>

Schönesge

5249

#
Ach, Hütter hat den Wechsel öffentlich gemacht? Nicht Eberl?
Boahhh... da haben wir ja hier die ganze Zeit auf den Falschen eingedroschen! Tschuldigung, Max! Du bist hiermit rehabilitiert!
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ach, Hütter hat den Wechsel öffentlich gemacht? Nicht Eberl?
Boahhh... da haben wir ja hier die ganze Zeit auf den Falschen eingedroschen! Tschuldigung, Max! Du bist hiermit rehabilitiert!


Ach, hier geht's ums Eindreschen auf irgendwelche Personen und gar nicht um das Suchen nach Lösungsmöglichkeiten. Mist, dann habe ich die ganze Zeit am Thema vorbeigeschrieben. Ich bitte um Entschuldigung
#
Mal angenommen, Hütter eine Klausel im Vertrag gehabt, die ihm das Ziehen der Ausstiegsklausel erst nach Saisonabschluss erlaubt, dann hätte niemand im April behaupten können, Hütter habe schon für die kommende Saison unterschrieben - ganz einfach, weil es zu diesem Zeitpunkt keine Ausstiegsmöglichkeit gab. Und wenn sich Eberl und Hütter schon einig geworden waren, dann wäre diese Einigung unverbindlich gewesen. Gladbach und auch Hütter hätten es sich ja noch anders überlegen können. Dann hätte es vielleicht Gerüchte gegeben, aber jeder Beteiligte hätte -ohne zu lügen - sagen können, dass es keine wirksame Einigung gibt.
Das Problem begann ja erst, als Hütter sagte, er sei das Rumgeeier satt und bestätigt seine Unterschrift. Womit er gezeigt hat, dass er durchaus ein Interesse hatte, den Wechsel öffentlich zu machen. So viel zu Deinem ersten Satz: "Punkt 1 ist vollkommen überflüssig"...
#
Aale SGE_Rentner schrieb:

Mal angenommen, Hütter eine Klausel im Vertrag gehabt, die ihm das Ziehen der Ausstiegsklausel erst nach Saisonabschluss erlaubt, dann hätte niemand im April behaupten können, Hütter habe schon für die kommende Saison unterschrieben - ganz einfach, weil es zu diesem Zeitpunkt keine Ausstiegsmöglichkeit gab. Und wenn sich Eberl und Hütter schon einig geworden waren, dann wäre diese Einigung unverbindlich gewesen. Gladbach und auch Hütter hätten es sich ja noch anders überlegen können. Dann hätte es vielleicht Gerüchte gegeben, aber jeder Beteiligte hätte -ohne zu lügen - sagen können, dass es keine wirksame Einigung gibt.
Das Problem begann ja erst, als Hütter sagte, er sei das Rumgeeier satt und bestätigt seine Unterschrift. Womit er gezeigt hat, dass er durchaus ein Interesse hatte, den Wechsel öffentlich zu machen. So viel zu Deinem ersten Satz: "Punkt 1 ist vollkommen überflüssig"...


Timing mit Verschwiegenheit ist mE auf jeden Fall eine gute Kombi.

Und Punkt 1 schützt doch auch den Trainer.

Glaubt hier irgendwer, dass die Rückrunde Hütter oder Rose Spaß gemacht hat? Ich glaube nicht. Und sollte sich der neue AG darüber hinwegsetzen, riskiert er doch auch einen ersten Vertrauensbruch mit ihrem neuen Trainer vor Beginn der eigentlichen Tätigkeit. Vielleicht nicht das aller schlaueste.
#
Haut rein Mädels, holt das Ding nach Frankfurt

Wir glauben an euch! Ihr schafft das! Pokal können wir
#
Da Punkt 1 eben nicht nur ggü dem Trainer gilt, der wohl in den meisten Fällen seine Verschwiegenheit tatsächlich brechen würde, sondern auch ggü seinem Vertragspartner, dem aufnehmenden Verein, verknüpft mit einer zusätzlichen explizit geregelten Vertragsstrafe, erreicht die Regelung selbstverständlich die "Richtigen".

Ja ich weiß, man könnte sich darüber hinwegsetzen und so, wie über jede andere Regelung der Welt auch. Nach der Logik bräuchten wir ja eigentlich eh keine Regeln mehr und könnten Anarchie ausrufen. Glücklicherweise halten sich die meisten Menschen aber an Vereinbarungen, die sie unterschreiben. Insofern, es wird helfen und hier wird nicht auf Spatzen geschossen

#
Schönesge schrieb:

Da Punkt 1 eben nicht nur ggü dem Trainer gilt, der wohl in den meisten Fällen seine Verschwiegenheit tatsächlich brechen würde, sondern auch ggü seinem Vertragspartner, dem aufnehmenden Verein, verknüpft mit einer zusätzlichen explizit geregelten Vertragsstrafe, erreicht die Regelung selbstverständlich die "Richtigen".

Ja ich weiß, man könnte sich darüber hinwegsetzen und so, wie über jede andere Regelung der Welt auch. Nach der Logik bräuchten wir ja eigentlich eh keine Regeln mehr und könnten Anarchie ausrufen. Glücklicherweise halten sich die meisten Menschen aber an Vereinbarungen, die sie unterschreiben. Insofern, es wird helfen und hier wird nicht auf Spatzen geschossen


Achso zeitliche Regelung kommt noch on top, da sind wir uns einig. Aber auch hier kann es Verstöße geben, aber so ist das mit Regeln. Sie sind da, um gebrochen zu werden
#
Punkt 1 ist vollkommen überflüssig, weil kein Trainer der Welt ein Interesse daran haben wird, seinen Abschied vorab zu verkünden. Warum um alles in der Welt sollte er denn so etwas tun? Zudem ist er per Arbeitsvertrag ohnehin zur Verschwiegenheit über Vereinsinterna, und das ist sein bevorstehender Abschied nun einmal, verpflichtet.

Auch im Fall Hütter war es so, dass Hütter und die Eintracht es erst bestätigt haben, nachdem Eberl es verkündet hat. Ich sehe kein einziges Motiv für einen Trainer, seinen Abschied vor der Zeit öffentlich zu machen.

Aber schießt nur weiter mit Kanonen auf Spatzen, die ihr eh niemals fangen werdet. Wenn nämlich ein aufnehmender Verein Unruhe stiften oder seine eigenen Anhänger beschwichtigen möchte, wird er seinen neuen Trainer der Öffentlichkeit nahebringen und keine Klausel der Welt kann das verhindern. Zur Not machts halt ein "befreundeter" Journalist, der dann seine Quelle nicht nennt.

Wie schon oft genug gesagt: eine zeitliche Regelung wäre evtl. erfolgversprechender. Wenn ich jedoch an Rode und die Bayern denke, bin ich schon wieder skeptisch. Die Bayern haben dagegen verstoßen und passiert ist Null.
#
Da Punkt 1 eben nicht nur ggü dem Trainer gilt, der wohl in den meisten Fällen seine Verschwiegenheit tatsächlich brechen würde, sondern auch ggü seinem Vertragspartner, dem aufnehmenden Verein, verknüpft mit einer zusätzlichen explizit geregelten Vertragsstrafe, erreicht die Regelung selbstverständlich die "Richtigen".

Ja ich weiß, man könnte sich darüber hinwegsetzen und so, wie über jede andere Regelung der Welt auch. Nach der Logik bräuchten wir ja eigentlich eh keine Regeln mehr und könnten Anarchie ausrufen. Glücklicherweise halten sich die meisten Menschen aber an Vereinbarungen, die sie unterschreiben. Insofern, es wird helfen und hier wird nicht auf Spatzen geschossen

#
Punkt 3 wird so wahrscheinlich nicht funktionieren, da ja in der Tat auch der abgebende Verein unabgestimmt Handlungen unternehmen könnte, wofür der Trainer einfach nichts kann.

Punkt 1 müsste man selbstverständlich erstmal nachweisen, wer es war. Bei Nachweis könnte die Strafe dann natürlich greifen, als Abschreckung würde so eine Klausel auf jeden Fall Wirkung entfalten. Sie würde vorallem zum Ausdruck bringen, dass die Partei vorsätzlich gegen vertragliche Regelungen verstößt. Insofern sinnvoll, da die meisten Menschen sich an Verträge halten.

Punkt 1 auf jeden Fall sinnvoll und würde gewiss dazu führen, dass so Fälle wie in dieser Saison weniger werden.
#
Schönesge schrieb:

Punkt 3 wird so wahrscheinlich nicht funktionieren, da ja in der Tat auch der abgebende Verein unabgestimmt Handlungen unternehmen könnte, wofür der Trainer einfach nichts kann.

Punkt 1 müsste man selbstverständlich erstmal nachweisen, wer es war. Bei Nachweis könnte die Strafe dann natürlich greifen, als Abschreckung würde so eine Klausel auf jeden Fall Wirkung entfalten. Sie würde vorallem zum Ausdruck bringen, dass die Partei vorsätzlich gegen vertragliche Regelungen verstößt. Insofern sinnvoll, da die meisten Menschen sich an Verträge halten.

Punkt 1 auf jeden Fall sinnvoll und würde gewiss dazu führen, dass so Fälle wie in dieser Saison weniger werden.


Punkt 1 iVm Punkt 2 natürlich
#
Henk schrieb:

"Hellmann sprach sich außerdem dafür aus, zukünftig Verschwiegenheitspflichten und Fristen bei Ausstiegsklauseln in die Verträge einzuarbeiten. Damit spielte er auf den frühzeitig bekannt gewordenen Wechsel von Hütter nach Mönchengladbach an."


das folgende war deine Frage am17.5 und meine Antwort


Henk schrieb:

   daher die frage zur vertragsgestaltung:
   kann man klauseln einbauen, die verhandlungen mit mitbewerbern verhindern? vermutlich nicht. die zeitpunkte dafür definieren? hm. strefzahlungen bei zuwiderhandlung festlegen?
   hier schreiben ja immer wieder user, die juristisch beschlagen sind oder in der wirtschaft in bereichen arbeiten, bei der die gemengenlage vergleichbar ist.
   würde mich über ideen freuen!        



Wäre bei mir ganz einfach. Die Ausstiegsklausel wird erweiter um den Passus. Das bei ziehen der Ausstiegsklausel folgendes vereinbart wird:
1.) Uber den vorzeitigen Wechsel und des damit verbundenen Ausstieg aus dem bis zum Datum laufenden
   Vertag wird stillschweigen vereinbart. Diese gilt im besonderen gegenüber den Mitarbeiter des abgebenden
  wie auch des annehmenden Vereins, Journalisten und Presse bzw. jeglichen natürlichen und juristische
  Personen.

2.) Es wird eine Vertragsstrafe vereinbart bei Zuwiederhandlung gegen Punkt1.). Es wird eine zusätzliches
  Vertragsauflösungsentgelt in Höhe von zusätzlich 50% plus gesetzl. Mwst. von 19%, mindesten jedoch
   3.00.000,- Euro plus gesetzl. Mwst. von 19% fällig.

3.) Bei verstoss gegen Punkt 1.) wird der Vertragspartner mit sofortiger Wirkung freigestellt. Die Freistellung
   ist mit dem Verzicht auf jegliche Bezüge ( laufendes Gehalt, Punktpramie sonstige Erfolgsbeteiligungen)
   verbunden.

Und Ruhe wäre im Karton. Da könnten sich diese Selbstdarsteller überlegen ob Ihnen das Wert ist. Nur über
das Geld bekommt man solche Herrschaften in den Griff.

So mein lieber Vorstand nehmt die Besen raus und fegt die Herrschaften von der Bühne der Eintacht sie stehe ja
schon auf der Bühne der Eitelkeit. Auf zwei Bühnen kann man schlecht gleichzeitig spielen.
Von diese zwei möchte ich kein Interview, Pressekonferenz oder sonstige Meldungen in irgendeinem der
Eintracht nahen Medien mehr hören bzw. lesen.

Alex hat´s anscheinend gelesen
#
Punkt 3 wird so wahrscheinlich nicht funktionieren, da ja in der Tat auch der abgebende Verein unabgestimmt Handlungen unternehmen könnte, wofür der Trainer einfach nichts kann.

Punkt 1 müsste man selbstverständlich erstmal nachweisen, wer es war. Bei Nachweis könnte die Strafe dann natürlich greifen, als Abschreckung würde so eine Klausel auf jeden Fall Wirkung entfalten. Sie würde vorallem zum Ausdruck bringen, dass die Partei vorsätzlich gegen vertragliche Regelungen verstößt. Insofern sinnvoll, da die meisten Menschen sich an Verträge halten.

Punkt 1 auf jeden Fall sinnvoll und würde gewiss dazu führen, dass so Fälle wie in dieser Saison weniger werden.
#
Schönesge schrieb:

Kohr bleibt also erstmal in Meenz. Nagut, hätte aber eigentlich erwartet, dass er zurück kommt, da wir ja wegen der EL einen breiteren Kader brauchen. Leihen wir dann ggf selbst einen weiteren Spieler, einen der stärker als Kohr eingeschätzt wird? Weil eigene Investitionen wird es im höheren Bereich nur dann geben, wenn man selbst jemanden abgibt. So war zumindest mein Verständnis den Aussagen Frankenbachs folgend.

Irgendwas wird bestimmt passieren, irgendein Plan wird hier im Hintergrund "abgearbeitet". Bin gespannt.


Ich wäre auch glücklicher gewesen, wenn wir ihn für gutes Geld nach Mainz verkauft hätten, aber vielleicht ist ja eine Kaufoption/pflicht mitverhandelt. Man darf aber auch nicht unterschlagen, dass das Defensive Mittelfeld einer der Schwächen in unserem Kader ist. Hasebe/Sow/Rode ist solide, aber die Top 6 der Bundesliga+Gladbach sind da besser aufgestellt.

Wenn man also einen Teil einer möglichen Silva-Ablöse in einen Wunsch-6er steckt würde ich das sehr begrüßen. Dann sind wir auf der Position auch ausreichend breit aufgestellt.
#
Janzer schrieb:

Schönesge schrieb:

Kohr bleibt also erstmal in Meenz. Nagut, hätte aber eigentlich erwartet, dass er zurück kommt, da wir ja wegen der EL einen breiteren Kader brauchen. Leihen wir dann ggf selbst einen weiteren Spieler, einen der stärker als Kohr eingeschätzt wird? Weil eigene Investitionen wird es im höheren Bereich nur dann geben, wenn man selbst jemanden abgibt. So war zumindest mein Verständnis den Aussagen Frankenbachs folgend.

Irgendwas wird bestimmt passieren, irgendein Plan wird hier im Hintergrund "abgearbeitet". Bin gespannt.


Ich wäre auch glücklicher gewesen, wenn wir ihn für gutes Geld nach Mainz verkauft hätten, aber vielleicht ist ja eine Kaufoption/pflicht mitverhandelt. Man darf aber auch nicht unterschlagen, dass das Defensive Mittelfeld einer der Schwächen in unserem Kader ist. Hasebe/Sow/Rode ist solide, aber die Top 6 der Bundesliga+Gladbach sind da besser aufgestellt.

Wenn man also einen Teil einer möglichen Silva-Ablöse in einen Wunsch-6er steckt würde ich das sehr begrüßen. Dann sind wir auf der Position auch ausreichend breit aufgestellt.


Ich schätze Glasner hat da jemand anderes im Kopf.

Und Kohr hat Vertrag bis 2024. Wenn er da weiter so performt, ist das für alle Seiten gut.
#
Sinnvoll, für wen? Und wann zeigt es sich, ob es sinnvoll? Vermutlich hinterher.. und auch da gibt es dann wider unterschiedliche Auffassungen. Genau wie aktuell schon schon. Ich erachte die 7,5 Mio. die der scheidende Trainer uns jetzt beispielsweise bringt durchaus als sinnvoll und Vorteil... andere wiederum nicht. So ist das eben.

Versteh mich nicht falsch, wenn sich bei Vertragsabschluss beide Parteien auf eine Klause, welcher Art auch immer, einigen, ist es in dem Moment für beide ein Kompromiss, mit dem beide Parteien leben können.
Wie sich das im Nachhinein dann aber entwickelt, ist immer nochmal etwas anderes. v

Wie auch immer, wir sind unterschiedlicher Auffassung was das Thema Verschwiegenheit zu Vertragsinhalten angeht und das ist ja auch völlig in Ordnung.
#
cyberboy schrieb:



Wie auch immer, wir sind unterschiedlicher Auffassung was das Thema Verschwiegenheit zu Vertragsinhalten angeht und das ist ja auch völlig in Ordnung.


#
Kohr bleibt also erstmal in Meenz. Nagut, hätte aber eigentlich erwartet, dass er zurück kommt, da wir ja wegen der EL einen breiteren Kader brauchen. Leihen wir dann ggf selbst einen weiteren Spieler, einen der stärker als Kohr eingeschätzt wird? Weil eigene Investitionen wird es im höheren Bereich nur dann geben, wenn man selbst jemanden abgibt. So war zumindest mein Verständnis den Aussagen Frankenbachs folgend.

Irgendwas wird bestimmt passieren, irgendein Plan wird hier im Hintergrund "abgearbeitet". Bin gespannt.
#
Jetzt steh ich auf dem Schlauch. 😉

Du fragtest nach einem Motiv des aufnehmenden Vereins und ich habe Eberls Motiv genannt. Wo steckt der Fehler oder ein "Hineininterpretieren"?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Jetzt steh ich auf dem Schlauch. 😉

Du fragtest nach einem Motiv des aufnehmenden Vereins und ich habe Eberls Motiv genannt. Wo steckt der Fehler oder ein "Hineininterpretieren"?


Das Motiv habe ich bereits in meiner Antwort an dich mit aufgenommen. Ja, kann er theoretisch tun, wenn es ihm nur um Unruhe beim Konkurrentengeht. Risiken wenn es doch irgendwie rauskommt sind genannt. Und es bleibt dann auch nur bei medialen Gerüchten, offiziell würde nichts werden. Er müsste dennoch vorsätzlich vetragsbrüchig werden. Werden die meisten nicht.

Ich denke die Argumente sind ausgetauscht, meines Erachtens können wir das einfach mal so stehen lassen.

#
Schönesge schrieb:

cyberboy schrieb:

Außerdem: Was hat der Verein dadurch gewonnen, dass die AK hinfällig wird?

Die Ablöse entfällt, da die AK ja nicht mehr gültig ist und du hast einen Trainer unter Vertrag, der aber weg will. Ergo, du musst ihn wenn es ganz blöd kommt eh freistellen und dafür dann selbst blechen.
Völlig unrealistisch so etwas zu vereinbaren.


Dann verdoppel sie halt.


Nö. Du hast geschrieben "verdoppeln" oder "wird hinfällig".
Und warum verdoppeln und nicht verdreifachen? Achso ja, müsste ja bei Vertragsschluss ausgehandelt werden, kann also nicht einseitig mal gemacht werden. Und auf das hinfällig werden, habe ich dir geantwotet, wie bescheuert dieser Vorschlag ist. Nichts für Ungut!
#
cyberboy schrieb:

Schönesge schrieb:

cyberboy schrieb:

Außerdem: Was hat der Verein dadurch gewonnen, dass die AK hinfällig wird?

Die Ablöse entfällt, da die AK ja nicht mehr gültig ist und du hast einen Trainer unter Vertrag, der aber weg will. Ergo, du musst ihn wenn es ganz blöd kommt eh freistellen und dafür dann selbst blechen.
Völlig unrealistisch so etwas zu vereinbaren.


Dann verdoppel sie halt.


Nö. Du hast geschrieben "verdoppeln" oder "wird hinfällig".
Und warum verdoppeln und nicht verdreifachen? Achso ja, müsste ja bei Vertragsschluss ausgehandelt werden, kann also nicht einseitig mal gemacht werden. Und auf das hinfällig werden, habe ich dir geantwotet, wie bescheuert dieser Vorschlag ist. Nichts für Ungut!


Es gibt im Leben grundsätzlich unendlich viele Möglichkeiten, wie man etwas ausverhandeln kann. Wenn die Eintracht eine Vertragsstrafe mit dem Trainer vereinbart, dann sicherlich eine sinnvolle
#
Hier wird doch Eberl unisono unterstellt, die Verkündung des Wechsels von Hütter einzig zu dem Zweck gestartet zu haben, einem Mitkonkurrenten (EF) zu schaden und Unruhe zu stiften.
Jetzt frage ich dich, warum Eberl dann, wenn er es nicht mehr verkünden darf, nicht per Mittelsmännern/frauen an die Presse tun sollte? Da hast du dein Motiv.

Und nochmal das Beispiel Kovac: Hasan S. hatte es wohl nötig, einen Erfolg (Verpflichtung eines Trainers) zu verkünden. Und der ging damit gleich an die Presse, noch bevor es Bayern München bestätigen konnte. Mit deiner Vertragsstrafe wird künftig die Bestätigung des Vereins ausbleiben. Der Effekt ist aber derselbe.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Hier wird doch Eberl unisono unterstellt, die Verkündung des Wechsels von Hütter einzig zu dem Zweck gestartet zu haben, einem Mitkonkurrenten (EF) zu schaden und Unruhe zu stiften.
Jetzt frage ich dich, warum Eberl dann, wenn er es nicht mehr verkünden darf, nicht per Mittelsmännern/frauen an die Presse tun sollte? Da hast du dein Motiv.

Und nochmal das Beispiel Kovac: Hasan S. hatte es wohl nötig, einen Erfolg (Verpflichtung eines Trainers) zu verkünden. Und der ging damit gleich an die Presse, noch bevor es Bayern München bestätigen konnte. Mit deiner Vertragsstrafe wird künftig die Bestätigung des Vereins ausbleiben. Der Effekt ist aber derselbe.


Moment mal, wo steht in meinem Beitrag was von Eberl? Ich habe lediglich nach einem Motiv gesucht, warum ein aufnehmender Verein Infos über Verhandlungen, die selbstverständlich geheim ablaufen und nur wenige Mitarbeiter über Details eingeweiht werden würden (wenn überhaupt, selbstverständlich unterstehen alle Eingeweihten den Verschwiegenheitsregeln), durchstechen sollte, wenn er nicht davon ausgehen kann, dass er auf diese Art und Weise eine öffentliche Verkündung erzwingen kann (mal ganz unabhängig von einer moralischen Komponente). Mehr nicht. Bitte aufhören hier irgendetwas hineinzuinterpretieren.

Und dieser Grund könnte dann eben sein, Unruhe zu stiften, mit der Inkaufnahme der genannten Risiken.

Umgekehrt unterstellst du, dass diese Klauseln nicht funktionieren, weil in deiner Welt die abgebenden Vereine regelmäßig strafrelevante Handlungen unternehmen würden, um sich mehrere Millionen zu erschleichen. Wenn das aber rauskommen würde, wieviele Jahre würde es dafür wohl geben? Und du glaubst, dass die Verantwortlichen dieses Risiko regelmäßig in Kauf nehmen wollen?

Du machst die Ausnahme, dass sich Verantwortliche betrügerisch Verhalten könnten, zur Regel, um dann zu sagen, dass die Klauseln nicht funktionieren würden. Merkste selbst, oder?
#
Außerdem: Was hat der Verein dadurch gewonnen, dass die AK hinfällig wird?

Die Ablöse entfällt, da die AK ja nicht mehr gültig ist und du hast einen Trainer unter Vertrag, der aber weg will. Ergo, du musst ihn wenn es ganz blöd kommt eh freistellen und dafür dann selbst blechen.
Völlig unrealistisch so etwas zu vereinbaren.
#
cyberboy schrieb:

Außerdem: Was hat der Verein dadurch gewonnen, dass die AK hinfällig wird?

Die Ablöse entfällt, da die AK ja nicht mehr gültig ist und du hast einen Trainer unter Vertrag, der aber weg will. Ergo, du musst ihn wenn es ganz blöd kommt eh freistellen und dafür dann selbst blechen.
Völlig unrealistisch so etwas zu vereinbaren.


Dann verdoppel sie halt.
#
Schönesge schrieb:

Und man kann ja auch vereinbaren, dass die AK hinfällig wird, wenn eine der beiden Seiten offiziell die Verschwiegenheitsklausel verletzt oder verdoppelt oder was auch immer. Dann hätte man sich das in Gladbach evtl doch nochmal überlegt, in Geld schwimmen die auch nicht.

Nein. Das kann man nicht.
Denn sobald man eines von beidem tut, kann die andere Seite durch gezielte Indiskretion genau diese Verdoppelung oder Annullierung der AK bewusst herbeiführen.

Du wirst jetzt sagen: Indiskretion ist keine offizielle Verkündung. Geschenkt. Die Medien berufen sich dann auf eine sichere Quelle, veröffentlichen vielleicht sogar Details, die den Wahrheitsgehalt untermauern, geben aber ihre Quelle nicht preis. Sodass man am Ende gar nicht mal weiß, ob man die AK nun verdoppeln oder annullieren muss. 😊

Verstehst du es jetzt?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Schönesge schrieb:

Und man kann ja auch vereinbaren, dass die AK hinfällig wird, wenn eine der beiden Seiten offiziell die Verschwiegenheitsklausel verletzt oder verdoppelt oder was auch immer. Dann hätte man sich das in Gladbach evtl doch nochmal überlegt, in Geld schwimmen die auch nicht.

Nein. Das kann man nicht.
Denn sobald man eines von beidem tut, kann die andere Seite durch gezielte Indiskretion genau diese Verdoppelung oder Annullierung der AK bewusst herbeiführen.

Du wirst jetzt sagen: Indiskretion ist keine offizielle Verkündung. Geschenkt. Die Medien berufen sich dann auf eine sichere Quelle, veröffentlichen vielleicht sogar Details, die den Wahrheitsgehalt untermauern, geben aber ihre Quelle nicht preis. Sodass man am Ende gar nicht mal weiß, ob man die AK nun verdoppeln oder annullieren muss. 😊

Verstehst du es jetzt?


Wenn in der Bild irgendwelche angebliche Details stehen, ist das dennoch nichts Offizielles. Wenn dadurch eben die Vertragsstrafe faktisch erstmal nicht ausgelöst wird, was hätte der abgebende Verein davon? Er müsste es ja dann auch erstmal nachweisen können, dass das vom aufnehmenden Verein kommt, um die Strafe für sich nutzen zu können.

Was hätte der aufnehmende Verein davon, wenn er es so anstellt, dass es von mir aus erstmal keiner herausfinden würde, er aber am Ende trotzdem nicht verkünden darf? Klar könnte es denkbare Fallkonstruktionen geben, zB könnte der aufnehmende Verein gezielt Unruhe beim abgebenden Verein stiften wollen und nur deshalb durchstechen. Könnte "theoretisch" sein, aber es bliebe dennoch ein Risiko, dass es herauskommen kann, und er am Ende latzen muss. Um eine öffentliche Verkündung würde es dann aber gar nicht gehen und würde auch erstmal keine Vertragsstrafe auslösen.

Und ich bestreite auch gar nicht, dass es Fälle geben kann, bei welchen der abgebende Verein durch betrügerische und damit strafrechtlichrelevante Handlungen Vertragsstrafen zu seinem Nutzen versuchen könnte auslösen zu wollen. Wie gesagt, schwarze Schafe gibt es immer, auf allen Seiten. Dass das aber regelmäßig so sein soll, bezweifle ich stark und sehe deshalb schon gar nicht die allgemeinene Gefährdung solcher Klauseln.

Allgemein glaube ich, dass sich Vertragspartner wie bei fast allen schriftlich fixierten Vereinbarungen in den meisten Fällen daran halten werden und dass es auch an Motiven fehlen wird (Verkündungen nicht mehr möglich) Informationen bewusst durchzustechen.
#
Ein letztes Mal: ich spreche von offiziellen Verkündungen, entweder durch den Trainer selbst oder vom aufnehmenden Verein.

Ich spreche nicht von Spekulationen durch die Medien und vermeintliche Verkündungen durch diese.

Und man kann ja auch vereinbaren, dass die AK hinfällig wird, wenn eine der beiden Seiten offiziell die Verschwiegenheitsklausel verletzt oder verdoppelt oder was auch immer. Dann hätte man sich das in Gladbach evtl doch nochmal überlegt, in Geld schwimmen die auch nicht.

Darüber hinaus muss man sich erstmal bewusst dafür entscheiden, gegen vertragliche Regelungen zu handeln, die meisten Menschen machen das nicht, schon gar nicht wenn es dann medial auf die Mütze gibt. Die Vereinbarungen gab es aber bisher wohl nicht, wenn man den Aussagen Hellmanns folgt. Also konnte man bisher auch nicht dagegen verstoßen.

@cyberboy: Die lokalen Medien sind doch gar nicht Hütters Problem. Es sind die landesweiten Medien. Matthäus, Effenberg, Babbel, die ganze Nation hat sich über ihn ausgelassen. Er geht total belastet nach Gladbach.

Rose hat nun zumindest eingeräumt, dass er die Saison mit seinem Handeln (mit)verbockt hat. Mal sehen ob man mit ihm milder sein wird.

Wir werden sehen, wie es sich entwickelt, ich wäre da nicht so pessimistisch wie ihr.
#
Schönesge schrieb:

Und verknüpft mit den beschriebenen Verschwiegenheitsklauseln sehe ich hier definitiv Chancen, dass wir die Hütter und Rose Fälle in Zukunft so nicht mehr sehen.

Na dann ist ja alles in Butter. 😉
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Schönesge schrieb:

Und verknüpft mit den beschriebenen Verschwiegenheitsklauseln sehe ich hier definitiv Chancen, dass wir die Hütter und Rose Fälle in Zukunft so nicht mehr sehen.

Na dann ist ja alles in Butter. 😉


Klar, schwarze Schafe wird es natürlich weiterhin geben. Ich bin aber optimistisch, dass wir eine allgemeine Verhaltensänderung sehen werden.
#
Im Gegenteil: Die Medien warten doch nur genau darauf und forcieren eben dass solche verschwiegenen Inhalte ans Licht kommen. Gerade mit solchen Themen lässt sich doch noch nochmal sehr viel mehr Reichweite produzieren.

Davon abgesehen verweise ich nochmal auf die Ausführung vom Würzburger. Den "Vorsatz" nachzuweisen ist extrem schwer. Klar kannst du das per Vertragsstrafe dann trotzdem ahnden. Wenn ein Dritter oder gar Vierter diese Klausel jedoch bekannt gibt, wird der Aufschrei kurzfristig vielleicht groß sein, am Trainer wird nachhaltig aber gar nichts hängen bleiben. Warum auch? Wenn ein Journalist eine mögliche AK thematisiert (sei es nur aus reiner Spkulation heraus) ist das Thema öffentlich. Das wirst du dem Trainer aber nicht vorwerfen können... jedenfalls nicht bewusst als Vorsatz.

Und was die "schlechte Presse" angeht. Da zitiere ich Herrn Hütter gerne: "Das ist mir wirklich auch egal".
#
cyberboy schrieb:


Und was die "schlechte Presse" angeht. Da zitiere ich Herrn Hütter gerne: "Das ist mir wirklich auch egal".



Gerade die Aussage, trotzig wie sie ist, dass es ihm sehr wohl zugesetzt hat. Rose hatte dich ähnlich geäußert, wie sehr er im Moment seine Familie gebraucht habe. Im Übrigen hat Hütter die Aussage doch selbst entlarvt, in dem er anfänglich versucht hatten jeden Zusammenhang mit den Leistungen der Mannschaft zu verneinen. Auch sein Verhalten ggü Hellmann zeigt, wie kurz seine Zündschnurr war.

Und mir ging es nicht um Pressespekulationen, die wirst du nicht vermeiden können. Gänzlich Unruhe wirst du natürlich nicht weghalten können. Aber vertragsbrüchige Verkündungen würde es eher seltener geben.
#
Sorry Aceton, aber du hast noch immer nicht überzeugend darlegen können, wie diese Dinge wie Verschwiegenheitsklausel oder eine "zeitliche Regelung" funktionieren sollen. Also in der Realität. Ich habe dir für jeden denkbaren Fall einen Weg der Umgehung oder Sabotierung solch einer Klausel genannt.

Schönesge schrieb:

Ansonsten ist eine AK etwas, die dem Trainer einen Vorteil bringt, nicht dem Verein.

Und eben diese Aussage ist einfach falsch. Hütter wollte gehen. Niemand hätte ihn aufhalten können. Zur Not hätte er wie Tuchel ein Sabbatjahr gemacht. Insofern brachte uns die AK einen Riesenvorteil in Höhe von 7,5 Mio Euro.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Sorry Aceton, aber du hast noch immer nicht überzeugend darlegen können, wie diese Dinge wie Verschwiegenheitsklausel oder eine "zeitliche Regelung" funktionieren sollen. Also in der Realität. Ich habe dir für jeden denkbaren Fall einen Weg der Umgehung oder Sabotierung solch einer Klausel genannt.

Schönesge schrieb:

Ansonsten ist eine AK etwas, die dem Trainer einen Vorteil bringt, nicht dem Verein.

Und eben diese Aussage ist einfach falsch. Hütter wollte gehen. Niemand hätte ihn aufhalten können. Zur Not hätte er wie Tuchel ein Sabbatjahr gemacht. Insofern brachte uns die AK einen Riesenvorteil in Höhe von 7,5 Mio Euro.


Also zu den Effekten von Verschwiegenheitsklauseln habe ich mich in den Beiträgen #9659, 9671 und 9700 mittlerweile schon wiederholt.

Hinsicht der zeitlichen Komponente weiß ich natürlich nicht genau, was Hellmann genau meint. Aber auch hierzu ich schon Ausführungen gemacht. ZB könnte es dem Trainer untersagt sein, während der Saison zu verhandeln, damit eben die völlige Konzentration der Saison gilt. Nach der Saison können dann Gespräche geführt und die AK gezogen werden.

Natürlich könnte sich ein Trainer darüber hinwegsetzen. Aber ich glaube kaum, dass er wöllte, dass das rauskäme.

Und verknüpft mit den beschriebenen Verschwiegenheitsklauseln sehe ich hier definitiv Chancen, dass wir die Hütter und Rose Fälle in Zukunft so nicht mehr sehen.
#
Das "gejammert" was überzogen - sorry!

Schönesge schrieb:

Und vielleicht möchte Glasner such umgekehrt keine Presse haben, die jetzt Adi hat.


Ich nehme jetzt gezielt diesen Satz heraus, weil er eben exakt den Kern des "Problems" trifft.
Es ist völig egal ob Glasner diese Presse möchte oder nicht... sie existiert. In der Privatwirtschaft kannst du Verschwiegenheitsklauseln abschließen und in aller Regel funktionieren diese aus.

Der Profifußball hingegen funktioniert ausschließlich durch und wegen der Öffentlichkeit. Die Verflechtungen zu Presse etc. sind so eng, dass es in der Regel nicht gelingen wird, in Form von Verschwiegenheitsklauseln bestimmte Themen oder Vertragsinhalte geheim zu halten. Irgendjemand hat immer ein Interesse daran, bestimmte Inhalte, und sei es nur in Form von Gerüchten, zu streuen. Das weiß auch Hellmann.
Auch er wird diese, sofern sie Vertragsinhalt ist, nicht verschweigen können. Vielmehr muss es darum gehen, diese Klausel auszugestalten um entsprechend reagieren zu können, falls diese gezogen wird. Da ist der Punkt der Fristen, die Hellmann ebenfalls anspricht, einer der viel eher Umsetzung und Ausgestaltung finden kann als diese Worthülse "Verschwiegenheit".
#
cyberboy schrieb:



Der Profifußball hingegen funktioniert ausschließlich durch und wegen der Öffentlichkeit.


Das ist richtig, und genau deshalb könnte gerade hier eine Verschwiegenheitsklausel noch effektiver sein, da wesentlich mehr Öffentlichkeit da ist. Grindsätzlich will keiner schlechte Presse, weil er sich nicht an vertragliche Vereinbarungen hält, die er geschlossen hat. Schon jetzt ohne diese Klauseln ist die Presse für Hütter und Rose miserabel. Aber auch Gladbach hat schon schlechte Presse abbekommen.

Gibt es aber erstmal vertragliche Regelungen, die vorsätzlich gebrochen werden, wäre der mediale Aufschrei noch größer, und etwaige Vertragsstrafen kommen sowieso oben drauf (sofern durchsetzbar und je nach Art).

Zudem halten sich die meisten an Vereinbarungen, die sie schließen, ganz allgemein. Insofern bringt eine Verschwiegenheitsklausel schon alleine deshalb etwas.