>

schusch

24660

#

Beverungen schrieb:
moin,

darin enthalten auch ein kapitel über spitznamen brasilianischer fußballer, sehr amüsant, gelle schuschinho



Klar, oder hättest du Respekt vor einer Mannschaft in der "Lutscher", "Ventilator", "Fettsack", "Astronaut", usw. spielen?  


Tim Parks kenn ich schon. Kann man daneben noch den Nanni Balestrini mit seinen "I Furiosi" legen.

Gruß, schuschao
#
Stimmt, da war doch was.....Suchfunktion....Hmmmm.....*grübel*
#

FanTomas schrieb:

propain schrieb:
Das lag aber nicht an der nicht vorhandenen Rasenheizung, sondern weil man die Drainage vergessen hatte und das Wasser deswegen nicht richtig versickern konnte.

------------------------------------------
So stehts auf den Stadionseiten:
...
Der Platz, wegen sintflutartiger Regenfälle und fehlender Drainage in eine Seenlandschaft verwandelt, schien nicht bespielbar.

Quelle:  http://www.neues-waldstadion.de/de/historie/1961-1980.html


*Räusper*
Deine Meinung über die Stadt und das Stadion in allen Ehren, aber ich denk mal die haben die Drainage nicht vergessen, sondern hielten sie bis zu diesem Zeitpunkt für unnötig....



Denen ist das Geld ausgegangen. Deshalb ist sie weggefallen. Was e Glück. Sonst hätten wir gegen die Polen Probleme kriegen können.
#
In der aktuellen 11Freunde gibts die Bilder auch, jeweils ganzseitig.

Sehr schön.
#

chaoz78 schrieb:
Die Lions sind eh ein Siffverein.Da hängen voll viele OXXenbacher rum.



Und viele SGEler. Es gibt einige Leute, die sowohl da als auch bei uns DKs haben. Hatte das vor Jahren, als ich mehr Zeit und Lust auf sowas hatte, auch mal. Und die Lions sind die Nachfolger der Eintracht-Eishockeyabteilung. Damals hat dann auch ein Schal für zwei Sportarten gelangt.
#
BitZke!
#
Hier was schönes zum Lesen für die Winterpause.

Gestern per Zufall drüber gestolpert und gleich in einem Rutsch weggelesen.

Axel Bellos war Auslandskorrespondent für den Guardian und hat für dieses Buch ganz Brasilien und auch die Färöer bereist und mit allen möglichen Leuten über Fußball in Brasilien gesprochen.

Da gehts um die Bedeutung des Fußballs für das brasilianische Leben, die Niederlage gegen Uruguay bei der WM 50 als nationales Trauma, den großartigen Garrincha und sein tragisches Schicksal, Spiritismus, vergrabenen Frösche, Korruption, Fankultur, Künstlernamen der Spieler, Fußball und Politik, Socrates, brasilianische Profis auf den Färöer, ein 10.000 Mann Stadion in einem 2.000 Mann Kaff ohne Verein, Fußball und Indianer, dem Typen, der die National-Trikots designed hat aber jetzt ein Erfolgsautor in Uruguay ist und dass die Brasilianer wegen Fussball eh einen an der Waffel haben.

Und das alles  amüsant geschrieben und locker zu lesen.

Wenn man das durch hat, dann wundert einem auch beim Fall Chris nix mehr.
#
Vor fünf Wochen ist der Spieler Serginho von Sao Caetano auf dem Platz zusammengebrochen und dann gestorben. Jetzt wurden dem Verein 24 Punkte abgezogen und Geldstrafen und Sperren gegen Verantwortliche verhängt, weil Serginho überhaupt keinen Leistungssport hätte treiben dürfen.

"Die Klinik hatte bei einer Routine-Untersuchung im Februar einen Herzfehler Serginhos festgestellt und ihm daraufhin dessen Sportuntauglichkeit attestiert."


http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,331424,00.html

Ist natürlich richtig und wenn der Verein den Spieler gezwungen hat, weiter zu spielen, ist das kriminell.

Aber gab´s das nicht auch bei uns, wo z. B. Otto Addo gegen den Rat der Ärzte trotzdem weiter kickt?
#
Klar de Schoppe-Pete.

Fährt besoffen gegen die Wand, bricht sich den Schädel, fällt ein Jahr aus, hat Comeback im ersten Saison-Spiel gegen Waldhof, köpft (!) ein Tor und war dann damit Sportinvalide.

Spielte aber dann noch in Paderborn (Tus Schloß-Neuhaus hieß das damals noch).

War ein lustiger Typ. Nur als Detari-Ersatz leicht überfordert.
#
Der ist in Österreich grad Fußballer des Jahres geworden und wird von Jogi Löw beobachtet.

Und Deine anderen Vorschläge, lieber kleiner Zico, sind auch alle ein paar Nummern zu groß für uns. In diesem Laden können wir nicht einkaufen.
#

doous schrieb:
AEK Athen wurde von einer Investorengruppe übernommen, mit Nikolaidis als neun Präsidenten (Nach der Europameisterschaft hat er seine Karriere beendet).

Wie bereits gesagt; Gekas ist im Sommer ablösefrei.



also, sein Gehalt könnten sie ihm wohl zahlen.
#
Kann denn AEK überhaupt wieder zahlen? Die sind zwar vor Gericht ihre Schulden los geworden (wie geht das denn?) aber klamm dürften die doch wohl noch sein?
#
Lippert hat den Azouagh rausgeschmissen.

Und Da Silva ist offensichtlich bundesligatauglich.

Von einem Nachwuchstrainer erwarte ich, dass er das Potential erkennt und fördert und nicht die Leute wegschickt, damit sie woanders groß rauskommen.

Und so richtig groß raus kommt ja bei uns auch nix. (Reinhard zähl ich nicht dazu, der kommt emhr oder weniger direkt von der U19) Und wenn Du Dir mal das leidenschaftslose, uninspirierte Gekicke von den Amas anguckts, musst du doch nen Vogel kriegen.

Zumindest mir geht es so.
#
Ich glaube jetzt doch an ewiges Leben, so oft wie ich hätte schon tot sein müssen.
#
ich könnte jetzt ne ganze Reihe von Argumenten bringen, ich beschränke mich jetzt einfach mal auf zwei:

Azouagh und Da Silva.
#
Würde hier eigentlich jemand zugeben, beim hessischen nicht voll gepunktet zu haben?
#

Graefle schrieb:
... mal eine andere Region Deutschlands bereisen? Da kann man ja auch allerlei erleben - schon allein, wenn man sich mit den Anwohnern unterhält.



Auswärtsfahrt nach Dresden!
#

doous schrieb:

...und Anfragen von AEK Athen und Olympiakos Piräus bestehen.



Damit dürfte diese Gerücht für uns erledigt sein.
#

6:3 schrieb:

kölsch 5 (hat mich erstaunt, da ich mit kölle rein gar nix zu tun hab).



Aaaah, Du bist heimlicher BAP-Fan! Jetzt kommst raus! Hihihi! Erwischt!