>

Schönesge

5249

#
Schönesge schrieb:

Sehr schönes Tor, der Vorlagengeber spielt bei Leeds? Nicht mehr lange.


Hat noch Vertrag bis 2024 bei Leeds. Wer immer den holen möchte... das wird nicht günstig!
#
Adler_Steigflug schrieb:

... das wird nicht günstig!


Wir sind da schonmal raus
#
Sehr schönes Tor, der Vorlagengeber spielt bei Leeds? Nicht mehr lange.
#
Ironischer Weise ist das was die Profiteure des Raubbaus an Natur und unseren Lebensgrundlagen da betreiben tatsächlich am Nähesten an dem, was man eine Verschwörung nennen könnte.
Superreiche und Konzerne verschwören sich, mit Desinformation das breite geistige Prekariat davon zu überzeugen, lustvoll die eigenen Interessen in die Tonne zu klopfen.
Erinnert mich an das Experiment mit den Ratten, denen gesundes Futter und hochkalorischer gezuckerter Müll angeboten wird. Die Ratten fraßen die Zuckerpampe - und verreckten reihenweise.
Das geistige Prekariat fährt mit dem neuen SUV, das I-Phone am Ohr volldampf auf den Abgrund zu - und feiert sich dafür, dass die Grünen verloren haben.
#
Da ist auf jeden Fall was dran. Über die Emotionen lassen sich die meisten Menschen packen, funktioniert immer wieder. Und verbieten oder wegnehmen lassen will sich ja keiner was, wo kämen wir denn dahin....
#
England spielt eine geile Kugel
#
Landroval schrieb:

Was sie machen möchte, darf sie gerne selber entscheiden.


Tja und wenn alle das machen, haben wir dauerhaft ein System von Spahns und Scheuers die auch beim 58. Skandal den Rücktritt von sich weisen und jemand anderen als verantwortlich benennen.

Generell zum Thema INSM hier ein, wie ich finde guter Kommentar des Spiegel:

https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/insm-kampagne-gegen-annalena-baerbock-die-hemmungslose-lobbyarbeit-der-reichen-im-wahlkampf-a-c6e17012-1117-47f7-af2f-d1cec5c2bbe5-amp

Uns muss eines klar sein, keiner hier fällt am Ende in die Gruppe die durch solche Lobbyarbeit profitiert.
Absolut keiner.
#
SemperFi schrieb:

Landroval schrieb:

Was sie machen möchte, darf sie gerne selber entscheiden.


Tja und wenn alle das machen, haben wir dauerhaft ein System von Spahns und Scheuers die auch beim 58. Skandal den Rücktritt von sich weisen und jemand anderen als verantwortlich benennen.

Generell zum Thema INSM hier ein, wie ich finde guter Kommentar des Spiegel:

https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/insm-kampagne-gegen-annalena-baerbock-die-hemmungslose-lobbyarbeit-der-reichen-im-wahlkampf-a-c6e17012-1117-47f7-af2f-d1cec5c2bbe5-amp

Uns muss eines klar sein, keiner hier fällt am Ende in die Gruppe die durch solche Lobbyarbeit profitiert.
Absolut keiner.


Guter Kommentar.

Man darf die Grünen gerne kritisieren, ua  ist das Argument, dass Verkehrssteuern gerade die sozial Schwächeren treffen, nicht von der Hand zu weisen (bezogen auf die Benzinsteuerpläne).

Wer aber die Grünen als Verbotspartei darstellen möchte, um sie zu diffamieren, hat überhaupt nicht begriffen, um was es geht. Oder eher, es ist ihnen schlicht egal, was mit der Welt passiert. Gerade die Superreichen werden als Letzte irgendwelche echten Konsequenzen tragen müssen.

Und grundsätzlich kommt dieses Gesülze über die angebliche Verbotspartei teilweise von Parteien/ Menschen, die anderen gerne vorschreiben wollen, wie man zu leben hat (sexuelle Orientierung, wie eine Familie aussehen sollte, welche Religion man haben sollte etc.). Humor scheinen diese Menschen offenkundig zu haben, oder auch nicht...
#
Ist mir bekannt, wobei nach meiner Erinnerung der Auftritt von FB in der ARD erfolgte. Und klar ist mir auch, dass die Bekanntgabe einer Wechselentscheidung von AH Mitte April rund sechs Wochen nach der Bekanntgabe der Wechselabsichten von FB liegt.
Wenn ich Dich aber richtig verstehe, ist AH bei "ich bleibe" noch von einem Verbleib von FB ausgegangen (zumindest öffentlich so gehofft), um dann nach dem vom bösen FB (der ja der Haupttreiber seiner angedachten Entlassung gewesen sein soll) verkündeten Wechselwunsch ganz befreit auch sein Bündel zu packen. Mag man so sehen, ich sehe es nicht so. Hätte er ja eigentlich bleiben können, oder hab ich was falsch verstanden?
Ich bin jetzt nicht bös, dass beide weg sind, gehe aber sogar soweit, dass wenn FB geblieben wäre, auch AH noch da wäre. Auslöser der ganzen Entwicklung war in meinen Augen übrigens nach wie vor FB. Empfehle hierzu, wenn man denn möchte, nochmal einen Blick in die Verlängerungs-PK von AH im September 2020, wo der Wechselwunsch von FB ja nach eigener Aussage schon mindestens ein halbes Jahr auf dem Tisch der Gremien lag.
Und im übrigen traue ich dem zweifachen Manager des Jahres einiges zu. An die "Fast-Entlassung" eines Trainers, der vor Augsburg auf Platz 10 stand und dessen Mannschaft zumindest mich auch in der Vorrunde bis auf das ein oder andere Ergebnis weitgehend überzeugt hat und das auch noch bei einem Verein, wo ich eh bald den Abflug machen will, nee, glaub ich dann doch nicht. Dazu ist selbst er zu sehr Heribert.
#
tchibo11 schrieb:

Hätte er ja eigentlich bleiben können, oder hab ich was falsch verstanden?



Genau darauf wollte ich hinaus.

Es kann kein Argument für seinen Wechsel nach Gladbach sein, dass man ihn im Winter fast entlassen hätte, weil eine Entlassen wenn überhaupt nur von Bobic ausgegangen wäre. Bobic gab aber vor Hütters Entscheidung bekannt, dass er die Eintracht verlassen wird. Keine Ahnung wo diese Argumentationskette herkommt, und ob Hütter tatsächlich so gegenüber der Bild seine Hintergründe für seinen Wechsel benannt hat. Falls ja, passt das für mich nicht. Deshalb finde ich ja den Aspekt in Heinrichs Artikel "interessant".

Ich glaube ebenfalls vielmehr, dass Bobics Wechsel Einfluss auf Hütters eigenen Wechsel hatte. Ist aber auch egal. Bin mit der neuen Führung inklusive Trainer inklusive gebliebenen Manga mehr als einverstanden, viel mehr sogar.

#
"..'vor allem, weil ja zu diesem Zeitpunkt schon klar war, dass der Hauptinitiator, welcher nur Bobic gewesen sein kann, den Verein verlassen wird...."

Woher hast Du die Erkenntnis, dass der Abgang zu diesem Zeitpunkt schon klar war? Von FB, von AH, WS oder vom wem? Nur mal zum nachdenken, noch in seinem "ich bleibe"-Statement" hat AH auf einen Verbleib von Bobic gehofft. Zumindest hat er das so gesagt.
Im übrigen sollte man immer mal die Faktenlage zum jeweiligen Zeitpunkt berücksichtigen. Hab um die Uhrzeit keinen Bock, in die Detailsuche einzusteigen, aber kursorisch durchgesehen hatten wir Ende November in Berlin das letzte Mal mit Doppelspitze gespielt, d.h. ein paar Spieltage vor Augsburg.
Ich will hier jetzt nicht Hütter verteidigen, ab und an habe ich aber schon das Gefühl, dass da, jetzt nicht zwingend von Dir, einiges zurecht gebogen wird, damit es dann ins Bild passt

#
tchibo11 schrieb:

"..'vor allem, weil ja zu diesem Zeitpunkt schon klar war, dass der Hauptinitiator, welcher nur Bobic gewesen sein kann, den Verein verlassen wird...."

Woher hast Du die Erkenntnis, dass der Abgang zu diesem Zeitpunkt schon klar war? Von FB, von AH, WS oder vom wem? Nur mal zum nachdenken, noch in seinem "ich bleibe"-Statement" hat AH auf einen Verbleib von Bobic gehofft.


Einen Tag nach dem Hütter bei Sky sagte, dass er bleibe, wurde über Sky klar, dass Bobic definitiv gehen will (mit Bestätigung einer PM einen weoteren Tag später). Die Entscheidung zu Gladbach zu gehen, hat Hütter also nach bekannten Aussagen aller Protagonisten erst nach Bobics Entscheidung getroffen. Er, Hütter, konnte sich also zum Zeitpunkt seiner eigenen Entscheidung sicher sein, dass Bobic, der ihn im Winter fast entlassen wollte/hätte, in der kommenden Saison nicht mehr in Frankfurt sein würde.
#
Im erweiterten Kreis gehört als Oberverantwortlicher Bobic auch zum Team. Das der Impuls zur Systemumstellung von ihm kam... geschenkt. Wäre besser gewesen wenn Hütter das selber gesehen hätte. Und ich gehe davon aus das man sich auch schon im Winter 2019/2020 zusammen gesetzt hat um über die Zukunft von Hütter zu reden. Zurecht. Genauso wie den vergangenen Winter. Für mich ist das alles jetzt auch nichts unheimlich bahnbrechendes.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Und ich gehe davon aus das man sich auch schon im Winter 2019/2020 zusammen gesetzt hat um über die Zukunft von Hütter zu reden. Zurecht. Genauso wie den vergangenen Winter.


Das glaube ich auch. Und bei anderen Vereinen auf dem Niveau wird es eher noch bescheidener aussehen, wenn die Ergebnisse über einen längeren Zeitraum nicht stimmen. Insofern kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, dass genau solche "Selbstverständlichkeiten" auf sein Wechselstreben Einfluss gehabt haben sollen, vor allem, weil ja zu diesem Zeitpunkt schon klar war, dass der Hauptinitiator, welcher nur Bobic gewesen sein kann, den Verein verlassen wird.

Den anderen Aspekt finde ich aber dennoch sehr viel interessanter. Zum einen spricht es für Hütter, dass er von "allen Seiten" Ratschläge anzunehmen scheint (sofern die Storyüberhauptstimmt). Auf der anderen Seite ist es aber eigentlich sein Job, zu erkennen, wie er seine Mannschaft bestmöglich aufzustellen hat, vor allem über einen solch langen Zeitraum.
#
Habe jetzt nicht alles gesehen, aber Belgien wirkte soweit ziemlich reif und bei Russland wirkte es nicht wirklich rund, teilweise sah das zwar ganz okay aus, es kam dann aber so gar nichts bei rum.
#
Schönesge schrieb:

https://fussball.news/a/medien-huetter-stand-bei-eintracht-im-winter-vor-dem-aus

Dieser Artikel beinhaltet aus meiner Sicht zwei interessante Aspekte.

1. Hütter stand wohl im Winter auf der Kippe, da die Ergebnisse nicht gestimmt haben. Im Artikel klingt das ein wenig so, als seien die Klubbosse Treiber dessen gewesen. Was genau soll das heißen? Dass der eigentliche Sportchef Bobic Hütter nicht entlassen wollte? Kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, in Bobics Verantwortung hätte sich bestimmt niemand eingemischt. Insofern scheint es doch eher so, dass Bobic wenn überhaupt eine Freisetzung durchgesetzt hätte und niemand sonst.

2. Angeblich hat Bobic Hütter den Tipp gegeben auf eine Doppelzehn umzustellen. Sollte das tatsächlich so sein, würde das ja heißen, dass Hütter nicht alleine darauf gekommen ist, wie er den Kader bestmöglich in Szene zu setzen hat. Das wäre irgendwie krass.


Oder es ist eine ganz einfache Geschichte.
Man hat sich im Verein zusammengesetzt und die Hinrunde analysiert und war auch nicht ganz einig und im Endeffekt hat Bobic dem Hütter vertraut. Und das Bobic, Hübner und Hütter Mal zusammen gesessen haben um Mal zu besprechen wie man eventuell aus dieser Spirale der unentschieden raus kommt und mehr Punkte sammelt dürfte auch nix ungewöhnliches sein. Und wenn da Bobic die Variante mit zwei 10ern vorgeschlagen und Hütter es versucht hat zeugt das sogar davon daß Hütter nicht ganz so ein übler egomane ist.

So langsam kann man Hütter doch vergessen und nicht noch irgendwo irgendwas rauskramen was ihn dumm aussehen lässt.

60 Punkte, Platz 5 , Hütter weg, Bobic weg ... Mit viel Vorfreude aber auch etwas (hoffentlich unbegründeter) Skepsis freue ich mich drauf was Krösche und Glasner da jetzt bis zum Saisonbeginn hinbasteln. Wer noch geht und vorallem wer neu verpflichtet wird.

Wir senden dem Adi beim ersten EL Auftritt im Waldstadion mit Fans und Stimmung einen ironisch schönen Gruß und wünschen ihm angenehme Spielfreie Donnerstage
#
Cyrillar schrieb:


So langsam kann man Hütter doch vergessen und nicht noch irgendwo irgendwas rauskramen was ihn dumm aussehen lässt.



Also dir ist schon bekannt in welchem Unterforum wir uns hier befinden. Wen diese Themen nicht interessieren, braucht doch hier nicht reinzuschauen.

Davon unabhängig bleibt es weiterhin für mich ein sehr interessanter Aspekt, dass angeblich nicht der Trainer und sein Team wussten, wie unser Team seine Stärken am besten entfalten kann. Falls du da noch mehr hinein interpretieren solltest, kann ich da auch nichts dafür.

Und natürlich freue ich mich auch sehr über unsere neue Führung und Trainerteam. Das gehört aber wiederum nicht hier rein.

#
Schönesge schrieb:

https://fussball.news/a/medien-huetter-stand-bei-eintracht-im-winter-vor-dem-aus

Dieser Artikel beinhaltet aus meiner Sicht zwei interessante Aspekte.

1. Hütter stand wohl im Winter auf der Kippe, da die Ergebnisse nicht gestimmt haben. Im Artikel klingt das ein wenig so, als seien die Klubbosse Treiber dessen gewesen. Was genau soll das heißen? Dass der eigentliche Sportchef Bobic Hütter nicht entlassen wollte? Kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, in Bobics Verantwortung hätte sich bestimmt niemand eingemischt. Insofern scheint es doch eher so, dass Bobic wenn überhaupt eine Freisetzung durchgesetzt hätte und niemand sonst.

2. Angeblich hat Bobic Hütter den Tipp gegeben auf eine Doppelzehn umzustellen. Sollte das tatsächlich so sein, würde das ja heißen, dass Hütter nicht alleine darauf gekommen ist, wie er den Kader bestmöglich in Szene zu setzen hat. Das wäre irgendwie krass.

..."Wie die Bild-Zeitung berichtet"  
#
Genau, Benjamin Heinrich hat Bildniveau, da ist er echt bekannt für.
#
https://fussball.news/a/medien-huetter-stand-bei-eintracht-im-winter-vor-dem-aus

Dieser Artikel beinhaltet aus meiner Sicht zwei interessante Aspekte.

1. Hütter stand wohl im Winter auf der Kippe, da die Ergebnisse nicht gestimmt haben. Im Artikel klingt das ein wenig so, als seien die Klubbosse Treiber dessen gewesen. Was genau soll das heißen? Dass der eigentliche Sportchef Bobic Hütter nicht entlassen wollte? Kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, in Bobics Verantwortung hätte sich bestimmt niemand eingemischt. Insofern scheint es doch eher so, dass Bobic wenn überhaupt eine Freisetzung durchgesetzt hätte und niemand sonst.

2. Angeblich hat Bobic Hütter den Tipp gegeben auf eine Doppelzehn umzustellen. Sollte das tatsächlich so sein, würde das ja heißen, dass Hütter nicht alleine darauf gekommen ist, wie er den Kader bestmöglich in Szene zu setzen hat. Das wäre irgendwie krass.
#
Schönesge schrieb:

Ich würde vermuten, dass Kamada sich als unser wichtigster Offensivspieler herausstellen würde, würde man solche Zahlen statistisch erfassen. Die meisten Angriffe sind meiner Erinnerung nämlich über ihn oder zumindest mit seiner Beteiligung vonstatten gegangen.                                              


Und ich wette, dass diese Daten bei jedem vernünftigen Verein auf dem Tisch liegen.
#
SemperFi schrieb:

Schönesge schrieb:

Ich würde vermuten, dass Kamada sich als unser wichtigster Offensivspieler herausstellen würde, würde man solche Zahlen statistisch erfassen. Die meisten Angriffe sind meiner Erinnerung nämlich über ihn oder zumindest mit seiner Beteiligung vonstatten gegangen.                                              


Und ich wette, dass diese Daten bei jedem vernünftigen Verein auf dem Tisch liegen.


Höchst wahrscheinlich, deshalb hat er ja auch immer gespielt. Und vermutlich liegen noch sehr viel mehr Daten vor.

Öffentlich sind solche Daten aber offenkundig nicht. Zumindest kenne ich keine öffentlich zugänglichen Daten solcher Art. Insofern muss ich natürlich präzisieren: Für die breite Masse werden diese Daten nicht erfasst bzw sind dieser nicht zugänglich.
#
Basaltkopp schrieb:

Das ist wieder ein typisches Beispiel, wie wichtig die vorletzte Ballaktion ist. Schlägt sich in keiner Statistik nieder und da würde Kamada auch sehr von profitieren, wenn der vorletzte Pass auch mitgezählt würde, wie beim Eishockey.

Das verstehe ich auch nicht. Oft ist es z.B. auch ein langer Diagonalball, der für die Entstehung der Chance mindestens genauso wichtig ist wie der folgende Querpass in die Mitte.
#
Uerdinger schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Das ist wieder ein typisches Beispiel, wie wichtig die vorletzte Ballaktion ist. Schlägt sich in keiner Statistik nieder und da würde Kamada auch sehr von profitieren, wenn der vorletzte Pass auch mitgezählt würde, wie beim Eishockey.

Das verstehe ich auch nicht. Oft ist es z.B. auch ein langer Diagonalball, der für die Entstehung der Chance mindestens genauso wichtig ist wie der folgende Querpass in die Mitte.


Kam dieser Ball nicht sogar über die von rechte Seite, also der Ball in Dortmund, den Jovic von der Linie kratzt?
#
Schönesge schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Die Vorlage kam aber in der Tat nicht von Jovic. Der hatte sich zwar super durchgesetzt, wurde aber von Hummels abgegrätscht. Der Ball kam zu Kostic und der legte Silva auf.


Ups, dann bitte ich um Entschuldigung, hatte diese Szene tatsächlich anders in Erinnerung. Aber zumindest hatte Jovic einen entscheidenden Anteil, insofern war es eine schöne Gemeinschaftssktion und unterstützt damit meine Gesamtthese

Das ist wieder ein typisches Beispiel, wie wichtig die vorletzte Ballaktion ist. Schlägt sich in keiner Statistik nieder und da würde Kamada auch sehr von profitieren, wenn der vorletzte Pass auch mitgezählt würde, wie beim Eishockey.
#
Basaltkopp schrieb:

Schönesge schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Die Vorlage kam aber in der Tat nicht von Jovic. Der hatte sich zwar super durchgesetzt, wurde aber von Hummels abgegrätscht. Der Ball kam zu Kostic und der legte Silva auf.


Ups, dann bitte ich um Entschuldigung, hatte diese Szene tatsächlich anders in Erinnerung. Aber zumindest hatte Jovic einen entscheidenden Anteil, insofern war es eine schöne Gemeinschaftssktion und unterstützt damit meine Gesamtthese

Das ist wieder ein typisches Beispiel, wie wichtig die vorletzte Ballaktion ist. Schlägt sich in keiner Statistik nieder und da würde Kamada auch sehr von profitieren, wenn der vorletzte Pass auch mitgezählt würde, wie beim Eishockey.


Ich würde vermuten, dass Kamada sich als unser wichtigster Offensivspieler herausstellen würde, würde man solche Zahlen statistisch erfassen. Die meisten Angriffe sind meiner Erinnerung nämlich über ihn oder zumindest mit seiner Beteiligung vonstatten gegangen.
#
Schönesge schrieb:

Also lieber schlechtere aber dafür gleich gute Spieler, anstatt zu versuchen mehr Spieler zu bekommen, die eine Qualität eines Kostic, Kamada oder Younes haben?

Nein, keine Ahnung wie man das so interpretieren kann

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Schönesge schrieb:

Also lieber schlechtere aber dafür gleich gute Spieler, anstatt zu versuchen mehr Spieler zu bekommen, die eine Qualität eines Kostic, Kamada oder Younes haben?

Nein, keine Ahnung wie man das so interpretieren kann

Gruß
tobago


Naja, du hast doch geschrieben:

"Wir brauchen zwei gleichstarke Aussenspieler, dann werden wir viel stärker werden, auch wenn davon keiner Kosticniveau hat."

Da habe ich lieber Kostic oder einen Spieler mit Kosticniveau und dafür von mir aus auch eine etwas schwächere rechte Seite, solange wir eben weitere Spieler haben, die hohe Qualität haben und von "überall" kommen können. Genau das machte uns über weite Teile der Rückrunde so stark. Die Gegner waren mit unserer Offensivpower überfordert, auch wenn insgesamt im Vergleich zur linken Seite weniger über rechts ging. Klar, hätten wir auch noch einen Kostic auf rechts gehabt, hätte es am Ende gar für die Meisterschaft gereicht.

Kostic alleine (ohne Doppelzehn in Form etc.) bringt natürlich hingegen nicht allzu viel. Dann sind wir auf jeden Fall sehr ausrechenbar.
#
Die Vorlage kam aber in der Tat nicht von Jovic. Der hatte sich zwar super durchgesetzt, wurde aber von Hummels abgegrätscht. Der Ball kam zu Kostic und der legte Silva auf.
#
Basaltkopp schrieb:

Die Vorlage kam aber in der Tat nicht von Jovic. Der hatte sich zwar super durchgesetzt, wurde aber von Hummels abgegrätscht. Der Ball kam zu Kostic und der legte Silva auf.


Ups, dann bitte ich um Entschuldigung, hatte diese Szene tatsächlich anders in Erinnerung. Aber zumindest hatte Jovic einen entscheidenden Anteil, insofern war es eine schöne Gemeinschaftssktion und unterstützt damit meine Gesamtthese
#
Schönesge schrieb:

Fireye schrieb:

Schönesge schrieb:

Fireye schrieb:

Schönesge schrieb:

Gerade mit einer starken Doppelzehn war unsere Spiel alles, aber eben nicht einseitig, denn es konnte über die Außen oder eben durch die Mitte gehen. Oder aber Hinti oder Kamada schlugen mal einen Ball quer übers Spielfeld über die gegnerische Abwehr. Im Grunde spielten wir zu unseren guten Zeiten genau das, was Krösche anstrebt, nämlich unberechenbar mit "heterogenen" Spielertypen.

Ich kann mich nicht daran erinnern dass, zumindest in den letzten 2-3 Jahren, ein Tor nach einer Flanke von der rechten Seite gefallen ist.
Entsprechend ist das Spiel der SGE schon etwas linkslastig und für den Gegner leichter ausrechenbar als wenn auch über die rechte Seite etwas mehr Torgefahr ausgehen würde.


In unserer "guten Zeit" war aber auch Durm gut drauf, insofern kam nicht nur etwas über links oder durch die Mitte, sondern auch ab und zu etwas über rechts. Insofern, nein, da waren wir unberechenbar.

Durm: 21 Spiele / 3 Scorer-Punkte
Kostic: 30 Spiele / 21 Scorer-Punkte
Ich denke mehr braucht man dazu nicht zu sagen.

Gegen Dortmund hat Jovic Silva am Ende aufgelegt.

Kostic war hier nur ein wichtiger Teil vom Gesamten.

ähhhh.... nein
#
Dann sind die Vorlagen, die Kamada (15), Silva (10 + noch ein paar Törchen ), Younes/ Barkok (jeweils 3) gegeben haben nur geträumt gewesen oder fake news (immerhin zusammen fast doppelt so viele wie Kostic).

Kann mich zumindest nicht daran erinnern, dass auch diese Herrschaften vorzugsweise über links gekommen sind... Ich meine die kamen gerade nicht über links, sondern von "überall".

Im Übrigen, fundierte Antwort, die du da gegeben hast
#
tobago schrieb:

AllaisBack schrieb:

tobago schrieb:

Das ändert sich wenn Kostic weg ist. Dann müssen wir ein anderes Spiel aufziehen und dazu braucht es links wie rechts gute Aussenspieler. Ich denke auf diesen Positionen tut sich was im Sommer.

Gruß
tobago


Brauchte es die nicht schon immer???
Nur hat es die Eintracht nicht geschafft dort einen adäquaten Gegenpart zu Kostic zu installieren.


Natürlich hat es die schon immer gebraucht. Aber wenn Kostic weg ist wird es ganz extrem auffallen  wie sehr wir die benötigen weil er halt extrem stark war.

Er hat das einerseits kompensiert was auf rechts gefehlt hat und andererseits durch seine Spielweise leider auch im negativen Sinn sehr gefördert, dass nichts mehr über rechts kam. Es gab Spiele da stand Durm ständig frei und trotzdem wurde Kostic angespielt, auch wenn er gg. 2 Gegner anrennen musste. Wir brauchen zwei gleichstarke Aussenspieler, dann werden wir viel stärker werden, auch wenn davon keiner Kosticniveau hat.

Gruß
tobago

Mit diesem Satz hast Du die Situation genau auf den Punkt gebracht - sehe ich ganz genau so.
#
Also lieber schlechtere aber dafür gleich gute Spieler, anstatt zu versuchen mehr Spieler zu bekommen, die eine Qualität eines Kostic, Kamada oder Younes haben?

Sehe ich komplett anders. Ist mir vollkommen egal über welche Seite wir häufiger kommen, oder ob wir insgesamt häufiger über links anstatt über rechts kommen, solange wir genügend Spieler auf dem Platz haben, die eine hohe Qualität mitbringen und damit grundsätzlich zu jederzeit von "überall" kommen können. Denn umso mehr solcher Spieler wir haben, desto unberechenbarer sind wir.

Das heißt natürlich nicht, dass wir auf rechts noch mehr Qualität gebrauchen könnten.



#
Schönesge schrieb:

Fireye schrieb:

Schönesge schrieb:

Gerade mit einer starken Doppelzehn war unsere Spiel alles, aber eben nicht einseitig, denn es konnte über die Außen oder eben durch die Mitte gehen. Oder aber Hinti oder Kamada schlugen mal einen Ball quer übers Spielfeld über die gegnerische Abwehr. Im Grunde spielten wir zu unseren guten Zeiten genau das, was Krösche anstrebt, nämlich unberechenbar mit "heterogenen" Spielertypen.

Ich kann mich nicht daran erinnern dass, zumindest in den letzten 2-3 Jahren, ein Tor nach einer Flanke von der rechten Seite gefallen ist.
Entsprechend ist das Spiel der SGE schon etwas linkslastig und für den Gegner leichter ausrechenbar als wenn auch über die rechte Seite etwas mehr Torgefahr ausgehen würde.


In unserer "guten Zeit" war aber auch Durm gut drauf, insofern kam nicht nur etwas über links oder durch die Mitte, sondern auch ab und zu etwas über rechts. Insofern, nein, da waren wir unberechenbar.

Durm: 21 Spiele / 3 Scorer-Punkte
Kostic: 30 Spiele / 21 Scorer-Punkte
Ich denke mehr braucht man dazu nicht zu sagen.
#
Fireye schrieb:

Schönesge schrieb:

Fireye schrieb:

Schönesge schrieb:

Gerade mit einer starken Doppelzehn war unsere Spiel alles, aber eben nicht einseitig, denn es konnte über die Außen oder eben durch die Mitte gehen. Oder aber Hinti oder Kamada schlugen mal einen Ball quer übers Spielfeld über die gegnerische Abwehr. Im Grunde spielten wir zu unseren guten Zeiten genau das, was Krösche anstrebt, nämlich unberechenbar mit "heterogenen" Spielertypen.

Ich kann mich nicht daran erinnern dass, zumindest in den letzten 2-3 Jahren, ein Tor nach einer Flanke von der rechten Seite gefallen ist.
Entsprechend ist das Spiel der SGE schon etwas linkslastig und für den Gegner leichter ausrechenbar als wenn auch über die rechte Seite etwas mehr Torgefahr ausgehen würde.


In unserer "guten Zeit" war aber auch Durm gut drauf, insofern kam nicht nur etwas über links oder durch die Mitte, sondern auch ab und zu etwas über rechts. Insofern, nein, da waren wir unberechenbar.

Durm: 21 Spiele / 3 Scorer-Punkte
Kostic: 30 Spiele / 21 Scorer-Punkte
Ich denke mehr braucht man dazu nicht zu sagen.


Es geht doch nicht nur um Scorrerpunkte, sondern auch um Aktionen, die eben auch über die rechte Seite gegangen sind. Selbstverständlich hat Kostic eine andere Qualität als Durm.

Darum ging es mir aber gar nicht. Und deshalb nochmal: In unserer guten langen Phase in der Rückrunde ging eben nicht nur etwas über links und unser Spiel war auch nicht linkslastig. Ja, es ging bestimmt insgesamt mehr über links als über rechts. Es ging aber auch sehr viel über unsere Doppelzehn und eben auch etwas über rechts. Wir waren da für die Gegner nicht berechenbar. Deshalb konnten uns Dortmund, Wolfsburg oder auch die Bayern nicht stoppen. Hätten sie nur Kostic stoppen müssen, hätten wir im Leben keine Chance gehabt. Gerade gegen die Bayern hat unsere Doppelzehn geglänzt. Gegen Dortmund hat Jovic Silva am Ende aufgelegt.

Kostic war hier nur ein wichtiger Teil vom Gesamten.