
Schönesge
5249
cyberboy schrieb:Schönesge schrieb:cyberboy schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:cyberboy schrieb:
Ich finde diese Austiegsklauseln ohnehin nicht verwerflich und ein absolut legitimes Mittel.
In manchen Fällen hilft eine solche Klausel sogar dem abgebenden Verein.
Das kommt dann noch hinzu.
Wenn die Vereine nicht auch was davon hätten, würden sie solche Klauseln eben auch nicht akzeptieren.
Klar haben die dann auch was davon, denn nur so werden sie den Trainer verpflichten können.
Ansonsten ist eine AK etwas, die dem Trainer einen Vorteil bringt, nicht dem Verein.
Der Verein kann den Trainer jederzeit entlassen/freistellen/beurlauben.
Es ist völlig legitim, dass sich ein Trainer eine Ausstiegsklausel in den Vertrag schreiben lässt. Wenn der Verein das akzeptiert und eine vertraglich festgelegte Ablösesumme als entsprechende Gegenleistung bekommt und das in Abwägung aller Vor- und Nachteile als legitimen Vertragsbestand erachtet, ist das ein ganz regulärer Vertragsabschluss. Also hör doch mal auf hier ständig darüber zu jammern. Es ist ja nicht so, dass der EIntracht die Klausel nicht bekannt war.
Hast du eigentlich irgendeinen Beitrag von mir gelesen? Habe ich irgendwo über eine AK gejammert? Habe ich irgendwo geschrieben, dass eine AK nicht legitim sei?
Natürlich ist eine AK legitim und natürlich ist sie Teil eines Vetrages, welchem beide Parteien zustimmen.
Hier ging es aber ausschließlich darum, wie man AKs anders gestalten kann, damit nicht das passiert, was passiert ist. Verschwiegenheitsklauseln, zeitliche Regelungen etc.
Es ist gut möglich, dass Glasner ebenfalls wieder eine AK hat, weil er sie möchte und andernfalls nicht kommen würde und die Eintracht nicht mehr zahlen möchte/ kann. Alles ok. Habe ich überhaupt kein Problem mit. Ich bin mir aber sicher, dass die Bedingungen, die mit dieser Klausel verknüpft sind, andere sein werden. Im Grunde hat Hellmann genau das bereits in seinem Interview durch die Blume gesagt. Und evtl hat die Eintracht dafür auch noch was drauf legen müssen. Und vielleicht möchte Glasner such umgekehrt keine Presse haben, die jetzt Adi hat.
Rose und Hütter haben sich gewiss keinen Gefallen getan, dass es so gelaufen ist, wie es gelaufen ist.
Gelöschter Benutzer
Das "gejammert" was überzogen - sorry!
Ich nehme jetzt gezielt diesen Satz heraus, weil er eben exakt den Kern des "Problems" trifft.
Es ist völig egal ob Glasner diese Presse möchte oder nicht... sie existiert. In der Privatwirtschaft kannst du Verschwiegenheitsklauseln abschließen und in aller Regel funktionieren diese aus.
Der Profifußball hingegen funktioniert ausschließlich durch und wegen der Öffentlichkeit. Die Verflechtungen zu Presse etc. sind so eng, dass es in der Regel nicht gelingen wird, in Form von Verschwiegenheitsklauseln bestimmte Themen oder Vertragsinhalte geheim zu halten. Irgendjemand hat immer ein Interesse daran, bestimmte Inhalte, und sei es nur in Form von Gerüchten, zu streuen. Das weiß auch Hellmann.
Auch er wird diese, sofern sie Vertragsinhalt ist, nicht verschweigen können. Vielmehr muss es darum gehen, diese Klausel auszugestalten um entsprechend reagieren zu können, falls diese gezogen wird. Da ist der Punkt der Fristen, die Hellmann ebenfalls anspricht, einer der viel eher Umsetzung und Ausgestaltung finden kann als diese Worthülse "Verschwiegenheit".
Schönesge schrieb:
Und vielleicht möchte Glasner such umgekehrt keine Presse haben, die jetzt Adi hat.
Ich nehme jetzt gezielt diesen Satz heraus, weil er eben exakt den Kern des "Problems" trifft.
Es ist völig egal ob Glasner diese Presse möchte oder nicht... sie existiert. In der Privatwirtschaft kannst du Verschwiegenheitsklauseln abschließen und in aller Regel funktionieren diese aus.
Der Profifußball hingegen funktioniert ausschließlich durch und wegen der Öffentlichkeit. Die Verflechtungen zu Presse etc. sind so eng, dass es in der Regel nicht gelingen wird, in Form von Verschwiegenheitsklauseln bestimmte Themen oder Vertragsinhalte geheim zu halten. Irgendjemand hat immer ein Interesse daran, bestimmte Inhalte, und sei es nur in Form von Gerüchten, zu streuen. Das weiß auch Hellmann.
Auch er wird diese, sofern sie Vertragsinhalt ist, nicht verschweigen können. Vielmehr muss es darum gehen, diese Klausel auszugestalten um entsprechend reagieren zu können, falls diese gezogen wird. Da ist der Punkt der Fristen, die Hellmann ebenfalls anspricht, einer der viel eher Umsetzung und Ausgestaltung finden kann als diese Worthülse "Verschwiegenheit".
Sorry Aceton, aber du hast noch immer nicht überzeugend darlegen können, wie diese Dinge wie Verschwiegenheitsklausel oder eine "zeitliche Regelung" funktionieren sollen. Also in der Realität. Ich habe dir für jeden denkbaren Fall einen Weg der Umgehung oder Sabotierung solch einer Klausel genannt.
Und eben diese Aussage ist einfach falsch. Hütter wollte gehen. Niemand hätte ihn aufhalten können. Zur Not hätte er wie Tuchel ein Sabbatjahr gemacht. Insofern brachte uns die AK einen Riesenvorteil in Höhe von 7,5 Mio Euro.
Schönesge schrieb:
Ansonsten ist eine AK etwas, die dem Trainer einen Vorteil bringt, nicht dem Verein.
Und eben diese Aussage ist einfach falsch. Hütter wollte gehen. Niemand hätte ihn aufhalten können. Zur Not hätte er wie Tuchel ein Sabbatjahr gemacht. Insofern brachte uns die AK einen Riesenvorteil in Höhe von 7,5 Mio Euro.
Schönesge schrieb:
Ansonsten ist eine AK etwas, die dem Trainer einen Vorteil bringt, nicht dem Verein.
Die 7,5 Millionen waren also kein Vorteil für uns?
Und es wäre besser gewesen mit einem möglicherweise demotivierten Trainer weiterzumachen, der dann bei erster Gelegenheit den Stuhl vor die Tür gestellt bekommt und weiterbezahlt wird?
Oder wie einst Kalli Feldkamp, der sich monatelang hat krank schreiben lassen, wäre auch besser als eine AK?
JayJayGrabowski schrieb:Schönesge schrieb:
Ansonsten ist eine AK etwas, die dem Trainer einen Vorteil bringt, nicht dem Verein.
Die 7,5 Millionen waren also kein Vorteil für uns?
Und es wäre besser gewesen mit einem möglicherweise demotivierten Trainer weiterzumachen, der dann bei erster Gelegenheit den Stuhl vor die Tür gestellt bekommt und weiterbezahlt wird?
Oder wie einst Kalli Feldkamp, der sich monatelang hat krank schreiben lassen, wäre auch besser als eine AK?
Glaubst du ernsthaft, Hütter hätte in dieser erfolgreichen Phase mit Gladbach verhandelt, wenn er keine AK gehabt hätte? Und glaubst du er wäre dann auch noch demotiviert gewesen, wenn er keine Erlaubnis für einen Wechsel bekommen hätte?
Wie man überhaupt auf die Idee kommen kann, dass eine AK vorteilhaft für den Abgebenden sein soll und insbesondere nach dieser Saison, da muss man erstmal drauf kommen...
Aber klar, Hellmann sagt, dass AKs nur schwer zu vermeiden sind, um den Trainer, den man möchte zu bekommen. Eberl hat gerade einen Haufen Geld bezahlt, damit Adi keine AK hat. Aber hier glaubt man, eine AK sei vorteilhaft.
Ich glaubs nemmer.
Fireye schrieb:
Nix dergleichen ist bei EF der Fall gewesen und entsprechend kann man den Wechsel von Hütter auch
nicht mit dem Wechsel von Glasner vergleichen.
Stimmt, denn ua wurde im Doppelpass hinsichtlich Gladbach nicht darüber philosophiert, dass es Zwist gebe alle abhauen und die Eintracht zerfallen würde.
Da hatte es Gladbach echt einfacher. Und davon abgesehen, wäre Eberl eh nie gefeuert worden.
Krösche kam trotzdem erst Mitte Mai.
Nö, geht auch anders.
Schönesge schrieb:Fireye schrieb:
Nix dergleichen ist bei EF der Fall gewesen und entsprechend kann man den Wechsel von Hütter auch
nicht mit dem Wechsel von Glasner vergleichen.
Stimmt, denn ua wurde im Doppelpass hinsichtlich Gladbach nicht darüber philosophiert, dass es Zwist gebe alle abhauen und die Eintracht zerfallen würde.
Also, der Hellman hat im letzten Interview mit dem HR erwähnt, dass sich die Verantwortlichen von EF
manchmal den Bauch vor Lachen halten müssen wenn sie mitbekommen was in den Medien so alles
über EF erzählt wird.
Das war dann mit Sicherheit so eine Situation.
Schönesge schrieb:Basaltkopp schrieb:
Das eine schließt das andere ja nicht aus. Wenn Du so willst müsste auch Younes verkauft werden.
Man kann schnell und gradlinig spielen aber auch trotzdem einen Fummler im Team haben wollen.
Barkok wird sich noch entwickeln und unter einen guten Trainer wird er sich weiter verbessern.
Das hat man bei Gacinovic aber auch gedacht, wobei ich mich selbstverständlich
für Barkok freuen würde, wenn das bei ihm anders wäre.
Fireye schrieb:Schönesge schrieb:Basaltkopp schrieb:
Das eine schließt das andere ja nicht aus. Wenn Du so willst müsste auch Younes verkauft werden.
Man kann schnell und gradlinig spielen aber auch trotzdem einen Fummler im Team haben wollen.
Barkok wird sich noch entwickeln und unter einen guten Trainer wird er sich weiter verbessern.
Das hat man bei Gacinovic aber auch gedacht, wobei ich mich selbstverständlich
für Barkok freuen würde, wenn das bei ihm anders wäre.
Er hat in dieser Saison schon Fortschritte gemacht. Extrem viel Vertrauen hat er hingegen nicht geschenkt bekommen.
Ich finde er wird viel zu kritisch gesehen und sein Wert unterschätzt.
Gelöschter Benutzer
WuerzburgerAdler schrieb:cyberboy schrieb:
Ich finde diese Austiegsklauseln ohnehin nicht verwerflich und ein absolut legitimes Mittel.
In manchen Fällen hilft eine solche Klausel sogar dem abgebenden Verein.
Das kommt dann noch hinzu.
Wenn die Vereine nicht auch was davon hätten, würden sie solche Klauseln eben auch nicht akzeptieren.
cyberboy schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:cyberboy schrieb:
Ich finde diese Austiegsklauseln ohnehin nicht verwerflich und ein absolut legitimes Mittel.
In manchen Fällen hilft eine solche Klausel sogar dem abgebenden Verein.
Das kommt dann noch hinzu.
Wenn die Vereine nicht auch was davon hätten, würden sie solche Klauseln eben auch nicht akzeptieren.
Klar haben die dann auch was davon, denn nur so werden sie den Trainer verpflichten können.
Ansonsten ist eine AK etwas, die dem Trainer einen Vorteil bringt, nicht dem Verein.
Schönesge schrieb:
Ansonsten ist eine AK etwas, die dem Trainer einen Vorteil bringt, nicht dem Verein.
Die 7,5 Millionen waren also kein Vorteil für uns?
Und es wäre besser gewesen mit einem möglicherweise demotivierten Trainer weiterzumachen, der dann bei erster Gelegenheit den Stuhl vor die Tür gestellt bekommt und weiterbezahlt wird?
Oder wie einst Kalli Feldkamp, der sich monatelang hat krank schreiben lassen, wäre auch besser als eine AK?
Gelöschter Benutzer
Schönesge schrieb:cyberboy schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:cyberboy schrieb:
Ich finde diese Austiegsklauseln ohnehin nicht verwerflich und ein absolut legitimes Mittel.
In manchen Fällen hilft eine solche Klausel sogar dem abgebenden Verein.
Das kommt dann noch hinzu.
Wenn die Vereine nicht auch was davon hätten, würden sie solche Klauseln eben auch nicht akzeptieren.
Klar haben die dann auch was davon, denn nur so werden sie den Trainer verpflichten können.
Ansonsten ist eine AK etwas, die dem Trainer einen Vorteil bringt, nicht dem Verein.
Der Verein kann den Trainer jederzeit entlassen/freistellen/beurlauben.
Es ist völlig legitim, dass sich ein Trainer eine Ausstiegsklausel in den Vertrag schreiben lässt. Wenn der Verein das akzeptiert und eine vertraglich festgelegte Ablösesumme als entsprechende Gegenleistung bekommt und das in Abwägung aller Vor- und Nachteile als legitimen Vertragsbestand erachtet, ist das ein ganz regulärer Vertragsabschluss. Also hör doch mal auf hier ständig darüber zu jammern. Es ist ja nicht so, dass der EIntracht die Klausel nicht bekannt war.
Die Eintracht hat die Klausel akzeptiert, weil sie Hütter seinerzeit haben wollte. So ist das Geschäft. Was Hütter, Gladbach und die Medien letztlich daraus gemacht haben, ist eine ganz andere Geschichte.
Und ganz davon abgesehen, nochmal bezüglich Vorteil:
Glasner kommt ebenfalls dank einer Ausstiegsklausel zu uns. Also es ist nunmal mitnichten so, dass nur der Trainer etwas davon hat. Auch Vereine profitieren davon.
Das eine schließt das andere ja nicht aus. Wenn Du so willst müsste auch Younes verkauft werden.
Man kann schnell und gradlinig spielen aber auch trotzdem einen Fummler im Team haben wollen.
Man kann schnell und gradlinig spielen aber auch trotzdem einen Fummler im Team haben wollen.
Basaltkopp schrieb:
Das eine schließt das andere ja nicht aus. Wenn Du so willst müsste auch Younes verkauft werden.
Man kann schnell und gradlinig spielen aber auch trotzdem einen Fummler im Team haben wollen.
Barkok wird sich noch entwickeln und unter einen guten Trainer wird er sich weiter verbessern.
Ich bin optimistisch, dass das mit Glasner passen wird und man bald verlängert. Im Übrigen kann ja auch Glasner seine Philosophie etwas anpassen.
Gelöschter Benutzer
Schönesge schrieb:
Barkok wird sich noch entwickeln und unter einen guten Trainer wird er sich weiter verbessern.
Bei Barkok lag es in der Vergangenheit aber weniger am Trainer, als vielmehr an der eigenen Mentalität. Dahingehend hat er im vergangenen Jahr aber immerhin schon einen Schritt vorwärts gemacht.
Schönesge schrieb:Basaltkopp schrieb:
Das eine schließt das andere ja nicht aus. Wenn Du so willst müsste auch Younes verkauft werden.
Man kann schnell und gradlinig spielen aber auch trotzdem einen Fummler im Team haben wollen.
Barkok wird sich noch entwickeln und unter einen guten Trainer wird er sich weiter verbessern.
Das hat man bei Gacinovic aber auch gedacht, wobei ich mich selbstverständlich
für Barkok freuen würde, wenn das bei ihm anders wäre.
Mir fehlt hier noch ein sinniges Strafmaß.
Wie wär's mit: geteert und gefedert zum Rüberschwimmen ermuntern?
Wie wär's mit: geteert und gefedert zum Rüberschwimmen ermuntern?
Dein kleines Rückzugsgefecht nimmt langsam skurrile Züge an. 😊
Wieso sollte das Motiv, etwas "Als Erster" veröffentlichen zu können, entfallen? Ich komme auf kein Motiv, das die B*** dazu bringen könnte, einen Trainerwechsel, von dem sie Wind bekommen hat, für sich zu behalten.
Das ist im ganzen Leben so. Wenn du keinen Schuldigen hast, hast du auch niemanden, den du betrafen kannst.
Auch das ist leicht abenteuerlich. Ich glaube kaum, dass eine solche Vorschrift durchsetzbar wäre. Stell dir mal vor, ein Unternehmen würde seinen Arbeitnehmer/innen verbieten, sich während einer befristeten Tätigkeit (nichts anderes ist ja ein Trainerjob) anderweitig umzusehen. Das halte ich eher für undurchsetzbar.
Schönesge schrieb:
Das sagst du, aber das Motiv etwas zeitnah verkünden zu können entfällt schon mal.
Wieso sollte das Motiv, etwas "Als Erster" veröffentlichen zu können, entfallen? Ich komme auf kein Motiv, das die B*** dazu bringen könnte, einen Trainerwechsel, von dem sie Wind bekommen hat, für sich zu behalten.
Schönesge schrieb:
Wäre es anders, bräuchten wir ja gar keine Regeln mehr, die ggf an erhebliche Konsequenzen geknüpft sind. Weil meistens bekommt es ja erstmal keiner raus.
Das ist im ganzen Leben so. Wenn du keinen Schuldigen hast, hast du auch niemanden, den du betrafen kannst.
Schönesge schrieb:
Zudem erwähnt Hellmann ja auch noch etwas von einer zeitlichen Komponente. Evtl ist es dem Trainer explizit untersagt während der Saison irgendwelche Verhandlungen führen zu dürfen. Müsste sich dann auch der Trainer erstmal aktiv vertragsbrüchig drüber hinwegsetzen.
Auch das ist leicht abenteuerlich. Ich glaube kaum, dass eine solche Vorschrift durchsetzbar wäre. Stell dir mal vor, ein Unternehmen würde seinen Arbeitnehmer/innen verbieten, sich während einer befristeten Tätigkeit (nichts anderes ist ja ein Trainerjob) anderweitig umzusehen. Das halte ich eher für undurchsetzbar.
Problemdenker du sein
Ganz kurz, muss was schaffen:
Die Presse wird natürlich weiterhin heiß rauf Infos sein. Aber bei den Vereinen fällt das Motiv weg etwas durchzustecken, weil sie eben nicht vor Saisonende etwas verkünden können. "Motiv" bezog sich nicht auf die Presse sondern den aufnehmenden Verein.
Zum Arbeitsvertrag: dort steht ja ohnehin meistens drin, dass man seine Arbeitsleistung nur dem Unternehmen spendieren darf . Hier noch eine Ergänzung aufzunehmen, ab wann Verhandlungen geführt werden dürfen, halte ich nicht für unmöglich. Nach der Saison kann ja immernoch verhandelt werden, aber eben nicht in bestimmten Zeiträumen.
Ansonsten, nach deiner Lesart machen Gesetze und vertragliche Regelungen keinen Sinn. Ich halte dagegen, auch wenn es nicht immer nachprüfbar ist, halten die meisten Leute sich daran, ganz egal, obs am Ende einer merkt oder nicht.
Und davon mal abgesehen, Hütter fand die Presse zu seinem Wechsel bestimmt nicht geil, der wird sich das zweimal überlegen, wie er in Zukunft agieren wird, Rose auch. Bobic vielleicht nicht
Ganz kurz, muss was schaffen:
Die Presse wird natürlich weiterhin heiß rauf Infos sein. Aber bei den Vereinen fällt das Motiv weg etwas durchzustecken, weil sie eben nicht vor Saisonende etwas verkünden können. "Motiv" bezog sich nicht auf die Presse sondern den aufnehmenden Verein.
Zum Arbeitsvertrag: dort steht ja ohnehin meistens drin, dass man seine Arbeitsleistung nur dem Unternehmen spendieren darf . Hier noch eine Ergänzung aufzunehmen, ab wann Verhandlungen geführt werden dürfen, halte ich nicht für unmöglich. Nach der Saison kann ja immernoch verhandelt werden, aber eben nicht in bestimmten Zeiträumen.
Ansonsten, nach deiner Lesart machen Gesetze und vertragliche Regelungen keinen Sinn. Ich halte dagegen, auch wenn es nicht immer nachprüfbar ist, halten die meisten Leute sich daran, ganz egal, obs am Ende einer merkt oder nicht.
Und davon mal abgesehen, Hütter fand die Presse zu seinem Wechsel bestimmt nicht geil, der wird sich das zweimal überlegen, wie er in Zukunft agieren wird, Rose auch. Bobic vielleicht nicht
Schönesge schrieb:
Ansonsten, nach deiner Lesart machen Gesetze und vertragliche Regelungen keinen Sinn. Ich halte dagegen, auch wenn es nicht immer nachprüfbar ist, halten die meisten Leute sich daran, ganz egal, obs am Ende einer merkt oder nicht.
So ist es und die anderen sind dann eben scheiße, oder Bayern (was in etwas dasselbe ist)
Es geht ja sogar noch weiter. Selbst wenn beide Seiten verschwiegen sind wie sonstwas aber irgendein findiger Journalist mal was in den Raum schmeisst als Spekulation, dann ist fünf Interviews später der Drops gelutscht und keine Partei hat die Verschwiegenheit gebrochen. Ich denke auf Papier kann man alles bringen, ich vermute es bringt am Ende nicht sehr viel.
Was aber was bringen würde ist überhaupt keine Ausstiegsklausel mehr zu akzeptieren. Die Verträge gehen über 2-3 Jahre und dann verpflichtet man nur Trainer die das auch machen, oder man geht den Weg mit Klausel und direkt nach Ziehung selbiger durch den Trainer wird er beurlaubt.
Gruß
tobago
Was aber was bringen würde ist überhaupt keine Ausstiegsklausel mehr zu akzeptieren. Die Verträge gehen über 2-3 Jahre und dann verpflichtet man nur Trainer die das auch machen, oder man geht den Weg mit Klausel und direkt nach Ziehung selbiger durch den Trainer wird er beurlaubt.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Es geht ja sogar noch weiter. Selbst wenn beide Seiten verschwiegen sind wie sonstwas aber irgendein findiger Journalist mal was in den Raum schmeisst als Spekulation, dann ist fünf Interviews später der Drops gelutscht und keine Partei hat die Verschwiegenheit gebrochen. Ich denke auf Papier kann man alles bringen, ich vermute es bringt am Ende nicht sehr viel.
Was aber was bringen würde ist überhaupt keine Ausstiegsklausel mehr zu akzeptieren. Die Verträge gehen über 2-3 Jahre und dann verpflichtet man nur Trainer die das auch machen, oder man geht den Weg mit Klausel und direkt nach Ziehung selbiger durch den Trainer wird er beurlaubt.
Gruß
tobago
Klar, gegen Spekulationen und Gerüchte wirst du wenige machen können.
Eine Verkündung während der Saison gibt es dann aber wahrscheinlich seltener. Und bis dahin hatten wir ja schon mal performt
Schönesge schrieb:
Obs dann noch Spaß machen wird, solche Infos durchzustechen? Ich glaube nicht.
Und ob das dann noch Spaß macht. Im Gegenteil: wenn es jemand anderes veröffentlicht, macht es keinen Spaß!
WuerzburgerAdler schrieb:Schönesge schrieb:
Obs dann noch Spaß machen wird, solche Infos durchzustechen? Ich glaube nicht.
Und ob das dann noch Spaß macht. Im Gegenteil: wenn es jemand anderes veröffentlicht, macht es keinen Spaß!
Das sagst du, aber das Motiv etwas zeitnah verkünden zu können entfällt schon mal.
Auch müsste die Person, explizit gegen vertragliche Regelungen verstoßen wollen, die es so vorher noch nicht gab. Huer besteht schonmal ein signifikanter Unterschied. Machen eben auch schonmal die meisten nicht. Wäre es anders, bräuchten wir ja gar keine Regeln mehr, die ggf an erhebliche Konsequenzen geknüpft sind. Weil meistens bekommt es ja erstmal keiner raus.
Und den moralischen Aspekt übersiehst du auch.
Klar, schwarze Schafe wird es natürlich trotzdem weiterhin geben.
Zudem erwähnt Hellmann ja auch noch etwas von einer zeitlichen Komponente. Evtl ist es dem Trainer explizit untersagt während der Saison irgendwelche Verhandlungen führen zu dürfen. Müsste sich dann auch der Trainer erstmal aktiv vertragsbrüchig drüber hinwegsetzen.
Ich sehe hier definitiv gute Chancen, dass wir das so wie wir es diesmal gesehen haben, nicht nochmal sehen werden.
Schönesge schrieb:
Zudem erwähnt Hellmann ja auch noch etwas von einer zeitlichen Komponente. Evtl ist es dem Trainer explizit untersagt während der Saison irgendwelche Verhandlungen führen zu dürfen. Müsste sich dann auch der Trainer erstmal aktiv vertragsbrüchig drüber hinwegsetzen.
Auch eher schwierig. Wenn das so wäre und Hütter würde jetzt erst verhandeln, könnten wir ja auch jetzt erst anfangen, uns über einen möglichen Nachfolger Gedanken zu machen.
Andererseits würde Adi inzwischen vielleicht sowieso bleiben wollen.
Dein kleines Rückzugsgefecht nimmt langsam skurrile Züge an. 😊
Wieso sollte das Motiv, etwas "Als Erster" veröffentlichen zu können, entfallen? Ich komme auf kein Motiv, das die B*** dazu bringen könnte, einen Trainerwechsel, von dem sie Wind bekommen hat, für sich zu behalten.
Das ist im ganzen Leben so. Wenn du keinen Schuldigen hast, hast du auch niemanden, den du betrafen kannst.
Auch das ist leicht abenteuerlich. Ich glaube kaum, dass eine solche Vorschrift durchsetzbar wäre. Stell dir mal vor, ein Unternehmen würde seinen Arbeitnehmer/innen verbieten, sich während einer befristeten Tätigkeit (nichts anderes ist ja ein Trainerjob) anderweitig umzusehen. Das halte ich eher für undurchsetzbar.
Schönesge schrieb:
Das sagst du, aber das Motiv etwas zeitnah verkünden zu können entfällt schon mal.
Wieso sollte das Motiv, etwas "Als Erster" veröffentlichen zu können, entfallen? Ich komme auf kein Motiv, das die B*** dazu bringen könnte, einen Trainerwechsel, von dem sie Wind bekommen hat, für sich zu behalten.
Schönesge schrieb:
Wäre es anders, bräuchten wir ja gar keine Regeln mehr, die ggf an erhebliche Konsequenzen geknüpft sind. Weil meistens bekommt es ja erstmal keiner raus.
Das ist im ganzen Leben so. Wenn du keinen Schuldigen hast, hast du auch niemanden, den du betrafen kannst.
Schönesge schrieb:
Zudem erwähnt Hellmann ja auch noch etwas von einer zeitlichen Komponente. Evtl ist es dem Trainer explizit untersagt während der Saison irgendwelche Verhandlungen führen zu dürfen. Müsste sich dann auch der Trainer erstmal aktiv vertragsbrüchig drüber hinwegsetzen.
Auch das ist leicht abenteuerlich. Ich glaube kaum, dass eine solche Vorschrift durchsetzbar wäre. Stell dir mal vor, ein Unternehmen würde seinen Arbeitnehmer/innen verbieten, sich während einer befristeten Tätigkeit (nichts anderes ist ja ein Trainerjob) anderweitig umzusehen. Das halte ich eher für undurchsetzbar.
Na, da wäre ich ja mal gespannt, was du als Verein machen möchtest, wenn die B*** morgen meldet, dass Trainer XY den Verein zum Saisonende verlässt.
Der Trainer beteuert, nichts gesagt zu haben, der aufnehmende Verein ebenfalls, die B*** sagt, sie gibt ihren Informanten nicht preis.
Und? Was machst du dann? Zettelst einen Rechtsstreit an? Gegen wen? Den Trainer? Den aufnehmenden Verein? Die B***?
Ich glaube, weder du noch Hellmann habt euren Gedanken bis zu Ende gedacht.
Der Trainer beteuert, nichts gesagt zu haben, der aufnehmende Verein ebenfalls, die B*** sagt, sie gibt ihren Informanten nicht preis.
Und? Was machst du dann? Zettelst einen Rechtsstreit an? Gegen wen? Den Trainer? Den aufnehmenden Verein? Die B***?
Ich glaube, weder du noch Hellmann habt euren Gedanken bis zu Ende gedacht.
WuerzburgerAdler schrieb:
Na, da wäre ich ja mal gespannt, was du als Verein machen möchtest, wenn die B*** morgen meldet, dass Trainer XY den Verein zum Saisonende verlässt.
Der Trainer beteuert, nichts gesagt zu haben, der aufnehmende Verein ebenfalls, die B*** sagt, sie gibt ihren Informanten nicht preis.
Und? Was machst du dann? Zettelst einen Rechtsstreit an? Gegen wen? Den Trainer? Den aufnehmenden Verein? Die B***?
Ich glaube, weder du noch Hellmann habt euren Gedanken bis zu Ende gedacht.
Das kann die Bild ja gerne machen, macht sie ohnehin gerne, auch wenn es nicht stimmt.
Der Trainer als auch der neue Verein werden es dennoch nicht bestätigen können, bis zum Saisonende nicht
Obs dann noch Spaß machen wird, solche Infos durchzustechen? Ich glaube nicht.
Und vielleicht hilft es ja auch von moralischer Seite aus, wirklich nichts mehr durchzustechen, wer weiß.
Schönesge schrieb:
Obs dann noch Spaß machen wird, solche Infos durchzustechen? Ich glaube nicht.
Und ob das dann noch Spaß macht. Im Gegenteil: wenn es jemand anderes veröffentlicht, macht es keinen Spaß!
Schönesge schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Danke, tobago. Genau das wollte ich auch schreiben. Eine Verschwiegenheitspflicht und/oder Konventionalstrafe nützt gar nichts, wenn die Indiskretion von der anderen Seite kommt. Siehe Kovac und die Bayern.
Na dann sag das mal dem Hellmann, der hat einfach keine Ahnung
Das Hellmann zu sagen, damit habe ich Null Probleme. Ich wollte ohnehin schon anmerken, warum er diesen Fall bei seinen Aussagen nicht berücksichtigt hat.
Letztendlich wird man mit einer solchen "Regelung" nicht durchkommen. Im Arbeitsvertrag ist eine Verschwiegenheitspflicht ohnehin verankert und ich kenne keinen Fall, bei dem ein Trainer dagegen verstoßen hätte. Und die Gegenseite wird alles abstreiten, Journalisten, die die Sache veröffentlicht haben, sich auf ihren Quellenschutz berufen und das war's dann.
Dann machst du als Verein gar nichts.
Siehe meinen Beitrag #9640, selbstverständlich kannst du das so gestalten, dass eine Verschwiegenheit auch die Dritte Partei trifft.
Und man sollte schon unterschreiden zwischen Spekulationen in der Presse und offiziellen Verkündungen bzw die Bestätigung von Spekulationen.
Was passieren wird, wenn sich nicht daran gehalten wird, wird man sehen. Dass du dann als Verein nichts machst, ist auf jeden Fall quatsch.
Und man sollte schon unterschreiden zwischen Spekulationen in der Presse und offiziellen Verkündungen bzw die Bestätigung von Spekulationen.
Was passieren wird, wenn sich nicht daran gehalten wird, wird man sehen. Dass du dann als Verein nichts machst, ist auf jeden Fall quatsch.
Schönesge schrieb:
Siehe meinen Beitrag #9640, selbstverständlich kannst du das so gestalten, dass eine Verschwiegenheit auch die Dritte Partei trifft.
Und man sollte schon unterschreiden zwischen Spekulationen in der Presse und offiziellen Verkündungen bzw die Bestätigung von Spekulationen.
Was passieren wird, wenn sich nicht daran gehalten wird, wird man sehen. Dass du dann als Verein nichts machst, ist auf jeden Fall quatsch.
Aber damit ist doch nichts gewonnen. Dann steckt irgendein Mitarbeiter irgendeinem Journalisten eine Kleinigkeit und der rennt dann los und befragt alle und jeden. Die Gefragten dementieren dann zwar aber die Unruhe ist natürlich da weil immer weiter spekuliert wird. Bei Hütter wäre es doch auch nicht besser gelaufen hätte Voldemort/Eberl das nicht öffentlich bestätigt, es wurde doch jede Woche dreimal danach gefragt. Wie willst du denn dagegen eine Beweislast führen, dass die Verschwiegenheit gebrochen wurden? Gerade in diesem Fall war ja das Ziel Unruhe in unsere Mannschaft zu bringen, das wäre auf dem inoffiziellen Weg genauso gut gegangen.
Gruß
tobago
Na, da wäre ich ja mal gespannt, was du als Verein machen möchtest, wenn die B*** morgen meldet, dass Trainer XY den Verein zum Saisonende verlässt.
Der Trainer beteuert, nichts gesagt zu haben, der aufnehmende Verein ebenfalls, die B*** sagt, sie gibt ihren Informanten nicht preis.
Und? Was machst du dann? Zettelst einen Rechtsstreit an? Gegen wen? Den Trainer? Den aufnehmenden Verein? Die B***?
Ich glaube, weder du noch Hellmann habt euren Gedanken bis zu Ende gedacht.
Der Trainer beteuert, nichts gesagt zu haben, der aufnehmende Verein ebenfalls, die B*** sagt, sie gibt ihren Informanten nicht preis.
Und? Was machst du dann? Zettelst einen Rechtsstreit an? Gegen wen? Den Trainer? Den aufnehmenden Verein? Die B***?
Ich glaube, weder du noch Hellmann habt euren Gedanken bis zu Ende gedacht.
Danke, tobago. Genau das wollte ich auch schreiben. Eine Verschwiegenheitspflicht und/oder Konventionalstrafe nützt gar nichts, wenn die Indiskretion von der anderen Seite kommt. Siehe Kovac und die Bayern.
WuerzburgerAdler schrieb:
Danke, tobago. Genau das wollte ich auch schreiben. Eine Verschwiegenheitspflicht und/oder Konventionalstrafe nützt gar nichts, wenn die Indiskretion von der anderen Seite kommt. Siehe Kovac und die Bayern.
Na dann sag das mal dem Hellmann, der hat einfach keine Ahnung
Schönesge schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Danke, tobago. Genau das wollte ich auch schreiben. Eine Verschwiegenheitspflicht und/oder Konventionalstrafe nützt gar nichts, wenn die Indiskretion von der anderen Seite kommt. Siehe Kovac und die Bayern.
Na dann sag das mal dem Hellmann, der hat einfach keine Ahnung
Das Hellmann zu sagen, damit habe ich Null Probleme. Ich wollte ohnehin schon anmerken, warum er diesen Fall bei seinen Aussagen nicht berücksichtigt hat.
Letztendlich wird man mit einer solchen "Regelung" nicht durchkommen. Im Arbeitsvertrag ist eine Verschwiegenheitspflicht ohnehin verankert und ich kenne keinen Fall, bei dem ein Trainer dagegen verstoßen hätte. Und die Gegenseite wird alles abstreiten, Journalisten, die die Sache veröffentlicht haben, sich auf ihren Quellenschutz berufen und das war's dann.
Dann machst du als Verein gar nichts.
Basaltkopp schrieb:
Klar nutzt es. Wenn man diese Klausel an Vertragsstrafen koppelt.
Und wem drückt man die auf? Mal unser Beispiel mit Hütter, hätte er eine Vertragsstrafe bei brechen von Verschwiegenheit gehabt. Ebert informiert die Presse, dass Hütter zu Gladbach kommt. Hütter hat nichts an irgendwen gegeben und beantwortet die Interview fragen genauso wie er es gemacht hatte. Dann kann man Hütter überhaupt nichts aufdrücken. Daher glaube ich wird es diese Dinge weiter geben, denn im seltensten Fall ist es ja der Trainer der Dinge öffentlich macht.
Gruß
tobago
tobago schrieb:Basaltkopp schrieb:
Klar nutzt es. Wenn man diese Klausel an Vertragsstrafen koppelt.
Und wem drückt man die auf? Mal unser Beispiel mit Hütter, hätte er eine Vertragsstrafe bei brechen von Verschwiegenheit gehabt. Ebert informiert die Presse, dass Hütter zu Gladbach kommt. Hütter hat nichts an irgendwen gegeben und beantwortet die Interview fragen genauso wie er es gemacht hatte. Dann kann man Hütter überhaupt nichts aufdrücken. Daher glaube ich wird es diese Dinge weiter geben, denn im seltensten Fall ist es ja der Trainer der Dinge öffentlich macht.
Gruß
tobago
Das ist eine Frage, wie man es gestaltet. ZB kann die Vetragspartei, die die AK ziehen möchte, verpflichtet werden, seinen Vertragspartner unter Verschwiegenheit zu stellen. Bin zwar kein Anwalt, aber in dem Bereich, in welchem ich tätig bin, ist das Gang und Gebe.
Und daraus ließen sich dann wieder Konsequenzen ableiten.
Schönesge schrieb:
Wenn ich seine Aussagen richtig deuten, wird man AKs bei der Eintracht zukünftig an Verschwiegenheitsklauseln knüpfen. Ein Lernprozess scheint stattgefunden zu haben.
Die Problematik ist aber nicht, dass der Trainer etwas zuviel plaudert. Hütter hätte von sich aus nie etwas gesagt wenn nicht von der anderen Seite von vorneherein bereits die Verhandlungen bekannt gemacht wurden. Es braucht doch nur ein einziger Beteiligter den Medien etwas stecken und schon tritt die Lawine los. Daher glaube ich, dass es nichts nutzt solche Klauseln mit reinzunehmen. Wenn ein Trainer irgendwo anfängt dann verpflichtet er sich auf den Zeitraum zu 100% und Punkt. Wer das nicht mitmacht der geht halt woanders hin.
Gruß
tobago
tobago schrieb:Schönesge schrieb:
Wenn ich seine Aussagen richtig deuten, wird man AKs bei der Eintracht zukünftig an Verschwiegenheitsklauseln knüpfen. Ein Lernprozess scheint stattgefunden zu haben.
Die Problematik ist aber nicht, dass der Trainer etwas zuviel plaudert. Hütter hätte von sich aus nie etwas gesagt wenn nicht von der anderen Seite von vorneherein bereits die Verhandlungen bekannt gemacht wurden. Es braucht doch nur ein einziger Beteiligter den Medien etwas stecken und schon tritt die Lawine los. Daher glaube ich, dass es nichts nutzt solche Klauseln mit reinzunehmen. Wenn ein Trainer irgendwo anfängt dann verpflichtet er sich auf den Zeitraum zu 100% und Punkt. Wer das nicht mitmacht der geht halt woanders hin.
Gruß
tobago
Ich glaube schon, dass es etwas nutzen würde, denn dann kann keiner mehr behaupten, dass der Sachverhalt nicht klar geregelt worden sei. Bisher scheint es hier keine explizite Regelung gegeben zu haben. Durch die Regelung wird eine zusätzliche Bedingung klar zum Ausdruck, an welche sich die Parteien zu halten haben. Wenn sich nicht daran gehalten werden würde, zB Gladbach den Wechsel entgegen der Vereinbarung öffentlich verkünden würde, könnten Vertragsstrafen die Folge sein, die AK steigen oder gar hinfällig werden (wer weiß).
Und ich vermute, dass wenn es erstmal klar geregelt ist, die meisten sich auch daran halten werden. Die Eintracht scheint sich ohnehin an solche "Wünsche" zu halten, was man den Aussagen Hellmanns entnehmen kann. Eine klare Regelung würde die moralische Komponente aber auch für alle anderen nochmal verdeutlichen.
Selbstverständlich können sich dann Parteien dennoch über solche Regelungen hinwegsetzen. Lässt sich natürlich nicht immer vermeiden. Medialer Druck/ schlechte Presse wären dann aber die Konsequenzen. Werden die meisten nicht mögen wollen.
Ein Beispiel ist mE die Regelung, dass verliehene Spieler beim Leiher nicht im direkten Duell eingesetzt werden dürfen (was die Eintracht ebenfalls abzulehnen scheint). Mir wäre kein Beispiel bekannt, dass sich darüber einfach hibweggesetzt worden wäre.
Erstmal ist wichtig, dass eine Diskussion losgetreten worden ist die offenkundig zu ersten Veränderungen geführt habt. Ist natürlich ein Prozess, der sich weiter entwickeln wird.
Wuschelblubb schrieb:
Objektiv (von der aktuellen Saison abgesehen) kann ich Hütters Wechsel schon nachvollziehen. Ich wünschte nur, er hätte es unter dem Teppich gehalten bis zum Saisonende.
Dazu hätte er halt zu einem anderen Club wechseln müssen, z.B. Leverkusen.
Der Eberl stand doch so unter Druck durch das Umfeld von BMG, der musste zeitnah nach der Bekanntgabe
des Wechsels von Rose einen Trainer für die nächste Saison präsentieren.
Fireye schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Objektiv (von der aktuellen Saison abgesehen) kann ich Hütters Wechsel schon nachvollziehen. Ich wünschte nur, er hätte es unter dem Teppich gehalten bis zum Saisonende.
Dazu hätte er halt zu einem anderen Club wechseln müssen, z.B. Leverkusen.
Der Eberl stand doch so unter Druck durch das Umfeld von BMG, der musste zeitnah nach der Bekanntgabe
des Wechsels von Rose einen Trainer für die nächste Saison präsentieren.
Gerade Eintracht Frankfurt hat doch gezeigt, dass es auch anders geht. Hier war der Druck ein ganz anderer, die Medienberichte wesentlich extremer, weil eben nicht nur der Trainer gegangen ist.
Hellmann scheint dies ebenfalls so zu sehen:
https://fussball.news/a/hellmann-huetter-notwendig-im-laufe-einer-saison
Wenn ich seine Aussagen richtig deuten, wird man AKs bei der Eintracht zukünftig an Verschwiegenheitsklauseln knüpfen. Ein Lernprozess scheint stattgefunden zu haben.
Schönesge schrieb:Fireye schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Objektiv (von der aktuellen Saison abgesehen) kann ich Hütters Wechsel schon nachvollziehen. Ich wünschte nur, er hätte es unter dem Teppich gehalten bis zum Saisonende.
Dazu hätte er halt zu einem anderen Club wechseln müssen, z.B. Leverkusen.
Der Eberl stand doch so unter Druck durch das Umfeld von BMG, der musste zeitnah nach der Bekanntgabe
des Wechsels von Rose einen Trainer für die nächste Saison präsentieren.
Gerade Eintracht Frankfurt hat doch gezeigt, dass es auch anders geht. Hier war der Druck ein ganz anderer, die Medienberichte wesentlich extremer, weil eben nicht nur der Trainer gegangen ist.
Hellmann scheint dies ebenfalls so zu sehen:
https://fussball.news/a/hellmann-huetter-notwendig-im-laufe-einer-saison
Wenn ich seine Aussagen richtig deuten, wird man AKs bei der Eintracht zukünftig an Verschwiegenheitsklauseln knüpfen. Ein Lernprozess scheint stattgefunden zu haben.
Das klingt doch sehr positiv.
Ich finde es auch gut, das Hellmann hier Verantwortung übernimmt und keine Ausreden gelten lässt.
Er nennt alle Probleme beim Namen. Das traut sich auch nicht jeder, auch wenn es jetzt zu spät ist, aber man wollte Hütter eben nicht entlassen.
Kann mir aber gut vorstellen, das hinter den Kulissen, die letzten paar Monate bei uns ganz schon Feuer unter dem Dach war.
Schönesge schrieb:
Wenn ich seine Aussagen richtig deuten, wird man AKs bei der Eintracht zukünftig an Verschwiegenheitsklauseln knüpfen. Ein Lernprozess scheint stattgefunden zu haben.
Die Problematik ist aber nicht, dass der Trainer etwas zuviel plaudert. Hütter hätte von sich aus nie etwas gesagt wenn nicht von der anderen Seite von vorneherein bereits die Verhandlungen bekannt gemacht wurden. Es braucht doch nur ein einziger Beteiligter den Medien etwas stecken und schon tritt die Lawine los. Daher glaube ich, dass es nichts nutzt solche Klauseln mit reinzunehmen. Wenn ein Trainer irgendwo anfängt dann verpflichtet er sich auf den Zeitraum zu 100% und Punkt. Wer das nicht mitmacht der geht halt woanders hin.
Gruß
tobago
nisol13 schrieb:
Stallgeruch, so wie bei Bremen? Ich bin absolut gegen Vetternwirtschaft, dass hatten wir jahrelang, jetzt werden wir professionell geführt mit Know How von außen.
Eben. Wenn jemand was kann, dann soll er bitte hier anfangen. Egal ob Mann, Frau, mit oder ohne "Stallgeruch". Qualifikation sollte Prio haben, nicht welches Trikot mal getragen wurde.
greg schrieb:nisol13 schrieb:
Stallgeruch, so wie bei Bremen? Ich bin absolut gegen Vetternwirtschaft, dass hatten wir jahrelang, jetzt werden wir professionell geführt mit Know How von außen.
Eben. Wenn jemand was kann, dann soll er bitte hier anfangen. Egal ob Mann, Frau, mit oder ohne "Stallgeruch". Qualifikation sollte Prio haben, nicht welches Trikot mal getragen wurde.
Von Stallgeruch bekomme ich meistens Bauchkrämpfe.
Gibt es so wenig zur abgelaufenen Saison zu sagen?
philadlerist schrieb:
Gibt es so wenig zur abgelaufenen Saison zu sagen?
Ich habe doch in meinem Beitrag #32 alles zur Berichterstattung der letzten Wochen/Monate geschrieben
Ansonsten bin ich froh, dass die Saison rum ist und freue mich auf die Zukunft mit unserer neuen sportlichen Führung inkl. Trainer.
Und der Zerfall der SGE geht weiter, erst kommt dieser Krösche vom Tabellenzweiten und nun dieser Glasner vom Tabellenvierten und wirklich Kohle hat man dafür auch noch nichtmal auf den Tisch gelegt.
Wo soll das nur hinführen, Chaosverein SGE
Am Ende bleibt auch noch dieser Kostic, dann gibt's echt aufs Maul.
Wo soll das nur hinführen, Chaosverein SGE
Am Ende bleibt auch noch dieser Kostic, dann gibt's echt aufs Maul.
Ich sehe schon kommen, dass man auf Spielern wie Kostic und Silva sitzen bleibt. Und dann holt man nur einen von Union und so ein spanisches Megatalent. Dazu kriegt man jetzt wieder Spieler wie Jovelic und Zalazar zurück, die bisher nur bei anderen Vereinen Performer haben. Werden bestimmt so Stolperhannesse wie Kamada.
Der Verein kann den Trainer jederzeit entlassen/freistellen/beurlauben.
Es ist völlig legitim, dass sich ein Trainer eine Ausstiegsklausel in den Vertrag schreiben lässt. Wenn der Verein das akzeptiert und eine vertraglich festgelegte Ablösesumme als entsprechende Gegenleistung bekommt und das in Abwägung aller Vor- und Nachteile als legitimen Vertragsbestand erachtet, ist das ein ganz regulärer Vertragsabschluss. Also hör doch mal auf hier ständig darüber zu jammern. Es ist ja nicht so, dass der EIntracht die Klausel nicht bekannt war.
Die Eintracht hat die Klausel akzeptiert, weil sie Hütter seinerzeit haben wollte. So ist das Geschäft. Was Hütter, Gladbach und die Medien letztlich daraus gemacht haben, ist eine ganz andere Geschichte.
Und ganz davon abgesehen, nochmal bezüglich Vorteil:
Glasner kommt ebenfalls dank einer Ausstiegsklausel zu uns. Also es ist nunmal mitnichten so, dass nur der Trainer etwas davon hat. Auch Vereine profitieren davon.