>

Schönesge

5249

#
Fachlich gesehen eine sehr gute Lösung
#
Schönesge schrieb:

Bommer1974 schrieb:

amsterdam_stranded schrieb:

Naja, inzwischen sind wir auch bezogen auf den Ballbesitz auf Platz 5.:

https://www.kicker.de/ballbesitz-die-letzten-hielten-die-klasse-805877/slideshow

Wir werden deshalb wohl oder übel Ideen entwickeln müssen, wie wir mit Ballbesitz umgehen. Einfach deshalb, weil der Gegner uns zunehmend das Spiel überlässt.

Das stimmt natürlich, Danke. Die Statistik war mir nicht bewusst oder bekannt.

Dann müssen nun in der Tat nur Ideen entwickelt werden, wie wir das souverän nutzen.

Offensichtlich habe ich mich hier in eine Fehlannahme oder falsche Wahrnehmung verrannt... Danke Euch fürs gerade rücken.


Ähm, wir sind ja immerhin auf Platz 5 gelandet, knapp an der CL vorbei.

So schlecht haben wir das wohl nicht gemacht, mit dem Ballbesitzfußball. Aber wenn dir das nicht genug ist, was ich verstehen kann, und du noch auf ein, zwei, drei, vier Plätze über uns schielst, dann brauchen wir auf jeden Fall Verbesserungen

Alles gut. Ich habe nigends gesagt, dass wir es gänzlich schlecht gemacht haben und ich bin auch nicht (mehr) unglücklich mit Platz 5. Legt mir das doch jetzt bitte nicht in den Mund. Alles, was ich in Bezug auf Ballbesitz-Fussball gesagt habe bzw. sagen wollte ist, dass ein Trainer, der (wie angeblich Farke) den Ballbesitzfussball bevorzugt, nicht unbedingt richtig sein muss bei uns in Frankfurt.

Für mich ist nach wie vor das schnelle Umschaltspiel und das Nutzen der freien Räume in Situationen, in denen Gegner unsortiert sind und wir ein Stück weit kontern konnten, die schärferen Schwerter, die wir haben. Die Kostic Flanken und/oder die individuelle Klasse eines Silva, der uns viele Tore gebracht hat, waren nicht dem Ballbesitz geschuldet, aus dem wir soviel gemacht haben. Eher Tempo und das fortwährende Flanken und anrennen. Weniger das ausspielen oder technisch hochwertige Kurzpasspiel (ja, auch das war besser, ich sehe das auch, empfinde uns aber nicht als zweites Leipzig, Baybern oder Dortmund, die das grundsätzlich besser können)

Immer dann, wenn wir viel Ballbesitz hatten, war es etwas träge. Schalke (im Rückspiel); Mainz und Bremen fallen mir spontan ein. Da haben wir uns sehr schwer getan, wenn Gegner tief standen. Ich will daraus auch keine allgemeingültige These ableiten. Nochmal, alles was ich gesagt habe ist, dass ich einen Trainer, der überwiegend auf Ballbesitz setzt, nicht unbedingt für geeignet halte.

Kommt es anders, ist das doch gut. Ich habe ja die Aussage, dass wir Ballbesitz gar nicht konten oder können, bereits revidiert...
#
Alles gut, war ein wenig ketzerisch

Ich wollte es einfach nur etwas Einordnung. Wir haben lange Zeit auf einem CL Platz gestanden, und das eben mit Ballbesitz und teilweise auch richtig gute Partien gegen tief stehende Gegner gesehen (Bielefeld, Augsburg, Schalke Hinspiele).

Ich schätze, dass sich da die meisten anderen nicht viel besser oder kreativer gezeigt haben. Auch der BVB oder Leipzig hatten weniger gute Spiele gegen tief stehende Gegner.
#
amsterdam_stranded schrieb:

Naja, inzwischen sind wir auch bezogen auf den Ballbesitz auf Platz 5.:

https://www.kicker.de/ballbesitz-die-letzten-hielten-die-klasse-805877/slideshow

Wir werden deshalb wohl oder übel Ideen entwickeln müssen, wie wir mit Ballbesitz umgehen. Einfach deshalb, weil der Gegner uns zunehmend das Spiel überlässt.

Das stimmt natürlich, Danke. Die Statistik war mir nicht bewusst oder bekannt.

Dann müssen nun in der Tat nur Ideen entwickelt werden, wie wir das souverän nutzen.

Offensichtlich habe ich mich hier in eine Fehlannahme oder falsche Wahrnehmung verrannt... Danke Euch fürs gerade rücken.
#
Bommer1974 schrieb:

amsterdam_stranded schrieb:

Naja, inzwischen sind wir auch bezogen auf den Ballbesitz auf Platz 5.:

https://www.kicker.de/ballbesitz-die-letzten-hielten-die-klasse-805877/slideshow

Wir werden deshalb wohl oder übel Ideen entwickeln müssen, wie wir mit Ballbesitz umgehen. Einfach deshalb, weil der Gegner uns zunehmend das Spiel überlässt.

Das stimmt natürlich, Danke. Die Statistik war mir nicht bewusst oder bekannt.

Dann müssen nun in der Tat nur Ideen entwickelt werden, wie wir das souverän nutzen.

Offensichtlich habe ich mich hier in eine Fehlannahme oder falsche Wahrnehmung verrannt... Danke Euch fürs gerade rücken.


Ähm, wir sind ja immerhin auf Platz 5 gelandet, knapp an der CL vorbei.

So schlecht haben wir das wohl nicht gemacht, mit dem Ballbesitzfußball. Aber wenn dir das nicht genug ist, was ich verstehen kann, und du noch auf ein, zwei, drei, vier Plätze über uns schielst, dann brauchen wir auf jeden Fall Verbesserungen
#
Ich ersetze Eintracht Hasser durch Schlechredner in Person. Auf jeden Fall macht es für mich keinen Sinn, irgendwas zu sehen, wo er sich äußert.
#
Basaltkopp schrieb:

Ich ersetze Eintracht Hasser durch Schlechredner in Person. Auf jeden Fall macht es für mich keinen Sinn, irgendwas zu sehen, wo er sich äußert.


Und da er mich mit seinen Prognosen und Aussagen ebenfalls oft genug nervt, kann ich dich da definitiv nachvollziehen.

Höre es mir aber trotzdem an
#
siehe SAW/HR: ich habe das Gefühl, dass Hütter die Hellmann Kritik nicht verstanden hat.
#
Tafelberg schrieb:

siehe SAW/HR: ich habe das Gefühl, dass Hütter die Hellmann Kritik nicht verstanden hat.


So wirkt es erstmal.
#
Basaltkopp schrieb:

auf der anderen Seite Hofmeister, der offenbar der totale Eintracht Hasser zu sein scheint.


Phil Hofmeister - Eintracht Hasser?

Hast Du schon jemals eine Folge Fussball 2000 gesehen? Also man kann dem Phil Hofmeister alles vorwerfen, aber Eintracht Hasser ist wohl das Aller-Falscheste.
Aus meiner Sicht fiebert der mit und kämpft ziemlich mit seiner Objektivität. Und manchmal malt er etwas zu schwarz aber der macht halt aus seinem Herzen auch keine Mördergrube.
#
Brandenburger_Adler schrieb:

Basaltkopp schrieb:

auf der anderen Seite Hofmeister, der offenbar der totale Eintracht Hasser zu sein scheint.


Phil Hofmeister - Eintracht Hasser?

Hast Du schon jemals eine Folge Fussball 2000 gesehen? Also man kann dem Phil Hofmeister alles vorwerfen, aber Eintracht Hasser ist wohl das Aller-Falscheste.
Aus meiner Sicht fiebert der mit und kämpft ziemlich mit seiner Objektivität. Und manchmal malt er etwas zu schwarz aber der macht halt aus seinem Herzen auch keine Mördergrube.


Würde da mal schwer differenzieren. Er ist ein Schlechtredner in Person, aber solche haben wir hier im Forum auch.

Wenn er aber Infos hat, würde ich nicht davon ausgehen, dass er die erfindet. Dass er die Eintracht hasst, glaube ich auch nicht. Ob er ein Fan ist? Keine Ahnung.
#
Tafelberg schrieb:

ja, Hellmann hat das so bestätigt --> NLZ gehört zum Sport Vorstand.


Finde ich ja auch eine hochinteressante Info, die da so nebenbei gedroppt wird. Wie ist das denn das organisatorisch geregelt? Sind die Mitarbeiter beim Verein angestellt oder bei der AG? Oder finanziert die AG Stellen beim Verein? Und der Sportvorstand ist dann weisungsbefugt gegenüber dem NLZ?
#
brockman schrieb:

Tafelberg schrieb:

ja, Hellmann hat das so bestätigt --> NLZ gehört zum Sport Vorstand.


Finde ich ja auch eine hochinteressante Info, die da so nebenbei gedroppt wird. Wie ist das denn das organisatorisch geregelt? Sind die Mitarbeiter beim Verein angestellt oder bei der AG? Oder finanziert die AG Stellen beim Verein? Und der Sportvorstand ist dann weisungsbefugt gegenüber dem NLZ?


Auf jeden Fall interessant. Es gab keine Ausgliederung auf die AG, zumindest habe ich davon nichts mitbekommen. Wenn man auf die Seite des NLZ geht, hat Möller eine Signatur des Vereins. Er scheint also beim Verein angestellt zu sein, zumindest sieht das so aus. Inwiefern der SV ihm ggü formal weisungsbefugt sein kann, ist erstmal unklar. Genauso wie unklar ist, dass das NLZ überhaupt dem SV untersteht.

Gibt es da so eine Art Sondervereinbarung zwischen Verein und AG und falls ja, wie sieht die aus?
#
Und da das Thema im Moment aufgrund der HR Berichterstattung etwas brennt:

Der neue SV soll wohl auch entscheiden, wer im Leistungszentrum das sagen haben wird. So habe ich auf jeden Fall Hellmann in seinem letzten Interview verstanden. Ist auf den ersten Blick nicht unbedingt nachvollziehbar, da das Leistungszentrum zum Verein und nicht zur AG, die mehrheitlich vom Verein gehalten wird, gehört. Hier scheint es aber besondere Absprachen zu geben.
#
Schönesge schrieb:

Hier hat man sich einfach nicht treiben lassen und selbst Bobics dummen Spruch, dass alles viel zu lange gedauert hätte, hat man einfach "stehen lassen".

Das nennt sich Professionalität. Die Situationen in Dortmund und insbesondere in Gladbach waren doch kein Vergleich zu unserer Situation, das waren Witze.

Der Vorwurf von Bobic ist ist nicht dumm, er ist absurd und realitätsfremd.

Er hat mich stark an einige Vorwürfe gegenüber Hütter hier erinnert, die in die Richtung gehen er hätte
bewusst die letzten Spiele nix dafür getan die Saison erfolgreich zu beenden,
indem er z.B. Younes nicht spielen lässt.

Hätte EF, speziell Herr Holzer darauf reagiert wäre doch nur die Schlammschlacht zur Freude der
Medien und der Fans der anderen Clubs weitergegangen.

#
Fireye schrieb:


Hätte EF, speziell Herr Holzer darauf reagiert wäre doch nur die Schlammschlacht zur Freude der
Medien und der Fans der anderen Clubs weitergegangen.


Selbstverständlich nicht.

Ich verweise schon seit Wochen auf die öffentlichen Aussagen von Hellmann oder auch Fischer ggü Adi und Fredi, immer schützend, immer die eigenen Emotionen dem gesamten Erfolg unterordnend.

Hier wird hochprofessionel gearbeitet, und wir sind uns alle einig, dass es kaum beschissener hätte laufen können (gesamte sportliche Leistung weggebrochen). Die Eintracht zeigt doch gerade, dass es auch anders Lauf kann. Nichts anderes wollte ich ausdrücken.

Und dennoch gibt es hier ein paar User, die unterschwellig die Schuld bei unseren Handelnden sehen wollen (Adi auf der Flucht etc.).
#
Schönesge schrieb:

Fireye schrieb:

Schönesge schrieb:

Und schön auch der Hinweis von Frankenbach, dass es auch Trainer gibt, die erst nach der Saison Dinge verkünden wollen. So ist es...

Funktioniert halt aber auch nur dann, wenn der Club zu dem er wechseln möchte kein Problem damit hat, wenn man den Wechsel erst nach Ende der Saison verkünden kann.


Dann muss man sich halt dennoch überlegen, ob man dorthin wechseln möchte, wenn der zukünftige Verein die eigenen Ziele mit dem Noch-Verein gefährden möchte.

Eintracht Frankfurt hält sich da anscheinend an die Wünsche der "Zukünftigen". Vielleicht aus Überzeugung, vielleicht auch deshalb, weil ansonsten der Deal platzen könnte. Wer weiß.

Es gibt doch für EF selbst am heutigen Tag noch keine Notwendigkeit einen neuen Trainer zu benennen.

Im Gegensatz dazu wurden doch zuerst die Verantwortlichen vom BVB von dem Medien mehr oder weniger täglich befragt, wer denn in der neuen Saison der Trainer ist.
Und nachdem der bekannt war ging das gleiche Spiel mit BMG los.

Glaubst du den allen Ernstes, die Verantwortlichen von EF würden auf andere Rücksicht nehmen, wenn sie in der gleichen Situation wären ???
#
Und im Übrigen, der arme BVB und das arme BMG, haben tatsächlich ihren Trainer verloren... zur kommenden Saison und waren so unfassbar unter medialen Beschuss

Und unsere Eintracht, die zuerst ihren SV verloren hat und dann ihren Trainer war überhaupt nicht unter medialen Beschuss. Ist klar. Die ganzen Medienberichte über Machtvakuum, Zerfall etc. nicht mitbekommen?

Hier hat man sich einfach nicht treiben lassen und selbst Bobics dummen Spruch, dass alles viel zu lange gedauert hätte, hat man einfach "stehen lassen".

Das nennt sich Professionalität. Die Situationen in Dortmund und insbesondere in Gladbach waren doch kein Vergleich zu unserer Situation, das waren Witze.
#
Schönesge schrieb:

Fireye schrieb:

Schönesge schrieb:

Und schön auch der Hinweis von Frankenbach, dass es auch Trainer gibt, die erst nach der Saison Dinge verkünden wollen. So ist es...

Funktioniert halt aber auch nur dann, wenn der Club zu dem er wechseln möchte kein Problem damit hat, wenn man den Wechsel erst nach Ende der Saison verkünden kann.


Dann muss man sich halt dennoch überlegen, ob man dorthin wechseln möchte, wenn der zukünftige Verein die eigenen Ziele mit dem Noch-Verein gefährden möchte.

Eintracht Frankfurt hält sich da anscheinend an die Wünsche der "Zukünftigen". Vielleicht aus Überzeugung, vielleicht auch deshalb, weil ansonsten der Deal platzen könnte. Wer weiß.

Es gibt doch für EF selbst am heutigen Tag noch keine Notwendigkeit einen neuen Trainer zu benennen.

Im Gegensatz dazu wurden doch zuerst die Verantwortlichen vom BVB von dem Medien mehr oder weniger täglich befragt, wer denn in der neuen Saison der Trainer ist.
Und nachdem der bekannt war ging das gleiche Spiel mit BMG los.

Glaubst du den allen Ernstes, die Verantwortlichen von EF würden auf andere Rücksicht nehmen, wenn sie in der gleichen Situation wären ???
#
Fireye schrieb:

Schönesge schrieb:

Fireye schrieb:

Schönesge schrieb:

Und schön auch der Hinweis von Frankenbach, dass es auch Trainer gibt, die erst nach der Saison Dinge verkünden wollen. So ist es...

Funktioniert halt aber auch nur dann, wenn der Club zu dem er wechseln möchte kein Problem damit hat, wenn man den Wechsel erst nach Ende der Saison verkünden kann.


Dann muss man sich halt dennoch überlegen, ob man dorthin wechseln möchte, wenn der zukünftige Verein die eigenen Ziele mit dem Noch-Verein gefährden möchte.

Eintracht Frankfurt hält sich da anscheinend an die Wünsche der "Zukünftigen". Vielleicht aus Überzeugung, vielleicht auch deshalb, weil ansonsten der Deal platzen könnte. Wer weiß.

Es gibt doch für EF selbst am heutigen Tag noch keine Notwendigkeit einen neuen Trainer zu benennen.

Im Gegensatz dazu wurden doch zuerst die Verantwortlichen vom BVB von dem Medien mehr oder weniger täglich befragt, wer denn in der neuen Saison der Trainer ist.
Und nachdem der bekannt war ging das gleiche Spiel mit BMG los.

Glaubst du den allen Ernstes, die Verantwortlichen von EF würden auf andere Rücksicht nehmen, wenn sie in der gleichen Situation wären ???



Sag mal, hast du eigentlich gelesen, was ich geschrieben habe?

Es liegt doch in den Händen eines Trainers, ob er

1. Verhandlungen eingeht, obwohl er sich in einer heißen Phase der Saison befindet
2. Falls er es tut, entsprechende Bedingungen stellt oder eben nicht.

Die Eintracht hat nun zweimal die Wünsche ihrer Zukünftigen beachtet, bei Hütter stand es wohl schon vorher fest, dass er hierher kommt. Es wurde aber gerade nicht vorher kommuniziert. Und zur jetzigen Situation äußert sich Frankenbach doch eindeutig, warum noch nichts verkündet werden kann. Und auf Letzteres habe ich mich bezogen.

Es hängt natürlich von zwei Parteien ab, aber dennoch trifft jede Partei ihre Entscheidung für sich.
#
Schönesge schrieb:

Und schön auch der Hinweis von Frankenbach, dass es auch Trainer gibt, die erst nach der Saison Dinge verkünden wollen. So ist es...

Funktioniert halt aber auch nur dann, wenn der Club zu dem er wechseln möchte kein Problem damit hat, wenn man den Wechsel erst nach Ende der Saison verkünden kann.
#
Fireye schrieb:

Schönesge schrieb:

Und schön auch der Hinweis von Frankenbach, dass es auch Trainer gibt, die erst nach der Saison Dinge verkünden wollen. So ist es...

Funktioniert halt aber auch nur dann, wenn der Club zu dem er wechseln möchte kein Problem damit hat, wenn man den Wechsel erst nach Ende der Saison verkünden kann.


Dann muss man sich halt dennoch überlegen, ob man dorthin wechseln möchte, wenn der zukünftige Verein die eigenen Ziele mit dem Noch-Verein gefährden möchte.

Eintracht Frankfurt hält sich da anscheinend an die Wünsche der "Zukünftigen". Vielleicht aus Überzeugung, vielleicht auch deshalb, weil ansonsten der Deal platzen könnte. Wer weiß.
#
@mikulle Danke dir. Dann hab ich es jetzt denke ich verstanden. Gut zu wissen, dass national doch noch etwas Luft für Verbesserung gegeben ist. Hätte man nur noch noch Bayern, Dortmund, Leipzig und Leverkusen vor sich wäre das wohl unmöglich. In jedem Fall eine wahnsinnig tolle Entwicklung.
#
tont schrieb:

@mikulle Danke dir. Dann hab ich es jetzt denke ich verstanden. Gut zu wissen, dass national doch noch etwas Luft für Verbesserung gegeben ist. Hätte man nur noch noch Bayern, Dortmund, Leipzig und Leverkusen vor sich wäre das wohl unmöglich. In jedem Fall eine wahnsinnig tolle Entwicklung.


Ja man, die Tabelle lügt nicht
#
Moin Leude,
haben heute ausführlich mit Axel Hellmann gesprochen.

https://youtu.be/2mtYK3KpEhw

Grüße und bis morgen zur letzten Sendung
#
sebastian_hr schrieb:

Moin Leude,
haben heute ausführlich mit Axel Hellmann gesprochen.

https://youtu.be/2mtYK3KpEhw

Grüße und bis morgen zur letzten Sendung


Vielen Dank.

Sehr souveränes Interview von Hellmann, sehr sehenswert. Viele Themen, die im Moment interessieren, werden angesprochen.

UA auch das Thema Leistungszentrum, dieser Thematik wird sich Krösche widmen. Aber auch noch mal der Entscheidungsprozess ob man nach Adi's Entscheidung mit oder ohne ihn hätte weitermachen sollen, transparent und nachvollziehbar dargestellt.

Wenn ich es richtig verstanden habe geht es beim neuen Trainer nur noch um Vertragsdetails.
#
Und wenn man dann die heutigen Aussagen unserer Verantwortlichen zu unseren Abtrünnigen lesen darf, dann kann man denen einfach nur zu ihrer professionellen Arbeitsweise gratulieren. Kein Nachtreten aber eine Einordnung der Gesamtleistung der beiden, die "ausgezeichnet" ausfällt.

Natürlich wird auch erwähnt, dass die Erreichung des großen Ziels "evtl" (und evtl ist noch sehr höflich ausgedrückt) aufgrund der persönlichen Handlungen der Beiden gelitten hat. Gehört mE auch einfach in die Gesamtbetrachtung mit rein.

Wer mal die öffentlichen Aussagen Bobics von dieser Woche heranzieht, die eine absolute Frechheit waren, und diese mit den öffentlichen Aussagen unserer Verantwortlichen vergleicht, sollte schnell eine Ahnung davon erhalten, wer hier "Zwietracht" verbreiten wollte, oder von welcher Seite hier "irgend ein Scheiß" ausgegangen ist.

Wir haben da mE auf jeden Fall kein Thema.

Und schön auch der Hinweis von Frankenbach, dass es auch Trainer gibt, die erst nach der Saison Dinge verkünden wollen. So ist es...
#
Schönesge schrieb:

Wasn jetzt?

Bobic & Hütter verlassen die Eintracht!
Hütter wohl zu Gladbach und Bobic zur Hertha!
#
PeterT. schrieb:

Schönesge schrieb:

Wasn jetzt?

Bobic & Hütter verlassen die Eintracht!
Hütter wohl zu Gladbach und Bobic zur Hertha!


Verdammt, damit hätte ich überhaupt nicht gerechnet. Die beiden haben ja während der Saison gut dicht gehalten, um unsere Ziele nicht zu gefährden

Aber gut, wir machen es denen ja auch vor, wie man es auch machen kann

7 bis 10 Tage, welche Liga läuft denn noch so lange?
#
Wasn jetzt?
#
Daniel_SGE7 schrieb:

Schon merkwürdig. Es soll seit 11:30 eine PK mit Medienvertretern laufen, und man hört einfach nichts zwei Stunden lang ?


Siehe Beitrag #484
nur etwas über deinen!
#
AllaisBack schrieb:

Daniel_SGE7 schrieb:

Schon merkwürdig. Es soll seit 11:30 eine PK mit Medienvertretern laufen, und man hört einfach nichts zwei Stunden lang ?


Siehe Beitrag #484
nur etwas über deinen!


Dann müssten wir ja bald schlauer sein.

Wenn es so ist mit Nachrichtensperre, muss man mal honorieren, dass sich "alle" daran gehalten haben.
#
Glückwunsch Hrgota
#
Glückwunsch Bochum