>

Schoppenpetzer

18266

#
#
Dr.Ball schrieb:
Schoppenpetzer schrieb:
Habt euch net so! Ich hatte in der 12. und 13. Klasse an 3 von 4 Samstagen vormittags Schule.


war scheinbar umsonst  



Irgendwie hast du recht! Daß man mit meinem Arbeitseinsatz das Abitur erhält, zeigt deutlich unsere Fehler im Bildungssystem.
#
N'Abend! Bald ist es Feierabend!  
#
Erst haben wir Massen an Sitzschalenzerstörern, jetzt sind es die vielen Raucherterroristen.  
Ich diagnostiziere mal bei einigen Paranoia im Endstadium!

Mir sind die Raucher sowas von egal. Aufregen tu ich mich nur, wenn die gerauchten Kippen einfach ziellos weggeschnickt werden - auf den Boden werfen langt. Selbst die Kiffer im 40er regen mich nicht daduech auf, daß sie rauchen - eher dadurch, daß sie dann verpeilt auf das Spielfeld starren und den Support einstellen.

PS: Die meisten Leute as meinem Bekanntenkreis, die an Krebs erkrankten, waren keine Raucher, sondern die fundamentalistischen Antiraucher, -Alkoholiker und "Gesundheits"bewussten (sprich: vegetarisch, ökologisch, etc.). Die Lebensfreude ist entscheidend, denn sie stärkt das Immunsystem!
#
niederrheiner_adler schrieb:
jop,teilweise spinnen die grünen echt...ich fanf bisher letztes jahr in duisburg die polizei sehr gut.die waren alle serh freundlich und es kam auch zu keinen spannungen,zumindest hab ich nichts gehört/mitbekommen


Kann ich nur bestätigen - ist aber dort nicht immer so!
Die Bayern haben dort ihre "Erfahrungen" gemacht. Bei der Gelegenheit entledigte sich Hoeneß hanz schnell der "unangenehmen" Fanszene.
#
Rhön-Adler schrieb:
Ich bin immer im 42A.
Zur Stimmung: Am Anfang, nach Toren und zum Schluss ist die Stimmung gut, ansonsten sind da dann doch einige Schlaftabletten unterwegs...
Gestern hat selbst ein Teil beim "Pipi Langstrumpf" hüpfen nicht mitgemacht.

An alle aus dem 42ziger, das geht besser (bei mir auch, aber ich gelobe besserung, vielleicht ziehen ja dann ein paar mit  ,-) )


Aber an Dauerkarten für den Block dran zu kommen wird sau schwer.....


Ich muß wohl bald wieder ins Stadion.  ,-)
#
chaoscook75 schrieb:
ALLE RAUS !! Mannschaft,Trainer ,Vorstand. Alles Luschen !!!!!!  


Nee! Luschen gehen ans GD! Die Mannschaft, den Trainer und den Vorstand habe ich aber noch nicht dort gesehen - nur Smileys, Spermajäckchen, Bonis und jede Menge Apfelwein.
#
Habt euch net so! Ich hatte in der 12. und 13. Klasse an 3 von 4 Samstagen vormittags Schule.
#
Oh man! Da ist man einen Tag nicht online und verpasst das große Forumsfest!

Alles Gute zum Geburtstag wünsche ich dir nachträglich Kroni!
#
JohnnyBravo schrieb:
Schoppenpetzer schrieb:
Streit dürfte eher unrealistisch sein! Die Fischköppe sind ja hinter Schlaudraff her! DA sie einige Probleme in der Abwehr haben, dürften eventuell Russ, Ochs und Vasoski interessant sein. Am wahrscheinlichste würde ich Ochs halten (Mertesacker ist neu; Naldo heute mi 3 Toren).



Die Zeiten, in denen die Abwehr Sorgen machte, sind bei Werder vorbei. Da wird Werder wahrscheinlich generell keinen holen. Und selbst wenn - von Frankfurt scheint da keine Verstärkung bei zu sein...


Also 21 Tore sind die meisten von den ersten 4 Teams. Klar kann Bremen sich augrund einer guten Offensive dies leisten, aber in der CL bekommt man ja regelmäßig seine Grenzen aufgezeigt. Ich würde zudem nicht den Fehler machen und Naldo nur anhand der 3 Tore bewerten - die Prioritäten eines Verteidigers liegen woanders.
Mertesacker ist solide, aber auch nicht mehr. In unserer heutigen Löcherabwehr der Nationalmannscht muß man nur einigermaßen OK spielen, um nominiert zu werden. Es ist ein Witz, daß dort regelmäßig Leute wie Huth, Sinkewicz, Wörns, A. und M. Friedich spielen (durften).
#
Streit dürfte eher unrealistisch sein! Die Fischköppe sind ja hinter Schlaudraff her! DA sie einige Probleme in der Abwehr haben, dürften eventuell Russ, Ochs und Vasoski interessant sein. Am wahrscheinlichste würde ich Ochs halten (Mertesacker ist neu; Naldo heute mi 3 Toren).
#
Wuschelblubb schrieb:

Und letztes Jahr hat es ja am Ende trotz der Verletzungen personell locker gereicht  ,-)

Das wäre fast ins Auge gegangen. Allerdings würde auch ich nur dann einen Spieler im Winter verpflichten, wenn man wirklich zu 100% überzeugt ist, dass er uns weiter hilft.

Ansonsten das Geld für den Sommer sparen und in der Rückrunde bereits Gespräche führen mit dem ein oder anderen Spieler, der im Sommer ablösefrei ist.


Ich sehe es quasi so wie du! Aber unsere Transferpolitik bezüglich des Sturmes, hatte nichts damit zu tun, daß es zum Ende nochmal eng wurde. Die Ausfälle waren in der Defensive zu verzeichnen. Auch jetzt sind nur die "üblichen" Verdächtigen auf der Transferliste zu finden. Zumal steht - im Gegensatz zu letztem Jahr - ein Spieler als Neuzugang fest (Heller!). Thurk konnte wieder spielen und wirde JETZT seine erste Vorbereitungsphase mit uns erleben. Taka auch, und der hat schon seine Ansätze gezeigt...
Für Stroh-Engel ist auch noch nichts endgültig entschieden.
Ich denke wie HB und FF, daß weitere Zugänge nicht notwendig sind - es ei denn ein Traumspieler kommt unerwartet auf den Markt (fast wie Taka letzte Saison zur Winterpause).
#
KidKlappergass schrieb:
@Schoppenpetzer
Ich bin für den Fukel, der auf dem Platz steht (mittendrin statt nur dabei) und den Schampusersatz (Selters) bereits im Haar hat!
Dass das Chaos bzw. der Chaoz sein Begleiter zu sein scheint, schreckt mich nicht.    


Och! Ich brauche beide! Den einen am GD, im Stadion und hier im Forum! Den anderen brauche ich auf dem Trainingsplatz, im Stadion und auf der Pressekonferenz.  
#
concordia-eagle schrieb:

P.S. Wer Ironie nicht erkennt, gewinnt einen Schoppen beim nächsten GD-Treffen


Warum muß ich eigentlich als Preis herhalten?  

Aber mal ganz ehrlich: Fukel muß raus - definitiv! Bei der Ähnlichkeit ist ein Fukel zuviel:
#
adlerfreak89 schrieb:
Schoppenpetzer schrieb:
...und dann war ich sogar noch im Forum unterwegs.    


nüchtern kann man manche user eh net ertragen!    


Nach dem Forumsausfall konnte ich mich erst wieder anmelden, als ich dem automatischen Anmeldedings zugestimmt habe. Sonst würde ich noch nichtmal meinen Namen richtig schreiben können - Anlmeldung fällt dann schon mal weg.  
#
Ich glaube er hat es bereits nach dem ersten Mal verstanden!  
#
sCarecrow schrieb:
@ Schope:
Also ich sags dir:
Ich bin nicht zufrieden mit dieser Situation. Es kann nicht sein, dass wir nur einen echten Stürmer zur Verfügung haben, wie beispielsweise letzte Woche.
Dass es letzte Woche geklappt hat ist doch schön und gut, aber das kann auch mal ins Auge gehen...


So wie heute?
*duckundweg*
Ich hoffe du machst dir darüber Gedanken, daß mit jedem Stürmer mehr, die Chancen auf einen Einsatz unserer Jugendspieler sinken. Ich sehe einfach momentan eine Panikmache wie letztes Jahr. Dort wurden dann permanent Bobic, Streller, Auer, usw. gefordert. Bevor ich solche Paniktransfers wie bei Köln befürworte, muß noch einiges passieren.
#
...unerträglich primitiven, hirnlosen Trolls!
#
@kreuzbuerger

Wir bewegen uns momentan weit off-topic. Wenn du mir bezüglich dieses Themas etwas mitzuteilen hast, dann schreibe bitte in den anderen Thread. Reaktionen auf meinen Beitrag hier, werde ich ignorieren, sofern sie nicht das Thema Hessenwahl betreffen.

Mir persönlich ist der Lebensstil einer anderen Person recht egal. Sie muß nur mit den daraus resultierenden Konsequenzen zurechtkommen. Ich verteidige kein traditionelles Familienbild, ich halte es einfach nur zum größten Teil für das bessere. Ob die beiden Ehepartner hetero- oder homosexuell sind, ist mir ebenfalls egal - ein Unterschied zur Tradition. Wenn jemand Alleinerziehend sein möchte, dann ist dies legitim. Schlimm finde ich es, wenn dann die Nachtteile dieses Lebensstils vorgejammert werden und sogar nach Solidarität der Gemeinschaft verlangt wird. Im übrigen ist diese Rosienenpickerei auch sehr gut in den Partnerschaften zu finden. Beziehungen werden heutzutage viel zu schnell vorzeitig beendet. In Einzelfällen gibt es sicherlich die gut begründeten Trennungen - bestreite ich nicht. Das Problem sind vielmehr die Partnerschaften, wo beim Auftauchen erster Probleme das Handtuch geworfen wird. Ich stehe da lieber zu "wie in guten, als auch in schlechten Tagen". Dies ist in der Tat ein gesellschaftliches Problem in unserer Zeit - gutheißen und hinnehmen muß ich dieses aber dadurch noch lange nicht. Eine Scheidungsrate von 54.0% beweist eine grundlegende "kranke" Einstellung bezüglich Partner und Beziehung.
Kommen wir jetzt zu den Fällen, wo eine phasenweise Alleinerziehung ins Spiel kommt. Ich weiß ja nicht wie, daß bei dir ist, aber ich habe eine Gruppe Bekannter, Verwandter, Freunde, Nachbarn, etc. in meinen Umkreis. Einer wird sicherlich auch mal auf mein Kind aufpassen können - immer noch besser als die Ganztagsversorgung. Andersherum sollte diese Bereitschaft natürlih auch vorhanden sein. Wer diese gesellschaftliche Bindung nicht hat, sollte sich mal ernsthaft hinterfragen, woran dies eventuell liegen könnte.

Nun zu einzelnen Punkten:
ebenso ist es ein fakt, dass männer bei gleicher qualifikation und gleicher stellung deutlich höher verdienen.

Es ist die Aufgabe jedes Einzelnen (bei organisierten Mitarbeitern Gewerkschaften oder Betriebsräte) dies bei Gehaltsverhandlungen zu ändern. Heiße ich übrigens auch nicht gut!
ein weiterer punkt, der bei dir keinerlei beachtung findet: nicht alle kinder sind erwünscht, sondern zb. durch religiösen druck auf der welt.

Wo passiert das denn? Jetzt kommst du aber mit einem antiquierten Weltbild daher! Niemand wird gezwungen. Unser Rechtsstaat hat da einige recht schöne Gesetzte, die darauf warten, umgesetzt zu werden. Solltest du auf die Lebensweise gewisser Minderheiten hier in Deutschland ansprechen, dann sage ich dir, daß mir unsere Einwanderungs- und Integrationspolitik alles andere als gefällt. Hierzu empfehle ich das Buch "Ist Deutschland noch zu retten?" von Hans-Werner Sinn (Punkt: "Einwanderung in die Sozialhilfe").
vielleicht ahnst du sogar, wie lernbegierig kleine menschen sein können, und kannst evtl. sogar abstrahieren, in welch frühen jahren die soziale schere die entwicklung beschneidet.

Ich weiß, wie die es sind - war selber ganz scharf auf die Schule. Es gibt viele Wege die nach Rom führen. Die staatlichen Einrichtungen als einzige Bildungsquelle zu verwenden, halte ich für dämlich. Daß die soziale Herkunft die Entwicklung des Kindes beeinträchtigt, hat eher andere Gründe, als die finanziellen Möglichkeiten. Man sollte u.a. eher mal an der Schulwahl (Stichwort: Rütli) der Eltern und die vorgelebte Lebensweise zweifeln.
nur wirst du im fall der fälle recht schnell einen deutlich biologischen nachteil spüren, wenn du zum ersten mal in die situation kommst, das kind stillen zu müssen...

Wozu gibt es Elternurlaub und Babyfläschchen?
und auch nicht von der gänze der arbeitgeber geduldet werden würde.

Damit muß der Arbeitgeber eben leben! Das Mutterschutzgesetz ist da ziemlich eindeutig:
"Die Kündigung einer Frau während der Schwangerschaft und bis zum Ablauf von vier Monaten
nach der Entbindung ist unzulässig, wenn dem Arbeitgeber zum Zeitpunkt der Kündigung
die Schwangerschaft oder Entbindung bekannt war oder innerhalb zweier Wochen nach
Zugang der Kündigung mitgeteilt wird..."
1.2.2 Stillzeiten (§7, Abs.1, 2, 3)
Nach §7, Abs. 1 hat die stillende Mutter Anspruch auf Stillpausen. "Stillenden Müttern ist auf
ihr Verlangen die zum Stillen erforderliche Zeit, mindestens aber zweimal täglich eine halbe
Stunde oder einmal täglich eine Stunde freizugeben. Bei einer zusammenhängenden Arbeitszeit
von mehr als acht Stunden soll auf Verlangen zweimal eine Stillzeit von mindestens fünfundvierzig
Minuten oder, wenn in der Nähe der Arbeitsstätte keine Stillgelegenheit vorhanden
ist, einmal eine Stillzeit von mindestens neunzig Minuten gewährt wird. Die Arbeitszeit gilt als
zusammenhängend, soweit sie nicht durch eine Ruhepause von mindestens zwei Stunden
unterbrochen wird." Nach Auffassung der Stillkommission können diese Pausen auch dazu
dienen, Milch abzupumpen, wenn das Kind nicht an der Arbeitsstätte gestillt werden kann.
Durch die Gewährung der Stillzeit darf ein Verdienstausfall nicht eintreten. Die Stillzeit darf
von stillenden Müttern nicht vor- oder nachgearbeitet und nicht auf die in dem Arbeitszeitge3
setz oder in anderen Vorschriften festgesetzten Ruhepausen angerechnet werden" (§7,
Abs.2). Auf Grund dieser Bestimmung sind Stillpausen als Arbeitszeit anzurechnen.


Quelle: http://www.bfr.bund.de/cm/207/stillen_und_berufstaetigkeit.pdf

hast du eine vorstellung, was üblicherweise im westen der republik ein betreuungsplatz kostet und wieviel von dem geld des zusätzlichen halbtagsjobs übrig bleibt?
...
ich kann dir von müttern erzählen, die auf dem weg zur arbeit ihr kind in die halbtagsbetreuung geben, auf dem rückweg wieder abholen und bis der mann dann zu hause ist, grundlegende häusliche pflichten erledigen müssen.
...
du kannst ja mal - der erfahrung wegen - babysitten und dabei einkaufen, kochen und die wohnung putzen!

Keine Sorge, ich bin für die kostenlose Halbtagsbetreuung im Kindergarten, wenn dieser eine Art Vorschule wird. Sonst verweise ich auf Verwandte, Bekannte, etc. Dann ist auch entspannteres Verrichten von Hauspflichten möglich.
Einkaufen hat sich ja jetzt zum Glück erledigt - das fallende Ladenschlußgesetzt macht es möglich. Natürlich gibt es angenehmeres als um 22Uhr einzukaufen, aber wenn man einen solchen Lebensstil pflegt, dann muß man halt auch mit den Nachteilen auskommen.
#
KronbergerAdler schrieb:
KidKlappergass schrieb:

Mainz 05 ist mir sehr egal. Die Medienpräsenz des Clubs ist eine Modeerscheinung, ein Hype, ein untauglicher Versuch, eine Marktlücke zu schließen, die der FC St. Pauli und der SC Freiburg offensichtlich hinterlassen haben. Kurz:

Unwichtiger Verein - eine überschaubare Anzahl wirklicher Fans  


vielen dank @kid,bin ein bissi in zeitdruck,du triffst es auf den punkt.

abgesehen davon gehn mir diese ständigen m1 freds hier eh auf den sack!!!  



Wo kann ich unterschreiben?