>

Schoppenpetzer

18264

#
peter schrieb:
Vael schrieb:
WAS ist so schlimm daran bei der Deutschen Nationalhymne aufzustehen und mit zu singen hm?

In fast jedem anderen Land ist das ebenso Brauchtum wenn ich mich recht erinnere. ((Außer in jenen wo es nur eine Melodie gibt, aber selbst da steht man normal auf))

Nyaaaaaaaaaaaaa jedem das seine


es ist nichts daran schlimm. schlimm ist, wenn man es muß. und blöd angekuckt wird wenn man es nicht tut. das ist auch so ein bißchen das resüme dieser diskussion (neue argumente gibt es schon länger nicht mehr), dass man blöd angeschaut wird, wen man dieses "du bist deutschland" nicht mitempfindet.

ich freue mich auf das spiel morgen und drücke der deutschen mannschaft die daumen. auch ohne fahne und trikot. dafür möchte ich mich weder bei der einen noch der anderen fraktion entschuldigen oder erklären müssen.

peter


Freiheit in allen Ehren, aber daß man bei der Nationalhymne aufsteht, dürfte genauso selbstverständlich sein, wie das Grüßen auf der Straße (Nein, nicht auf der Zeil) oder das Türaufhalten. Daß so etwas immer seltener passiert, ist ein gesellschaftliches Problem, aber eigentlich gehört es sich so. Es sollte zumindest Teil der guten Erziehung sein.
#
Jetzt platzt mir gleich der Kragen!

Statistik zum Thema "Wer schon mal 2.-Ligatorschützenkönig war, in der 1. aber nie was gerissen hat":
2003/2004 Copado 18 Tore(so leid mir es auch tut)
2001/2002 Wichniarek 20 Tore
2001/2002 Djappa/Wichniarek 18 Tore
1997/1998 Vier 18 Tore
1996/1997 Vier 18 Tore
1993/1994 Wegmann 22 Tore
1992/1993 Reich 27 Tore
1990/1991 Tönnies 29 Tore
1989/1990 Banach 20 Tore
usw.
#
Bevor hier irgendwelche Mißverständnissen entstehen:

1. Ich sympatisiere mit keinem italienischen Verein. Lazio mag ich seid ihrem "Ausschwitz-Spruchband" nicht.

2. Die genannten Klubs habe ich nicht genannt, weil sie so viele und/oder tolle Fans haben, sondern weil sie eben klein sind. Das ist so, als wenn Wattenscheid oder Düsseldorf in der 1. Bundesliga spielen würden. Die sehe ich lieber als Dortmund, Schalke und die Bayern.

3. Ob ein Berlusconi im Klub beschäftigt ist oder nicht, ist mir egal. Politik mund Sport muß man trennen können.

4. Das Chievo in der Serie A spielt, ist mir bekannt. Es geht mir viel mehr darum, daß Chievo und Hellas zusammen spielen - um das Derby, da daß immer einer der interessantesten war meiner Meinung nach. Inter gegen AC ist doch ähnlich wie hier 1860-BAyern oder Dortmund-Schalke. Da steckt gar nichts mehr drin.
#
Verdammt, habe für die Eintracht bisher nur 3mal die 100k-Grenze geknackt.
#
MarburgerBub schrieb:
Schoppenpetzer schrieb:
MarburgerBub schrieb:


und wenn du mittendrin die nationalhymne anstimmen willst wie die tommies, wirst doof angeguckt...aber es gibt ja auch gesindel das nicht mal bei der offiziellen hymne aufsteht


Was machst du eigentlich, wenn du in Frankfurt beim Eintrachtspiel dumm anguckt wirst, weil du singst?


na, wenn ich zur eintracht geh brauch ich unsere nationalhymne nicht...da reicht mir das herz von europa


Hätte aber schon was, im Vorfeld eines UEFA-Cup-Spiels die deutsche NAtionalhymne zu singen...obwohl, wenn ich es mir do überlege langt ja die inoffizielle hessische: "Erbaaaarme, ..."
#
sgefan@hamid schrieb:
Er hat irgend so eine Fussball-Schule in der Nähe von Dorheim (Friedberg).Hat mir mein Jugend-Leiter erzählt, er ist gut befreundet mit ihm.


Das wäre ja nur ein paar 100 m Liftline von mir entfernt...
#
Worschtsuppekönich schrieb:

Da muß ich dir aber erfahrungsgemäß widersprechen.Ich bin bei einer großen Einzelhandelskette beschäftigt.Als ich 1999 bei der Firma anfing waren es inklusive mir 103 Mitarbeiter + unzählige Aushilfen.Heute sind wir nun mehr 89 Mitarbeiter ohne Aushilfen.Zudem wird die Arbeit für uns Angestellte von Jahr zu Jahr mehr,da wir bis auf letztes Jahr,ausnahmslos Umsatzsteigerungen erzielt haben.
Keine Neueinstellungen + kein Ersatz für abwanderndes Personal=pure Geldgier der Chefetage!


Ausnahmen gibt es immer und überall! Zudem fehlt mir da einfach das Hintergrundwissen.
#
Ich möchte in dieser regen Diskussion ein paar Sachen mal anfügen.

Es wird immer darüber gezankt, wenn ein Unternehmen trotz Gewinnes Mitarbeiter entlässt. Der Aufschrei ist immer riesig, obwohl sich niemand wirklich mit der Materie beschäftigt hat.

Eine Deutsche Telekom war/ist ein staatliches Unternehmen mit allen Schwächen, die der Staat hat (Bürokratie, Unproduktivität, Beamtentum, etc.). Daß nun Leute entlassen werden, liegt nicht daran, daß man mehr Gewinn einfahren möchte, sondern schlicht unnötige Stellen gestrichen werden. Dies geschieht aufgrund der notwendigen weiterschreitenden Privatisierung. Dasselbe gilt für die Post. Auch bei der Deutschen Bahn werden harte Einschnitte erfolgen.

Desweiteren möchte ich mal anmerken, daß die Unternehmen global aktiv sind. Der Gewinn wird nicht mehr in Deutschland gemacht. Deshalb werden auch nur hier Stellen gestrichen, weil der Gewinn halt irgendwo anders erfolgt.

Wichtig ist auch die Rolle der Medien. Sensationsgeil wie sie alle sind, wird sich immer nur auf die Meldung gestürzt, daß Firma X so und so viele Leute entlässt. Wenn ein Unternehmen aber 100 Leute einstellt, dann hört man sowas wenn überhaupt auf solchen Fernsehgrößen wie Bloomberg-TV.

Letzter Punkt ist das "wie" beim Entlassen. Meistens wird Personalabbau dadurch betrieben, daß offen werdene Stellen einfach nicht mehr besetzt werden oder Leute in die Frühverrentnung gehen. Dieser als "sozialverträglicher Abbau" bezeichnete Vorgang wird allein schon deswegen praktiziert, da betriebsbedingte Kündigungen in Deutschland kaum möglich sind ohne immense Abfindungen zahlen zu müssen. Wenn wie bei VW und Daimler-Chrysler es doch zu betriebsbedingten Kündigungen kommt, dann kommen viele Leute freiwillig auf das Unternehmen zu und wollen die Abfiundung erhalten. Hier kann man nicht davon sprechen, daß Mitarbeiter unfreiwillig gefeuert werden.
#
Die sportliche Leitunmg legt ja nur fest wo sie einen Spieler sieht. Ob der dahingehört ist eine andere Sache. Beim Deisler sagen sie ja auch alle, daß der im RM spielen soll. Daß der im OM besser aufgehoben ist, interessiert doch keinen. Gerade weil Christ im Spielaufbau für uns unersetzbar ist gehört er ins Mittelfeld. Nur über Meier ist zu durchsichtig. Jones und Köhler zeigen meiner Meinung nach gerde im Spielaufbau ihre Schwächen. Im übrigen finde ich, hat Chris seine schlechtesten Leistungen immer als IV gehabt. Ich bin zudem kein Freund von spielenden IV's. Da gehören clevere Bollwerke hin. Jedesmal wenn ich den Mertesacker am Ball sehe, bekomme ich fast einen Herzinfarkt.
#
zwerg_nase schrieb:
In mein Forum kommt nur Gebabbel und SLT.  


Du SLTholiker!  
#
Was hat denn Bremen eigentlich für den Fahrenhorst an Bochum bezahlt? Die werden denn ja nicht unbedingt für viel weniger abgeben.
#
Endless schrieb:
Schoppenpetzer schrieb:
Chris hat seine schlechtesten Leistungen bei der Eintracht immer als IV abgeliefert.


Kannst du mir mal bitte sagen, wieviele Spiele der Eintracht du in der abgelaufenen Saison "live" verfolgt hast? Nur damit ich weiß, wieviele Spiele du als Grundlage für deine Meinung verwendest.

Ich habe alle gesehen und dabei etwas völlig anderes feststellen können. Nämlich das Chris nur in der IV/DM TOP-Leistungen abrufen konnte. Dort wirkte er immer um einiges präsenter als im vorderen Mittelfeld.

Ich war auch anfangs überzeugt davon, dass Chris für unser Mittelfeld wertvoller ist. Bloß nach dieser Saison möchte ich ihn nur noch in der IV und wenn überhaupt im DM sehen. Hinten hat er nämlich Lucio Fähigkeiten entwickelt. Chris ist ganz wichtig für unseren Spielaufbau geworden.


Bis zum Duisburgspiel (ab da war Chris im Mittelfeld) war ich bei jedem Heimspiel und beim Auswärtsspiel in Hannover. Dort hat er auch seine schlechteste Leistung geboten. Und unter Reimann war dies genauso. Mit einem DM Chris kann ich sehr gut leben, aber in der IV sollten doch eher andere spielen. Eher würde ich sogar Jones draußen lassen, damit Chris spielen kann. Kommt halt immer auf den Gegner und die eigene Taktik an.
#
Das einzige, was mir noch im Ohr klingelt:"Mmmmmm...Bizzel auf der Zunge lacht!"
#
Bis auf Florenz würde ich den Vereinen keine Träne nachweinen. Lazio hat durch seine "Fanaktionen" schon seid Jahren bei mir keine Gunst. Milan und Juve sind bis auf ihre Spieler keine tollen Vereine. Hoffentlich kommen dann mal wieder verstärkt Vereine wie Napoli, AC Turin, die beiden Clubs aus Verona in die Serie A.
#
Toca schrieb:

Achja, das ZDF hat ja noch nichtmal die dümmsten Experten. Die turnen mittags im DSF rum. Da darf ja jeder mal seinen Senf abgeben, der mal BL-Spieler war; siehe Fredi Bobic, Steffen Freund oder Struuuunz!  


Zwischen welchen Pferderennen, Gewinnspielen, Komfortkissen-, bzw. Küchenutensilienwerbung haben die denn das versteckt?
#
MarburgerBub schrieb:


und wenn du mittendrin die nationalhymne anstimmen willst wie die tommies, wirst doof angeguckt...aber es gibt ja auch gesindel das nicht mal bei der offiziellen hymne aufsteht


Was machst du eigentlich, wenn du in Frankfurt beim Eintrachtspiel dumm anguckt wirst, weil du singst?
#
MarburgerBub schrieb:
adleralder schrieb:
tja aber was willste machen? wir haben halt keine tollen fangesänge, GESÄNGE, wie z.b. argentinien. immer nur die selbe scheisse. DEUTSCHLAAAND DEUTSCHLAAAND DEUTSCHLAAAND DEUTSCHLAAAND, toll. unglaublich kreativ.




und wenn du mittendrin die nationalhymne anstimmen willst wie die tommies, wirst doof angeguckt...aber es gibt ja auch gesindel das nicht mal bei der offiziellen hymne aufsteht


Ich finde es tausendmal besser, wenn ein paar Hunderte bei einem Auswärtsspiel (z.B Slowakei) die Hymne singen oder Mexiko. Und dann gibt es ja da auch noch Leute, die Fangesänge speziell für die Nationalmannschaft spontan umtexten.
#
So ein Blödsinn! Bevor die dir einen Gerichtsvollzieher ins Haus schicken, muß erstmal ein Gerichtsverfahren eingeleitet und das Verfahren zu deren Gunsten entschieden worden sein. Selbst dann kann man immer noch Einspruch erheben. Dann würdest du angeschrieben werden mit Aktenzeichen, etc.


Ich würde denen zurückschreiben, daß im Falle des Besuches eines Inkassounternehmen mit einer Anzeige wegen Hausfriedensbruches zu rechnen ist. Desweiteren würdest du mithilfe der Verbraucherzentrale eine Anzeige wegen Betruges vorbereiten, zumal die Firma einschlägig bekannt ist und die Staatsanwaltschaft bereits ermittelt. Sie sollten sich doch die Kosten eines eventuellen Gerichtsverfahrens plus Gebühren des Inkassounternehmens sparen.
#
SpitzeHacke123 schrieb:
Schoppenpetzer schrieb:
...Warum sollte Fahrenhorst zu uns wechseln? Er ist Nationalspieler und erhofft sich nach der Wm für die EM-Quali berücksichtigt zu werden. ....


Du bist ja lustig! Nationalspieler! Der hat 2004 mal grad 2 Spiele für die Nationalmannschaft gemacht!
Und wen in der Innenverteidigung soll der im Nationalteam denn verdrängen?
Da ist der Huth ja noch besser als den "Gefahrenhorst"!
Glaube nicht das der nochmal großartig Nationalmannschaft spielt und wenn Mertesacker nach Bremen gehen sollte ist der schneller auf der Autobahn nach Süden (ob nach Frankfurt oder nicht) als du EM Quali sagen kannst!  ,-)  


Naja, vom Prinzip kann man auch Chancen sehen ihn zu verpflichten, weil wir mit Hertsch schon mal ähnliches getan haben. Aber trottdem würde er sich bein uns keineswegs verbessern. Er würde nur hrausstechen, weil wir keine ähnlichen Spieler haben.
Ist Odonkor kein Nationalspieler, nur weil er erst 2 Einsätze hatte?
Daß Huth besser ist als Fahrenhorst ist ein böses Foul. Der Huth müsste wie der Wörns in jedem Spiel vom Platz fliegen und 2 Elfemter gegen sich gesprochen bekommen.
#
Was habt ihr eigentlich alle mit Chris in der IV? Russ oder Rehmer passen wunderbar zu Vasoski. Chris hat seine schlechtesten Leistungen bei der Eintracht immer als IV abgeliefert. Mit seiner Kreativität brauchen wir den im Mittelfeld. Ob als DM oder als RM ist wurscht (kommt auf den Gegner an). Chris als IV wäre für mich nur im Verletzungsfall der anderen eine Variante.