
Schönesge
5249
Brady schrieb:Schönesge schrieb:Brady schrieb:Schönesge schrieb:
Interessant, was die Bauern alles so geplant haben, habe was von Autobahnen stilllegen gelesen. Also Menschen, die zur Arbeit wollen, nötigen. Das finden die Menschen bestimmt super.
Kennen wir doch irgendwo her...
…von der GDL, werden halt Züge statt Autobahnen stillgelegt oder wenn mal wieder die Lufthansa Piloten streiken und ganze Flieger am Boden bleiben.
Sind denn die Bauern in einer Gewerkschaft? Das wäre mir neu.
Und bei den Klimaklebern wurde zurecht argumentiert, dass diese mit den Klebeaktionen, Menschen nötigen, da diese so im Stau stünden und zu spät zur Arbeitkämen. Das wird als Straftat bewertet. Zudem könnten die Bauern Rettungwagen den Weg versperren.
Hat sich an dieser Argumentation etwas geändert? Wie siehst du das?
Stilllegen und kennen wir doch woher, darauf habe ich einfach wertfrei zwei Beispiele genannt, woher ich das noch kenne.
Ist ja richtig, dass Menschen, die streiken, "ihre" Betriebe stilllegen. Bei Fluglinien sind das nunmal Flugzeuge, bei der Bahn nunmal Züge. Bei der Post, ist es die Post. Und Und und.
Bei "Protestaktionen" wie bei Klimaaktivisten oder nun den Bauern werden die gleichen Protestformen gewählt. Es werden Menschen im Straßenverkehr genötigt, um Aufmerksamkeit zu erreichen.
Siehst du das irgendwie anders? Oder sollte man bei Klimaprotesten zukünftig darauf hinweisen, dass Bahnstreiks oder Streiks der Piloten ebenfalls Menschen am Fortkommen hindern? Siehst du hier etwa eine Rechtfertigung oder worauf zielt dein Hinweis ab? Denn wir sind uns doch einig, dass Nötigung Nötigung bleibt und damit jeweils eine Straftat vorliegt? Darauf zielte ja mein Post ab.
Schönesge schrieb:Brady schrieb:Schönesge schrieb:Brady schrieb:Schönesge schrieb:
Interessant, was die Bauern alles so geplant haben, habe was von Autobahnen stilllegen gelesen. Also Menschen, die zur Arbeit wollen, nötigen. Das finden die Menschen bestimmt super.
Kennen wir doch irgendwo her...
…von der GDL, werden halt Züge statt Autobahnen stillgelegt oder wenn mal wieder die Lufthansa Piloten streiken und ganze Flieger am Boden bleiben.
Sind denn die Bauern in einer Gewerkschaft? Das wäre mir neu.
Und bei den Klimaklebern wurde zurecht argumentiert, dass diese mit den Klebeaktionen, Menschen nötigen, da diese so im Stau stünden und zu spät zur Arbeitkämen. Das wird als Straftat bewertet. Zudem könnten die Bauern Rettungwagen den Weg versperren.
Hat sich an dieser Argumentation etwas geändert? Wie siehst du das?
Stilllegen und kennen wir doch woher, darauf habe ich einfach wertfrei zwei Beispiele genannt, woher ich das noch kenne.
Ist ja richtig, dass Menschen, die streiken, "ihre" Betriebe stilllegen. Bei Fluglinien sind das nunmal Flugzeuge, bei der Bahn nunmal Züge. Bei der Post, ist es die Post. Und Und und.
Bei "Protestaktionen" wie bei Klimaaktivisten oder nun den Bauern werden die gleichen Protestformen gewählt. Es werden Menschen im Straßenverkehr genötigt, um Aufmerksamkeit zu erreichen.
Siehst du das irgendwie anders? Oder sollte man bei Klimaprotesten zukünftig darauf hinweisen, dass Bahnstreiks oder Streiks der Piloten ebenfalls Menschen am Fortkommen hindern? Siehst du hier etwa eine Rechtfertigung oder worauf zielt dein Hinweis ab? Denn wir sind uns doch einig, dass Nötigung Nötigung bleibt und damit jeweils eine Straftat vorliegt? Darauf zielte ja mein Post ab.
Wir sind uns einig, in dem Fall.
namenick schrieb:
Und von Muanis Ablöse ist die Hälfte steuerlich weg, von wegen 95 reinvestieren…
Nur mal so an Rande
Nicht schon wieder so eine Diskussion über Steuern bitte....
"In einer Gesellschaft ohne Wut, Missgunst und Angst bekäme die AfD kaum eine Stimme. Deshalb schürt sie diese Emotionen."
Dies schreibt Ruprecht Polenz (CDU) auf X.
Ich unterstütze diese Aussage von ihm vollestens und möchte sie euch das ans Herz legen.
Danke für die Aufmerksamkeit!
Dies schreibt Ruprecht Polenz (CDU) auf X.
Ich unterstütze diese Aussage von ihm vollestens und möchte sie euch das ans Herz legen.
Danke für die Aufmerksamkeit!
franzzufuss schrieb:
"In einer Gesellschaft ohne Wut, Missgunst und Angst bekäme die AfD kaum eine Stimme. Deshalb schürt sie diese Emotionen."
Dies schreibt Ruprecht Polenz (CDU) auf X.
Ich unterstütze diese Aussage von ihm vollestens und möchte sie euch das ans Herz legen.
Danke für die Aufmerksamkeit!
Er trifft aus meiner Sicht den Kern des Problems.
Schönesge schrieb:franzzufuss schrieb:
"In einer Gesellschaft ohne Wut, Missgunst und Angst bekäme die AfD kaum eine Stimme. Deshalb schürt sie diese Emotionen."
Dies schreibt Ruprecht Polenz (CDU) auf X.
Ich unterstütze diese Aussage von ihm vollestens und möchte sie euch das ans Herz legen.
Danke für die Aufmerksamkeit!
Er trifft aus meiner Sicht den Kern des Problems.
Natürlich tut es das.
Alle diejenigen, die die nun schon viele Monate andauernde Hetze von AfD, den Springermedien und Teilen der Opposition kleinreden und für "nicht ursächlich" für die aufgeheizte Stimmung im Land halten, möchte ich fragen: hätten die Hillbillys am 6. Januar 2021 das Kapitol gestürmt, wenn Trump & Co. sowie ihnen hörige Medien nicht die Geschichte vom "Wahldiebstahl" in die Welt gebrüllt hätten?
Schönesge schrieb:
Interessant, was die Bauern alles so geplant haben, habe was von Autobahnen stilllegen gelesen. Also Menschen, die zur Arbeit wollen, nötigen. Das finden die Menschen bestimmt super.
Kennen wir doch irgendwo her...
…von der GDL, werden halt Züge statt Autobahnen stillgelegt oder wenn mal wieder die Lufthansa Piloten streiken und ganze Flieger am Boden bleiben.
Brady schrieb:Schönesge schrieb:
Interessant, was die Bauern alles so geplant haben, habe was von Autobahnen stilllegen gelesen. Also Menschen, die zur Arbeit wollen, nötigen. Das finden die Menschen bestimmt super.
Kennen wir doch irgendwo her...
…von der GDL, werden halt Züge statt Autobahnen stillgelegt oder wenn mal wieder die Lufthansa Piloten streiken und ganze Flieger am Boden bleiben.
Sind denn die Bauern in einer Gewerkschaft? Das wäre mir neu.
Und bei den Klimaklebern wurde zurecht argumentiert, dass diese mit den Klebeaktionen, Menschen nötigen, da diese so im Stau stünden und zu spät zur Arbeitkämen. Das wird als Straftat bewertet. Zudem könnten die Bauern Rettungwagen den Weg versperren.
Hat sich an dieser Argumentation etwas geändert? Wie siehst du das?
Schönesge schrieb:Brady schrieb:Schönesge schrieb:
Interessant, was die Bauern alles so geplant haben, habe was von Autobahnen stilllegen gelesen. Also Menschen, die zur Arbeit wollen, nötigen. Das finden die Menschen bestimmt super.
Kennen wir doch irgendwo her...
…von der GDL, werden halt Züge statt Autobahnen stillgelegt oder wenn mal wieder die Lufthansa Piloten streiken und ganze Flieger am Boden bleiben.
Sind denn die Bauern in einer Gewerkschaft? Das wäre mir neu.
Und bei den Klimaklebern wurde zurecht argumentiert, dass diese mit den Klebeaktionen, Menschen nötigen, da diese so im Stau stünden und zu spät zur Arbeitkämen. Das wird als Straftat bewertet. Zudem könnten die Bauern Rettungwagen den Weg versperren.
Hat sich an dieser Argumentation etwas geändert? Wie siehst du das?
Stilllegen und kennen wir doch woher, darauf habe ich einfach wertfrei zwei Beispiele genannt, woher ich das noch kenne.
Schönesge schrieb:Brady schrieb:Schönesge schrieb:
Interessant, was die Bauern alles so geplant haben, habe was von Autobahnen stilllegen gelesen. Also Menschen, die zur Arbeit wollen, nötigen. Das finden die Menschen bestimmt super.
Kennen wir doch irgendwo her...
…von der GDL, werden halt Züge statt Autobahnen stillgelegt oder wenn mal wieder die Lufthansa Piloten streiken und ganze Flieger am Boden bleiben.
Sind denn die Bauern in einer Gewerkschaft? Das wäre mir neu.
Und bei den Klimaklebern wurde zurecht argumentiert, dass diese mit den Klebeaktionen, Menschen nötigen, da diese so im Stau stünden und zu spät zur Arbeitkämen. Das wird als Straftat bewertet. Zudem könnten die Bauern Rettungwagen den Weg versperren.
Hat sich an dieser Argumentation etwas geändert? Wie siehst du das?
Der Unterschied nennt man rechtsstaatliches Verfahren. Die Bauern haben ihre Aktionen angemeldet, die Behörden haben geprüft und Gerichte geurteilt, ob es so oder anders oder gar nicht durchgeführt werden kann.
Die Klima-Kleber haben dergleichen nicht gemacht.
Mir persönlich stinkt die Behinderung. Auch wenn sie, wie bei den Bauern durch das OVG Berlin erlaubt wurde und ich zwei Tage vorher weiß, wo was blockiert wird und die Behörden Rettungsdienste, Schulen usw informieren können. Bei den Klebern ging das nicht. Da waren die Aktion eben nicht vorher bekannt gegeben.
Schönesge schrieb:
Interessant, was die Bauern alles so geplant haben, habe was von Autobahnen stilllegen gelesen. Also Menschen, die zur Arbeit wollen, nötigen. Das finden die Menschen bestimmt super.
Kennen wir doch irgendwo her...
…von der GDL, werden halt Züge statt Autobahnen stillgelegt oder wenn mal wieder die Lufthansa Piloten streiken und ganze Flieger am Boden bleiben.
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:sgevolker schrieb:
...Klar ist, dass wir immer Nahe bei 100% sein müssen um zu punkten....
Volker, ich würde mal annehmen, dass dies für absolut alle Mannschaften in der Bundesliga gilt, vielleicht nicht für Bayern oder Bayer aber unter 99% dürfen die auch nicht sinken, sonst geht es den Bayern, wie in Frankfurt.
Aus meiner Sicht ist ja die Hauptqualität, wie oft eine Mannschaft die 100% abrufen kann. Ansonsten verliert jede Mannschaft, auch gegen uns.
Absolut. Freiburg hat das heute sehr clever gemacht, mit unglaublicher Effizienz. Wir haben sie halt auch machen lassen. Die erste halbe Stunde, bis zum Gegentor waren wir klar überlegen und haben auch nicht schlecht gespielt. Danach war es dann vor allem Defensiv wild. Wir müssen halt lernen, wie man defensive Mannschaften aushebelt ohne dabei völlig die defensive Grundordnung aufzugeben. Ich denke mit Kalajdzic vorne drin sieht das schon anders aus. Ähnlich wie mit Haller, der auch mal den Ball gehalten hat damit die Mitspieler sich freilaufen bzw. nachrücken können. Abgesehen davon werden Skhiri und Chaibi vermutlich nicht bis zum Ende beim Afrikacup dabei sein, sondern eher früher zurückkommen. Ich erwarte daher einen holprigen Start, aber recht schnell auch eine Stabilisierung. Die Zugänge werden uns nochmal mehr Möglichkeiten geben.
Ich würde das ganz allgemein nicht zu hoch hängen. Es war ein Testspiel nach einer kurzen Pause. Da sollte man nicht allgemeines draus ableiten, insbesondere dann nicht, wenn 3 (spielerische) Säulen mit Chaibi, Skhiri und Marmoush gefehlt haben und Van de Beek erst ein paar Tage da ist.
In der Hinrunde wurde oftmals bewiesen, dass man sich bei großem Druck spielerisch von hinten heraus befreien konnte. Das ist sogar unser Spiel und teilweise hat man es hier auch mE übertrieben. Aber spielerisch ist diese Eintracht Mannschaft schon ziemlich gut.
Nach Ballverlusten nicht vernünftig umzuschalten, ist da eher das große Thema. Und eben auch: Chancenverwertung. Habe nur die ersten 30 Minuten gesehen, da war man klar überlegen und hat Chancen nicht genutzt (zB Larsson, Ebimbe) und letzte Pässe waren nicht gut. Dann in Hz kurz reingeschaltet, Freiburg macht ein Traumtor zum 3:1 und Götze macht eine 100%ige nicht. So haste halt keine Chance.
In der Hinrunde wurde oftmals bewiesen, dass man sich bei großem Druck spielerisch von hinten heraus befreien konnte. Das ist sogar unser Spiel und teilweise hat man es hier auch mE übertrieben. Aber spielerisch ist diese Eintracht Mannschaft schon ziemlich gut.
Nach Ballverlusten nicht vernünftig umzuschalten, ist da eher das große Thema. Und eben auch: Chancenverwertung. Habe nur die ersten 30 Minuten gesehen, da war man klar überlegen und hat Chancen nicht genutzt (zB Larsson, Ebimbe) und letzte Pässe waren nicht gut. Dann in Hz kurz reingeschaltet, Freiburg macht ein Traumtor zum 3:1 und Götze macht eine 100%ige nicht. So haste halt keine Chance.
Schönesge schrieb:
Wichtig ist, dass der Spieler den absoluten Willen mitbringt, der eigenen Karriere einen neuen Schub geben zu wollen. Wenn er zu uns käme, könnte das selbstverständlich dafür sprechen.
"Herr Ekitiké: wie groß ist Ihre Leidenschaft für ein Engagement bei Eintracht Frankfurt?"
Ekitiké: [gestikuliert https://fussball.news/sites/default/files/styles/16x9_xxxl_sc/public/2024-01/fbl-fra-ligue1-psg-lorient.jpg.webp?h=ce9983b5&itok=VBS4wePG ]
adlerkadabra schrieb:Schönesge schrieb:
Wichtig ist, dass der Spieler den absoluten Willen mitbringt, der eigenen Karriere einen neuen Schub geben zu wollen. Wenn er zu uns käme, könnte das selbstverständlich dafür sprechen.
"Herr Ekitiké: wie groß ist Ihre Leidenschaft für ein Engagement bei Eintracht Frankfurt?"
Ekitiké: [gestikuliert https://fussball.news/sites/default/files/styles/16x9_xxxl_sc/public/2024-01/fbl-fra-ligue1-psg-lorient.jpg.webp?h=ce9983b5&itok=VBS4wePG ]
Das wäre natürlich schlecht
Nix für ungut: Warum soll sich Tafelberg hier rechtfertigen, welche Partei er unterstützt oder wählt?
Und eine gewisse Art von Framing betreiben wir alle hier ein bissi (mehr oder weniger): harwischer fokusiert auf Wagenknecht (wobei ich mir immer unsicherer werde, WOFÜR die Dame überhaupt stehen soll) und blendet alles andere aus. Andere (da möchte ich mich nicht ausschließen) schießen sich halt auf Union und FW (Aiwanger) ein.
Was für mich hier überhaupt nicht geht, ist eine Relativierung bzw. ein Erklärungsversuch von Gewalt. Und wenn hier geschrieben wird, dass politische Radikalisierung nicht durch Hetze entsteht, wenn der "Nährboden dafür nicht gelegt ist"... sorry, das ist für mich nur eine umfangreichere Ausdrucksform von Aiwangers "Die Schuld liegt nur bei der Ampel".
Und eine gewisse Art von Framing betreiben wir alle hier ein bissi (mehr oder weniger): harwischer fokusiert auf Wagenknecht (wobei ich mir immer unsicherer werde, WOFÜR die Dame überhaupt stehen soll) und blendet alles andere aus. Andere (da möchte ich mich nicht ausschließen) schießen sich halt auf Union und FW (Aiwanger) ein.
Was für mich hier überhaupt nicht geht, ist eine Relativierung bzw. ein Erklärungsversuch von Gewalt. Und wenn hier geschrieben wird, dass politische Radikalisierung nicht durch Hetze entsteht, wenn der "Nährboden dafür nicht gelegt ist"... sorry, das ist für mich nur eine umfangreichere Ausdrucksform von Aiwangers "Die Schuld liegt nur bei der Ampel".
Adler_Steigflug schrieb:
Was für mich hier überhaupt nicht geht, ist eine Relativierung bzw. ein Erklärungsversuch von Gewalt. Und wenn hier geschrieben wird, dass politische Radikalisierung nicht durch Hetze entsteht, wenn der "Nährboden dafür nicht gelegt ist"... sorry, das ist für mich nur eine umfangreichere Ausdrucksform von Aiwangers "Die Schuld liegt nur bei der Ampel".
Richtig. Was ich überdies extrem verabscheue, ist das Aufbauschen von Themen. Da gibt es zB ein Problem bei einem Teil von Migranten, mit diesen könnte man sich sehr gerne ernsthaft auseinandersetzen, ohne zu pauschalieren aber inklusive Ursachforschung und konstruktiven Änderungsvorschlägen etc. Dieses Problem wird aber so dargestellt, als hätten wir hier die Gefahr für unsere Demokratie identifiziert.
Das ist lediglich miese Ablenkung auf dem Rücken von Minderheiten. Und wenn es dann wirklich um echte Gefahren für unsere Demokratie geht, genau die, die du ansprichst, genau dieser stimmungsmachende Populismus auch aus wesentlichen Teilen der Union gepaart mit im Landtag sitzenden Nazis, ja dann: kein Kommentar.
Kleinreden von oder ruhig bleiben bei wirklich großen Themen und mit den Finger als erstes auf andere zeigen, die keine gute Lobby haben. Das finde ich menschlich abartig, spiegelt aber große Teile unserer Gesellschaft wieder. Und eben auch Teile hier im Forum. Selbstverständlich bleibt das nicht unkommentiert.
Schönesge schrieb:
Angeblich seien Rahmenbedingungen bei Etikite geklärt, PSG würde sich wohl sehr stark bewegen:
https://fussball.news/a/interesse-ekitike-so-lautet-der-eintracht-plan
Was mir aber im Artikel fehlt, ist ein Hinweis darauf, was Etikite möchte, bei uns würde er sehr, sehr viel weniger verdienen, das sollte unbestritten sein.
vielleicht bekäme er von psg ne nette abfindung, wenn er das macht.
für roundabout 15-16 mio wäre mir bei der nummer deutlich wohler als bei vielen anderen gerüchten hier, das klänge ja fast angemessen und wäre ein weiterer smarter move von krösche, wenn er das gedeichselt bekäme.
Lattenknaller__ schrieb:Schönesge schrieb:
Angeblich seien Rahmenbedingungen bei Etikite geklärt, PSG würde sich wohl sehr stark bewegen:
https://fussball.news/a/interesse-ekitike-so-lautet-der-eintracht-plan
Was mir aber im Artikel fehlt, ist ein Hinweis darauf, was Etikite möchte, bei uns würde er sehr, sehr viel weniger verdienen, das sollte unbestritten sein.
vielleicht bekäme er von psg ne nette abfindung, wenn er das macht.
für roundabout 15-16 mio wäre mir bei der nummer deutlich wohler als bei vielen anderen gerüchten hier, das klänge ja fast angemessen und wäre ein weiterer smarter move von krösche, wenn er das gedeichselt bekäme.
Für die Summen, die berichtet werden, wäre das definitiv gut.
Wichtig ist, dass der Spieler den absoluten Willen mitbringt, der eigenen Karriere einen neuen Schub geben zu wollen. Wenn er zu uns käme, könnte das selbstverständlich dafür sprechen.
Schönesge schrieb:
Wichtig ist, dass der Spieler den absoluten Willen mitbringt, der eigenen Karriere einen neuen Schub geben zu wollen. Wenn er zu uns käme, könnte das selbstverständlich dafür sprechen.
"Herr Ekitiké: wie groß ist Ihre Leidenschaft für ein Engagement bei Eintracht Frankfurt?"
Ekitiké: [gestikuliert https://fussball.news/sites/default/files/styles/16x9_xxxl_sc/public/2024-01/fbl-fra-ligue1-psg-lorient.jpg.webp?h=ce9983b5&itok=VBS4wePG ]
Angeblich seien Rahmenbedingungen bei Etikite geklärt, PSG würde sich wohl sehr stark bewegen:
https://fussball.news/a/interesse-ekitike-so-lautet-der-eintracht-plan
Was mir aber im Artikel fehlt, ist ein Hinweis darauf, was Etikite möchte, bei uns würde er sehr, sehr viel weniger verdienen, das sollte unbestritten sein.
https://fussball.news/a/interesse-ekitike-so-lautet-der-eintracht-plan
Was mir aber im Artikel fehlt, ist ein Hinweis darauf, was Etikite möchte, bei uns würde er sehr, sehr viel weniger verdienen, das sollte unbestritten sein.
Schönesge schrieb:
Angeblich seien Rahmenbedingungen bei Etikite geklärt, PSG würde sich wohl sehr stark bewegen:
https://fussball.news/a/interesse-ekitike-so-lautet-der-eintracht-plan
Was mir aber im Artikel fehlt, ist ein Hinweis darauf, was Etikite möchte, bei uns würde er sehr, sehr viel weniger verdienen, das sollte unbestritten sein.
vielleicht bekäme er von psg ne nette abfindung, wenn er das macht.
für roundabout 15-16 mio wäre mir bei der nummer deutlich wohler als bei vielen anderen gerüchten hier, das klänge ja fast angemessen und wäre ein weiterer smarter move von krösche, wenn er das gedeichselt bekäme.
Und das 1:3 nach Schnitzer von Nkounkou.
Sledge_Hammer schrieb:Schönesge schrieb:
Sieht echt gut aus, wäre richtig gut, wenn er hier aufschlägt. Dann hätten wir schonmal zwei gute Transfers im Winter und so lässt sich hoffentlich die Zeit ohne Chaibi, Marmoush und Skhiri überbrücken. Für letzteren kann hoffentlich Rode einspringen.
Und mal sehen, ob sich noch was tut, ich vermute, dass das nicht der letzte Transfer bleibt. Und wie hier mE Erachtens richtigerweise geschrieben worden ist, klar schade, wenn ohne KO, aber nicht so schlimm, weil im Sommer kann man zur Not in Ruhe schauen, wenn Sasa nicht über den Sommer hinaus bleiben sollte.
Alles vorausgesetzt, der kommt wirklich.
Sehr kühne Vermutung, nachdem der Amenda-Transfer, siehe verschiedene Medien (u.a. hier: https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/kommen-eintracht-frankfurt-kalajdzic-kommt-ekitike-soll-92760574.html) auch quasi fix ist.
Das Ziel für 23/24 muss es sein, mit vier Stürmern in die Saison zu gehen. Ein Wandstürmer (zB Kalajdzic), Marmoush, Matanovic plus ein beweglicher Stürmer. Bei letzterem schafft man es vll jetzt schon, ihn fest oder per Kaufoption zu verpflichten (zB Etikité).
24/25 natürlich.
Sledge_Hammer schrieb:Sledge_Hammer schrieb:Schönesge schrieb:
Sieht echt gut aus, wäre richtig gut, wenn er hier aufschlägt. Dann hätten wir schonmal zwei gute Transfers im Winter und so lässt sich hoffentlich die Zeit ohne Chaibi, Marmoush und Skhiri überbrücken. Für letzteren kann hoffentlich Rode einspringen.
Und mal sehen, ob sich noch was tut, ich vermute, dass das nicht der letzte Transfer bleibt. Und wie hier mE Erachtens richtigerweise geschrieben worden ist, klar schade, wenn ohne KO, aber nicht so schlimm, weil im Sommer kann man zur Not in Ruhe schauen, wenn Sasa nicht über den Sommer hinaus bleiben sollte.
Alles vorausgesetzt, der kommt wirklich.
Sehr kühne Vermutung, nachdem der Amenda-Transfer, siehe verschiedene Medien (u.a. hier: https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/kommen-eintracht-frankfurt-kalajdzic-kommt-ekitike-soll-92760574.html) auch quasi fix ist.
Das Ziel für 23/24 muss es sein, mit vier Stürmern in die Saison zu gehen. Ein Wandstürmer (zB Kalajdzic), Marmoush, Matanovic plus ein beweglicher Stürmer. Bei letzterem schafft man es vll jetzt schon, ihn fest oder per Kaufoption zu verpflichten (zB Etikité).
24/25 natürlich.
Daher muss man vorsichtig bleiben, Hardung hat das Interesse gerade bestätigt, es sei aber eben noch nicht komplett durch.
Und trotzdem scheint man in Summe auf einen gutem Weg zu sein. Bin gespannt, kommende Saison hätte man dann wahrscheinlich noch mehr Optionen.
Sieht echt gut aus, wäre richtig gut, wenn er hier aufschlägt. Dann hätten wir schonmal zwei gute Transfers im Winter und so lässt sich hoffentlich die Zeit ohne Chaibi, Marmoush und Skhiri überbrücken. Für letzteren kann hoffentlich Rode einspringen.
Und mal sehen, ob sich noch was tut, ich vermute, dass das nicht der letzte Transfer bleibt. Und wie hier mE Erachtens richtigerweise geschrieben worden ist, klar schade, wenn ohne KO, aber nicht so schlimm, weil im Sommer kann man zur Not in Ruhe schauen, wenn Sasa nicht über den Sommer hinaus bleiben sollte.
Alles vorausgesetzt, der kommt wirklich.
Und mal sehen, ob sich noch was tut, ich vermute, dass das nicht der letzte Transfer bleibt. Und wie hier mE Erachtens richtigerweise geschrieben worden ist, klar schade, wenn ohne KO, aber nicht so schlimm, weil im Sommer kann man zur Not in Ruhe schauen, wenn Sasa nicht über den Sommer hinaus bleiben sollte.
Alles vorausgesetzt, der kommt wirklich.
Schönesge schrieb:
Sieht echt gut aus, wäre richtig gut, wenn er hier aufschlägt. Dann hätten wir schonmal zwei gute Transfers im Winter und so lässt sich hoffentlich die Zeit ohne Chaibi, Marmoush und Skhiri überbrücken. Für letzteren kann hoffentlich Rode einspringen.
Und mal sehen, ob sich noch was tut, ich vermute, dass das nicht der letzte Transfer bleibt. Und wie hier mE Erachtens richtigerweise geschrieben worden ist, klar schade, wenn ohne KO, aber nicht so schlimm, weil im Sommer kann man zur Not in Ruhe schauen, wenn Sasa nicht über den Sommer hinaus bleiben sollte.
Alles vorausgesetzt, der kommt wirklich.
Sehr kühne Vermutung, nachdem der Amenda-Transfer, siehe verschiedene Medien (u.a. hier: https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/kommen-eintracht-frankfurt-kalajdzic-kommt-ekitike-soll-92760574.html) auch quasi fix ist.
Das Ziel für 23/24 muss es sein, mit vier Stürmern in die Saison zu gehen. Ein Wandstürmer (zB Kalajdzic), Marmoush, Matanovic plus ein beweglicher Stürmer. Bei letzterem schafft man es vll jetzt schon, ihn fest oder per Kaufoption zu verpflichten (zB Etikité).
hawischer schrieb:
Landauf landab distanziert sich die Politik und auch der Bauernverband selbst von der unmöglichen Aktion gegen Habeck.
Aber halt, es ist wie beim gallischen Dorf, nicht das ganze Land. Sahra Wagenknecht ist auf der Suche nach Wählern und findet die Reaktion Habecks "peinlich" und "weinerlich"
Und sie spricht auch in diesem Zusammenhang von "Herausreißen funktionsfähiger Heizungen"
Und weiter: "...die Abschaffung des unsinnigen CO₂-Preises, die Rücknahme aller Agrarkürzungen und ein großes Entlastungsprogramm für die Landwirtschaft gegen das Höfesterben.“
Na, wenn das nicht in die Lehrbücher über Populismus gehört, was dann.
Und die Frage sei gestattet, ein Viertel der Abgeordneten der Bundestagsfraktion der Linken sind dieser Populistin gefolgt. Aus welchem Schoß kommen die
eigentlich?
https://www.tagesspiegel.de/politik/peinlich-und-weinerlich-wagenknecht-kritisiert-habecks-reaktion-auf-bauern-blockade-11008102.html
Ja. Das ist wirklich ekelerregend was die Wagenknecht da ablässt. Astreines Aiwanger Wording. Der hat sich ja ganz ähnlich geäußert.
Mithin dürfte sich BSW damit als potentielle Koalitionspartnerin für die Union in Stellung bringen. Dort ist man mit solchen Verbalexzessen scheinbar insgesamt ja ganz fein. Man hat jedenfalls keinen Schmerz damit, mit den Aiwanger FW zu koalieren.
FrankenAdler schrieb:
Dort ist man mit solchen Verbalexzessen scheinbar insgesamt ja ganz fein. Man hat jedenfalls keinen Schmerz damit, mit den Aiwanger FW zu koalieren.
Das ist genau der Punkt, den es hier hervorzuheben gilt. Denn genau so ist.
Natürlich wird die Union nicht mit Wagenknecht in eine Koalition gehen, mit ihrer Art der Kommunikation (Hetze, Stimmung machen etc.) hat sie aber definitiv keine Probleme. Denn da ist sie mittlerweile selbst relativ weit vorne mit dabei.
Und zu Wagenknecht: Ja ekelhaft, nicht zum ersten Mal bzw wahrscheinlich auch der Grund für den Bruch. Jetzt kann sie endlich die Handbremse lösen und lospoltern...
Schönesge schrieb:
Du hast aber wortwörtlich "in den Mund" gelegt geschrieben. Dass es im Kontext mit der Union war, stimmt, insofern konnte das tatsächlich irreführend sein. Deshalb habe ich das bereits klargestellt.
Ebenfalls interessant, dass du schreibst, dass ich vom hawischer Ablenkungsmanöver "gelernt" hätte. Ich erinnere mich aber an keinen einzigen Post von dir hier im ganzen Forum, wo du genau das dem hawischer vorwirfst. Ich behaupte jetzt einfach mal, dass du das auch noch nie getan hast. Bei mir schaust du hingegen immer gerne sehr genau hin. Sollte ich mich geehrt fühlen?
Freuen würde ich mich aber auch mal über inhaltlichen Input von dir, deine Meinung zu Themen würde mich interessieren.
Ich mag es nicht, wenn hier Behauptungen aufgestellt werden und auf Nachfrage abgelenkt wird. Mag man beim hawischer ja auch nicht. Und beim hawischer wird ja von allen Seiten nachgefragt, da muss ich das nicht noch machen. Bei dir zum Beispiel fragt niemand nach und hätte ich das nicht getan, kann man bei deinem, von dir selbst als „irreführend“ Post, davon ausgehen, dass jemand annimmt, jemand aus der CDU hätte dies gesagt und gibt das an einem Stammtisch so weiter.
Und so entstehen Unwahrheiten. Findest du nicht toll, finde ich auch nicht toll.
Wer hat es den jetzt gesagt?
p.s. Zum Thema „würde“ kann dir der Feigling weiter helfen.
Mein Post war im Übrigen nicht allgemeinend irreführend, die Aussage, dass die Union sich mittlerweile regelmäßig mit Kampfbegriffen am Kulturkampf beteiligt, ist ja definitiv richtig. Dass der Begriff so nicht aus den Reihen der Union gefallen ist, ist ebenfalls richtig, da hat mich dann offenbar mein Erinnerungsvermögen leicht getäuscht. Aber sehr ähnliche Begriffe kamen sehr wohl aus dieser Richtung, und in anderen Kontexten zur Migration oder Gendern gibt es eine Reihe an Beispielen.
Ich finde es auch gar nicht schlimm, dass du nachfragst und Belege einforderst. Das gehört selbstverständlich dazu.
Die Frage ist nur, ob du dich auch ansonsten irgendwie an der Diskussion beteiligst, und meine Erfahrungen mit dir lassen da leider kein einziges Beispiel zu. Und das ist wirklich sehr schade.
Denn das Thema ist ja Populismus und Stimmung machen. Das ist alles nicht neu. In den 90igern brannten Flüchtlingsheime, es gab die NSU, es gab Hanau, es gab die Messer-Attacke auf die Kölner Bürgermeisterin und auch den Mord an Walter Lübcke. Diverse Vorfälle gab es auch bei Corona, vor Kretschmers Haus standen sie mittlerweile auch. Im Wahlkampf in Bayern wurden Grüne attackiert und nun der wirklich krasse Vorfall mit Habeck.
Und seit die Union unter Merz in der Opposition ist, spielen sie leider das Spiel der Populisten mit, machen mit verschiedenen Kampfbegriffen Stimmung, spielen mit den Emotionen der Menschen. Unter Merkel war das grundsätzlich, also mit Ausnahmen , noch anders.
Und genau dazu hätte mich deine Meinung interessiert.
Ich finde es auch gar nicht schlimm, dass du nachfragst und Belege einforderst. Das gehört selbstverständlich dazu.
Die Frage ist nur, ob du dich auch ansonsten irgendwie an der Diskussion beteiligst, und meine Erfahrungen mit dir lassen da leider kein einziges Beispiel zu. Und das ist wirklich sehr schade.
Denn das Thema ist ja Populismus und Stimmung machen. Das ist alles nicht neu. In den 90igern brannten Flüchtlingsheime, es gab die NSU, es gab Hanau, es gab die Messer-Attacke auf die Kölner Bürgermeisterin und auch den Mord an Walter Lübcke. Diverse Vorfälle gab es auch bei Corona, vor Kretschmers Haus standen sie mittlerweile auch. Im Wahlkampf in Bayern wurden Grüne attackiert und nun der wirklich krasse Vorfall mit Habeck.
Und seit die Union unter Merz in der Opposition ist, spielen sie leider das Spiel der Populisten mit, machen mit verschiedenen Kampfbegriffen Stimmung, spielen mit den Emotionen der Menschen. Unter Merkel war das grundsätzlich, also mit Ausnahmen , noch anders.
Und genau dazu hätte mich deine Meinung interessiert.
Gelöschter Benutzer
Brady schrieb:
Wer hat das denn jetzt gesagt?
Wenn du schon so Begriffe erwähnst, möchte ich gerne wissen, welcher Populist das vom Stapel gelassen hat.
Vermutlich meint er nicht Heiz-Gestapo, sondern "Energie-Stasi". Das kam seinerzeit von Thüringens CDU-Landes-Chef Voigt: (leider nur noch hinter der Paywall)
https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/robert-habeck-mario-voigt-und-der-stasi-vergleich-im-debattenwahn-a-a5f93616-a307-4e8e-b4f3-4cbd88e0c8e6
cyberboy schrieb:Brady schrieb:
Wer hat das denn jetzt gesagt?
Wenn du schon so Begriffe erwähnst, möchte ich gerne wissen, welcher Populist das vom Stapel gelassen hat.
Vermutlich meint er nicht Heiz-Gestapo, sondern "Energie-Stasi". Das kam seinerzeit von Thüringens CDU-Landes-Chef Voigt: (leider nur noch hinter der Paywall)
https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/robert-habeck-mario-voigt-und-der-stasi-vergleich-im-debattenwahn-a-a5f93616-a307-4e8e-b4f3-4cbd88e0c8e6
Danke, und tatsächlich auch noch aus der Union.
Schönesge schrieb:Brady schrieb:Schönesge schrieb:Brady schrieb:
Ich mag es nicht, wenn hier Behauptungen aufgestellt werden und auf Nachfrage abgelenkt wird.
Ich habe mittlerweile ziemlich deutlich geschrieben, dass es nicht aus der Union kommt.
Nur ein Einzeiler? Das haste jetzt von mir gelernt. Meine Frage ist trotzdem immer noch noch offen. Schade eigentlich.
Dein Ausgangspunkt war die Union. Das ist schon lange beantwortet.
Jetzt willst du auf einmal wissen auf welcher bekloppten Wutherbstdemo oder sonstwo dieser sau blöde Begriff gefallen ist? Keine Ahnung. Ist auch vollkommen egal.
Tolle Diskussion mit dir, echt wie immer. Inhalt: 0,0.
Eigentlich möchte ich nur wissen wer „Heizungsgestapo“ gesagt hat. Nicht mehr, nicht weniger. Energie Stasi war es ja anscheinend nicht, sonst hättest du cyborg zugestimmt.
Brady schrieb:Schönesge schrieb:Brady schrieb:Schönesge schrieb:Brady schrieb:
Ich mag es nicht, wenn hier Behauptungen aufgestellt werden und auf Nachfrage abgelenkt wird.
Ich habe mittlerweile ziemlich deutlich geschrieben, dass es nicht aus der Union kommt.
Nur ein Einzeiler? Das haste jetzt von mir gelernt. Meine Frage ist trotzdem immer noch noch offen. Schade eigentlich.
Dein Ausgangspunkt war die Union. Das ist schon lange beantwortet.
Jetzt willst du auf einmal wissen auf welcher bekloppten Wutherbstdemo oder sonstwo dieser sau blöde Begriff gefallen ist? Keine Ahnung. Ist auch vollkommen egal.
Tolle Diskussion mit dir, echt wie immer. Inhalt: 0,0.
Eigentlich möchte ich nur wissen wer „Heizungsgestapo“ gesagt hat. Nicht mehr, nicht weniger. Energie Stasi war es ja anscheinend nicht, sonst hättest du cyborg zugestimmt.
Habs tatsächlich überlesen. Dann war es wohl Energie Stasi.
Stilllegen und kennen wir doch woher, darauf habe ich einfach wertfrei zwei Beispiele genannt, woher ich das noch kenne.