
ScHrAnZDiNgEnS
11984
#
ScHrAnZDiNgEnS
Punkt 1 trifft es sehr gut, man plante nämlich lieber den Bau eines eigenen Stadions...
JJ_79 schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:JJ_79 schrieb:philadlerist schrieb:JJ_79 schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Städte greifen halt eher unter die Arme, wenn der Verein am ***** ist. In Köln wären wohl die Lichter ausgegangen, wenn die Stadt beim Stadion nicht entgegengekommen wären. Die Kölner haben dafür glaube ich schon sehr viel an künftigen Einnahmen in Aussicht gestellt und werden, sollten bessere Zeiten kommen, wahrscheinlich auch weniger davon haben, als normal.
Aktuell haben wir halt für die Stadt wenig Drohkulisse um ein Entgegenkommen zu erwirken. Da könnte nur die Drohung mit einem eigenen Stadionbau in Frage kommen. Vielleicht baut man ja auch dafür etwas Eigenkapital auf, denn wie jeder Häuslebauer weiß, bekommt man ne bessere Finanzierung, je mehr Eigenkapital man hat.
Der FC hat aber in Köln einen ganz anderen Stellenwert als die Eintracht in Frankfurt. Es nervt mittlerweile darüber zu "diskutieren", man dreht sich im Kreis. Wie wurde es so schön vor ein paar Tagen gesagt: "Wir brauchen keine Versuche sondern Ergebnisse"!
Wir können jetzt aber auch nicht so tun, als hätten uns Stadt und Land in den dunkelsten Stunden nicht beigestanden. Sie haben nur das beste aus der Situation für sich rausgeholt: den Werbefaktor Eintracht für die Region erhalten, und dem Verein die 100%ige Refinanzierung des WM Stadions aufgedrückt.
Das war schon schlau.
Die Frage ist halt nur, um es nicht noch einen Tacken schlauer ginge. Ob man der Eintracht mehr Bewegungsspielraum lässt, damit sie öfter EL spielen kann. Denn fast noch mehr als die tollen Auftritte der Mannschaft haben die Frankfurter Gruppenreisen nach Bordeaux und Porto ein positives Bild der Mainmetropole in internationalen Medien gezeichnet.
Darüber müssen sich jetzt die Stadtkrämer mal Gedanken machen. Nützt es der Stadt mittelfristig nicht deutlich mehr, wenn sie der Eintracht jetzt die Möglichkeiten freischaufeln, sich gegen die direkte Konkurrenz um die Plätze 5 - 15 besser in Stellung zu bringen, bevor Rat Pull Leipzsch, Mercedes Stuttgart, Kühne Hamburg und Audi Ingolstadt den Wettbewerb weiter verschärfen.
Mit einer Eintracht in der zweiten Liga ist der Stadt auch nicht geholfen, weder stadtmarketingtechnisch noch stadionauslastungsmäßig
Klar wars schlau von der Stadt, das bezweifelt auch keiner und für die Stadt geht es auch nicht schlauer, da man eine super Einnahmequelle hat. Mittelfristig ist es halt die Frage, ob sich die Eintracht in der 1. BL halten kann, es würde ja reichen wenn Sie nicht absteigt. In Köln ist es da anders gestaffelt, ich hab lange genug in Köln gelebt, da sieht das ganz anders aus.
Es war vor allem dumm beim Stadionumbau nicht mitmachen zu wollen...
Waren wir damals dazu überhaupt in der Lage?!
Nein, wir waren zu eitel dafür
JJ_79 schrieb:philadlerist schrieb:JJ_79 schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Städte greifen halt eher unter die Arme, wenn der Verein am ***** ist. In Köln wären wohl die Lichter ausgegangen, wenn die Stadt beim Stadion nicht entgegengekommen wären. Die Kölner haben dafür glaube ich schon sehr viel an künftigen Einnahmen in Aussicht gestellt und werden, sollten bessere Zeiten kommen, wahrscheinlich auch weniger davon haben, als normal.
Aktuell haben wir halt für die Stadt wenig Drohkulisse um ein Entgegenkommen zu erwirken. Da könnte nur die Drohung mit einem eigenen Stadionbau in Frage kommen. Vielleicht baut man ja auch dafür etwas Eigenkapital auf, denn wie jeder Häuslebauer weiß, bekommt man ne bessere Finanzierung, je mehr Eigenkapital man hat.
Der FC hat aber in Köln einen ganz anderen Stellenwert als die Eintracht in Frankfurt. Es nervt mittlerweile darüber zu "diskutieren", man dreht sich im Kreis. Wie wurde es so schön vor ein paar Tagen gesagt: "Wir brauchen keine Versuche sondern Ergebnisse"!
Wir können jetzt aber auch nicht so tun, als hätten uns Stadt und Land in den dunkelsten Stunden nicht beigestanden. Sie haben nur das beste aus der Situation für sich rausgeholt: den Werbefaktor Eintracht für die Region erhalten, und dem Verein die 100%ige Refinanzierung des WM Stadions aufgedrückt.
Das war schon schlau.
Die Frage ist halt nur, um es nicht noch einen Tacken schlauer ginge. Ob man der Eintracht mehr Bewegungsspielraum lässt, damit sie öfter EL spielen kann. Denn fast noch mehr als die tollen Auftritte der Mannschaft haben die Frankfurter Gruppenreisen nach Bordeaux und Porto ein positives Bild der Mainmetropole in internationalen Medien gezeichnet.
Darüber müssen sich jetzt die Stadtkrämer mal Gedanken machen. Nützt es der Stadt mittelfristig nicht deutlich mehr, wenn sie der Eintracht jetzt die Möglichkeiten freischaufeln, sich gegen die direkte Konkurrenz um die Plätze 5 - 15 besser in Stellung zu bringen, bevor Rat Pull Leipzsch, Mercedes Stuttgart, Kühne Hamburg und Audi Ingolstadt den Wettbewerb weiter verschärfen.
Mit einer Eintracht in der zweiten Liga ist der Stadt auch nicht geholfen, weder stadtmarketingtechnisch noch stadionauslastungsmäßig
Klar wars schlau von der Stadt, das bezweifelt auch keiner und für die Stadt geht es auch nicht schlauer, da man eine super Einnahmequelle hat. Mittelfristig ist es halt die Frage, ob sich die Eintracht in der 1. BL halten kann, es würde ja reichen wenn Sie nicht absteigt. In Köln ist es da anders gestaffelt, ich hab lange genug in Köln gelebt, da sieht das ganz anders aus.
Es war vor allem dumm beim Stadionumbau nicht mitmachen zu wollen...
Schobberobber72 schrieb:Exil-AdlerHH schrieb:Tube schrieb:Stoppdenbus schrieb:eagle_hb schrieb:
Weshalb sich ein HB zurückhält mit Kritik an Bender kann doch ganz einfach rationale Gründe haben?! Würdest du jemanden, der im AR eine große Stütze für dich ist, öffentlich kritisieren und noch mehr Unruhe erzeugen? Wenn dann doch eher intern. Ist/ wäre natürlich nicht schön, aber noch weit davon entfernt eine Intrige gemeinsam mit Bender durchgezogen zu haben.
Aber wenn er doch mit Hübner auf einer Linie ist, und die beiden vertrauensvoll zusammenarbeiten, dann müsste Benders Kritik doch auch Bruchhagen getroffen haben.
Klar trifft Benders Kritik auch Bruchhagen. Bender spricht ja ausdrücklich von den handelnden Personen. Zu denen HB wohl oder übel gehört.
„Für die handelnden Personen kann der finanzielle Rahmen keine Ausrede sein."
Aber warum sollte sich Herry öffentlich gegen diese Kritik wehren? Er hat sie doch selbst angeordnet.
Nö, tut sie nicht. Heribert hat mehrmals wiederholt, dass BH quasi nur noch mit dem ausgehandelten Vertrag zu ihm kommt und er nur noch gegenzeichnen muss. Mit "handelnden Personen" sind hier klar der Sportdirektor und ggfl. noch der für Finanzen zuständige Vorstand gemeint.
Passt so gar nicht zu seiner Profilneurose, das so öffentlich kund zu tun.....
Wird alles passend gemacht...immer gerade wie man es gerne hätte...
Ich werfe einfach mal ein paar Zahlen in den Raum damit ihr auch wisst um welche Summen ihr da Streitet:
Stadionmiete:
Mit Vertrag vom 6. September 2004 wurde mit der Stadion Frankfurt Management GmbH (SFM) eine Vereinbarung über die Nutzung der Commerzbank-Arena als Heimspielstätte für sämtliche Pflichtspiele der Lizenzspielermannschaft getroffen. Hierfür wird pro Spielzeit (1. Juli bis 30. Juni des Folgejahres) ein Nutzungsentgelt i. H. v. 18 % (bzw. 10 % in der 2. Bundesliga) der Ticketeinnahmen fällig. Die Miete beträgt in der Spielzeit 2012/2013 voraussichtlich 0,7 Mio. .
Da kann man richtig viel einsparen....
Nutzungsentgeld:
Zum anderen werden 30 % in beiden Ligen der stadiongebundenen Vermarktungserträge als Nutzungsentgelt fällig. Daraus resultiert für die Spielzeit 2012/2013 voraussichtlich ein Nutzungsentgelt i. H. v. 5,9 Mio. Euro. Der Vertrag hat eine Laufzeit bis zum 30. Juni 2020
Das war es mit der Stadionmiete/Nuzung. Wir reden also für 2012/2013 von einer Summe in Höhe von 6,6 Mio Euro.
Was viele anscheinend auch mit ins Boot holen ist die Vermarktung von Eintracht Frankfurt, diese hat jedoch mit der Stadt und dem Stadion im eigentlichen Sinne nichts zu tun:
Ebenfalls mit Vertrag vom 6. September 2004 wurde mit der SPORTFIVE GmbH & Co. KG, Hamburg, eine Vereinbarung über die exklusive Vermarktung sämtlicher vereinsgeborener und stadiongeborener Rechte getroffen. Hierfür werden pro Spielzeit (1. Juli bis 30. Juni des Folgejahres) 16,5 % (15 % in der 2. Bundesliga) der stadiongeborenen Vermarktungserlöse sowie 18 % (18 % in der 2. Bundesliga) der vereinsgeborenen Vermarktungserlöse fällig. Daraus resultiert für die Saison 2012/2013 voraussichtlich eine Provision i. H. v. 5,0 Mio. Euro. Der Vertrag hat eine Laufzeit bis zum 30. Juni 2020.
In meinen Augen ist das Thema Stadionmiete und die gerne genannten 10 Mio Euro einfach nur Stimmungsmache. Ich will damit nicht sagen das man nicht nachverhandeln kann oder sollte, aber das Einsparpotenzial ist doch eher gering da ja auch beim Stadion kosten anfallen (Rasen, Betriebskosten, Finanzierung)
Quelle für die Zahlen: Bilanz 2012 Punkt 20
Stadionmiete:
Mit Vertrag vom 6. September 2004 wurde mit der Stadion Frankfurt Management GmbH (SFM) eine Vereinbarung über die Nutzung der Commerzbank-Arena als Heimspielstätte für sämtliche Pflichtspiele der Lizenzspielermannschaft getroffen. Hierfür wird pro Spielzeit (1. Juli bis 30. Juni des Folgejahres) ein Nutzungsentgelt i. H. v. 18 % (bzw. 10 % in der 2. Bundesliga) der Ticketeinnahmen fällig. Die Miete beträgt in der Spielzeit 2012/2013 voraussichtlich 0,7 Mio. .
Da kann man richtig viel einsparen....
Nutzungsentgeld:
Zum anderen werden 30 % in beiden Ligen der stadiongebundenen Vermarktungserträge als Nutzungsentgelt fällig. Daraus resultiert für die Spielzeit 2012/2013 voraussichtlich ein Nutzungsentgelt i. H. v. 5,9 Mio. Euro. Der Vertrag hat eine Laufzeit bis zum 30. Juni 2020
Das war es mit der Stadionmiete/Nuzung. Wir reden also für 2012/2013 von einer Summe in Höhe von 6,6 Mio Euro.
Was viele anscheinend auch mit ins Boot holen ist die Vermarktung von Eintracht Frankfurt, diese hat jedoch mit der Stadt und dem Stadion im eigentlichen Sinne nichts zu tun:
Ebenfalls mit Vertrag vom 6. September 2004 wurde mit der SPORTFIVE GmbH & Co. KG, Hamburg, eine Vereinbarung über die exklusive Vermarktung sämtlicher vereinsgeborener und stadiongeborener Rechte getroffen. Hierfür werden pro Spielzeit (1. Juli bis 30. Juni des Folgejahres) 16,5 % (15 % in der 2. Bundesliga) der stadiongeborenen Vermarktungserlöse sowie 18 % (18 % in der 2. Bundesliga) der vereinsgeborenen Vermarktungserlöse fällig. Daraus resultiert für die Saison 2012/2013 voraussichtlich eine Provision i. H. v. 5,0 Mio. Euro. Der Vertrag hat eine Laufzeit bis zum 30. Juni 2020.
In meinen Augen ist das Thema Stadionmiete und die gerne genannten 10 Mio Euro einfach nur Stimmungsmache. Ich will damit nicht sagen das man nicht nachverhandeln kann oder sollte, aber das Einsparpotenzial ist doch eher gering da ja auch beim Stadion kosten anfallen (Rasen, Betriebskosten, Finanzierung)
Quelle für die Zahlen: Bilanz 2012 Punkt 20
olfert schrieb:
...und wie schautz mit einer ordentlichen Kapitalerhöhung bei der AG aus ?.....
da geht Einiges...man muss in jedem Fall die "richtigen" Geldgeber finden.
http://www.welt-der-bwl.de/Ordentliche-Kapitalerh%C3%B6hungwiener63 schrieb:Endgegner schrieb:EintrachtLenz schrieb:EintrachtOssi schrieb:
Klasse Interview von Bruno.
Schade das wir nicht mal mit Hannvoer mithalten können.
Aber der letzte Satz , das alle Optionen in Bezug auf Investoren geprüft werden müssen weil wir sonst dauerhaft keine Buli spielen werden, macht Hoffnung auf eine finanziell bessere Zukunft.
Aber auch mit Investor gilt die Bruchhagen`sche Regel: "Die Flut hebt alle Boote" ! Leider.
Aber (um bei der Bruchhagenschen Symbolik zu bleiben): Wer nicht in einem Boot sitzt geht früher oder später unter.
Nicht schön, aber in der Entwicklung unvermeidbar
Eines unserer Hauptprobleme wird sein das schon viele Anteile "verschenkt" wurden um den Verein zu retten. Dadurch hat man nicht mehr viel übrig, was man einem potentiellen Investor anbieten könnte.
Stimmt
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11199544/?page=22
Der war gut, der eV hat noch etliches an Verbindlichkeiten gegenüber der AG, glaubst du ernsthaft das der eV und auch die anderen Anteilsinhaber eine Kapitalerhöhung beschließen? Wenn 100% der Anteilsinhaber eine Gewinnausschüttung möchten sieht es ganz schlecht aus mit deinem Vorhaben....
Stoppdenbus schrieb:
Zu Hübners Interview kann man noch weitere Fragen stellen:
Wie, wo und durch wen sickerte denn etwas durch, als es darum ging, Veh durch Schmidt zu ersetzen?
Bei wem kam denn die Diskussion darüber auf, Ablöse zu zahlen?
Es war Schmidt selbst der sich durch eine überraschend ehrliche PK bei anderen Vereinen interessant gemacht hat...
Endgegner schrieb:EintrachtLenz schrieb:EintrachtOssi schrieb:
Klasse Interview von Bruno.
Schade das wir nicht mal mit Hannvoer mithalten können.
Aber der letzte Satz , das alle Optionen in Bezug auf Investoren geprüft werden müssen weil wir sonst dauerhaft keine Buli spielen werden, macht Hoffnung auf eine finanziell bessere Zukunft.
Aber auch mit Investor gilt die Bruchhagen`sche Regel: "Die Flut hebt alle Boote" ! Leider.
Aber (um bei der Bruchhagenschen Symbolik zu bleiben): Wer nicht in einem Boot sitzt geht früher oder später unter.
Nicht schön, aber in der Entwicklung unvermeidbar
Eines unserer Hauptprobleme wird sein das schon viele Anteile "verschenkt" wurden um den Verein zu retten. Dadurch hat man nicht mehr viel übrig, was man einem potentiellen Investor anbieten könnte.
Leider wahr, Investoren haben wir genug, die Investieren in den Verein und bekommen die Rendite von der AG...
Imho suchen wir an der ganz falschen Stelle der Fehlerkette. Das Problem mit dem Investor ist nicht das wir keinen haben oder haben könnten, vielmehr das wir einem solchen kaum was zu bieten haben. Während andere Vereine Anteile für viel Geld verkaufen und dieses Geld dann in den Profifußball stecken, verscherbeln wir unsere Anteile um einen maroden Verein zu sanieren. Einem Investor könnten wir demnach nur Transferrechte und Marketingrechte bieten und genau das will man (HB?) nicht weil es uns handlungsunfähig macht wenn der Erfolg ausbleibt.
So gesehen haben wir also Investoren, nur das die Anteile fast verschenkt und die Gelder eben in den eV gesteckt wurden. Wenn die Mutter krankt, geht es den Kindern eben auch nicht gut.
So gesehen haben wir also Investoren, nur das die Anteile fast verschenkt und die Gelder eben in den eV gesteckt wurden. Wenn die Mutter krankt, geht es den Kindern eben auch nicht gut.
Was mich etwas wundert ist das Hübner zwar die Erkenntnis hat das man sich beim Trainer mit den Terminen selbst zu sehr unter Druck gestellt hat, es bei den Spielern aber im Prinzip 1:1 das gleiche Szenario war.
Freidenker schrieb:
BILD: Aigner hat bereits ein neues Vertragsangebot. Wie ist der Stand?
Hübner: „Bei ihm bin ich überzeugt, dass er einen langfristigen Vertrag bei uns unterschreibt.“
Wenn Hübner optimistisch war wechselte der Spieler kurz darauf zu einem anderen Verein, bedeutet "Überzeugt" nun das Aigner bereits wo anders unterschrieben hat?
peter schrieb:Block_37H schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Meine Interpretation:
Die "Zeitung" weiß im Momment nicht, was sie über die Eintracht schreiben soll.
Sie weiß aber, dass die Stimmung im Umfeld wegen alsbald und zeitnah angespannt ist.
Was machen wir da?
Wir fragen jemanden aus der Chefetage. Wen? BH sagt nix Neues. HB sagt auch immer nur alsbald. Also den Bender.
Der kehrt den Macher raus, der souverän von oben das große Ganze sieht. Wir brauchen Ergebnisse, keine Bemühungen - Sätze aus dem Führungskräftetraining.
Ganz nebenbei noch ein paar Seitenhiebe verteilt (mein Kumpel HB hätte das auch gekonnt, höchstens besser) und sich noch ein bisschen positioniert - für nächstes Jahr.
Und so steht der Chefstratege, der hier mal seinen Leutchen von oben herab ein bisschen Pfeffer gibt, super da. Hätte noch gefehlt, dass er sagt: Details interessieren mich nicht. Nur das, was unten rauskommt. Oder sowas Ähnliches.
Ergebnis: Zeitungsartikel der volle Ankommer, Verschwörungstheorien, Diskussionen, Zank und Hader, Neid und Missgunst, Hunderte Beiträge im entsprechenden Fred.
Besser kanns doch in so nem Sommerloch gar nicht laufen. Für die Zeitung.
Nein nein...
Der Herri hat den Bender vorgeschickt... ganz klar... glaubt jetzt endlich mal dem Busbremser.
ER kann es zwar nicht begründen, aber es ist definitiv so...
Waren die Amis eigentlich aufm Mond?
kommt garauf an wen du fragst.
Ich habe von einem Taxifahrer gehört das Bender und HB sich ein paar Tage vorher heimlich zum Apfelkuchen essen beim Deutschen getroffen haben. Außerdem soll laut dem gleichen Taxifahrer HB und Benders Tochter....
Scheint also was dran zu sein
Das einzige was RB braucht sind Niederlagen! Dann verschwinden die genauso schnell wie sie aufgetaucht sind...
0:0 Werner...
Schade...
SGE_Werner schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
PS: Wieso kein Tipp, rangelt der Sachverstand noch mit dem Wunschdenken?
Weil mein Tipp leider 2:1 für Leipzig ist. :neutral-face
Ich hoffe der Sachverstand hat sich bei dem Tipp gegen das Wunschdenken durchgesetzt.
SGE_Werner schrieb:
In einer Stunde sind wir wohl alle für einen Auswärtssieg!
Also ich hätte lieber einen deutlichen Auswärtssieg!
PS: Wieso kein Tipp, rangelt der Sachverstand noch mit dem Wunschdenken?
vonNachtmahr1982 schrieb:Andy schrieb:peter schrieb:SubKiss schrieb:
Wenn sich Joselu mit seinem Wechsel mal nicht verzockt hat... zumindest scheint Sobiech im Moment die Nase vorne zu haben.
Und dann noch so was:
https://www.youtube.com/watch?v=ZbDUwXALhb8&feature=youtube_gdata_player
joselu hatte bei dem wechsel nicht das letzte wort, das hatte sein arbeitgeber.
?
Will vermutlich sagen.... Hoffenheim hat bestimmt wo er hin geht und die passende Ablöse zahlt. Nicht Josef.
Oh, dachte Joselu müsste da dann einen Vertrag unterschreiben....ich vermute mal er wollte einfach nur weg (egal wohin) solange der neue Verein gut zahlt.
Stoppdenbus schrieb:Stoppdenbus schrieb:sotirios005 schrieb:
Wundern tut mich eigentlich, dass HB den Bruno im Regen stehen lässt: Ich hätte schon ein klares Wort des VV zugunsten eines einer engsten Mitarbeiter erwartet! Normal hält man seine schützende Hand über seine Mitarbeiter, gerade über sehr enge. Das Verhalten von HB gibt mir Rätsel auf.
Ach, tatsächlich? Du meinst den HB, der nach Benders Aussagen alle Zügel in der Hand hält? Sein Verhalten in dieser Sache gibt dir Rätsel auf?
Na dann wünsche ich einen guten Morgen!
Auch heute das große Schweigen des Redseligen.
Mach doch Kreuze im Kalender, HB sollte doch sowieso immer seine Klappe halten.
Andy schrieb:Tafelberg schrieb:
Führungswechsel heißt Bruchhagen soll weg und auch Hellmann? Hat der Threaderöffner Alternativen im Kopf?
Ohms? Wäre doch naheliegend, oder?
Oder anders gesagt: darf ich nur dann sagen, dass Merkel als Kanzlerin weg muss, wenn ich eine Alternative präsentieren kann?
Solltest du, stell dir vor 90% der potentiellen Wähler sind der Meinung das Merkel weg mus, aber keiner wählt einen Nachfolger...