
SemperFi
32362
Es ist doch erstaunlich, 18 BuLi Vereine und nur Hoffenheim und mit Abstrichen Leverkusen haben kapiert worum es wirklich geht...
Die anderen blinden 16 Vereine muessten doch maximal Regionalliga kicken, da weder deren Trainer, noch deren Spieler solche Konzepte umsetzen.
Und was ist erst auf Schalke los? Genau den Trainer dafür geholt, weil 3. Platz und Viertelfinale CL sind nicht gut genug, wenn es dem Eventpublikum welches inzwischen auch zahlreich die Kurve bevölkert nicht passt.
Und nun haben sie einen Trainer mit Konzept, mal wieder markugen Meisterschaftsambitionen und Geld, aber moment, scheint so einfach doch nicht zu sein.
Oder Köln, zum ersten Mal seit Jahren droht kein direkter Abstieg aufgrund des genialen offensiven Mittelfelds aus.. ja aus... hm, Geromel und Petit sind defensiv, Novakovic ... und trotzdem ist man da.. ja halbwegs zufrieden, obwohl kein Konzeptfussball früherer Jahre (Latour, Rapolder - Leicht als Co).
Sowohl Basalti als auch ich hatten und haben reichlich Kritikpunkte, doch ist uns bewusst, daß ein Knopfdruck, eine personelle Veränderung eben nicht automatisch das von vielen gewünschte Ergebnis bringt.
Viele die sich Fussball ala Okocha wünschen vergessen leider, daß das letzte Jahr wo wir das sahen den ersten Abstieg am Ende hatte.
Und woher kommt die Arroganz zu glauben, wir wären der einzige Verein im deutschen Fussball, der jedes Jahr sich automatisch verbessert?
Kein anderer Fussballverein hat sich so konstant nach vorne entwickelt, wie unsere Eintracht , und sorry Fussballer und Verantwortliche ohne Druck wie in Hoffenheim unter klinischen Bedingungen, vergleiche ich nicht mit unserer lebenden atmenden Eintracht, die ein Umfeld hat.
Wenn die Hoffenheimer was verbocken wird nachgebessert, wenn es bei uns verbockt wird sind jahre harter Arbeit im Eimer und jegliche Hoffnung auf "glorreiche" Zeiten wieder ein gutes STück nach hinten verschoben.
Nach dem Hoffenheimspiel hätte ich den Trainer gewechselt, HB hat es nicht, damit ist für mich der Käse durch.
Ich lasse es gut sein und stelle mich hinter meine Eintracht, denn von Konjunktiven (pste ich auch zum gefühlten 200 Mal) kann man weder Spieler verpflichten noch Gehälter zahlen.
Ich spinne die Kette mal durch:
FF wird nicht gefeuert und das ist falsch, also liegt der Verantwortliche falsch, das ist HB, der AR läßt HB gewähren, also sind auch diese Inkompetent.
Teile des AR werden vom Verein gestellt, dieser macht nicht genügend Druck, also sind auch diese Leute eigentlich nicht tragbar.
Und jetzt das Sahnehäubchen, denn das kann jeder ändern, bzw. hätte jeder ändern können, da dieses Jahr ja wieder der Präsi gewählt wurde.
Jeder kann Mitglied bei der SGE sein, jeder kann sich wählen lassen, bzw wählen, also sind es letztendlich zum großen Anteil wir Fans, die darauf mehr Einfluß nehmen könnten, wenn es denn gewünscht wäre.
Da aber Fischer wiederbestätigt wurde, dieser FF eher stützt als stürzt müssen wir Fans inkompetent oder inkonsequent sein, aber dann haben wir ja auch einen ebensolchen inkompetenten und inkonsequenten Trainer verdient.
Aber wenn soviele Leute so blind und so unfähig sind, wie kommt es, daß kein anderer Verein sich so konstant nach oben arbeiten konnte?
Das ist einfach und logisch durchgedacht, bei gleichzeitiger Aversion gegen viele Entscheidungen des Trainers, aber ich kann und will als SGE Fan nicht sovielen Personen die Intelligenz absprechen, wie es nötig wäre um erneut ein eindeutiges und unzeifelhaftes "FF raus" zu formulieren, wie ich es nach dem Hoppenheimspiel tat.
Denn wenn ich sovielen handelnden Personen den Sachverstand abspreche, inklusive den Mitgliedern des Vereins, dann kann und darf ich eigentlich nicht mehr Fan dieses Vereins sein.
Aber das bin ich seit nun 20 Jahren, mit allen Höhen, Tiefen und der Herr sei gepriesen diesem wunderbaren öden und langweligen graue Maus Mittelmaß!
Auch ich habe Wünsche und Träume, aber ich erinnere mich einfach zu deutlich an das letzte "Projekt Meisterschaft" welches in dieser Stadt gestartet wurde, daraus entstand Chaos, Angst und bittere bittere Zweitligazeit.
Denn egal wie man an den eigenen Uhren dreht und bastelt, die Sonne juckt das reichlich wenig.
Die anderen blinden 16 Vereine muessten doch maximal Regionalliga kicken, da weder deren Trainer, noch deren Spieler solche Konzepte umsetzen.
Und was ist erst auf Schalke los? Genau den Trainer dafür geholt, weil 3. Platz und Viertelfinale CL sind nicht gut genug, wenn es dem Eventpublikum welches inzwischen auch zahlreich die Kurve bevölkert nicht passt.
Und nun haben sie einen Trainer mit Konzept, mal wieder markugen Meisterschaftsambitionen und Geld, aber moment, scheint so einfach doch nicht zu sein.
Oder Köln, zum ersten Mal seit Jahren droht kein direkter Abstieg aufgrund des genialen offensiven Mittelfelds aus.. ja aus... hm, Geromel und Petit sind defensiv, Novakovic ... und trotzdem ist man da.. ja halbwegs zufrieden, obwohl kein Konzeptfussball früherer Jahre (Latour, Rapolder - Leicht als Co).
Sowohl Basalti als auch ich hatten und haben reichlich Kritikpunkte, doch ist uns bewusst, daß ein Knopfdruck, eine personelle Veränderung eben nicht automatisch das von vielen gewünschte Ergebnis bringt.
Viele die sich Fussball ala Okocha wünschen vergessen leider, daß das letzte Jahr wo wir das sahen den ersten Abstieg am Ende hatte.
Und woher kommt die Arroganz zu glauben, wir wären der einzige Verein im deutschen Fussball, der jedes Jahr sich automatisch verbessert?
Kein anderer Fussballverein hat sich so konstant nach vorne entwickelt, wie unsere Eintracht , und sorry Fussballer und Verantwortliche ohne Druck wie in Hoffenheim unter klinischen Bedingungen, vergleiche ich nicht mit unserer lebenden atmenden Eintracht, die ein Umfeld hat.
Wenn die Hoffenheimer was verbocken wird nachgebessert, wenn es bei uns verbockt wird sind jahre harter Arbeit im Eimer und jegliche Hoffnung auf "glorreiche" Zeiten wieder ein gutes STück nach hinten verschoben.
Nach dem Hoffenheimspiel hätte ich den Trainer gewechselt, HB hat es nicht, damit ist für mich der Käse durch.
Ich lasse es gut sein und stelle mich hinter meine Eintracht, denn von Konjunktiven (pste ich auch zum gefühlten 200 Mal) kann man weder Spieler verpflichten noch Gehälter zahlen.
Ich spinne die Kette mal durch:
FF wird nicht gefeuert und das ist falsch, also liegt der Verantwortliche falsch, das ist HB, der AR läßt HB gewähren, also sind auch diese Inkompetent.
Teile des AR werden vom Verein gestellt, dieser macht nicht genügend Druck, also sind auch diese Leute eigentlich nicht tragbar.
Und jetzt das Sahnehäubchen, denn das kann jeder ändern, bzw. hätte jeder ändern können, da dieses Jahr ja wieder der Präsi gewählt wurde.
Jeder kann Mitglied bei der SGE sein, jeder kann sich wählen lassen, bzw wählen, also sind es letztendlich zum großen Anteil wir Fans, die darauf mehr Einfluß nehmen könnten, wenn es denn gewünscht wäre.
Da aber Fischer wiederbestätigt wurde, dieser FF eher stützt als stürzt müssen wir Fans inkompetent oder inkonsequent sein, aber dann haben wir ja auch einen ebensolchen inkompetenten und inkonsequenten Trainer verdient.
Aber wenn soviele Leute so blind und so unfähig sind, wie kommt es, daß kein anderer Verein sich so konstant nach oben arbeiten konnte?
Das ist einfach und logisch durchgedacht, bei gleichzeitiger Aversion gegen viele Entscheidungen des Trainers, aber ich kann und will als SGE Fan nicht sovielen Personen die Intelligenz absprechen, wie es nötig wäre um erneut ein eindeutiges und unzeifelhaftes "FF raus" zu formulieren, wie ich es nach dem Hoppenheimspiel tat.
Denn wenn ich sovielen handelnden Personen den Sachverstand abspreche, inklusive den Mitgliedern des Vereins, dann kann und darf ich eigentlich nicht mehr Fan dieses Vereins sein.
Aber das bin ich seit nun 20 Jahren, mit allen Höhen, Tiefen und der Herr sei gepriesen diesem wunderbaren öden und langweligen graue Maus Mittelmaß!
Auch ich habe Wünsche und Träume, aber ich erinnere mich einfach zu deutlich an das letzte "Projekt Meisterschaft" welches in dieser Stadt gestartet wurde, daraus entstand Chaos, Angst und bittere bittere Zweitligazeit.
Denn egal wie man an den eigenen Uhren dreht und bastelt, die Sonne juckt das reichlich wenig.
Trotz miesem Starts,
trotz Verletzter,
trotz stärkerer Aufsteiger
haben wir in der M-t-M Analyse aus den bisherigen Spielen mehr geholt als letzte Saison.
Diese "fantastischen" 19 Punkte waren letzte Saison gegen dieselben gegner (und ein Absteiger ist ersetzt durch den Herbstmeister) nur 17 Punkte.
So haben wir also auf der einen Seite eine schlechtere Hinrunde als letzte Saison, aber eine bessere Punkteausbeute im direkten Vergleich der Spiele.
Ich behaupte ganz trocken, daß hier einige auf der MtM Analyse bis zum letzten Buchstaben reiten wuerden wäre es anders herum
trotz Verletzter,
trotz stärkerer Aufsteiger
haben wir in der M-t-M Analyse aus den bisherigen Spielen mehr geholt als letzte Saison.
Diese "fantastischen" 19 Punkte waren letzte Saison gegen dieselben gegner (und ein Absteiger ist ersetzt durch den Herbstmeister) nur 17 Punkte.
So haben wir also auf der einen Seite eine schlechtere Hinrunde als letzte Saison, aber eine bessere Punkteausbeute im direkten Vergleich der Spiele.
Ich behaupte ganz trocken, daß hier einige auf der MtM Analyse bis zum letzten Buchstaben reiten wuerden wäre es anders herum
Sry Pedro, aber ich empfinde es nicht so, daß Leicht schon mit der Säge an FFs Stuhl steht.
So wie Leo als sein Ziel ausgab mal für ManU zu spielen, so sagte Leicht auch, wo er hin will.
Ich finde das legitim und in keinster Weise respektlos anderen gegenüber.
Ein Ochs hat auch mal gesagt, daß es ein Traum für ihn wäre zu den bayern zu gehen, trotzdem spielt er gegen die ja nicht schlechter...
So wie Leo als sein Ziel ausgab mal für ManU zu spielen, so sagte Leicht auch, wo er hin will.
Ich finde das legitim und in keinster Weise respektlos anderen gegenüber.
Ein Ochs hat auch mal gesagt, daß es ein Traum für ihn wäre zu den bayern zu gehen, trotzdem spielt er gegen die ja nicht schlechter...
Ah buhu...
Brauchts'n Taschentuch?
17 Seiten persönliche Kleinkriege führen, aber wehe es wird über den Spieler gesprochen, der effektiv entscheiden wird, wie unsere Chancen sind Stuttgart einzuholen, da es ums Geld ging.
Stellen wir fest, daß Gomez den Spätzles nur 10 Millionen bringt, dann sind sie in Schlagdistanz in recht kurzer Zeit sogar von uns einholbar, kassieren sie 35 Millionen haben wir wahrscheinlich ein ganz gutes Stück härter daran zu arbeiten.
Falls sich dieser Zusammenhang euch nicht erschließt, dann seid ihr hier sowieso im falschen Thread, denn es geht um geld hier.
Und unser Kassenstand und die daraus sich ergebenden möglichen Umsetzungen werden eben auch durch unsere Konkurrenten bestimmt.
Und danke für den Fisch.
Brauchts'n Taschentuch?
17 Seiten persönliche Kleinkriege führen, aber wehe es wird über den Spieler gesprochen, der effektiv entscheiden wird, wie unsere Chancen sind Stuttgart einzuholen, da es ums Geld ging.
Stellen wir fest, daß Gomez den Spätzles nur 10 Millionen bringt, dann sind sie in Schlagdistanz in recht kurzer Zeit sogar von uns einholbar, kassieren sie 35 Millionen haben wir wahrscheinlich ein ganz gutes Stück härter daran zu arbeiten.
Falls sich dieser Zusammenhang euch nicht erschließt, dann seid ihr hier sowieso im falschen Thread, denn es geht um geld hier.
Und unser Kassenstand und die daraus sich ergebenden möglichen Umsetzungen werden eben auch durch unsere Konkurrenten bestimmt.
Und danke für den Fisch.
Marco72 schrieb:
Ausserdem hat Gomez bis 2012 Vertrag und nicht bis 2010,was Ihn also nicht grad billig machen wird.
Auch nachgelesen heute, natürlich Fehler meinerseits.
Trotzdem Gomez wird max 15 Millionen einbringen, ansonsten bleiben und je erfolgloser Stuttgart ist diese Saison, desto billiger, aber notwendiger wird er verkauft.
35 festgeschrieben?
Wo hast Du den Quark denn her?
Mal abgesehen davon, daß Hoeneß über Bild schon hat sickern lassen, daß bayern sich ueber die Krise freut weil Leute wie Gomez nun wesentlich guenstiger zu haben sind, ist Angebot und Vertrag zweierlei.
Nach dem naechsten Jahr ist Gomez fuer 0 zu bekommen, ergo muss Stuttgart verkaufen, wenn sie noch was bekommen wollen.
Und es gibt kein Gesetz, daß besagt nur festgeschriebene Ablösesummen als Angebot zuzulassen.
Wenn die Stuttgarter 15 bekommen, werden sie auf die Knie fallen und mit dem Blut ihrer Kinder sofort unterschreiben
Hat ja auch seinen Grund warum Pardo so leicht weg konnte.
Wo hast Du den Quark denn her?
Mal abgesehen davon, daß Hoeneß über Bild schon hat sickern lassen, daß bayern sich ueber die Krise freut weil Leute wie Gomez nun wesentlich guenstiger zu haben sind, ist Angebot und Vertrag zweierlei.
Nach dem naechsten Jahr ist Gomez fuer 0 zu bekommen, ergo muss Stuttgart verkaufen, wenn sie noch was bekommen wollen.
Und es gibt kein Gesetz, daß besagt nur festgeschriebene Ablösesummen als Angebot zuzulassen.
Wenn die Stuttgarter 15 bekommen, werden sie auf die Knie fallen und mit dem Blut ihrer Kinder sofort unterschreiben
Hat ja auch seinen Grund warum Pardo so leicht weg konnte.
Florentius schrieb:
Mir geht einfach diese unlogische Selbstbeweihräucherung tierisch auf den Sack.
Selbsterkenntnis... na je Rest kennst Du ja.
Das "fantastisch" bezog sich darauf, daß nach dem schwachen Start noch so die Kurve bekommen wurde unter den aktuellen Umständen.
Ja Verletztenliste zählt nicht, aber ich finde es "fantastisch" daß wir soviele Spieler haben, die diesen Level halten koennen.
Da wird sich wieder an einem Haar hochgezogen weil alles andere an Argumenten weggepröckelt ist.
propain schrieb:Marco72 schrieb:JanoschAdler schrieb:
Denn die Eintracht interessiert außer den Eintrachtfans in Deutschland keine Sau
Das stimmt leider.
Nicht ganz, ich hab da schon andere Sachen erlebt. So z.B. in Glasgow in einer Celtic-Kneipe, dort kannte man die Eintracht, war interessiert und wir mussten damals sogar fast nix bezahlen, da uns dauernd was ausgegeben wurde und das nur weil wir aus Frankfurt kamen.
Neapel war zwar mal deutsch, aber bis Glasgow waren wir noch nicht
Und warum Celtic Fans sich an uns erinnern sollte doch klar sein...
Ich bin aufgewachsen im Vogelsberg, eigentlich typischen Eintrachtgebiet, da ländlich und unweit Frankfurts gelegen.
Wir schreiben Mitte der Achtziger, man spielt als Kind Fussball, der Trainer der eigenen Jugendmannschaft (glaube D-Jugend wars) selbst in einem der damals noch nicht zahlreichen EFCs Vorsitzender.
Die Jugendlichen:
Bayern, HSV, Gladbach, Köln, aber Frankfurt?
100 KM vor den Toren Frankfurts, im tiefsten Hessen, waren wir SGE Fans als Kinder in der Unterzahl!
Die Divazeiten waren außerhalb Frankfurts doch schneller wieder vergessen, als das sie da waren.
Natürlich wurde es bei passender Gelegenheit sofort von der Presse rausgeholt, aber wirklich hängen geblieben ist bei vielen Nicht SGE Fans 0, nichts.
Kennt ihr das, wenn vom großen Schlager der 70er geredet wird bei einem Vorbericht auf ein Spiel?
Wann ist da im Zusammenhang mal der Name Frankfurt gefallen?
Höchstens bei Spielen gegen Gladbach wird '80 mal erwähnt, aber als Schlager bezeichnet?
Hier werden sicher tolle Erinnerungen verklärt und mal ein Schulterklopfer eines Nicht-Eintrachtlers zu bundesweiten Stimmungen hochgeträumt.
Der liebe Jürgen mag Recht haben, aber dem war nunmal nicht so.
Dortmund war letzte Saison unter Doll eine Diva, dort war aber nur eines zu hören: "Trainer raus!"
Hier im Forum hab ich niemanden schreiben sehen, wie toll das doch ist wie Dortmund die Saison spielt, da wurde gelacht, die wurden verspottet als Söldner, die sich nur anstrengen, wenn es gegen Große geht.
Wäre es hier anders?
Keinen Deut.
Damals konnte man als Diva teilweise um die Meisterschaft mitspielen, heutzutage steigt man ab.
Außerdem, wir bezwangen letzte Saison Leverkusen und Bremen, wir haben unter FF die Bayern geschlagen, wen also können wir nicht schlagen?
Wir können jeden schlagen.
Und lieber wuerzburger, wenn ich mich recht entsinne bist Du schnell dabei FF zu kritisieren, wenn er Gegner "stark redet" was ich in Bezug auf dieses Post wiedersprüchlich finde, denn entweder wir haben die Klasse jeden potentiel wegzuputzen, dann ist das "stark reden" wie oft angeprangert Blödsinn, oder wir können es nicht wie hier ausgeführt, dann ist das "stark reden" einfach nur realistisch.
Ich bin hier weder pro noch con von irgendwas, finde nur, daß beide Meinungsansätze sich etwas wiedersprechen.
Ich bin bei weitem nicht mit allem zufrieden, aber dieses permanente:
- damals war alles besser (deswegen war das Stadion auch immer ausverkauft)
- drüben ist das Gras grüner (letztes Jahr KSC und Bochum, jetzt Köln und Hoffenheim, nach Bedarf austauschbar)
- Veränderungen um der Veränderungen willen
ist auf Dauer entnervend und desensibilisiert, wenn wirklich gute Posts mit guten Ansätzen zu Veränderungen kommen...
Wir schreiben Mitte der Achtziger, man spielt als Kind Fussball, der Trainer der eigenen Jugendmannschaft (glaube D-Jugend wars) selbst in einem der damals noch nicht zahlreichen EFCs Vorsitzender.
Die Jugendlichen:
Bayern, HSV, Gladbach, Köln, aber Frankfurt?
100 KM vor den Toren Frankfurts, im tiefsten Hessen, waren wir SGE Fans als Kinder in der Unterzahl!
Die Divazeiten waren außerhalb Frankfurts doch schneller wieder vergessen, als das sie da waren.
Natürlich wurde es bei passender Gelegenheit sofort von der Presse rausgeholt, aber wirklich hängen geblieben ist bei vielen Nicht SGE Fans 0, nichts.
Kennt ihr das, wenn vom großen Schlager der 70er geredet wird bei einem Vorbericht auf ein Spiel?
Wann ist da im Zusammenhang mal der Name Frankfurt gefallen?
Höchstens bei Spielen gegen Gladbach wird '80 mal erwähnt, aber als Schlager bezeichnet?
Hier werden sicher tolle Erinnerungen verklärt und mal ein Schulterklopfer eines Nicht-Eintrachtlers zu bundesweiten Stimmungen hochgeträumt.
Der liebe Jürgen mag Recht haben, aber dem war nunmal nicht so.
Dortmund war letzte Saison unter Doll eine Diva, dort war aber nur eines zu hören: "Trainer raus!"
Hier im Forum hab ich niemanden schreiben sehen, wie toll das doch ist wie Dortmund die Saison spielt, da wurde gelacht, die wurden verspottet als Söldner, die sich nur anstrengen, wenn es gegen Große geht.
Wäre es hier anders?
Keinen Deut.
Damals konnte man als Diva teilweise um die Meisterschaft mitspielen, heutzutage steigt man ab.
Außerdem, wir bezwangen letzte Saison Leverkusen und Bremen, wir haben unter FF die Bayern geschlagen, wen also können wir nicht schlagen?
Wir können jeden schlagen.
Und lieber wuerzburger, wenn ich mich recht entsinne bist Du schnell dabei FF zu kritisieren, wenn er Gegner "stark redet" was ich in Bezug auf dieses Post wiedersprüchlich finde, denn entweder wir haben die Klasse jeden potentiel wegzuputzen, dann ist das "stark reden" wie oft angeprangert Blödsinn, oder wir können es nicht wie hier ausgeführt, dann ist das "stark reden" einfach nur realistisch.
Ich bin hier weder pro noch con von irgendwas, finde nur, daß beide Meinungsansätze sich etwas wiedersprechen.
Ich bin bei weitem nicht mit allem zufrieden, aber dieses permanente:
- damals war alles besser (deswegen war das Stadion auch immer ausverkauft)
- drüben ist das Gras grüner (letztes Jahr KSC und Bochum, jetzt Köln und Hoffenheim, nach Bedarf austauschbar)
- Veränderungen um der Veränderungen willen
ist auf Dauer entnervend und desensibilisiert, wenn wirklich gute Posts mit guten Ansätzen zu Veränderungen kommen...
Flo, 2 Fragen:
1. Wo sind Handgelder aufgeführt?
2. Welche Vertragsdetails kennst Du von Spielern zwecks Zusatzleistungen?
Du hast schon mehr als einmal deutlich gemacht, daß egal wer wie und wo argumentiert Du keinen Nanometer von Deiner Meinung abrückst, was auch Dein gutes Recht ist, allerdings dann als alleingültige Wahrheit diese zu verkaufen und jedem, der da nicht zustimmt die Fähigkeit zu Wissen und Begreifen absprichst ist bedauerlich.
Im Sport fließen haufenweise Gelder nebenrum, Zusatzdeals mit Sponsoren, Handgelder, die teilweise verteilt gezahlt werden etc.
Auch ein personaletat von 27 Millionen muss nicht gleich einem personaletat von 27 Millionen entsprechen.
Ach ja, ich kenne eine Branche die in Frankfurt sehr stark vertreten ist und Umsatzzahlen hat, ein Wahnsinn, aber Verluste machen aktuell ohne Ende.
Zum Beispiel hat Morgan Stanley einen Umsatz von 3,78 Milliarden US Dollar (Man was muss es denen gut gehen) aber halt... 298 Millionen Dollar Verlust... klingt nicht mehr rosig oder?
1. Wo sind Handgelder aufgeführt?
2. Welche Vertragsdetails kennst Du von Spielern zwecks Zusatzleistungen?
Du hast schon mehr als einmal deutlich gemacht, daß egal wer wie und wo argumentiert Du keinen Nanometer von Deiner Meinung abrückst, was auch Dein gutes Recht ist, allerdings dann als alleingültige Wahrheit diese zu verkaufen und jedem, der da nicht zustimmt die Fähigkeit zu Wissen und Begreifen absprichst ist bedauerlich.
Im Sport fließen haufenweise Gelder nebenrum, Zusatzdeals mit Sponsoren, Handgelder, die teilweise verteilt gezahlt werden etc.
Auch ein personaletat von 27 Millionen muss nicht gleich einem personaletat von 27 Millionen entsprechen.
Ach ja, ich kenne eine Branche die in Frankfurt sehr stark vertreten ist und Umsatzzahlen hat, ein Wahnsinn, aber Verluste machen aktuell ohne Ende.
Zum Beispiel hat Morgan Stanley einen Umsatz von 3,78 Milliarden US Dollar (Man was muss es denen gut gehen) aber halt... 298 Millionen Dollar Verlust... klingt nicht mehr rosig oder?
schlusskonferenz schrieb:tuaniz schrieb:Ariel ist doch gar kein Schokoriegel
....aus der Quizsendung "Der Schwächste fliegt" (RTL):
Welcher römische Kriegsgott trägt den gleichen Namen wie ein bekannter Schokoriegel?
Snickers
Und ich dachte Ariel ist die Meerjungfrau bei Walt Disney....
Wieder was gelernt
Wir hatten eine der miesesten Negativläufe unserer Geschichte (dies wurde doch hier speziell von jenen immer wieder betont, die nun Attraktivität als Hauptfaktor des Rückgangs nennen, ich behaupte sogar, daß beide Gruppen sehr deckungsgleich sind) und es wird theoretisiert, warum wir einen leichten Zuschauerrückgang haben?
Wir haben schlecht gespielt und bis auf Duisburg nix gewonnen, natürlich bleibt da mancher daheim...
Erinnert mich an eine Nummer von Pispers:
"Es sollte eine Studie erstellt werden, warum viele Leute bei Lidl und Aldi einkaufen gehen.
Also engagierte man ein großes Beratungshaus für sehr sehr viel Geld.
Die investierten Zeit und Ressourcen und hatten dann das überraschende Ergebnis:
WEILS BILLIG IST!"
So einfach ist es auch hier:
Weil wir sch...lecht waren über ein halbes Jahr lang!
Von März bis Oktober 1 Heimsieg.
Man kanns sich auch kompliziert machen.
Das hat weder mit Hurra- oder Betonfussball zu tun, Menschen gehen seltener ins Stadion wenn verloren wird. (Punkt ausgesprochen )
Wir haben schlecht gespielt und bis auf Duisburg nix gewonnen, natürlich bleibt da mancher daheim...
Erinnert mich an eine Nummer von Pispers:
"Es sollte eine Studie erstellt werden, warum viele Leute bei Lidl und Aldi einkaufen gehen.
Also engagierte man ein großes Beratungshaus für sehr sehr viel Geld.
Die investierten Zeit und Ressourcen und hatten dann das überraschende Ergebnis:
WEILS BILLIG IST!"
So einfach ist es auch hier:
Weil wir sch...lecht waren über ein halbes Jahr lang!
Von März bis Oktober 1 Heimsieg.
Man kanns sich auch kompliziert machen.
Das hat weder mit Hurra- oder Betonfussball zu tun, Menschen gehen seltener ins Stadion wenn verloren wird. (Punkt ausgesprochen )
Musiq schrieb:
Er tut alles dafür, um endlich Fußball spielen zu dürfen und da wäre jede andere Aussage kontraproduktiv.
Stimmt, Spieler die ihrer Meinung nach nicht oft genug spielten, haben ja auch immer und zu allen Zeiten ihre Klappe gehalten und dem Trainer Honig ums Maul geschmiert...
FF stellt Anforderungen, Caio hat anscheunend kapiert, welche das sind und will daran arbeiten.
Darüber brauch man doch gar nicht zu diskutieren, wenn alles was hier angeblich in Caios Psyche ablaufen soll wirklich so wäre, hätte der Bub gar keine Zeit für Bruna oder seine Playstation sondern würde schreiend und heulend in der Psychatrie sitzen.
Das einzige worrüber man wirklich reden sollte sind die Anforderungen FFs, aber das Thema ist doch auch schon durch.
jetztgehtslos schrieb:
Stimme doch mit Dir lieber semperfi vollkommen überein.
Dies ändert allerdings nichts an der Tatsache, daß ich mir ein noch professionelleres Arbeiten, als Prozess einer ständigen Weiterentwicklung und Verbesserung, wünschen würde.
Auch wenn 95% gut ist, sollte man, vielleicht sogar dann erst recht sich mit den restlichen 5% beschäftigen. Nach Vorne schauen mit Augenmaß!
jgl
Ich kenn halt die Zeiten noch, wo man im Eintracht Sekretariat 248 nicht abgerufene nachrichten auf dem AB hatte, weil sich einfach keiner genötigt fühlte diese abzuhören.
*schüttel*
Und ich traue mir halt in keiner Weise zu zu beurteilen, was und wie HB hinter den Kulissen mit Pröckl ausarbeitet, da fehlen mir die Informationen.
Oft wird ja das Marketing angesprochen, hier haben wir das Problem, daß wir von allen "großen" Traditionsvereinen wohl das kleinste Fanpotential haben, da muss man ganz genau Einsatz und Einnahmen abwägen, Vereine wir Dortmund, Schalke, Köln, Nürnberg etc. besitzen da ganz ganz andere Möglichkeiten.
Die könnten sogar Nachttöpfe mit ihrem Logo ausstatten und würden Gewinn machen.
Letztens erwähnte einer, daß wir in den erfolgreichen Zeiten von Holz und Grabi vor teilweise 8000 Zuschauern kickten, die Jugend von damals sitzt heute in den relevanten Wirtschaftspositionen und die wenigsten haben irgendwelche Assoziationen zur Eintracht.
Ich sehe keine grundlegende Alternative zu unserer aktuellen Politik, die nachhaltig Erfolg verspricht (hat mal einer Stuttgarts Einnahmen durch die Meisterschaft mit den gestiegenen Personalkosten gegengerechnet? Würde mich mal interessieren, wieviel durch die damals geschlossenen 3 und 4 Jahresverträge an Mehrausgaben dem Titel gegenüberstehen)
Ich glaube nicht, daß in diesem Bereich irgendwie Stillstand ist, aber wir Fans sind mit einer Begeisterung gesegnet für unseren Verein, der dem Ausruck:
"Es will mir net in de Kopp hinein, wie kann man nur net für die Eintracht sein" entspricht.
Aber da draußen bei den Sponsoren und möglichen Abnehmern für Merchandising sind wir halt noch nichts Besonderes.
Der Hertha gehts ähnlich, die sind 3. und keiner bekommts mit, mir ist dieser Verein auch total egal und ich muss mich selbst immer wieder daran erinnern, daß außerhalb der Fankreise die Eintracht auf fast demselben Level rangiert, soviel Realismus muss sein.
Wir sind ja im Prinzip auf einer Linie, nur behaupte ich, daß es viel professioneller kaum geht.
Wir erfahren von Transfers erst am Tag des Transfers, nicht wie früher 4 Wochen vorher mit Vorabdruck des Vertrages was zum scheitern oder zum reisanstieg führt.
Der Sponsorenpool wächst und wächst, nicht rasant. aber solide.
Das Marketing und Merchandising ist von lachhaftem Oberliganiveau inzwischen in der BuLi angekommen.
Unsere Homepage ist mit Abstand, wirklich mit Abstand das beste und Benutzerfreundlichste was es in der Liga gibt.
Die Veränderungen, die ohne große Investitionen außerhalb des sportlichen Breichs machbar sind und Zuwachs bringen werden weniger und weniger.
Denn bei allem was man anbieten kann, so benötigt man jemanden, der es kauft.
Ich werde z.B. nie für Webdienste ala Vereins-TV oder Radio zahlen, wozu auch in Zeiten wo man fast jedes Spiel live sehen kann, selbst wenn man kein Premiere hätte?
Das Live-Radio kann aber kostengünstig produziert werden, da die Tickerbesatzung sowieso vor Ort ist, so gesehen genialer Einfall, etwas mehr Einnahmen bei kaum mehr Aufwand.
Solche Ideen zeigen mir, daß man versucht umzusetzen, was sinnvoll erscheint und wenn jemand hier solche Verbesserungen hat, wette ich daß diese recht schnell aufs HB Schreibtisch landen so denn Umsetzung möglich ist und vorher noch keiner diese Idee hatte
Auf den Titel des Threads möchte ich noch eines sagen:
Doch, wir haben Geld.
Aber wir geben nichts aus, wenn wir nicht müssen.
Und aktuell müssen wir nicht und da sind wir fast ganz alleine in der Bundesliga.
Und solange bei uns nicht irgendwelche Kirchenchöre rumsingen um Spieler mitzufinanzieren, gehts mir gut
http://www.castrolindex.com/Standings.aspx?language=en
Es ist egal welche Technik Caio hat, es ist egal welches Ballgefühl er hat, wenn er da nicht nachbessert, wie auch immer, wird er nie der Spieler, den sich viele erträumen.
Es mag für BuLi Durchschnitt vielleicht reichen, aber mehr... keine Chance.