>

SemperFi

32379

#
War das wirklich so?

Mein Gedächtnis ist nicht das Beste. Aber ich glaube mich erinnern zu können dass der allgemeine Tenor war "jung, deutsch und mit gewissen Qualitäten. Für maximal 5 Mio kann man den Transfer machen und mal schauen."

Jetzt scheint er sich nicht zu entwickeln und die 6 Mio Ablöse rausgeworfenes Geld gewesen zu sein. Wenn er wirklich nichtmehr die Kurve bekommt kommen aber zumindest ein paar Mio der Ablöse irgendwann wieder rein. Ngankam ist ein Münzwurftransfer wie Anderson Ordonez und ähnliche Transfers unter Manga. Nur auf einem finanziell etwas höheren Niveau.

Solche Transfers müssen wir einfach machen. Wenn der Transfer klappt verlieren wir zwar Geld aber nicht so viel dass es uns das Genick brechen würde. Wenn der Spieler doch einschlägt haben wir eine sportliche Verstärkung und die Ablöse vervielfacht sich. Zum Problem wird es nur wenn man zu oft falsch liegt und mit Hauge, Ngankam sowie Aaronson scheinen wir schon 3 solche Transfer zu haben.
#
Maddux schrieb:

Zum Problem wird es nur wenn man zu oft falsch liegt und mit Hauge, Ngankam sowie Aaronson scheinen wir schon 3 solche Transfer zu haben.


Für Hauge gab es Lindström, für Ngankam gibt es Marmoush, für Aaronson gibt es Larsson.

Auch wenn es mir eigentlich widerstrebt so zu denken, aber solange 50% dieser Perspektiven funktioniert, finanziert uns das diesen Weg und es bleibt noch was über.
#
Mir wäre Debast lieber, auch wenn er 3 Mios mehr kostet. ist immerhin belgischer Nationalspieler. Ist mit 1,91 auch groß genug. Ob die 1,97 so toll für Beweglichkeit und Geschwindigkeit sind? Debast hätte sicher die Qualität als belgischer Nationalspieler sofort eine Verstärkung zu sein - was man bei Amenda nicht behaupten kann.
#
ggggg schrieb:

Mir wäre Debast lieber, auch wenn er 3 Mios mehr kostet.


Schon toll, dass Du die genaue Ablösesumme weißt, die Anderlecht aufruft.
Aber du weißt, dass Debast zu uns will woher?
Und welches Gehalt bekommt Amenda und welches wäre bei Debast fällig?
Und wäre Debast im Winter gekommen oder erst im Sommer?

Also wenn Du schon solche Insiderinfos hast, dann bitte etwas präziser. Vielen Dank.
#
EF-74 schrieb:

Ich habe irgendwo gelesen, dass man sich nicht einigen konnte, weil die Wolves wohl 25 Mio fordern, sein Marktwert bei 11 Mio liegt und es der Eintracht zu viel ist. Deshalb erstmal ohne.

Wenn er 20 Buden macht könnten 25 Millionen wenig sein?
#
Mike 56 schrieb:

Wenn er 20 Buden macht könnten 25 Millionen wenig sein?                                              


Und wenn die Option zur Pflicht wird und er nur 1 Bude macht und dann am letzten Spieltag einen 17fachen Kreuzbandriß hat, dann sind es viel.
#
Schwaelmer_86 schrieb:

Jetzt noch Amanda/Debast & Kalimuendo/Ekitiké fix/mit KO dazuholen, Aaronson verleihen und ggfs. Hauge & Smolcic & Jakic (Ersatz ?) fix abgeben und das Transferfester wäre herausragend gut zu bewerten.


Man darf aber auch nicht vergessen, dass nur 3 neue für den ECL-Kader nominiert werden dürfen. Denke mal van de Beek und Kalajdzic sind da schon sicher, das heißt es bleibt nur noch ein Platz für einen neuen. Jeder weitere Neuzugang dürfte dann erstmal nur Bundesliga spielen.
#
Rohremer schrieb:

Man darf aber auch nicht vergessen, dass nur 3 neue für den ECL-Kader nominiert werden dürfen. Denke mal van de Beek und Kalajdzic sind da schon sicher, das heißt es bleibt nur noch ein Platz für einen neuen. Jeder weitere Neuzugang dürfte dann erstmal nur Bundesliga spielen.


Da wir noch die Playoffs haben, könnten wir evtl. 2 für die Playoffs nachmelden und dann für die KO Runde 3 weitere.

https://documents.uefa.com/r/Reglement-der-UEFA-Europa-Conference-League-2023/24/Artikel-45-Spielerlisten-Online

Aussage aber ohne Gewähr, ob das wirklich geht, dürften andere besser wissen.
#
Herzlich Willkommen! Welche Nummer hat er auf dem Rücken?
#
DJLars schrieb:

Herzlich Willkommen! Welche Nummer hat er auf dem Rücken?


Die 9.

Steht auch in der Mitteilung.
#
Kann dann zu, muss Tafelberg gleich schreiben.
Vorher natürlich nicht schließen
#
In Anbetracht einer möglicherweise nicht vorhandenen KO, durchaus möglich, dass dieser Thread in der Sommertransferperiode wieder relevant wird.
#
Landroval schrieb:

Mich würde mal interessieren, wieviele Wähler in Sachsen auch dafür sind, mit dieser Einstellung auf einer Wellenlänge mit der AfD liegen!?


Ich behaupte mal, dass mind. 30% kein Problem damit hätten, wenn billiger Strom aus dem verfeuern von Hunden in Polen käme...
#
p.s. und das meine ich nicht nur auf Sachsen bezogen.
#
WürzburgerAdler schrieb:

SemperFi schrieb:

In Berlin hängen mal wieder Wahlplakate, die AfD fordert bezahlbare Energie (weiß bis heute keiner, wie das ohne Subventionen gehen soll)

Die AfD weiß es: mit billigem russischem Gas, Öl und Kohle.        

Mich würde mal interessieren, wieviele Wähler in Sachsen auch dafür sind, mit dieser Einstellung auf einer Wellenlänge mit der AfD liegen!?
#
Landroval schrieb:

Mich würde mal interessieren, wieviele Wähler in Sachsen auch dafür sind, mit dieser Einstellung auf einer Wellenlänge mit der AfD liegen!?


Ich behaupte mal, dass mind. 30% kein Problem damit hätten, wenn billiger Strom aus dem verfeuern von Hunden in Polen käme...
PhillySGE schrieb:

Da wird heut im Frankenland ganz sicher ein Kerzlein angezündet


Hier einige Live Bilder:

https://www.youtube.com/watch?v=FqGvyYjm68k
#
In Berlin hängen mal wieder Wahlplakate, die AfD fordert bezahlbare Energie (weiß bis heute keiner, wie das ohne Subventionen gehen soll), die SPD ist für Demokratie (läuft super!) und gegen Armut (läuft auch super!), die Linken träumen (Der Spruch heißt wirklich: "Die Linke heißt träumen", also zumindest die stehen dazu, dass sie nur wilde Träumereien verzapfen), die CDU (als Regierungspartei) fordert die Ampel abzustrafen obwohl man mit einer Ampelpartei die Regierung bildet und es um die OB Wahl in Berlin geht....

Die Ampel enthält alle potentiellen Koalitionspartner der CDU, hat was von dem Höhlenmannklischee, Frau kaputt hauen und was übrig ist an den Haaren in die Höhle ziehen.

Ich hab einfach nur von Wahlplakaten die Schnauze voll.
#
Ich bin nach dem Testkick beruhigt.

Haben Klatschen in der Vorbereitung irgendwie für mich an sich.
Bei geilen Testspielen werde ich immer stutzig...

Ist natürlich total blödsinniger Aberglaube, aber ist halt mein total blödsinniger Aberglaube.
#
Diegito schrieb:

Wuschelblubb schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Kaufoption wäre schon echt gut gewesen. Du investierst ja auch einiges in den Spieler, damit er im Mannschaftsgefüge taktisch gut funktioniert. Und wenn er das tut, kannst du ggfls im Sommer den nächsten Schritt machen. Nicht umsonst haben unsere Topspieler wie Rebic, Jovic, Haller oder auch Silva erst im zweiten Jahr ihre Spitzenperformance geliefert.
Gut. Kostic und Kohle Muani sind da Ausnahmen gewesen.
Aber trotzdem: ob mit oder ohne KO, geiler Move.
Ick freu mir!

Grundsätzlich ja, aber wir sind in einer Situation, in der es eben einen großen Zwang bei uns gibt und da können wir nicht wählerisch sein. Wenn er kommt, bin ich happy und das Trainerteam sicherlich auch.


Das Gesamtpaket Kalajdzic mit Ablöse und Gehalt wäre schon ein wuchtiges. Er wäre bei uns vermutlich absoluter Topverdiener, selbst mit Gehaltsabstrichen. Und wenn man sich seine Krankenakte so anschaut... bin daher überhaupt nicht böse das es keine KO gibt.
Im Sommer ist die Situation eine völlig andere, man kann in Ruhe nach Alternativen schauen, man hat mit Nacho und vielleicht bald wieder Matanovic zwei ähnliche Spielertypen die weiter Zeit zum wachsen haben.

Und wer weiß wen Krösche noch als zweiten Stürmer holt...

Da wäre ich mir bei den Gehältern nicht mal so sicher. Koch wird in Leeds nicht viel weniger verdient haben als Kalajdzic bei den Wolverhampton Wanderers. Und Koch scheint auch finanzierbar zu sein vom Gehalt her.

Die Frage ist viel mehr, wieso sich Wolverhampton auf die Kaufoption einlassen sollte. Das hängt halt stark davon ab, ob man dort noch an eine Zukunft für Kalajdzic glaubt oder nicht. Wenn man ihn im Training sieht und er wirklich aktuell körperlich in einer guten Form ist, könnte es durchaus sein, dass man ihn nicht dauerhaft abgeben möchte, sondern nur die fehlende Spielpraxis für ihn finden möchte. Was auch absolut ok wäre. Was dann im Sommer bei uns passiert, wird man noch sehen.Aber das ist noch weit weg.
#
Wuschelblubb schrieb:

Die Frage ist viel mehr, wieso sich Wolverhampton auf die Kaufoption einlassen sollte.


Anscheinend wollten sie ja, bei 25 Mio haben wir halt dankend abgewunken.
#
Wenn Sasa sich hier wohl fühlt, dann findet man bestimmt nen Weg

Keine KO heißt ja nicht, dass ein Kauf nach Ablauf der Leihe ausgeschlossen ist, Knauff ist ja auch noch da.
Und wer weiß, was im Vertrag steht, was eben nicht nach außen dringt.
#
SemperFi schrieb:

JohanCruyff schrieb:

Wolltest du das ernsthaft sagen?


Nein, ich wollte sagen, dass das zum Glück Marmoush egal war, deswegen habe ich es auch geschrieben.

Inklusive Smiley...

Deine Reaktion war jetzt kein gutes Argument dafür, dass du gut im Analysieren bist.


Dir ist aber schon klar, dass du deinen Smiley-Satz als Antwort auf mein Argument Torquoten sind wichtig gebracht hast?

Und dann bedeutet es ungefähr das, was ich dir geantwortet habe. Oder einfach, dass dir Torquoten völlig egal sind, weil sie kein Indiz für eine Performance bei uns sind. Starke Analyse von dir *Zwinkersmiley*
#
JohanCruyff schrieb:

Und dann bedeutet es ungefähr das, was ich dir geantwortet habe.


Nein.

Und wenn ich Diskussionen haben möchte, wo mir erklärt wird, was ich angeblich gemeint habe, dann geht ich zu meiner Frau.

Damit ist das Thema erledigt.
Was eine Schneeflockenscheiße wegen einem lockeren Spruch.

Zum Thema, ich habe weder von Orban noch anderen Stürmern mind. 5+ Spiele mit Fokus auf diesen gesehen, ergo werde ich weder anhand von Zahlen oder Highlights einen über den anderen stellen oder in Bezug zu weiteren Stürmern herstellen.

Weil eine super Torquote mit allen Ansätzen, die wir taktisch gebraucht haben und überragenden YT-Highlights verlässt uns gerade nach Brasilien. Gebracht hat am Ende das alles rein gar nichts.

Ich nehme lieber den nur 75% passenden Stürmer, der sich aber den Popo aufreißt, gegenüber der Perfektbesetzung, der meint extra Würste zu bekommen.
Und da ich diesen Punkt absolut gar nicht einschätzen kann, sind diese Diskussionen für mich zwar lustig und auch interessant, aber ich würde hier nie bis aufs Messer A>B Diskussionen führen.

Der beste Spieler ist immer der, der am Ende bei uns unterschreibt.
#
SemperFi schrieb:

JohanCruyff schrieb:

Kalimuendo hatte eigentlich noch nie eine gute Quote. Und das finde ich persönlicher wesentlich aussagekräftiger als Tore pro Schuss.


Na zum Glück ist Marmoush das egal gewesen 😉


Genau und weil er nicht nur Fans, sondern auch die sportlichen Verantwortlichen überrascht hat mit seiner Torquote, werden Stürmer mit einer schlechten Quote wahrscheinlich immer mehr Tore bei uns machen als die mit einer zuvor regelmäßig guten Quote?

Wolltest du das ernsthaft sagen?
#
JohanCruyff schrieb:

Wolltest du das ernsthaft sagen?


Nein, ich wollte sagen, dass das zum Glück Marmoush egal war, deswegen habe ich es auch geschrieben.

Inklusive Smiley...

Deine Reaktion war jetzt kein gutes Argument dafür, dass du gut im Analysieren bist.
#
miraculix250 schrieb:

FrankenAdler schrieb:

cyberboy schrieb:

Und was sagt eigentlich Aiwanger? Regierungspartner in Bayern?

Der glaubt, dass es um Wegners Bruder geht.




Landroval schrieb:

miraculix250 schrieb:

Darüber hinaus bin ich sehr gespannt, ob Merz und Söder entsprechende Maßstäbe auch im eigenen Laden anwenden. Man darf gespannt sein...        

Man kann das nicht vergraichen.

Die Beziehung entstand offenbar erst nach der Ernennung zur Senatorin, Habeck & Graichen waren schon vorher sehr eng verbunden.  

rbb schreibt, dass ein Verfassungsrechtler (Battis) in der Beziehung keine Probleme erkennt, da weder arbeitsrechtliche noch verfassungsrechtliche Beschränkungen gelten. Entscheidend sei nur, ob ein Amtseid verletzt worden wäre. Das wäre nicht ersichtlich.

Allerdings bin ich auch gespannt, ob Merz sich dazu äussern wird. Wegner und er sind ja nicht so dicke, da könnte er ihm schon mal im vorbeigehen ordentlich einen mitgeben.


Mag ja sein, eine rechtliche Einschätzung kann ich nicht vornehmen. Für den Bürger ist am Ende wichtig, dass Entscheidungsträger frei von persönlichen Zwängen faktenbasiert entscheiden können. Und das kann man in dieser Konstellation wohl bezweifeln.
Wenn der Vorsitzende der CDU Dinge von sich gibt wie "Offenkundig sei im Ministerium die Vereinbarkeit von Familie und Beruf „überinterpretiert“ worden", dann finde ich, dass man eigentlich erwarten kann, dass er diese Maßstäbe dann auch im eigenen Hause anwendet. Wäre zumindest konsequent.

Blöd für Merz und Söder, dass das gerade in Berlin so ist. Wäre das in Castrop-Rauxel oder Mauswinkel, wäre kein Hahn da der danach schreit.
#
Brady schrieb:

Blöd für Merz und Söder, dass das gerade in Berlin so ist. Wäre das in Castrop-Rauxel oder Mauswinkel, wäre kein Hahn da der danach schreit.


Berlin ist ja eh nicht Deutschland, Dörfer wie Mauswinkel schon.... also laut Merz.
#
Maddux schrieb:

Krösche wird ganz sicher versuchen die Ablöse zu drücken, mMn ist ein Gesamtpaket von 20 Mio plus ggf Weiterverkaufsbeteiligung für Kalimuendo realistischer bzw angemessener als für Orban.

Jeder hier im Forum hat sich die Highlightvideos von Orban angeschaut und gesehen dass er einige Sachen sehr gut kann. Dribbling, Antritt, allgemeine Technik und wie er sich freiläuft sind schon nicht schlecht und Gründe warum er bei uns auf dem Zettel steht.
Er hat aber auch einige Schwächen die man in den Highlightvideos nicht sieht. Besonders was das Mentalewie Spielübersicht und taktisches Verständnis angeht hat er teilweise deutliche Schwächen und wenn man 20 Mio für Orban zahlt tut man das in der Hoffnung diese Schwächen beheben zu können. Dazu kommt dann noch seine Abschlussschwäche. Die letzte Saison war in der Hinsicht sehr gut aber wenn man ihn sich genauer anschaut kann man zumindest spekulieren dass es sich dabei um eine Ausreißersaison handelt.
Wenn es blöd läuft würden wir 20+ Mio für einen Stürmer ausgeben von dem wir eigentlich mindestens 15 Tore plus noch einige Assist brauchen, am Ende aber nie mehr als 15 Scorerpunkte pro Jahr rausbekommen.

Und das ist mein Problem mit Orban. Für mich persönlich ist da zu viel Hoffnung mit im Spiel um 20+ Mio zu zahlen.

Kalimuendo ist Orban vom Spielertyp her sehr ähnlich, ist technisch aber nochmal einen Tick besser und hat neben dem explosiven Antritt auch noch eine hohe Endgeschwindigkeit. Und bei ihm fallen Orbans mentale Defizite weg, wobei das Mentale eher eine seiner Stärken ist.
Kalimuendo ist verdammt gut darin Räume zu finden in die er sich fallen lassen kann um den Ball anzunehmen und Anschlusssituationen für nachrückende Mitspieler oder seinen Sturmpartner zu finden. Kalimuendo hat permanent den Kopf oben und sieht sich nach seinen Mitspielern um, während man Orban meistens mit dem Kopf nach unten und Blick auf den Ball rumrennen sieht.

Kalimuendo muss noch torgefährlicher werden, wobei die geringe Anzahl an Toren auch seiner Rolle bei Rennes geschuldet ist. Was den Prozentsatz an Schüssen aufs Tor und Tore pro Schuss aufs Tor angeht ist er zwar nur durchschnittlich aber nicht wirklich schlecht. Und teilweise besser als Orban.
An jemanden wie zB Pavlidis kommt er da nicht ran aber es ist ausreichend gut und er hatte bisher keine statistischen Ausreißer. Im schlimmsten Fall sollte er also durchschnittlich bleiben.

Orban und Kalimuendo sollen wohl in etwa gleich teuer sein aber Kalimuendo hat deutlich weniger Schwächen und ist nicht weniger talentiert als Orban. Wenn es also einer von beiden werden soll würde ich Kalimuendo bevorzugen weil man bei ihm weniger Hoffnung auf Verbesserung haben muss.

Wird kalimuendo unser neuer Toptorjäger? Eher nicht aber Orban würde das auch nicht werden. Man muss jemanden wie Pavlidis oder Gimenez verpflichten wenn man einen Vollstrecker haben will. Kalimuendo, Zirkzee oder ein ähnlicher Spieler würde aber im Gegenzug seinen Mitspielern viele Tore ermöglichen.


Ich verstehe deine Zahlenargumente, ich sehe es aber anders.

Ich halte Orban für ein krasses Torjäger-Talent - und Kalimuendo für einen technisch starken Spieler, der aber wahrscheinlich nie wirklich starke Scorer-Werte haben wird.

Wenn ich die Highlight-Videos sehe, dann erkenne ich bei Orban Laufwege und Pässe und Abschlüsse, die sehr klar auf den Torerfolg ausgerichtet sind. Er weiß, wo das Tor steht, wo die Lücken sind und er hat den Schuss und die Frechheit, um die Dinger reinzuhauen. Kalimuendo sieht eleganter aus, arbeitet wahrscheinlich läuferisch mehr fürs Team (ob das effizient ist, weiß ich nicht) und seine Tore wirken nicht so als würde er solche regelmäßig machen. Dazu passt, dass Orban eigentlich regelmäßig gute Quoten hatte, selbst diese Saison in Europa, egal in welcher Liga. Kalimuendo hatte eigentlich noch nie eine gute Quote. Und das finde ich persönlicher wesentlich aussagekräftiger als Tore pro Schuss. Jovic z. B. hat auch viel verballert, aber jeder hat gesehen, was für ein Torjäger-Potential in dem schlummerte.

Orban und Kalajdzic wäre für mich ein Hammer-Duo. Wieso man für einen Spieler wie Kalimuendo mehr als 10 Mio ausgeben sollte, gerade als Eintracht Frankfurt, ist mir nicht klar. Spieler, die anderen Spielern Torchancen ermöglichen können, haben wir viele, fast schon zu viele. Und ob Kalimuendo deutlich besser ist als die, die wir haben, das sehe ich nicht.

Ob ich für Orban 25 Mio ausgeben würde? Dazu müsste ich die Alternativen und deren Preise kennen. Und für mich das wichtigste Kriterium sind nun mal Tore. Das ist das, was unserem Team fehlt. Für 15 Mio wäre das aber für mich ein Pflichtkauf.

p.s.: Pavlidis, Dallinga, Gimenez und Zirkzee fände ich auch top, sind aber auch unwahrscheinlich/ zu teuer.
#
JohanCruyff schrieb:

Kalimuendo hatte eigentlich noch nie eine gute Quote. Und das finde ich persönlicher wesentlich aussagekräftiger als Tore pro Schuss.


Na zum Glück ist Marmoush das egal gewesen 😉
#
Wie auch?
Wir verpflichten halt keine Durchschnittskicker wie Danny Blum mehr, sondern brauchen Spieler mit internationaler Qualität oder die auf dem Weg dorthin sind. Je höher die Mindestqualität des Spielers, desto kleiner der Pool an möglichen Kandidaten.
Wenn der Spieler auch noch eine bestimmte Nationalität haben soll wird der Pool ganz schnell ganz klein oder existiert schlichtweg nicht. Nenn mir mal den deutschen Skhiri, den deutschen Larsson, den deutschen Pacho, den deutschen Chaibi, den deutschen Marmoush den deutschen Nkounkou und den deutschen Kalajdzic.
Das wären dann wohl Wirtz, Undav, Werner und, wenn man hoffnungsvolle Talente mitnimmt, Eric Martel. Das wars. Das ist der Pool. Mehr gibt es nicht und maximal 2 davon sind für uns bezahlbar.

Und es ist ja nicht so als würden wir keine deutschen Spieler verpflichten sobald mal einer verfügbar und unseren Qualitätsansprüchen genügt. Wir haben Koch verpflichtet und im Sommer kommt noch Nathaniel Brown.

Das der Pool so klein ist liegt auch an den Fehlern des DFB der letzten 10 Jahre und der grottenschlechten Talentförderung im gesamten deutschen Fussball. Es gibt wirklich nur 2 deutsche Offensivspieler die für uns interessant sind. Ich könnte dir aber spontan 10 französische Offensivspieler nennen die für uns interessant sein könnten. Zusätzlich zu den schon erwähnten Kalimuendo und Co. Bis morgen Abend könnte ich dir 20 aufzählen. Und das sind dann wirklich nur Franzosen oder in Frankreich aufgewachsene Afrikaner.
Ajax88 bekommt bis morgen sicher problemlos 20 Spieler aus Holland und Belgien zusammen.
#
Maddux schrieb:

Wie auch?


Die Gründe sind mir alle vollkommen bewusst. Sonst hätte ich ja auch gefragt, warum es so ist.

Trotzdem danke, dass du diese ausgeführt hast.
Knueller schrieb:

Mirscho schrieb:

(Henning spielte von 2002 - 2004 bei uns, falls es noch jemand weiß)


Ja natürlich! Er schlug den Ball nach Kellers Ecke rein, den Alex Schur dann zum 6:3 einköpfte.😊


Das war doch erst.... das können doch nicht schon... kacke bin ich alt geworden!
#
Ach ja, ich wollte mal anmerken, dass es total surreal ist, dass man über zig Transferperioden überhaupt nicht mehr irritiert ist, dass (bis auf ganz wenige Ausnahmen) es keine Gerüchte zu deutschen Spielern gibt.

Witzig, wie schnell etwas normal wird.