
schusch
24661
Stoppdenbus schrieb:pipapo schrieb:
Aber nun scheint es mir an der Zeit für Sie nur noch Fan zu sein.
Weil er sich weigert, gegen seine Überzeugung mit FF zu verlängern? Ganz schön anmaßende Forderung!
Weils ihn nix angeht außer was das Gehaltsvolumen des Kontraktes betrifft. Becker hat keine Ahnung von Fußball, die Eintracht ist auch nicht das Spielzeug von Becker, also soll er Leute, die Ahnung von ihrem Job haben, ihre Arbeit machen lassen.
HeinzGründel schrieb:
"Was macht mein Caio?", fragte der Aufsichtsratschef der Frankfurter Eintracht die umstehenden Reporter
Das liest sich wie ein italienischer Vereinspatron: Ich und meine Spieler. Ein italienischer Vereinspatron bezahlt die aber aus seiner eigenen Tasche, solang er kann.
upandaway schrieb:
Ach kommt....er hat doch am Dienstag schon wieder leichtes Training gemacht. Er ist sehr schön rund gelaufen. Das sah für´s erste schon wieder gut aus....
uaa
Hält die Sehne? Springt er schon wieder?
Okay, viel gesprunge ist er ja nie, mehr so Handballtorwart, aber springen muss er schon.
Wenn die Sehne nicht hält, ist's aus. Dann kann er schön rund zum Kiosk laufen und sieht gut dabei aus, Bundesligatorwart ist anders.
Schobberobber72 schrieb:
"Leicht" OT, aber wichtig ist vor allem, dass man in solchen Situationen seinen Vater nicht in die Wohnung läßt! Bei mir ist mal ein Wasserrohr eingefroren, während ich im Urlaub war. Da mein Nachbar auch kein Wasser mehr hatte und dachte, dass ich evtl. versehentlich irgendeinen Hahn abgedreht hätte, an dem er irgendwie mit dranhängt, rief er meinen Vater an und dieser ging mit dem Zweitschlüssel in die Wohnung. Dort versuchte er sich an sämtlichen Wasserhähnen, jedoch ohne Erfolg. Wobei, nicht ganz! Er versuchte es mit dem Erfolg, dass er unter anderem den Anschluss für die nicht vorhandene Waschmaschine auf, jedoch nicht wieder zudrehte. Was in der Wohnung los war, als es ein paar Tage später plötzlich wieder deutlich wärmer war, kann man sich vorstellen........
Klassischer Generationenkonflikt? Vater-Sohn-Problem? Du musst Deinen eigenen Weg finden, Mann!
Bigbamboo schrieb:
1.120 Beiträge im zweiten Caio Fred, keine 150 im Alfred Pfaff-Abschieds-Fred. Kein schönes Zeichen.
Es langt ja, den Hoppenheimern um die Ohren zu hauen, dass wir ein Traditionsverein sind und die nicht.
Worin jetzt die Tradition besteht ist vollkommen egal, wir sind ein Tradtionsverein. Punkt! Fakt!
Argumente? Ham wer net nötig!
Kadaj schrieb:schusch schrieb:
Hmmm, ich denke jetzt allerdings auch über die Nikolov-Verletzung nach.
Unter normalen Umständen tippe ich auf Pröll. Vielleicht sind die Umstände aber nicht normal.
Pröll wird sicherlich nicht wieder freiwillig die Nummer 2 werden und auch Färmann strebt einen Stammplatz an. MMn wäre diese Variante sehr gefährlich. Außerdem will ich nicht, dass Oka seinen Vertrag nicht verlängert...
Im Kontext, also wie ich vorher geschrieben habe, ist meine Vermutung, dass unter normalen Umständen (!), Pröll die Eintracht verlassen wird.
Wenn Okas Verletzung karrieregefährdend ist (was ich nicht für ganz unmöglich halte), sieht das schon wieder etwas anders aus. Pröll könnte trotzdem den Verein verlassen oder verlassen wollen.
Sorry, ich habs halt in der letzten Zeit irgendwie mit den Verletzungen.
Wir gehen davon aus, dass die Leute irgendwann so fit wieder kommen, wie wir sie mal gesehen haben. Dabei sind die alle kurz vor der Sportinvalidität. Knorpel ist kein Blinddarm.
Oka wird leider nicht mehr jünger und besser,
von Pröll bin ich schon lange nicht mehr so überzeugt, wie ich es mal war,
Zimmermann ist nicht schlecht aber auch nicht einer, auf den ich mein Geld setze,
Lehmann wird kein Bundesliga-Torhüter und gehört uns nicht einmal...
Ei ja, warum dann net?
von Pröll bin ich schon lange nicht mehr so überzeugt, wie ich es mal war,
Zimmermann ist nicht schlecht aber auch nicht einer, auf den ich mein Geld setze,
Lehmann wird kein Bundesliga-Torhüter und gehört uns nicht einmal...
Ei ja, warum dann net?
sotirios005 schrieb:
[
Dass FF die "basics" den Spielern vermittelt, hat auch nie jemand hier im Forum angezweifelt. Man weiß, was man an FF hat und man weiß aber auch, was man nicht an ihm hat. Oder, wie es HB mal so schön ausgedrückt hat: Wenn ich eine blonde Frau habe, habe ich keine schwarzhaarige.
Immerhin kann er das. Da habe ich hier Trainer erlebt, die konnten das nicht. die sind eindeutig in der Mehrzahl. So ganz "basic" ist es doch wohl nicht.
Und ich glaube auch eher, dass nicht das Problem die Arbeit von Funkel ist, sondern sein Image.
Hier ist er in der Schublade "Alter knorriger Trainer in Ballonseide", so Typ von gestern, so Typ Ribbeck, Lorant oder Klimaschewski.
Dabei ist er durchaus auch mit seinen Methoden auf der Höhe der Zeit. Er ist nicht stehen geblieben. Er pumpt sich halt nicht in den Medien damit auf.
Und das ist mir persönlich wesentlich sympathischer als die Bewerbungsinterviews eines Frank Leicht, die nur aus einer Aneinanderreihung der grad im Fußball populärmodernen Phrasen bestehen.
pallazio schrieb:Marco72 schrieb:
Für ne Million pro Saison und 1 Jahres Verträge wird man kein Welttrainer nach Frankfurt locken.
Was genau verstehst Du denn unter einem Welttrainer????
Ei ja, aane mit Formad und so. Der muss super innovativ Won-Tatsch mit Üwwersteigern spielle lasse, alls nach vorn, vor alle Caio, muss Visione habbe, den Geeschner klein redde, ned groß, und ähh ja, sich emmaal rasiere un en Aazuch traache, der aach dadezu rischtisch geschnidde is. Mer sinn ja Weldstadt, da braacht mer aach´n Welddräner!
sotirios005 schrieb:
Wir hatten in vergangenen Jahrzehnten schon wesentlich talentiertere Mannschaften der Eintracht, da hab ich mich manchmal das ganze Wochenende schwarz geärgert, wenn einer unserer talentierten Spieler mit (wenn weiß im Einsatz war) blütemweißem Trikot hinterher runtergegangen ist.
Und jetzt stell Dir Mal vor, unsere Jungs würden mit blütenweißen Trikots vom Platz gehen. Das wären Ergebnisse, die ich mir nicht vorstellen möchte. Und das zumindest garantiert der Fukel: Da geht keiner mit einem blütenweißen Trikot vom Platz.
sotirios005 schrieb:schusch schrieb:
... Dieses sagenhaft langweilige, unerträgliche 0:0 gegen Hannover war eigentlich ein gutes Fußballspiel. Beide Mannschaften hervorragend organisiert, Einsatz bis zum letzten, um jeden Zentimeter gekämpft bis zum Schluss. Es war halt keiner dabbisch genug, um über den Ball zu fallen, woraus sich eine Tormöglichkeit ergeben hätte können.
Du hast noch einen Punkt vergessen: Beide Mannschaften haben sich beim o. g. 0:0 angestellt, wie weiland Deutschland und Österreich 1982 bei der "Schande von Gijon", keiner wollte dem Anderen weh tun!
Das ist eine Unverschämtheit. Genau eben das war es eben nicht. Die wollten sich wehtun. Es hat halt keiner zugelassen, dass was passiert. Das war genau das, was "moderne" Trainer wie die gerade populären Medienlieblinge "gegen den Ball spielen" nennen. So sieht das nun mal aus, wenn zwei Mannschaften das konsequent machen. Spielfeld ist jeweils 15 Meter links und rechts der Mittellinie, kaum ein Ball geht über zwei Stationen.
Sieht von außen langweilig aus, ist aber für die Spieler 90 Minuten lang Vollgas und volle Konzentration. Sonst würde sich das ganze nicht auf 30 Meter Raum abspielen.
Muss man erstmal können, wird aber beim Publikum nicht honoriert. Ist Arbeit, sieht nach Arbeit aus und ist eben keine unbeschwerte Unterhaltung.
Aber notwendig, um ein Spiel nicht zu verlieren, um überhaupt in die Lage zukommen, ein Spiel gewinnen zu können.
sotirios005 schrieb:
Ich auch. Wie Du + viele andere habe ich auch schon sehr ansprechende 0:0-Spiele gesehen. Ich glaube, das letzte CL-Finale ManU - Chelsea war sogar so eines.
Aber nach Jahren sagst Du doch: Erinnerst Du Dich noch an das Heim-4:3 gegen Bayern, als der eingewechselte Amateur (!) Michael Künast das spielentscheidende 4:3 wenige Minuten vor Schluss gemacht hat?
Aber Du sagt doch nicht: Erinnerst Du Dich noch an das taktisch hochwertige 0:0 zu Hause gegen den HSV, als der in der Saison 78/79 Meister wurde und Branko Zebec denen eine tolle taktische Disziplin verpasst hatte und sogar Kevin Keegan beim Spiel hier im Waldstadion "schön" seine taktische Aufgabe erledigt hat.
Ich kann mich kaum noch an die letzten beiden 4:0 in den letzten beiden Heimspielen erinnern. Das war kein großer Fußball. Ich kann mich aber sehr gut an zwei 1:0 gegen Bayern München erinnern. War nichts für den Premiere-Zuschauer, mir im Stadion hats aber sehr gut gefallen.
Und übrigens, noch ein Konsens, den wir an der Konsti getroffen haben: Dieses sagenhaft langweilige, unerträgliche 0:0 gegen Hannover war eigentlich ein gutes Fußballspiel. Beide Mannschaften hervorragend organisiert, Einsatz bis zum letzten, um jeden Zentimeter gekämpft bis zum Schluss. Es war halt keiner dabbisch genug, um über den Ball zu fallen, woraus sich eine Tormöglichkeit ergeben hätte können.
Wenn alle alles richtig machen, geht ein Fußballspiel 0:0 aus. Es sei denn Jesus läuft übers Wasser.
Also einem Ferguson, Wenger, Schaaf, Roux, Finke etc. hat man nach fünf Jahren keine Betriebsblindheit vorwerfen können.
Ganz im Gegenteil. Feuerwehrmänner, Dampfplauderer und die großen Motivatoren verbrauchen sich, nicht diejenigen die nachhaltig arbeiten. Es gibt so ne und so ne.
Aber das hatten wir ja schon mal, Du willst gerne mal was neues sehn. Ich bin der Meinung, wir können uns es noch nicht leisten, mal immer wieder neue Trainer zu verpflichten, nur weil einfach mal was neues daher muss.