
Schoppenpetzer
18266
Chriz schrieb:
Aber die Lustlosigkeit im Training ist wohl einer der Hauptgründe warum er keine Chance mehr bekam. Schade.
Und der 1 Jahr jüngere Chaftar, der das Gegenteil tat (im Training anbieten). Aber ich sehe schon: wir sollten zukünfig Spieler grundsätzlich bis zu ihrem 28. Lebensjahr halten bis sie sich dazu in der Lage fühlen ihren Durchbruch zu schaffen...
LSE schrieb:
Ihr glaubt auch, nur weill man fan eines vereins ist, muss mann ales in schutz nehmen was der verein macht!
Nein, aber bei solchen Anschuzldigungen hätte ich gerne Quellen, bzw. Argumente, die für deine These sprechen.
Die Jugendarbeit ist eine katastrofe,...
So schlecht kann sie auch nicht sein, denn sonst würden nicht fast alle unsere Jugendmannschaften in den obersten Ligen spielen. Zudem kamen in den letzten Jahren genügend Jugendspieler zu den Profis und v.a. den Amateuren.
...jede menge 12,13,14 jährige laufen dem verein weg in richtung FSV und Rot-Weiss, weill bei der Eintracht nichts stimmt in der Jugendarbeit!
Hierfür hätte ich auch gerne eine Quelle.
SGE_Werner schrieb:
Das wundert mich nicht :neutral-face
Gott sei Dank ignorier ich diese Sendungen. Wer da anruft, ist blöd!!!
LSE schrieb:Schoppenpetzer schrieb:
Wollte die Eintracht ihm keinen Vorvertrag anbieten oder wollen die Jungs bewusst keinen (um die Möglichkeit eines Vereinswechsel nicht auszuschließen)?
Die Eintracht hat natürlich wiedermall geschalfen, dass ist der einzige grund!
Hast du Argumente oder Beweise für diese Behauptung?
ZälfäR schrieb:
Also wenn überhaupt, dann an Ljubicic,
auf eine hoffentlich lange und erfolgreiche Kariere bei uns!
NadW war auch mal 18 und kam von der A-Jugend zum Verein...
Erinnert ihr euch nach an den großen Fang, den wir beim FCBäh mit Frank Gerster gehabt haben?
Er hat knapp mit Magdeburg den Aufstieg verpasst (als Leistungsträger smile: :
http://www.fussballdaten.de/spieler/gersterfrank/
Er hat knapp mit Magdeburg den Aufstieg verpasst (als Leistungsträger smile: :
http://www.fussballdaten.de/spieler/gersterfrank/
Vael schrieb:
Bei uns im Kreis Limburg Weilburg hats echt runnergemacht bis vorhin, nu ist aufeinmal trocken und es klart auf. Vorher aber ist fast die Welt unner gegangen, krasse Sache das Oo
Das müsste von der Höhe hinhauen. Hier zog es sich kurz auch finster zu, hat kurz getröppelt, 2 Blitze schlugen ein und schon war es wieder vorbei.
Eine russische Website schreibt, daß ein deutscher Scout in Holland unterwegs ist...
Ich muß zugeben, daß dies mal etwas anderes ist, als das dauerhafte Zitieren von 442- und tm-Gerüchten, aber glaubwürdiger? Wir werden sehen...
Ich muß zugeben, daß dies mal etwas anderes ist, als das dauerhafte Zitieren von 442- und tm-Gerüchten, aber glaubwürdiger? Wir werden sehen...
aysel schrieb:
Wenn ihr den Kommentar von Ralf Rangnick gelesen habt in der er
sagt das der Fabian Broghammer bei der U17 spielt ohne Vertraglich
gebunden zu sein seht ihr doch unsere Probleme.Da könnt ihr mir
erzählen von Jugendtinternat usw,solche Jungs müssen einfach früher
einen längerfristigen Vertrag erhalten.Man kann doch nicht so viel
Geld in die Nachwuchsarbeit stecken und läßt sich von jedem anderen Verein
die Ernte ab nehmen.Dies passiert ja fast jedes Jahr und die Verantwortlichen
müßte man mal in Frage stellen ob sie ihrer Arbeit gerecht werden.
Des weiteren müßte auch ein Cheftrainer in solche Sachen mehr
eingebunden werden.Siehe Ralf Rangnick oder Englische Trainer welche
mehr Einblick über Talentierte Deutsche Spieler haben als unsere Trainer.
Unsere Jugendarbeit müßte einfach offensiver Gestaltet werden.
Wollte die Eintracht ihm keinen Vorvertrag anbieten oder wollen die Jungs bewusst keinen (um die Möglichkeit eines Vereinswechsel nicht auszuschließen)?
regurbsflow schrieb:
Muahahaha wie geil Übrigens nur so zur Info: Saisonziel ist es nichts mit dem Abstieg zu tun haben!
Es gibt einen Unterschied zwischen ausgesprochenen und erreichten Zielen.
untouchable schrieb:
Es fahren doch massenhaft die idealen "Leinwände" für Graffiti rum. Wholecars mit ausgesparten Fenstern sind imho Klasse. Und hunderte S-Bahnen im immer gleichen rot sehen einfach nur langweilig aus. ICEs erfüllen ja wenigstens noch irgendwo ästethische Ansprüche (zumindest wenn sie sauber sind), aber der Regionalverkehr...
Häuserwände in Privatbesitz sind meiner Meinung nach das falsche Ziel, weil sie den "kleinen Mann" Geld kosten, wenn es ihm nicht gefällt, was ja jedem unbenommen ist. Die Bahn hingegen hat so viel Geld vom Staat bekommen, bis das durch Buff-Kosten ausgeglichen ist dauert noch ein paar Jahrhunderte.
Ich werde dich bei der nächsten Erhöhung der WE- und Nahverkehrtickets daran erinnern. Diese zahlt nämlich auch nur der "dumme Fußballfan, der meint am Wochenende rgelmäßig die Regional- und Nahverkehrszüge mit seinem Gegröhle in Beschlag zu nehmen".
PS: Mit der Ästhetik gebe ich dir Recht.
Hat jemand aus dem Hintertaunus Informationen? Was aus dieser Richtung gerade zu uns (Friedberg) rüberzieht sieht richtig übel aus.
Maxfanatic schrieb:
Damit zeigst du, dass dir jegliches Gespür für Subkulturen fehlt.
Ich rede übrigens auch nur von öffentlichem Eigentum, bei privaten Gebäuden sollte ja jeder selbst entscheiden dürfen, wie sein Haus aussieht, und ob da jetzt ein Graffiti dran ist, oder nicht.
Aber wieso z.B. Stromkästen, Laternen, Ampeln, die Rückseiten von Verkehrsschildern, usw. usf. ständig saubergemacht werden, erschließt sich mir nicht.
1. Es ist aus deinem Beitrag nicht ersichtlich, daß du nur öffentliche Gebäude meinst. Zudem haben auch diese Gebäude einen Besitzter, den die Bezeichnung "öffentliches Gebäude" bereits beinhaltet. Daß eine Subkultur die Mehrheit der Öffentlichkeit repräsentiert, ist mir neu.
2. Es steht den Mitgliedern/Anhängern dieser Subkultur frei, ihr passives Wahlrecht wahrzunehmen (sofern diese die Bedingungen dazu erfüllen) und solche - in ihren Augen - sinnlose Geldverschwendung zu stoppen.
3. Ich habe nichts gegen Grafitti einzuwenden, sofern es niemanden schädigt und auch wert ist, als Kunst zu bezeichnen. Schnöde "U97"-schriftzüge gehören meiner Meinung nach weder dazu, noch werden sie der Sache gerecht. Ich habe mich auch entschieden gegen den Abriß des Schlachthofes in Wiesbaden geäußert, an Unterschriftenaktionen diesbezüglich teilgenommen und Überzeugungsarbeit in meinem Verwandten- und Bekanntenkreis geleistet.
DBecki schrieb:Schoppenpetzer schrieb:LSE schrieb:
Ich höre hier nur Hoffenheim hier, Hoffenheim da!
Tennis Borussia Berlin (Oberliga) hat unseere U17 gestern sowas von weggeputzt und asu der Meisterschaft geworfen, und die haben nicht mehr geld als Rot-Weiss Frankfurt! Soviel zu eurem einzigen argument, geld!
TeBe ist auch für seine gute Jugend bekannt!
Das war die Eintracht auch mal.
Es ist nicht von der Hand zu weisen, daß die Ausbildung von Jugendspielern inzwischen weit mehr Aufwand benötigt, als dies früher der Fall war. Leider haben wir erst jetzt das Geld in solche Maßnahmen zu investieren (Internat, gescheite Trainingbedingungen,...).
Maxfanatic schrieb:
Oder man lässt die Dinger halt da, wo sie sind. Gibt genug, die definitiv schöner aussehen, als ne graue (oder meinetwegen rote) Wand.
Wenn man nur das häßliche Zeug wegmachen würde, das gute dranlassen, dann würden die Leute sich auch mehr Mühe geben, als wenn sie wissen, dass es eh in 2 Tagen gebufft wird!
Was hindert die ansonsten so kreativen Köpfe beim Besitzer der Wand nachzufragen und ihm eventuell einen Entwurf vom Kunstwerk unter die Nase zu halten? Und wenn leere Wände so langweilig sind, dann können ja in Zukunft die Hauswände der Eltern beschmiert werden (sofern diese überhaupt Privatbesitz haben).
PhilMohr schrieb:
Steuergelder... das ich nicht lache! Was denkt ihr eigentlich? Der Staat verbrennt Geld und da durch verschwinden die Schmierereien? Nein, der Staat beauftragt Unternehmen, die für die Reinigung bezahlt werden. Das Unternehmen welches von den Steuergeldern bezahlt wurde beschäftigt Personal. Das heißt, dass die Leute, die mit der Reinigung zu tun haben - ob aktiv oder passiv - erhalten Lohn, welcher einst aus euren Seckeln stammte.
So, die Frau, des beim Reinigungsunternehmen beschäftigten Mannes kauft in deiner Metzgerei, Bäckerei, oder was auch immer ein und Nun hast du dein Geld wieder. Wo is das Problem?
Naja, vllt. findest du es ja auch nur ungerecht, dass die Stahlarbeiter nicht genug vom Kuchen abbekommen. Aber klar doch, lasst uns Zäune bauen, die 5 statt 3 Meter hoch sind, außerdem kann man die irgendwann nocheinmal gebrauchen... wer weiß schon wieviele böse Texaner noch kommen mögen?
Ein Kreislauf der dich wenig tangiert, also warum aufregen?
Privatbesitz ist da was anderes.
Keynes ist hoffnugslos veraltet! Warum sonst haben uns die riesigen Gehaltssteigerungen bis in die 80er in eine chronische Depression geführt?
Eibingerpuhlschisser schrieb:Schoppenpetzer schrieb:Eibingerpuhlschisser schrieb:
Copado 32....oder äh..moment, ach der spielt gar nicht mehr hier?
20!
wie komm ich denn auf 32?
Lotto gespielt? ,-)
Eibingerpuhlschisser schrieb:
Copado 32....oder äh..moment, ach der spielt gar nicht mehr hier?
20!
Mir ist es eigentlich egal, was ein ehemaliger Politiker nach seiner Amtszeit tut. Probleme habe ich damit, wenn kurz vor dem Ende der Amtszeit Entscheidungen gefällt werden (Ostseepipeline), die für ein Unternehmen - für das der Politiker nachher arbeitet - einen Geldsegen beschert.
Rafinha
Marco Rose
Oliver Schröder
Das wird ja nach den Innenverteidigern immer besser...
Bei den Stürmern werden dann nominiert:
Valdez
Santa Cruz
Sanogo
Hashemian
Zuma
Baumgart
Menseguez
Jovanovic
Ebbers