
schusch
24661
HeinzGründel schrieb:
Der Videotext in Hessen 3 meldet soeben das Klaus Toppmölleer Trainer Trainer in Hoffenheim -Waldorf-Heidelberg werden soll.
Ich glaub da kommt was auf uns zu.
Och nee, das beruhigt mich eher wieder. Mir wäre es lieber, wend der Hopp den Waldhof wieder aufpäppeln würde. Müssen ja nicht gleich Deutscher Meister werden.
Für die Eintracht bedeutet das, dass sie innerhalb von 3 Jahren wirtschaftlich und sportlich so stark werden muss, dass sie vor solchen Konstrukten keine Angst haben muss.
Was das für eine gewachsene Fankultur bedeutet, steht auf einem anderen Blatt.
"Er muss bei der Mannschaftsbesprechung wohl Watte in den Ohren gehabt haben", sagte Sir Matt Busby. "Wir wollten vorsichtig anfangen". Und dann hat er bei der damals stärksten Vereinsmannschaft der Welt, Benfica, in der ersten Viertelstunde zwei Tore geschossen, eins über den halben Platz gedribbelt, und eins vorbereitet. Rock´n´Roll halt.
http://football.guardian.co.uk/comment/story/0,9753,1650342,00.html
http://football.guardian.co.uk/comment/story/0,9753,1650342,00.html
HeinzGründel schrieb:
Dies wurde ihm von Salazar verweigert mit der Begründung er sei Eigentum des portugiesischen Volkes.
Jepp. Eusebio hatte schon einen Vorvertrag bei Sporting abgeschlossen. Am Flughafen haben die Benfica-Funktionäre ihn mehr oder weniger entführt und ihm einen Vertrag unter die Nase gehalten, ein angebot, "das er nicht ablehnen konnte". Salazar soll da angeblich auch nicht ganz unbeteiligt dran gewesen sein.
Aber die Eusebio-Statue vorm Da Luz hat schon was. Ich hab sie vorm alten und vorm neuen gesehen. Vorm alten war sie sogar noch besser postiert, direkt unter dem großen Adler, jetzt steht sie etwas nebendran am Weg. Aber hat was.
Sorry, ist Englisch. Mir auch jetzt zuviel Arbeit, das alles zu übersetzen.
Wer will, kann lesen, welcher Verein von welchem anderem Verein seine "Traditions"-Trikots geklaut hat.
Tjaja, die rosa Trikots von Juve...
http://football.guardian.co.uk/theknowledge/story/0,13854,1643916,00.html
Wer will, kann lesen, welcher Verein von welchem anderem Verein seine "Traditions"-Trikots geklaut hat.
Tjaja, die rosa Trikots von Juve...
http://football.guardian.co.uk/theknowledge/story/0,13854,1643916,00.html
Keine guten Nachrichten.
Die nächsten 24 Stunden entscheiden. Er wird künstlich am Leben gehalten aber er muss sich schnell wieder erholen, sonst wird es nie mehr tun.
Über die Legende George Best kann man hier ein paar schöne Sachen lesen, nicht die üblichen Sprüche, ein wenig mehr:
http://football.guardian.co.uk/comment/story/0,9753,1646611,00.html
Die nächsten 24 Stunden entscheiden. Er wird künstlich am Leben gehalten aber er muss sich schnell wieder erholen, sonst wird es nie mehr tun.
Über die Legende George Best kann man hier ein paar schöne Sachen lesen, nicht die üblichen Sprüche, ein wenig mehr:
http://football.guardian.co.uk/comment/story/0,9753,1646611,00.html
Er ist eher er Verein der Arbeiterschicht. Urspüglich. Der bürgerliche Klub in Lissabon war immer Sporting. Unter dem Faschismus hat sich das aber etwas geändert. Benfica, obwohl mit großer linker Tradition, war der bevorzugte Klub des Regimes, zu Sporting sind dann eher die Dissidenten gegangen.
Wenn wir es neutral formulieren wollen: Benfica ist der populärste Verein in Portugal. SCP hat immer noch was elitäres an sich. Und als Eintrachtler zieht es mich eher zum SCP hin. Und die Leute, die ich da kenne, sind mehrheitlich Sportinguistas. Und die sind politisch links.
(Wobei sowohl das alte als auch besonders das neue Da Luz geile Stadien sind/waren.)
Wenn wir es neutral formulieren wollen: Benfica ist der populärste Verein in Portugal. SCP hat immer noch was elitäres an sich. Und als Eintrachtler zieht es mich eher zum SCP hin. Und die Leute, die ich da kenne, sind mehrheitlich Sportinguistas. Und die sind politisch links.
(Wobei sowohl das alte als auch besonders das neue Da Luz geile Stadien sind/waren.)
Nennen wir es gewachsene Fußballkultur. Kulturanthropologisch kann man den Begriff relativ neutral sehen. Aber wenn jetzt bei uns im Gästeblock Fans des HSG Kurpfalz Heidelberg stehen sollten, was machen wir mit denen? Kann man die irgendwie ernst nehmen? Kriegen die einen Support zustande? Wenn man sich mit mal einem von denen unterhalten sollte, werden die verstehen, wovon wir reden? werden die wissen, worum es im Fußball überhaupt geht? Ich kann mich mich ja immerhin mit einem Köln-Fan darüber unterhalten, warum wir beide seit Jahr und Tag zu einem gestörten Fußballverein hinrennen. Da gibt es ja noch irgendwie Gemeinsamkeiten. Aber wenn jetzt einer mit dem Schal von "Kurpfalz" vor mir stünde...Ich wär vollkommen ratlos. Was will der von mir?