Also das Prüfungsergebnis des Kartellamts zu 50+1 liest sich grandios:

Das Bundeskartellamt hat der DFL seine vorläufige kartellrechtliche Einschätzung zur sogenannten 50+1-Regel mitgeteilt. Nach Auffassung des Amtes kann die Grundregel aufgrund der damit verfolgten sportpolitischen Ziele kartellrechtlich unbedenklich sein. Für problematisch hält das Amt hingegen, dass die einheitliche Anwendung und Durchsetzung der Regel in ihrer jetzigen Fassung nicht sichergestellt ist, weil es Förderausnahmen gibt. Nun ist die DFL am Zug eine Stellungnahme zu verfassen. Die Einschätzung des Kartellamts im Wortlaut.

Lesen Sie hier die vollständige Meldung: https://www.kicker.de/806306/artikel/kartellamt-steht-50-1-nicht-im-weg-ausnahmen-problematisch

Ist wohl ein Schlag ins Gesicht derer, die sich eine Abschaffung der 50+1 Regelung  herbeisehnen. Nur fragen die sich beim Kartellamt, warum man die Regeln nicht für alle durchsetzt. Guter Punkt. Also Redbull und Co wieder rausschmeißen
#
Wenn die Vereine mal solidarisch wären und alle an einem Strang ziehen würden, dann könnte man das ganze auch stoppen. Aber die Knödeldeppen und die Zecken werden da beispielsweise nicht mitspielen. Wohlwissend, dass sie entweder gar keine oder zumindest sehr hohe AK in den Vertrag schreiben können und andererseits Spieler vergleichsweise günstig holen können, werden die einen Teufel tun und an der Situation irgendetwas ändern wollen.

Zumindest gäbe es kein "wenn ich hier keine AK bekomme unterschreibe ich woanders", weil es woanders auch keine gibt.
#
Basaltkopp schrieb:

Wenn die Vereine mal solidarisch wären und alle an einem Strang ziehen würden, dann könnte man das ganze auch stoppen. Aber die Knödeldeppen und die Zecken werden da beispielsweise nicht mitspielen. Wohlwissend, dass sie entweder gar keine oder zumindest sehr hohe AK in den Vertrag schreiben können und andererseits Spieler vergleichsweise günstig holen können, werden die einen Teufel tun und an der Situation irgendetwas ändern wollen.

Zumindest gäbe es kein "wenn ich hier keine AK bekomme unterschreibe ich woanders", weil es woanders auch keine gibt.


Ich schätze, wenn man gar keine AK als Verein möchte, muss man einfach noch mehr latzen als vorher. Weil der Preis erfüllt einen fest gebundenen Trainer einfach sehr viel höher ist, als der für einen Trainer mit grundsätzlicher Ausstiegsmöglichkeit. Und dann gibt es ggf auch Trainer, die einen klaren Karriereplan verfolgen und bei einem Verein, welcher an den top 6 der Liga kratzt, schon ohnehin keinen Vertrag ohne AK unterschreiben würden, weil sie eben flexibel nach oben kommen möchten, und zwar legitim ohne vertragsbrüchig zu werden. Ist für uns als Eintracht Frankfurt auf jeden Fall nicht unkompliziert, deshalb finde ich es gut, wenn über alternative Lösungsmöglichkeiten nachgedacht wird. Am besten bleibt natürlich ein Trainer ohne AK, das wird aber definitiv sehr viel Geld kosten.

Im Übrigen bin ich erstaunt, dass der Wert eines Trainers erst so langsam in dem Bewusstsein der Manager angekommen ist. Habe ich persönlich noch nie kapiert, warum ein guter Spieler sehr viel mehr kosten soll, als ein guter Trainer. Vollkommen unlogisch. Es müsste mE genau umgekehrt sein.
#
Basaltkopp schrieb:

Die Frage ist doch auch, ob wir ohne AK überhaupt "so dreist" gewesen wären, mehr als 7,5 Mio aufzurufen.


Ist doch müßig darüber zu spekulieren. Nagelsmann hat wesentlich mehr gekostet, ohne AK. Heidel sagt, wenn jemand Svenson möchte, dann gäbe es einen neuen Rekord.

Fakt ist, mit der AK war der Preis gedeckelt und zwar nach oben, nicht nach unten.

Aber bei mir persönlich standen die 7,5 eh nicht im Vordergrund, sondern der Punkt, dass sie erst der Auslöser waren, dass das passiert ist, was passiert ist. Verhandlungen während einer heißen Saisonphase inklusive Abschiedsverkündung, die uns mE die CL gekostet haben. Wäre erst nach der Saison entschieden worden, dass er geht, hätte ich nie etwas gesagt. Habe eh jährlich damit gerechnet, dass er mal gehen wird.

Und im Übrigen sind 7,5 für die Qualität eines Trainers Hütters in meinen Augen eh kein Argument. Der Trainer ist wichtiger als jeder einzelne Spieler. Und für einzelne Spieler haben wir schon mehr als 7,5 hingelegt. Insofern verstehe ich nicht, wie man das insgesamt als ein gutes Geschäft ansehen kann. Hier besteht mE grundsätzlich ein Denkfehler.
#
Schönesge schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Die Frage ist doch auch, ob wir ohne AK überhaupt "so dreist" gewesen wären, mehr als 7,5 Mio aufzurufen.


Ist doch müßig darüber zu spekulieren. Nagelsmann hat wesentlich mehr gekostet, ohne AK. Heidel sagt, wenn jemand Svenson möchte, dann gäbe es einen neuen Rekord.

Fakt ist, mit der AK war der Preis gedeckelt und zwar nach oben, nicht nach unten.

Aber bei mir persönlich standen die 7,5 eh nicht im Vordergrund, sondern der Punkt, dass sie erst der Auslöser waren, dass das passiert ist, was passiert ist. Verhandlungen während einer heißen Saisonphase inklusive Abschiedsverkündung, die uns mE die CL gekostet haben. Wäre erst nach der Saison entschieden worden, dass er geht, hätte ich nie etwas gesagt. Habe eh jährlich damit gerechnet, dass er mal gehen wird.

Und im Übrigen sind 7,5 für die Qualität eines Trainers Hütters in meinen Augen eh kein Argument. Der Trainer ist wichtiger als jeder einzelne Spieler. Und für einzelne Spieler haben wir schon mehr als 7,5 hingelegt. Insofern verstehe ich nicht, wie man das insgesamt als ein gutes Geschäft ansehen kann. Hier besteht mE grundsätzlich ein Denkfehler.


Und Eberl scheint das ziemlich ähnlich zu sehen, lieber verzichtet er auf einen Spieler. Und selbstverständlich findet er AKs aus Sicht des Vereins Mist.

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html

Aber wir hier diskutieren über "Scheinvorteile" und wissen es besser als die, die tatsächlich in dem Business tätig sind.
#
Die Frage ist doch auch, ob wir ohne AK überhaupt "so dreist" gewesen wären, mehr als 7,5 Mio aufzurufen.
#
Basaltkopp schrieb:

Die Frage ist doch auch, ob wir ohne AK überhaupt "so dreist" gewesen wären, mehr als 7,5 Mio aufzurufen.


Ist doch müßig darüber zu spekulieren. Nagelsmann hat wesentlich mehr gekostet, ohne AK. Heidel sagt, wenn jemand Svenson möchte, dann gäbe es einen neuen Rekord.

Fakt ist, mit der AK war der Preis gedeckelt und zwar nach oben, nicht nach unten.

Aber bei mir persönlich standen die 7,5 eh nicht im Vordergrund, sondern der Punkt, dass sie erst der Auslöser waren, dass das passiert ist, was passiert ist. Verhandlungen während einer heißen Saisonphase inklusive Abschiedsverkündung, die uns mE die CL gekostet haben. Wäre erst nach der Saison entschieden worden, dass er geht, hätte ich nie etwas gesagt. Habe eh jährlich damit gerechnet, dass er mal gehen wird.

Und im Übrigen sind 7,5 für die Qualität eines Trainers Hütters in meinen Augen eh kein Argument. Der Trainer ist wichtiger als jeder einzelne Spieler. Und für einzelne Spieler haben wir schon mehr als 7,5 hingelegt. Insofern verstehe ich nicht, wie man das insgesamt als ein gutes Geschäft ansehen kann. Hier besteht mE grundsätzlich ein Denkfehler.
#
Schönesge schrieb:

So viel Anstand rechne ich ihm zu.

Ich nicht. Sonst hätte er auch mit AK nicht verhandelt.
#
Basaltkopp schrieb:

Schönesge schrieb:

So viel Anstand rechne ich ihm zu.

Ich nicht. Sonst hätte er auch mit AK nicht verhandelt.


Mit der AK war es aber legitim. Ein signifikanter Unterschied. Insofern konnte er es sich zumindest schön reden. Und die Eintracht musste schlimmstenfalls mit so einem Abgang rechnen. Sie war ja Verhandlungspartner.
#
Nein lieber Fredi, du hattest zwar einen Vertrag mit fester Laufzeit, aber du hattest natürlich die Freiheit gehen zu können, "wann und wie" du willst. Denn deshalb hattest du dir ja auch einen Job mit so großer Verantwortung ausgesucht, die du dir hast fürstlich bezahlen lassen. Und gerade wegen dieser Fakten bist du einfach während der Saison auf die Idee gekommen zur Hertha gehen zu wollen, weil äh, das einfach höchst verantwortlich war. Danke dafür auf jeden Fall.

Achso, deine Arbeit habe ich nicht bewertet, da du die Art und Weise deines Weggangs so schön selbst reflektiert hast und begriffen hast worum es ging. Genau, um den Trennungsschmerz beim Gegenüber, ist klar

Verrückte Welt.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Wenn doch, ist es deine Aussage, dass Gladbach noch viel mehr als die 7,5 Mio bezahlt hätte, auch.

Ohne AK hätte Gladbach locker 200 Millionen bezahlt und uns das Stadion, sowie sämtliche Einnahmen der nächsten 411 Jahre überschrieben
#
Ohne AK wäre Hütter mE nicht auf die Idee gekommen, während einer heißen Phase der Saison mit einem Konkurrenten zu verhandeln. So viel Anstand rechne ich ihm zu. Es hätte dann nämlich keinerlei Legitimität dafür gegeben.

Ob noch mehr als 7,5 geflossen wären, werden wir aber genauso wenig herausfinden können.
#
Sicherlich ging es um Heidels Ego. Hat den Mainzern ja super was gebracht.
Wenigstens war Schmidt als direkter Tuchel-Nachfolger ja zuerst recht erfolgreich. Ließ dann aber auch nach.
#
Und er würde es wieder so machen, wenn man seinen Aussagen zu Bo Svenson folgt (teuerster Trainer Transfer der Geschichte, wenn ihn einer will...).

Zumindest wird aber jetzt keiner bei ihm wegen Svenson anklopfen. Und ich schätze, dass wollte er auch erreichen.
#
Ich würde vorschlagen, wir einigen uns darauf, dass hier ein Missverständnis vorliegt. Du findest grundsätzlich Verträge ohne AK besser. Ich auch, weiß aber, dass es manchmal eben keinen Vertrag ohne AK gibt - oder eben keinen Spieler oder Trainer.
Dass eine AK auch Vorteile haben kann, war immer mein Ausgangspunkt. Es wäre ja vollkommen irre, jetzt zu fordern, dass in jeden Vertrag eine AK rein soll. Gleichwohl wäre Mainz bei Tuchel mit einer AK besser gefahren und uns hat sie die bis dahin höchste Ablösesumme für einen BL-Trainer gebracht.

Im Übrigen ist es wenig überzeugend, etwas lächerlich zu finden. Wenn doch, ist es deine Aussage, dass Gladbach noch viel mehr als die 7,5 Mio bezahlt hätte, auch.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ich würde vorschlagen, wir einigen uns darauf, dass hier ein Missverständnis vorliegt. Du findest grundsätzlich Verträge ohne AK besser. Ich auch, weiß aber, dass es manchmal eben keinen Vertrag ohne AK gibt - oder eben keinen Spieler oder Trainer.
Dass eine AK auch Vorteile haben kann, war immer mein Ausgangspunkt. Es wäre ja vollkommen irre, jetzt zu fordern, dass in jeden Vertrag eine AK rein soll. Gleichwohl wäre Mainz bei Tuchel mit einer AK besser gefahren und uns hat sie die bis dahin höchste Ablösesumme für einen BL-Trainer gebracht.

Im Übrigen ist es wenig überzeugend, etwas lächerlich zu finden. Wenn doch, ist es deine Aussage, dass Gladbach noch viel mehr als die 7,5 Mio bezahlt hätte, auch.


Du beschreibst das Missverständnis sehr gut. Selbstverständlich ist eine AK ein Vorteil für den Trainer, nicht für den Verein. Als Verein willst du selbstverständlich eine AK vermeiden, geht aber halt nicht immer. AK heißt ja einfach nur, dass der Trainer ab einem bestimmten Betrag gehen kann (in Portugal stehen die Dinger regelmäßig in Verträgen, sind aber in der Regel viel zu hoch angesetzt und Spieler gehen für 1/10 davon), ohne fragen zu müssen. Wenn die AK aber zu hoch ist, wird der Trainer nicht die Möglichkeit bekommen, gehen zu "dürfen". Und wenn er gar keine hat erst recht nicht.

Im Fall Heidel/Tuchel hat Heidel dies mal schön veranschaulicht und Tuchel einfach aus Prinzip nicht gehen lassen. Offenkundig hatte Dortmund aber auch nicht die entsprechende Kohle auf den Tisch gelegt/ legen wollen. Hier ging es dann aber wohl auch um Heidel's Ego.

#
Also nach Berlin darf Kostic nur für das "Doppelte", also für so ca. 60 Mio, gemäß der Absprache zwischen "Bobic und Kostic"

Unser Fredi kann sich mal schön selbst verarschen
#
Aber unsere Mannschaft ist sehr jung, bleiben wohl so zusammen. Da kann sich was tollen entwickeln.
#
Schönesge schrieb:

Als wir eben vorne dran waren schmeißt sich die Wolfsburgerin mit aller Macht noch dazwischen, ansonsten hätte es wohl 1:0 gestanden.


Also bitte, das haben wir locker 10 Mal in dem Spiel gemacht. Dass unsere Mädels einfach am Ende platt waren, hat man doch gesehen. Das war dann leider auch einfach bei der Umschaltsituation zum 1:0 gut und schnell gespielt von Wolfsburg.
#
SGE_Werner schrieb:

Schönesge schrieb:

Als wir eben vorne dran waren schmeißt sich die Wolfsburgerin mit aller Macht noch dazwischen, ansonsten hätte es wohl 1:0 gestanden.


Also bitte, das haben wir locker 10 Mal in dem Spiel gemacht. Dass unsere Mädels einfach am Ende platt waren, hat man doch gesehen. Das war dann leider auch einfach bei der Umschaltsituation zum 1:0 gut und schnell gespielt von Wolfsburg.


Gerade das Tor nochmal gesehen, drei unserer Spielerinnen laufen nicht richtig mit zurück. Wären alle mit zurück "gerannt" wäre das Tor nie im Leben gefallen.

Umgekehrt habe ich so ein "Nachlassen" nicht einmal gesehen. Und das macht dann am Ende auch zurecht den Unterschied.

Weil mit dem Ballbesitz in Halbzeit 1 konnte Wolfsburg nicht wirklich viel anfangen.
#
Schönesge schrieb:

Wolfsburg hat mehr Biss, mehr Mut


Genau das habe ich überhaupt nicht so gesehen. Das sind die beiden Dinge, bei denen ich uns nicht schlechter sehe.

Wolfsburg kann einfach mitm Ball besser umgehen.
#
SGE_Werner schrieb:

Schönesge schrieb:

Wolfsburg hat mehr Biss, mehr Mut


Genau das habe ich überhaupt nicht so gesehen. Das sind die beiden Dinge, bei denen ich uns nicht schlechter sehe.

Wolfsburg kann einfach mitm Ball besser umgehen.


Dann haben wir das tatsächlich unterschiedlich gesehen.

Als wir eben vorne dran waren schmeißt sich die Wolfsburgerin mit aller Macht noch dazwischen, ansonsten hätte es wohl 1:0 gestanden.

Umgekehrt, wir verlieren dumm den Ball und rennen nicht hinterher. Sehr unnötig.

Ansonsten have ich schon schöne Spielzüge von uns gesehen. Am Ende hatte man mE auch die besseren Möglichkeiten.
#
Sehr schade. Wolfsburg hat mehr Biss, mehr Mut. Beim Tor traben wir hinterher. Das macht am Ende den Unterschied aus.
#
Sehr schade, die besseren Chancen haben wir.

Und wenn wir mal spielen, sieht das gut aus.

Mehr Mut!
#
Bisschen mehr Mut