
SemperFi
32350
tutzt schrieb:
Und zu dem ewigen(schon von Caio hinlänglich bekannten...) "Was soll Funkel denn sonst sagen??"-->Einfach mal die Klappe halten. Wäre ne Maßnahme.
Jo, hat bei Reimann 2 Jahre gut geklappt
Möchte das Forum mal sehen, wenn FF die dritte Frage in Folge mit:
"Dazu sage ich nichts"
beantwortet.
WuerzburgerAdler schrieb:
@ Semper-Fi:
Aber das wissen wir doch, dass Caio Defizite hat. Genauso wie FF immer wieder beteuert, dass er weiß, dass Caio toll dribbeln und super schießen kann. Aber darum kann es ernsthaft doch nicht gehen, oder?
Wieso wiedersprichst Du mir und dann nicht Maggo, wenn Du ähnliche Defizite erkennst?
Weil nur darauf bezog sich meine Antwort, daß Caio nämlich nicht immer hellwach ist und er daran arbeiten muss.
Und ich beteilige mich nicht am Spielerbashing, also erspare mir zukünftig Spielervergleiche. Danke.
Denn bis heute haben 0 bei FF durchgefallene Profis von uns woanders den Durchbruch geschafft und zur Refinanzierung (die durch Cottbus letztes Jahr und Köln dieses Jahr bisher durchaus gedeckt ist) bleiben noch 3,5 Jahre.
Maggo schrieb:
Beachtlich, aber vor allem bedenklich fand ich Kahns Aussage darüber, wie Italienische Trainer Taktik trainieren. "Die schieben die Spieler auf dem Spielfeld hin und her!" Soll das tatsächlich heißen, dass das in Deutschland nicht gemacht wird? Also wenn es die Hitzfelds, Magaths und Co. der Republik nicht machen, ist es wohl doch nicht von so weit her geholt, dass auch Funkel das nicht macht.
Bei einem Bericht über die Trainertagung, sah man, wie Heiko Herrlich das mit den Wehenern machte (die ja als Beispielkicker dort fungierten)
Die waren auch ziemlich genervt und machten nicht den Eindruck, als ob es bei Hock zum Standard gehören würde, einer hat ein wenig gemeckert über das ziehen und zerren und verstellen.
Inzwischen ist es wohl im Plan für Trainer.
Welcher der aktuellen Trainer es so handhabt, wäre nett zu wissen.
Wobei Trapp ja nicht zwingenderweise ein Argument für "Must have" ist, wenn man an modernen Fussball denkt.
Maggo schrieb:BigMacke schrieb:Maggo schrieb:
Nachtrag: Ich wollte damit sagen, dass man Caio nicht den Willen und das Engagement absprechen kann. Der Junge hat einfach keine Ahnung, was von ihm verlangt wird. So sieht das zumindest aus.
Doch kann man.
Im Interview vor der Pause hatte er von dem Trainingsplan selbst berichtet, an den er sich auch halten wollte. Was daraus wurde, wissen wir alle.
Es ist schon billig, mein eigentliches Argument weg zu lassen und meine Schlussfolgerung dann auch noch grammatikalisch umzuinterpretieren. Aber gut, nur für dich:
Man konnte Caio den Willen und das Engagement absprechen, z.B. als er sich nicht an seinen Trainingsplan gehalten hat. Das kann man, angesichts dessen, was man zuletzt von ihm gesehen hat, nicht mehr. Siehe #6890. Für die User, denen es zu viel Mühe ist, 3 Beiträger zurück zu scrollen:Maggo schrieb:
Wenn ich Caio in den Spielen sehe, dann sehe ich folgendes:
- wenn der Ball in der Nähe ist, ist er hellwach
- wenn ein Angriff läuft, macht er sich seelenruhig anspielbar
- wenn der Ball verloren wird, läuft er hinterher, aber in einer Art, die für mich so aussieht wie: "Ok, ich soll ja nach hinten arbeiten, aber was soll ich eigentlich genau machen? Wo soll ich hinlaufen?" Wenn ich damit richtig liege, dann ist es ein Fehler, das Caio vorzuwerfen. Denn es ist Aufgabe des Trainers den Spielern seine Vorstellungen so lange und in einer Art und Weise zu vermitteln, bis sie es verstehen. Und warum man da nicht mal "italienische Methoden" anwendet, das mache ja sogar ich als Trainer, und die Spieler auf dem Spielfeld hin und her schiebt, damit sie sehen, wo sie stehen sollen - das verstehe ich überhaupt nicht. Und dafür gibt es aus meiner Sicht auch keine Entschuldigung. (Außer natürlich, es wurde gemacht, ist aber allen Zeitungen und Forums-Trainingsbesuchern verborgen geblieben. Aber auf dem Platz sieht es nicht so aus.)
Leider, wirklich leider war das Dortmundspiel ein Gegenbeweis.
zB wurde ihm einmal der Ball weggegrätscht, Caio lag am Boden, trotzdem kamen wir wieder an den Ball und versuchten einen Angriff. Als die Dortmunder dann wieder an den Ball kamen war Caio immer noch am aufstehen, obwohl er fast mitten im Geschehen war.
So sehr ich mich freue, wenn er mit seiner Technik mit dem Ball schöne Aktionen macht, so sehr bin ich fast geplatzt bei der gefühlt benötigten Zeit zum aufstehen.
Weil er saß da schaute dumm aus der Wäsche und fehlte in unserem Angriffsspiel.
Die Dortmunder konterten und er saß immer noch und fehlte in unserer Verteidigung.
Auch bei einer zweiten Gelegenheit dauerte es gefühlte zwei Minuten, bis er wieder stand.
Das muss er definitiv abstellen, allerdings bewerte ich das Dortmundspiel jetzt nicht über, weder in positiver oder negativer Hinsicht für ihn, dazu war der Käse schon zu sehr gegessen.
Mal sehen, wie es gegen Hanoi läuft.
Domin schrieb:
Es beeindruckt mich nicht wirklich, weil ich unter Abgrund ganz andere Abgründe verstehe.
Bub, was Dich beeindruckt oder nicht ist zum glück total egal.
Weil Dich mag unsere Meinung nicht wirklich beeindrucken, unsere Verantwortlichen nehmen Deine nicht mal zur Kenntnis.
Und das ist gut so.
Basaltkopp schrieb:
Angeblich kümmern sich doch die Leute von Rogon um ihre Jungs. Wieso schützen die ihre Einnahmen nicht und sagen dem Jungen auch mal nachdrücklich, was von ihm erwartet wird?
Wenn Caio aufgrund schlechter Leistung wieder nach Brasilien verkauft wird, bekommen sie Geld.
Blüht er dann wieder auf und kommt erneut nach Europe kassieren sie wieder.
Ich behaupte, daß Rogon mehr insgesamt an Caio verdient, wenn er hier scheitert und eine "Ehrenrunde" dreht, als wenn er Stammkicker bei uns wird.
Spieler der SGE wechseln nunmal nicht für Unsummen zu Spitzenvereinen aktuell.
schusch schrieb:
Neine, nein, es ging wirklich darum einen Verein zu gründen. Den Lizenzentzug der AG hätte auch nicht der e.V. überstanden. Ich habe mich mit Freunden tatsächlich damit beschäftigt, aber wie ich mittlerweile weiß, gab es auch andere Initiativen. Wahrscheinlich hätte es gleichzeitig zehn neue Vereine mit irgendwas "Eintracht" aus Frankfurt gegeben. Das hätte sich dann halt irgendwie sortiert.
Aber soweit waren wir schon mal: Auswärtsspiel auf der Bertramswiese.
Gab ja Pläne, alle SGE mitglieder sich bei den Kickers anmelden zu lassen und dann einfach die umzubenennen
Weil mit den damals 6000 SGE Mitgliedern hätte man dort jede Abstimmung gewonnen
Allein was im Gericht los war, wie die Leute nach SMS News von Shinji & Co zitterten.
Wie aquilla & Co permanent juristisch erläuterten, was möglich ist/wäre.
Das waren Tage des Schmerzes, der Verzweiflung, des Bangens und des Hoffens.
An diesen Tage rückte eine Fangeneration so eng zusammen, wie meiner Meinung nach noch nie in Deutschland zuvor.
Nur wer das hautnah erlebt hat, weiß was wirklich Verzweiflung und am Abgrund stehen als Fan von Eintracht Frankfurt bedeutet.
Wer die Schrecken des Krieges nie erlebt hat, wird sie nie wirklich begreifen.
Und es wurde ein neuer Frankfurter Held geboren, obwohl eigentlich der größte Söldner im Bundesligageschäft ist er seitdem der Mann, der uns eine zweite Chance gab, wie ein Arzt, der einen Toten nochmal wiederbelebt, sein Name war Christoph Schickhardt.
Florentius schrieb:Der-Hesse schrieb:
Denn im Gegensatz zu Dortmund haben wir keine Handlungsfreiheit von minus 80 Mil. € sondern, vermutlich gerade mal 2,50 €.
Deswegen sind wir armen Kirchenmäuse im Bonitätsindex auch auf Platz 3 gelandet
Ein Herr Jürgen Schneider hatte eine Bonität von 0 und bekam Millionen, ich habe eine absolut reine Bonität, aber bevor ich eine Millionen als Kredit bekomme ist der Bankangestellte aufgrund seines Lachanfalls gestorben.
Vereine wie Dortmund und Schalke können mit Sicherheiten um sich werfen, die wir nicht mal im gröbsten Ansatz haben.
80.000 > 48.000 ist da noch das einfachste als Beispiel.
Hi hi, also ich habe bis heute nicht eine Aussage von FF gehört, wo er sagt: "Toski spielt anstatt Caio, weil..."
Aber alle wissen es, oder meinen es zu wissen.
Wirklich witzig.
Ich behaupte gg. Dortmund hat eher Inamoto oder Fink anstatt Caio gespielt, halt 2 mal DM statt DM und ZOM.
Und keiner kann mir das Gegenteil beweisen und daß beide eher Kämpfer sind als Caio ist hoffentlich nicht diskussionswürdig
Aber alle wissen es, oder meinen es zu wissen.
Wirklich witzig.
Ich behaupte gg. Dortmund hat eher Inamoto oder Fink anstatt Caio gespielt, halt 2 mal DM statt DM und ZOM.
Und keiner kann mir das Gegenteil beweisen und daß beide eher Kämpfer sind als Caio ist hoffentlich nicht diskussionswürdig
duppfig schrieb:
Von dem Thema zehrt doch mittlerweile medial und gesellschaftlich ein ganzes Ballungsgebiet.
Aussagen wie: " das Thema Caio nervt oder langweilt" sind doch vergleichbar mit:
"ich esse nie bei McDonalds"
"...aber der Sportteil bei BILD ist immerhin gut !"
"...die Playboys waren zufällig in einer Plastiktüte, die mir ein Kumpel geschenkt hat"
" 9Live gucke ich nur, um beurteilen zu können, was den sozialen Bodensatz beschäftigt..."
"...ich bin Genussraucher..."
" ...ich könnte jederzeit mit dem Saufen aufhören.."
"in's Forum gucke ich schon lange nicht mehr rein"
Wir sind hier eine solche Ansammlung von Pfauen. Da kaufe ich niemandem ab, über den Dingen zu stehen. Das tuen bestenfalls Forumsabstinenzler.
Wer postet, hat in diesem Sinne schon verloren.
Da fehlt noch eines:
- Nie wieder Alkohol
Dazu Jürgen von der Lippe:
http://de.youtube.com/watch?v=Fqn0X8rvmR0&feature=related
Domin schrieb:
OK, ich gebe Dir Recht, außer dem Aufstieg habe ich ihm nicht wirklich viel zugetraut insbesondere Punkt 3 (12. Platz).
Ansonsten, was den Funkelkritikern so maßlos stinkt ist der Stillstand bzw, die gefühlte Negativentwicklung der Mannschaft.
Was ja auch verständlich ist, ich persönlich war nach dem Hoppenheimspiel für einen Wechsel, HB war dagegen, also ist für mich das Thema durchgewesen, denn die Spiele danach haben keine Fakten geschaffen, die die Situation so verändert hätten, daß ein Trainerwechsel mehr begründet wäre als zuvor.
Mein Vorwurf an FF ging aber eher in die Richtung, daß vor der Saison Ankündigungen gemacht wurden, die auf dem Platz unzureichend umgesetzt wurden/werden.
Auch wenn ich weiß, daß die Eckfeiler fehlen, daß die Ankündigung unter anderen Vorraussetzungen getroffen wurden, so hat er zum ersten Mal ein mittelfristig ausgegebenes Ziel nicht erreicht.
Sollte sich die Situation nicht grundlegend verbessern, hoffe ich, daß man die Saison mit Anstand und passabel zu Ende bringt und dann die Konsequenzen zieht.
Aber dieses permanente Geschrei nach Aktionismus wird unter HB kein Gehör finden und jeder, der hier die sofortige Entlassung FFs fordert, argumentiert an der Realität vorbei, da kann man auch über die Auswirkungen des Einschlags des Supermeteroiden diskutieren, der uns morgen alle in den ewigen Adlerhorst des Himmels befördert.
Deswegen gehts hier ja auch nur im Kreis, weil bei vielen, die hier fest zementiert ihre Parolen jolen ungeachtet der Handlungsprinzipien der Verantwortlichen ihre Meinung in perpetuum fortführen.
Wenn wir keine erneute Niederlagenserie hinlegen, wird HB nur zum Saisonende hin handeln und wenn beide Seiten das als nunmal gegebenen Umstand aktzeptieren, wird das alles hier auch substanzieller.
Was mir zu kurz kommt, ist, daß man zwar inzwischen teurere Zutaten kaufen kann (Ablösesummen) aber einfach die Lagerkosten anderer Restaurants (Gehälter, Handgelder) nicht stemmen kann/will.
Letztendlich ist dies der Grund, warum uns Dinge wie Petricdressing, Ottlsauce und Schlaudraffgewürzmischung in der Küche fehlen und wir eben in weniger lagerintensive Zutaten wie Caiorotten und Steinipilze investieren.
Um es mall knallhart zu sagen, hätten wir Caios Ablösesumme auf das Gehalt Fenins geschlagen, wäre ein Petric drin gewesen, ob es sich gelohnt hätte, steht auf einem anderen Blatt.
Letztendlich ist dies der Grund, warum uns Dinge wie Petricdressing, Ottlsauce und Schlaudraffgewürzmischung in der Küche fehlen und wir eben in weniger lagerintensive Zutaten wie Caiorotten und Steinipilze investieren.
Um es mall knallhart zu sagen, hätten wir Caios Ablösesumme auf das Gehalt Fenins geschlagen, wäre ein Petric drin gewesen, ob es sich gelohnt hätte, steht auf einem anderen Blatt.
Domin schrieb:
Viele, die von Anfang an gegen FF waren, haben diesen Zustand kommen sehen.
Mal ehrlich, sowas ist doch bei einem Fussballtrainer eine Selffullfilling Prophecy.
Es gab genug, die ihm das Format absprachen mit uns aufzusteigen.
Es gab genug, die ihm das Format absprachen mit uns die Klasse zu halten.
Es gab genug, die ihm das Format absprachen je besser als Platz 12 mit uns zu holen.
Und irgendwann kommt ein Einbruch, selbst Wenger und Ferguson hatten davon einige.
Oder fragt Hecking, Veh und Schaaf.
Wenn der Einbruch kommt, muss man analysieren warum.
Und das Forum zeigt ja schon einige wollen den Trainer wechseln und einige nicht, dazu wird genug von anderen geschrieben.
Aber ein: "Manche habens ja schon immer gesagt" ist ein wenig Blödsinn.
Weil egal wer FF nachfolgen wird, wenn man sich hinstellt und vom ersten Tag sich hinstellt und behauptet, daß man sich irgendwann mit diesem Trainer nicht mehr weiterentwickeln wird und dieser Trainer es irgendwann nicht mehr schafft, daß der Verein besser dastaht als ein Jahr zuvor, dann wird es wahr werden, egal wie der Trainer heißt, egal was für Erfolge man zwischenzeitlich hat.
Ich halte eine Korrektur für falsch.
Weil letztendlich soll ja nur gesehen werden, wie man die Ziele, die man vor der Saison hatte, oder die Ansprüche umgesetzt hat.
Wenn wir am Ende auf 44 Punkte kommen und 4 Punkte hinter den 48 zurückliegen, kann man immer noch analysieren wieso man die Ziele nicht erreicht hat.
Das aber allen Ernstes hier Leute eine Verantwortlichendiskussion losbrechen wollen, nur weil EIN FAN sich dafür entschieden hat eine Statistikberechnung zu ändern ist schon lächerlich.
Wem die Berechnung nicht passt kann eine andere machen.
Keiner bei Eintracht Frankfurt schreibt den Fans vor welche Ziele sie haben sollen, wie stark sie andere Bundesligisten einschätzen sollen etc.
Danke an juendder für die Arbeit, ich halte den Ansatz für falsch, aber ich gebe zu, daß ich zu faul wäre mir diese Arbeit zu machen.
Sein Thread, seine Punkte, seine Analyse.
Weil letztendlich soll ja nur gesehen werden, wie man die Ziele, die man vor der Saison hatte, oder die Ansprüche umgesetzt hat.
Wenn wir am Ende auf 44 Punkte kommen und 4 Punkte hinter den 48 zurückliegen, kann man immer noch analysieren wieso man die Ziele nicht erreicht hat.
Das aber allen Ernstes hier Leute eine Verantwortlichendiskussion losbrechen wollen, nur weil EIN FAN sich dafür entschieden hat eine Statistikberechnung zu ändern ist schon lächerlich.
Wem die Berechnung nicht passt kann eine andere machen.
Keiner bei Eintracht Frankfurt schreibt den Fans vor welche Ziele sie haben sollen, wie stark sie andere Bundesligisten einschätzen sollen etc.
Danke an juendder für die Arbeit, ich halte den Ansatz für falsch, aber ich gebe zu, daß ich zu faul wäre mir diese Arbeit zu machen.
Sein Thread, seine Punkte, seine Analyse.
Gegentore pro Spiel in der BuLi in den letzten 4 Jahren:
Oka: 1,54 (ok nach heute etwas höher)
Pröll: 1,77
Auch wenn man wie ich eher zu Pröll tendiert (in der Hoffnung er erreicht wieder den Toplevel und nicht den Gurkenlevel seiner letzten Nr.1 Phase, da war er wahrlich nicht gut), kann man die Kirche doch im Dorf lassen.
Man könnte meinen Pröll wäre Cassilas und Nikolov Piplica.
Oka: 1,54 (ok nach heute etwas höher)
Pröll: 1,77
Auch wenn man wie ich eher zu Pröll tendiert (in der Hoffnung er erreicht wieder den Toplevel und nicht den Gurkenlevel seiner letzten Nr.1 Phase, da war er wahrlich nicht gut), kann man die Kirche doch im Dorf lassen.
Man könnte meinen Pröll wäre Cassilas und Nikolov Piplica.
Es darf nicht um Defizite gehen?
Also das ist ja der größte Blödsinn...
Obwohl, juhu ich werd Profi, ich kann nicht kicken, ist ein Defizit, aber um die kann es nicht gehen.
Bin Kettenraucher und daher nach 5 Minuten platt, aber halt ist ein Defizit, darum darf es nicht gehen.
Wo unterschreib ich den Vertrag?
Jeder Spieler soll nur für sich bewertet werden, zur Beurteilung eines Caios brauch ich keinen Köhler, Ama, Meier, Nikolov oder Toni.
Da reicht mir Caio ganz alleine.