
SemperFi
32381
SemperFi schrieb:
Hier halt zum Kotzen, weil ich sowohl von Staatsdienern als auch von Menschen, die einem Verein mit den Grundsätzen der Eintracht angehören mehr erwarte dürfen sollte als von einem Stammtischgröhler in Wetzlar oder Görlitz.
Danke. Und manche merken gar nicht wie sehr sie mit ihrer einseitigen Fürsprache dies auch noch unterstützen. Erinnert mich alles wirklich an politische Debatten heutzutage. Wenn man weiß, wo der Feind ist, hat der Tag Struktur.
Und heut hat es dann eine neue Eskalationstufe erreicht.
Meiner Meinung nach sollten diese verwöhnten Bauerngören nd Agrarterroristen erstmal richtig schaffen gehen und nicht nur von den reichen Eltern leben. Und sobald dieser Protest beendet ist, wird eh erstmal zur Erholung nach Malle geflogen.
Meiner Meinung nach sollten diese verwöhnten Bauerngören nd Agrarterroristen erstmal richtig schaffen gehen und nicht nur von den reichen Eltern leben. Und sobald dieser Protest beendet ist, wird eh erstmal zur Erholung nach Malle geflogen.
Interessant, dass hier schon Alternativen zur Ampel diskutiert werden.
Das zeigt, die Ampel ist nur noch eine Hülle.
Grünen-Chef Nouripour sagt:
„Auf der Bühne hat's zuweilen ausgesehen, als wär's eine Kneipenschlägerei, und das müssen wir abstellen“.
Hinter der Bühne trügen die drei Parteien Differenzen „sehr hart“ miteinander aus, sagte Nouripour. „Aber das ist vertrauensvoll und alle wissen, wie ernst die Lage ist.“ In Runden wie dem Koalitionsausschuss werde hart miteinander gerungen. „Es muss halt nicht alles rausgetragen werden, das hilft nichts.“
"Vertrauensvoll", na ja... Das müsste er wohl sagen. Zweifel sind wohl berechtigt und weil die Lage ernst ist.
https://m.faz.net/aktuell/politik/inland/nouripour-ueber-ampel-sah-aus-als-waer-s-eine-kneipenschlaegerei-19402168.html
Und der SPD-Fraktionschef:
"Mützenich genervt von Scholz‘ „Kompromiss“: „Jetzt muss es das Parlament richten“.
Und die FR titelt:
"Machtkampf der SPD-Platzhirsche: Skurriles Hü-und-Hott-Fernduell ums Geld tobt"
Platzhirsche sind hier der Parteivorsitzende und der Fraktionsvorsitzende der SPD.
https://www.fr.de/politik/ampel-haushalt-spd-klingbeil-scholz-muetzenich-streit-afd-ukraine-schuldenbremse-zr-92740588.html
Eins ist inzwischen glasklar. Scholz kann die auseinandertreibenden Positionen in Regierung, Partei und Fraktion nicht koordinieren und ordnen. In der SPD nicht und in der Ampel schon dreimal nicht.
Der SPD-Parteitag war Show und die demonstrierte Einigkeit nach ein paar Tagen schon weg. Siehe oben.
Und der Kanzler schweigt.
Das zeigt, die Ampel ist nur noch eine Hülle.
Grünen-Chef Nouripour sagt:
„Auf der Bühne hat's zuweilen ausgesehen, als wär's eine Kneipenschlägerei, und das müssen wir abstellen“.
Hinter der Bühne trügen die drei Parteien Differenzen „sehr hart“ miteinander aus, sagte Nouripour. „Aber das ist vertrauensvoll und alle wissen, wie ernst die Lage ist.“ In Runden wie dem Koalitionsausschuss werde hart miteinander gerungen. „Es muss halt nicht alles rausgetragen werden, das hilft nichts.“
"Vertrauensvoll", na ja... Das müsste er wohl sagen. Zweifel sind wohl berechtigt und weil die Lage ernst ist.
https://m.faz.net/aktuell/politik/inland/nouripour-ueber-ampel-sah-aus-als-waer-s-eine-kneipenschlaegerei-19402168.html
Und der SPD-Fraktionschef:
"Mützenich genervt von Scholz‘ „Kompromiss“: „Jetzt muss es das Parlament richten“.
Und die FR titelt:
"Machtkampf der SPD-Platzhirsche: Skurriles Hü-und-Hott-Fernduell ums Geld tobt"
Platzhirsche sind hier der Parteivorsitzende und der Fraktionsvorsitzende der SPD.
https://www.fr.de/politik/ampel-haushalt-spd-klingbeil-scholz-muetzenich-streit-afd-ukraine-schuldenbremse-zr-92740588.html
Eins ist inzwischen glasklar. Scholz kann die auseinandertreibenden Positionen in Regierung, Partei und Fraktion nicht koordinieren und ordnen. In der SPD nicht und in der Ampel schon dreimal nicht.
Der SPD-Parteitag war Show und die demonstrierte Einigkeit nach ein paar Tagen schon weg. Siehe oben.
Und der Kanzler schweigt.
hawischer schrieb:
Interessant, dass hier schon Alternativen zur Ampel diskutiert werden.
Das zeigt, die Ampel ist nur noch eine Hülle.
Ich habe schon vor der Wahl meine inzwischen bestätigte Meinung zur FDP geäußert.
Da wurde mir noch erzählt, dass die FDP sich verändert hätte, weswegen ja auch viele junge Wähler sich entsprechend entschieden hätten.
Die FDP regiert nicht, sie betreibt Lobby Politik. Und dass anhand von Vorstellungen, die seit Jahrzehnten wissenschaftlich widerlegt sind.
Daher eigne ich mich in Kombination mit einem Ampel Gegner der ersten Stunde, nicht dazu, dass du daraus allgemein gültige Aussagen triffst.
SemperFi schrieb:sgevolker schrieb:
Wünschen tue ich mir aber den HSV, Lautern und Schalke.
Also zählt Tradition nur, wenn du den Erfolg selbst erlebt hast?
Ich denke ich kann mir wünschen wen ich möchte. Ich habe übrigens gar nix gegen Kiel, genauso wenig wie gegen Heidenheim oder Ulm. Ich möchte sie nur nicht in der Bundesliga sehen. Ich persönlich. Darf jeder gerne anders sehen.
SemperFi schrieb:sgevolker schrieb:
Ich denke ich kann mir wünschen wen ich möchte.
Meine Frage hast du damit nicht beantwortet.
Du hast Kiel die Tradition abgesprochen, auf nichts anderes habe ich mich bezogen.
Wer aufsteigt, ist mir persönlich komplett schnurz.
Kiel ist für mich persönlich kein traditionsreicher Fußballverein. Auch wenn die schon lange existieren und vor 120 Jahren mal Meister waren.
Schon erstaunlich wie sehr man Traditionsvereinen den Niedergang wünscht aber gleichzeitig Leipzig oder Hoffenheim eher schulterzuckend ignoriert. Nix gegen ein bisschen Schadenfreude und mal ein Jahr 2. Liga.
Mussten wir ja auch durch, kann man überleben. Das man mir hier jetzt aber Holstein Kiel als tollen und traditionsreichen Fußballverein verkaufen möchte lässt mich dann doch sprachlos zurück. Ja, da wird derzeit gut gearbeitet und wer sportlich vorne ist soll gerne aufsteigen. Wünschen tue ich mir aber den HSV, Lautern und Schalke.
sgevolker schrieb:
Wünschen tue ich mir aber den HSV, Lautern und Schalke.
Also zählt Tradition nur, wenn du den Erfolg selbst erlebt hast?
Weil Kiel wurde genau so oft deutscher Meister wie wir und Schalke. Dazu wurden sie zwei Mal Vizemeister.
Oder läuft Tradition irgendwann ab?
Man kann sie durchaus als kleinen Verein bezeichnen, aber Tradition absprechen ist schon hart.
SemperFi schrieb:sgevolker schrieb:
Wünschen tue ich mir aber den HSV, Lautern und Schalke.
Also zählt Tradition nur, wenn du den Erfolg selbst erlebt hast?
Ich denke ich kann mir wünschen wen ich möchte. Ich habe übrigens gar nix gegen Kiel, genauso wenig wie gegen Heidenheim oder Ulm. Ich möchte sie nur nicht in der Bundesliga sehen. Ich persönlich. Darf jeder gerne anders sehen.
SemperFi schrieb:
Weil Kiel wurde genau so oft deutscher Meister wie wir und Schalke
Ähhhh, Schalke wurde jetzt schon ein paarmal häufiger
Landroval schrieb:
Und da sage noch jemand, es gebe nichts, was heutzutage noch Hoffnung auf eine bessere Zukunft macht.
Mal im Ernst, egal ob CDU, SPD oder Grünen, diese 3 Parteien kann ich irgendwie als Teil einer konstruktiven Regierung sehen.
Egal wo ich mit wem übereinstimme oder nicht.
Die FDP nicht.
SemperFi schrieb:Landroval schrieb:
Und da sage noch jemand, es gebe nichts, was heutzutage noch Hoffnung auf eine bessere Zukunft macht.
Mal im Ernst, egal ob CDU, SPD oder Grünen, diese 3 Parteien kann ich irgendwie als Teil einer konstruktiven Regierung sehen.
Egal wo ich mit wem übereinstimme oder nicht.
Die FDP nicht.
Ich halte die Grünen für völlig ungeeignet einer Regierung anzugehören. Da hätte ich mehr Hoffnung, dass die FDP sich in einer unionsgeführten Regierung einfügen würde, ein wertvoller Partner werden könnte. Mit Lindner eher nicht, aber vielleicht tritt ein schlauerer Mensch seine Nachfolge an, der das hinbekommt!?
Da nur noch INSA wohl eins, zwei Umfragen veröffentlichen wird bis Jahresende, kann ich schon mal den Monatsschnitt Dezember 2023 abliefern:
Unter dem Eindruck der Haushaltskrise gab es noch mal einen Rechtsruck
Union: 31,1 (+ 1,4)
SPD: 14,5 (- 1,1)
Grüne: 14,0 (- 0,6)
AfD: 21,6 (+ 0,4)
FDP: 4,9 (- 0,2)
Linke: 3,7 (- 0,4)
Sonstige: 10,1 (+ 0,4)
Erstmals seit Januar 2016 würde die FDP am Einzug in den Bundestag scheitern. Die Linke wäre erstmals unter 4 %. Somit würden es gemäß dieses Durchschnitts nur noch 4 Fraktionen in den Bundestag schaffen und fast 20 % der Wähler nicht mehr im Bundestag repräsentiert sein.
Die Union wieder über 30 % (zuletzt Februar 2021)
Die Entwicklung gegenüber Ende 2022:
Union: + 2,8
SPD: - 4,7
Grüne: - 4,7
FDP: - 1,6
Linke: - 1,3
AfD: + 7,3
Sonstige: + 2,0
Unter dem Eindruck der Haushaltskrise gab es noch mal einen Rechtsruck
Union: 31,1 (+ 1,4)
SPD: 14,5 (- 1,1)
Grüne: 14,0 (- 0,6)
AfD: 21,6 (+ 0,4)
FDP: 4,9 (- 0,2)
Linke: 3,7 (- 0,4)
Sonstige: 10,1 (+ 0,4)
Erstmals seit Januar 2016 würde die FDP am Einzug in den Bundestag scheitern. Die Linke wäre erstmals unter 4 %. Somit würden es gemäß dieses Durchschnitts nur noch 4 Fraktionen in den Bundestag schaffen und fast 20 % der Wähler nicht mehr im Bundestag repräsentiert sein.
Die Union wieder über 30 % (zuletzt Februar 2021)
Die Entwicklung gegenüber Ende 2022:
Union: + 2,8
SPD: - 4,7
Grüne: - 4,7
FDP: - 1,6
Linke: - 1,3
AfD: + 7,3
Sonstige: + 2,0
Landroval schrieb:
edmund schrieb:
Erneut hält Robert Habeck eine kanzlerwürdige Rede, ...hawischer schrieb:
...
Eine Rede, die klingt als wäre der Redner nicht zentraler Teil des politischen Geschehens, sondern er bewertet es wie ein Zuschauer, mit pastoralen Tönen.
...
Das habe ich genauso empfunden wie Du, es viel mir aus diesem Grund ziemlich schwer nicht sauer zu werden und das Schauspiel bis zum Ende über mich ergehen zu lassen. Aber wenigstens hat er sich (im Rahmen seiner Möglichkeiten) bemüht, das kann ich anerkennen ...
Naja. Ich kann euch da schon verstehen. Wenn man die hohe Qualität der Reden des Oppositionsführers Merz gewohnt ist, da kann ein Habeck inhaltlich und rethorisch natürlich nicht dagegen anstinken.
Muss jetzt los, nen Weihnachtsbaum kaufen. Nicht dass mir noch jemand mangelnde Identifikation mit dem christlichem Abendlande unterstellt.
FrankenAdler schrieb:
Nicht dass mir noch jemand mangelnde Identifikation mit dem christlichem Abendlande unterstellt.
Ja ja, da witzelt der rum, der Volksstamm, der das letzte Mal relevant war, als er eben mit Feuer und Schwert Christentum in die Heiden prügelte...
Ihr habt den ganzen Rotz ja losgetreten... ohne euch gäbe es ja gar keine CDU! Und dann habt ihr selbst noch nicht mal eine!
WürzburgerAdler schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Aber es zeigt auch, wie sehr hier das Anspruchsdenken der Fans gestiegen ist, wenn
man sich nichtmal mit 26 Punkten zufrieden gibt
Wer gibt sich mit 26 Punkten nicht zufrieden?
Nochmal: wir haben erst 24. Deine 26 Punkte können es gar nicht werden zum Ende der Hinrunde.
Das stimmt so nicht, wir haben zwar Winterpause, aber die Hinrunde ist noch nicht beendet. Das 17 spiel ist gegen Leipzig, so könnte es nach Ende der „Hinrunde“ 27 Punkte werden!
edmund schrieb:
Erneut hält Robert Habeck eine kanzlerwürdige Rede, diesmal in Form eines Rückblicks und Ausblicks auf 2023 und 2024.
Ich ziehe alle Hüte, die ich finden kann
https://www.instagram.com/reel/C1JvOR_tg9j/?igsh=MTc4MmM1YmI2Ng==
Ich fand seine Rede zum Hamas-Massaker stark und habe ihn hier dafür gelobt.
Heute kann ich Deiner Einschätzung nicht folgen. Eine Rede, die klingt als wäre der Redner nicht zentraler Teil des politischen Geschehens, sondern er bewertet es wie ein Zuschauer, mit pastoralen Tönen.
Heute morgen habe ich den Aufmacher in der FAZ gelesen. Er lautet "Ampelpolitiker zanken weiter über Bundeshaushalt 2024".
Ich hätte mir gewünscht, von Habeck auch ein Wort der Selbstkritik zu hören, warum der ganze Streit und welcher Anteil er mit seiner Partei hat und warum die AfD so stark geworden ist und welchen Anteil auch er persönlich mit seiner Politik und den Misserfolgen an dem Wachsen des Protestes hat, der Anteil am Erstarken der Rechtsradikalen.
Nicht die Klage der Union ist schuld am Finanzdesaster, sondern der rechtswidrige Umgang der Ampel mit der Schuldenbremse.
Doch dazu kein Wort.
Nur allgemeine Aufforderung an uns alle. Das ist zu wenig.
Er ist Teil der Handlung, der Regierung. Die Verantwortung liegt bei ihm.
Schade.
SemperFi schrieb:hawischer schrieb:
Ich hätte mir gewünscht, von Habeck auch ein Wort der Selbstkritik zu hören
Schade, dass du diesen Anspruch nicht generell an Politiker hast.
Fände ich nämlich generell in der politischen Kommunikation besser.
Bin bei Dir. Selbstkritik ist grundsätzlich ein Manko in der Politik. Hier ging es aber konkret um eine Rede von Habeck. Und da fand ich es besonders hinichtlich der von ihm angesprochenen Fehlentwicklungen bemerkenswert. Er spricht als Regierungsmitglied und Minister zu uns oder wie edmund sagte: Kanzlerwürdig.
HessiP schrieb:
Grundsätzlich kann ich jedem Abstieg etwas abgewinnen, es trifft immer einen Schei$verein.
ähemm... 1996 – 2001 – 2004 – 2011 etwa auch?
SemperFi schrieb:
Auch da hat es jeweils mind. 1 Schei$verein getroffen...
Wir waren ja nie der einzige Absteiger
Schon krass:
1996: Uerdingen und Lautern: Beide hat es komplett zerrissen
2001: Unterhaching und Bochum: Jo, die Unabsteigbaren... deren komplette Untergangsphase war später, bin aber schon ein bissi froh, dass die die Kurve gepackt haben und wieder da sind. Der Drecksclub Haching kann einfach für immer in den Niederungen des Fußballs verrotten.
2004: 1. FC Köln (wir singen leise "Goodbye") und 1860! Das, was die Löwen durchgemacht haben, möchte auch kein Verein durchmachen. Wir sagen aber "Danke!" für die 3 Mios für Aigner 2016, sponsored bye "Möchtegern-Scheich" Ismaik.
2011: 1. FC St. Pauli: And was never seen again...
Baumgart entlassen und das CAS bestätigt die Transfersperre. Mit dem Kader dürfte es das dann gewesen sein ohne Neuverpflichtungen.
SemperFi schrieb:Kevin_Wetzlar schrieb:
Mit dem Kader dürfte es das dann gewesen sein ohne Neuverpflichtungen.
Zumal einige bei Abstieg im Sommer definitiv den Abflug machen werden.
Sieht echt düster für die aus..
Freut mich persönlich.
Deren Fans sind immer so hochnäsig gewesen.
SemperFi schrieb:Kevin_Wetzlar schrieb:
Mit dem Kader dürfte es das dann gewesen sein ohne Neuverpflichtungen.
Zumal einige bei Abstieg im Sommer definitiv den Abflug machen werden.
Sieht echt düster für die aus..
Tjo bei Abstieg ist es ja richtig übel, wo man dann Spieler hat, die man sich eigentlich in Liga 2 nicht leisten kann, man auch auf Transfererlöse angewiesen ist, aber eigentlich auch keinen Spieler abgeben kann, da man keinen Ersatz holen kann.
Dann muss man am Ende 4 Millionen für Waldschmidt an Kaufoption hinlegen, was mehr wäre als Köln die letzten Jahre für Ablösen bereit war zu zahlen, der zwar regelmäßig spielt, aber jetzt auch noch nicht mega überzeugt hat.
hawischer schrieb:Adler_im_Exil schrieb:
Und natürlich kann man bspw. ein schnelles Verbrennerverbot fordern, aber selber mit einem 15 Jahre alten Diesel rumfahren. Nur weil man vielleicht gar keine Alternative hat, darf man doch Alternativen fordern.
Alternativlos ist nichts. Selbst für sich keine sehen, aber sie von anderen einfordern. Na ja...
Carsharing oder ein gebrauchtes E- Auto, Autoscout24 usw sind voll davon und preislich vergleichbar. In ein paar Jahren muss man es sowieso machen.
In ein paar Jahren werde ich mir kurz vor ablauf der Dieselarlaubnis noch mal einen Diesel holen, weil es keine bezahlbare Stromer mit der Reichweite gibt die ich brauche.
Vael schrieb:
In ein paar Jahren werde ich mir kurz vor ablauf der Dieselarlaubnis noch mal einen Diesel holen, weil es keine bezahlbare Stromer mit der Reichweite gibt die ich brauche.
Das sind noch ein paar Jahre, triff die Entscheidung dann und nicht heute.
Zumal es dann ja immer noch Jahreswagen oder Gebrauchte geben wird, also selbst der 01.01.2035 nicht der letzte Tag ist, an dem man einen Verbrenner bekommen wird, wenn es für einen mehr Sinn macht.
Vor 11 Jahren gab es 0 Elektroautos, die für 90% aller Bedürfnisse ausgereicht haben und 0 Infrastruktur, wer weiß, was es in 11 Jahren gibt.
Ganz abgesehen von Faktoren wie Tempolimit, Autopilot etc.
Wenn eines sicher ist, dann dass sich in 11 Jahren verflucht viel ändern kann.
pike69 schrieb:
auf Eintracht tv,highlight,gerade gesehen,,,,,,zweite hälfte, unser Eckball,kopfball Tuta ,ball trifft Gladbach Spieler in der Hand,,sieht nach Elfmeter aus ,,,,
Koch drückt da aber, wenn ich mich recht entsinne, einen Klepper etwas heftig weg, sah nach Offensivfoul aus.
Wäre entsprechend wohl dadurch abgepfiffen gewesen.
cyberboy schrieb:fabisgeffm schrieb:
https://www.sportschau.de/newsticker/dpa-kuenftiger-sportdirektor-toppmoeller-ein-weltklasse-trainer-100.html
"Dino ist ein super Typ, ein Weltklasse-Trainer in meinen Augen. Das hat aber nichts damit zu tun, was morgen in Berlin passiert", sagte Hardung im "Morgenmagazin" des ZDF.
Ich habe dir den entscheidenden Teil mal fett markiert.
Aber geil dich halt weiter dran auf
Ich geile mich nicht dran auf.
Ich habe nur unseren Sportdirektor zitiert, der Dino für einen Weltklasse Trainer hält.
fabisgeffm schrieb:
Ich habe nur unseren Sportdirektor zitiert, der Dino für einen Weltklasse Trainer hält.
Der zu dem Zeitpunkt noch nicht unser Sportdirektor war und sein erstes TV Interview hatte.
Außerdem wurde von allen Seiten schon durchgekaut, dass das nicht die glücklichste Formulierung war.
Aber dann wundern, warum alle Spieler und Verantwortlichen nur noch weichgespülten Schmuh erzählen, wenn alles auf die Goldwaage gelegt wird.
Ich fand es ja spannend, das sich Hardung so weit aus dem Fenster gelegt hat, mit dieser Aussage.
Und Nach 15 1/2 Bundesliga, 3 DFB Pokal und 6+2 ECL Spielen finde ich es an der Zeit mal darüber nachzudenken, ob nicht ein bisschen Wahrheit in der Aussage war.
Leider komme ich Stand 23.12. zu dem Entschluss das er diese Aussage in einen nicht nüchternen Zustand oder als Spaß gemeint hat.
Und Nach 15 1/2 Bundesliga, 3 DFB Pokal und 6+2 ECL Spielen finde ich es an der Zeit mal darüber nachzudenken, ob nicht ein bisschen Wahrheit in der Aussage war.
Leider komme ich Stand 23.12. zu dem Entschluss das er diese Aussage in einen nicht nüchternen Zustand oder als Spaß gemeint hat.
Irgendwie hat das Spiel gegen den BvB für einen Knacks gesorgt...
Seitdem wird zu viel nachgedacht, die Leichtigkeit ist komplett raus.
Ich bin mir nahezu sicher, dass wir uns da einen Knacks abgeholt haben.
Na ja, und alles Fussballglück, dass halt mal einer reinrutscht wurde halt gegen die Bayern verblasen.
Seitdem wird zu viel nachgedacht, die Leichtigkeit ist komplett raus.
Ich bin mir nahezu sicher, dass wir uns da einen Knacks abgeholt haben.
Na ja, und alles Fussballglück, dass halt mal einer reinrutscht wurde halt gegen die Bayern verblasen.
Und trotzdem ist es keine "zusätzlich gewonnene Energie" sondern nur eine Rückgewinnung von einem Teil der zuvor hineingesteckten Energie. Diese Energie gibt es genauso wenig umsonst, wie auch den Strom aus der Lichtmaschine, denn das Erzeugen des Strom durch die Lichtmaschine verbraucht auch Benzin/Diesel des Verbrenners.
Adler_im_Exil schrieb:
Und trotzdem ist es keine "zusätzlich gewonnene Energie" sondern nur eine Rückgewinnung von einem Teil der zuvor hineingesteckten Energie. Diese Energie gibt es genauso wenig umsonst, wie auch den Strom aus der Lichtmaschine, denn das Erzeugen des Strom durch die Lichtmaschine verbraucht auch Benzin/Diesel des Verbrenners.
Keine Energie gibt es umsonst.
Was eine blödsinnige Diskussion über Semantik... als ob hier irgendjemand physikalische Grundsätze bestreiten würde.
Jedem hier ist klar, dass Energie durch Rekuperation nur generiert werden kann, wenn Energie bergauf investiert wurde, damit das Auto bergab fahren kann. Und natürlich ist die Energierückgewinnung niedriger als was vorher investiert wurde.
Aber damit du deine Ruhe hast, wenn du mich den Berg hoch ziehst und ich mit dem Auto dann bergab fahre, habe ich danach zusätzlich gewonnene Energie durch die Rekuperation.
Weil dein Energiebedarf ist mir mal egal in der Betrachtung meines geschlossenen Systems.
Ergo kann es in einem geschlossenen System in einem bestimmten Beobachtungszeitraum unter bestimmten Umständen zusätzlich gewonnene Energie sein.
Nichts generiert "zusätzliche" Energie, alle Energie im Universum wird nur umgewandelt.
Aber wenn wir auf dem Level diskutieren wollen, dann können wir es auch bleiben lassen.
SemperFi schrieb:
Jedem hier ist klar, dass Energie durch Rekuperation nur generiert werden kann, wenn Energie bergauf investiert wurde, damit das Auto bergab fahren kann. Und natürlich ist die Energierückgewinnung niedriger als was vorher investiert wurde.
Weiß ich nicht, ob das jedem hier klar ist. Der hawischer hat zumindest mehrfach geschrieben, dass zusätzliche bzw. generell Energie produziert wird und dem habe ich widersprochen.
Es geht aber auch nicht nur um Fahrten auf und von Bergen, es geht auch um die gerade Strecke, wo ggfs. mehr Energie aufgewandt wird als nötig ud dann glauben Menschen, sie würden sie wieder zurück gewinnen, wenn sie verlangsamen. Ist aber halt nicht so.
Und wie ich auch schon weiter oben schrieb. Ein e-Auto zu fahren, hat nichts mit "Umdenken" zu tun.
Adlersupporter schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Laut Aufstellung in MainAquila, spielt Nkounkou heute auf der 9.
Ich denke das wird heute ne ganz böse Klatsche geben. Leverkusen wird uns heute nicht den Gefallen tun und über den Rasen stolpern als hätten sie noch nie Fußball gespielt, wie die Bayern letzte Woche.
Das Nkounkou auf der 9 spielt kann ich mir nicht vorstellen. Glaube da eher an die Aufstellung vom Kicker!
Irgendwann muss ja Leverkusen auch mal einen schlechten Tag erwischen... Vielleicht ist's ja heute soweit...
Steht in der vereinseigenen App. Daher hab ich dem Glauben geschenkt.
Frankfurter-Bob schrieb:
Steht in der vereinseigenen App. Daher hab ich dem Glauben geschenkt.
Und es ist ja schließlich bekannt, dass die Praktikanten, die sich um Social Media kümmern immer ganz genau wissen, was sie da machen...
Alleine die Wahrscheinlichkeit, dass da jemand sitzt, der irgendwann mal in Frankfurt war ist schon gering. Speziell an nem Sonntag.
SemperFi schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Steht in der vereinseigenen App. Daher hab ich dem Glauben geschenkt.
Und es ist ja schließlich bekannt, dass die Praktikanten, die sich um Social Media kümmern immer ganz genau wissen, was sie da machen...
Alleine die Wahrscheinlichkeit, dass da jemand sitzt, der irgendwann mal in Frankfurt war ist schon gering. Speziell an nem Sonntag.
Lass mir halt mal den Glauben, dass es noch Hoffnung gibt. Bei Betrachtung der Qualität der App, ist das zwar unwahrscheinlich, aber Hoffnung bleibt.
Und rein statistisch passiert irgendwann etwas Schlimmeres.
Aber so sind wir halt. Schuld sind immer ausschließlich Andere. Deswegen schafft eine Partei die nur auf diesem Konzept basiert 20%.
Hier halt zum Kotzen, weil ich sowohl von Staatsdienern als auch von Menschen, die einem Verein mit den Grundsätzen der Eintracht angehören mehr erwarte dürfen sollte als von einem Stammtischgröhler in Wetzlar oder Görlitz.
Frohes Fest.