
SemperFi
32354
lieber Joe, wir sind in der höchsten Liga des Landes mit dem größten Fussballverband 11.
Aber wir stehen alles in allem spielerisch nur vor 2 oder 3 Mannschaften?
Das glaube ich nicht Tim.
Ach ja in Bezug auf Konzept, Offensivfussbalspektakel etc.
Was ein Konzept wert ist, merkt man bei Mißerfolg, nämlich 0, gar nichts, nada, niente, nothing!
Früher haben Zolo und ich gerne von Ajax Konzepten geträumt, mehrere schwache Jahre und das Konzept wird bei den Profis so in den Wind geblasen, die haben sich so tot konzeptioniert, daß sie überholt wurden (bzw. einfach mal einige schwache Jahrgänge gehabt).
Ja, der einzelne mag auch in erfolgreichen Zeiten noch mahnend den Finger ob spielerischer Armut erheben, aber der gesamte Pöbel wird jubeln und jauchzen und freudetrunken jedwedes Defizit an Zauberei und Anmut ignrieren.
Und es ist letztendlich der Pöbel, der Rom regiert
Aber wir stehen alles in allem spielerisch nur vor 2 oder 3 Mannschaften?
Das glaube ich nicht Tim.
Ach ja in Bezug auf Konzept, Offensivfussbalspektakel etc.
Was ein Konzept wert ist, merkt man bei Mißerfolg, nämlich 0, gar nichts, nada, niente, nothing!
Früher haben Zolo und ich gerne von Ajax Konzepten geträumt, mehrere schwache Jahre und das Konzept wird bei den Profis so in den Wind geblasen, die haben sich so tot konzeptioniert, daß sie überholt wurden (bzw. einfach mal einige schwache Jahrgänge gehabt).
Ja, der einzelne mag auch in erfolgreichen Zeiten noch mahnend den Finger ob spielerischer Armut erheben, aber der gesamte Pöbel wird jubeln und jauchzen und freudetrunken jedwedes Defizit an Zauberei und Anmut ignrieren.
Und es ist letztendlich der Pöbel, der Rom regiert
RonS schrieb:SemperFi schrieb:DelmeSGE schrieb:
Der hat so eine sympathische Auffassung vom Fußball und eine Philosophie,die attraktiv UND erfolgreich ist.
Das Gegenteil des FF
Wieso scheiterte Leicht dann als Co-Trainer von Rapolder mit diesem in Köln?
Einen Abstieg würde ich nämlich nicht als Erfolg werten.
Das ist kein Argument das weisst du auch. Reuterhahn wurde auch bei Bayer 05 oder dem HSV entlassen. Er ist aber ein ganz guter. Im Endeffekt entscheidet der Chef-nicht der Co!
Meinen Text drüber haste nicht gelesen oder?
Naja ist auch etwas länger und das fällt wohl eingen schwer.
Ich will nur eine Antwort auf die Frage, warum eine erfolgreiche Arbeit mit Amas eine Garantie bzw. ein Grund zum Einstellen sein soll, aber das Versagen als Co-Trainer, der letztendlich alle Entscheidungen des Trainers umsetzt und mitträgt aber kein Negativpunkt sein soll?
Deswegen wäre ein Reutershahn für mich nie Nachfolgekandidat, denn wenn der Trainer gehen muss, kann ich die Verantwortung nicht jemandem geben, der jahreland diese Strategien und Wege mit ausgearbeitet hat.
Und ja ich kann mir Leicht als Nachfolger vorstellen, aber ich finde es erschreckend, daß sein Amateurerfolg so glorreich verkauft wird um gegen FF zu schießen, sein scheitern in Köln aber kaum jemandem bekannt ist, bzw. ignoriert wird.
Wenn ich für jemanden Partei ergreife sollte mir doch wenigstens grob dessen Vita bekannt sein.
Und es ist wirklich erschreckend wieviele Leicht hochloben, "obwohl er noch keine Profierfahrung hat" und dabei hat er diese.
Ich als "Leichtfan" muss zum "Leichtwarner" werden, weil viele rumquatschen ohne sich wirklich mit dem Thema zu beschäftigen.
Da ist es dann auch nicht verwunderlich, daß soviel Munition gegen und für FF vorhanden ist (zwanghafter Versuch weg von Leicht und zurück zu FF zu kommen)
Ich muss wirklich feststellen, daß Fakten keinen interessieren, sondern Nasenfaktor und Bachgefühl und Visionen alles überlagern und mit diesen wird das Forum so zugeschwemmt, daß oft Beiträge wie der von Flo untergehen.
Ich finde es gut, nach einem solchen Schema mal zu bewerten und unterm Strich ist die Bewertung von Flo ja von allen aktzeptabel.
Der grund warum hier diese Grabenkämpfe und Endlosschleifen auftauchen, ist allerdings die Schlussfolgerung, die viele daraus für sich ableiten.
"3 =! 1 ergo FF muss weg" scheint bei vielen im Kopf eingebrannt, wobei sie dann nicht scheuen die 3 wie eine 6- mit schummeln hinzustellen.
"3 > jeder Frankfurter Trainerleistung seit X Jahren" wird dann auf der anderen Seite zu einem 1+ mit 17 Sternchen.
Wenn ich diese 3 als relativ objektiv und korrekt nehme, brauche ich ja Vergleichsmöglichkeiten, um festzustellen, ob eine 3 für unsere Zukunft ausreicht oder nicht.
Und da fing ich an zu überlegen, mir Trainer zu notieren, Ziele und Erfolge ihrer Mannschaften etc. etc. etc.
Knallhart gesagt fällt mir keiner ein, der speziell über einen ähnlich langen Zeitraum besser dastehen würde.
Bremen holte mit Schaaf die letzten Jahre keine Titel und international.. na ja.
Und wenn ich die aktuelle Situation mit einbeziehe, bleibt beim Vergleich Anspruch und Umsetzung auch nur eine 3.
Solange die Bayern nicht im Halbfinale CL stehen ist es automatisch nicht mehr als eine 3.
Eigentlich bleibt anbetracht der letzten beiden Jahre nur Rangnick mit permanentem übererfüllen der Ziele, aber ich kann, will und werde dieses Kunstprodukt nicht mit einem lebenden und atmenden Traditionsverein vergleichen.
Wie sagte Uli H. im Doppelpass, würde Hopp Bielefeld finanzieren wären die halt oben.
Selbst international sind die Fergusons, Mourinhos, Wengers und Eriksons haufenweise an Zielen vorbeigeschrammt, so mag hier und da mal eine 1 stehen, aber gemsessen an den Ansprüchen bleibt auf 4 Jahre maximal eine 3+ übrig, eine 2- mit Wohlwollen und unter absoluter Mißachtung der Schuldenstände.
Jedenfalls wird eines nicht bestätigt: Visionen und hohe Ziele auszugeben fördert definitiv NICHT die Wahrscheinlichkeit größeres zu leisten.
30 Millionen für einen Spieler auszugeben eher schon.
(Ich verweise mal auf Man City und West Ham, auch Berlin oder die "Meisterschaftsprojekte" des KSC und der Löwen vor einigen Jahren, auch der Name Octagon mag dem einen oder anderen ein Begriff sein.. Weltmarke Eintracht... )
Um ehrlich zu sein, bei einer rein faktenbasierten (also harte Zahlen) Basis, ist eine Forderung den Trainer zu wechseln asbsolut absurd.
Es gibt kaum Trainer, die konstant ihre Ziele erreicht/leicht übererfüllt haben, schon gar nicht über einen solchen Zeitraum.
Ergo müsste man FF ja durch einen Trainer ersetzen, der bei anderen Vereinen schlechter abschnitt, als FF bei uns und damit wäre dieser Diskussionsansatz ja komplett ausgehebelt und wertlos.
Jeder neue Trainer ist und bleibt eine Verpflichtung auf Verdacht, auf Vermutungen, sicher ist nichts, weder eine Verbesserung, noch eine Verschlechterung.
Wer eine Ablösung FFs wünscht hat nur "weiche" Fakten, wie Spielweise, Verhalten der Spieler auf- und abseits des Platzes, Mediendarstellung etc.
Und all das ist sowas von subjektiv, daß eben Grabenkämpfe und Endlosschleifen daraus werden.
Ich würde auch eine generell andere Spielweise bevorzugen, ich habe auch Trainer im Kopf, die versuchen solche Konzepte umzusetzen, nur kann ich wirklich sicher sein, daß diese Konzepte in Frankfurt aufgehen?
Nein, wie oben schon erwähnt, daß kann weder ich noch sonst jemand sein.
Ein von Heesen und Rapolder waren in der Lage in Bielefeld ein gutes Konzept umzusetzen, bei Köln und Nürnberg scheiterten sie grandios.
Ich kann auch davon träumen, wie das Gespann Leicht/Schur ihr Konzept bei den Profis umsetzen würden. aber weiß ich, wie es dann in der Realität aussieht?
Nein, es wäre eine Veränderung aufgrund einer Hoffnung, aufgrund ästhetischem Fussballempfindens.
Und irgendwie kommt der Erinnerungshammer dann wieder, wie ein Heynckes hier bejubelt wurde als er kam, wie er bejubelt wurde, als er den "faulen Stars" in den Hintern trat und mit Legat & Co Hamburg versenkte.
Die Hoffnung des titelgarantierenden MEistertrainers wurde aber zum endgültigen Anfang vom Ende.
Anderes Beispiel ist unser Charly, lange war bei vielen die Hoffnung da aus ihm würde unser Rehagel, aber wir und auch er mussten feststellen, daß er nicht der Typ Cheftrainer ist, den eine BuLi Mannschaft benötigt.
Da half alles Wünschen und Hoffen nichts.
Unterm Strich dürfen wir Fans vieles träumen und wünschen.
HB kann und darf sich das nicht mal annähernd so erlauben.
Und solange Eintracht Frankfurt als Gesamtgebilde jedes Jahr besser da steht als zuvor, kann und darf er sich nicht von Vermutungen leiten lassen.
So bitter es auch inzwischen für mich ist, für das sichere Wohlbefinden des Vereins auch von uns Fans wird es wohl eine weitere 3 geben und uns bleibt die Hoffnung, daß sich einige 4er und 5er bei anderen Vereinen einschleichen und wir daraus Profit ziehen können, wie letztes Jahr bei Nürnberg, Dortmund und Hertha.
Der grund warum hier diese Grabenkämpfe und Endlosschleifen auftauchen, ist allerdings die Schlussfolgerung, die viele daraus für sich ableiten.
"3 =! 1 ergo FF muss weg" scheint bei vielen im Kopf eingebrannt, wobei sie dann nicht scheuen die 3 wie eine 6- mit schummeln hinzustellen.
"3 > jeder Frankfurter Trainerleistung seit X Jahren" wird dann auf der anderen Seite zu einem 1+ mit 17 Sternchen.
Wenn ich diese 3 als relativ objektiv und korrekt nehme, brauche ich ja Vergleichsmöglichkeiten, um festzustellen, ob eine 3 für unsere Zukunft ausreicht oder nicht.
Und da fing ich an zu überlegen, mir Trainer zu notieren, Ziele und Erfolge ihrer Mannschaften etc. etc. etc.
Knallhart gesagt fällt mir keiner ein, der speziell über einen ähnlich langen Zeitraum besser dastehen würde.
Bremen holte mit Schaaf die letzten Jahre keine Titel und international.. na ja.
Und wenn ich die aktuelle Situation mit einbeziehe, bleibt beim Vergleich Anspruch und Umsetzung auch nur eine 3.
Solange die Bayern nicht im Halbfinale CL stehen ist es automatisch nicht mehr als eine 3.
Eigentlich bleibt anbetracht der letzten beiden Jahre nur Rangnick mit permanentem übererfüllen der Ziele, aber ich kann, will und werde dieses Kunstprodukt nicht mit einem lebenden und atmenden Traditionsverein vergleichen.
Wie sagte Uli H. im Doppelpass, würde Hopp Bielefeld finanzieren wären die halt oben.
Selbst international sind die Fergusons, Mourinhos, Wengers und Eriksons haufenweise an Zielen vorbeigeschrammt, so mag hier und da mal eine 1 stehen, aber gemsessen an den Ansprüchen bleibt auf 4 Jahre maximal eine 3+ übrig, eine 2- mit Wohlwollen und unter absoluter Mißachtung der Schuldenstände.
Jedenfalls wird eines nicht bestätigt: Visionen und hohe Ziele auszugeben fördert definitiv NICHT die Wahrscheinlichkeit größeres zu leisten.
30 Millionen für einen Spieler auszugeben eher schon.
(Ich verweise mal auf Man City und West Ham, auch Berlin oder die "Meisterschaftsprojekte" des KSC und der Löwen vor einigen Jahren, auch der Name Octagon mag dem einen oder anderen ein Begriff sein.. Weltmarke Eintracht... )
Um ehrlich zu sein, bei einer rein faktenbasierten (also harte Zahlen) Basis, ist eine Forderung den Trainer zu wechseln asbsolut absurd.
Es gibt kaum Trainer, die konstant ihre Ziele erreicht/leicht übererfüllt haben, schon gar nicht über einen solchen Zeitraum.
Ergo müsste man FF ja durch einen Trainer ersetzen, der bei anderen Vereinen schlechter abschnitt, als FF bei uns und damit wäre dieser Diskussionsansatz ja komplett ausgehebelt und wertlos.
Jeder neue Trainer ist und bleibt eine Verpflichtung auf Verdacht, auf Vermutungen, sicher ist nichts, weder eine Verbesserung, noch eine Verschlechterung.
Wer eine Ablösung FFs wünscht hat nur "weiche" Fakten, wie Spielweise, Verhalten der Spieler auf- und abseits des Platzes, Mediendarstellung etc.
Und all das ist sowas von subjektiv, daß eben Grabenkämpfe und Endlosschleifen daraus werden.
Ich würde auch eine generell andere Spielweise bevorzugen, ich habe auch Trainer im Kopf, die versuchen solche Konzepte umzusetzen, nur kann ich wirklich sicher sein, daß diese Konzepte in Frankfurt aufgehen?
Nein, wie oben schon erwähnt, daß kann weder ich noch sonst jemand sein.
Ein von Heesen und Rapolder waren in der Lage in Bielefeld ein gutes Konzept umzusetzen, bei Köln und Nürnberg scheiterten sie grandios.
Ich kann auch davon träumen, wie das Gespann Leicht/Schur ihr Konzept bei den Profis umsetzen würden. aber weiß ich, wie es dann in der Realität aussieht?
Nein, es wäre eine Veränderung aufgrund einer Hoffnung, aufgrund ästhetischem Fussballempfindens.
Und irgendwie kommt der Erinnerungshammer dann wieder, wie ein Heynckes hier bejubelt wurde als er kam, wie er bejubelt wurde, als er den "faulen Stars" in den Hintern trat und mit Legat & Co Hamburg versenkte.
Die Hoffnung des titelgarantierenden MEistertrainers wurde aber zum endgültigen Anfang vom Ende.
Anderes Beispiel ist unser Charly, lange war bei vielen die Hoffnung da aus ihm würde unser Rehagel, aber wir und auch er mussten feststellen, daß er nicht der Typ Cheftrainer ist, den eine BuLi Mannschaft benötigt.
Da half alles Wünschen und Hoffen nichts.
Unterm Strich dürfen wir Fans vieles träumen und wünschen.
HB kann und darf sich das nicht mal annähernd so erlauben.
Und solange Eintracht Frankfurt als Gesamtgebilde jedes Jahr besser da steht als zuvor, kann und darf er sich nicht von Vermutungen leiten lassen.
So bitter es auch inzwischen für mich ist, für das sichere Wohlbefinden des Vereins auch von uns Fans wird es wohl eine weitere 3 geben und uns bleibt die Hoffnung, daß sich einige 4er und 5er bei anderen Vereinen einschleichen und wir daraus Profit ziehen können, wie letztes Jahr bei Nürnberg, Dortmund und Hertha.
womeninblack schrieb:Frank Leicht schrieb:
Das stimmt. Ich komme von der Stuttgarter Rangnick-Schule. Er war damals, als ich in Stuttgart begann, beim VfB Jugendkoordinator. Er hat damals beim VfB eine Philosophie eingeführt, er hat, wenn man so will, das Spiel gegen den Ball eingeführt, das Pressing. Der Trainingsinhalt befasste sich damals zu 70 Prozent damit
Irgendwie ist das den Leichtlobpreisern hier noch nicht aufgefallen...
Auch sonst sagt er sehr viel, was Funkel macht.
Ansonsten ist er imho ein Aufschneider.
Meine Fresse, anscheind ist jetzt alles vorbei...
Wer zu FF steht MUSS Leicht scheisse finden, wer Leicht toll findet MUSS die Ablösung von FF fordern.
Ihr habt sie alle nicht mehr und zwar beide Seiten.
Kann man nicht einfach gut finden, daß wir mit FF und ob der Verletzten noch die Chance haben eine annehmbare Hinrunde hinzubekommen und sich freuen, daß mit Frank Leicht ein Trainer bei den Amateuren ist, der von den Erfolgen in dem Bereich zu den Besten in Deutschland gehört?
Jeder Furz wird hier zum Klassenkampf hochgepusht und was ich von einigen Meinungen halte, die aus eV Kreisen kommen, dazu sage ich mal nichts.
Denn da ich nicht weiß wie bestimmte Personen privat mit Leicht können halte ich mich da raus, aber in der Vergangenheit haben sich doch bestimmte Personen eher vom Nasen- als vom Leistungsfaktor beeinflussen lassen.
Leicht hat Erfolg und Erfolg schafft Neider und derer gibt es im Umfeld des eVs noch reichlich.
Genauso ist es aber Fakt, diesmal ein richtiger, daß er als Teil des Trainerteams um Rapolder beim FC Köln scheiterte, anscheinend vergessen oder wissen das hier viele nicht.
Und meines Wissens stand er nie als Nachfolger zur Diskussion, auch wenn es Köln war, Gedanken werden die sich schon gemacht haben.
Manchmal hat man das Gefühl, daß eine Aussage wie "Es regnet heute wohl" von einem der Verantwortlichen hier dazu führen würde Klimadiskkusionen anzufangen und den Interviewten direkt als Ökowurst oder Umweltverschmutzer abzustempeln.
Kommt mal runter, herrgottnochmal.
SGEF schrieb:
Da fließen ja im Vergleich zu anderen Top-Ligen mächtig Gelder in die Deutsche Liga...
In Punkto Trikotwerbung liegen wir europäisch auf ganz vorne:
Jährlich rund 102 Mio. Euro für die Werbung auf der "Brust", davon aleine 20 Mio. für die Bayern mit der Telekom. Wir kriegen von FRAPORT glaube rund 3 Mio. Euro. (...)
Vergleich: die Premierleague erhält rund 80 Mio. Euro durch Trikotwerbung
Quelle: Gestern in der Sportbild gelesen
Das sind die gerne verschwiegenen Vorteile der Übertragungen im Free-TV.
Soweit ich weiß sind bei uns auch Bandenwerbung etc. wesentlich besser bezahlt, da ein größeres Zielpublikum vorhanden ist.
Leicht war ja Co unter Rapolder bei Köln, wurde aber dann im Prinzip mit ihm gegangen, er hat ja schon Recht, ein Sammer, Babbel, Matthäus können es sich erlauben Stationen zu versemmeln (Beispiel Magath, Bommer, Meier oder Ahlendiskussion Schupp), die köennen aufgrund ihrer Kontakte und ihrer Reputation auf neue Chancen hoffen.
Ich finde es legitim zu sagen, daß er einmal Trainer in einer höheren Klasse sein will, Rangnick nutzte uns doch damals auch als Werbeplattform.
Ein Okocha tat dies im 2-Jahrestakt, wenn Vertragsverhandlungen anstanden (teilweise unwissend, daß wir in Liga 2 waren)
Er steht mit einem Aufsteiger auf Platz 1. Über die miserable Infrastruktur der Amas und die Versäumnisse der letzten Jahre brauch man wohl nicht reden.
Die Zahl, der von ihm einst trainierten BuLi Profis ist beachtlich, wieso sollte er sich also still in die Ecke verkriechen?
Der Mann will in seinem Leben noch was erreichen, das kann ich verstehen und respektieren.
Schon witzig, den einen sind FF und Hb zu altbacken, den anderen Leicht zu übermotiviert.
Es werden wirklich nie alle zufrieden sein.
Ich finde es legitim zu sagen, daß er einmal Trainer in einer höheren Klasse sein will, Rangnick nutzte uns doch damals auch als Werbeplattform.
Ein Okocha tat dies im 2-Jahrestakt, wenn Vertragsverhandlungen anstanden (teilweise unwissend, daß wir in Liga 2 waren)
Er steht mit einem Aufsteiger auf Platz 1. Über die miserable Infrastruktur der Amas und die Versäumnisse der letzten Jahre brauch man wohl nicht reden.
Die Zahl, der von ihm einst trainierten BuLi Profis ist beachtlich, wieso sollte er sich also still in die Ecke verkriechen?
Der Mann will in seinem Leben noch was erreichen, das kann ich verstehen und respektieren.
Schon witzig, den einen sind FF und Hb zu altbacken, den anderen Leicht zu übermotiviert.
Es werden wirklich nie alle zufrieden sein.
Alistair schrieb:
Das System sollte meiner Meinung nach flächendeckend sein, mit Hauptaugenmerk auf schwächere Ligen in Europa. Da gibt es massenhaft geile Spieler, welche in der Regel relativ günstig zu haben sind und dementsprechend kein grosses finanzielles Risiko darstellen. Sollten von 3 bloss einer einschlagen, können wir damit sogar noch Geld verdienen. Auf einen Hanke, Gekas, Löw oder ähnliche Spieler zu setzen, bringt nichts.
Na super, ala Cottbus oder Bochum?
15 Osteuropäer kaufen, einer wirds richten?
Kader aufblasen und dann nach 1 Jahr verschwinden 12 der 15 wieder irgendwohin?
Nein danke!
Und die Sestaks, Mintals & Co spielen aktuell wirklich alles an die Wand... *vorsicht ironie*
Wenn Hoffenheims Scouting so überragend ist, wieso haben die mit Wellington einen noch übleren Fall, asl wir mit Caio?
Nur wird das nicht hochgekocht weil die Mannschaft oben steht.
Dos Santos, Breno und die ganzen versenkten Bayernmillionen will ich gar nicht erwähnen, Carlos Alberto und bis vor kurzem Tosic waren Flops bei Werder etc. etc. etc.
Oder die oft gelobten Bochumer mit ihrem "besten Kader unter Koller"
Der Gladbacher Albermann, der so gut wie Petit sein sollte *hust*
etc. etc.
Von Schalke fang ich gar net erst an mit Ze Roberto II und Co.
Es gibt immer was zu verbessern, aber im Vergleich zu anderen Geldverbrennungsmaschinen stehen wir in der Hinsicht nicht schlecht da.
Nur wird das nicht hochgekocht weil die Mannschaft oben steht.
Dos Santos, Breno und die ganzen versenkten Bayernmillionen will ich gar nicht erwähnen, Carlos Alberto und bis vor kurzem Tosic waren Flops bei Werder etc. etc. etc.
Oder die oft gelobten Bochumer mit ihrem "besten Kader unter Koller"
Der Gladbacher Albermann, der so gut wie Petit sein sollte *hust*
etc. etc.
Von Schalke fang ich gar net erst an mit Ze Roberto II und Co.
Es gibt immer was zu verbessern, aber im Vergleich zu anderen Geldverbrennungsmaschinen stehen wir in der Hinsicht nicht schlecht da.
Juventusge schrieb:
Am Donnerstagnachmittag hatte Caio seinen Platz in der ersten Elf sicher – für eine gute Viertelstunde zumindest. So lange durfte der junge Brasilianer, der im Umfeld der Frankfurter Eintracht mehr als jeder andere Fußballprofi die Gemüter teilt, in der vermeintlichen Anfangsformation für die am Samstag (15.30 Uhr) anstehende Bundesliga-Begegnung bei Werder Bremen trainieren. Dann drückte ihm Faton Toski auf Anweisung der Trainer ein gelbes Leibchen in die Hand, wechselte die Seiten – und Caio rückte an Toskis Stelle zu den Reservisten.
Boah wie link ist das denn?!
Häh?
Was ist denn daran link?
Les mal die Trainingsberichte, dann verstehst Du es vielleicht.
@sCare
Dann nimm als Beispiel Bremen wo dann nach de Mos, Dörner etc. Schaaf installiert wurde und Allofs Manager wurde.
Das waren richtige Entscheidungen, Stuttgart ist für mich ein schlechtes Beispiel, weil da soviel Glück und verschiedene Faktoren hinzukommen, die nicht auf Entscheidungen sondern auf Zwängen und nochmals viel viel Glück basieren.
ich stimme Dir zu, daß richtige entscheidungen so etwas möglich machen können.
Nur ob Entscheidungen richtig sind, weiß man leider immer erst hinterher, na ja außer denen, die dann aufkommen und behaupten, daß sie es schon immer gewusst haben
sCarecrow schrieb:
Stuttgart ist in meinen Augen ein tolles Beispiel. Noch vor ein paar Jährchen waren die ziemlich pleite. Der Verein steckte in einer Krise.
Einige sehr glückliche Weisungen und sehr gute Entscheidungen später waren sie deutscher Meister!
Stimmt unsere Jugendspieler sind ja auch Abonnementmeister... moment, nein sind sie nicht...
Um ähnliches zu schaffen wird gerade der Riederwald ausgebaut... na ja irgendwann.
Wir haben keinen Hleb, Gomez & Co. die den Grundstein legen, noch nicht.
Und nochmals Magath wollte viel Geld raushauen in Stuttgart, aber er bekam es nicht, er hatte keine Wahl und das Glück, daß die Jugendspieler sich in Verbindung mit den alten Hasen so ergänzten.
Veh war eine Interimslösung und blieb, da war 0 geplant, da waren keine weisen Entscheidungen.
Man hatte das Glück, das ein Rädchen ins andere griff, so wie aktuell eben bei denen die Räder nicht greifen und schwupps ist der Meistertrainer arbeitslos.
Wir wissen doch selbst wie sich ein Lauf entwickeln kann, so weit weg von CL Plätzen waren wir letzte Saison nicht, dank einer Serie.
Stuttgart gewann die letzten 7 Spiele und die Konkurrenz kackte ab.
Das waren Faktoren die kann man nicht herbeiführen und planen, da gehört viel viel Glück dazu und die Entwicklung des VfBs zeigt, daß es in keiner Weise nachhaltig war.
CL verkackt, die Einnahmen in Fehltransfers etc.
Und schon ist außer nem hübscheren Briefkopf nichts mehr übrig.
Ich behaupte, daß wenn wir es schaffen oben rein zu kommen, dann bleiben wir auch da.
Jermainator schrieb:
Abgesehen davon: Wers noch nicht bemerkt hat: Aktuell gehts gar nicht um Caio. Es geht um die Arbeitsweise und öffentliche Darstellung unseres Trainers. Caio selbst ist da austauschbar.
Ach lüg Dir doch nichts in die Tasche, bei einem anderen Spieler als Caio hätte weder die FR so gefragt, noch wäre es so hoch gekocht.
Aber hey, Munition ist jetzt da, aber wo wird über das 50:50 hier geredet?
Von keinem.
Wo wird darüber gerdet, welche Stärken Caioi haben muss, daß es zu DIESER Aussage kam, wenn laut Trainer Toski soooooo viel stärker sein soll?
Wo wird darüber geredet, daß AUßER in der FR mal wieder nirgendwo diese Zitate stehen?
Nirgendwo.
Die FR liefert Muni, daß unser Trainer den "lethargischen-Problembrasilianer", der sich freut weil Werder super Sitze hat niedermacht.
Und das wird dankend aufgenommen und verarbeitet, mal wieder.
Die FR betreibt Manipulation vom Feinsten.
Ich habe mal gefragt, warum man von Caio nichts liest, langsam glaube ich, daß Verein/Berater von Interviews abraten, die FR deswegen angepisst ist und einen Kreuzzug führt, dem sowohl Caio als auch FF zum Opfer fallen sollen.
Die FAZ wird außer von wenigen ignoriert und daß sogar die Bild wesentlich dezenter und sachlicher berichtet gibt auch niemandem zu Denken.
Morgen wird es in FNP/OP und wo die FR Schreiberlinge noch hinverkaufen teilweise Aufgüsse geben, die werden dann als neue Fakten hier wieder verkauft und hochgekocht.
Wie andernorts berichtet nervt dieses Caiogequake auch andere Spieler, die das bei öffentlichen Auftritten auch andeuten.
Hier nimmt wieder jeder gerne die Presse, die ihm gefällt und was einem nicht passt wird ignoriert, aber hey, solange es ja schön geschrieben ist (wozu 50 Worte, wenn man 500 nehmen kann) muss es ja top sein.
Ich stelle für micvh fest, daß 90% aller Aussagen, die hier zum hochkochen der Caio - FF Problematik herangezogen werden aus der FR sind, aber anscheinen gibt das außer mir kaum einem zu denken.
Wenn ich dann daran denke, wie gegen die Bild in der Möller Sache gefeuert wurde, kann ich nur noch müde lächeln.
Mist, langer Text, alles weg, also nochmal kurzform:
Wieso fragt FR nach Schwächen Caios, nicht Stärken?
Weil 50:50 ist 50:50, also muss Caio ja auch Stärken haben, die die von FF bei Toski gesehenen wett machen.
Und bei FFs Philosophie sollte doch ein Lämpchen angehen, daß er bei Caio enorme Möglichkeiten sieht, wenn trotz schlechterem arbeiten gegen den Ball etc. es bei 50:50 ist.
DAS hätte mich interessiert. Das FF bei Toski manche Sachen eher sieht, als bei Caio ist doch bekannt, aber was sieht er denn bei Caio? Und warum fragt man das nicht?
Diese Reduzierung auf Toski vs. Caio der FR ist sowieso wieder Humbug.
Bitte mal die Trainingsberichte lesen, Toski wäre LM, Caio OM, also ist es:
Steini - Libero - Toski
Fenin
vs.
Steini - Caio - Fenin
Libero
Der Trainer muss das Gesamtpotential einschätzen, was durchaus dazu führen kann System A mit Spieler X zu spielen, anstatt System B mit Spieler Y obwohl im direkten Vergleich Spieler Y besser ist als Spieler X.
Beispiel aktuell Dortmund, dort sitzt der Beste wegen des Systems auf der Bank (was Frei wohl kosten würde *träum*)
Allein die Einleitung der FR ist ja an Niveaulosigkeit nicht zu unterbieten.
Was interessieren mich die Sitze in Werders Stadion?
Der Artikel ist imho mit der Intention geschrieben worden gegen Caio zu hetzen.
Und dem Trainer würgt man auch gleich eine rein, weil wenn Caio spielt und man verliert in Bremen (was ja durchaus vorkommen kann) wage ich zu behaupten wen die FR als Schuldige mitausmacht.
Und mal ehrlich, die Bild ist nicht gerade für Zurückhaltung bekannt, kann sich da jemand vorstellen ein Satz wie:
"Werder werden wir nie erreichen" würde NICHT ausgeschlachtet werden?
In Verbindung mit dem Artikel der Bild (das ich sowas mal schreibe) ist mir der FR Artikel doch arg suspekt.
Und wie oft wird im Spielethreat und im Stadion noch ein Raunen durch die Menge gehen müssen, bis einige kapieren, daß erst auf dem Platz sichtbar ist, wer spielt und nicht einige Herren der FR oder anderer Medien es 3 Tage vorher entscheiden.
Dann kann man immer noch meckern.
Aber hier wird ja über das Kind, welches in den Brunnen gefallen ist lamentiert, obwohl die Mutter noch in den Wehen liegt (in den Wehen, nicht in Wehen, boah Kalauer, aber ist spät )
Entspannt euch, wetzt die Messer, poliert die Baseballschläger aber geht doch erst auf die Jagd, wenn es soweit ist.
Wieso fragt FR nach Schwächen Caios, nicht Stärken?
Weil 50:50 ist 50:50, also muss Caio ja auch Stärken haben, die die von FF bei Toski gesehenen wett machen.
Und bei FFs Philosophie sollte doch ein Lämpchen angehen, daß er bei Caio enorme Möglichkeiten sieht, wenn trotz schlechterem arbeiten gegen den Ball etc. es bei 50:50 ist.
DAS hätte mich interessiert. Das FF bei Toski manche Sachen eher sieht, als bei Caio ist doch bekannt, aber was sieht er denn bei Caio? Und warum fragt man das nicht?
Diese Reduzierung auf Toski vs. Caio der FR ist sowieso wieder Humbug.
Bitte mal die Trainingsberichte lesen, Toski wäre LM, Caio OM, also ist es:
Steini - Libero - Toski
Fenin
vs.
Steini - Caio - Fenin
Libero
Der Trainer muss das Gesamtpotential einschätzen, was durchaus dazu führen kann System A mit Spieler X zu spielen, anstatt System B mit Spieler Y obwohl im direkten Vergleich Spieler Y besser ist als Spieler X.
Beispiel aktuell Dortmund, dort sitzt der Beste wegen des Systems auf der Bank (was Frei wohl kosten würde *träum*)
Allein die Einleitung der FR ist ja an Niveaulosigkeit nicht zu unterbieten.
Was interessieren mich die Sitze in Werders Stadion?
Der Artikel ist imho mit der Intention geschrieben worden gegen Caio zu hetzen.
Und dem Trainer würgt man auch gleich eine rein, weil wenn Caio spielt und man verliert in Bremen (was ja durchaus vorkommen kann) wage ich zu behaupten wen die FR als Schuldige mitausmacht.
Und mal ehrlich, die Bild ist nicht gerade für Zurückhaltung bekannt, kann sich da jemand vorstellen ein Satz wie:
"Werder werden wir nie erreichen" würde NICHT ausgeschlachtet werden?
In Verbindung mit dem Artikel der Bild (das ich sowas mal schreibe) ist mir der FR Artikel doch arg suspekt.
Und wie oft wird im Spielethreat und im Stadion noch ein Raunen durch die Menge gehen müssen, bis einige kapieren, daß erst auf dem Platz sichtbar ist, wer spielt und nicht einige Herren der FR oder anderer Medien es 3 Tage vorher entscheiden.
Dann kann man immer noch meckern.
Aber hier wird ja über das Kind, welches in den Brunnen gefallen ist lamentiert, obwohl die Mutter noch in den Wehen liegt (in den Wehen, nicht in Wehen, boah Kalauer, aber ist spät )
Entspannt euch, wetzt die Messer, poliert die Baseballschläger aber geht doch erst auf die Jagd, wenn es soweit ist.
sCarecrow schrieb:samaras schrieb:
umfunkeln
*roooooooooooooooooooooooooooofl*
Meine Fresse, erst lach ich tränen wegen den Berichten und jetzt musste ich so laut gröhlen, daß ich Angst habe morgen den Räumungsbescheid an der Tür hängen zu sehen
Verflucht seid ihr alle, bin wegen der ganzen Lacherei wieder hellwach und wollte gerade pennen gehen ,-)
Die Mitgliederzahlen sind doch auch der Geschichte geschuldet.
Die Eintracht war immer Randerscheinung in Frankfurt und nur weil es sich in den letzten 10 Jahren änderte (erst wenn man etwas beinahe verliert merkt man oft wie wichtig es doch ist) sollte man die Situation vor dem ersten Abstieg nicht vergessen.
Bei mir hat sich auch die 6000 als Mitgliederzahl eingebrannt über Jahre.
Der hessische Turnerverband hat aktuell 544.000 Mitglieder und hier sind in Hessen etliche spitze, aber nicht die SGE.
In Köln oder Gladbach sind die Vereine wesentlich mehr Teil des >Lebens und der Geschichte, ich behaupte auch mal, daß zB eine Fortuna bei weitem nicht so viele Mitglieder dem FC "wegnimmt" wie bei uns der FSV oder Rot-Weiß in alten Tagen, oder 98 und die Oxxen in der Umgebung.
Wie beim Jugendzentrum wird dies langsam aufgebaut, aber wir sind nicht Dortmund oder Schalke, nicht mal Nürnberg oder Pauli in dem Bereich.
Wir waren schon immer anders, die Stadt Frankfurt ist einfach anders.
Die Eintracht war immer Randerscheinung in Frankfurt und nur weil es sich in den letzten 10 Jahren änderte (erst wenn man etwas beinahe verliert merkt man oft wie wichtig es doch ist) sollte man die Situation vor dem ersten Abstieg nicht vergessen.
Bei mir hat sich auch die 6000 als Mitgliederzahl eingebrannt über Jahre.
Der hessische Turnerverband hat aktuell 544.000 Mitglieder und hier sind in Hessen etliche spitze, aber nicht die SGE.
In Köln oder Gladbach sind die Vereine wesentlich mehr Teil des >Lebens und der Geschichte, ich behaupte auch mal, daß zB eine Fortuna bei weitem nicht so viele Mitglieder dem FC "wegnimmt" wie bei uns der FSV oder Rot-Weiß in alten Tagen, oder 98 und die Oxxen in der Umgebung.
Wie beim Jugendzentrum wird dies langsam aufgebaut, aber wir sind nicht Dortmund oder Schalke, nicht mal Nürnberg oder Pauli in dem Bereich.
Wir waren schon immer anders, die Stadt Frankfurt ist einfach anders.
Veni-vidi-vici schrieb:SemperFi schrieb:
Genau nach diesem Ausspruch im Doppelpass begann unsere miese Serie.
Allein aus Aberglaube wird der HB das nie wieder sagen
Aber nach HBs letzten Auftritt im Doppelpass haben wir 13 Punkte geholt. ,-)
Also wird er aus Aberglaube nie mehr dort auftauchen.
Das belegt doch dann genau den Punkt:
Auftritt um Doppelpass = Punkte
Auftritt im Doppelpass mit erwähntem "Schielen nach dem UEFA-Cup" = Gnadenloser Absturz
Jetzt muss HB nur noch arrangieren, daß er alle 5 bis 6 Wochen dort Auftritt, dann ist die CL Teilnahme nur noch Formsache
concordia-eagle schrieb:
Ich meine mich zu erinnern, dass HB im DSF den Sruch "natürlich schielen wir auf den UEFA-Cup" noch kaum ausgesprochen hatte, als wir nicht mehr wirklich viel gerissen haben.
Ich sagte ja, wie ich hoffe deutlich, mehr erhoffen gerne, mehr erwarten eher nicht.
Gruß
concordia-eagle
Genau nach diesem Ausspruch im Doppelpass begann unsere miese Serie.
Allein aus Aberglaube wird der HB das nie wieder sagen
Nimm dich nicht wichtiger, als Du bist, nur der erste Absatz war auf Dich bezogen, deswegen nahm ich dann auch Bezug auf andere Punkte.
Lesen ist schon schwer, ich weiß.
Und wer Smileys benutzt sollte auch andere begreifen können und ich vermeide extra jedwede Bemerkung, die unter Umständen persönlich genommen werden könnte.
Und van basten hat dieses Jahr so ziemlich alles was Ajax ausmacht im Profibereich geändert, es sollte nur verdeutlichen, daß die Fans nunmal einen Dreck darauf geben wie gut etwas konzipiert ist, letztendlich zählt der Erfolg, wie auch immer dieser erreicht wird.
Wer der Masse der Fans anderes zutraut lebt imho fernab jeder Realität.
Skibbe bei Leverkusen ist doch das Paradebeispiel gewesen.
Fussball wie hier erträumt, Rauswurf weil nicht international.
Oder Bayern, ist Erfolg da wird nach dem weißen Ballett gegiert, aber dem Trainer wird keine Zeit eingeräumt (6 Monate+, schneller ist sowas kaum umsetzbar) wenn nicht Platz 1 in Schlagdistanz ist.
Ajax spielte auch die letzten Jahre immer attraktiv, aber nur UEFA Cup ist zuwenig, jetzt stehen auch da teilweise mal 2 6er aufm Platz dazu alte internationale Stars (im Vergleich zu früher)
Für ein Konzept, wie ich es mir vorstelle, haben wir noch nicht mal annähernd die Infrastruktur.
Ganz zu schweigen vom Personal, Scouts etc. sind vielleicht bei 25 bis 30% von dem was benötigt würde.
Die U-Mannschaften noch viel viel viel zu weit weg von einem nötigen professionellen Aufbau, vom Riederwald fang ich erst gar nicht an.
Wenn das alles steht, dann ja dann kann ich über ein Gesamtkonzept reden, daß sich langfristig auch selbst trägt.
Oder man holt einen wie Hopp, der das in relativ kurzer Zeit aus dem Boden stampft.
Aber das möchte ich sehen, wie Du zB unseren Leichtathleten erklärst, daß Amateurfussball auf einmal mit Millionen gepusht wird und Profisportler im Vergleich dazu einen Hungerlohn bekommen, obwohl sie die Eintracht bei Welt- und Europameisterschaften vertreten.